2
Am meisten gelesen
3
Am meisten gelesen
NOMEN und PERSONALPRONOMEN
Übungen zur Satzstellung- Nominativ, Dativ, Akkusativ
Pronomen vor Nomen!
1. _____ Opa erzählt sein___ Enkel immer wieder lustige Witze.
_____ erzählt _____ immer wieder lustige Witze.
_____ erzählt _____ _____ immer wieder.
2. ____ Oma liest ihr___ Enkelin ein gruselig___ Märchen vor.
____ liest ____ ein gruselig___ Märchen vor.
_____ liest _____ _____ vor.
3. Claudia hat ihr___ Freundin ein___ Ausflug in die Berge vorgeschlagen.
_____ hat ____ ein___ Ausflug in die Berge vorgeschlagen.
_____ hat _____ ____ vorgeschlagen.
4. Lukas schenkt sein___ Eltern eine Woche Urlaub an der Nordsee.
_____ schenkt ________ eine Woche Urlaub an der Nordsee.
_____ schenkt _____ ________ .
5. ____ Nachbarin schenkt mein___ Tochter ein Pustefix zum
Geburtstag.
______ schenkt _____ ein Pustefix zum Geburtstag.
______ schenkt _____ _____ zum Geburtstag.
6. Ina bäckt ihr____ Freund ein___ köstlichen Apfelstrudel.
_____ bäckt _____ ein___ köstlichen Apfelstrudel.
_____ bäckt _____ _____ .
7. Peter bringt sein____ Freundin d___ Brief zur Post.
_____ bringt ____ d___ Brief zur Post.
_____ bringt _____ ____ zur Post.
8. Jana schenkt ihr____ Freundin Uschi eine Überraschung.
_____ schenkt ____ eine Überraschung.
_____ schenkt _____ ____ .
9. _____ Enkel hat sein____ Opa sein___ neuen Laptop geliehen.
_____ hat ______ sein___ neuen Laptop geliehen.
_____ hat _____ ______ geliehen.
10. _____ kleine Carla bringt ihr____ Mutter eine frisch gepflückte
Blume .
_____ bringt _____ eine frisch gepflückte Sonnenblume .
_____ bringt _____ _____ .
11. _____ Eltern haben ihr____ kleinen Tochter eine neue Schaukel
geschenkt.
_____ haben _____ eine neue Schaukel geschenkt.
_____ haben _____ _____ geschenkt.
12. _____ Maus wünscht ____ Katze ein___ guten Morgen.
_____ wünscht ____ ein___ guten Morgen.
_____ wünscht _____ _____ .
13. Armin erzählt sein____ Schwester ein Geheimnis.
_____ erzählt _____ ein Geheimnis.
_____ erzählt _____ _____ .
14. David überreicht sein____ Oma ein___ schönen Blumenstrauβ.
_____ überreicht ____ ein___ schönen Blumenstrauβ.
_____ überreicht _____ _____ .
15. Oskar gieβt sein___ Tanten ____
Blumen im Garten.
_____ gieβt _______ ____ Blumen im
Garten.
_____ gieβt ______ _______ .
16. Sophie zeigt ihr___ Mutter _____ neue Spiel.
_____ zeigt _____ _____ neue Spiel.
_____ zeigt _____ _____ .
17. _____ Friseur schneidet _____ Jungen _____ Haare
unter freiem Himmel.
_____ schneidet _____ _____ Haare unter freiem Himmel.
_____ schneidet _____ _____ unter freiem Himmel.
18. Reichst du mir bitte ____ Salz?
Oh ja, _____ reiche _____ gern _____ Salz!
Oh ja, _____ reiche _____ _____ gern!
19. Gebt _____ _____ bitte _____ Reiseprospekte?
Ja, _____ geben ______ gern _____ Reiseprospekte.
Ja, ____ geben ____ ______ gern .
20.Können Sie mir ein veganes Restaurant in Wien empfehlen?
Gern, ____ kann _______ _____ vegane Restaurant Deli Bluem
empfehlen!
_____ kann _____ _______ wärmstens empfehlen!
Nomen und Personalpronomen - Satzstellung

Weitere ähnliche Inhalte

DOCX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
DOCX
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
DOCX
B2: trotz / obwohl / trotzdem
DOCX
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
PPTX
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
PPTX
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
PPTX
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
PPTX
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
ADJEKTIVDEKLINATION im Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Artikel
B2: trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
THEORIE - NOMEN und PERSONALPRONOMEN - SATZSTELLUNG von Nomen und Personalpr...
PASSIVERSATZFORMEN - Theorie und Übungen
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...

Was ist angesagt? (20)

PPTX
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
PPTX
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
DOC
A1 trennbare Verben Präsens - Geschichte von Paul und Paulinchen zum PPT Tren...
PPT
HOBBYS - können - Modaladverbien
DOC
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
PPTX
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
DOCX
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
PPTX
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
PPTX
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
PPT
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
DOCX
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
PPTX
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
PPTX
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
PPTX
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
DOCX
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
PPT
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
PPTX
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
PPTX
Wegbeschreibung 2
PPTX
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
PPTX
Genitiv - Theorie und Beispiele
A1 Bürosachen ein/ kein - Nominativ und Akkusativ
Infinitiv MIT ZU - Theorie und Beispielsätze
A1 trennbare Verben Präsens - Geschichte von Paul und Paulinchen zum PPT Tren...
HOBBYS - können - Modaladverbien
RELATIVPRONOMEN - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt - Theorie und Übungen
Theorie: Konnektoren mit "zu" + Infinitiv : um ...zu / ohne ... zu / (an)stat...
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
LanguageStore - Verben m. erg. Präpositionen
Irenes Tagesablauf im PRÄSENS
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
MODALVERBEN im Präteritum / Kindheit
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
UHRZEITEN - IRENES TAGESABLAUF - Arbeitsblatt zur gleichnamigen PPt Präsent...
B2 OBWOHL - TROTZ - TROTZDEM
LOKALPRÄPOSITIONEN mit Akkusativ
Wegbeschreibung 2
Gesundheit-Krankheit / Körperteile / Modalverb: sollen_Langfassung
Genitiv - Theorie und Beispiele
Anzeige

Nomen und Personalpronomen - Satzstellung

  • 1. NOMEN und PERSONALPRONOMEN Übungen zur Satzstellung- Nominativ, Dativ, Akkusativ Pronomen vor Nomen! 1. _____ Opa erzählt sein___ Enkel immer wieder lustige Witze. _____ erzählt _____ immer wieder lustige Witze. _____ erzählt _____ _____ immer wieder. 2. ____ Oma liest ihr___ Enkelin ein gruselig___ Märchen vor. ____ liest ____ ein gruselig___ Märchen vor. _____ liest _____ _____ vor. 3. Claudia hat ihr___ Freundin ein___ Ausflug in die Berge vorgeschlagen. _____ hat ____ ein___ Ausflug in die Berge vorgeschlagen. _____ hat _____ ____ vorgeschlagen. 4. Lukas schenkt sein___ Eltern eine Woche Urlaub an der Nordsee. _____ schenkt ________ eine Woche Urlaub an der Nordsee. _____ schenkt _____ ________ . 5. ____ Nachbarin schenkt mein___ Tochter ein Pustefix zum Geburtstag. ______ schenkt _____ ein Pustefix zum Geburtstag. ______ schenkt _____ _____ zum Geburtstag. 6. Ina bäckt ihr____ Freund ein___ köstlichen Apfelstrudel. _____ bäckt _____ ein___ köstlichen Apfelstrudel. _____ bäckt _____ _____ . 7. Peter bringt sein____ Freundin d___ Brief zur Post. _____ bringt ____ d___ Brief zur Post. _____ bringt _____ ____ zur Post. 8. Jana schenkt ihr____ Freundin Uschi eine Überraschung. _____ schenkt ____ eine Überraschung. _____ schenkt _____ ____ . 9. _____ Enkel hat sein____ Opa sein___ neuen Laptop geliehen. _____ hat ______ sein___ neuen Laptop geliehen. _____ hat _____ ______ geliehen. 10. _____ kleine Carla bringt ihr____ Mutter eine frisch gepflückte Blume . _____ bringt _____ eine frisch gepflückte Sonnenblume . _____ bringt _____ _____ .
  • 2. 11. _____ Eltern haben ihr____ kleinen Tochter eine neue Schaukel geschenkt. _____ haben _____ eine neue Schaukel geschenkt. _____ haben _____ _____ geschenkt. 12. _____ Maus wünscht ____ Katze ein___ guten Morgen. _____ wünscht ____ ein___ guten Morgen. _____ wünscht _____ _____ . 13. Armin erzählt sein____ Schwester ein Geheimnis. _____ erzählt _____ ein Geheimnis. _____ erzählt _____ _____ . 14. David überreicht sein____ Oma ein___ schönen Blumenstrauβ. _____ überreicht ____ ein___ schönen Blumenstrauβ. _____ überreicht _____ _____ . 15. Oskar gieβt sein___ Tanten ____ Blumen im Garten. _____ gieβt _______ ____ Blumen im Garten. _____ gieβt ______ _______ . 16. Sophie zeigt ihr___ Mutter _____ neue Spiel. _____ zeigt _____ _____ neue Spiel. _____ zeigt _____ _____ . 17. _____ Friseur schneidet _____ Jungen _____ Haare unter freiem Himmel. _____ schneidet _____ _____ Haare unter freiem Himmel. _____ schneidet _____ _____ unter freiem Himmel. 18. Reichst du mir bitte ____ Salz? Oh ja, _____ reiche _____ gern _____ Salz! Oh ja, _____ reiche _____ _____ gern! 19. Gebt _____ _____ bitte _____ Reiseprospekte? Ja, _____ geben ______ gern _____ Reiseprospekte. Ja, ____ geben ____ ______ gern . 20.Können Sie mir ein veganes Restaurant in Wien empfehlen? Gern, ____ kann _______ _____ vegane Restaurant Deli Bluem empfehlen! _____ kann _____ _______ wärmstens empfehlen!