Das Dokument behandelt das Konzept des partizipativen Journalismus im Kontext von Web 2.0 und Citizen Journalism, indem es die Rolle von Nutzer-generated Content und sozialen Medien in der politischen Partizipation und demokratischen Kommunikation analysiert. Es wird die Perspektive vorgestellt, dass die Einbeziehung von Bürgerinnen in die Medienproduktion eine Voraussetzung für politische Mitbestimmung ist, während gleichzeitig Herausforderungen wie die digitale Kluft und Medienkompetenz thematisiert werden. Der Text betont die transformative Wirkung von Technologien auf die Medienlandschaft und die Möglichkeit einer breiteren Partizipation in der Gesellschaft.