Die polnischen Trachten, die hauptsächlich von ethnographischen Gruppen getragen werden, erlebten im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert eine Blütezeit, beeinflusst durch soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Kostüme, die ursprünglich für formelle Anlässe gedacht waren, variieren je nach Region und sind stark von aristokratischen und bürgerlichen Modeelementen sowie europäischer Barock- und Renaissancemode geprägt. Zu den bekanntesten polnischen Tänzen gehören Krakowiak, Polonez, Kujawiak, Mazur und Oberek, die von verschiedenen Folk-Bands präsentiert werden.