Das Dokument beschreibt ein E-Collaboration-Tool auf privaten sozialen Netzwerkplattformen, das es Nutzern ermöglicht, Beiträge wie Bilder und Texte zu teilen und zu kommentieren. Es hebt die Funktionen von Synchron- und Asynchron-Komponenten hervor und identifiziert Nutzenaspekte für Unternehmen, wie das Erkennen von Kundenbedürfnissen und die Steigerung des Bekanntheitsgrads. Zudem werden Einsatzgebiete im Scrum-Projekt und Beispiele bekannter Tools wie Facebook und Twitter genannt.