Pecha Kucha ist ein nicht kommerzielles Vortragsformat, das 2003 von Astrid Klein und Mark Dytham in Tokio ins Leben gerufen wurde und mittlerweile weltweit verbreitet ist. Bei diesem Format hat jeder Vortragende 20 Folien, zu denen er jeweils 20 Sekunden sprechen darf, was eine Gesamtdauer von 6 Minuten und 40 Sekunden ergibt. Der Begriff 'Pecha Kucha' bedeutet so viel wie 'Gepfeife' oder 'Geplauder'.