SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
OpenStack und Heat – Standardisierte
Test- und Entwicklungsumgebungen
iX OpenStack Konferenz 2015 15. April 2015
Thomas Kärgel
Linux Consultant & Developer
B1 Systems GmbH
kaergel@b1-systems.de
B1 Systems GmbH - Linux/Open Source Consulting,Training, Support & Development
Vorstellung B1 Systems
gegründet 2004
primär Linux/Open Source-Themen
national & international tätig
über 60 Mitarbeiter
unabhängig von Soft- und Hardware-Herstellern
Leistungsangebot:
Beratung & Consulting
Support
Entwicklung
Training
Betrieb
Lösungen
dezentrale Strukturen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 2 / 26
Schwerpunkte
Virtualisierung (XEN, KVM & RHEV)
Systemmanagement (Spacewalk, Red Hat Satellite, SUSE
Manager)
Konfigurationsmanagement (Puppet & Chef)
Monitoring (Nagios & Icinga)
IaaS Cloud (OpenStack & SUSE Cloud & RDO)
Hochverfügbarkeit (Pacemaker)
Shared Storage (GPFS, OCFS2, DRBD & CEPH)
Dateiaustausch (ownCloud)
Paketierung (Open Build Service)
Administratoren oder Entwickler zur Unterstützung des Teams
vor Ort
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 3 / 26
Standardisierte Test- und
Entwicklungsumgebungen mit OpenStack und
Heat
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 4 / 26
Realitätscheck
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 5 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Realitätscheck
großer Erstellungsaufwand
großer Reproduktionsaufwand
Dokumentation wird meist vernachlässigt
unflexibel in Handhabung
nicht skalierbar
unterschiedliche Softwarestände
manuelle Konfigurationsänderungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 6 / 26
Lösung
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 7 / 26
Lösung
Standardisierung
Reproduzierbarkeit
Automatisierung
Parametrisierung
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 8 / 26
Lösung
Standardisierung
Reproduzierbarkeit
Automatisierung
Parametrisierung
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 8 / 26
Lösung
Standardisierung
Reproduzierbarkeit
Automatisierung
Parametrisierung
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 8 / 26
Lösung
Standardisierung
Reproduzierbarkeit
Automatisierung
Parametrisierung
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 8 / 26
Beispiele
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 9 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Beispiel
Beipiel 1
Datenbankserver mit MySQL
http-Server mit Apache
Beipiel 2
Datenbankserver mit PostgreSQL
http-Server mit nginx
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 10 / 26
Komponentenüberischt
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 11 / 26
Komponentenüberischt
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 12 / 26
Was kann Heat tun?
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 13 / 26
Was kann Heat tun?
Installation/Provisionierung der Datenbank-Instanz
Konfiguration des Datenbankservers
Installation der Webserver-Instanz
Konfiguration des Webservers
Vernetzung der Komponenten
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 14 / 26
Was kann Heat tun?
Installation/Provisionierung der Datenbank-Instanz
Konfiguration des Datenbankservers
Installation der Webserver-Instanz
Konfiguration des Webservers
Vernetzung der Komponenten
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 14 / 26
Was kann Heat tun?
Installation/Provisionierung der Datenbank-Instanz
Konfiguration des Datenbankservers
Installation der Webserver-Instanz
Konfiguration des Webservers
Vernetzung der Komponenten
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 14 / 26
Was kann Heat tun?
Installation/Provisionierung der Datenbank-Instanz
Konfiguration des Datenbankservers
Installation der Webserver-Instanz
Konfiguration des Webservers
Vernetzung der Komponenten
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 14 / 26
Was kann Heat tun?
Installation/Provisionierung der Datenbank-Instanz
Konfiguration des Datenbankservers
Installation der Webserver-Instanz
Konfiguration des Webservers
Vernetzung der Komponenten
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 14 / 26
Heatstack
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 15 / 26
Heatstack
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 16 / 26
Heattemplates
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 17 / 26
Heattemplates – der Aufbau
heat_template_version: 2014-10-16
description:
# a description of the template
parameter_groups:
# a declaration of input parameter groups and order
parameters:
# declaration of input parameters
resources:
# declaration of template resources
outputs:
# declaration of output parameters
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 18 / 26
Heattemplates – die Parameter
...
description: A simple load balanced environment.
parameters:
public_network:
type: string
description: Public network
default: floating001
image:
type: string
description: Image
default: ’Cirros 0.3.3’
resources:
# declaration of template resources
...
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 19 / 26
Heattemplates – die Ressourcen 1/3
resources:
DatabaseServer:
type: OS::Nova::Server
properties:
block_device_mapping:
- device_name: vda
delete_on_termination: true
volume_id: { get_resource: SytemdriveDB }
flavor: m1.nano
networks:
- network: { get_resource: network }
Webserver:
type: OS::Nova::Server
properties:
block_device_mapping:
- device_name: vda
delete_on_termination: true
volume_id: { get_resource: SystemdriveWeb }
flavor: m1.nano
networks:
- network: { get_resource: network }
network:
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 20 / 26
Heattemplates – die Ressourcen 2/3
network:
type: OS::Neutron::Net
subnetwork:
type: OS::Neutron::Subnet
properties:
cidr: ’192.168.70.0/24’
network: { get_resource: network }
router:
type: OS::Neutron::Router
gateway:
type: OS::Neutron::RouterGateway
properties:
router_id: { get_resource: router }
network: { get_param: public_network }
port:
type: OS::Neutron::Port
properties:
network_id: { get_resource: network }
fixed_ips:
- subnet_id: { get_resource: subnetwork }
address:
type: OS::Neutron::FloatingIP
properties:
floating_network: { get_param: public_network }
port_id: { get_resource: port }
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 21 / 26
Heattemplates – die Ressourcen 3/3
...
SytemdriveDB:
type: OS::Cinder::Volume
properties:
image: { get_param: image }
size: 1
SystemdriveWeb:
type: OS::Cinder::Volume
properties:
image: { get_param: image }
size: 1
...
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 22 / 26
Heattemplates – die Outputs
...
outputs:
WebserverAddress:
description: IP Address of Webserver
value: { get_attr: [address, floating_ip_address] }
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 23 / 26
Vorteile
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 24 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vorteile
Unabhängikeit von Hardwareanforderungen
skalierbare Umgebungen
konfigurierbar über Paramter
Umgebung wiederverwendbar in QA-Testumgebungen
einfach reproduzierbar und daher leicht weiterzugeben
universal einsatzbar für Produktions-, Entwicklungs- und
Testumgebungen
B1 Systems GmbH OpenStack und Heat 25 / 26
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an info@b1-systems.de
oder +49 (0)8457 - 931096.
Besuchen Sie uns auch hier auf der CeBIT,
Halle 6, H16/312.
B1 Systems GmbH - Linux/Open Source Consulting,Training, Support & Development

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
OpenStack und Heat - Standardisierte Test- und Entwicklungsumgebungen
PDF
Storage Cluster mit CEPH
PDF
Orchestrierung einer Private Cloud mit OpenStack Heat
PDF
OSDC 2011 | Enterprise Cloud Lösung - Open Stack in der Praxis by Christian B...
PDF
Opensource Tools für das Data Center Management
PDF
OpenStack – Automatisiertes Bereitstellen von Instanzen
PDF
Nagios Conference 2007 | Datenbankgestützte Konfiguration von Nagios in große...
PDF
Systemmanagement mit Puppet und Foreman
OpenStack und Heat - Standardisierte Test- und Entwicklungsumgebungen
Storage Cluster mit CEPH
Orchestrierung einer Private Cloud mit OpenStack Heat
OSDC 2011 | Enterprise Cloud Lösung - Open Stack in der Praxis by Christian B...
Opensource Tools für das Data Center Management
OpenStack – Automatisiertes Bereitstellen von Instanzen
Nagios Conference 2007 | Datenbankgestützte Konfiguration von Nagios in große...
Systemmanagement mit Puppet und Foreman

Was ist angesagt? (16)

PDF
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
PDF
Cloud Lösungen für Apex
PDF
Ubuntu-Server als Backup- und Fileserver betreiben
PDF
Ubuntu-/Debian-Packaging
PDF
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
PPTX
Roadshow: Windows Server 2016 «vNext»
PPT
Compact, Compress, De-DUplicate
PDF
Platz da! Platz schaffen auf dem Domino Server - Vortrag von Ulrich Krause be...
PDF
OSDC 2011 | GlusterFS by Thomas Halinka
PDF
MTA Examen 98-369 Prüfungsfragen
PDF
Aktuelle Informationen über Examen 070-417 deutsch
PPTX
aOS Aachen 2019 - Exchange Server 2019 - Wie macht man es richtig?
PDF
Virtualized Exadata - the first 4 "productive" years...
PPTX
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
PDF
Private Cloud mit Open Source
PDF
bccon-2014 adm06 hony,_i_shrunk_the_data
System- & Konfigurationsmanagement mit Foreman & Puppet
Cloud Lösungen für Apex
Ubuntu-Server als Backup- und Fileserver betreiben
Ubuntu-/Debian-Packaging
Rsyslog - Deutsche Qualitätsarbeit für Linux
Roadshow: Windows Server 2016 «vNext»
Compact, Compress, De-DUplicate
Platz da! Platz schaffen auf dem Domino Server - Vortrag von Ulrich Krause be...
OSDC 2011 | GlusterFS by Thomas Halinka
MTA Examen 98-369 Prüfungsfragen
Aktuelle Informationen über Examen 070-417 deutsch
aOS Aachen 2019 - Exchange Server 2019 - Wie macht man es richtig?
Virtualized Exadata - the first 4 "productive" years...
Automatisiertes disaster recovery testing mit der oracle cloud
Private Cloud mit Open Source
bccon-2014 adm06 hony,_i_shrunk_the_data
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPTX
Cohousing Projects Algemene Vergadering 2015
PPTX
Mihreteab w gebriel seminar
PPT
03 report
PDF
End of the Road - Facing Current Scaling Limits within OpenStack
PDF
Openstack im unternehmerischen Einsatz
PPTX
Configuración del directorio activo
PDF
Entwicklungsumgebungen mit Vagrant
PPT
Practicas
PDF
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
PPTX
Mercados
PDF
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
PDF
Btrfs - das Dateisystem der Zukunft?
PDF
Bykowski writing for_web20091128
PDF
systemd im Alltag
PPTX
SKALA DAN JARAK
PPT
PDF
Bykowski poshuk20110526
PDF
Salt - A Scalable Systems Management Solution for Datacenters
PDF
Bits and Bytes im Flow - Netzwerk im Wandel der Zeit
Cohousing Projects Algemene Vergadering 2015
Mihreteab w gebriel seminar
03 report
End of the Road - Facing Current Scaling Limits within OpenStack
Openstack im unternehmerischen Einsatz
Configuración del directorio activo
Entwicklungsumgebungen mit Vagrant
Practicas
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Mercados
Softwarepaketierung und Continuous Integration bei Airbus Defence and Space
Btrfs - das Dateisystem der Zukunft?
Bykowski writing for_web20091128
systemd im Alltag
SKALA DAN JARAK
Bykowski poshuk20110526
Salt - A Scalable Systems Management Solution for Datacenters
Bits and Bytes im Flow - Netzwerk im Wandel der Zeit
Anzeige

Ähnlich wie OpenStack und Heat - Standardisierte Test- und Entwicklungsumgebungen (20)

PDF
OpenStack Betrieb & Support - 5 Jahre OpenStack Managed Service bei der SAP SE
PDF
MongoDB - Big Data mit Open Source
PPTX
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
PDF
Dataservices - Data Processing mit Microservices
PDF
Docker und Virtualisierung - Container Use Cases für eine isolierte, performa...
PPTX
Azure Notebooks
PDF
Ausrollen von Multi-Tier-Applikationen mit Docker
PPTX
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
PDF
Docker - Automatisches Deployment für Linux-Instanzen
PPT
D4 ACT Lotusday
PDF
Systemmanagement mit Puppet und Foreman
PDF
Kubernetes
PPT
Keine Angst vor Sametime 8.5.1
PDF
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
PDF
DACHNUG50 CNX3 Monitoring.pdf
PPTX
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
PPT
Dnug35 ak-dev.071111-beyond
PDF
MCSA 070-740 Prüfungsfragen deutsch
PDF
070-685 Zertifizierungsprüfung deutsch
PDF
Ceph - Software Defined Storage für die Cloud
OpenStack Betrieb & Support - 5 Jahre OpenStack Managed Service bei der SAP SE
MongoDB - Big Data mit Open Source
Erweitern sie ihr Data Center mit Cloud Services
Dataservices - Data Processing mit Microservices
Docker und Virtualisierung - Container Use Cases für eine isolierte, performa...
Azure Notebooks
Ausrollen von Multi-Tier-Applikationen mit Docker
Vagrant, Puppet, Docker für Entwickler und Architekten
Docker - Automatisches Deployment für Linux-Instanzen
D4 ACT Lotusday
Systemmanagement mit Puppet und Foreman
Kubernetes
Keine Angst vor Sametime 8.5.1
Sichere und unabhängige Datenverwaltung mit ownCloud
DACHNUG50 CNX3 Monitoring.pdf
Monitoring Openstack - LinuxTag 2013
Dnug35 ak-dev.071111-beyond
MCSA 070-740 Prüfungsfragen deutsch
070-685 Zertifizierungsprüfung deutsch
Ceph - Software Defined Storage für die Cloud

Mehr von B1 Systems GmbH (13)

PDF
Android mit Google Befreiung, PlayStore Apps im eigenen Repo
PDF
Ambilight, Raspberry Pi, Ubuntu & Hyperion
PDF
B1 Thin Client Management bei der Fraport AG
PDF
Salt - A Scalable Systems Management Solution for Datacenters
PDF
Simplify and run your development environments with Vagrant on OpenStack
PDF
Simplify and run your development environments with Vagrant on OpenStack
PDF
E-Mail-Verschlüsselung mit GnuPG
PDF
Some Bashing II - Mit der Kommandozeile Abläufe automatisieren
PDF
Migrating deployment processes and Continuous Integration at SAP SE
PDF
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
PDF
Lifecycle Management mit Puppet und Foreman
PDF
DevOps environment with OpenStack and NetApp
PDF
Images for the Clouds with KIWI & OBS
Android mit Google Befreiung, PlayStore Apps im eigenen Repo
Ambilight, Raspberry Pi, Ubuntu & Hyperion
B1 Thin Client Management bei der Fraport AG
Salt - A Scalable Systems Management Solution for Datacenters
Simplify and run your development environments with Vagrant on OpenStack
Simplify and run your development environments with Vagrant on OpenStack
E-Mail-Verschlüsselung mit GnuPG
Some Bashing II - Mit der Kommandozeile Abläufe automatisieren
Migrating deployment processes and Continuous Integration at SAP SE
Klein, aber oho - Continuous Delivery von Micro Applications mit Jenkins, Doc...
Lifecycle Management mit Puppet und Foreman
DevOps environment with OpenStack and NetApp
Images for the Clouds with KIWI & OBS

OpenStack und Heat - Standardisierte Test- und Entwicklungsumgebungen