Dr. Maren Risch
risch@medienundbildung.com
Universität Koblenz-Landau, StO Koblenz
Seminar: "Mobiles Lernen“ (1.4)
Was ist Pecha Kucha?
2
 http://www.pecha-kucha-koblenz.de/
2003 haben die Architekten Astrid Klein und Mark
Dytham in Tokyo ein nicht kommerzielles
Vortragsformat ins Leben gerufen, das inzwischen zu
einem weltweiten Trend geworden ist –
PechaKucha. Das Wort PechaKucha (sprich:
petschaktscha) bedeutet so viel wie Geschnatter oder
Geplauder.
20 * 20
3
Bei PechaKucha dreht sich alles um die Zahl 20:
 Jeder Vortragende hat 20 Folien zur Verfügung und
darf zu jeder Folie 20 Sekunden sprechen. Damit
ergibt sich eine Gesamtvortragslänge von 6 Minuten
40 Sekunden.
Kleingruppenarbeit für Kurzreferate
4

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
PM Camp Berlin 2015 Format und Ablauf
PDF
Binder1
PDF
JÖBSTL Firmenvorstellung 2016 (DE)
PPT
Virenschutz
PPT
Ebola Information & Prevention
PPTX
ODP
Präsentation plug in development
PDF
KIMBERLEY BEVAN_UNIVERSITY FINAL YEAR PORTFOLIO
PM Camp Berlin 2015 Format und Ablauf
Binder1
JÖBSTL Firmenvorstellung 2016 (DE)
Virenschutz
Ebola Information & Prevention
Präsentation plug in development
KIMBERLEY BEVAN_UNIVERSITY FINAL YEAR PORTFOLIO

Andere mochten auch (11)

PDF
Schulprojekt- für Flüchtlingskinder
PPT
Das gemeinnützige Schulprojekt "Fotobuch Stadt Bamberg"
PPS
Gefuehle
PDF
Unternehmenspräsentation AVIDOK Engineering Support GmbH - SCOPE Gruppe
PPTX
Datenschutz
PDF
Kommunikationsstrategien 2015
PDF
Gost 19953 74
PDF
SALES FOLDER_BCN
PPTX
Workshop: "Gute Wissenschaftskommunikation im Web 2.0"_1.7.2014_GS
PDF
Salzburger Cityjump 2015
PPTX
BG11 STARA ZAGORA STORE OPENING.PPTX
Schulprojekt- für Flüchtlingskinder
Das gemeinnützige Schulprojekt "Fotobuch Stadt Bamberg"
Gefuehle
Unternehmenspräsentation AVIDOK Engineering Support GmbH - SCOPE Gruppe
Datenschutz
Kommunikationsstrategien 2015
Gost 19953 74
SALES FOLDER_BCN
Workshop: "Gute Wissenschaftskommunikation im Web 2.0"_1.7.2014_GS
Salzburger Cityjump 2015
BG11 STARA ZAGORA STORE OPENING.PPTX
Anzeige

Mehr von pechakucha1 (15)

PPT
Cybermobbing und Whats App
PPTX
Präsentation_Bahngleisfotos
PPTX
Facebook und cybermobbing
ODP
Selbstdarstellung im Internet
ODP
Janis, Maike, Nisha, Alice Cybermobbing
PPT
Virenschutz
ODP
Janis, Maike, Nisha, Alice, Cybermobbing
PPTX
Kompass für Medienkompetenz
PPTX
Selfies auf Instagram, Pinterest und Snapchat
PPTX
Facebook und Cybermobbing
PPTX
Facebook und cybermobbing
PPTX
Präsentation1
PPTX
Der Surfschein
PPTX
Datenschutz
PPTX
Pecha Kucha Regeln
Cybermobbing und Whats App
Präsentation_Bahngleisfotos
Facebook und cybermobbing
Selbstdarstellung im Internet
Janis, Maike, Nisha, Alice Cybermobbing
Virenschutz
Janis, Maike, Nisha, Alice, Cybermobbing
Kompass für Medienkompetenz
Selfies auf Instagram, Pinterest und Snapchat
Facebook und Cybermobbing
Facebook und cybermobbing
Präsentation1
Der Surfschein
Datenschutz
Pecha Kucha Regeln
Anzeige

Pecha kucha neu

  • 1. Dr. Maren Risch [email protected] Universität Koblenz-Landau, StO Koblenz Seminar: "Mobiles Lernen“ (1.4)
  • 2. Was ist Pecha Kucha? 2  http://www.pecha-kucha-koblenz.de/ 2003 haben die Architekten Astrid Klein und Mark Dytham in Tokyo ein nicht kommerzielles Vortragsformat ins Leben gerufen, das inzwischen zu einem weltweiten Trend geworden ist – PechaKucha. Das Wort PechaKucha (sprich: petschaktscha) bedeutet so viel wie Geschnatter oder Geplauder.
  • 3. 20 * 20 3 Bei PechaKucha dreht sich alles um die Zahl 20:  Jeder Vortragende hat 20 Folien zur Verfügung und darf zu jeder Folie 20 Sekunden sprechen. Damit ergibt sich eine Gesamtvortragslänge von 6 Minuten 40 Sekunden.