Open Government Data
               in Deutschland


Christian Geiger, M.A. || Twitter: @geichris
Deutsche Telekom Institute for Connected Cities
OGD2011- Open Government Data Konferenz 2011
Wien, 16. Juni 2011
Aussagen zu Open Data in Deutschland
     |   „der kurze Frühling von OpenData“ (netzpolitik.org)
     |   „Open-Data-Aktivisten wollen Daten aus dem staatlichen Dunkel
         befreien“ (techfieber.de)
     |   „Open Data: Datenoffenheit immer noch eine Frage des Geldes“
         (teltarif.de)
     |   „Her mit den Daten – Zahlen sind geil. Deutschland ist ein
         OpenData-Entwicklungsland“ (3sat.de)
     |   „Schade Deutschland: Open Government Data erst 2013“
         (gov.opendata.at)



2                                    © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Agenda




3      © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Agenda
     |   Voraussetzungen
     |   Beispiele Deutschland
     |   Situation in Deutschland
     |   Herausforderungen & Lösungsansätze




4                                  © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Voraussetzungen




5          © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
SWOT-Analyse | Open Government Data
        Stärken                                         Schwächen
    |    Nutzung vorhandener Daten                  |    Kultureller Wandel
    |    Öffnung & Vernetzung der Daten             |    Bedrohung von Geschäftsmodellen
    |    Meinungs- & Interessensvielfalt            |    Unsicherheiten beim Urheberrechten
    |    Vertrauensbildende Maßnahmen                    & Haftungspflichten
    |    Wirtschaftsförderung                       |    langwierige Standardisierungsprozesse


        Chancen                                         Risiken
    |    aktive Bürgerbeteiligung                   |    Angriffsflächen durch Transparenz
    |    kultureller Wandel (Staat | Verwaltung)    |    Verlust der Deutungshoheit
    |    Modernisierung der Verwaltung              |    Fehlinterpretationen
    |    politische Legitimation                    |    Populismus
    |    Innovationen für Bürger & Verwaltung       |    Ignoranz von Kritik & offenen Plattformen

6                                                  © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Mögliche Quellen
     |   Amtliche Statistiken
     |   Publikationen (Open Access)
     |   Kulturelle Sammlungen, Bibliotheken, Archivbestände
     |   Allgemeine Gesundheitsinformationen
     |   Geodaten (Karten sowie geobasierte Fachdaten)
     |   Wetterdaten und sonstige Umweltdaten
     |   Fahrplan- und Verkehrsdaten
     |   Ratsinformationssysteme
     |   Gesetze und Verordnungen
     |   Haushaltsdaten


7                                    © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Beispiele Deutschland




8             © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
9   Quelle: http://www.bund.offenerhaushalt.de   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
10   Quelle: http://www.dfs-ais.de   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
11   Quelle: http://www.frankfurt-gestalten.de   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Quellen: Stadt Friedrichshafen; Stadt Stuttgart; Wiesbaden 2010.   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
13   Quelle: http://www.maerker.brandenburg.de   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
14   Quelle: http://mogdy.liqd.net/instance/mogdy   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
15   Quelle: http://www.enquetebeteiligung.de   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Situation Deutschland




16             © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Problemstellungen (Quelle: Dietrich 2010)
       |   Zuständigkeitsprobleme (Wer?, D115?)
       |   Rechtliche Probleme (Nutyungsbedingungen und Lizenzen sind
           uneinheitlich)
       |   Preismodelle (Potenzial für Innovationen, Open Data als
           Wirtschaftsmotor)
       |   Technische Probleme (Rohdaten, strukturierte Daten, offene
           Formate & Schnittstellen)




17                                   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Umsetzung von Open Data in Deutschland
                    pro                                             contra
     |   Handlungsdruck durch                |     Presse: Datenskandale und
         Angebote (Zeit u.a. &                     Wikileaks
         Nachfrager z.B. S21)                |     Angst vor Fehlinterpretation
     |   Adhocracy als Testballon            |     Paradigmenwechsel in der
     |   Vorreiterrolle anderer Länder             Verwaltung
         im Ausland                          |     Machtwechsel?
     |   Schnelle kleinteilige Lösungen      |     Föderalismus (Org&€)
     |   Nationale E-Government-             |     Finanzierung fragwürdig
         Strategie                           |     Langsame Umsetzung
                                                   umfänglicher Lösungen

18                                        © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Herausforderungen
             &
      Lösungsansätze




19           © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Herausforderungen
      |   Verständliche Aufbereitung der Thematik:
          Nutzen, Potentiale und Handlungsanleitungen
      |   Open Government Strategie inkl. Open Data Zielen
      |   Rechtliche Rahmenbedingungen
      |   Schutz öffentlicher Belange
      |   Schutz personenbezogener Daten
      |   Bereitstellung von freien Daten in Echtzeit
      |   Informationsflut & -aufbereitung
      |   Fehlinterpretationen vorbeugen
      |   Neue Prozesse im öffentlichen Sektor
      |   Organisation der Open Data Akteure
20                                   © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Lösungsansätze
      |   Schaffung eines Bewusstseins
      |   Definition einer Strategie & eines Leitbildes
      |   Einrichtung von öffentlichen Datenportalen und Clouds
          als technische Plattformen für Open Government Data
      |   Hohe Datenqualität bei freien Daten sicherstellen
      |   Mitwirkung bei der Umsetzung und Förderung
          in Form von APIs, Mashups und Apps
      |   Handbuch mit Empfehlungen & ersten Schritten




21                                    © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Hinweise




22       © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Fachtagung Verwaltungs- und Rechtsinformatik
     FTVI & FTRI 2012 in Friedrichshafen




23                        © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
Christian Geiger, M.A.

                Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik
                Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC)

                Zeppelin University
                Am Seemooser Horn 20
                88045 Friedrichshafen
                Tel: +49 7541 6009-1472
                Mobil: +49 177 29 131 64
                Fax: +49 7541 6009-1499
                Twitter: Geichris

                christian.geiger@zeppelin-university.de

                http://ticc.zeppelin-university.de

                Sitz der Gesellschaft Friedrichshafen | Bodensee




     zu|kunft
                Amtsgericht Ulm HRB 632002
                Geschäftsführung Prof Dr Stephan A Jansen | Katja Völcker




24               © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Auftaktveranstaltung FoLD – Präsentation Zeppelin University
PDF
7 beyer dachli-konferenz, wien
PPTX
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
PDF
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
PPT
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
PPT
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
PPT
Open Data - Wesen und Status Quo
Auftaktveranstaltung FoLD – Präsentation Zeppelin University
7 beyer dachli-konferenz, wien
[DE] Die 10 PROJECT CONSULT Trends für das Information Management 2021 | Webc...
Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung
OGD Austria Die Initiative Open Government Data Austria
Open Data und die OGD Austria, eGovCamp 3.12.2010, Wien
Open Data - Wesen und Status Quo

Andere mochten auch (20)

PPTX
On vous explique RESO, les groupements d'employeurs des CHR et du Tourisme
PPT
Présentation reso ef 69
PPT
2010 12 Safety Audit
PDF
Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014
PDF
FFTélécoms - Etude Roland Berger : Les opérateurs télécoms, partenaires de la...
PPTX
Module 3
 
PPS
La statue
PPTX
Bismut2
PDF
Atelier 14 Google ; un éventail d'outils gratuits à votre disposition
PDF
Resolution sur les raids israélien contre chaine de tv palestinienne
PDF
PDF
Bearstech charpentier thdprez
PPTX
Lqde
PDF
cuadernos expresion escrita
PPTX
Présentation défi entreprises_2012
PPS
joyeux noel à tous
PPT
Jurgen habermas
PPTX
Barbecho
PDF
Tome 3 : Gestion interne de la collectivite
PDF
Tome 7 : Education
On vous explique RESO, les groupements d'employeurs des CHR et du Tourisme
Présentation reso ef 69
2010 12 Safety Audit
Zur veranstaltung im Bremer Rathaus am 27. Januar 2014
FFTélécoms - Etude Roland Berger : Les opérateurs télécoms, partenaires de la...
Module 3
 
La statue
Bismut2
Atelier 14 Google ; un éventail d'outils gratuits à votre disposition
Resolution sur les raids israélien contre chaine de tv palestinienne
Bearstech charpentier thdprez
Lqde
cuadernos expresion escrita
Présentation défi entreprises_2012
joyeux noel à tous
Jurgen habermas
Barbecho
Tome 3 : Gestion interne de la collectivite
Tome 7 : Education
Anzeige

Ähnlich wie Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Lindenberg (20)

PDF
Open Data & Open Government - Information als Basis für Beteiligung
PDF
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
PPTX
Open Government Data
PDF
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
PDF
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
PDF
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
PDF
OpenData als Demokratiemotor
PDF
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
PDF
eGov Lunch zu Open Government Data
PPTX
23 kubicek wien_dachli
PDF
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
PPT
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
PDF
Open government obl_20101006
PPT
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
PPT
Open Government als Chance für die öffentliche Verwaltung
PPT
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
PDF
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
PDF
Government 2.0 - Politcamp 2010 Germany
PPT
Open Data als Chance für die IT-Branche
Open Data & Open Government - Information als Basis für Beteiligung
Vortrag Christian Geiger, Zeppelin Universität
Open Government Data
Open Government Data - Vorteile für BürgerInnen
OGD and e .... von der Transparenz zur Wirkungsorientierung keck-110609_final
Wie können Social Media die Partizipation von Bürgern an politischen Entschei...
OpenData als Demokratiemotor
Open Data in Europa - Alles unter einem Hut
eGov Lunch zu Open Government Data
23 kubicek wien_dachli
Open (Government) Data | Chancen - Risiken - Nutzen
Open Government Data als nachhaltige Massnahme fuer die digitale Infrastrukt...
Open government obl_20101006
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
Open Government als Chance für die öffentliche Verwaltung
Öffentliche Information als Wirtschaftsgut
Government 2.0 Introduction - politcamp10 Germany (03/2010)
Government 2.0 - Politcamp 2010 Germany
Open Data als Chance für die IT-Branche
Anzeige

Mehr von Semantic Web Company (20)

PDF
How Enterprise Architecture & Knowledge Graph Technologies Can Scale Business...
PDF
Introduction to Knowledge Graphs and Semantic AI
PDF
Deep Text Analytics - How to extract hidden information and aboutness from text
PDF
Leveraging Knowledge Graphs in your Enterprise Knowledge Management System
PDF
Linking SharePoint Documents with Structured Data
PDF
The Fast Track to Knowledge Engineering
PDF
PPTX
BrightTALK - Semantic AI
PDF
PoolParty Semantic Classifier
PDF
Leveraging Taxonomy Management with Machine Learning
PDF
Taxonomies put in the right place
PDF
PoolParty GraphSearch - The Fusion of Search, Recommendation and Analytics
PDF
Semantics as the Basis of Advanced Cognitive Computing
PDF
Structured Content Meets Taxonomy
PDF
PoolParty 6.0 - Climbing the Semantic Ladder
PDF
PoolParty Semantic Suite - Release 6.0 (Technical Overview)
PDF
Taxonomies and Ontologies – The Yin and Yang of Knowledge Modelling
PPTX
PROPEL . Austrian's Roadmap for Enterprise Linked Data
PDF
Taxonomy Quality Assessment
PDF
Taxonomy-Driven UX
How Enterprise Architecture & Knowledge Graph Technologies Can Scale Business...
Introduction to Knowledge Graphs and Semantic AI
Deep Text Analytics - How to extract hidden information and aboutness from text
Leveraging Knowledge Graphs in your Enterprise Knowledge Management System
Linking SharePoint Documents with Structured Data
The Fast Track to Knowledge Engineering
BrightTALK - Semantic AI
PoolParty Semantic Classifier
Leveraging Taxonomy Management with Machine Learning
Taxonomies put in the right place
PoolParty GraphSearch - The Fusion of Search, Recommendation and Analytics
Semantics as the Basis of Advanced Cognitive Computing
Structured Content Meets Taxonomy
PoolParty 6.0 - Climbing the Semantic Ladder
PoolParty Semantic Suite - Release 6.0 (Technical Overview)
Taxonomies and Ontologies – The Yin and Yang of Knowledge Modelling
PROPEL . Austrian's Roadmap for Enterprise Linked Data
Taxonomy Quality Assessment
Taxonomy-Driven UX

Open Government Data Status in Deutschland, Christian Geiger und Friedrich Lindenberg

  • 1. Open Government Data in Deutschland Christian Geiger, M.A. || Twitter: @geichris Deutsche Telekom Institute for Connected Cities OGD2011- Open Government Data Konferenz 2011 Wien, 16. Juni 2011
  • 2. Aussagen zu Open Data in Deutschland | „der kurze Frühling von OpenData“ (netzpolitik.org) | „Open-Data-Aktivisten wollen Daten aus dem staatlichen Dunkel befreien“ (techfieber.de) | „Open Data: Datenoffenheit immer noch eine Frage des Geldes“ (teltarif.de) | „Her mit den Daten – Zahlen sind geil. Deutschland ist ein OpenData-Entwicklungsland“ (3sat.de) | „Schade Deutschland: Open Government Data erst 2013“ (gov.opendata.at) 2 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 3. Agenda 3 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 4. Agenda | Voraussetzungen | Beispiele Deutschland | Situation in Deutschland | Herausforderungen & Lösungsansätze 4 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 5. Voraussetzungen 5 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 6. SWOT-Analyse | Open Government Data Stärken Schwächen | Nutzung vorhandener Daten | Kultureller Wandel | Öffnung & Vernetzung der Daten | Bedrohung von Geschäftsmodellen | Meinungs- & Interessensvielfalt | Unsicherheiten beim Urheberrechten | Vertrauensbildende Maßnahmen & Haftungspflichten | Wirtschaftsförderung | langwierige Standardisierungsprozesse Chancen Risiken | aktive Bürgerbeteiligung | Angriffsflächen durch Transparenz | kultureller Wandel (Staat | Verwaltung) | Verlust der Deutungshoheit | Modernisierung der Verwaltung | Fehlinterpretationen | politische Legitimation | Populismus | Innovationen für Bürger & Verwaltung | Ignoranz von Kritik & offenen Plattformen 6 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 7. Mögliche Quellen | Amtliche Statistiken | Publikationen (Open Access) | Kulturelle Sammlungen, Bibliotheken, Archivbestände | Allgemeine Gesundheitsinformationen | Geodaten (Karten sowie geobasierte Fachdaten) | Wetterdaten und sonstige Umweltdaten | Fahrplan- und Verkehrsdaten | Ratsinformationssysteme | Gesetze und Verordnungen | Haushaltsdaten 7 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 8. Beispiele Deutschland 8 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 9. 9 Quelle: http://www.bund.offenerhaushalt.de © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 10. 10 Quelle: http://www.dfs-ais.de © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 11. 11 Quelle: http://www.frankfurt-gestalten.de © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 12. Quellen: Stadt Friedrichshafen; Stadt Stuttgart; Wiesbaden 2010. © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 13. 13 Quelle: http://www.maerker.brandenburg.de © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 14. 14 Quelle: http://mogdy.liqd.net/instance/mogdy © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 15. 15 Quelle: http://www.enquetebeteiligung.de © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 16. Situation Deutschland 16 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 17. Problemstellungen (Quelle: Dietrich 2010) | Zuständigkeitsprobleme (Wer?, D115?) | Rechtliche Probleme (Nutyungsbedingungen und Lizenzen sind uneinheitlich) | Preismodelle (Potenzial für Innovationen, Open Data als Wirtschaftsmotor) | Technische Probleme (Rohdaten, strukturierte Daten, offene Formate & Schnittstellen) 17 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 18. Umsetzung von Open Data in Deutschland pro contra | Handlungsdruck durch | Presse: Datenskandale und Angebote (Zeit u.a. & Wikileaks Nachfrager z.B. S21) | Angst vor Fehlinterpretation | Adhocracy als Testballon | Paradigmenwechsel in der | Vorreiterrolle anderer Länder Verwaltung im Ausland | Machtwechsel? | Schnelle kleinteilige Lösungen | Föderalismus (Org&€) | Nationale E-Government- | Finanzierung fragwürdig Strategie | Langsame Umsetzung umfänglicher Lösungen 18 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 19. Herausforderungen & Lösungsansätze 19 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 20. Herausforderungen | Verständliche Aufbereitung der Thematik: Nutzen, Potentiale und Handlungsanleitungen | Open Government Strategie inkl. Open Data Zielen | Rechtliche Rahmenbedingungen | Schutz öffentlicher Belange | Schutz personenbezogener Daten | Bereitstellung von freien Daten in Echtzeit | Informationsflut & -aufbereitung | Fehlinterpretationen vorbeugen | Neue Prozesse im öffentlichen Sektor | Organisation der Open Data Akteure 20 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 21. Lösungsansätze | Schaffung eines Bewusstseins | Definition einer Strategie & eines Leitbildes | Einrichtung von öffentlichen Datenportalen und Clouds als technische Plattformen für Open Government Data | Hohe Datenqualität bei freien Daten sicherstellen | Mitwirkung bei der Umsetzung und Förderung in Form von APIs, Mashups und Apps | Handbuch mit Empfehlungen & ersten Schritten 21 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 22. Hinweise 22 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 23. Fachtagung Verwaltungs- und Rechtsinformatik FTVI & FTRI 2012 in Friedrichshafen 23 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16
  • 24. Christian Geiger, M.A. Lehrstuhl für Verwaltungs- und Wirtschaftsinformatik Deutsche Telekom Institute for Connected Cities (TICC) Zeppelin University Am Seemooser Horn 20 88045 Friedrichshafen Tel: +49 7541 6009-1472 Mobil: +49 177 29 131 64 Fax: +49 7541 6009-1499 Twitter: Geichris [email protected] http://ticc.zeppelin-university.de Sitz der Gesellschaft Friedrichshafen | Bodensee zu|kunft Amtsgericht Ulm HRB 632002 Geschäftsführung Prof Dr Stephan A Jansen | Katja Völcker 24 © TICC – Christian Geiger | Prof. Dr. Jörn von Lucke | 2011-06-16