Theater im Urlaubsland Thüringen
  Wagner, Walser, Wallenstein und viel mehr in der Spielzeit 2010/2011

In Thüringen findet sich nicht nur dichter Wald, sondern auch die dichteste
Theaterlandschaft Europas. Die kurzen Entfernungen machen es leicht, den
erholsamen Kurztrip mit einem anregenden Theaterabend zu verbinden. Die
Spielzeit 2010/2011 bietet allen Anlass dazu.

Das Theater Erfurt ist bekannt für Neuentdeckungen in der Opernszene. Am
31. Oktober hat Johanna Doderers Oper Der leuchtende Fluss in dem trans-
parent wirkenden Neubau am Brühl seine Uraufführung. Johanna Doderer
geht es mit ihren Kompositionen darum, Empfindungen auszulösen. Die öster-
reichische Komponistin vertonte die Geschichte des Indianers Ira Hayes, der
im zweiten Weltkrieg für Amerika kämpfte. Er wurde zum Symbol der Kriegs-
propaganda ohne dass ihm die Anerkennung als amerikanischer Bürger zuteil
wurde. Clint Eastwood hat den Stoff, der nun in Erfurt auf die Opernbühne
kommt, bereits für seinen Film „Flags of our Fathers“ verwendet.

Johann Strauss’ Fledermaus ist nun wirklich keine Neuentdeckung, aber ein
so geniales Werk der heiteren Muse, dass es zu Recht von jeder Theaterge-
neration immer wieder neu entdeckt wird. Für die Erfurter Inszenierung, die
am 12. Dezember 2010 Premiere haben wird, zeichnet die als Film- und Thea-
terschauspielerin bekannte Katharina Thalbach verantwortlich, die seit eini-
gen Jahren erfolgreich Regie führt.

Eine weitere Uraufführung erwartet das Publikum am 1. Oktober 2010 im
Meininger Theater.
Martin Walser hat seinen Roman Ein liebender Mann eigens für die Meinin-
ger Bühne dramatisiert. Walser skizziert mit seinem neuen Drama das Ver-
hältnis der 19-jährigen Ulrike von Levetzow zum 73-jährigen Geheimrat Jo-
hann Wolfgang von Goethe - tragisch, lebensecht und voller Farben. Eine
Reise in die Theaterstadt sollten sich Musikfreunde in dieser Spielzeit unbe-
dingt gönnen. Ob sie nun Wagner, Rossini oder Lortzing singen – der Tenor
Xu Chang und der charismatische Bariton Dae-Hee Shin zählen zur Spitzen-
klasse in ihrem Fach.

Mit Weimar verbindet man vor allem die Namen Goethe und Schiller. Aber
auch Richard Wagner war u.a. über seinen Schwiegervater Franz Liszt eng
mit der thüringischen Kulturmetropole verbunden. Die Wagner-Wochen am
Deutschen Nationaltheater vom 5. bis13. Juni und vom 2. bis 10. Juli bieten
neben Liederabenden, Vorträgen und Diskussionen die Oper Tristan und
Isolde und eine komplette Inszenierung des Ring des Nibelungen. Die
deutschlandweit viel beachtete Inszenierung gilt als unkonventionell und Maß-
stäbe setzend.

Unweit von Weimar liegt Rudolstadt. Das kleine Theater macht immer wieder
mit berührenden und bodenständigen Inszenierungen auf sich aufmerksam.
Der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky hat eine Farce in der besten
Tradition jüdischer Erzählkunst über das abgründigste Kapitel deutscher Ge-
schichte geschrieben – Freunde, das Leben ist lebenswert. Wer kennt sie
nicht, diese Arie aus Franz Lehárs Operette „Giuditta“. Nach der Uraufführung
1934 in Wien feiern drei Freunde, darunter der Librettist den Erfolg. Sie ahnen
nicht, dass sie bald im Schutzhaftlager ein anderes Lied bewegen wird – „O
Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen, weil Du mein Schicksal bist“. Wird
Lehár helfen können, mit seinen Verbindungen zum Führer? Tiefschwarzer
Humor wird in der Inszenierung von Alexander Stillmark mit unsterblichen
Operettenmelodien verbunden. Stillmark und der Bühnenbildner Volker Pfüller
gehörten zu den erfolgreichsten Theatermachern der DDR. Premiere ist am
30. April 2011.

In Gera widmet man sich 2011 dem Jubiläum des expressionistischen Malers
Otto Dix. Die Stadt wird für ihren berühmtesten Sohn das von David Chipper-
field kreierte Gebäude der ehemaligen Landeszentralbank bis 2011 in ein
Kunsthaus umgestalten. Das Geraer Tanzensemble sucht mit seinem Kam-
mertanzabend DIX 2011 von Peter Werner-Ranke, den Bezug zu den Bildwel-
ten von Otto Dix. (Premiere 16. April 2011)

Mit einer deutschen Erstaufführung von Jaromir Weinbergers Oper Wallen-
stein entdeckt das Theater Altenburg dem Publikum einen zu Unrecht ver-
gessenen Komponisten. Weinberger bezog wie Bedrich Smetana Motive der
böhmischen Volksmusik in seine Kompositionen ein und galt bei seinen Zeit-
genossen als dessen legitimer Nachfolger.

Packende Songs und ein prächtiges Unterwasser-Bühnenbild gehören zur
neuen Musical-Produktion des Eisenacher Theaters. 20.000 Meilen unter
dem Meer ist eine Auftragskomposition des Komponisten Jan Dvorák und
verspricht nach der Premiere am 23. Mai zu einem überregionalen Musical-
Highlight zu werden. Die Choreografie für das innovative Tanzensemble hat
der einstige Forsythe-Tänzer Andris Plucis übernommen.

Das urbanste und jüngste Theater Thüringens findet man in Jena. Das Thea-
terhaus eröffnet die Spielzeit am 14. Oktober mit einem Autorenprojekt. GO-
THAM CITY I - Eine Stadt sucht ihre Helden von Rebekka Kricheldorf. Mo-
derne Helden-Mythen der Comic-Literatur werden in einer hemmungslos ins
Absurde getriebenen Gesellschafts-Saga agieren.

Vergessen Sie also nicht bei ihrem nächsten Aufenthalt, die Thüringer Theater
bringen Unterhaltung und Spannung in ihren Urlaub. Und das Gute ist, min-
destens ein Theater befindet sich bestimmt in der Nähe, wo auch immer sie in
Thüringen Urlaub machen.

Spielplan und Tickets
Theater Erfurt            0361 – 6640100 www.erfurt-tourismus.de
Das Meininger Theater     03693 - 451 222 www.das-meininger-theater.de
Theater Gera              0365 - 8304 488 www.tpthueringen.de
Deutsches Nationaltheater Weimar       03643 - 755 334 www.nationaltheater-weimar.de
Theater Rudolstadt        03672 - 422 766 www.theater-rudolstadt.com
Theaterhaus Jena          03641 - 886 944 www.theaterhaus-jena.de
Landestheater Eisenach 03691 - 256 219 www.theater-eisenach.de.


Pressekontakt
Meininger Tourismusverein
Frau Dana Kern
Markt 14
98617 Meiningen
Telefon: 03693-454652
E-Mail: kern@stadtmeiningen.de

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
2012-08-28 Brasanz und Tradition.pdf
PDF
NIMM MEIN HERZ MIT DIR.pdf
PDF
Kultursommer 2010 in den Thüringer Städten.pdf
PDF
PM_Überblick zeitfenster 2010.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland ...
PDF
PM 10-04-26_Elfenzauber.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland G...
2012-08-28 Brasanz und Tradition.pdf
NIMM MEIN HERZ MIT DIR.pdf
Kultursommer 2010 in den Thüringer Städten.pdf
PM_Überblick zeitfenster 2010.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Juli Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland ...
PM 10-04-26_Elfenzauber.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschland G...

Was ist angesagt? (20)

PDF
PM 11-12-05 Neue Musik.pdf
PDF
Kultursommer in den Thueringer Staedten.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschla...
PDF
Sonntags in der Oper Leipzig.pdf
PDF
Festschrift Gauntt 1.7.15
PDF
PM 10-08-23_Sport_Spiel_Spannung.pdf
PDF
PM_Filmmusik vom Intendanten der Oper Leipzig.pdf
PDF
PM 10-10-21_Phänomen Expressionismus. Peter Eötvös springt für erkrankten Pie...
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
PDF
PM 10-12-29_Letzte Geheimnisse, KHO,Hager, Diener.pdf
PDF
Kartenbüro POLZER: Festspiel Magazin 2015
PDF
Presseinformationen - Lady Macbeth.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
PDF
PM 10-09-15_Sport_Spiel_Spannung.pdf
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
PDF
PM 10-06-15_Choriner Musiksommer.pdf
PDF
Opern, Konzerte, Schauspiel und Aufführungen – das Opernreisen Festspiel-Maga...
PDF
PM–Gerolstein.pdf
PDF
PDF
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
PM 11-12-05 Neue Musik.pdf
Kultursommer in den Thueringer Staedten.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschla...
Sonntags in der Oper Leipzig.pdf
Festschrift Gauntt 1.7.15
PM 10-08-23_Sport_Spiel_Spannung.pdf
PM_Filmmusik vom Intendanten der Oper Leipzig.pdf
PM 10-10-21_Phänomen Expressionismus. Peter Eötvös springt für erkrankten Pie...
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
PM 10-12-29_Letzte Geheimnisse, KHO,Hager, Diener.pdf
Kartenbüro POLZER: Festspiel Magazin 2015
Presseinformationen - Lady Macbeth.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Oktober 2013 Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deut...
PM 10-09-15_Sport_Spiel_Spannung.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten Mai 2015 Nr. 3 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschl...
PM 10-06-15_Choriner Musiksommer.pdf
Opern, Konzerte, Schauspiel und Aufführungen – das Opernreisen Festspiel-Maga...
PM–Gerolstein.pdf
Blu-ray, DVD- und CD-Neuheiten August Nr. 1 (Im Vertrieb der NAXOS Deutschlan...
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
20070320 01c 07 fo
DOCX
Sector primário
PDF
A nova faria lima
PPS
Comprometidos con el deporte
PPT
taller
PDF
Green Cowork - Gazeta de Ribeirão
PDF
EDIÇÃO Nº 86.2 VERSO SERRANO
PPT
RenaiBK
PPT
QUIERES SABER TU FUTURO? DO YOU WANT TO KNOW YOUR FUTURE
PDF
Cartaz feira livro
PDF
Salgadinho, bolo e biscoito terão menos sódio.
PDF
Enigma nov.
PDF
Postal natal 11
PPTX
Esquema reinado isabel II
DOCX
Mapas mental y conceptual
PPT
aversimesale
PPT
Cloruro de Magnesio
PDF
Ministério vai expandir complexo industrial da saúde.
20070320 01c 07 fo
Sector primário
A nova faria lima
Comprometidos con el deporte
taller
Green Cowork - Gazeta de Ribeirão
EDIÇÃO Nº 86.2 VERSO SERRANO
RenaiBK
QUIERES SABER TU FUTURO? DO YOU WANT TO KNOW YOUR FUTURE
Cartaz feira livro
Salgadinho, bolo e biscoito terão menos sódio.
Enigma nov.
Postal natal 11
Esquema reinado isabel II
Mapas mental y conceptual
aversimesale
Cloruro de Magnesio
Ministério vai expandir complexo industrial da saúde.
Anzeige

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PDF
Über den Valentinstag.pdf
PDF
130124_zoll_weltzolltag.pdf
PDF
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
PDF
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
PDF
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
PDF
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
PDF
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
PDF
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
PDF
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
PDF
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
PDF
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PDF
PI Daimler Mobility Services.pdf
PDF
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
PDF
01-21-AI-Graziano.pdf
PDF
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
PDF
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PDF
PM4 INVENTA Garden.pdf
Über den Valentinstag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf

PM - Theater im Urlaubsland Thüringen.pdf

  • 1. Theater im Urlaubsland Thüringen Wagner, Walser, Wallenstein und viel mehr in der Spielzeit 2010/2011 In Thüringen findet sich nicht nur dichter Wald, sondern auch die dichteste Theaterlandschaft Europas. Die kurzen Entfernungen machen es leicht, den erholsamen Kurztrip mit einem anregenden Theaterabend zu verbinden. Die Spielzeit 2010/2011 bietet allen Anlass dazu. Das Theater Erfurt ist bekannt für Neuentdeckungen in der Opernszene. Am 31. Oktober hat Johanna Doderers Oper Der leuchtende Fluss in dem trans- parent wirkenden Neubau am Brühl seine Uraufführung. Johanna Doderer geht es mit ihren Kompositionen darum, Empfindungen auszulösen. Die öster- reichische Komponistin vertonte die Geschichte des Indianers Ira Hayes, der im zweiten Weltkrieg für Amerika kämpfte. Er wurde zum Symbol der Kriegs- propaganda ohne dass ihm die Anerkennung als amerikanischer Bürger zuteil wurde. Clint Eastwood hat den Stoff, der nun in Erfurt auf die Opernbühne kommt, bereits für seinen Film „Flags of our Fathers“ verwendet. Johann Strauss’ Fledermaus ist nun wirklich keine Neuentdeckung, aber ein so geniales Werk der heiteren Muse, dass es zu Recht von jeder Theaterge- neration immer wieder neu entdeckt wird. Für die Erfurter Inszenierung, die am 12. Dezember 2010 Premiere haben wird, zeichnet die als Film- und Thea- terschauspielerin bekannte Katharina Thalbach verantwortlich, die seit eini- gen Jahren erfolgreich Regie führt. Eine weitere Uraufführung erwartet das Publikum am 1. Oktober 2010 im Meininger Theater. Martin Walser hat seinen Roman Ein liebender Mann eigens für die Meinin- ger Bühne dramatisiert. Walser skizziert mit seinem neuen Drama das Ver- hältnis der 19-jährigen Ulrike von Levetzow zum 73-jährigen Geheimrat Jo- hann Wolfgang von Goethe - tragisch, lebensecht und voller Farben. Eine Reise in die Theaterstadt sollten sich Musikfreunde in dieser Spielzeit unbe- dingt gönnen. Ob sie nun Wagner, Rossini oder Lortzing singen – der Tenor Xu Chang und der charismatische Bariton Dae-Hee Shin zählen zur Spitzen- klasse in ihrem Fach. Mit Weimar verbindet man vor allem die Namen Goethe und Schiller. Aber auch Richard Wagner war u.a. über seinen Schwiegervater Franz Liszt eng mit der thüringischen Kulturmetropole verbunden. Die Wagner-Wochen am Deutschen Nationaltheater vom 5. bis13. Juni und vom 2. bis 10. Juli bieten neben Liederabenden, Vorträgen und Diskussionen die Oper Tristan und Isolde und eine komplette Inszenierung des Ring des Nibelungen. Die deutschlandweit viel beachtete Inszenierung gilt als unkonventionell und Maß- stäbe setzend. Unweit von Weimar liegt Rudolstadt. Das kleine Theater macht immer wieder mit berührenden und bodenständigen Inszenierungen auf sich aufmerksam. Der Schweizer Schriftsteller Charles Lewinsky hat eine Farce in der besten Tradition jüdischer Erzählkunst über das abgründigste Kapitel deutscher Ge- schichte geschrieben – Freunde, das Leben ist lebenswert. Wer kennt sie nicht, diese Arie aus Franz Lehárs Operette „Giuditta“. Nach der Uraufführung
  • 2. 1934 in Wien feiern drei Freunde, darunter der Librettist den Erfolg. Sie ahnen nicht, dass sie bald im Schutzhaftlager ein anderes Lied bewegen wird – „O Buchenwald, ich kann dich nicht vergessen, weil Du mein Schicksal bist“. Wird Lehár helfen können, mit seinen Verbindungen zum Führer? Tiefschwarzer Humor wird in der Inszenierung von Alexander Stillmark mit unsterblichen Operettenmelodien verbunden. Stillmark und der Bühnenbildner Volker Pfüller gehörten zu den erfolgreichsten Theatermachern der DDR. Premiere ist am 30. April 2011. In Gera widmet man sich 2011 dem Jubiläum des expressionistischen Malers Otto Dix. Die Stadt wird für ihren berühmtesten Sohn das von David Chipper- field kreierte Gebäude der ehemaligen Landeszentralbank bis 2011 in ein Kunsthaus umgestalten. Das Geraer Tanzensemble sucht mit seinem Kam- mertanzabend DIX 2011 von Peter Werner-Ranke, den Bezug zu den Bildwel- ten von Otto Dix. (Premiere 16. April 2011) Mit einer deutschen Erstaufführung von Jaromir Weinbergers Oper Wallen- stein entdeckt das Theater Altenburg dem Publikum einen zu Unrecht ver- gessenen Komponisten. Weinberger bezog wie Bedrich Smetana Motive der böhmischen Volksmusik in seine Kompositionen ein und galt bei seinen Zeit- genossen als dessen legitimer Nachfolger. Packende Songs und ein prächtiges Unterwasser-Bühnenbild gehören zur neuen Musical-Produktion des Eisenacher Theaters. 20.000 Meilen unter dem Meer ist eine Auftragskomposition des Komponisten Jan Dvorák und verspricht nach der Premiere am 23. Mai zu einem überregionalen Musical- Highlight zu werden. Die Choreografie für das innovative Tanzensemble hat der einstige Forsythe-Tänzer Andris Plucis übernommen. Das urbanste und jüngste Theater Thüringens findet man in Jena. Das Thea- terhaus eröffnet die Spielzeit am 14. Oktober mit einem Autorenprojekt. GO- THAM CITY I - Eine Stadt sucht ihre Helden von Rebekka Kricheldorf. Mo- derne Helden-Mythen der Comic-Literatur werden in einer hemmungslos ins Absurde getriebenen Gesellschafts-Saga agieren. Vergessen Sie also nicht bei ihrem nächsten Aufenthalt, die Thüringer Theater bringen Unterhaltung und Spannung in ihren Urlaub. Und das Gute ist, min- destens ein Theater befindet sich bestimmt in der Nähe, wo auch immer sie in Thüringen Urlaub machen. Spielplan und Tickets Theater Erfurt 0361 – 6640100 www.erfurt-tourismus.de Das Meininger Theater 03693 - 451 222 www.das-meininger-theater.de Theater Gera 0365 - 8304 488 www.tpthueringen.de Deutsches Nationaltheater Weimar 03643 - 755 334 www.nationaltheater-weimar.de Theater Rudolstadt 03672 - 422 766 www.theater-rudolstadt.com Theaterhaus Jena 03641 - 886 944 www.theaterhaus-jena.de Landestheater Eisenach 03691 - 256 219 www.theater-eisenach.de. Pressekontakt Meininger Tourismusverein Frau Dana Kern Markt 14 98617 Meiningen Telefon: 03693-454652 E-Mail: [email protected]