SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1
MOOCs und Unternehmen:
Zwei unterschiedliche Welten?
Erfahrungen und Beispiele
eduTrends 2019
Frankfurt, 05. März 2019
Dr. Jochen Robes, Robes Consulting/ Weiterbildungsblog
Bild: Roman Mager
2
MOOCs:
eine ganz kurze
Standortbestimmung
3
Seit den ersten Tagen,
2008 bzw. 2011, sind
das Format, seine
Merkmale und seine
Möglichkeiten intensiv
diskutiert worden …
Mathieu Plourde, 2013 (Wikipedia, CC BY 2.0)
4
▪ 2008: der erste Massive Open Online Course,
2011 der Durchbruch
▪ Heute, 2019: über 11.400 Online-Kurse,
101 Millionen Studierende
▪ Ein Begriff, verschiedene Modelle: von cMOOCs
bis xMOOCs (aber auch SPOCs, COOCs, …)
▪ Fokus 2011: neuen Zielgruppen Zugang zu
Bildungsangeboten verschaffen
▪ Fokus 2019: Lernende in ihrer beruflichen
Entwicklung unterstützen
▪ Aktuell: neue Abschlüsse, Freemium-Modelle
Dhawal Shah, 2018
MOOCs 2019
5
Bildung und Lernen im
Wandel
6
LinkedIn LearningBild: Andrew Butler
7
Die Welt der Online-Kurse
www.coursera.org www.eu.udacity.com
www.open.hpi.dewww.udemy.com www.oncampus.de/mooin
www.edx.org
8
9Bildquelle: Caleb Minear
10
Ein Lernexperiment:
Der Corporate Learning 2025
MOOCathon
(#CL2025)
11
▪ Format:
offener Online-Kurs (cMOOC)
▪ Dauer:
08.05.-21.07.2017 (MOOC),
07./08.09. (Hackathon),
28./29.09. (Corporate Learning Camp)
▪ Veranstalter:
Corporate Learning Community
▪ Gastgeber: 8 Unternehmen
▪ Plattform: WordPress
▪ Teilnehmer: ca. 1.200
▪ Merck
▪ Continental
▪ Ottobock
▪ DNV GL Oil & Gas
▪ Viessmann
▪ Aareal Bank
▪ Bosch
▪ Audi
Eckdaten des #CL2025 (https://colearn.de/cl2025)
12
Auftaktwoche: Twitter als Lernwerkzeug
13
Merck-Woche
Live-Online-Sessions
(Mo/ Fr) als Eckpfeiler des
Wochenablaufs
Merck: Weiterbildung & Innovation
14
5 Beispiele für neue Lernkonzepte:
▪ Ambassador Learning Journey … Buddy
Konzept
▪ GUIDE Netzwerk als Lern- und Change
Enabler
▪ Coachnet – tag-basiertes
MetaKompetenzNetzwerk
▪ Globale Beteiligungskampagne … Flexibles
Arbeiten
▪ Office 365 – New Work Style … neues
Lernkonzept
Continental-Woche
Unternehmen hatten keine
Scheu vor Hands-on Videos!
Continental: Neues Lernen & digitale Transformation
15
Ottobock-Team (Corporate Learning Community, 2017)
Ottobock-Woche
Regelmäßige Challenges
(Aufgaben, Fragen) bildeten
ein zentrales Element des
#CL2025!
Ottobock: Lernen 4.0 zwischen Tradition und Innovation
16
DNV GL-Woche
Umfragen, Ideen- und
Beispielsammlungen:
Teilnehmer steuern eigene
Erfahrungen bei.
DNV GL Oil & Gas: 70:20:10 Lernphilosophie
17
Viessmann-Woche Richtig eingesetzt und moderiert
funktionieren auch klassische
Instrumente wie Diskussionsforen!
Viessmann: Gibt es die selbstorganisiert Lernenden schon?
18
Aareal Bank-Woche
Offen für neue Lernformate:
Twitter-Chat oder: Man kann auch
auf Twitter 60 Minuten
brainstormen!
Aareal Bank: L&D als Innovationstreiber?
19
Bosch-Woche
Unternehmen präsentierten offen ihre
Arbeitsschwerpunkte und Projekte und
stellten sie zur Diskussion.
Bosch: Die Rolle der Weiterbildung im Digitalen Wandel
20
Audi-Woche
Audi: Corporate Learning bei Audi heute und 2025 …
21
Bartl, 2017
Hackathon & Corporate Learning Camp
Wikibooks, Organisationales Lernen im
Digitalen Zeitalter
22
Hackathon & Corporate Learning Camp
Bartl, 2017 Dückert, 2017
23
MOOCs und Unternehmen:
Wie und wo finden sie
zusammen?
24
Unternehmen nutzen
die neuen Online-
Formate, um eigene,
organisationsweite
Lern- und Austausch-
prozesse anzustoßen …
LinkedIn, 2018
25
Unternehmen nutzen
die neuen Online-
Formate, um eigene,
organisationsweite
Lern- und Austausch-
prozesse anzustoßen …
Credit Suisse (Gori/ Robes, 2015)
26
… andere verbinden
Online-Angebote im
Netz mit eigenen
Themen und Expertise.
Automobilwoche, 2017
27
Mitarbeitenden
wiederum öffnen sich
neue Abschlüsse,
Formate und Wege,
ihre Kompetenzen zu
entwickeln.
Udacity, 2014
iversity, 2019
28
Herzlichen Dank!
Kontakt:
Dr. Jochen Robes
Robes Consulting: https://robes-consulting.de
Siebenbürgenstraße 6, 60388 Frankfurt
+49 151 – 289 011 25, info@robes-consulting.de
Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de
info@weiterbildungsblog.de
LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes
Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes
Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobes
Bild: Lindsay Henwood

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
PDF
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
PDF
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
PDF
Weiterbildung 2030
PPTX
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
PDF
Lernen der Zukunft
PDF
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
PDF
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...
Trendbarometer „Digitales Lernen“: Mode oder nachhaltige Veränderung?
Digitales Lernen: Neuer Schub oder analoge Durststrecke?
YouTube, WhatsApp, EduCamps, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Weiterbildung 2030
Was ist Performance Support? Und warum ist es ein Thema?
Lernen der Zukunft
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Digitalisierung und Berufsbildung: Trends, Erfolgsgeschichten und Herausforde...

Was ist angesagt? (20)

PDF
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
PDF
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
PDF
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
PDF
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
PDF
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
PDF
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
PDF
Irgendetwas mit Video!
PDF
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
PDF
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
PDF
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
PDF
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
PDF
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
PDF
Zukunft des Lernens
PDF
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
PDF
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
PDF
Corporate Learning MOOCamp 2020
PDF
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
PDF
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
PDF
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen
PDF
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Entwicklungstendenzen technologiegestützten Lernens
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Irgendetwas mit Video!
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
MOOChub - der Weg zu neuen digitalen Standards in der Hochschulbildung
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Zukunft des Lernens
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Corporate Learning MOOCamp 2020
Digitale Transformation und L&D - Beitrag zum ZGP Symposium 2016-11-02
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Vom E-Learning-Hype bis zur integrierten 70-20-10-Sicht auf das Lernen
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Anzeige

Ähnlich wie MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? (20)

PDF
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
PDF
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
PDF
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
PDF
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
PDF
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
PDF
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
PDF
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
PDF
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
PDF
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
PDF
Trends in Corporate Learning
PDF
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
PDF
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
PDF
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
PPTX
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
PDF
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
PDF
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
PDF
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
PDF
Trendbarometer Digitales Lernen
PDF
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
PDF
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
MOOCs & Co.: Was entwickelt sich im Online-Lernen?
MOOCs: Wie Unternehmen von offenen Online-Kursen profitieren können
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
Trends in Corporate Learning
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Corporate Learning 2.0 MOOC mit 1700 Tln als Beispiel
CL20 als Beispiel für cMOOC 170406
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Moderne Lernumgebungen in Unternehmen. Oder: Was geht in 140 Zeichen?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Trendbarometer Digitales Lernen
MOOCs: Stand, Perspektiven und Potenziale
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Anzeige

Mehr von Jochen Robes (9)

PDF
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
PDF
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
PDF
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
PDF
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
PDF
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
PDF
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
PDF
Community-orientiertes Wissensmanagement
PDF
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
PDF
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
Community-orientiertes Wissensmanagement
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges

MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten?

  • 1. 1 MOOCs und Unternehmen: Zwei unterschiedliche Welten? Erfahrungen und Beispiele eduTrends 2019 Frankfurt, 05. März 2019 Dr. Jochen Robes, Robes Consulting/ Weiterbildungsblog Bild: Roman Mager
  • 3. 3 Seit den ersten Tagen, 2008 bzw. 2011, sind das Format, seine Merkmale und seine Möglichkeiten intensiv diskutiert worden … Mathieu Plourde, 2013 (Wikipedia, CC BY 2.0)
  • 4. 4 ▪ 2008: der erste Massive Open Online Course, 2011 der Durchbruch ▪ Heute, 2019: über 11.400 Online-Kurse, 101 Millionen Studierende ▪ Ein Begriff, verschiedene Modelle: von cMOOCs bis xMOOCs (aber auch SPOCs, COOCs, …) ▪ Fokus 2011: neuen Zielgruppen Zugang zu Bildungsangeboten verschaffen ▪ Fokus 2019: Lernende in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen ▪ Aktuell: neue Abschlüsse, Freemium-Modelle Dhawal Shah, 2018 MOOCs 2019
  • 7. 7 Die Welt der Online-Kurse www.coursera.org www.eu.udacity.com www.open.hpi.dewww.udemy.com www.oncampus.de/mooin www.edx.org
  • 8. 8
  • 10. 10 Ein Lernexperiment: Der Corporate Learning 2025 MOOCathon (#CL2025)
  • 11. 11 ▪ Format: offener Online-Kurs (cMOOC) ▪ Dauer: 08.05.-21.07.2017 (MOOC), 07./08.09. (Hackathon), 28./29.09. (Corporate Learning Camp) ▪ Veranstalter: Corporate Learning Community ▪ Gastgeber: 8 Unternehmen ▪ Plattform: WordPress ▪ Teilnehmer: ca. 1.200 ▪ Merck ▪ Continental ▪ Ottobock ▪ DNV GL Oil & Gas ▪ Viessmann ▪ Aareal Bank ▪ Bosch ▪ Audi Eckdaten des #CL2025 (https://colearn.de/cl2025)
  • 13. 13 Merck-Woche Live-Online-Sessions (Mo/ Fr) als Eckpfeiler des Wochenablaufs Merck: Weiterbildung & Innovation
  • 14. 14 5 Beispiele für neue Lernkonzepte: ▪ Ambassador Learning Journey … Buddy Konzept ▪ GUIDE Netzwerk als Lern- und Change Enabler ▪ Coachnet – tag-basiertes MetaKompetenzNetzwerk ▪ Globale Beteiligungskampagne … Flexibles Arbeiten ▪ Office 365 – New Work Style … neues Lernkonzept Continental-Woche Unternehmen hatten keine Scheu vor Hands-on Videos! Continental: Neues Lernen & digitale Transformation
  • 15. 15 Ottobock-Team (Corporate Learning Community, 2017) Ottobock-Woche Regelmäßige Challenges (Aufgaben, Fragen) bildeten ein zentrales Element des #CL2025! Ottobock: Lernen 4.0 zwischen Tradition und Innovation
  • 16. 16 DNV GL-Woche Umfragen, Ideen- und Beispielsammlungen: Teilnehmer steuern eigene Erfahrungen bei. DNV GL Oil & Gas: 70:20:10 Lernphilosophie
  • 17. 17 Viessmann-Woche Richtig eingesetzt und moderiert funktionieren auch klassische Instrumente wie Diskussionsforen! Viessmann: Gibt es die selbstorganisiert Lernenden schon?
  • 18. 18 Aareal Bank-Woche Offen für neue Lernformate: Twitter-Chat oder: Man kann auch auf Twitter 60 Minuten brainstormen! Aareal Bank: L&D als Innovationstreiber?
  • 19. 19 Bosch-Woche Unternehmen präsentierten offen ihre Arbeitsschwerpunkte und Projekte und stellten sie zur Diskussion. Bosch: Die Rolle der Weiterbildung im Digitalen Wandel
  • 20. 20 Audi-Woche Audi: Corporate Learning bei Audi heute und 2025 …
  • 21. 21 Bartl, 2017 Hackathon & Corporate Learning Camp Wikibooks, Organisationales Lernen im Digitalen Zeitalter
  • 22. 22 Hackathon & Corporate Learning Camp Bartl, 2017 Dückert, 2017
  • 23. 23 MOOCs und Unternehmen: Wie und wo finden sie zusammen?
  • 24. 24 Unternehmen nutzen die neuen Online- Formate, um eigene, organisationsweite Lern- und Austausch- prozesse anzustoßen … LinkedIn, 2018
  • 25. 25 Unternehmen nutzen die neuen Online- Formate, um eigene, organisationsweite Lern- und Austausch- prozesse anzustoßen … Credit Suisse (Gori/ Robes, 2015)
  • 26. 26 … andere verbinden Online-Angebote im Netz mit eigenen Themen und Expertise. Automobilwoche, 2017
  • 27. 27 Mitarbeitenden wiederum öffnen sich neue Abschlüsse, Formate und Wege, ihre Kompetenzen zu entwickeln. Udacity, 2014 iversity, 2019
  • 28. 28 Herzlichen Dank! Kontakt: Dr. Jochen Robes Robes Consulting: https://robes-consulting.de Siebenbürgenstraße 6, 60388 Frankfurt +49 151 – 289 011 25, [email protected] Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de [email protected] LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobes Bild: Lindsay Henwood