SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
La rivista dello sviluppo regionale
                                                                  Le magazine du développement régional
                                                                  Das Magazin zur Regionalentwicklung




                      Erfahrungen in Regionen und Projekten       Ricerca

                      Das Emmental hat noch                       AGIRE per l’innovazione
                      viel Potenzial                              nella Svizzera italiana
                      Mit dem Namen «Emmental» verfügt die        Il trasferimento attivo delle conoscenze
                      neu formierte Region über eine unver-       e delle tecnologie rafforza lo sviluppo
                      wechselbare «Brand», deren Möglichkeiten    regionale in Ticino.
Numéro 1  été 2009   noch nicht ausgeschöpft sind.
www.regiosuisse.ch




                                                    Die NRP nach
                                                    der Startphase
                                                     La NPR après la phase de lancement
                                                     La NPR dopo la fase di lancio
regioS 1 - Die NRP nach der Startphase
Editorial                           Éditorial                          Editoriale




                                 Sebastian Bellwald


                                 Geschäftsleiter regiosuisse
                                 Netzwerkstelle Regionalentwicklung
                                 Directeur de regiosuisse
                                 Centre du réseau de développement
                                 régional
                                 Direttore regiosuisse
                                 Centro della rete di sviluppo regionale




Mit Freude legen wir Ihnen die erste Aus-      Nous avons le plaisir de vous livrer le pre-   Siamo lieti di presentarvi il primo numero
gabe von «regioS», dem Magazin zur Regio-      mier numéro de « regioS », le magazine         di «regioS», la rivista semestrale dedicata
nalentwicklung, in die Hände. Das Ma-          du développement régional. Ce magazine         allo sviluppo regionale. «regioS» accompagna
gazin will Sie zweimal jährlich bei der        se propose de vous accompagner deux            l’attuazione della Nuova politica regionale
Umsetzung der Neuen Regionalpolitik            fois par an dans la mise en œuvre de la        (NPR), mostra i progressi compiuti e pre-
(NRP) begleiten, Fortschritte dazu aufzei-     Nouvelle politique régionale (NPR),            senta idee e progetti che stanno facendo
gen und über nachahmenswerte Ideen             de vous montrer ses avancées et de par-        scuola. L’ottica scelta è di ampio respiro,
berichten. Der Fokus liegt auf der NRP,        tager des idées. Il met l’accent sur la NPR,   anche se il tema centrale resta la NPR.
der Blick geht jedoch darüber hinaus.          mais son regard porte au-delà. Il fait appel   La partecipazione di giornalisti favorisce
Der Beizug von Journalistinnen und Jour-       à des journalistes afin de soutenir la         la riflessione sull’attuazione della NPR.
nalisten soll die Reflexion über die Umset-     réflexion sur l’activité de mise en œuvre
                                                                                              Questo primo numero è dedicato al tema
zungstätigkeit der NRP unterstützen.           de la NPR.
                                                                                              «La NPR dopo la fase di lancio» e agli aspetti
Der Schwerpunkt dieser ersten Ausgabe          Ce premier numéro traite en priorité de        strutturali e organizzativi. La rubrica
befasst sich mit der NRP nach der Start-       la « NPR après la phase de lancement » et      «Esperienze nelle regioni e progetti» pre-
phase und ist damit den strukturell-           se consacre donc aux aspects structurels       senta le iniziative e l’impegno di persone
organisatorischen Aspekten gewidmet.           et organisationnels. La rubrique « Expé-       e organizzazioni. Gli articoli sulle comu-
Die Rubrik «Erfahrungen in Regionen            riences régionales et projets » vous infor-    nità delle conoscenze e sulla ricerca illu-
und Projekten» wird Ihnen jeweils die          mera des initiatives et des engagements        strano le novità e i progressi raggiunti nello
konkreten Initiativen und Engagements          concrets de personnes et d’organisations.      sviluppo regionale.
von Personen und Organisationen nahe-          Les articles sur les communautés du
                                                                                              Quale pubblicazione plurilingue, «regioS»
bringen. Die Beiträge zu den regiosuisse-      savoir-faire regiosuisse et sur la recherche
                                                                                              si prefigge anche di favorire gli scambi
Wissensgemeinschaften und zur For-             vous permettront enfin de rester au fait
                                                                                              tra le regioni linguistiche. Ogni articolo
schung ermöglichen Ihnen schliesslich,         des progrès du développement régional.
                                                                                              reca una sintesi nelle altre lingue contras-
an den Fortschritten der Regionalent-
                                               « regioS » est délibérément plurilingue        segnata con       . Le news, diversi articoli
wicklung dranzubleiben.
                                               afin de rapprocher aussi les régions lin-       brevi e le informazioni supplementari
Mit Beiträgen in den verschiedenen             guistiques. Vous trouverez pour tous           sono invece tradotti integralmente.
Landessprachen will «regioS» bewusst           les articles des résumés indiqués par    .
                                                                                              Nella speranza che «regioS» diventi il vostro
auch die Sprachregionen miteinander            Plusieurs articles courts, les brèves et
                                                                                              punto di riferimento per lo sviluppo
verbinden. Zu allen Artikeln finden             quelques informations complémentaires
                                                                                              regionale, vi auguriamo buona lettura.
sich jeweils mit   gekennzeichnete             sont traduits intégralement.
Zusammenfassungen. Mehrere Kurz-
                                               Nous vous souhaitons une lecture
artikel, News und Zusatzinformationen
                                               enrichissante et espérons que « regioS »
sind vollständig übersetzt.
                                               deviendra un fidèle compagnon.
Wir wünschen Ihnen eine interessante
Lektüre und hoffen, dass «regioS» zu
einer treuen Begleitung heranwächst.


                                                                                                                                     01 // 1
Inhalt                    Sommaire                     Sommario

                         Das Magazin zur Regionalentwicklung
                         Nummer 1  Sommer 2009
                         Le magazine du développement régional
                         Numéro 1  été 2009
                         La rivista dello sviluppo regionale
                         Numero 1  estate 2009

                         www.regiosuisse.ch



                                    Neuchâtel : de la vision
                                    à la concrétisation              20
                                    L’Association Réseau urbain
                                    neuchâtelois (RUN) joue un rôle
                                    important dans la nouvelle concep-
                                    tion de la politique régionale du
                                    canton de Neuchâtel. Elle assure
                                    le management régional dans le
                                    canton et veille à la cohérence des
                                    stratégies de développement régional
                                    et de politique des agglomérations.




1                                   8
EDITORIAL                   1       SCHWERPUNKT: DIE NRP                    8
ÉDITORIAL                           NACH DER STARTPHASE
EDITORIALE                          PRIORITÉ : LA NPR APRÈS
                                    LA PHASE DE LANCEMENT
                                    PRIMO PIANO: LA NPR
KURZMELDUNGEN               4       DOPO LA FASE DI LANCIO
BRÈVES
BREVI                               Die Neue Regionalpolitik                8    Oberwallis: Ein Verein für       22
                                    kommt in Fahrt                               77 Oberwalliser Gemeinden
                                    La Nouvelle politique régionale              Haut-valais : une association
WEB & LITERATUR             7       est en marche                                pour les 77 communes
                                    Avviata la Nuova politica                    Alto Vallese: un’unica regione
INTERNET & LITTÉRATURE              regionale                                    per 77 comuni
INTERNET & LETTERATURA
                                    St. Gallen: Sanfte Führung –            16   INTERVIEW
                                    strikte Kriterien                            INTERVIEW                        24
                                    St-Gall : direction souple,                  INTERVISTA
                                    critères rigoureux                           Eric Scheidegger (SECO):
                                    San Gallo: approccio morbido,                «Das Tempo der Kantone hat
                                    criteri rigorosi                             mich speziell beeindruckt»
                                                                                 Eric Scheidegger (SECO) :
                                    Schwyz: Eine Lenkungsgruppe             19   « Le rythme des cantons m’a
                                    für die optimale Koordination                spécialement impressionné »
                                    Schwytz : un groupe de pilotage              Eric Scheidegger (SECO):
                                    pour une coordination optimale               «Esemplare la reattività dei
                                    Svitto: un gruppo di pilotaggio              Cantoni»
                                    garantisce il coordinamento

                                    Neuchâtel : de la vision à la           20
                                    concrétisation
                                    Neuenburg: Von der Vision
                                    zur Realisation
                                    Neuchâtel: una visione diventa
                                    realtà




2 //    01
INTERVIEW                                  24
                               «Wir wünschen uns dynamische
                               Unternehmer und ein systemati-
                               sches Engagement der regiona-
                               len Wirtschaftsverbände.»
                                               Eric Scheidegger (SECO)



Fusioniertes Oberwallis         22                                                  Die NRP kommunizieren             35
Das Oberwallis bildet seit An-                                                      Die eigentlichen Ziele der NRP
fang 2009 eine einzige Region,                                                      sind für die vielen Akteurinnen und
die 77 Gemeinden umfasst.                                                           Akteure schwer fassbar. Um sie
Als Trägerschaft dient ein Verein.                                                  verständlich zu machen, müssen
Damit soll den realen Gegeben-                                                      sie möglichst anschaulich darge-
heiten des Lebens- und Wirt-                                                        stellt werden. Zwei regiosuisse-
schaftsraums Oberwallis Rech-                                                       Wissensgemeinschaften haben sich
nung getragen und die «Kirch-                                                       mit dieser Aufgabe auseinanderge-
turmpolitik» überwunden werden.                                                     setzt.




27                                          33                                          47
ERFAHRUNGEN IN REGIO-                 27     WISSENSGEMEIN-                    33       EUROPA                                45
NEN UND PROJEKTEN                            SCHAFTEN                                   EUROPE
EXPÉRIENCES RÉGIO-                           COMMUNAUTÉS                                EUROPA
NALES ET PROJETS                             DU SAVOIR-FAIRE
ESPERIENZE NELLE                             COMUNITÀ                                   Neue Allianzen auf historischer        45
                                                                                        Basis – die internationale
REGIONI E PROGETTI                           DELLE CONOSCENZE                           Zusammenarbeit zwischen
                                                                                        dem Valposchiavo und der
Das Emmental hat noch viel             27    Die NRP kommunizieren             35       Provinz Sondrio
Potenzial                                    Communiquer la NPR                         Alliances nouvelles qui ont un
L’Emmental a encore beaucoup                 Comunicare la NPR                          socle historique : la collabora-
de potentiel                                                                            tion internationale val Poschi-
L’Emmental ha ancora molte                   Innovatives Lernen in             36       avo-province de Sondrio
potenzialità                                 Wissensgemeinschaften                      Nuove alleanze su basi storiche:
                                             Apprentissage novateur dans les            la collaborazione internazio-
NPR et Chablais Région :              30     communautés du savoir-faire                nale tra la Valposchiavo e la
une chance pour Vaud et Valais               Comunità delle conoscenze per              Provincia di Sondrio
Chablais: Die NRP – eine Chance              imparare in modo innovativo
für die Waadt und das Wallis
Chablais: NPR – un’opportunità               Rôle et tâches du management      38
                                                                                        REGIOSUISSE                           48
per Vaud e il Vallese                        régional
                                             Rolle und Aufgaben des                     NETZWERKSTELLE REGIO-
                                             Regionalmanagements                        NALENTWICKLUNG
                                             Ruolo e compiti del mana-                  CENTRE DU RÉSEAU
                                             gement regionale                           DE DÉVELOPPEMENT
                                                                                        RÉGIONAL
                                             FORSCHUNG                         41       CENTRO DELLA RETE DI
                                             RECHERCHE                                  SVILUPPO REGIONALE
                                             RICERCA
                                             AGIRE per l’innovazione nella     41       NEWS AUS DEM SECO                     54
                                             Svizzera italiana
                                             AGIRE – Agentur für Innovation             NOUVELLES DU SECO
                                             in der italienischen Schweiz               NEWS DALLA SECO
                                             AGIRE – une agence pour
                                             l’innovation régionale
                                                                                        IMPRESSUM                             57
                                             Forschen für die NRP              44       IMPRESSUM
                                             Recherche pour la NPR                      IMPRESSUM
                                             Ricerca a favore della NPR




                                                                                                                           01 // 3
Kurzmeldungen                          Brèves                                Brevi




             «TERESA»:                                                                    Aus Graubünden: Hilfreiches
             EU-Forschungsprojekt zur                                                     Tool zur Umsetzung der bila-
             Rolle der Landwirtschaft                                                     teralen Abkommen

                                       und der Umwelt aufzuzeigen und         Die Umsetzung der bilateralen          In diesem Kontext versucht die
                                       Modelle zu entwickeln, welche          Abkommen über die Schweizer            Region Valposchiavo, den Unter-
                                       die Rolle der Landwirtschaft im        Grenze nach Italien ist nicht          nehmen, die in der Region und
                                       Verhältnis zur ländlichen Wirtschaft   immer leicht. Italienische Unter-      über die nationale Grenze hinweg
                                       und Umwelt verdeutlichen. Darauf       nehmen können dank klarer              tätig sind, konkrete Antworten zu
                                       basierend sollen mögliche Poli-        und gut anwendbarer Verfahren          liefern. Zusammen mit den italie-
Das EU-Projekt TERESA widmet           tikstrategien für eine nachhaltige     ihre Leistungen in der Schweiz         nischen Institutionen wurde ein
sich der Rolle der Landwirtschaft      ländliche Entwicklung entworfen        zwar relativ einfach anbieten.         Tool erstellt, das Schweizer Unter-
in der nachhaltigen ländlichen Ent-    werden. Das TERESA-Projektteam         Für Schweizer Unternehmen,             nehmen, die ihre Leistungen auch
wicklung. Ziel des Projektes ist       setzt sich aus zwölf europäischen      die in Italien tätig sein wollen,      in Italien anbieten wollen, die benö-
es, die Zusammenhänge zwischen         Institutionen zusammen.                ist der Prozess jedoch weniger         tigten praxisnahen Informationen
Landwirtschaft, ländlicher Wirt-                                              eindeutig und voller Hürden.           und Instrumente liefert.
schaft, ländlicher Gesellschaft        www.teresa-eu.info/ (Englisch)
                                                                                                                     www.regione-valposchiavo.ch/i




                                                                                                       Stabilisierungs-
                                                                                                       massnahmen:
                                                                                                       100 Mio. Franken für
                                                                                                       wertschöpfungsorien-
                                                                                                       tierte Infrastrukturen
                                                                                                       Die eidgenössischen Räte haben in der Frühlings-
                                                                                                       session 2009 den Vorschlägen des Bundesrates
                                                                                                       zur zweiten Stufe der konjunkturellen Stabilisie-
                                                                                                       rungsmassnahmen zugestimmt. Im Rahmen
                                                                                                       eines Nachtragskredits zum Voranschlag 2009
                                                                                                       sollen zusätzliche Ausgaben in der Höhe von
                                                                                                       700 Millionen Franken getätigt werden. Davon ent-
                                                                                                       fallen 100 Millionen Franken auf vorgezogene Neu-
                                                                                                       einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung.

                                                                                                       Mit den vorgezogenen Neueinlagen können Infra-
                                                                                                       strukturen gemäss Bundesgesetz über Regional-
Graubünden:                                         Schrumpfungsprozess eine mögliche Lösung           politik gefördert werden, die für die Periode 2008

Studie sorgt für                                    darstellen. Viele der angeblich potenzialarmen
                                                    Räume verfügen aber sehr wohl über wert-
                                                                                                       bis 2011 nicht berücksichtigt wurden. Im Weiteren
                                                                                                       können Neuinvestitionen und Erneuerungen in In-
Gesprächsstoff                                      schöpfungsrelevante Entwicklungspotenziale.        frastrukturen unterstützt werden, die eine gemischte
                                                    Oft mangelt es allerdings an innovativen Ideen     Funktion erfüllen, indem sie den Haushalten zu-
                                                    und Kapazitäten (Zeit, Know-how, Koope-            gute kommen und Bestandteil eines regionalen
Eine Studie des Amts für Wirtschaft und Touris-     rationsfähigkeit), um die vorhandenen Poten-       Wertschöpfungssystems sind. Die Vorhaben
mus Graubünden vom März 2009 zum Thema              ziale in Wert zu setzen oder neue Potenziale       sollen sich längerfristig positiv auf die wirtschaft-
«Strategien zum Umgang mit potenzialarmen           zu schaffen.                                       liche Strukturentwicklung der Region auswirken.
Räumen» kommt zum Schluss, dass nicht jede
Bündner Talschaft wirtschaftlich eigenständig       www.awt.gr.ch                                      Die vollständige Kompensation der zusätzlichen
existieren kann, falls die Entwicklung unverän-                                                        Einlage von 100 Millionen Franken im Jahr 2009
dert weitergeht. Wo Eigeninitiative und Ideen                                                          erfolgt in den Jahren 2010 bis 2015.
fehlen, kann laut der Studie auch ein begleiteter
                                                                                                       www.seco.admin.ch



4 //          01
Kurzmeldungen                               Brèves                                  Brevi




              « TERESA » :                                                                        Les Grisons donnent un
              projet de recherche de l’UE                                                         exemple constructif de
              sur le rôle de l’agriculture                                                        l’application des bilatérales

                                            explicitent le rôle de l’agriculture     La mise en œuvre des accords bi-        Dans ce contexte la Région Val-
                                            par rapport à l’économie agricole        latéraux par-delà les frontières hel-   poschiavo cherche à donner des
                                            et à l’environnement. Il s’agit d’éla-   vétiques vers l’Italie n’est pas tou-   réponses concrètes aux entrepri-
                                            borer à partir de là des stratégies      jours très simple. Grâce à des pro-     ses suisses qui désirent travailler
                                            politiques qui pourraient convenir       cédures claires et faciles d’appli-     au-delà des frontières nationales.
                                            à un développement rural durable.        cation, les entreprises italiennes      En collaboration avec les institu-
Le projet TERESA porte sur le rôle          L’équipe du projet TERESA                peuvent proposer assez facilement       tions italiennes, elle a rédigé à leur
de l’agriculture dans le développe-         se compose de 12 institutions            leurs prestations en Suisse. Pour les   intention un document qui leur
ment rural durable. Son objectif            européennes.                             entreprises suisses désireuses          fournit les instructions pratiques
est de montrer les relations entre                                                   de travailler en Italie, le processus   nécessaires.
l’agriculture, l’économie agricole,         www.teresa-eu.info (anglais)             semble en revanche plus complexe
la société rurale et l’environnement                                                 et parsemé d’embûches.                  www.regione-valposchiavo.ch/i
et de développer des modèles qui




                                                                                                               Mesures de stabili-
                                                                                                               sation : 100 millions
                                                                                                               pour des infrastruc-
                                                                                                               tures génératrices
                                                                                                               de valeur ajoutée
                                                                                                               Lors de la session de printemps 2009,
                                                                                                               les Chambres fédérales ont approuvé les propo-
                                                                                                               sitions du Conseil fédéral sur la deuxième phase
                                                                                                               des mesures de stabilisation conjoncturelle.
                                                                                                               Au titre d’un supplément au budget 2009, cette
                                                                                                               phase prévoit un accroissement de dépenses
                                                                                                               de 700 millions de francs, dont 100 millions
                                                                                                               comme nouvelle mise de fonds avancés pour
                                                                                                               le développement régional.

                                                                                                               Les nouvelles mises de fonds anticipées per-
                                                                                                               mettent de promouvoir des infrastructures selon
Grisons :                                                 accompagné constituerait aussi une solution          la loi fédérale sur la politique régionale non pri-

une étude qui suscite                                     possible là où les initiatives et les idées font
                                                          défaut. Nombre de régions dites à faible poten-
                                                                                                               ses en compte pour la période 2008 à 2011.
                                                                                                               Elles permettent également d’encourager les
des débats                                                tiel disposent toutefois de potentiels de dévelop-   nouveaux investissements et les rénovations
                                                          pement importants pour une création de valeur        d’infrastructures ayant une fonction mixte :
                                                          ajoutée. Mais on y constate souvent un manque        utiles aux ménages et maillons du système régio-
Une étude du service de l’économie et du tou-             d’idées novatrices et de capacités (en temps,        nal de création de valeur ajoutée. Les projets
risme des Grisons de mars 2009 sur le thème               en savoir-faire, en matière de coopération) pour     doivent avoir un impact positif à long terme sur
« Des stratégies pour les régions à faible potentiel »    valoriser les potentiels existants ou en créer       l’évolution structurelle économique de la région.
parvient à la conclusion que les vallées gri-             de nouveaux.
sonnes ne peuvent exister chacune de manière                                                                   Cette mise de fonds supplémentaire de 100
autonome du point de vue économique si leur               www.awt.gr.ch                                        millions en 2009 sera intégralement compensée
développement se poursuit sans changement.                                                                     de 2010 à 2015.
Selon l’étude, un processus de contraction
                                                                                                               www.seco.admin.ch



                                                                                                                                                            01 // 5
Kurzmeldungen                            Brèves                                   Brevi




             «TERESA»:                                                                         Dai Grigioni uno strumento
             progetto di ricerca UE sul                                                        utile per l’attuazione degli
             ruolo dell’agricoltura                                                            accordi bilaterali

                                         sviluppare modelli che mostrano          L’attuazione degli accordi bilaterali    In questo contesto la Regione Val-
                                         il ruolo dell’agricoltura in relazione   oltre il confi ne svizzero in direzione   poschiavo cerca di fornire delle
                                         all’economia rurale e all’ambiente.      dell’Italia non è sempre semplice.       risposte concrete a chi opera a
                                         Su tale base verranno sviluppate         Imprese italiane possono, grazie a       livello imprenditoriale nella regione
                                         possibili strategie politiche per uno    procedure univoche, chiare e di          e oltre il confine nazionale.
                                         sviluppo rurale sostenibile. Il team     facile applicazione, offrire le loro     Assieme alle istituzioni italiane ha
Il progetto TERESA dell’Unione           di progetto è costituito da 12 istitu-   prestazioni lavorative in Svizzera       perciò realizzato uno strumento
europea si occupa del ruolo              zioni europee.                           con relativa semplicità; per imprese     con istruzioni pratiche e documen-
dell’agricoltura nello sviluppo soste-                                            svizzere che intendo essere attive       tazione necessarie alle aziende
nibile delle aree rurali. TERESA         www.teresa-eu.info/ (in inglese)         in Italia il processo risulta meno       svizzere intenzionate ad operare
mira a evidenziare le connessioni                                                 evidente e pieno di ostacoli.            anche in Italia.
tra agricoltura, economia rurale,
società rurale e ambiente e a                                                                                              www.regione-valposchiavo.ch/i




                                                                                                             Misure di stabilizza-
                                                                                                             zione: 100 milioni per
                                                                                                             infrastrutture orien-
                                                                                                             tate alla creazione
                                                                                                             di valore aggiunto
                                                                                                             Nel corso della sessione primaverile 2009 le
                                                                                                             Camere federali hanno approvato le misure pro-
                                                                                                             poste dal Consiglio federale per la seconda fase
                                                                                                             di sostegno alla situazione economica in Sviz-
                                                                                                             zera. Nel quadro di un credito aggiuntivo al
                                                                                                             preventivo 2009 sono state approvate spese
                                                                                                             supplementari per 700 milioni di franchi, di cui
                                                                                                             100 milioni a titolo di versamenti anticipati al
                                                                                                             Fondo per lo sviluppo regionale.

                                                                                                             I nuovi versamenti anticipati a favore dello svi-
                                                                                                             luppo regionale serviranno a promuovere infra-
Grigioni: uno studio                                  valore aggiunto, spesso mancano idee innova-           strutture secondo la legge sulla politica regio-

che fa discutere                                      tive e capacità (tempo, know-how, capacità
                                                      di cooperazione) per valorizzare le potenzialità
                                                                                                             nale che non erano state considerate nel periodo
                                                                                                             2008-2011. I fondi potranno inoltre essere utiliz-
                                                      inespresse o per crearne di nuove. Secondo lo          zati per sostenere nuovi investimenti e progetti
Uno studio dell’Ufficio dell’economia e del            studio, una possibile soluzione per le zone in         di rinnovamento di infrastrutture a funzione mista,
turismo dei Grigioni del marzo 2009 intitolato        cui mancano idee e iniziative locali potrebbe          in quanto vanno a beneficio dei nuclei familiari
«Strategien zum Umgang mit potenzialarmen             essere l’avvio di un processo di ridimensiona-         e sono parte integrante del sistema regionale di
Räumen» (strategie per le zone a basso poten-         mento accompagnato.                                    creazione di valore aggiunto. A lungo termine i
ziale) è giunto alla conclusione che senza un                                                                progetti avranno un effetto positivo sullo svi-
cambiamento di tendenza le valli grigionesi           www.awt.gr.ch                                          luppo economico e strutturale della regione.
non potranno continuare ad essere tutte econo-
micamente autonome. Anche se molte delle                                                                     Il credito aggiuntivo di 100 milioni verrà intera-
aree considerate a basso potenziale dispongono                                                               mente compensato nel periodo 2010-2015.
di potenzialità endogene per la creazione di
                                                                                                             www.seco.admin.ch



6 //           01
Web &                                   Internet &                              Internet &
               Literatur                               Littérature                             Letteratura




               www.berggebiete.ch
               Netzwerkplattform der Schweizer Berghilfe
                                                                    2009) unterschiedlichster Grösse,
                                                                    die von den Projektträgerinnen und       Plate-forme Internet       Piattaforma online
                                                                    -trägern selbst erfasst wurden.          de l’Aide Suisse aux       dell’Aiuto Svizzero
                                                                    Die Projektdatenbank eignet sich als     Montagnards                ai Montanari
                                                                    Quelle für Projektideen, wobei nur
                                                                    ein Teil der vorgestellten Projekte      Il y a plus de deux ans    Oltre due anni fa,
                                                                    NRP-kompatibel ist. berggebiete.ch       que l’Aide Suisse aux      l’Aiuto Svizzero ai
                                                                    fördert auch den Dialog unter den        Montagnards exploite       Montanari ha lanciato
                                                                    Akteurinnen und Akteuren, die sich       sa plate-forme Internet    la piattaforma online
                                                                    mit der Entwicklung des Berggebie-       berggebiete.ch. Elle       berggebiete.ch.
                                                                    tes befassen. Eingetragene Mitglie-      relie des personnes        La piattaforma, che
                                                                    der der Plattform können Projekte        et favorise les échan-     funge anche da rete
                                                                    beispielsweise als «Good-practice-       ges de savoir afin de       di contatto, promuove
                                                                    Projekte» bewerten. In regelmässi-       lancer et de réaliser      lo scambio di cono-
                                                                    gen Kolumnen äussern sich Fach-          des projets durables       scenze per lanciare e
                                                                    leute zu unterschiedlichsten Aspek-      dans les régions de        attuare progetti soste-




WWW.berggebiete.ch
                                                                    ten von «Good-practice-Projekten».
                                                                                                     en      montagne. Une base
                                                                                                                ontagne.       b        nibili nelle regioni di
                                                                                                                                                          ni
                                                                    Auf berggebiete.ch sind auch rele-       de données présente
                                                                                                                e                       montagna. Offre inol-
                                                                    vante News zum Berggebiet zu fin     n-   les projets de ce genre.
                                                                                                                s                       tre una banca dati nella
                                                                    den. Zudem fasst ein Newsletter das         le
                                                                                                             Elle comprend actuel-      quale sono presentati
Seit gut zwei Jahren betreibt die Schweizer Berg-      Wichtigste aus dem Berggebiet und aus der Netz-
                                                                         m             un                    lement 73 projets.         i progetti (finora 73).
                                                                                                                                                    (finora
hilfe die Internetplattform berggebiete.ch. Sie ver-   werkplattform zusammen. Aufbau und Betrieb von        Dans des chroniques        In una rubrica speciale
netzt Personen und fördert den Wissensaus-             berggebiete.ch werden von einer Lenkungs-             régulières, des experts    gli specialisti possono
tausch, um nachhaltige Projekte im Berggebiet          gruppe begleitet, die sich aus Vertreterinnen und     s’expriment sur les as-    esprimersi su vari temi
zu lancieren und umzusetzen. Eine Datenbank            Vertretern der Wissenschaft, der Verwaltung,          pects les plus divers de   o aspetti dei progetti
präsentiert solche Projekte aus dem Berggebiet.        von Nonprofit-Organisationen sowie politischen         projets exemplaires.     di good practice. 
Sie umfasst bisher 73 Projekte (Stand: Ende Mai        Entscheidungsträgern zusammensetzt. 




               Labelregionen – Strategie für eine nachhaltige
               Regionalentwicklung
                             Im Forschungsbericht «Labelregionen.
                             Strategie für eine nachhaltige Regionalent-          Les labels régionaux – Stratégie        Regioni modello – Strategia
                             wicklung im Alpenraum» des Nationalen                pour un développement régional          per uno sviluppo regionale
                             Forschungsprogramms 48 präsentieren                  durable                                 sostenibile
                             die Autoren ein Instrument zur Standortver-
                             besserung strukturschwacher Regionen.                Les régions suisses de montagne         Le regioni di montagna svizzere
                                                                                  cherchent de nouvelles perspec-         sono alla ricerca di nuove pro-
                             Das Berggebiet sucht nach neuen Perspektiven.        tives. Les auteurs du récent rap-       spettive. Nel rapporto di ricerca
                             Mit einem Instrument zur Zertifizierung der           port de recherche publié dans le        PNR 48 recentemente pubblicato
                             «Labelregionen» präsentieren die Autoren einen       cadre du PNR 48 : « Labelregionen.      «Labelregionen. Strategie für eine
Dominik Siegrist,            Vorschlag, wie die Ziele einer nachhaltigen Regio-   Strategie für eine nachhaltige          nachhaltige Regionalentwicklung
Martin Boesch,
Erich Renner (2009):
                             nalentwicklung umgesetzt und die Überlebens-         Regionalentwicklung im Alpen-           im Alpenraum» gli autori presen-
Labelregionen. Strategie     chancen strukturschwacher Randgebiete ver-           raum » présentent une possibilité       tano una proposta concreta di
für eine nachhaltige
Regionalentwicklung im
                             bessert werden können. Labelregionen sollen          concrète de réaliser les objectifs      come vengono attuati gli obiettivi
Alpenraum, Forschungs-       vom wachsenden Markt für Nachhaltigkeitspro-         d’un développement régional             di uno sviluppo regionale sosteni-
bericht NFP 48.
vdf Hochschulverlag AG
                             dukte profitieren können. Legitimiert durch einen     durable dans l’espace alpin et          bile nello spazio alpino e in quale
an der ETH Zürich.           Leistungsauftrag zur Erhaltung der Alpen als         d’améliorer les chances de survie       modo possano essere migliorate
ISBN 978-3-7281-3204-8
                             Ressourcen- und Ausgleichsräume, könnten sie         économique des régions périphé-         le opportunità di sopravvivenza
open access: www.vdf.ethz.   zudem bei der Vergabe staatlicher Transfer-          riques structurellement faibles.      economica di regioni periferiche
ch/service/3204/Labelregi
onen_OA.pdf
                             gelder bevorzugt behandelt werden.                                                         strutturalmente deboli. 




                                                                                                                                                        01 // 7
Schwerpunkt                  Priorité           Primo piano
       Die NRP nach der             La NPR après la    La NPR dopo la
       Startphase                   phase de lancement fase di lancio




                             Die Neue
                             Regionalpolitik
                             kommt in Fahrt
       Mit der Neuen Regionalpolitik            ausgelösten verwaltungstech-
       (NRP) setzte der Bund zwar ein-          nischen Prozesse sind noch längst
       heitliche Leitplanken für die Regio-     nicht abgeschlossen. Das stellte
       nalpolitik. Dennoch hatten die           aber kein Hindernis dar, überall
       einzelnen Kantone zur Umsetzung          erste Projekte in den Regionen
       der NRP im ersten Jahr unter-            zu lancieren. Die wichtigste Haus-
       schiedlich hohe Hürden zu über-          aufgabe – die neue Förderpraxis
       springen. Konnten einige auf             in einem Umsetzungsprogramm
       bestehenden Strukturen aufbau-           zu verankern – haben die Kantone
       en, mussten andere sich völlig           prompt erledigt. Das Terrain für
       neu organisieren, weil ihre regio-       die Akteurinnen und Akteure an
       nalpolitische Landkarte umge-            der Basis ist damit geebnet.
       krempelt wurde. Die dadurch
       Pirmin Schilliger — luzern




8 //    01
La Nouvelle politique              Avviata la Nuova poli-
  régionale est en marche            tica regionale

La Confédération a défini un        Con la Nuova politica regio-
cadre uniforme pour sa Nou-        nale (NPR) la Confederazione
velle politique régionale (NPR).   ha definito linee guida uni-
Ceci n’a cependant pas em-         formi. Nel primo anno di attua-
pêché les cantons de faire         zione, tuttavia, i Cantoni
face à des obstacles de diffé-     hanno dovuto affrontare
rentes natures et difficultés.      ostacoli di varia natura e dif-
Si certains ont pu se baser        ficoltà. Alcuni si sono potuti
sur les structures existantes,     basare sulle strutture esi-
d’autres ont dû se réorgani-       stenti, altri hanno dovuto
ser, car les frontières de leurs   riorganizzarsi dato che i con-
régions ont été profondément       fini regionali sono stati pro-
remises en cause par la nou-       fondamente modificati dal
velle approche. Les proces-        nuovo approccio. I processi
sus administratifs générés         amministrativi generati dai
par ces changements sont           cambiamenti in atto sono
encore loin d’être achevés.        lungi dall’essere conclusi.
Mais ceci n’a pas empêché          Ciò nonostante, in tutti i Can-
l’approbation de premiers          toni sono già stati approvati
projets dans tous les can-         progetti NPR. I Cantoni
tons. Ceux-ci se sont rapide-      hanno prontamente portato
ment acquittés de leur tâche       a termine il loro principale
principale qui était d’ancrer      mandato, ossia quello di
la nouvelle stratégie d’encou-     integrare la nuova strategia
ragement dans un programme         di promozione in un pro-
de mise en œuvre plurian-          gramma di attuazione plu-
nuel. La voie est maintenant       riennale. La strada è così
aplanie pour les actrices et       spianata per gli operatori
les acteurs de la NPR à tous       della NPR a tutti i livelli.
les niveaux.


                                                           01 // 9
Innovationsförderung in Gewerbe und Industrie ist       La NPR a aussi pour objectif de promouvoir l’inno-      Promuovere l’innovazione nell’artigianato e nell’indu-
auch ein Ziel der NRP; industrielle Fertigung bei der   vation artisanale et industrielle : production indus-   stria è un altro obiettivo della NPR: produzione indu-
Alpnachnorm AG, Alpnach OW.                             trielle chez Alpnachnorm AG, Alpnach (OW).              striale alla Alpnachnorm AG di Alpnach (OW).


«Die Herausforderung im ersten NRP-Jahr lag für uns darin,                          Gänzlich neu war das Instrument der Regionalpolitik für den
die Basis für eine einheitliche, konsistente Förderpraxis zu schaf-                 Aargau. Als Regionen zur Umsetzung der NRP wurden die Rän-
fen», sagt Daniel Wüthrich von der Geschäftsleitung Berner                          der im Norden und Süden, also das Zurzibiet, das Fricktal und der
Wirtschaft (beco). Deren Abteilung «TouReg» ist im flächenmäs-                       «südliche Aargau», definiert.
sig zweitgrössten Schweizer Kanton für den Tourismus und die
Regionalentwicklung verantwortlich. Ähnlich formuliert es                           Auch in der Waadt hat die NRP die regionale Landkarte radikal
Hanspeter Schüpfer, Sekretär der Nidwaldner Volkswirtschafts-                       verändert. Bis auf die Agglomerationen Lausanne und Nyon-
direktion: «Es war anspruchsvoll, die Vollzugspraxis festzulegen,                   Genf wird nun das ganze Kantonsgebiet von der Regionalpolitik
besonders die Vergabepolitik der neuen A-fonds-perdu-Beiträge.»                     erfasst. Anstelle der vier bisherigen IHG-Regionen mit 90 000
                                                                                    Einwohnern gibt es nun zehn Regionen mit 270 000 Einwoh-
Vor einer speziellen Situation stand der Kanton Waadt.                              nern. Im Kanton Bern manifestiert sich laut Wüthrich der «deut-
Gleichzeitig mit der NRP trat hier das neue kantonale Wirt-                         liche Paradigmenwechsel gegenüber der früheren Berggebiets-
schaftsförderungsgesetz (L’appui au développement écono-                            förderung» in der neuen geografischen Ausrichtung. Ausser der
mique, LADE) in Kraft. «Die Diskussionen über die Regional-                         Kernagglomeration Bern fällt auch hier der gesamte Kanton in
entwicklung des Kantons wurden vor allem in diesem Rahmen                           den Geltungsbereich der NRP.
und weniger mit Bezug zur NRP geführt», erklärt Véronique
Martrou vom Volkswirtschaftsdepartement.
                                                                                    Kantone organisieren sich neu
Neuland für Mittellandkantone                                                       Angesichts der neuen Anforderungen der Regionalpolitik muss-
                                                                                    ten auch in vielen anderen Kantonen die bestehenden regio-
Die Hausaufgaben waren in jenen Kantonen besonders umfang-                          nalen Strukturen angepasst und neue Organisationen aufgebaut
reich, die sich für die NRP geografisch und organisatorisch neu                      werden – ein föderalistischer und folglich kantonal höchst
definieren mussten. «Die Regionalentwicklung ist für uns ein                         unterschiedlicher Prozess. Die Berner Stimmbevölkerung zum
neues Thema», betont Edgar Sidamgrotzki, Chef des Thurgauer                         Beispiel beschloss 2007 Verfassungs- und Gesetzesänderungen,
Amts für Wirtschaft. Vom «alten» Investitionshilfegesetz (IHG)                      um die Schaff ung von sechs öffentlich-rechtlichen Regionalkon-
konnte der Mittellandkanton mit Ausnahme des Hinterthur-                            ferenzen zu ermöglichen. Ohne diesen Reformprozess müsste
gaus nicht profitieren. Trotzdem versuchte die Kantonsregie-                         sich der Kanton bei der Umsetzung der NRP mit 19 Partnerregi-
rung, möglichst rasch die Weichen zu stellen. Sie konnte dabei                      onen auseinandersetzen. Ein Anreizsystem fördert die Neuorga-
auf die schon länger bestehenden und als Vereine organisier-                        nisation, die noch nicht abgeschlossen ist. So haben sich bis jetzt
ten Regionalplanungsgruppen zählen. Diese agierten gröss-                           Oberland-Ost (im Mai 2008) und Bern-Mittelland (im Mai 2009)
tenteils mit professionellen Kräften, sodass bereits im ersten                      als Regionalkonferenzen organisiert. Bis 2012 soll der Prozess im
NRP-Jahr erste Projekte in Angriff genommen werden konnten.                         ganzen Kanton abgeschlossen sein.

10 //            01                                                                                                              Schwerpunkt Priorité Primo piano
Les lignes directrices consi-         terminés. Mais rien n’empêche        Le linee guida contenute nel         Il fatto che nei Cantoni interes-
gnées dans le programme pluri-        ni n’a empêché le lancement          programma pluriennale della          sati dalla NPR i processi ammi-
annuel de la Confédération ont        des premiers projets dans tous       Confederazione hanno generato        nistrativi siano lungi dall’essere
engendré des démarches à géo-         les cantons, parallèlement aux       processi amministrativi di natura    conclusi non ha pregiudicato
métrie variable selon les cantons.    réformes. Car les cantons            e portata diversa da Cantone         l’avvio dei primi progetti in tutti
                                      se sont rapidement acquittés         a Cantone.                           i Cantoni in parallelo alle riforme.
Les cantons de montagne,              de leur tâche principale qui était                                        I Cantoni, infatti, hanno già
déjà couverts par les « anciens »     d’ancrer leur stratégie d’encou-     Alcuni Cantoni hanno potuto          portato a termine il loro princi-
instruments de politique régio-       ragement dans un programme           completare le strutture esistenti,   pale mandato, ossia quello
nale, ont pu compléter des struc-     de mise en œuvre.                    in particolare quelli di montagna,   di integrare la nuova prassi di
tures existantes. Mais ils ont par-                                        che beneficiavano già dei «vec-       promozione nel programma
fois aussi engagé des processus       Les règles du jeu sont donc          chi» strumenti di politica regio-    di attuazione.
de réforme radicaux, par exem-        posées, même si certains can-        nale. Ciò nonostante, è stato
ple en Valais. Plus la carte de       tons doivent encore les affiner.      necessario avviare processi          Le regole del gioco sono state
leur politique régionale a été bou-   Le lancement de la mise en           di riforma in parte incisivi,        definite ma in alcuni casi restano
leversée, comme dans les can-         œuvre de projets NPR signifie         ad esempio in Vallese. Tanto più     da precisare i dettagli. L’avvio
tons de Berne et de Vaud, plus        que des acteurs font preuve          profonda è stata la ridefinizione     del processo di attuazione di
ils ont été contraints de réorga-     d’initiative et s’engagent, ce qui   dei confini regionali in base         progetti NPR significa che gli
niser leurs structures à la base.     est un bon signe car il n’y a        al nuovo approccio – ad esem-        operatori danno prova di inizia-
Avec la NPR, les cantons              pas de projets NPR sans acteurs      pio nei Cantoni di Berna e Vaud –    tiva si impegnano. È un buon
d’Argovie et de Thurgovie se sont     de la NPR !                        quanto più si è fatta urgente        segno. Perché senza operatori
engagés en terrain pratiquement                                            la necessità di riorganizzare le     NPR niente progetti NPR! 
inconnu, si bien qu’ils ont dû se                                          strutture di base. I Cantoni
réorganiser complètement.                                                  di Argovia e Turgovia si sono
                                                                           ritrovati su un terreno pratica-
Les processus administratifs                                               mente inesplorato e hanno
mis en route dans l’ensemble          La version entièrement traduite      dovuto intraprendere una pro-        La versione integrale tradotta
des cantons couverts par la           de cet article se trouve sur www.    fonda riorganizzazione.              dell’articolo si trova alla rubrica
NPR ne sont de loin pas encore        regiosuisse.ch/telechargement.                                            www.regiosuisse.ch/download.




Eine Strukturreform hat sich auch das Wallis verpasst. Im Dezem-           aufgespalten: Weil eine Vollfusion der bisherigen Region Moe-
ber 2008 hat der Grosse Rat anstelle der bisherigen acht IHG-              sano scheiterte, gehen die beiden Regionen Mesolcina und
Gebiete die drei neuen Regionen Ober-, Mittel- und Unterwallis             Calanca nun getrennte Wege.
gesetzlich verankert. Schon früher, im Juni 2008, ist die neue
Region Oberwallis (vgl. S. 22) gegründet worden. Deren Geschäfts-          In der Waadt vertraut die NRP auf die bestehenden Regional-
stelle RW Oberwallis AG hat Vorbildfunktion für die NRP-Um-                verbände sowie die Tourismus- und Wirtschaftsförderungsor-
setzung auch im übrigen Kanton. Sie vereinigt nebst der NRP                ganisationen. Allerdings wird nun versucht, die Strukturen mög-
die Aufgaben der Wirtschaftsförderung und des Wissens- und                 lichst zu vereinfachen und zu koordinieren. Interkantonale
Technologietransfers. «Es ergeben sich daraus wertvolle Syner-             Projekte werden über die Konferenz der Westschweizer Volks-
gien, weil in einem heterogenen Team die verschiedensten Kom-              wirtschaftsdirektoren (CDEP-SO) umgesetzt. Diese hat ihre
petenzen zusammenfliessen», beurteilt Ursula Kraft, Chefin                   Statuten revidiert und in einem wichtigen Professionalisie-
Walliser Unternehmen und Institutionen bei der Dienststelle                rungsschritt ein eigenes Sekretariat eingesetzt. Neuenburg
für Wirtschaftsentwicklung, die Situation.                                 hat die bisherigen IHG-Regionalsekretariate in die Association
                                                                           Réseau urbain neuchâtelois (RUN) integriert (vgl. auch S. 20).
                                                                           «Diese ist nun mit gebündelten Kräften für die Umsetzung
Neugründungen, Zusammenschlüsse                                            der NRP im gesamten Kanton verantwortlich», erklärt Sophie-
und Abspaltungen                                                           Hélène Bataïni von der Fachstelle für wirtschaftliche und regio-
                                                                           nale Entwicklung (Office du développement économique et
In zwei völlig verschiedenen Organisationen setzt beispielsweise           régional, ODER).
der Kanton Luzern die NRP um: Im Seetal, das zu den neu defi-
nierten regionalpolitischen Gebieten gehört, hat sich die aus              Die Beispiele zeigen: Eine schweizerische Standardlösung bei
einem Mehrzweckverband heraus entstandene «idee seetal ag»                 der Bildung der regionalen Strukturen zur Umsetzung der NRP
formiert. Eingebunden sind darin in einem PPP-Modell (Public               existiert nicht. Das Ziel ist jedoch überall dasselbe: effi ziente
Private Partnership) die politischen, wirtschaftlichen und priva-          Strukturen schaffen, um die neugestaltete Regionalpolitik auf
ten Kräfte. In der RegioHER, einem eingespielten Gemeindever-              eine solide Basis zu stellen und erfolgreich umzusetzen.
band im Rahmen des IHG-Programms für das Luzerner Hinter-
land, das Entlebuch und das Rottal, wurde nichts wesentlich
geändert. In Graubünden, wo nun der ganze Kanton – also neu                Erste Erfolgsmeldungen
auch das Oberengadin, die Landschaft Davos und das Bündner
Rheintal – von der Regionalpolitik erfasst wird, sind zwar                 Parallel zu den verwaltungstechnischen Reformen wurden im
mehrheitlich weiterhin die Regionalverbände aus der IHG -Zeit              ersten NRP-Jahr schon zahlreiche Projekte an der Basis gestartet.
am Werk. Vereinzelt haben sich Regionen – etwa Nordbünden                  Der Blick öffnet sich damit auf einen lebendigen regionalpoli-
und das Schanfigg – zusammengeschlossen. Andere haben sich                  tischen Kosmos. Ein paar Beispiele in Stichworten? «Touristi-

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                            01 // 11
Die Neue Regional- La Nouvelle politi-
politik (NRP)      que régionale (NPR)

rs. Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen Bund               rs. Avec la Nouvelle politique régionale (NPR), la Confédération et
und Kantone seit 2008 das Berggebiet, den weiteren ländlichen           les cantons aident depuis 2008 les régions de montagne, les autres
Raum und die Grenzregionen der Schweiz bei der Bewältigung              régions rurales et les régions frontalières de la Suisse à maîtriser
des Strukturwandels. Die Standortvoraussetzungen für unter-             leurs changements structurels. La NPR doit permettre d’améliorer
nehmerische Aktivitäten sollen verbessert, Innovationen,                les conditions cadres économiques pour les activités entrepreneuri-
Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gefördert             ales, de promouvoir les innovations, de générer de la valeur ajoutée
werden. Damit leistet die NRP einen Beitrag zur Schaff ung              et d’encourager la compétitivité. La NPR fournit ainsi une contri-
und Erhaltung von Arbeitsplätzen in den Zielregionen. Die NRP           bution à la création et à la sauvegarde d’emplois dans les régions
unterstützt die Regionen dabei, ihre Potenziale auszuschöpfen.          concernées. Elle soutient les régions dans l’exploitation de leurs
Sie fördert verschiedene Formen der Zusammenarbeit – zwischen           potentiels. Elle promeut différentes formes de collaboration :
Regionen und Kantonen, zwischen öffentlichen und privaten               entre les régions et les cantons, entre les institutions publiques
Institutionen, aber auch zwischen verschiedenen Wirtschafts-            et privées, mais aussi entre les différents secteurs et branches de
sektoren und Branchen. Die im Rahmen der NRP gewährten                  l’économie. Les aides financières accordées dans le cadre de la NPR
Finanzhilfen werden je zur Hälfte vom Bund und von den Kan-             sont assumées pour moitié par la Confédération, l’autre moitié
tonen getragen.                                                         étant à la charge des cantons.

Die direkte Förderung von Initiativen, Projekten und Program-           La promotion directe d’initiatives, de projets et de programmes est
men steht im Zentrum der NRP. Sie fördert aber auch die territo-        au cœur de la NPR . Elle encourage aussi la coopération territoriale
riale Zusammenarbeit in Europa und ermöglicht Steuererleichte-          en Europe et permet des allégements fiscaux (volet 1).
rungen (Ausrichtung 1).
                                                                        Avec des mesures d’accompagnement, la Confédération veille à une
Mit f lankierenden Massnahmen sorgt der Bund für eine ver-              collaboration et à une coordination renforcées de la politique régio-
stärkte Zusammenarbeit und Koordination der Regionalpolitik             nale avec les politiques sectorielles fédérales (volet 2).
mit den Sektoralpolitiken des Bundes (Ausrichtung 2).
                                                                        Afin de soutenir les actrices et les acteurs du développement régio-
Um die Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung bei              nal dans la mise en œuvre de la npr, cette dernière crée, via le
der Umsetzung der NRP zu unterstützen, schafft die NRP über die         Centre du réseau de développement régional – regiosuisse – des offres
Netzwerkstelle für Regionalentwicklung – regiosuisse – Angebote         de mise en réseau et d’échange de savoirs (volet 3).
zur Vernetzung und zum Wissensaustausch (Ausrichtung 3).




La Nuova politica                                                       sfruttare i loro potenziali. Promuove diverse forme di collabora-
                                                                        zione – fra regioni e Cantoni, fra istituzioni pubbliche e private e
                                                                        anche fra vari settori e comparti dell’economia. Gli aiuti finanzi-
regionale (NPR)                                                         ari concessi nell’ambito della NPR vengono sostenuti in parti ugu-
                                                                        ali da Confederazione e Cantoni.

                                                                        La promozione diretta di iniziative, progetti e programmi che
                                                                        rafforzano l’innovazione, la creazione di valore aggiunto e la
                                                                        competitività nelle regioni è l’elemento centrale della NPR,
                                                                        che promuove però anche la collaborazione territoriale in Europa
                                                                        e permette sgravi fiscali (componente 1).
rs. Con la Nuova politica regionale (NPR), entrata in vigore il
1º gennaio 2008, la Confederazione e i Cantoni aiutano le regioni       Mediante misure d’accompagnamento la Confederazione prov-
montane, le aree rurali e le regioni di frontiera svizzere ad affron-   vede a rafforzare la collaborazione e il coordinamento fra la poli-
tare i cambiamenti strutturali. Le condizioni quadro economiche         tica regionale e le politiche settoriali federali (componente 2).
per lo sviluppo di attività imprenditoriali devono essere miglio-
rate; l’innovazione, la creazione di valore aggiunto e il rafforza-     Con l’intento di sostenere gli operatori dello sviluppo regionale
mento della competitività devono essere promossi e incoraggiati.        nell’attuazione della NPR, quest’ultima, attraverso il Centro della
In questo modo la NPR contribuisce alla creazione e al manteni-         rete di sviluppo regionale – regiosuisse – crea offerte per la messa
mento di posti di lavoro nelle regioni. La NPR aiuta le regioni a       in rete e lo scambio di conoscenze (componente 3).




12 //         01                                                                                              Schwerpunkt Priorité Primo piano
sche Standortförderung Pany» (GR), die Walliser Innovations-
stiftung «The Ark» (VS), «Les journées de la Métropole Horlogère»
(NE), «Tropenhaus» (LU), «Sbrinz-Route» (NW, OW, VS, BE),
das Unternehmenszentrum «Micropark Pilatus» (OW), «Techno-
pol Sainte-Croix» (VD) sowie der Genfer Biotechnologiecluster
«Bioalps» und die Hightech-Industriecluster im Bereich der
Micro- und Nanotechnologie «Micronarc» bzw. der Informa-
tions- und Kommunikationstechnologie «AlpicT».

Wie alle Kantone hat auch der Kanton Bern nach einem Jahr
NRP Bilanz gezogen: Die 32 bislang gestarteten Projekte lösen
in einer ersten Stufe Investitionen und Umsätze von nahezu
42 Millionen Franken und ein Beschäftigungsvolumen von
300 Arbeitsplätzen aus. Wenn sich alles optimal entwickelt,
sollen daraus längerfristig 1300 Arbeitsplätze und jährlich wie-
derkehrende Umsätze von 233 Millionen Franken resultieren.
«Wie weit wir dieses Ziel tatsächlich erreichen, lässt sich heute
natürlich noch nicht beurteilen», meint Daniel Wüthrich.

Klar ist allen Beteiligten, dass die grossen Würfe nicht einfach
aus dem Boden gestampft werden können. «Das pfannenfertige
Projekt, das sofort realisiert werden kann und viele Arbeitsplätze
generiert, ist eine Illusion», stellt der Luzerner NRP-Projektleiter
Tilman Holke fest. Im Normalfall gehe es nicht ohne Grundla-
genabklärungen, also Vor- und Machbarkeitsstudien. Insgesamt
sind sich die Kantone darin einig: Die Umsetzung der Neuen
Regionalpolitik ist erfolgreich angelaufen und die Ziele für das
erste Jahr konnten erreicht werden.




   «Ohne NRP-Macherinnen und
   -Macher in den Regionen gibt
   es keine NRP-Projekte.»
                         Michael Caflisch, Leiter Tourismusentwick-
                         lung beim Bündner Amt für Wirtschaft und
                         Tourismus (AWT)




Es gibt noch gewisse Defizite                                           Eindeutig ist der Tenor in der Frage nach den Schwachstellen im
                                                                       NRP-Prozess. «Das grösste Defizit liegt im Moment wohl bei den
Alle befragten Kantonsvertreterinnen und -vertreter orten              personellen Ressourcen», sagt Michael Caflisch, Leiter Touris-
weiteres Optimierungspotenzial, insbesondere im Bereich der            musentwicklung beim Bündner Amt für Wirtschaft und Touris-
Information und Kommunikation. «An der Front, in den                   mus (AWT), «denn ohne NRP-Macherinnen und -Macher in den
Gemeinden und bei den privaten Akteurinnen und Akteuren,               Regionen gibt es keine NRP-Projekte.» 
ist das Verständnis noch zu verbessern; die NRP-Ideen müssen
dort weiterverbreitet werden», sagt Daniel Wüthrich zur                www.pany.ch — www.theark.ch — www.metropolehorlogere.ch
Situation im Kanton Bern. Tilman Holke taxiert die Koordina-           — www.tropenhaus.ch — www.sbrinzroute.ch —
tion mit den für Umwelt und Energie, Landwirtschaft sowie              www.microparkpilatus.ch — www.sainte-croix.ch —
Verkehr zuständigen Dienststellen noch als verbesserungs-              www.bioalps.ch — www.micronarc.ch — www.AlpicT.ch
fähig. «Es braucht Zeit, bis Bottom-up-Projekte, die den Krite-
rien der NRP entsprechen, nur so zu spriessen beginnen»,
gibt Ursula Kraft zu bedenken. Véronique Martrou wünscht
sich, dass die Akteurinnen und Akteure ihre Erfahrungen
und das Umsetzungswissen gegenseitig besser teilen und inten-
siver austauschen.

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                               01 // 13
Kantone setzen                                    Les cantons                                             Turismo e indust-
Schwerpunkte bei                                  mettent l’accent                                        ria-artigianato
Industrie, Gewerbe                                sur le tourisme et                                      le due priorità dei
und Tourismus                                     l’industrie                                             Cantoni
rs. Die Kantone – mit Ausnahme von Genf,          rs. Les cantons – sauf Genève, Soleure et               rs. Nel corso del 2008 tutti i Cantoni ad
Solothurn und Zug – haben im Laufe des            Zoug – ont présenté en 2008 leurs pro-                  eccezione di Ginevra, Soletta e Zugo hanno
Jahres 2008 ihre Umsetzungsprogramme              grammes de mise en œuvre de la NPR                      presentato i loro progetti di attuazione
zur NRP für die Jahre 2008–2011 vorgelegt         pour les années 2008–2011 et ont conclu                 della NPR per il periodo 2008–2011 e hanno
und mit dem SECO Programmvereinba-                les conventions-programmes correspon-                   concluso con la SECO le convenzioni di
rungen abgeschlossen. regiosuisse hat die         dantes avec le SECO. regiosuisse en a réuni             programma corrispondenti. regiosuisse
diesbezüglichen Vertragsziele gesammelt           les objectifs et les a classés par thèmes.              ha raccolto gli obiettivi programmatici e
und thematisch gegliedert.                                                                                li ha organizzati in ambiti tematici.
                                                  La vue d’ensemble 1) montre qu’un bon
Die Übersicht 1) zeigt, dass sich ein gutes       quart (27,3%) des stratégies et des projets             La panoramica 1) mostra che un buon terzo
Viertel (27,3%) der Strategien und Vor-           se concentrent sur le tourisme, en insis-               delle strategie e dei progetti, ossia il 27,3%,
haben auf den Tourismus konzentriert,             tant sur le développement de produits                   si focalizzano sul turismo, in particolare
mit Schwerpunkt auf der Entwicklung               et de services touristiques ainsi que sur               sullo sviluppo di prodotti e servizi turistici
touristischer Produkte und Dienstleis-            la création et l’extension d’organisations              e sulla creazione o l’ampliamento di orga-
tungen und dem Auf- und Ausbau touris-            et de coopérations touristiques. Un autre               nizzazioni e cooperazioni turistiche.
tischer Organisationen und Kooperati-             quart (24,6%) des stratégies et des projets             Un altro quarto (24,6%) si concentra sul
onen. Ein weiteres Viertel (24,6%) der            se situent dans le domaine de l’industrie               settore dell’industria e dell’artigianato,
Strategien und Vorhaben ist im Bereich            et des arts et métiers. Les efforts s’y con-            soprattutto sulla creazione o l’ampliamento
von Industrie und Gewerbe angesiedelt.            centrent également sur la création et                   di organizzazioni e cooperazioni o sul tras-
Hier konzentrieren sich die Bemühungen            l’extension d’organisations et de coopéra-              ferimento e la gestione delle conoscenze.
ebenfalls auf den Auf- und Ausbau von             tions ainsi que sur le transfert et la gestion          Un ulteriore, importante ambito tematico
Organisationen und Kooperationen und              des connaissances. L’engagement en                      (19,8%) è rappresentato dall’impegno per
den Wissenstransfer bzw. das Wissensma-           faveur du renforcement du management                    rafforzare il management regionale,
nagement. Ebenfalls bedeutend (19,8%)             régional, de coopérations entre com-                    dalle cooperazioni tra comuni, regioni e
ist das Engagement zur Stärkung des Regio-        munes, régions et cantons ainsi que de la               Cantoni e dalla collaborazione transfron-
nalmanagements, der Kooperationen                 collaboration transfrontalière est égale-               taliera. Un settimo circa delle strategie e
unter Gemeinden, Regionen und Kanto-              ment important (19,8%). Un petit sep-                   dei progetti pone l’accento sullo sviluppo
nen sowie der grenzüberschreitenden               tième (13,6%) des stratégies et des projets             e la valorizzazione della piazza economica
Zusammenarbeit. Mit der Standortent-              cantonaux s’occupent de promotion et de                 regionale (13,6%). Le attività nei settori
wicklung und -aufwertung befasst sich             revalorisation économiques. Les activités               dell’economia agricola (7,7%), dell’educa-
rund ein Siebtel (13,6%) der kantonalen           dans les domaines de l’économie agricole                zione e della sanità (1,7%) e della valorizza-
Strategien und Vorhaben. Eher unterge-            (7,7%), de la formation et de la santé (1,7%)           zione delle risorse naturali (6,8%) rives-
ordnet sind Aktivitäten in den Bereichen          ainsi que de la valorisation de ressources              tono un ruolo piuttosto marginale.
«Agrarwirtschaft» (7,7%), «Bildung und            naturelles (6,8%) sont plutôt secondaires.
                                                                                                          1)
                                                                                                             I Cantoni di Appenzello Interno, San Gallo e Sciaff usa
Gesundheit» (1,7%) sowie «Inwertsetzung                                                                   hanno chiesto di essere esclusi dalla panoramica.
                                                   La vue d’ensemble ne tient pas compte, à leur propre
                                                  1)
natürlicher Ressourcen» (6,8%).                   demande, des cantons d’Appenzell Rhodes-Intérieures,
                                                  de St-Gall et de Schaff house.                          www.regiosuisse.ch/download-it/basi-npr
1)
  Die Kantone Appenzell Innerrhoden, St. Gallen
und Schaff hausen wurden auf eigenen Wunsch hin
in der Übersicht nicht berücksichtigt.            www.regiosuisse.ch/telechargement/
                                                  fondements-npr-1
www.regiosuisse.ch/download/nrp-
grundlagen



                                                        27,3%   Tourismus — Tourisme — turismo
                                                       24,6%    Industrie und Gewerbe — Industrie et artisanat — industria e artigianato
                                                       19,8%    Regionalmanagement/Kooperationen öffentliche Hand —
                                                                Management régional et coopérations des pouvoirs publics —
                                                                management regionale/cooperazioni settore pubblico
                                                       13,6%    Standortentwicklung/-aufwertung — Promotion et revalorisation économiques —
                                                                sviluppo e valorizzazione della piazza economica regionale
                                                        7,7%    Agrarwirtschaft — Économie agricole — economia agricola
                                                        6,8%    Inwertsetzung natürlicher Ressourcen (Wasser, Energie) — Valorisation de ressources
                                                                naturelles (eau, énergie) — Valorizzazione delle risorse naturali (acqua, energia)
                                                        1,7%    Bildung und Gesundheit — Formation et santé — educazione e sanità




14 //            01                                                                                                          Schwerpunkt Priorité Primo piano
Erweiterter Wirkungs-                                                 Insgesamt erfasst die NRP einen Grossteil der Schweiz. Im Ver-
                                                                      gleich zur früheren Förderpolitik (z.B. Investitionshilfegesetz,
                                                                      IHG) haben aber zusätzlich neu urbane Kantone und insbesondere
bereich der Förderpolitik                                             Kantone und Regionen im Mittelland Zugang zu den Instrumen-
                                                                      ten der Regionalpolitik. Die Grossagglomerationen Zürich, Basel,
                                                                      Bern, Lausanne und Genf sowie die urbanen Kantone Zürich,
                                                                      Zug, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Genf
                                                                      sind von der Bundesförderung im Rahmen der NRP zwar grund-
                                                                      sätzlich ausgeschlossen. Doch die Kantone konnten beantragen,
                                                                      dass Teilräume in den NRP-Wirkungsbereich aufgenommen wer-
rs. Der Wirkungsbereich der Neuen Regionalpolitik (NRP) erstreckt     den, sofern sie für diese den Nachweis von Strukturschwäche
sich über das Berggebiet und den ländlichen Raum im Allgemei-         erbringen. So wurden zusätzlich Gebiete der Kantone Aargau und
nen. Auch Regionen, die sich an der Europäischen territorialen        Zürich in den Wirkungsbereich der NRP aufgenommen, und die
Zusammenarbeit beteiligen, und Gebiete, in welchen Steuerer-          Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erhalten NRP-Förder-
leichterungen im Rahmen der Regionalpolitik gewährt werden,           gelder für die interregionale, die interkantonale, die grenzüber-
sind in die NRP einbezogen.                                           schreitende und transnationale Zusammenarbeit.




Champ d’application                                                   Ambito territoriale
élargi de la politique                                                allargato per la politica
de promotion                                                          di promozione
rs. Le champ d’application de la Nouvelle politique régionale         rs. L’area di impatto della Nuova politica regionale (NPR) si estende
(NPR) s’étend non seulement aux régions de montagne,                  oltre le regioni di montagna e le aree rurali in generale. Anche le
mais aussi aux zones rurales en général. La NPR intègre égale-        regioni che partecipano al programma di cooperazione territoriale
ment les régions qui participent à la Coopération territoriale        europeo e le aree che usufruiscono di sgravi fiscali nel quadro della
européenne ainsi que les territoires où sont accordés des allège-     politica regionale rientrano nel campo d’applicazione territoriale
ments fiscaux dans le cadre de la politique régionale.                 della NPR.

Globalement, la NPR couvre une grande partie de la Suisse.            La NPR interessa quindi buona parte del territorio svizzero. Rispetto
Mais à la différence de la première politique de promotion            alla precedente politica di promozione (ad es. legge sull’aiuto agli
(p. ex. loi sur l’aide aux investissements, LIM), certains cantons    investimenti nelle regioni montane, LIM) , anche Cantoni urbani –
urbains et en particulier certaines régions du Plateau ont            e in particolare i Cantoni e le regioni del Mittelland – usufruiscono
dorénavant accès aux instruments de la politique régionale.           degli strumenti di promozione della politica regionale. In linea di
Les grandes agglomérations de Zurich, Bâle, Berne, Lausanne et        massima, i grandi agglomerati di Zurigo, Basilea, Berna, Losanna
Genève ainsi que les cantons urbains de Zurich, Zoug, Soleure,        e Ginevra e i Cantoni urbani (Zurigo, Zugo, Soletta, Basilea Città e
Bâle-Ville, Bâle-Campagne et Genève sont certes exclus en prin-       Campagna, Argovia e Ginevra) sono esclusi dagli aiuti finanziari
cipe de l’aide fédérale au titre de la NPR. Mais les cantons pou-     federali concessi nel quadro della NPR. Tuttavia i Cantoni possono
vaient demander l’intégration d’espaces partiels dans le champ        chiedere che determinate aree vengano inserite nel campo d’appli-
d’application de la NPR à condition de justifier de leur faiblesse     cazione territoriale della NPR, nella misura in cui possono documen-
structurelle. C’est ainsi que des territoires des cantons d’Argovie   tare l’esistenza di debolezze strutturali. È il caso ad esempio di
et de Zurich ont été ajoutés au champ d’application de la NPR         alcune aree dei Cantoni di Argovia e Zurigo che sono state integrate
et que les cantons de Bâle-Ville et de Bâle-Campagne reçoivent        nel campo d’applicazione territoriale della NPR e dei due Cantoni
des fonds NPR destinés à promouvoir la coopération intercanto-        di Basilea che ricevono contributi NPR per progetti di collaborazione
nale, transfrontalière, transnationale et interrégionale.             intercantonale, transfrontaliera, transnazionale e interregionale.




Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                    01 // 15
Beispiel St. Gallen

Sanfte Führung – strikte Kriterien

Um die sich mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) bietenden
Chancen optimal nutzen zu können, hat der Kanton St. Gallen            St-Gall : direction souple,           San Gallo: approccio
rasch reagiert. Er legte eine umfassende Strategie fest,               critères rigoureux                    morbido, criteri rigorosi
die auf einer gründlichen wirtschaftlichen Analyse der ein-
zelnen Regionen beruht, und erarbeitete ein detailliertes           Le canton de St-Gall a inscrit        Il Cantone di San Gallo ha defi-
Umsetzungsprogramm. Seit dem offiziellen Start im Januar             la stratégie NPR dans un pro-         nito la strategia NPR in un pro-
2008 ist in diesem heterogenen Kanton, der nun flächen-              gramme détaillé de mise en            gramma di attuazione detta-
deckend von der NRP erfasst wird, ein dynamischer und viel-         œuvre qui tient compte de l’hété-     gliato che tiene conto della sua
fältiger Prozess im Gang. Dieser soll – so die Hoffnungen           rogénéité et surtout de la situa-     eterogeneità e – non da ultimo –
der Beteiligten – möglichst bald erste Früchte tragen.              tion frontalière du canton.           dello statuto di Cantone di fron-
                                                                    Avec sa forte composante indus-       tiera. Nel confronto nazionale,
Pirmin Schilliger — luzern
                                                                    trielle, St-Gall se situe nettement   la performance economica di
                                                                    au-dessous de la performance          questo Cantone a forte voca-
Hinsichtlich Haushalteinkommen, Arbeitsplatzbesatz und Ar-          économique moyenne des can-           zione industriale è nettamente
beitsproduktivität liegt der Kanton St. Gallen unter dem schwei-    tons suisses. Pour éviter de per-     inferiore alla media. Per evitare
zerischen Durchschnitt. Zur wirtschaftlichen Leistung trägt der     dre encore du terrain par rap-        di perdere ulteriore terreno
industrielle Sektor überdurchschnittlich viel bei. Untervertreten   port aux principaux centres du        rispetto ai principali centri nazio-
sind hingegen wertschöpfungsstarke Dienstleistungsbetriebe.         pays, il a étendu, avec la NPR,       nali, si è deciso, nell’ambito della
Damit die Unterschiede zu den Wirtschaftsmotoren Zürich,            le champ d’application des            NPR, di estendere le misure di
Basel und Genf/Lausanne nicht weiter wachsen, muss der Kan-         mesures de politique régionale        politica regionale all’intero terri-
ton insgesamt gestärkt werden.                                      à l’ensemble de son territoire.       torio cantonale. Quattro degli
                                                                    Quatre des huit groupes de pla-       otto gruppi di pianificazione
                                                                    nification régionale existants se      regionale si sono sottoposti a
Regionalentwicklerinnen und                                         sont donc soumis à une réorga-        una riorganizzazione di fondo.
-entwickler mehrfach gefordert                                      nisation en profondeur.
                                                                                                          L’Ufficio cantonale dell’economia
Im Zusammenhang mit der NRP sind die regionalpolitischen            Au niveau cantonal, le service        (Amt für Wirtschaft), competente
Massnahmen deshalb auf den ganzen Kanton ausgedehnt wor-            de l’économie, responsable du         in materia di sviluppo regionale,
den, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung. Denn die           développement régional, a inté-       ha provveduto ad integrare le
Unterschiede zwischen den Regionen sind gross, und sogar            gré les politiques sectorielles       politiche settoriali nella NPR.
innerhalb der einzelnen Regionen gibt es öfters ein enormes         dans la NPR. Le canton super-         In vista dell’attuazione il Can-
wirtschaftliches Gefälle. Blickt man auf die wichtigsten wirt-      vise les acteurs des régions          tone guida gli attori in base al
schaftlichen Indikatoren, so schneidet die Region St. Gallen/       pour la mise en œuvre, confor-        principio bottom-up, lasciando
Rorschach am besten ab. Das Toggenburg und die Region Sar-          mément au principe bottom-up.         loro ampia libertà. Quando però
ganserland/Walensee liegen am Ende der Skala. Diese beiden          Mais lorsqu’il s’agit de soutenir     si tratta di promuovere singoli

16 //        01                                                                                              Schwerpunkt Priorité Primo piano
des projets particuliers, les déci-   progetti, per i quali l’aspetto
sions sont prises selon des cri-      fondamentale è la creazione di
tères rigoureux : l’augmentation      valore aggiunto, decide secondo
de la création de valeur ajoutée      criteri rigorosi. Nel primo anno
est centrale. Quelques projets        di concretizzazione della NPR
ont déjà démarré au cours de          sono stati avviati alcuni progetti
la première année de la NPR           nei settori della promozione
dans les domaines de la promo-        turistica, dello sviluppo integrale
tion touristique, de la promotion     della piazza economica locale e
économique intégrée et du             dell’energia prodotta dal legno.
bois-énergie. De 2008 à 2011,         Per il periodo 2008-2011 la
la Confédération met chaque           Confederazione ha messo a
année à la disposition du canton      disposizione del Cantone di San
de St-Gall, pour sa politique         Gallo contributi a fondo perso per
régionale, environ 6 millions de      circa 6 milioni di franchi e mutui
francs à titre de contributions       senza interessi per 14 milioni
à fonds perdu et 14 millions de       l’anno a favore della sua poli-
francs de prêts sans intérêt,         tica regionale. A ciò si aggiunge
auxquels s’ajoute une contribu-       un contributo equivalente messo
tion équivalente du canton.         a disposizione dal Cantone.         Gewerbegebiet Wattwil   Zone artisanale Wattwil,   Zona artigianale di Watt-
                                                                            im Toggenburg.          Toggenbourg.               wil nel Toggenburgo.




Regionen büssen in einigen wesentlichen Kennziffern bis zu                  hilfegesetzes (IHG) profitierten, und erwähnt verschiedene Regio-
40 Prozent gegenüber der Spitzenregion ein. Heterogenität kenn-             Plus- und INTERREG-Projekte.
zeichnet also den zwischen Bodensee und Hochalpen gelegenen,
sich über die unterschiedlichsten Natur- und Wirtschaftsräume
erstreckenden Kanton.                                                       Sanfte Führung der Regionen
Ein Paradies also für leidenschaftliche Regionalentwicklerin-               Auch wenn nicht alles neu erfunden werden musste, so hat
nen und Regionalentwickler? Danielle Baumgartner, Projekt-                  sich trotzdem vieles verändert: Das Amt für Wirtschaft inte-
managerin bei der kantonalen Fachstelle Regionalentwicklung                 grierte die Sektoralpolitiken in die NRP, indem es die drei
im Amt für Wirtschaft, bestätigt, dass ihre Aufgabe äusserst                raumrelevanten Ämter (Landwirtschaft, Verkehr, Raument-
abwechslungsreich ist: «Jede Region ist anders aufgestellt»,                wicklung) in die Programmentwicklung einbezog. An der
sagt sie, «und es gibt folglich nicht eine, sondern viele Regional-         Basis reorganisierten sich vier der acht bestehenden Regional-
entwicklungsstrategien.» Entsprechend ist die Umsetzung der                 planungsgruppen: Die Regionen St. Gallen und Rorschach
NRP mehr oder weniger weit gediehen, obwohl der Kanton die                  schlossen sich mit einem Teil von Appenzell Ausserrhoden
Grundlagen sehr schnell bereitgestellt hat.                                 zu einer neuen Planungsgruppe zusammen, die Region Sargan-
                                                                            serland/Walensee fusionierte mit der Region Werdenberg,
                                                                            und zwei weitere Regionen – Zürichsee/Linth und Wil – planen
Pünktlicher Start                                                           neue Strukturen.

Kurz nach Genehmigung des Bundesgesetzes über Regional-                     «Diese Prozesse erfolgten ‹bottom-up›; wir redeten den Regio-
politik am 6. Oktober 2006 durch die eidgenössischen Räte                   nen nicht drein», erklärt Oliver Gröble, Leiter des Standortma-
beauftragte die St. Galler Regierung das Amt für Wirtschaft,                nagements beim Amt für Wirtschaft. «Die Regionalentwicklung
ein Umsetzungsprogramm zu erstellen. Es wurde ein Projekt-                  basiert letztlich auf einer freiwilligen Kooperation zwischen
team gebildet, dem Vertreter aller Regionalplanungsgruppen                  dem Kanton und den Regionen», ergänzt Baumgartner, «und für
sowie verschiedener kantonaler Ämter angehörten. In mehreren                die erfolgreiche Umsetzung brauchen wir die Regionen als Füh-
Workshops erarbeiteten diese die langfristigen Entwicklungs-                ler zu den Gemeinden und den Akteurinnen und Akteuren in
ziele für den Kanton und seine Regionen. Sie stützten sich dabei            den Projekten.»
auf eine SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-, Chancen-Risiko-
Profil) über die Regionen des Kantons. Die Regierung konnte das              Der Kanton führt also an der langen Leine, ohne aber die verein-
Umsetzungsprogramm bereits im Sommer 2007 verabschieden.                    barten Ziele aus den Augen zu verlieren. «Was tatsächlich reali-
Somit standen Strategie und Stossrichtung sowie die inhaltliche             siert wird, ist bei den Jahresgesprächen ein wichtiges Thema»,
und organisatorische Ausgestaltung der künftigen Regionalent-               sagt Baumgartner. Die Kontrolle bezwecke allerdings lediglich
wicklung in den wesentlichen Zügen fest.                                    eine Verbesserung der Prozesse, und es gehe nicht etwa darum,
                                                                            Sanktionen zu verhängen.
Damit der «Regionalentwicklungszug» definitiv starten konnte,
musste der Kanton nur noch die notwendigen Verträge unter-                  Der sanfte Ansatz darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der
zeichnen: im Februar 2008 mit dem Bund und in den folgenden                 Kanton bei der Förderung einzelner Projekte nach strikten Krite-
Monaten mit sämtlichen acht Regionen. «Wir mussten nicht                    rien entscheidet. «Zentral ist die Steigerung der Wertschöpfung»,
bei null starten, sondern konnten auf langjährigen Erfahrungen              betont Gröble. Gerade in diesem Punkt müssten sich viele Initi-
in der Regionalentwicklung aufbauen», erklärt Danielle Baum-                antinnen und Initianten, die immer noch Gelder für Turn- und
gartner. Sie erinnert daran, dass in der Vergangenheit zwei                 Schwimmhallen oder die Sanierung eines Sportplatzes erhofften,
St. Galler Berggebietsregionen von Darlehen des Investitions-               von ihren veralteten Finanzierungswünschen verabschieden.

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                              01 // 17
Das Gewerbegebiet in Rorschach gehört zu jenen      La zone artisanale de Rorschach fait partie des   La zona artigianale di Rorschach fa parte delle aree
Arealen, die von der «integralen Standortentwick-   zones qui bénéficient de la « promotion écono-     che beneficiano della «promozione economica inte-
lung» des Kantons St. Gallen profitieren.            mique intégrée » du canton de St-Gall.            grale» del Cantone di San Gallo.




«Chancen haben heute nur noch Projekte, die messbaren Erfolg                      Die verschiedenen Tourismusdestinationen bauen gemein-
versprechen, zum Beispiel Arbeitsplätze generieren oder die Zahl               sam ein elektronisches Kompetenzzentrum auf, wo Angebote
von Logiernächten steigern», so der Standortmanager.                           elektronisch gebucht werden können. Diesem interkantonalen
                                                                               Projekt haben sich auch die touristischen Leistungsträger im
                                                                               Thurgau und in Schaff hausen angeschlossen.
                                                                                  Unter dem Stichwort «integrale Standortentwicklung» wer-
                                                                               den Areale im Toggenburg – in Bütschwil und Wattwil – sowie
                                                                               in weiteren Regionen für Investoren marktfähig gemacht.
                                                                               «Wir räumen alle behördlichen Hindernisse proaktiv aus dem
                                                                               Weg, sodass Ansiedlungswillige nicht erst nach Jahren, sondern
   «Bei reinen Imageaktionen                                                   nach wenigen Monaten ans Ziel gelangen», sagt Gröble. Das Pro-
                                                                               jekt im Toggenburg wirbt zudem mit der relativen Nähe zum
   müssen wir abwinken, denn dies                                              Flughafen Zürich-Kloten und mit Steuererleichterungen.
   bringt noch keine nachhaltige                                                  Mit zinsbegünstigten Darlehen sollen die geplante Holzener-
                                                                               giezentrale Toggenburg und die neue Bergbahn zur Erschlies-
   Wertschöpfung.»                                                             sung des Pizols von Wangs her unterstützt werden.
                           Oliver Gröble, Leiter Standortmanagement,
                           Amt für Wirtschaft, Kanton St. Gallen
                                                                               Für seine Regionalpolitik stehen dem Kanton St. Gallen in der
                                                                               Periode 2008–2011 vom Bund jährlich rund 6 Millionen Franken
                                                                               als A-fonds-perdu-Beiträge sowie zinslose Darlehen von 14 Milli-
                                                                               onen Franken zur Verfügung. Hinzu kommt ein gleichwertiger
Projekte mit Wertschöpfung                                                     Beitrag des Kantons. Viel oder wenig Geld? Gröble antwortet
                                                                               diplomatisch: «Es ist wenig Geld, wenn viele gute Ideen spries-
Die neue Philosophie hat an der Basis eine gewisse Unsicherheit                sen, und es ist viel, wenn es nur wenig gute Ideen gibt.» 
ausgelöst, was denn unter der NRP überhaupt noch machbar ist.
«Bei reinen Imageaktionen müssen wir abwinken, denn dies                       www.sg.ch; Rubrik: Wirtschaft & Arbeit — www.toggenburg.ch —
bringt noch keine nachhaltige Wertschöpfung», verdeutlicht                     www.pizol.com; Rubrik: Investor Relations
Gröble. Substanziellere Projekte als etwa bloss die Schaffung eines
Labels sind gefragt, und da hat sich im ersten Jahr doch schon
einiges getan:

18 //           01                                                                                                     Schwerpunkt Priorité Primo piano
Schwyz: Eine                                  Schwytz : un groupe                            Svitto: un gruppo
Lenkungsgruppe                                de pilotage pour                               di pilotaggio
für die optimale                              une coordination                               garantisce il coordi-
Koordination                                  optimale                                       namento

rs. Die Koordination der raumwirksamen        rs. La coordination des politiques secto-      rs. Il coordinamento delle politiche setto-
Sektoralpolitiken ist zwar primär eine        rielles à incidence territoriale est certes    riali d’incidenza territoriale spetta in
Aufgabe des Bundes. Doch auch die Kan-        en premier lieu du ressort de la Confédéra-    primo luogo alla Confederazione, ma non
tone sind gefordert, bei der Umsetzung der    tion. Mais les cantons sont aussi invités à    solo. Quando si tratta di attuare progetti
Projekte für die notwendige Abstimmung        veiller à la coordination nécessaire lors de   anche i Cantoni sono chiamati a garantire
zu sorgen. Im Kanton Schwyz nimmt             la mise en œuvre des projets. Dans le can-     il coordinamento necessario. Nel Cantone
diese Aufgabe die «Lenkungsgruppe NRP»        ton de Schwytz, c’est le « Groupe de pilo-     di Svitto questo compito è stato affidato al
wahr. «Es handelt sich um kein fi xes Gre-     tage NPR » qui assure cette fonction.          «gruppo di pilotaggio NPR». Harald Lang,
mium», erklärt Harald Lang, NRP-Verant-       « Il ne s’agit pas d’un organe permanent »,    responsabile NPR in seno all’amministra-
wortlicher der kantonalen Verwaltung.         explique Harald Lang, responsable NPR de       zione cantonale, spiega che non si tratta
Zum harten Kern der Lenkungsgruppe            l’administration cantonale. Le noyau dur       di un organismo fisso. Il nucleo del gruppo
gehören die zentralen Akteurinnen und         du groupe de pilotage regroupe les acteurs     è rappresentato dagli attori principali del
Akteure der Fachstelle für Regionalpoli-      clés du service de la politique régionale,     servizio per la politica regionale, della pro-
tik, der Wirtschaftsförderung und der         de la promotion économique et des offices      mozione economica e degli uffici cantonali
Ämter für Raumplanung und für Land-           de l’aménagement du territoire et de l’agri-   della pianificazione territoriale e dell’agri-
wirtschaft. Je nach inhaltlicher Stossrich-   culture. Suivant l’orientation concrète        coltura. A seconda dell’orientamento
tung eines Projektes werden für die Sit-      d’un projet, les autres services concernés     tematico, alle riunioni partecipano rappre-
zungen die weiteren davon betroffenen         sont invités à dialoguer directement avec      sentanti di altri uffici e servizi specializ-
Ämter und Fachstellen zum direkten Dia-       ses responsables lors des séances. Il s’agit   zati, che dialogano direttamente con i
log mit den Projektträgerinnen und -trä-      principalement de permettre aux repré-         responsabili del progetto. Gli aspetti fon-
gern eingeladen. Zentrale Anliegen sind       sentants des différents domaines de clari-     damentali sono due: l’esame dei contenuti
die inhaltliche Abklärung durch die Fach-     fier le contenu des projets et les possibili-   (dossier) da parte dei settori specializzati e
bereiche und die Zuordnung der Förderfä-      tés de les soutenir. Concrètement, l’intérêt   l’accertamento della possibilità di promuo-
higkeit von Projekten. Konkret steht die      porte sur la question suivante : quelles       vere un determinato progetto, incluse le
Frage im Mittelpunkt: Aus welchen Sekto-      politiques sectorielles peuvent fournir un     fonti di finanziamento. Concretamente,
ralpolitiken kann ein NRP-Projekt zusätz-     soutien supplémentaire à un projet NPR ?       ci si chiede quali altre politiche settoriali
lich unterstützt werden? Generell gibt es     Il n’y a certes pas, en général, de double     possono sostenere il progetto NPR in que-
zwar keine Doppelförderung, aber die Vor-     soutien, mais les projets peuvent être divi-   stione. Generalmente non vi sono dop-
haben können in sektorielle Teilbereiche      sés en sous-domaines sectoriels.               pioni. Semmai, i progetti possono essere
aufgesplittet werden.                                                                        suddivisi in sottosettori.
                                              Le groupe de pilotage dresse donc un état
In der Lenkungsgruppe wird also eine klare    des lieux clair qui permet aux responsables    Il gruppo di pilotaggio adotta un approccio
Auslegeordnung vorgenommen, die es den        des projets d’avoir accès à un financement      prospettico che permette ai responsabili
Projektträgerinnen und -trägern ermög-        optimal. Harald Lang, qui a été manager        di progetto di conseguire un finanzia-
licht, an eine optimale Finanzierung heran-   régional pendant onze ans en Styrie du         mento ottimale. Harald Lang conosce bene
zukommen. Harald Lang, der elf Jahre lang     Sud-Ouest, connaît le modèle du groupe         il modello di gruppo di pilotaggio con fun-
Regionalmanager in der Südwest-Steier-        de pilotage par l’Autriche. Dans le canton     zione di coordinamento. Ha infatti lavo-
mark war, kennt das Modell einer koordi-      de Schwytz, quatre projets NPR ont été         rato per 11 anni come manager regionale
nierenden Lenkungsgruppe von Österreich       approuvés à ce jour et d’autres sont à         della Stiria sudoccidentale (Austria), dove
her. Im Kanton Schwyz sind bislang vier       l’étude. Ces projets concernent en majorité    il modello è stato introdotto da tempo.
NRP-Projekte genehmigt worden, weitere        plusieurs politiques sectorielles. « Quand     Finora, nel Cantone di Svitto sono stati
befinden sich in der Pipeline. Die Mehrzahl    l’objectif est de générer des chaînes de       approvati 4 progetti NPR, altri lo saranno
dieser Projekte betrifft mehrere Sektoral-    création de valeur, comme l’envisage la        presto. Per la maggior parte, si tratta di
politiken. «Wenn Wertschöpfungsketten         NPR, il est fondamental de développer          progetti che concernono più politiche set-
generiert werden sollen, wie das von der      une pensée intersectorielle », souligne        toriali. Secondo Lang, per generare catene
NRP beabsichtigt ist, wird es grundsätzlich   encore H. Lang. Schwytz a en tout cas fait     di valore aggiunto – uno degli scopi della
wichtig, sektorenübergreifend zu denken»,     de bonnes expériences à ce jour avec le        NPR – è molto importante adottare una
betont Lang weiter. Die Erfahrungen,          groupe de pilotage à géométrie variable.       concezione sovrasettoriale. Finora, le espe-
die Schwyz mit der personell flexiblen         « L’organe fonctionne, ajoute H. Lang,         rienze raccolte con il gruppo di pilotaggio
Lenkungsgruppe bislang gemacht hat,           et veille à une bonne coordination des poli-   a geometria variabile sono buone: il gruppo
sind jedenfalls gut. «Das Gremium funk-       tiques à incidence territoriale. »             è operativo e garantisce il coordinamento
tioniert», sagt Lang, «und es sorgt dafür,                                                   efficace e ottimale delle politiche settoriali
dass die Koordination der raumwirksamen                                                      d’incidenza territoriale.
Politikfelder klappt.»




Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                   01 // 19
Exemple canton de Neuchâtel

De la vision à la concrétisation

La politique neuchâteloise de développement régional                Le programme neuchâtelois défini pour la période 2008-2011
repose notamment sur deux rapports du Conseil d’Etat :              se décline donc sur quatre échelles : stratégie transfrontalière,
l’un a été débattu au Grand Conseil en 2007 et l’autre              stratégies intercantonales avec les volets Suisse occidentale et
devrait l’être avant l’été. Le canton de Neuchâtel entend           Arc jurassien et stratégie cantonale.
jouer le jeu de la collaboration régionale, intercantonale
et transfrontalière, pour accroître sa compétitivité et             La stratégie transfrontalière doit contribuer à un développement
son rayonnement en concrétisant des projets novateurs.              équilibré de la partie Arc jurassien de l’espace de coopération franco-
                                                                    suisse en favorisant l’aménagement et le développement durable
Felix Glutz — montreux
                                                                    des territoires, en veillant à une meilleure gestion de la mobilité et
                                                                    de l’environnement, ainsi qu’en favorisant l’accès à des services de
Le canton de Neuchâtel est constitué de fait d’une popula-          qualité indispensables à l’attractivité des territoires. Elle s’inscrit
tion (urbaine à plus de 70%) répartie en trois agglomérations       dans le programme de Coopération territoriale européenne Inter-
et cinq régions (périurbaines et rurales). Conscients que la        reg France-Suisse et concerne les cantons de Berne, Jura, Neuchâtel
notion de région ne se définit plus en termes de frontières         et Vaud ainsi que la Région et les Départements de Franche-Comté.
institutionnelles et juridiques, mais de cohésion géographi-
que, économique et culturelle, et qu’elle se dessine au gré         Les stratégies intercantonales comportent un volet pour la Suisse
de projets et de programmes de développement, les acteurs           occidentale et un volet concernant l’Arc jurassien. Ce dernier réu-
du développement régional neuchâtelois entendent jouer le           nit les cantons de Berne, Jura et Neuchâtel et vise à dynamiser
jeu de la collaboration régionale, intercantonale et transfront-    le tissu économique et l’image de l’Arc jurassien par une meilleure
alière, afin d’accroître la compétitivité et le rayonnement         exploitation des synergies entre les activités des milieux écono-
du canton en concrétisant des projets innovateurs s’appuyant        miques, de la formation, de la recherche et du tourisme.
sur des partenariats.
                                                                    La stratégie cantonale, enfin, a pour objectif d’accroître la com-
                                                                    pétitivité du canton de Neuchâtel en valorisant les potentiels
Un canton, une vision                                               économiques, culturels et environnementaux des régions urbai-
                                                                    nes, rurales et de montagne. Pour ce faire, elle se concentre sur
Lors de la présentation du rapport « Un canton, une vision »,       les domaines d’action des institutions, des microtechniques,
en novembre 2007, le président du Conseil d’Etat, Fernand           de l’énergie, de l’agriculture et du tourisme.
Cuche, a été on ne peut plus clair : « Qu’on le veuille ou non,
les régions doivent aujourd’hui prendre leur sort en main et
imaginer leur avenir commun. C’est une volonté de la Confédé-       Mise en œuvre de la loi fédérale
ration. Mises en concurrence, les régions ne seront soutenues       sur la politique régionale
financièrement que dans la mesure où elles s’engagent dans
des projets qui peuvent transcender les frontières des districts,   Si le rapport « Un canton, une vision » décrivait entre autres la stra-
des cantons et même de la Suisse dans les zones frontalières. »     tégie en matière de politique régionale, stratégie basée sur la com-

20 //         01                                                                                            Schwerpunkt Priorité Primo piano
Neuenburg: Von der                                                         Neuchâtel: una visione
   Vision zur Realisation                                                     diventa realtà

Die zu über 70 Prozent urbane         Eine wichtige Rolle spielt dabei     Lo sviluppo regionale del Can-        «Un canton, une vision»
Bevölkerung des Kantons               das neuenburgische Städtenetz        tone di Neuchâtel trova fonda-        discusso in Gran Consiglio
Neuenburg verteilt sich auf           (Association Réseau urbain           mento in due rapporti del Con-        nel novembre 2007, i dibattiti
drei Agglomerationen und              neuchâtelois, RUN), das das          siglio di Stato. Il Cantone è         dovrebbero ora focalizzarsi
fünf Regionen.                        Regionalmanagement im Kan-           consapevole del fatto che il          sulla legge cantonale di appli-
                                      ton wahrnimmt und für kohä-          concetto di «regione» non si          cazione della legge federale
In der Regionalentwicklung            rente Strategien in der Regio-       definisce più in termini di con-       sulla politica regionale.
setzt der Kanton Neuenburg            nalentwicklung und Agglomera-        fini istituzionali e giuridici,
auf die regionale, interkanto-        tionspolitik sorgen soll. Die Ver-   ma di coesione geografica,             La Rete urbana neocastellana
nale und grenzüberschreitende         einigung RUN, die sowohl die         economica e culturale e che           (RUN, Réseau urbain neuchâte-
Zusammenarbeit mit dem Ziel,          Gemeinden wie den Kanton             prende forma dinamicamente            lois) svolge un ruolo importante
seine Wettbewerbsfähigkeit            umfasst, wurde im Dezember           in funzione dei progetti e pro-       in questo senso: è responsabile
und Ausstrahlung zu erhöhen,          2006 gegründet und hat die           grammi di sviluppo. Per questo        della gestione regionale nel
indem er Partnerschaften für          ehemaligen Regionalsekreta-          intende migliorare la propria         Cantone e garantisce la coe-
die Realisierung innovativer          riate integriert. RUN war feder-     competitività e il proprio raggio     renza delle strategie di sviluppo
Projekte eingeht.                     führend bei der Erarbeitung          d’influenza puntando sulla col-        regionale e delle strategie di
                                      von Regional- und Agglomera-         laborazione regionale, intercan-      gestione e sviluppo degli agglo-
Nach dem Bericht «Un canton,          tionsverträgen.                    tonale e transfrontaliera e rea-      merati. Creata nel dicembre
une vision», den der Grosse Rat                                            lizzando progetti innovativi          2006, la rete riunisce i Comuni
im November 2007 beraten hat,                                              basati su partenariato.               e lo Stato del Cantone di Neu-
sollten sich die Debatten nun                                                                                    châtel e integrato le segreterie
auf das Vollzugsgesetz zum                                                 Il Cantone di Neuchâtel intende       regionali create nel quadro della
Bundesgesetz über Regional-                                                dotarsi degli strumenti neces-        LIM. La RUN ha quindi coordi-
politik richten.                                                           sari per attuare la Nuova poli-       nato l’elaborazione dei contratti
                                                                           tica regionale. Dopo il rapporto      di regione e di agglomerato. 




                                                                           plémentarité régionale, le rôle moteur de l’agglomération urbaine
                                                                           neuchâteloise et le partenariat entre l’Etat et les communes, le rap-
                                                                           port et le projet de loi d’exécution qui sera débattu avant l’été doivent
                                                                           permettre au canton de mettre en œuvre sa politique en toute clarté.

                                                                           Afin d’atteindre les objectifs fi xés dans la convention-programme
                                                                           signée avec le SECO, le canton de Neuchâtel s’appuie largement
                                                                           sur l’Association RUN, rappelle Sophie-Hélène Bataïni, respon-
                                                                           sable de l’Office du développement économique et régional.
                                                                           Créé en décembre 2006, cet organe réunit les communes et l’Etat
                                                                           de Neuchâtel dans le but de concrétiser la stratégie de développe-
                                                                           ment régional et territorial du canton. A ce titre, il a guidé l’élabo-
                                                                           ration des contrats de région et d’agglomération, intégré les secré-
                                                                           tariats régionaux mis en place pour la LIM et son organe technique
                                                                           est mandaté par le Conseil d’Etat pour assurer le management
                                                                           régional, le soutien et le suivi des projets de politique régionale.

                                                                           Le RUN est aussi une stratégie novatrice articulant la politique
                                                                           d’agglomération et la politique régionale, qui dépendent de deux
Gewerbegebiet            Zone artisanale          Zona artigianale         lois fédérales différentes. Elle réinvente ainsi une cohésion et
Crêt-du-Locle.           du Crêt-du-Locle.        di Crêt-du-Locle.        génère des dynamiques dont peuvent bénéficier les villes aussi
                                                                           bien que les communes et les régions non urbaines.


                                                                           Conclusion
                                                                           « Le bilan de cette première année est incontestablement positif.
                                                                           A toutes les échelles, des projets ont été lancés, les stratégies
                                                                           se concrétisent. Sans compter les nombreux travaux de nature
                                                                           administrative, organisationnelle, technique et législative qui
                                                                           ont dû être menés en 2008 et qui sont une contribution indis-
                                                                           pensable à une mise en œuvre fructueuse de la politique régio-
                                                                           nale dans le canton », conclut Sophie-Hélène Bataïni. 

                                                                           www.lerun.ch — www.interreg.francesuisse.org

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                           01 // 21
Beispiel Region Oberwallis

                     Ein Verein für 77 Ober-
                     walliser Gemeinden
                              Bisher zählte das deutschsprachige Wallis vier sozio-
                              ökonomische Regionen. Im Zuge der Umsetzung der
                              Neuen Regionalpolitik (NRP) werden nun alle 77 Ge-
                              meinden in einem Verein zusammengefasst. Das läuft
                              auf eine Zentralisierung hinaus, die aber durch eine starke
                              Berücksichtigung auch kleinerer Gemeinden abgefedert
                              wird. Die Randbezirke fürchten langfristig die Folgen
                              der Zentralisierung.
                              Luzius Theler — brig


                              Das Oberwallis bildet seit Anfang 2009 eine einzige Region.
                              Die bisherige Struktur mit vier sozioökonomischen Einheiten –
                              Goms, Brig-Aletsch, Visp-Westlich Raron und Leuk – wird
                              durch eine Trägerschaft auf Vereinsbasis ersetzt. Diese umfasst
                              alle 77 deutschsprachigen Gemeinden. Nach einer intensiven
                              Aufbauphase soll die Region Oberwallis die Umsetzung der NRP
                              aktiv an die Hand nehmen. Die Begründung für die Bündelung
                              der Kräfte ist einfach: Das Oberwallis bilde einen einzigen
                              Lebens- und Wirtschaftsraum und daher eine einzige Region.
                              Sie führe die Gemeinden auch näher zusammen. Es gehe
                              darum, die «Kirchturmpolitik hinter sich zu lassen», wie sich
                              Staatsratspräsident Jean-Michel Cina ausdrückte. Die Bildung
                              der neuen Regionen sollte seiner Meinung nach nicht einzig im
                              Oberwallis, sondern auch im Mittel- und Unterwallis zu einer
                              Strategie führen, die eine Gesamtschau im Blickfeld hat und
                              nicht einzig sektorielle oder sogar lokale Interessen wie bisher.
                              Allerdings meldet sich im französischsprachigen Kantonsteil
                              inzwischen Widerstand gegen die Schaffung zweier Regionen,
                              aber mit nur einem operativen Organ. Das Mittelwallis und das
                              Unterwallis tendieren zu zwei operativen Einheiten, während
                              Staatsrat Cina eine einzige Einheit möglichst in Anlehnung
                              an die bestehenden Organe der kantonalen Wirtschaftsförde-
                              rung favorisiert.


22 //    01                                                       Schwerpunkt Priorité Primo piano
Gegengewicht und Gleichgewicht
Die Zentralisierung geschieht durchaus auch im Sinne eines
gesunden Gegengewichts der Gemeinden zum Kanton. Der Kan-
ton wird zwar im neunköpfigen Verwaltungsrat mit drei Mitglie-
dern präsent sein, jedoch nicht mehr Sitze einnehmen als der
Verein der Gemeinden oder die Wirtschaft. Auch im Verein sel-        Durch Bündelung          Le Haut-Valais veut      Riunendo i comuni
ber ist sorgsam darauf geachtet worden, die kleineren Gemein-        der Kräfte in einer      abandonner la « poli-    in un’unica regione,
                                                                     einzigen Region will     tique de clocher »       l’Alto Vallese vuole
den nicht zu überfahren. Die Region Oberwallis verfügt jährlich
                                                                     das Oberwallis die       en unissant les forces   lasciarsi alle spalle
aus verschiedenen Quellen über rund 650 000 Franken; in der          «Kirchturmpolitik»       de toute une région.     i campanilismi.
Geschäftsstelle arbeiten vier bis fünf Mitarbeitende. Bei der        überwinden.
Regionsgründung soll das Oberwallis als Beispiel für das Mittel-
und das Unterwallis dienen. Hier ist man allerdings noch dabei,
die Organisationsformen auszuloten. Auslöser für die Bündelung
der Regionen in einem einzigen Verein ist letztendlich die Neue
Regionalpolitik mit ihrem Paradigmenwechsel, der von der Sub-
ventionierung einzelner Infrastrukturwerke hin zur gezielten
Förderung innovativer Projekte führt.
                                                                        Haut-Valais : une asso-                Alto Vallese: un’unica
                                                                        ciation pour les 77                    regione per 77 comuni
Bedenken in den Randbezirken                                            communes

Eher enttäuscht von der Regionsbildung zeigen sich die poli-         Le Haut-Valais comptait jusqu’à       Dal 1° gennaio 2009 i 77 Comuni
tischen Kräfte im Kanton, die schon längst eine grosse Territori-    présent quatre régions socio-         dell’Alto vallese, in precedenza
alreform fordern. Vor allem die Freisinnigen des Unterwallis und     économiques. Ses 77 commu-            suddivisi in quattro regioni
die Sozialdemokraten setzen sich für eine Neuordnung der 13          nes sont réunies en une asso-         socioeconomiche, formano
Bezirke ein, die ihrer Auffassung nach aus der Zeit der Pferdekut-   ciation depuis le 1er janvier 2009.   un’unica regione. Dopo un’in-
schen und der langen Fussmärsche in die Kantonshauptstadt            Après une période d’intense           tensa fase di preparazione,
stammen. Doch nun wird die neue Region den bestehenden               développement, il est prévu que       si tratterà di implementare atti-
Bezirken einfach übergestülpt. Für den grossen Reformwurf            cette nouvelle région s’occupe        vamente la Nuova politica regio-
reicht weder die Zeit noch der politische Wille. Die heutige         activement de mettre en œuvre         nale. Il Consigliere di Stato
Struktur mit Klein- und Kleinstbezirken ist vor allem für die        la Nouvelle politique régionale.      Jean-Michel Cina spiega le
grossen Parteien – also für die CVP und die CSP – von Interesse,     Les raisons invoquées par le          ragioni di questa scelta in modo
da die Bezirke die Funktion von Wahlkreisen erfüllen. In den         Conseiller d’Etat Jean-Michel         molto chiaro: l’Alto Vallese
kleineren Bezirken mit nur vier oder sogar zwei Sitzen müssen        Cina sont claires : le Haut-Valais    rappresenta un unico spazio
Parteien ausgesprochen hohe Wähleranteile erringen, um mit           forme un seul espace de vie           vitale ed economico e, quindi,
einem Vertreter in das Kantonsparlament einzuziehen. Die Min-        et économique et donc une             un’unica regione. Secondo Cina,
derheiten bezeichnen daher die heutige innerkantonale Gebiets-       seule région. La création de la       la nuova regione favorirà la coe-
aufteilung als wahlmathematischen «Heimatschutz» für die CVP.        région doit rassembler le Valais      sione del Vallese germanofono
                                                                     germanophone et remplacer             e permetterà di lasciarsi alle
Skeptische Stimmen zur Schaff ung der neuen Region kommen            la politique de clocher, estime       spalle campanilismi ormai supe-
aus den Bezirken Goms und Leuk. Hier fürchtet man, dass die          J.-M. Cina. Elle offre aux com-       rati, offrendo inoltre ai Comuni
peripheren Gebiete ob der Aufhebung der bisherigen Regionalor-       munes l’opportunité de se             l’opportunità di fungere da
ganisation an Einfluss und Gewicht verlieren. Durch die Neuaus-       considérer comme un contre-           contrappeso al Cantone e alla
richtung in der Regionalpolitik drohe ein eigentlicher Zentrali-     poids par rapport au canton           Confederazione. Non tutti con-
sierungsschub. In einem verschärften Wettbewerb um beschränkte       et à la Confédération. Mais il n’y    dividono però quest’entusia-
Fördergelder sehen sie die Gefahr, bald einmal von den grösseren     a pas que de l’enthousiasme           smo: nei distretti periferici si
Zentren an die Wand gedrückt zu werden. Tatsächlich zeichnete        dans les districts périphériques.     temono gli effetti della centraliz-
sich das alte System durch eine Bürgernähe aus, die sich oft sogar   On y redoute les conséquences         zazione. Nel Medio e Basso Val-
in einer ausgeprägten Personifizierung und Identifizierung einer       de la centralisation. La création     lese questo genere di aggrega-
Region über ihren Regionalsekretär niederschlug.                   de régions n’est pas encore           zione muove appena i primi
                                                                     très avancée en Valais central        passi e le nuove strutture sono
www.rw-oberwallis.ch                                                 et en Bas-Valais, où les nouvel-      allo stato embrionale. 
                                                                     les structures n’en sont qu’à
                                                                     leurs débuts. 

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                                       01 // 23
«Das Tempo der
             Kantone hat mich
             speziell beein-
             druckt.»
                  Mit Eric Scheidegger, stv. Direktor des Staatssekreta-
                  riats für Wirtschaft (SECO), sprach Pirmin Schilliger




24 //   01                                                Schwerpunkt Priorité Primo piano
Wie weit ist die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP)           wickeln. So haben wir mit den Bundesämtern für Raumentwick-
aus der Optik des Bundes im ersten Jahr vorangeschritten?            lung (ARE), für Umwelt (BAFU) und für Landwirtschaft (BLW)
Eric Scheidegger, stv. Direktor des Staatssekretariats für           über eine Arbeitsgruppe «Modellvorhaben im ländlichen Raum»
Wirtschaft (SECO) und als Leiter der Direktion Standortför-          lanciert. Darin können wir spezifisch die Herausforderungen der
derung verantwortlich für die Regional- und Raumord-                 Koordination der Sektoralpolitiken testen. Es gibt weitere Vor-
nungspolitik, zieht im Gespräch eine erste Bilanz: «Die NRP          haben mit dem BAFU im Bereich Holz und mit dem Bundesamt
hat einen guten Start hingelegt, doch um ihr zu nachhal-             für Berufsbildung und Technologie im Wissens- und Technolo-
tigem Erfolg zu verhelfen, werden alle Beteiligten noch              gietransfer. Wir streben an, diese Zusammenarbeit nicht einfach
viel Knochenarbeit leisten müssen.»                                  über Projekte zu gestalten, sondern mit institutionellen Verein-
                                                                     barungen zu steuern und zu überwachen.
Welche wichtigen Schritte konnten im ersten NRP-Jahr reali-
siert werden?
Eric Scheidegger: Ich möchte daran erinnern, dass wir bis
zum eigentlichen Start einen langen Weg zurücklegen mussten.
Es begann 2002 mit der Grundlagenarbeit einer Expertengruppe
und kritischen politischen Diskussionen bereits in der Vernehm-
lassung. Schliesslich wurden im Parlament die gesetzlichen             «Wir sind Ansprechpartner,
Grundlagen und das Mehrjahresprogramm ausgearbeitet.
Alles in allem brauchte es eine sechsjährige Vorlaufzeit,
                                                                       wenn es konkrete Fragen zur
und jetzt schauen wir auf das erste Jahr der Umsetzung zurück.         Umsetzung gibt, und wir über-
Gemessen daran sind wir sehr gut vorwärtsgekommen.
                                                                       nehmen in diesem Sinne eine
Sind die Programmvereinbarungen mit allen Kantonen unter               dauerhafte Coaching-Aufgabe.»
Dach und Fach, oder gibt es noch Nachzügler?
Scheidegger: Es war unser primäres Ziel, auf Grundlage der
neuen Zusammenarbeitsformen mit den Kantonen die Programm-
vereinbarungen auszuhandeln und zu beschliessen. Das ist pünkt-
lich und mit allen von der NRP erfassten 23 Kantonen geschehen.
                                                                     Der Bund bleibt Ansprechpartner
Monitoring, Reporting und Controlling                                Die Verantwortung für die Umsetzung des Hauptpfeilers
                                                                     der NRP – Stärkung von Innovation, Wertschöpfung und Wett-
Was werten Sie als besonderen Erfolg?                                bewerbsfähigkeit des ländlichen Raums – liegt bekanntlich
Scheidegger: Mit dem Start der Umsetzung haben wir auch              bei den Kantonen. Kann sich der Bund nach Abschluss der
schon Monitoring-, Reporting- und Controlling-Instrumente bereit-    Programmvereinbarungen und damit der Regelung der Geld-
stellen können. Mit dem CHMOS-System, das wir von Österreich         ströme weitgehend zurücklehnen?
übernommen und auf Schweizer Verhältnisse adaptiert haben,           Scheidegger: Sicher nicht! Die Umsetzungsverantwortung
steht uns ein gutes Werkzeug zur Verfügung, um Erfolg und Miss-      liegt zwar bei den Kantonen, doch wir sind bereit, ihnen dabei
erfolg zu messen. Bereits beteiligen sich 16 Kantone an diesem       Unterstützung zu bieten. Wir sind Ansprechpartner, wenn es
System. Zum Monitoring gehört ein regelmässiges Reporting,           konkrete Fragen zur Umsetzung gibt, und wir übernehmen in
und auch da sind wir schnell und lückenlos bedient worden: Frist-    diesem Sinne eine dauerhafte Coaching-Aufgabe. Zudem hat
gerecht haben wir von allen Kantonen die NRP-Jahresberichte          der Bund auch eine Führungsverantwortung bei der angestreb-
2008 erhalten, und wir sind jetzt (Red. Mitte April 2009) damit      ten besseren Koordination der Sektoralpolitiken und bei der
beschäftigt, diese auszuwerten. Wir stellen fest, dass wir mit den   Entwicklung des Wissenssystems.
neuen Instrumenten der Führung und Begleitung der Prozesse
schon im ersten Jahr einen sehr guten Standard erreicht haben.       In die NRP fliessen in der aktuellen Vierjahresperiode vom
                                                                     Bund und von den Kantonen je 360 Millionen Franken.
Der Erfolg der NRP wird letztlich an den Projekten gemessen.         Welche Wertschöpfung soll damit erzielt und wie viele
Was hat sich in dieser Hinsicht im ersten Jahr bereits getan?        Arbeitsplätze sollen generiert werden?
Scheidegger: Eine beachtliche Zahl von Projekten ist an die          Scheidegger: Die Ziele sind in den Programmvereinbarungen
Hand genommen worden. Speziell beeindruckt hat mich das              klar formuliert. Das sind natürlich Metaziele, und es wird
Tempo, mit dem die Kantone ihre Aufgaben institutionell und          schwierig sein, nach vier bzw. acht Jahren die Auswirkungen
organisatorisch angepackt und rasch umgesetzt haben. Dabei hat-      im Detail zu analysieren. Zu belegen, welche Arbeitsplätze nun
ten sie einiges zu erledigen, umso mehr, als in gewissen Kantonen    durch die NRP und durch nichts anderes generiert worden sind,
die Perimeter neu definiert wurden. Die Kantone mussten nicht         ist schwierig, denn die Wirkungszusammenhänge im wirt-
nur eine Folgegesetzgebung entwickeln, sondern auch ihre Verwal-     schaftlichen Umfeld sind sehr komplex.
tungen restrukturieren und anpassen – vor allem, um die Zusam-
menarbeit der Sektoralpolitiken besser koordinieren zu können.
                                                                     Tourismus und Landwirtschaft
Der Bund ist verantwortlich für das Zusammenspiel der NRP
mit den Sektoralpolitiken, also mit Innovations-, Bildungs-,         Frappante Beispiele von Synergien zwischen der NRP und einer
Agrar-, Umwelt-, Energie-, Raumplanungs-, Tourismus- und             oder mehreren Sektoralpolitiken?
KMU-Politik – insgesamt eine komplexe Aufgabe.                       Scheidegger: Der Tourismus spielt in den ländlichen Regionen
Welchen Nutzen bringt diese Zusammenarbeit und wie wird              und in den Berggebieten eine wichtige Rolle. Der Koordination
sie organisatorisch bewältigt?                                       der NRP mit der Tourismuspolitik kommt deshalb grosse Bedeu-
Scheidegger: Wir arbeiten mit unseren Schlüsselpartnern auf          tung zu, im Zusammenspiel auch mit der Landwirtschafts-
Bundesebene daran, neue Formen der Zusammenarbeit zu ent-            politik. Denn immer mehr Bauern suchen nach zusätzlichen

Schwerpunkt Priorité Primo piano                                                                                              01 // 25
Erwerbsmöglichkeiten mit alternativen Angeboten im eigenen                  Stabilisierungsprogramme schütten ein Mehrfaches an Geld
Sektor und nach ergänzenden Verdienstmöglichkeiten ausser-                  aus, als über die NRP in die Regionen fliesst. Welche Konse-
halb des Agrarsektors. Im Bildungs- und im Gesundheitsbereich               quenzen hat dies für die NRP?
müssen wir sicher noch stärker versuchen, gute Ideen in dauer-              Scheidegger: Ich glaube, dass Strukturprogramme wie die NRP
hafte Aktivitäten umzusetzen.                                               und Stabilisierungsprogramme komplementär sind. Es ist denk-
                                                                            bar, dass es noch ausführungsreife Projekte gibt, die wir nun
Wenn Sie sich mit dem Zauberstab für die NRP einen Wunsch                   dank dem Stabilisierungsprogramm rasch unterstützen können.
erfüllen könnten: Was sollte es sein?                                       Zudem kommen natürlich vorgezogene Infrastrukturvorhaben
Scheidegger: Noch sind in die wenigsten Projekte erfahrene                  verschiedenen Regionen zugute.
Wirtschaftsakteure eingebunden. Wir erachten dies aber als
Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg und wünschen uns dyna-             Lässt sich in Zahlen benennen, welche zusätzlichen Mittel
mische Unternehmer und ein systematisches Engagement der                    nun in die Regionen fliessen?
regionalen Wirtschaftsverbände. Nur wenn die regionalen                     Scheidegger: Nein! Letztlich handelt es sich auch nicht um
wirtschaftlichen Akteure gewonnen werden können und mit                     eine Aufstockung, sondern um ein beschleunigtes Einspeisen
Überzeugung und Begeisterung mitmachen, werden sich                         von Mitteln in den Fonds für Regionalentwicklung, damit dieser
Projekte und Aktivitäten entwickeln, die nicht dauerhaft von                schon heute über mehr Liquidität verfügt. Mit anderen Worten:
öffentlichen Mitteln abhängig sind.                                         Man wird das, was heute schneller fliesst, in Zukunft wieder
                                                                            kompensieren müssen. 

Konsequenz der Stabilisierungsprogramme
Der Strukturwandel im ländlichen Raum wird aktuell durch
einen dramatischen Konjunktureinbruch überschattet.




   Eric Scheidegger                   dans ce sens une tâche perma-            Eric Scheidegger                   bilità direttiva nel coordinamento
   (SECO) : « Le rythme des           nente de coaching », selon               (SECO): «Esemplare la              delle politiche settoriali. Tutti gli
   cantons m’a spéciale-              E. Scheidegger. La Confédéra-            reattività dei Cantoni.»           Uffici federali interessati dalle
   ment impressionné. »               tion est en outre responsable de                                            politiche in materia di innova-
                                      diriger la coordination des politi-   Eric Scheidegger, sostituto Diret-    zione, formazione, agricoltura,
Eric Scheidegger, directeur sup-      ques sectorielles. Tous les offices    tore della Segreteria di Stato        ambiente, energia, assetto terri-
pléant du Secrétariat d’Etat à        fédéraux concernés par la politi-     dell’economia (SECO) e capo           toriale, turismo e promozione
l’économie (SECO) et, en tant         que de l’innovation, de la forma-     della Direzione per la promozione     delle PMI stanno lavorando per
que chef de la direction de la        tion, agricole, environnementale,     della piazza economica (respon-       sviluppare nuove forme vinco-
promotion économique, respon-         énergétique, de l’organisation        sabile della politica regionale e     lanti di collaborazione. Quest’ul-
sable de la politique régionale       du territoire, du tourisme et des     d’assetto del territorio), è con-     tima si definisce da un lato attra-
et d’organisation du territoire,      PME travaillent maintenant au         vinto che la NPR sia partita sotto    verso i progetti, dall‘altro va
est convaincu que la NPR a pris       développement de nouvelles            i migliori auspici. Ne è la prova     inquadrata in convenzioni istitu-
un bon départ. Les conventions-       formes contraignantes de colla-       il fatto che gli accordi di pro-      zionali e monitorata con verifi-
programmes avec tous les can-         boration. Celles-ci seraient non      gramma con i 23 Cantoni inte-         che regolari.
tons répertoriés par la NPR ont       pas simplement organisées par         ressati dalla NPR sono stati
pu être signées à temps, de sorte     le biais de projets, mais pilotées    siglati nei tempi previsti. Già nel   Scheidegger ritiene che le prin-
que plus rien n’a fait obstacle       et surveillées selon des accords      primo anno della NPR, non vi          cipali sinergie tra la NPR e le
à une mise en œuvre rapide des        institutionnels.                      sono quindi più ostacoli alla         politiche settoriali si concentrino
projets NPR dès la première                                                 rapida realizzazione di progetti      in due settori: l’agricoltura e il
année. On a également déjà pu         C’est de l’agriculture et du tou-     NPR. Sono stati approntati gli        turismo. Esprime preoccupa-
mettre à disposition les instru-      risme qu’E. Scheidegger attend        strumenti di monitoraggio, repor-     zione per il fatto che vi siano
ments de surveillance, de rapport     les synergies les plus fortes entre   ting e controlling necessari alla     ancora troppo pochi attori eco-
et de contrôle nécessaires au         la NPR et les politiques sectoriel-   verifica dei risul-tati. Grazie al     nomici di pluriennale esperienza
contrôle des résultats. Le sys-       les. Il s’inquiète un peu du fait     sistema CHMOS, ripreso dall’Au-       coinvolti in progetti NPR: questo
tème CHMOS, repris de l’Autriche      que trop peu d’acteurs écono-         stria e adattato alla realtà elve-    è infatti, secondo lui, il fattore
et adapté à la situation suisse,      miques expérimentés soient            tica, è ora disponibile uno stru-     chiave per il successo a lungo
constitue un outil éprouvé à          encore associés aux projets           mento di comprovata efficacia.         termine. Che attualmente nelle
cet effet.                            NPR, car c’est un facteur clé                                               regioni confluiscano nuovi fondi
                                      pour le succès à long terme. Il ne    Scheidegger si è detto partico-       attraverso i programmi di stabi-
E. Scheidegger est particulière-      voit que des avantages à ce que       larmente impressionato dalla          lizzazione è senz’altro un van-
ment impressionné par le rythme       les programmes de stabilisation       velocità e dalla sistematicità con    taggio, perché permetterà di
soutenu auquel les cantons ont        amènent maintenant de l’argent        cui i Cantoni hanno affrontato        sostenere un numero maggiore
systématiquement empoigné             supplémentaire dans les régions.      i loro compiti, analizzandoli nei     di progetti ormai maturi. Non si
leurs tâches, les ont analysées       Cet argent permettrait en effet       dettagli e adeguandosi laddove        deve però dimenticare che in
en profondeur et se sont ensuite      de soutenir encore plus de pro-       necessario. La Confederazione         futuro occorrerà compensare
réorientés. Maintenant qu’il s’agit   jets prêts à être réalisés. Mais il   è l’interlocutore dei Cantoni per     le spese supplementari. 
de questions concrètes de mise        faudra compenser à l’avenir           le questioni concrete di attua-
en œuvre, la Confédération se         l’argent qui afflue plus rapide-       zione e, secondo Scheidegger,
considère comme l’interlocutrice      ment aujourd’hui.                   ha un ruolo permanente di
des cantons. « Nous assumons                                                coach. Ha inoltre una responsa-

26 //          01                                                                                                    Schwerpunkt Priorité Primo piano
Erfahrungen                      Expériences                     Esperienze
           in Regionen und                  régionales et                   nelle regioni e
           Projekten                        projets                         progetti




          Das Emmental hat
          noch viel Potenzial




In der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung des          weiten Umkreis – und die beiden Sportzentren in Huttwil
Emmentals ist Karen Wiedmer fast schon omnipräsent.              und Sumiswald. Es sind Projekte, die nachhaltig Arbeitsplätze
Bei der erfahrenen Geschäftsführerin der Region laufen viele     generiert und Wertschöpfung in die Region gebracht haben.
Fäden zusammen. Nun versucht sie, in Gotthelfs Stammlan-         «Wir waren mit unserer Förderungspolitik schon in der Vergan-
den jenen Geist zu wecken, aus dem Geld oder, in der Spra-       genheit oft sehr nahe bei dem, worauf jetzt die Neue Regional-
che der Neuen Regionalpolitik, «nachhaltige Wertschöp-           politik (NRP) abzielt; folglich mussten wir uns gar nicht gross
fung» generiert werden kann. Das Terrain für erfolgreiche        umstellen», betont sie weiter.
Projekte ist in den letzten zwei Jahren über eine regionale
Neustrukturierung geebnet worden. Bereits zeichnen sich          Strukturell hat die NRP in den Landstrichen entlang der Grossen
vielversprechende Ansätze ab.                                    Emme jedoch ein kleineres Erdbeben ausgelöst. Die Planungs-
                                                                 und Bergregionen Oberes Emmental und Trachselwald sowie
Pirmin Schilliger — luzern
                                                                 der Regionalverband Burgdorf wurden aufgelöst und zur neuen
                                                                 Region Emmental vereint. Gleichzeitig wurde die Umsetzung
«Schon in früheren Jahren haben wir versucht, nicht einfach      der NRP energisch vorbereitet. Am 1. Januar 2008 – gleichzei-
Infrastrukturen in den Berggebieten zu fördern, sondern unter-   tig mit der NRP – hatte die Region Emmental ihren operativen
hielten stets einen guten Draht zur Wirtschaft und lancierten    Start. Wenig später war auch die Leistungsvereinbarung mit
verschiedene Projekte», erläutert Karen Wiedmer, Geschäfts-      dem Kanton unter Dach und Fach, sodass bereits im März 2008
führerin der Region Emmental. Sie verweist auf die Schaukäse-    bei der Berner Wirtschaft (beco) erste Projekte eingereicht wer-
rei Affoltern – inzwischen der grösste touristische Magnet im    den konnten.

                                                                                                                          01 // 27
Geschickte Netzwerkerin                                                 Ein Kondensationspunkt regionalen Wissens
Dass alles reibungslos über die Bühne gehen konnte, ist sicher          Dabei sind ihre Büros für vieles, was mit dem Emmental zu
auch der Erfahrung von Karen Wiedmer zu verdanken. Die 44-              tun hat, zur ersten Anlaufstelle geworden. Die Geschäftsstelle
jährige Managerin und selbständige Erwachsenenbildnerin                 ist ein Kondensationspunkt des regionalen Wissens. Es gibt
ist vor 14 Jahren eher zufällig in die Regionalentwicklung              Leute, die das ideal fi nden und von den möglichen Synergien
gerutscht. Als sie nach einer mehrjährigen Kinderpause beim             schwärmen, denn schliesslich liegen Regionalpolitik, Raum-
beruflichen Wiedereinstieg ein zweites Standbein suchte,                 planung und Wirtschaftsförderung inhaltlich nah beieinander.
bewarb sie sich 1995 um die Geschäftsführung der Region Trach-          Es gibt aber auch Kritiker, die von einer ihnen nicht mehr ganz
selwald – ein 40-Prozent-Mandat. Schnell wurde ihr bewusst,             geheuren Machtkonzentration reden. Wiedmer meint dazu:
welch faszinierende Tätigkeit sie erwartete. Sie setzte sich gegen      «Ein gewisser Wissensvorsprung ist unvermeidlich, denn wir
eine Vielzahl teils renommierter und ausschliesslich männlicher         sind hier die Einzigen, die sich operativ mit Regionalpolitik
Bewerber durch und war, als sie die Arbeit aufnahm, «von der            beschäftigen.» Die Geschäftsführerin und ihr Team nehmen
Vielfalt der Themen sofort begeistert».                                 den Kritikern den Wind aus den Segeln, indem sie sich als
                                                                        Dienstleister erweisen, die den Leuten Unterstützung anbieten,
Das Gremium, das damals den Mut aufbrachte, sich für ein regional-      ohne sich jedoch aufzudrängen. Das wäre auch das falsche
politisch unbeschriebenes Blatt zu entscheiden, kann sich heute         Rezept, denn die Emmentaler gelten – spätestens seit Gotthelf –
beglückwünschen: Wiedmer profilierte sich mit Verhandlungsge-            als dickköpfig. Wer ihnen nicht die Wahl lässt, hat verloren.
schick und dem notwendigen Gespür für die Menschen schon bald           Oder, wie es Wiedmer nüchtern formuliert: «Es mangelt in
als zielorientierte Regionalmanagerin. Später übernahm sie zusätz-      unserer Region nicht an Leuten mit guten Ideen, aber keiner
lich die Geschäftsstelle der Region Burgdorf. Logischerweise war        lässt sich gerne dreinreden.»
sie nach der regionalen Grossfusion für die operative Führung der
neuen Region Emmental mehr oder weniger gesetzt.                        Über Informationsanlässe und Workshops versucht Wiedmer
                                                                        nun, die Leute für die Anliegen der NRP zu sensibilisieren und
Auf der Geschäftsstelle in Lützelf lüh, die Wiedmer über ihre           Akteure zu gewinnen. Das Konzept, das sie dafür ausgearbeitet
private Beratungsfirma mit zwei weiteren Mitarbeitern betreut,           hat, ist inzwischen auch von anderen Regionen übernommen
laufen inzwischen viele Fäden zusammen. Das Unternehmen gilt            worden. Zur Aufk lärungsarbeit gehört es auch, den Leuten klar
als Spezialist für regionalpolitische und raumplanerische Fragen        zu machen, was im Vergleich zu früher nicht mehr möglich ist
und für interkommunale Zusammenarbeit. Es bietet dazu Orga-             und durch den Raster der neuen Förderungspolitik fällt. Akteu-
nisation, Beratung, Coaching und Moderation an. Wiedmer ist             rinnen und Akteure, die Projekte entwickeln, werden begleitet,
ausgezeichnet vernetzt. Sie ist VR-Vizepräsidentin der Raiffei-         bis sie eigenständig weitermachen können. Nach dem ersten
senbank Unteremmental, Beauftragte für Wirtschaftsförderung             NRP-Jahr stellt Wiedmer erleichtert fest: «Die NRP findet tat-
der Region Oberaargau und war langjährige VR-Präsidentin der            sächlich dort statt, wo sie Sinn macht und notwendig ist, also im
Radio Emme AG. Diese Fülle zusätzlicher Aufgaben würden                 ländlichen Raum, und nicht etwa in den regionalen städtischen
manche als Bürde empfinden, doch Karen Wiedmer findet sie                 Zentren Burgdorf und Langenthal.»
inspirierend, und tatsächlich wirkt sie unverkrampft und locker.




Region                                                                                             Erste Projekte

Emmental –                                                                                         Zu den erfolgreichen NRP-Projekten,
                                                                                                   die 2008 von Bund und Kanton à fonds
Fakten und                                                                                         perdu unterstützt wurden, gehörten die
                                                                                                   Machbarkeitsstudie für ein Gotthelf-
Zahlen                                                                                             Musical, die Potenzialanalyse für erneuer-
                                                                                                   bare Energien im Emmental/Oberaargau,
                                                                                                   die Weiterentwicklung der «Stadt-Land-
Die Region Emmental ist als Verein mit                                                             Plattform Eggiwiler Symposium» sowie
42 Mitgliedergemeinden organisiert, die                                                            der Businessplan für ein Kompetenzzent-
zusammen 92 000 Einwohnerinnen und            Mitglieder des Vorstands sind jeweils für            rum für komplementäre und integrative
Einwohner zählen. Sie erstreckt sich von      ein Ressort verantwortlich. Mit der NRP              Medizin in Langnau. Zinslose Darlehen
der Quelle der Grossen Emme am Rande          befasst sich das Ressort «regionale Ent-             erhielten die Musikschule Oberemmental
der Voralpen über die Hügellandschaft des     wicklung». Die Region Emmental arbeitet              in Langnau für die Erweiterung und den
Emmentals hinaus ins Berner Mittelland.       dabei mit der benachbarten Region Ober-              Ausbau, ein Wärmeverbund mit Holz-
Es gibt landwirtschaftlich geprägte Berg-     aargau in einem gemeinsamen Ausschuss                schnitzelfeuerung in Lützelflüh sowie die
gemeinden wie Schangnau, die unter            zusammen. Gebietsmässig entspricht die               Stiftung «Integration» für den Bau eines
Abwanderung leiden, aber auch Industrie-      Region Emmental bereits einer der sechs              neuen Schul- und Verwaltungsgebäudes
orte in den Tälern und neue Dienstleis-       Regionalkonferenzen, über die der Kan-               in Eggiwil. Beantragt worden ist weiter
tungszentren – wie Lyssach – mit gera-        ton Bern seine NRP künftig gestalten                 ein zinsloses Darlehen für die geplante
dezu stürmischer Entwicklung.                 möchte. Allerdings soll aus dem Verein ein           Eishalle Burgdorf.
                                              strafferer Gemeindezweckverband wer-
Der Verein koordiniert die öffentlichen       den – ein Schritt, über den die Stimmbe-
Aufgaben im Emmental und befasst sich         völkerung in einer regionalen Abstim-                www.region-emmental.ch
mit regionalpolitischen Fragen. Die acht      mung noch zu entscheiden hat.                        www.showdairy.ch




28 //         01                            Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti
L’Emmental a encore                  L’Emmental ha ancora
                                                                                    beaucoup de potentiel                molte potenzialità

                                                                                Karen Wiedmer est directrice de       La nuova regione dell’Emmental
                                                                                la nouvelle région de l’Emmen-        è diventata ufficialmente opera-
                                                                                tal, dont l’activité opérationnelle   tiva il 1° gennaio 2008, in con-
                                                                                a commencé le 1er janvier 2008        comitanza con l’avvio della NPR.
                                                                                en même temps que la NPR. Il y        La responsabile, Karen Wiedmer
                                                                                a déjà de nombreuses années           (44 anni), vanta un’esperienza
                                                                                que cette femme de 44 ans             pluriennale nello sviluppo regio-
                                                                                consacre son activité au déve-        nale: ha diretto tra l’altro la
                                                                                loppement régional, puisqu’elle       regione di montagna di Trach-
                                                                                dirigeait aussi la région d’amé-      selwald e l’associazione regio-
                                                                                nagement et de montagne Trach-        nale di Burgdorf, che insieme a
                                                                                selwald ainsi que l’association       un’altra regione sono state poi
                                                                                régionale de Berthoud, qui ont        integrate nella regione dell’Em-
                                                                                rejoint, avec une autre associa-      mental. Wiedmer sottolinea che
                                                                                tion, la région de l’Emmental.        già con la LIM e il programma
                                                                                Mme Wiedmer se rappelle que           Regio Plus erano stati promossi
                                                                                de nombreux projets qui corres-       numerosi progetti che oggi
                                                                                pondraient tout à fait à l’esprit     sarebbero senz’altro in linea con
   «Die NRP findet tatsächlich dort                                              de la NPR ont déjà été soutenus       lo spirito della NPR.
                                                                                par la LIM et par Regio Plus.
   statt, wo sie Sinn macht und                                                                                       Karen Wiedmer dispone non
   notwendig ist, also im ländlichen                                            Karen Wiedmer dispose non             solo di esperienza nello sviluppo
                                                                                seulement d’une solide expé-          regionale, ma vanta anche
   Raum, und nicht etwa in den                                                  rience en développement régio-        un’ampia rete di contatti. I com-
   regionalen städtischen Zentren                                               nal, mais aussi d’un excellent        piti che svolge sono di utilità
                                                                                réseau. Elle occupe plusieurs         pubblica e hanno un orienta-
   Burgdorf und Langenthal.»                                                    fonctions orientées vers l’écono-     mento economico, il che le
                          Karen Wiedmer, Regionalmanagerin, Emmental
                                                                                mie, ce qui lui ouvre les portes      facilita l’accesso a quasi tutti i
                                                                                de presque tous les décideurs         decisori regionali. D’altro canto,
                                                                                régionaux. D’autre part, prati-       la segreteria della regione dell’Em-
                                                                                quement tout passe désormais          mental è diventata il punto di
                                                                                par le secrétariat de la région       riferimento per il know-how
Eine lange Wunschliste                                                          de l’Emmental, qui est véri-          sullo sviluppo regionale, gli stru-
                                                                                tablement devenu un point de          menti di attuazione e lo sfrutta-
Der Start ist geglückt, doch Wiedmers Wunschliste ist noch                      condensation des connaissan-          mento del potenziale regionale.
lang. Dabei sind auch Massnahmen, die nicht über die NRP,                       ces régionales.
sondern beispielsweise über die Verkehrspolitik umgesetzt wer-                                                        È ormai risaputo che procedure
den müssen. Um die Möglichkeiten des Tourismus in dieser                        Comme chacun sait, la proxi-          snelle permettono di accelerare
reizvollen Landschaft ausschöpfen zu können, müsste die                         mité entre les acteurs contribue      i processi. Non è quindi sorpren-
Region unbedingt ihr Marketing verstärken. Mit dem inter-                       à accélérer les processus. Il n’est   dente che già nel primo anno
national bekannten Namen «Emmental» liegt ein Potenzial                         donc guère surprenant que huit        di attivazione della NPR nella
brach, dessen Nutzung als touristische «Brand» sich auf-                        projets aient pu être initiés dès     regione dell’Emmental siano
drängt. «Wir müssten damit in Zukunft viel selbstbewusster                      la première année de la NPR           stati lanciati ben otto progetti.
auftreten», fordert Wiedmer.                                                    dans la région de l’Emmental.         Le aspettative più grandi sono
                                                                                On fonde les plus grandes espé-       riposte nel Centro di compe-
Sie sagt es in unverfälschtem Berner Dialekt, was eigentlich                    rances sur le Centre de compé-        tenze per la medicina comple-
gar nicht selbstverständlich ist. Denn geboren ist die Frau weit                tences en médecine complémen-         mentare e integrativa di Langnau.
weg von jener Region, deren Förderung sie sich mit Leiden-                      taire et intégrative de Langnau.
schaft verschrieben hat. Ihre ersten Kinderjahre verbrachte                                                           Secondo Wiedmer, per lo svi-
sie in der Nähe von Oxford in England. Erst mit acht Jahren kam                 Selon Karen Wiedmer, il est tout      luppo della regione sono fonda-
sie mit ihren Eltern in die Schweiz, nach Burgdorf, wo ihre Mut-                à fait décisif pour le développe-     mentali misure che vanno oltre
ter aufgewachsen ist. Natürlich ist auch ihr das Emmental                       ment régional de l’Emmental de        le attività NPR vere e proprie e
längst zur Heimat geworden. Burgdorf, Wasen, Oberburg,                          prendre des mesures qui dépas-        che permettono di migliorare
Lützelflüh, Heimiswil und jetzt wieder Burgdorf heissen die                      sent les activités proprement         le condizioni quadro. Tra queste
Stationen, an denen die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen                      dites de la NPR et améliorent les     vi sono ad esempio attività di
schon gewohnt hat. Zudem gibt es kaum einen Flecken, wo sie                     conditions cadres, ce qui inclut      marketing territoriale più mirate.
nicht schon aufgetreten ist, wenn nicht als Regionalentwick-                    par exemple un marketing plus         Il nome «Emmental», già ampia-
lungsmanagerin, dann auch schon mal als Sängerin. Dann aller-                   ciblé. Il est réellement possible     mente conosciuto, si presta par-
dings mit globalem Konzept, denn zu ihrem Repertoire gehö-                      de développer le nom « Emmen-         ticolarmente ad essere utilizzato
ren vor allem Rock- und Blues-Klassiker aus den 70er- und                       tal », déjà connu en soi, en une      come marchio turistico. 
80er-Jahren. Und gesungen wird nicht etwa in Mundart,                           marque touristique. 
sondern auf Englisch. 


Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti                                      01 // 29
NPR et Chablais Région :
          une chance pour Vaud
          et Valais




Le Chablais est une région spéciale qui se situe à l’intersec-           loppement soit élaboré. Ces exigences produisirent leurs effets.
tion du canton du Valais, du canton de Vaud et de la fron-               Alors qu’à l’époque antérieure à la LIM la région se contentait
tière de la Suisse. Ce qu’il est convenu d’appeler Chablais              de prendre en compte des similitudes topographiques et écono-
Région connaît une croissance économique et démographi-                  miques en s’appuyant sur de lointaines résonances historiques,
que « spectaculaire ». Un remarquable exemple de coopéra-                elle dispose aujourd’hui de solides structures de concertation
tion et de développement régional.                                       et de développement autour de deux bureaux, l’un à Monthey
                                                                         et l’autre à Aigle. A noter également que la région a pu réaliser
Felix Glutz — montreux
                                                                         en 27 ans quelque 268 projets pour un investissement total de
                                                                         près d’un milliard de francs.
29 communes, 14 côté valaisan et 15 côté vaudois. Symétrie
quasi-parfaite entre ces deux cantons romands, avec le Rhône
non pas comme frontière mais comme trait d’union. On ne                  Les approches stratégiques
s’étonnera donc pas d’apprendre que l’un des grands projets
de Chablais Région est la 3e correction du fleuve, qui s’inscrit          Les autorités régionales ont rapidement compris que la mise en
dans un développement équilibré de la région, sur lequel                 œuvre d’un programme de développement digne de ce nom néces-
veille l’OIDC, autrement dit l’Organisme intercantonal de                sitait des approches stratégiques. C’est la raison pour laquelle
développement du Chablais, plus connu sous l’appellation                 elles ont initié, d’entente avec les communes, des études fouillées
Chablais Région.                                                         dans les domaines des transports publics, de l’infrastructure hos-
                                                                         pitalière, du tourisme, des voies de communication ou encore des
                                                                         zones industrielles.
Du Chablais historique à Chablais Région
                                                                         2007 sera pourtant une année charnière, qui verra émerger coup
Mais comment est né ce Chablais qui connaît une croissance               sur coup le concept de développement de la plaine qui concerne
économique et démographique spectaculaire ? Il faut remonter             15 communes autour du projet d’aménagement du Rhône, le pro-
aux années 70, lorsque la Confédération, via la mise en place            jet d’agglomération Monthey-Aigle, ainsi que le programme
de la LIM, encourageait les investissements dans les régions             d’action pluriannuel 2008–2011 qui fera prendre conscience aux
de montagne à la condition expresse toutefois que 1) une asso-           actrices et acteurs du développement régional des principaux
ciation des communes soit créée et 2) un programme de déve-              besoins socioéconomiques de la région (voir encadré).

30 //         01                            Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti
Projets développés dans la région
                                                                                    du Chablais
En raison de sa situation,   Lagebedingt verfügt     Per la sua situazione          Coopération et diplomatie : collaboration entre les commu-
la région du Chablais        die Region Chablais     geografica, la regione          nes, création de l’OIDC, porte-parole de la région au niveau
dispose d’une longue         über langjährige        dello Chablais vanta
                                                                                    fédéral
expérience de la colla-      Erfahrung in der        un’esperienza plurien-
boration intercantonale      grenzüberschreitenden   nale nella collabora-
                                                                                    Conscience régionale : création de Radio Chablais comme radio
et transfrontalière.         Zusammenarbeit.         zione transfrontaliera.        régionale : promotion des échanges régionaux et de l’identité
                                                                                    régionale
                                                                                    Défense des intérêts : sauvegarde de l’AOMC (ligne Aigle-Ollon-
                                                                                    Monthey-Champéry), sorties d’autoroute et connexion
                                                                                    de St-Maurice, conservation du Tonkin (ligne régionale), etc.
                                                                                    Développement territorial : études de base sur les transports
                                                                                    publics, gare centrale à Aigle, gestion des déchets, planifica-
                                                                                    tion des zones
                                                                                    Accompagnement : hôpital du Chablais, hôpital intercantonal
                                                                                    Chablais-Riviera, fusion des transports publics du Chablais, etc.
                                                                                    Institutions publiques et services publics : soutien au niveau
                                                                                    de la réalisation : Théâtre du Crochetan, Ecole professionnelle
                                                                                    d’Aigle, Centre national de sports de glace, BioArk, etc.
                                                                                    Attractivité : politique transfrontalière : Portes du Soleil,
                                                                                    Tour des Dents Blanches, Chablais Gourmands, Patrimoine
                                                                                    des trois Chablais
                                                                                    Médias : sensibilisation, modération, défense des intérêts inter-
                                                                                    cantonaux, marketing régional
                                                                                    Gouvernance : gouvernance intercantonale, troisième correc-
                                                                                    tion du Rhône, agglomération Monthey-Aigle, projet pilote
                                                                                    de la Confédération en matière d’intégration des étrangers
                                                                                    « Vivre ensemble dans le Chablais : échange et coopération
                                                                                    entre les communes », etc.




L’Organisme intercantonal de développement du Chablais (OIDC)                   les projets avec une vision élargie. Il s’agit donc pour chacun de
n’a cessé de renforcer sa légitimité depuis sa création et a mis en             bien garder à l’esprit que rien ne peut se faire sans tenir compte
place une politique intercantonale plus efficace, d’une part grâce              de ce qui se fait chez son voisin, tout en cherchant à dégager
à des projets résolument orientés vers le futur et, d’autre part,               des synergies pour atteindre son but. En d’autres termes et plus
grâce à un management toujours plus profilé.                                     généralement : « Prenons notre destin en main ! »


Les défis futurs                                                                 L’avenir avec optimisme
Le manager régional de l’OIDC, Georges Mariétan, qui nous                       L’optimisme n’en est pas moins de mise au sein des organes de
a fait l’amabilité de nous présenter de vive voix les projets de                Chablais Région. Il faut dire que la région dispose d’atouts envia-
Chablais Région, ne cache pas les difficultés qui attendent le                  bles, qui expliquent pour une bonne part le boom socio-économi-
management régional. Il s’agit en effet ni plus ni moins de tirer               que qu’elle connaît depuis quelques années : position charnière
bénéfice d’un marché où règne une concurrence toujours plus                      entre les cantons de Vaud et du Valais, ouverture au changement
acharnée, en renforçant la collaboration avec l’économie et les                 (au niveau légal, économique, institutionnel), légitimation face
nouveaux acteurs du développement local. Il faut par ailleurs                   aux communes et aux élus, solides connaissances de la région,
garantir la cohérence entre le développement économique et la                   de ses actrices et acteurs et de leurs rapports, collaboration avec des
région. Autant dire qu’il est impératif de se positionner comme                 bureaux spécialisés et avec d’autres organes responsables de projets,
une plateforme incontournable du développement de la région,                    vigilance pour reconnaître les appels d’offres publics (cantons,
notamment en cherchant des moyens financiers, en planifiant                       Confédération, UE), capacité de trouver des moyens financiers
et en gérant des projets d’intérêt régional ou suprarégional,                   (communes, cantons, Confédération, UE, milieux privés), sans oub-
en encourageant la coopération intercommunale, sans oublier                     lier l’esprit d’entreprise qui règne dans les milieux concernés.
le réseautage et l’indispensable marketing régional.

Le manager régional résume fort bien la nature profonde du                      La Nouvelle politique régionale
défi à relever : passer du statut de région institutionnelle à celui
d’espace fonctionnel implique des changements structurels et                    La Confédération veut soutenir, avec sa Nouvelle politique régio-
contraint les acteurs économiques et politiques à appréhender                   nale, les stratégies et les projets par lesquels les cantons enten-

Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti                                    01 // 31
dent stimuler leur économie. Il s’agit donc, pour les actrices
                                                                               et les acteurs du développement régional de Chablais Région,
                                                                               de raisonner en termes de valeurs ajoutées et d’innovations.
                                                                               Le Chablais dispose déjà d’un atout important dans ce contexte,
                                                                               à savoir l’habitude de travailler ensemble des deux côtés du Rhône
                                                                               et ce depuis plus d’un quart de siècle. 

Öffentliche und kultu-   Les institutions publi-   Le istituzioni pubbliche    www.chablais.ch
relle Einrichtungen      ques et culturelles       e culturali rafforzano la
stärken den regionalen   renforcent la cohésion    coesione regionale.
Zusammenhang.            régionale.




                                                                                 Chablais: Die NRP –                   Chablais: NPR –
                                                                                 eine Chance für die                   un’opportunità per
                                                                                 Waadt und das Wallis                  Vaud e il Vallese

                                                                               Das Chablais – eine spezielle        Lo Chablais, che si trova al cro-
                                                                               Region am Rand der Schweiz           cevia tra il Cantone del Vallese,
                                                                               und im Grenzbereich der Kan-         il Cantone di Vaud e la frontiera
                                                                               tone Wallis und Waadt – ver-         nazionale, attesta una crescita
                                                                               zeichnet ein «spektakuläres»         economica e demografica
                                                                               Wirtschafts- und Bevölkerungs-       «spettacolare». Nata negli anni
                                                                               wachstum. In den 70er-Jahren         1970, quando la Confederazione
                                                                               im Zuge der Investitionsförde-       incoraggiava gli investimenti nelle
                                                                               rung des Bundes für die Bergre-      regioni di montagna, la regione
                                                                               gionen gegründet, hat die Region     dello Chablais dispone di solide
                                                                               Chablais mit je einer Geschäfts-     strutture di concertazione e
                                                                               stelle in Monthey und Aigle heute    sviluppo che ruotano attorno a
                                                                               solide, auf die regionale Entwick-   due sedi, una a Monthey e l’altra
                                                                               lung abgestimmte Strukturen.         a Aigle.

                                                                               Im entscheidenden Jahr 2007          Il 2007 è stato un anno chiave
                                                                               starteten nacheinander das Ent-      che ha visto delinearsi gradual-
                                                                               wicklungskonzept für das Talge-      mente la strategia di sviluppo
                                                                               biet, von dem 15 Gemeinden rund      della pianura. La strategia, che
                                                                               um das Projekt zur Rhonekorrek-      interessa 15 comuni, è incen-
                                                                               tur betroffen sind, das Agglomera-   trata sul piano di sistemazione
                                                                               tionsprogramm Monthey-Aigle          del Rodano, il programma di
                                                                               sowie das mehrjährige Aktions-       agglomerato di Monthey-Aigle
                                                                               programm 2008–2011, das den          e il programma d’azione qua-
                                                                               Akteurinnen und Akteuren der         driennale 2008-2011. Quest’ul-
                                                                               regionalen Entwicklung die sozio-    timo permetterà di consape-
                                                                               ökonomischen Hauptanliegen           volizzare gli operatori regio-
                                                                               der Region ins Bewusstsein ruft.     nali sui principali bisogni
                                                                               Der Regionalmanager Georges          socioeconomici della regione.
                                                                               Mariétan fasst die Herausfor-        Georges Mariétan, manager
                                                                               derungen kurz und bündig zu-         regionale, sintetizza così le sfide
                                                                               sammen: «Wir müssen ganz ein-        che si pongono alla regione:
                                                                               fach unser Schicksal in unsere       «È ora di prendere in mano il
                                                                               Hände nehmen!»                       nostro destino!»

                                                                               Dabei gilt es, in den Begriffen      Si tratta quindi di ragionare in
                                                                               «Mehrwert» und «Innovation»          termini di valore aggiunto e
                                                                               zu denken. Das Chablais ver-         innovazione. Lo Chablais parte
                                                                               fügt in diesem Zusammenhang          con un notevole vantaggio,
                                                                               bereits über eine Trumpfkarte,       visto che i due Cantoni sono
                                                                               nämlich über 25-jährige Erfah-       abituati a collaborare da oltre
                                                                               rung in der Zusammenarbeit           25 anni. Con ottimi risultati. 
                                                                               beidseits der Rhone. 




32 //           01
Wissensgemein-                Communautés                    Comunità
schaften                      du savoir-faire                delle conoscenze




                       Die NRP
                       kommunizieren
Die NRP wird heute oft als reines Finanzierungsinstrument aufgefasst.
Ihre eigentlichen Ziele werden teilweise nicht verstanden oder nicht
gesehen. Zudem stehen viele NRP-Projekte erst in der Konzeptions-
phase. Deshalb sind noch wenige Beispiele verfügbar, anhand deren
die NRP anschaulich dargestellt und fassbarer gemacht werden kann.
Die Wissensgemeinschaften «NRP-Umsetzung auf kantonaler Ebene»
sowie «Rolle, Funktion und Aufgaben der Regionen und der Regional-
managerinnen und -manager in der NRP» haben sich damit auseinan-
dergesetzt, wie die Sichtbarkeit der NRP verbessert werden kann.
urs steiger — luzern




                                                                                01 // 33
Die Wissensgemeinschaften ermöglichen es,     Les communautés du savoir-faire permettent        Le comunità delle conoscenze permettono di
Praxiswissen einer breiteren Öffentlichkeit   de rendre accessible et de communiquer des        rendere accessibili e di comunicare know-how
zugänglich zu machen und zu kommunizieren.    connaissances pratiques à un public plus large.   e esperienze pratiche a un ampio pubblico.




Die eigentlichen Ziele der NRP – Erhöhung der Wettbewerbs-               zurichten. So sind weitere Fördermöglichkeiten, die die Reali-
fähigkeit und der Wertschöpfung in den Regionen durch Ex-                sierung der regionalen Entwicklungsstrategie unterstützen,
portorientierung, branchenübergreifende Zusammenarbeit,                  in die Kommunikation einzubeziehen.
Stärkung regionaler Standortfaktoren und Förderung der Inno-
vationskraft – sind für die meisten potenziellen Akteurinnen             Die Kommunikation zur NRP soll möglichst auf nationaler und
und Akteure schwer fassbar. Um sie verständlich zu machen,               kantonaler Ebene erfolgen. Auf nationaler Ebene übernimmt
müssen sie möglichst griffig – etwa über konkrete Projekt-               regiosuisse die zentrale Rolle, allgemein über die NRP zu infor-
beispiele – mit Inhalten gefüllt und anschaulich dargestellt             mieren, während die Kantone kantonsspezifische und auf
werden. Die neue Fokussierung der Förderpolitik auf die                  Projekte ausgerichtete Informationen zur Verfügung stellen.
regionale Wertschöpfung und Exportorientierung bedarf                    Dabei können sie bestehende kantonale und regionale Netz-
zusätzlicher Anstrengungen in der Kommunikationsarbeit.                  werke aktivieren und nutzen. Die Regionen ihrerseits haben
Die Kommunikation in den Regionen ist jedoch auch über                   mit ihrer Kommunikation vor allem die Ideenentwicklung
die NRP hinaus auf die Regionalentwicklung als Ganzes aus-               und Projekte anzuregen.




Ziele der Kommunikation                       trauen in die eigene Arbeit und den Ent-          Legitimation: Das eigene Handeln wird
und Öffentlichkeitsarbeit                     wicklungsprozess wächst.                          gegenüber einer kritischen Öffentlich-
                                                                                                keit, gegenüber Entscheidungsträge-
in der Regionalentwicklung                    Führung und Steuerung: Ziele und Inhalte          rinnen und -trägern und Fördermittel-
                                              werden vermittelt, Aufgaben von Partne-           geberinnen und -gebern gerechtfertigt.
                                              rinnen und Partnern werden formuliert.            Ideelle, personelle oder finanzielle Unter-
Information: Regionale Akteurinnen                                                              stützung wird sichtbar gemacht, indem
und Akteure und die Öffentlichkeit wer-       Förderung und Qualifizierung: Zwischen             Transparenz erzeugt wird und Erfolge dar-
den über den Stand des Entwicklungs-          den Beteiligten entwickelt sich eine ge-          gestellt werden.
prozesses informiert.                         meinsame Basis und Sichtweise für regio-
                                              nale Probleme und Erfolge. Erfahrungen
Motivation: Beteiligte lernen sich durch      und Erfolge Einzelner werden auch für
                                                                                                Quelle: Umweltbundesamt UBA (2002): Manage-
den Austausch von Informationen besser        andere sichtbar und können für den                mentleitfaden für regionale Kooperation. Berlin:
kennen und verstehen einander. Das Ver-       Gesamtprozess nutzbar gemacht werden.             UBA (frei zusammengefasst).




34 //          01                                                Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
Communiquer la NPR                                                          Comunicare la NPR

La NPR est souvent considérée          en général sur la NPR, tandis        La NPR è spesso vista come            generale sulla NPR, mentre i
aujourd’hui comme un simple            que les cantons mettent à dispo-     un mero strumento finanziario.         Cantoni mettono a disposizione
instrument de financement.              sition des informations spéci-       La maggior parte degli operatori      informazioni più dettagliate pro-
Ses véritables objectifs sont diffi-    fiques aux porteurs de projets.       potenziali non ne coglie i suoi       prie al Cantone e ai singoli pro-
cilement compréhensibles pour          Deux communautés du savoir-          veri obiettivi. Due comunità delle    getti. A tal fine possono sfruttare
la plupart des actrices et acteurs     faire ont analysé et discuté les     conoscenze regiosuisse hanno          le reti cantonali e regionali.
potentiels. Deux communautés           expériences en proposant des         quindi analizzato varie possibilità   Le comunità delle conoscenze
du savoir-faire ont réfléchi aux        mesures concrètes de commu-          per migliorare la visibilità della    hanno analizzato e discusso le
possibilités d’améliorer la visibi-    nication, telles que dépôt de        NPR. Occorre in primo luogo           esperienze raccolte con misure
lité de la NPR. Afin de les rendre      requêtes NPR avec un projet          rendere gli obiettivi più compren-    di comunicazione concrete,
compréhensibles, ils doivent être      d’article pour les médias, visites   sibili, precisandoli con contenuti    ad esempio l’inoltro di proposte
communiqués de la manière la           sur le site de bons projets NPR      per quanto possibile incisivi e       NPR corredate di una bozza
plus simple et la plus claire pos-     et groupes de pilotage impli-        rappresentandoli in modo chiaro.      di articolo per la stampa, visite
sible. La nouvelle orientation         quant plusieurs services de          L’accento posto dalla politica di     a progetti NPR particolarmente
de la politique de promotion,          l’administration. Les manifes-       promozione sulla creazione di         riusciti e costituzione di gruppi
centrée sur la création de valeur      tations régionales conviennent       valore aggiunto nelle regioni e       di pilotaggio interdisciplinari
dans les régions et sur les expor-     spécialement pour lancer la          sull’orientamento alle esportazi-     in seno all’amministrazione.
tations, nécessite des efforts sup-    discussion sur le développe-         oni richiede ulteriori sforzi nel     Eventi regionali sono invece par-
plémentaires de communication.         ment régional et ancrer une          campo della comunicazione. In         ticolarmente indicati per avviare
Il faut toutefois aussi axer la com-   conception commune des               ogni caso la comunicazione nelle      la discussione sullo sviluppo
munication dans les régions            visions et des objectifs.          regioni deve andare oltre la NPR      regionale e creare una concezi-
sur le développement régional                                               e promuovere lo sviluppo regio-       one condivisa basata su obiettivi
en général, au-delà de la NPR,         www.regiosuisse.ch/savoir            nale nella sua globalità, inte-       e visioni comuni. 
et donc inclure d’autres possibili-                                         grando anche altre possibilità.
tés de soutien que la NPR.                                                                                        www.regiosuisse.ch/conos
                                                                            Sul piano nazionale regiosuisse       cenze
Au niveau national, regiosuisse                                             funge da piattaforma centrale
joue le rôle essentiel d’informer                                           per le informazioni di carattere




Palette von Kommunikationsinstrumenten                                      nalentwicklung in Gang zu setzen und ein gemeinsames Ver-
                                                                            ständnis über Visionen und Ziele zu verankern. Unbequeme Ideen
Die Wissensgemeinschaften haben die Erfahrungen mit kon-                    können für die Kommunikation wichtig sein, sind es doch oft die
kreten Kommunikationsmassnahmen analysiert und diskutiert.                  kontroversen Ideen, die überhaupt erst eine Diskussion in Gang
Hier ein Überblick.                                                         setzen, an der sich auch eine breitere Öffentlichkeit beteiligt.

Presseartikel bei Projektantrag                                             Ämterübergreifende Lenkungsgruppe
Im Kanton Schwyz müssen NRP-Projektanträge einen einseitigen                Kommunikation sollte auch die beteiligten kantonalen Ämter
Presseartikel enthalten. Kommt das Projekt zustande, wird die-              einbeziehen. In eine Lenkungsgruppe können insbesondere
ser publiziert. Damit kann sehr rasch eine breite Öffentlichkeit            jene Personen eingebunden werden, die in die Umsetzung der
erreicht werden. Zudem zwingt diese Bedingung die Projektlei-               NRP involviert sind und sie verständlich kommunizieren können
tung, das Vorhaben in einer einfachen Sprache darzulegen.                   (vgl. Seite 19).

NRP-Pressereisen                                                            Publikationsvorschriften
Im Kanton Glarus werden Pressereisen zu guten NRP-Projekten                 Die Kantone können für die Kommunikation von Projekten
veranstaltet, die nicht nur den Medien, sondern allen Interes-              Richtlinien vorgeben, um sicherzustellen, dass die NRP-Förde-
sierten offenstehen. Die Teilnehmenden können sich so einen                 rung stets klar ausgewiesen wird.
Überblick über die jeweilige Region, ihre Problemlagen und das
Projekt selbst verschaffen. Die Reisen, die auch Projekte anderer           Kommunikationskonzepte
Kantone einbeziehen, haben vielen Teilnehmenden aufgezeigt,                 Kommunikationskonzepte sollen klar festlegen, wer in welchem
dass die NRP sehr viel bewegen kann.                                        Projektstadium für welche Art von Kommunikation verantwort-
                                                                            lich ist. Dabei gilt es zu klären, inwieweit Kommunikation über die
«Best-Practice»-Datenbank                                                   Leistungsvereinbarung mit den Kantonen geregelt werden soll. 
Über eine Datenbank können Nutzerinnen und Nutzer Wissen
über Projekte erwerben, aber auch direkt involvierte Projekt-               www.regiosuisse.ch/wissen
trägerinnen oder -träger kontaktieren. In der Vergangenheit
hat sich die Regio-Plus-Plattform bewährt. Eine Datenbank für
NRP-Projekte wird von regiosuisse zurzeit aufgebaut.

Regionale Veranstaltungen
Feierabendveranstaltungen, Zukunftskonferenzen und Querden-
ker-Workshops eignen sich dazu, die Diskussion über die Regio-

Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze                                                                 01 // 35
Innovatives Lernen in                                               Apprentissage novateur
Wissensgemeinschaften                                               dans les communautés
rs. Mit der innovativen Lernform der Wissensgemeinschaften          du savoir-faire
will regiosuisse den wertvollen Schatz an Erfahrungswissen
für die Regionalentwicklung generell zugänglich machen und          rs. Avec le mode d’apprentissage novateur des communautés du
das Potenzial zur Bewältigung anstehender Aufgaben nutzen.          savoir-faire, regiosuisse veut rendre accessible à tous le précieux
Ziel der regiosuisse-Wissensgemeinschaften ist es, praktisches      trésor de l’expérience pour le développement régional et en
Know-how, konkretes Wissen, Erfahrungen und Strategien              exploiter le potentiel pour s’acquitter des tâches en suspens.
bezüglich Regionalentwicklung und NRP auszutauschen und             Le but des communautés du savoir-faire regiosuisse est d’échan-
aufzuarbeiten. Dazu treffen sich die einzelnen Wissensgemein-       ger et de mettre à jour le savoir-faire pratique, les connaissances
schaften drei- bis viermal jährlich in Kleingruppen, die von        concrètes, les expériences et les stratégies en matière de dévelop-
regiosuisse geleitet und moderiert werden.                          pement régional et de NPR. A cet effet, les différentes commu-
                                                                    nautés du savoir-faire se rencontrent trois à quatre fois par année
                                                                    en petits groupes encadrés par regiosuisse.
Aus der Praxis – für die Praxis
Die Arbeitssitzungen der Wissensgemeinschaften finden reihum in      Les connaissances pratiques au service
den Regionen statt, in denen die Teilnehmenden selbst aktiv sind.   de la pratique
Die Themen, die die Wissensgemeinschaften bearbeiten, basie-        Les séances de travail des communautés du savoir-faire se dérou-
ren auf Vorschlägen der in der Regionalentwicklung tätigen          lent selon un tournus dans les régions où leurs membres sont
Personen und werden von den Teilnehmenden der Wissensge-            eux-mêmes actifs.
meinschaften verfeinert. Das Wissen, das in den verschiedenen
regiosuisse-Wissensgemeinschaften erarbeitet wird, findet Ein-       Les thèmes traités par les communautés du savoir-faire reposent
gang in Ergebnisblätter, die auf der regiosuisse-Website weiteren   sur des propositions des personnes actives dans le domaine du
Interessierten verfügbar gemacht werden.                            développement régional et sont affinés par les participants aux
                                                                    communautés du savoir-faire. Les connaissances élaborées dans
Wissensgemeinschaften stehen zudem in engem Kontakt mit             les différentes communautés du savoir-faire regiosuisse alimen-
dem von regiosuisse lancierten «Forschungsnetz Regionalent-         tent des feuilles de résultats mises à la disposition d’autres inté-
wicklung» und identifizieren die aus ihrer Sicht wichtigen The-      ressés sur le site Web de regiosuisse.
men für Forschung und Lehre.
                                                                    Les communautés du savoir-faire sont également en contact
Bestehende regiosuisse-Wissensgemeinschaften (WiGe)                 étroit avec le « Réseau de recherche Développement régional »
❶ WiGe «Kantone»: «NRP-Umsetzung auf kantonaler Ebene»              lancé par regiosuisse et identifient les thèmes importants à
❷ WiGe «Regionen»: «Rolle, Funktion und Aufgaben der                leurs yeux pour la recherche et l’enseignement.
  Regionen und der Regionalmanagerinnen und -manager
  in der NRP»                                                       Les communautés du savoir-faire regiosuisse (CoSF)
❸ WiGe «Sektoralpolitiken»: «Koordination NRP-Sekto-                ❶ CoSF Cantons : « Mise en œuvre de la NPR sur le plan cantonal »
  ralpolitiken – Landwirtschaft, Tourismus und Lebensraum»          ❷ CoSF Régions : « Rôle, fonction et tâches des régions et des res-
❹ WiGe «NRP-Prozessmanagement»: «Prozesse der NRP-                    ponsables régionaux dans la NPR »
  Umsetzung: überregionale, interkantonale und internatio-          ❸ CoSF Politiques sectorielles : « Coordination NPR-politiques
  nale Kooperation»                                                   sectorielles – économie rurale, tourisme et espace vital »
Neue Wissensgemeinschaften werden nach Bedarf aufgebaut.            ❹ CoSF Gestion des processus NPR : « Processus de mise en
Kontakt:                                                              œuvre de la NPR : coopération interrégionale, intercantonale
Johannes Heeb, Leiter regiosuisse-Wissensgemeinschaften               et internationale »
                                                                    De nouvelles communautés du savoir-faire seront organisées
www.regiosuisse.ch/wissen                                           en fonction des besoins.
                                                                    Contact :
                                                                    Johannes Heeb, responsable des communautés du savoir-faire
                                                                    regiosuisse

                                                                    www.regiosuisse.ch/savoir




36 //        01                                              Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
Comunità delle cono-
                                                                             scenze per imparare
                                                                             in modo innovativo
                                                                             rs. Con le comunità delle conoscenze, una forma di apprendimento
                                                                             del tutto innovativa, regiosuisse vuole rendere accessibile a tutti
                                                                             gli operatori dello sviluppo regionale il prezioso patrimonio che
                                                                             rappresentano le esperienze e le conoscenze acquisite e sfruttare
                                                                             le potenzialità che questo offre per realizzare e gestire i compiti
                                                                             futuri. Lo scopo di queste comunità, che si riuniscono tre o quat-
                                                                             tro volte l’anno e lavorano in piccoli gruppi diretti e moderati
                                                                             da regiosuisse, è scambiare e elaborare know-how, conoscenze
                                                                             pratiche, esperienze e strategie nell’ambito dello sviluppo regio-
                                                                             nale e dell’attuazione della NPR.


                                                                             Dalla pratica, per la pratica
In den regiosuisse-     Les participants aux       Nelle comunità delle      Le riunioni di lavoro delle comunità delle conoscenze si tengono
Wissensgemeinschaf-     communautés du             conoscenze regio-         a turno in una delle regioni in cui operano i partecipanti.
ten profitieren die      savoir-faire regiosuisse   suisse i partecipanti
Teilnehmenden von       bénéficient des expé-       traggono vantaggio
den Praxiserfahrungen   riences pratiques de       dall’esperienza pratica
                                                                             I temi trattati dalle comunità delle conoscenze si ricollegano a
ihrer Kolleginnen       leurs collègues.           dei loro colleghi.        proposte presentate da operatori dello sviluppo regionale e ven-
und Kollegen.                                                                gono approfonditi dai partecipanti. Il sapere acquisito nelle varie
                                                                             comunità viene sintetizzato nelle schede di risultato pubblicate
                                                                             sul sito di regiosuisse ed è liberamente accessibile.

                                                                             Le comunità delle conoscenze lavorano in stretto contatto con la
                                                                             «Rete di ricerca sviluppo regionale» di regiosuisse e individuano
                                                                             le tematiche rilevanti per la ricerca e la formazione.

                                                                             Comunità delle conoscenze avviate (CdC)
                                                                             ❶ CdC Cantoni: «Attuazione della NPR a livello cantonale»
                                                                             ❷ CdC Regioni: «Ruolo, funzione e compiti delle regioni e
                                                                               degli operatori regionali nella NPR»
                                                                             ❸ CdC Politiche settoriali: «Coordinamento politiche
                                                                               settoriali NPR – agricoltura, turismo e spazio vitale»
                                                                             ❹ CdC Management di processo NPR: «Processi di attuazione
                                                                               della NPR: cooperazione interregionale, intercanto-
                                                                               nale ed internazionale»

                                                                             A seconda dei bisogni potranno essere costituite altre comunità.
                                                                             Per eventuali proposte si prega di contattare Johannes Heeb,
                                                                             responsabile delle comunità delle conoscenze regiosuisse.

                                                                             www.regiosuisse.ch/conoscenze




Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze                                                              01 // 37
Rôle et tâches du
           management régional
La communauté du savoir-faire « Rôle, fonction et tâches                 En effet, compte tenu des différents positionnements des régions
des régions et des responsables régionaux dans la NPR » s’est            au sein des cantons, il n’est pas question de parler de « la » région.
penchée, en automne 2008, dans le cadre de deux séances                  La communauté du savoir-faire n’en a pas moins opté pour une accep-
où alternaient travail en petits groupes, ateliers prati-                tion générale et suffisamment souple qui permet de définir le mana-
ques et moments d’échanges, sur la définition des régions                 gement régional, ses tâches et les compétences qu’il doit avoir.
et le rôle des managers régionaux. Des travaux menés tam-
bour battant.                                                            Les régions sont donc, pour la communauté du savoir-faire, « des
                                                                         associations volontaires des communes qui partagent des visions
Felix Glutz — montreux
                                                                         concernant le développement et l’amélioration de la situation
                                                                         socioéconomique ». Les régions sont ainsi perçues comme des
La communauté du savoir-faire « Rôle, fonction et tâches des             « organisations de développement polyvalentes » non pas exté-
régions et des responsables régionaux dans la NPR » a mené ses           rieures aux cantons, mais partenaires de ces derniers, des com-
travaux tambour battant dans le cadre de deux séances organi-            munes, des organes responsables de projets et de l’économie.
sées en septembre et novembre 2008. Après une première séance
qui a permis aux participants de faire connaissance et de définir
la méthode de travail et les futurs thématiques de la commu-             Le management régional et ses tâches
nauté du savoir-faire, les membres de cette dernière se sont atta-
qués, lors de la deuxième séance, à la clarification des rôles et des     La définition retenue pour le management régional est la sui-
tâches du management régional dans le contexte de la mise en             vante : « le lancement et le suivi orienté vers la pratique de proces-
œuvre de la Nouvelle politique régionale (NPR) et à la définition         sus de développement régionaux transversaux par un personnel
du profil de compétences d’un management régional efficace.               qualifié et sur la base des représentations qu’ont du développe-
                                                                         ment les actrices et les acteurs régionaux compte tenu des condi-
                                                                         tions cadres externes ».
Nature et rôle des régions
                                                                         Les tâches du management régional sont donc très générales et ne
La communauté du savoir-faire a constaté d’emblée qu’il était diffi-     sont pas limitées uniquement à la mise en œuvre de la NPR. Il doit
cile de définir de manière exhaustive la nature et le rôle des régions.   jouer à la fois un rôle proactif et réactif, d’une part, en générant

38 //         01                                                  Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
Gestion de projets                Lancement de projets : développement d’idées de projets
                                                Lancement d’organes responsables de projets et de coopérations
                                                Pilotage d’idées de projets existantes
                                                Soutien à la planification de projets
                                                Accompagnement d’implémentations de projets
                                                Garantie du succès, controlling de projets
                                                Travaux de coordination

              Conseil et coaching               Motivation d’actrices et d’acteurs actifs au niveau entrepreneurial
                                                Conseil et acquisition de moyens de promotion
                                                Etablissement de contacts avec les bureaux spécialisés/les expertes et les experts
                                                Conseil aux organes responsables de projets
                                                Soutien d’associations de communes

              Gestion des processus             Rôle d’interface entre les communes et les actrices et les acteurs économiques
                                                Rôle d’interface entre les actrices et les acteurs du développement régional et l’économie
                                                Modération et médiation
                                                Réseautage avec d’autres régions
                                                Mise en place de coopérations transrégionales
                                                Création et soutien de réseaux transrégionaux

              Information du grand public       Marketing économique
                                                Information et communication
                                                Préparation de matériel d’information sur la NPR
                                                Création d’une identité régionale

              Administration et monitoring      Rédaction de rapports
                                                Séances à huis clos, monitoring, (auto-)évaluation
                                                Formation continue

              Autres                            Observer et valoriser/utiliser les développements à différents niveaux (Confédération, cantons,
                                                communes et d’autres régions)



           Synthèse des tâches du management            Aufgabenbereich des Regionalmana-             Compiti del management regionale
           régional (extrait de la feuille de résul-    gements in der Übersicht (Auszug aus          (estratto dalla scheda di risultato
           tats 2 de la communauté du savoir-           dem Ergebnisblatt 2 der Wissensge-            2 della comunità delle conoscenze
           faire « Régions »).                          meinschaft «Regionen»).                       «Regioni»).




                                                                         et promouvant des idées de projets et, d’autre part, en transmet-
                                                                         tant les idées de projets via les bons canaux, en demandant des
                                                                         aides financières ad hoc via la NPR.

                                                                         Une fois les projets lancés, le management régional doit en coor-
                                                                         donner les développements et les soutenir, faire du marketing
                                                                         économique, promouvoir les réseaux, être un lien entre l’éco-
                                                                         nomie et les communes, soutenir le travail de ces dernières,
                                                                         avoir un certain flair pour identifier les développements et les
                                                                         processus engagés aux niveaux de la Confédération, des cantons,
                                                                         des communes, des régions et de l’économie. Il doit enfi n être
                                                                         un bureau de coordination pour les entreprises et les organes res-
                                                                         ponsables de projets.

                                                                         Toutes ces activités ne peuvent être menées que par un manage-
                                                                         ment régional professionnel, qui doit donc posséder certaines
                                                                         compétences et jouir d’un minimum de légitimité démocratique.


                                                                         Les compétences du manager régional
                                                                         Autant dire que le manager régional doit avoir un profil de com-
                                                                         pétences très large. Il doit bien connaître la région comme telle,
                                                                         ses actrices et acteurs, les conditions cadres spécifiques et même
                                                                         son histoire. Il doit connaître comment fonctionnent les institu-
                                                                         tions sur le plan fédéral, cantonal et communal. Il doit jouer un
                                                                         rôle d’intégrateur dans la région et collaborer avec le plus grand

Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze                                                              01 // 39
nombre d’actrices et d’acteurs possibles. Il disposera en outre de   Les ateliers pratiques
compétences spécifiques en matière de projets et de processus.
Il doit également disposer de solides connaissances en économie,     Les deux séances de la communauté du savoir-faire ont été ponc-
économie d’entreprise et économie publique. Le manager régio-        tuées d’ateliers pratiques qui ont permis aux acteurs de la NPR
nal doit enfin être capable de mener ses propres réflexions et         de bénéficier des expériences faites sur le terrain et d’avancer
avoir un esprit critique.                                            plus rapidement dans leurs réflexions. Les participants ont ainsi
                                                                     eu l’occasion de se familiariser avec le projet « Toggenburg 2008 »
Une telle « compétence régionale » ne s’acquiert évidemment pas      qui porte sur les domaines du tourisme, de l’économie agricole
du jour au lendemain et le choix des managers régionaux est,         et forestière, du transfert des technologies et de la promotion des
on peut le comprendre, relativement limité. C’est la raison pour     PME, ainsi que des infrastructures, des autorisations et de l’habi-
laquelle la communauté du savoir-faire insiste sur les formations    tat en milieu rural. Ils ont également pu s’informer, dans le cadre
continues spécifiques et modulaires qui doivent être proposées aux    de leur deuxième séance, des développements de projets dans
personnes qui entendent assumer le rôle de managers régionaux.       la région du Chablais, qui connaît une croissance économique et
                                                                     démographique spectaculaire et qui est, de ce fait, exemplaire à
                                                                     plus d’un titre. 

                                                                     www.regiosuisse.ch/savoir — www.toggenburg.ch —
                                                                     www.chablais.ch




   Rolle und Aufgaben                                                   Ruolo e compiti del
   des Regionalmana-                                                    management regio-
   gements                                                              nale

Die Wissensgemeinschaft «Rolle,    zweck-Entwicklungsorganisa-       Nelle due prime riunioni tenutesi     minimo di legittimità demo-
Funktion und Aufgaben der          tionen». Danach diskutierte sie   in settembre e novembre 2008          cratica. Quanto al manager,
Regionen und Regionalmanage-       die Aufgaben des Regionalma-      la comunità delle conoscenze          deve vantare competenze
rinnen und Regionalmanager in      nagements und die Kompeten-       «Ruolo, funzione e compiti delle      estese e multidisciplinari che
der NRP» hat ihre Arbeit im Rah-   zen der Regionalmanagerinnen      regioni e degli operatori regionali   può acquisire ad esempio
men der beiden Sitzungen im        und -manager. Das Regionalma-     nella NPR» ha avviato i lavori        frequentando corsi di forma-
September und November 2008        nagement muss professionell       con risultati tangibili. Dopo un      zione continua specifici. 
flink und überzeugend erledigt.     handeln können: Dies erfordert,   primo incontro che ha permesso
An der ersten Sitzung hatten die   dass es mit bestimmten Kom-       ai partecipanti di fare cono-         www.regiosuisse.ch/
Teilnehmerinnen und Teilnehmer     petenzen ausgestattet ist und     scenza e di definire la metodolo-      conoscenze
Gelegenheit, sich kennen zu ler-   eine minimale demokratische       gia di lavoro e le future temati-
nen und die Arbeitsmethodik und    Legitimation besitzt. Zudem       che, i membri della comunità
die künftigen Themen der Wis-      müssen die Regionalmanage-        hanno precisato il ruolo, i com-
sensgemeinschaft festzulegen,      rinnen und -manager über          piti e il profilo di competenze del
an der zweiten Sitzung klärten     umfassende Fachkompetenzen        management regionale nell’am-
die Mitglieder der Wissensge-      verfügen, die sie sich gegebe-    bito dell’attuazione della Nuova
meinschaft die Rollen und Aufga-   nenfalls durch spezifische Wei-    politica regionale (NPR).
ben des Regionalmanagements        terbildung aneignen. 
im Rahmen der Umsetzung der                                          Partendo dal principio che le
Neuen Regionalpolitik (NRP)        www.regiosuisse.ch/wissen         regioni sono «organizzazioni di
und legten das Anforderungs-                                         sviluppo polivalenti», la comu-
profil für ein effizientes Regio-                                      nità ha definito i compiti del ma-
nalmanagement fest.                                                  nagement regionale e le compe-
                                                                     tenze che il manager regionale
In einem ersten Schritt defi-                                         deve possedere. Concreta-
nierte die Wissensgemein-                                            mente, il management dev’es-
schaft die Regionen als «Mehr-                                       sere professionale e avere un

40 //         01                                              Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
Forschung                         Recherche                        Ricerca




AGIRE per l‘innovazione
nella Svizzera italiana
                                             Costituire un’agenzia per l’innovazione regionale (AGIRE) al fine
                                             di mettere in rete le competenze dei molti attori pubblici e privati
                                             attivatisi in Ticino nell’ultimo quindicennio. È questo uno dei pro-
                                             getti che potrebbe dare concretezza al programma cantonale
                                             d’attuazione della politica regionale, sup fronte del trasferimento
                                             di conoscenze, di competenze e della promozione dell‘imprendi-
                                             torialità nell‘ottica della trasformazione dei potenziali endogeni
                                             delle regioni in attività a valore aggiunto. Un progetto importante
                                             perché trasversale a tutti gli altri assi della politica regionale e
                                             perché AGIRE potrebbe supportare i Centri di competenza regionali.
                                             Ne abbiamo parlato con il professore SUPSI Siegfried Alberton,
                                             vicedirettore dell’IRE e ideatore del progetto.
                                             Francesco Del Priore — locarno

Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze                                         01 // 41
La nuova impostazione della politica regionale – premette il pro-
fessor Alberton – costituisce una grande occasione per conferire
maggior efficacia a tutta una serie di grandi investimenti che il
Cantone ha effettuato negli ultimi 15 anni nel capitale umano
(USI, SUPSI, istituti tecnici, …), nella tecnologia e innovazione e,
specie oggidì, nel trasferimento agli attori locali (istituzioni,
organizzazioni, imprese) delle conoscenze e competenze matu-
rate all’interno del mondo della ricerca e della formazione. Se ne
producono parecchie, ma è fondamentale tradurle in progetti
concreti (infrastrutture, prodotti, processi e via dicendo),
altrimenti il Ticino sarebbe come un’impresa che deposita
numerosi brevetti ma poi non li usa per creare prodotti da ven-
dere sul mercato.
Sono già nate molte iniziative e istituzioni volte a questo trasfe-
rimento delle conoscenze e delle tecnologie, ma, salvo poche
benché importanti eccezioni, non sono integrate tra loro. In Tici-
no, ma pure altrove, si è confrontati con un sistema formato da
nodi, che ora vanno messi in rete perché per essere veramente
efficace un sistema regionale d’innovazione (e in generale qual-
siasi sistema) deve essere costituito da nodi qualificati collegati
e coordinati tra loro in modo pure qualificato: tale sistema inte-
grato è infatti assai più efficiente della somma dei singoli nodi.
È necessario procedere in questa direzione anche perché oggi
in Ticino stiamo investendo il 2-2,5% del PIL nella creazione di
conoscenze e competenze, nel trasferimento delle stesse e nella            tura all’interno della quale, ribadisco, ricostruire le strutture che
promozione dell’imprenditorialità. Si tratta di verificare il ritorno       svolgono le tre mansioni citate, perché queste strutture ci sono
creato da questi investimenti e di vedere di migliorarlo tramite           già e sono di ottimo livello, ma una piattaforma d’integrazione.
l’integrazione delle strutture: un passo fondamentale che i Paesi          Quest’agenzia dovrebbe fondarsi su un partenariato pubblico e
OCSE e UE definiscono come terza generazione delle politiche                privato, cioè su una società il cui capitale azionario è fornito da
dell’innovazione e della tecnologia. Se infatti manca questa inte-         enti pubblici e privati. Prediligo questa forma perché garantisce
grazione, le attività nei tre settori citati, svolte dai numerosi attori   condivisione delle responsabilità e degli obiettivi da parte degli
che se ne occupano, finiscono inevitabilmente per sovrapporsi               attori coinvolti: chi investe in una società poi la controlla e dun-
parzialmente, ciò che comporta minore efficacia del sistema e              que s’impegna affinché sia efficace ed efficiente. Tra le imprese
nascita di inefficienze.                                                   private coi loro «mondi» e le istituzioni pubbliche coi loro servizi
È essenziale essere molto chiari: non si tratta assolutamente di           è importante che ci sia corresponsabilità perché la partita della
sostituire le attuali strutture sparse sul territorio, ma di usarle        competitività la giocano insieme.
meglio e di più, integrandole, facendole convergere, ponendole
sotto un unico cappello per una maggiore efficienza del sistema:
non si tratta di ricreare nulla, ma di costituire un centro nodale         Vediamo dunque il progetto.
che coordini le operazioni.
                                                                           L’agenzia per l’innovazione regionale (AGIRE) dovrebbe coordi-
                                                                           nare tre funzioni principali.
Da qui l’idea di una piattaforma                                           La prima è quella del trasferimento di tecnologie verso imprese
di supporto…                                                               che già esistono, ciò che avverrebbe tramite diversi importanti
                                                                           attori primo tra i quali TicinoTransfer; la seconda è il trasferi-
Sì, per la precisione serve un’agenzia che coordini le attività di         mento di conoscenze e tecnologie verso nuove imprese (tipica
formazione di capitale umano, trasferimento di conoscenze e                funzione della nuova imprenditorialità) attraverso anche in que-
tecnologie, e promozione dell’imprenditorialità. Attività svolte           sto caso qualcosa che già esiste ossia il Centro Promozione Start
per referenti diversi. L’agenzia non costituirebbe una superstrut-         Up e il programma federale VentureLab, che è applicato pure in




Sviluppo regionale                               Ad occuparsene è in prima linea l’Univer-         strategico del Bellinzonese. Nei prossimi
e ricerca in Ticino                              sità della Svizzera italiana (USI), in parti-
                                                 colare tramite l’Istituto di ricerche econo-
                                                                                                   anni, un impegno importante sarà pure
                                                                                                   profuso dalla Scuola Universitaria Profes-
                                                 miche (IRE) con il suo Centro per                 sionale della Svizzera italiana (SUPSI)
In Ticino la ricerca nell’ambito dello svi-      l‘osservazione delle dinamiche economi-           attraverso progetti formativi e di ricerca
luppo regionale è volta alla conoscenza dei      che (CODE) che produce ricerche, analisi,         sviluppati dall’area economia del Dipar-
potenziali delle varie regioni e alla loro       perizie e consulenze quali-quantitative           timento di Scienze aziendali e sociali che,
trasformazione nell’ottica della competi-        dei fenomeni economici nei campi                  in collaborazione con istituti e laboratori
tività territoriale: solo attraverso la valo-    dell’economia regionale, dell’economia del        di altri Dipartimenti SUPSI, sta già ope-
rizzazione delle risorse endogene e la loro      lavoro, dell’innovazione, dei trasporti e         rando da alcuni anni, specie sul fronte
combinazione con quelle esterne, secondo         del turismo. Tra i progetti nell’ambito           delle tematiche dell’innovazione e della
una logica imprenditoriale, le regioni pos-      dello sviluppo regionale citiamo gli studi        promozione dell‘imprenditorialità.
sono conoscere uno sviluppo reale.               Monitoreg, Onsernone 2020 e lo studio




42 //          01                                                                                                  Forschung Recherche Ricerca
Ticino; la terza è il trasferimento di conoscenze e tecnologie              Quale il rapporto con le altre filiere del
in materia di sviluppo regionale, funzione che ben si accorda               programma d’attuazione?
col nuovo corso della politica regionale che predilige lo spirito
imprenditoriale, l’innovazione, i sistemi a valore aggiunto                 AGIRE, trasferendo in modo coordinato conoscenze, competenze
e la crescita economica. Infatti, per sostenere questo nuovo                e tecnologie, potrebbe fungere pure da trasversale supporto per
corso è necessaria un’iniezione di capacità, conoscenze e                   queste ultime, che si tratti della filiera delle energie rinnovabili,
risorse nei futuri Centri regionali di competenza – previsti                di quella del legno, oppure del cinema o del territorio (cultura del
dalla Legge di applicazione della Legge federale sulla politica             paesaggio). Anche qui, mi ripeto ma il punto è essenziale, non si
regionale approvata dal Gran Consiglio il 22 giugno 2009 –,                 tratta di sostituire nulla ma di supportare. Nelle filiere citate, così
che agiranno sul piano operativo. Per quanto concerne questo                come in altre, vi sono già attori all’opera: si tratta di fornire loro
terzo punto si tratterebbe dunque di mettere in rete le cono-               aiuto sul piano tecnologico, gestionale ed economico, specie nella
scenze, da anni esistenti in Ticino, prodotte/acquisite per esem-           fase precompetitiva, ad esempio elaborando studi di fattibilità su
pio dagli istituti dell’USI e della SUPSI , come pure da altri enti e       un determinato progetto per stabilire se può avere un mercato
istituzioni. Trasferendo tutto ciò che si fa nel mondo della for-           (redditività) e rispondere ai criteri federali e cantonali in materia
mazione e ricerca sui temi dello sviluppo regionale ai citati               di sostegno ad iniziative e progetti regionali.
Centri, si permetterebbe a questi ultimi di sostenere a loro volta
gli imprenditori locali. Si tratta di svolgere una funzione di sup-
porto e accompagnamento facendo giungere le necessarie cono-                Questo sul piano cantonale: è previsto un
scenze e competenze sociali, tecniche e gestionali nelle regioni            inserimento di AGIRE su quello nazionale?
e ai futuri manager regionali. Ciò dovrà avvenire in modo conti-
nuativo, perché come le imprese anche le regioni hanno bisogno              Una volta che sarà stato costituito lo snodo cantonale sarà più
di innovare regolarmente di organizzazione, prodotti e processi.            facile la connessione, l’entrata in rete sul fronte nazionale e
Per questi motivi la costituzione di questa agenzia dovrebbe                internazionale, perché il sistema d’innovazione regionale della
essere uno dei tasselli fondamentali del programma d’attua-                 Svizzera italiana avrà a quel momento sufficiente massa critica
zione della politica regionale elaborato dal Canton Ticino.                 per dialogare con le altre piattaforme cantonali o nazionali. 




  AGIRE – Agentur für                                                          AGIRE : une agence
  Innovation in der                                                            pour l’innovation ré-
  italienischen Schweiz                                                        gionale

Die Gründung einer Agentur für       gegründet werden, wenn das kan-        La création d’une agence pour           Le professeur Alberton affirme
regionale Innovation (AGIRE)         tonale Anwendungsgesetz zum            l’innovation régionale (AGIRE) est      que le Tessin investit actuelle-
gehört zu den vorrangigen Pro-       Bundesgesetz über die Regio-           l’un des projets principaux du          ment entre 2 et 2,5% de son
jekten des kantonalen Umset-         nalpolitik in Kraft tritt (das Ge-     programme tessinois de mise en          PIB dans le transfert de connais-
zungsprogramms zur Regional-         setz wurde am 22. Juni 2006            œuvre de la politique régionale.        sances et la promotion de l’esprit
politik. Entworfen und ausgear-      verabschiedet, rs.).                   Le projet est né à l’initiative du      d’entreprise. Malheureusement,
beitet wurde das Projekt von                                                professeur Siegfried Alberton,          cet engagement ne porte pas
Siegfried Alberton, dem Leiter       Gegenwärtig investiert das Tes-        responsable du Centro per               ses fruits, en raison du manque
des Centro per l’Osservazione        sin laut Alberton zwischen 2 und       l’Osservazione delle Dinamiche          d’interaction entre les nombreux
delle Dinamiche Economiche           2,5% des BIP in die Wissensver-        Economiche (CODE). Le CODE,             acteurs impliqués. AGIRE,
(Zentrum für die Beobachtung         mittlung und Unternehmensförde-        sous l’égide de l’Università della      qui sera basée sur un partena-
der wirtschaftlichen Dynamiken)      rung. Das Innovationssystem            Svizzera Italiana, est le principal     riat public-privé, devrait y remé-
und Vizedirektor des Istituto        ist zurzeit nicht wirklich effizient,   institut de recherche en matière        dier, en jouant le rôle de plaque
Ricerche Economiche (Institut        da es die im Bereich tätigen           de développement régional en            tournante du système d’encou-
für Wirtschaftsforschung), das       Akteure nicht miteinbezieht.           Suisse italienne.                       ragement de l’innovation.
zur Universität der italienischen    Als Plattform des Innovations-
Schweiz gehört und das bedeu-        systems soll AGIRE diese Inte-         AGIRE a pour but de rassembler          L’agence devra notamment
tendste Forschungszentrum im         gration gewährleisten.                 les compétences des nombreux            coordonner trois fonctions :
Bereich der regionalen Entwick-                                             acteurs publics et privés qui,          1. le transfert des technologies
lung im Tessin darstellt.            Die Agentur soll drei Hauptfunk-       ces quinze dernières années,            vers des entreprises existantes,
                                     tionen erfüllen:                       ont encouragé le transfert de           2. le transfert des connaissan-
Ziel der Agentur AGIRE ist eine      1. Vermittlung von Technologien        connaissances et de technolo-           ces et des technologies vers de
Vernetzung der Kompetenzen           an bestehende Unternehmen              gies et le développement de             nouvelles entreprises (promo-
der zahlreichen Akteure aus dem      2. Vermittlung von Wissen und          l’esprit d’entreprise dans le can-      tion de l’esprit d’entreprise),
öffentlichen und privaten Sektor,    Technologien an neue Unterneh-         ton du Tessin. Même si des ren-         3. le transfert des connaissan-
die sich im Tessin in den letzten    men (Unternehmensförderung)            contres fructueuses entre les per-      ces et des technologies dans
fünfzehn Jahren im Bereich der       3. Vermittlung von Wissen und          sonnes intéressées ont déjà eu          le domaine du développe-
Vermittlung von Wissen und Tech-     Technologien für die regionale         lieu, le projet ne verra bien en-       ment régional. Ces deux der-
nologien und der Unternehmens-       Entwicklung. Dies soll v.a. den        tendu le jour qu’une fois entrée        nières tâches bénéficieront tout
förderung eingesetzt haben.          vom Umsetzungsprogramm zur             en vigueur la loi d’application         particulièrement aux futurs cen-
Obwohl bereits mehrere konstruk-     Regionalpolitik vorgesehenen           cantonale, adoptée le 22 juin           tres de compétences prévus
tive Treffen zwischen den ver-       Kompetenzzentren dienen.             2009, de la loi fédérale sur la poli-   par la LPR, de même qu’à tous
schiedenen Beteiligten stattgefun-                                          tique régionale (LPR).                  les autres domaines de la poli-
den haben, kann die Agentur erst                                                                                    tique régionale. 

Forschung Recherche Ricerca                                                                                                                   01 // 43
Forschen für die Neue
Regionalpolitik
rs. Die Regionalentwicklung ist im Fluss.
Laufend werden neue Erkenntnisse ge-
wonnen – in der Forschung ebenso wie
in der Praxis. Diese beiden Bereiche klaf-
fen aber oft auseinander, und auch die For-
schung selbst ist keineswegs ein klar
strukturierter Bereich. Vielmehr findet
sie an verschiedenen Standorten statt und
ist auf viele Institutionen aufgesplittert.
Hier setzt die Netzwerkstelle regiosuisse
an, indem sie das Netz unter den Forschen-
den stärken und die Verknüpfung mit der
Praxis fördern will. Eine zentrale Rolle
spielt dabei der «Forschungsmarkt», der am
3. September dieses Jahres zum ersten Mal
zusammen mit der «Tagung Regionalent-
wicklung» in Luzern durchgeführt wird.
Der Forschungsmarkt soll künftig jährlich
stattfinden und jeweils eine Zwischenbi-
lanz zur Regionalentwicklungsforschung
in der Schweiz ermöglichen. Er wird dazu
beitragen, Lücken und weiteren Forschungs-
bedarf aus Sicht der NRP-Umsetzungspra-
xis zu identifizieren. Die Forschenden
erhalten mit dem «Forschungsmarkt» die
Möglichkeit, ihre Forschungstätigkeit vor-
zustellen und sie mit anderen Forschenden         3 septembre de cette année à Lucerne avec le       cono sempre nuove conoscenze. Molto
und Praxisakteurinnen und -akteuren zu            « Colloque sur le développement régional ».        spesso, però, ricerca e pratica lavorano a
diskutieren. Der «Forschungsmarkt» steht          Il est ensuite prévu que le « marché de la re-     compartimenti stagni. La ricerca, poi,
allen interessierten Personen als Erfah-          cherche » ait lieu chaque année et permette        non è un settore chiaramente strutturato:
rungs- und Informationsaustauschplatt-            de dresser un bilan intermédiaire annuel sur       si svolge in più luoghi ed è frammentata
form offen, insbesondere Forschenden              la recherche en matière de développement           tra una moltitudine di istituzioni. Ed è
und Lehrenden, die an NRP-relevanten              régional en Suisse. Il doit contribuer à iden-     proprio qui che interviene regiosuisse,
Themen arbeiten. Auch NRP-Akteurinnen             tifier les lacunes éventuelles et donc les          allo scopo di rafforzare la messa in rete
und -Akteure des Bundes und der Kantone           besoins en matière de recherche liée à la          dei ricercatori e promuovere i contatti con
sind dazu eingeladen.                             mise en œuvre de la NPR. Le « marché de la         la pratica. regiosuisse ha infatti dato vita
                                                  recherche » donnera aux chercheurs la pos-         al «mercato della ricerca regiosuisse»,
www.regiosuisse.ch/forschungsnetz                 sibilité de présenter leur activité de recherche   una piattaforma di scambio di informa-
                                                  et d’en discuter avec d’autres participants        zioni e di esperienze aperta a tutti gli
                                                  et avec des acteurs de terrain. Le marché          interessati, in particolare ai ricercatori e
                                                  de la recherche sera ouvert à toutes les per-      agli studiosi che si occupano di temi rela-
Recherche pour                                    sonnes intéressées en tant que plate-forme         tivi alla npr, ma anche agli operatori
                                                  d’information et d’échange, en particulier         NPR della Confederazione e dei Cantoni.
la Nouvelle politique                             aux chercheurs et aux enseignants qui              Organizzata per la prima volta il 3 set-
régionale                                         travaillent sur des thèmes pertinents pour         tembre 2009 a Lucerna in concomitanza
                                                  la NPR. Les acteurs de la NPR qui œuvrent          con il «convegno sullo sviluppo regionale»,
rs. Le développement régional ne cesse            dans le cadre de la Confédération et des           questa manifestazione si terrà a sca-
d’évoluer. La recherche et la pratique acquiè-    cantons y sont également invités.                  denza annuale e permetterà di stilare un
rent régulièrement de nouvelles connais-                                                             bilancio intermedio della ricerca nel set-
sances. Mais ces deux domaines s’ignorent         www.regiosuisse.ch/reseau-de-recherche             tore dello sviluppo regionale in Svizzera.
très souvent l’un l’autre et la recherche elle-                                                      Dovrà inoltre contribuire a identificare
même est tout sauf un domaine clairement                                                             le lacune e il fabbisogno di ricerca eviden-
structuré. Au contraire, elle est menée à                                                            ziato in sede di attuazione della NPR.
divers endroits et répartie entre une multi-      Ricerca a favore                                   Questa piattaforma di scambio darà ai
tude d’institutions. C’est là qu’intervient                                                          ricercatori la possibilità di presentare le
regiosuisse avec le but de renforcer le
                                                  della Nuova politica                               proprie attività di ricerca e di allacciare
réseau entre les chercheurs et de favoriser       regionale                                          contatti con altri ricercatori e con gli ope-
les liens avec la pratique. Le « marché de la                                                        ratori della NPR.
recherche » joue un rôle central à cet effet :    rs. Lo sviluppo regionale non è statico:
il sera organisé pour la première fois le         nella ricerca come nella pratica si acquisis-      www.regiosuisse.ch/rete-di-ricerca




44 //          01
Europa                           Europe                           Europa




           Neue Allianzen auf historischer
           Basis – die internationale
           Zusammenarbeit zwischen
           dem Valposchiavo und
           der Provinz Sondrio
                                            Das Valposchiavo (Puschlav) am südöstlichen Zipfel der Schweiz pflegt seit
                                            einigen Jahren intensive Projektkontakte mit der benachbarten italienischen
                                            Provinz Sondrio. Den Anfang machte das INTERREG-Projekt «alta rezia», und der-
                                            zeit steht der Aufbau eines gemeinsamen Kompetenzzentrums für Holz zur Dis-
                                            kussion. Fernziel wäre ein länderübergreifender Wirtschafts- und Kulturraum
                                            im Sinne einer Euregio. Damit würden die jahrhundertelangen historischen
                                            Beziehungen neu belebt.
                                            Hansjürg Gredig & Stefan Forster — Wergenstein



Die grossen wirtschaftlichen Zeiten des Puschlavs begannen        Die seit dem Jahr 1998 immer zahlreicheren Projektkooperatio-
Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Tal mit dem Kraftwerk        nen über die Grenze hinweg sind in seinen Augen der klare Be-
Brusio 1906 zum Stromlieferanten für die industrialisierte Lom-   weis für die Chancen, die die Zusammenarbeit bietet. Ein erstes
bardei und die Rhätische Bahn wurde. Mit der Eröffnung der        erfolgreiches Beispiel war das 1998 lancierte interreg-Projekt «alta
Bernina-Bahn 1910 entwickelte sich auch der Tourismus zum         rezia», das sich heute vor allem auf Bike-Angebote im Grenzraum
bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Seit Mitte der 1950er-Jahre        Italien/Graubünden spezialisiert hat. Dieses Projekt habe, so Lumi-
hat das Tal aber mit Abwanderungsproblemen zu kämpfen.            nati, unerwartete brachliegende Marketing-Ressourcen erschlos-
                                                                  sen: Es konnten neue, jüngere Gäste angesprochen werden.

Randregion oder Zentrum?
                                                                  «Polo Poschiavo» als Türöffner
Der Puschlaver Lokalpolitiker und Projektmanager Cassiano
Luminati sieht aber keinen Grund für Pessimismus, im Gegen-       Eine Art Türöffner für die Zusammenarbeit im Grenzgebiet ist
teil: Für ihn hat das Puschlav das Zeug zum Zentrum, er sieht     der «Polo Poschiavo», der ursprünglich als Bildungs- und Weiter-
es als Scharnier zwischen Graubünden und dem riesigen Wirt-       bildungszentrum für Lehrerinnen und Lehrer vorgesehen war,
schaftsraum Lombardei mit 9 Millionen Einwohnern in nur           sich aber zum Projekt für die ganze Bevölkerung entwickelt hat.
150 km Entfernung. Diese Position gelte es zu nutzen, statt in    Ein wichtiges Element des «Polo» ist die berufliche Weiterbil-
Chur und Bern zu klagen oder in Resignation zu verfallen.         dung, die oft über interreg-Projekte finanziert wird. Die Ausbil-

                                                                                                                              01 // 45
Bewegte Geschichte                            geriet unter die Herrschaft der Visconti.    Bonaparte das Veltlin der Cisalpinischen
                                              1408, also vor 600 Jahren, unterstellten     Republik zu, das Puschlav verblieb bei
Das italienischsprachige Puschlav (Val-       sich die Puschlaver der Gerichtshoheit       den Drei Bünden. Damit wurde die enge
poschiavo) erstreckt sich in nordsüdlicher    des Bischofs von Chur und traten dem         wirtschaftlich-soziale Verbindung zwi-
Richtung vom Berninapass bis zum ita-         Gotteshausbund bei. Poschiavo und die        schen den Nachbarregionen unterbrochen
lienischen Veltlin. Die Verbundenheit         Nachbargemeinde Brusio waren seither         und das Puschlav wurde zur Randregion.
mit Norditalien reicht weit ins Mittelalter   Teil der Drei Bünde, die sich ab 1512 für
zurück. 1335 unterwarf Mailand das            fast 300 Jahre das Veltlin zum Unterta-
benachbarte Como, und das Valposchiavo        nenland machten. 1797 teilte Napoleon




dung durch den «Polo» wird sowohl von den Einheimischen              Produktionsgebiet für Holzmöbel mit gegen 5000 Betrieben.
als auch den Nachbarn aus der Provinz Sondrio geschätzt:             Die «Regione Valposchiavo» plant nun in Zusammenarbeit mit
«Die Interreg-Projekte bieten die Gelegenheit, uns als Nach-         dem «Politec» und mit Unterstützung des Kantons Graubünden
barn wieder kennen zu lernen», und, so Luminati stolz,               ein Kompetenzzentrum für die Holzbearbeitung, das «Centro
«das kleine Poschiavo macht Projekte mit dem grossen Gewer-
beverband der Provincia di Sondrio.»


Vom «Polo» zur «Regione Valposchiavo»
Die NRP setzt neue Akzente. So entwickelt der Regionalverband          «Es gibt immer einen Weg –
«Regione Valposchiavo» zusammen mit dem Kanton Graubünden
und der Provinz Sondrio eine grenzüberschreitende strategische
                                                                       entscheidend sind sehr gute
Zusammenarbeit. Im Vordergrund steht der Aufbau des «Politec»,         Kenntnis der italienischen
einer Art Technologiepark, der zum Ziel hat, den Wissenstrans-
fer zwischen der Wissenschaft und den kleineren und mittleren
                                                                       Strukturen und gute persönliche
Unternehmen zu ermöglichen. Die oberste Projektverantwor-              Kontakte.»
tung trägt nicht mehr der «Polo», sondern die «Regione» und der                            Cassiano Luminati, Projektmanager
Kanton. Der Austausch soll schliesslich die Entwicklung einer
regionalen Identität fördern. Der «Polo» ist Gründungsmitglied
des «Politec», die «Regione» mit einem Beitrag von 1000 Euro
aktiver Partner («socio cooperatore»). Der Kanton steuert als
Finanzpartner 50 000 Euro bei. Im Ganzen sind Investitionen          Tecnologico/Formativo di Eccellenza per il Design, la Lavorazi-
von gegen 100 Millionen Euro in den «Politec» geplant.               one del Legno e dei Materiali Innovativi». Ziel ist, dieses Zen-
                                                                     trum im Valposchiavo aufzubauen. Eine Knacknuss ist dabei
                                                                     die unterschiedliche Ausbildung in den Nachbarländern, da die
Kompetenzzentrum für Holz                                            Berufsabschlüsse gegenseitig noch nicht anerkannt sind.
                                                                     Nach Ansicht von Luminati wäre Poschiavo der ideale Standort –
Zwischen Como und Mailand liegt der «Distretto del Mobile            als Bindeglied zwischen Nord und Süd und mit der Möglichkeit
e del Design della Brianza e di Milano» – ein weltbekanntes          einer zweisprachigen Ausbildung.

46 //         01                                                                                                  Europa Europe Europa
Alliances nouvelles qui                 Nuove alleanze su basi
                                                                                     ont un socle historique :               storiche: la collabora-
                                                                                     la collaboration inter-                 zione internazionale
                                                                                     nationale val Poschiavo-                tra la Valposchiavo e
                                                                                     province de Sondrio                     la Provincia di Sondrio

Cassiano Luminati,      Cassiano Luminati,         Cassiano Luminati,             Le val Poschiavo, à l’angle sud-        Dalla metà degli anni 1950 la
Leiter des «Polo Pos-   directeur du « Polo Pos-   direttore del «Polo            est de la Suisse, doit lutter           Valposchiavo, all’estremità sud-
chiavo», im Gespräch    chiavo », s’entretient     Poschiavo», discute
                                                                                  contre des problèmes d’émigra-          est della Svizzera, ha dovuto lot-
mit dem Leiter der      avec le directeur de       con il responsabile
Gewerbeausstellung      l’exposition artisanale    della fiera di Morbegno,
                                                                                  tion depuis le milieu des années        tare con grossi problemi di spo-
der Region Sondrio      de la région de Sondrio,   in provincia di Sondrio (I).   1950. Cassiano Luminati, politi-        polamento. Oggi, i politici locali
in Morbegno (I).        à Morbegno (I).                                           cien local et directeur du « Polo       e Cassiano Luminati, direttore
                                                                                  Poschiavo » , considère toutefois       del «Polo Poschiavo» considerano
                                                                                  le Puschlav comme une char-             la Valposchiavo una regione cer-
                                                                                  nière entre les Grisons et l’im-        niera tra il Canton Grigioni e l’im-
Know-how und Flexibilität gefragt                                                 mense espace économique de la           mensa area economica che è la
                                                                                  Lombardie. C’est surtout le             Lombardia. A fungere da facilita-
Die bilateralen Verträge halten viele Schweizer Unternehmen da-                   « Polo Poschiavo », un centre de        tore per la collaborazione tran-
von ab, im nahen Ausland tätig zu werden, weil sie sich an die ita-               formation apprécié tant par les         sfrontaliera è soprattutto il «Polo
lienischen Bedingungen anpassen müssen. Um besser mit den büro-                   autochtones que par les voisins         Poschiavo», un centro di forma-
kratischen Schwierigkeiten umgehen zu können, hat die «Regione                    de la province de Sondrio, qui          zione e di competenze apprez-
Valposchiavo» mit der Handelskammer von Sondrio einen Leitfa-                     joue le rôle de sésame de la col-       zato sia dagli Svizzeri che dai loro
den («vademecum») ausgearbeitet. Laut Luminati sind die bürokra-                  laboration en zone frontalière.         vicini della Provincia di Sondrio.
tischen Hindernisse aber keineswegs unüberwindbar: «Es gibt
immer einen Weg – entscheidend sind sehr gute Kenntnis der                        Dans le cadre de la NPR, l’asso-        Nell’ambito della NPR l’associa-
italienischen Strukturen und gute persönliche Kontakte.»                          ciation régionale « Regione Val-        zione «Regione Valposchiavo»
                                                                                  poschiavo », le canton des Gri-         sta sviluppando una collabora-
                                                                                  sons et la province de Sondrio          zione strategica transfrontaliera
Im Interesse beider                                                               développent une collaboration           insieme ai Grigioni e alla Provin-
                                                                                  stratégique transfrontalière.           cia di Sondrio. La collaborazione
Luminati sieht in der engen Zusammenarbeit beidseits der Grenze                   Leur priorité consiste à mettre         punta in primo luogo a creare
Vorteile für beide Seiten. Die eher schwache Stellung der Provinz                 sur pied le « Politec », une sorte      il «Politec», una sorta di parco
Sondrio in der Lombardei werde durch die internationale Arbeit                    de parc technologique favorisant        tecnologico per promuovere il
aufgewertet. Deshalb sei sie auch an Kooperationen mit Grau-                      le transfert de connaissances           trasferimento di conoscenze e
bünden im Hinblick auf die Weltausstellung «Expo 2015» in Mai-                    entre la science et les petites et      competenze tra il mondo scienti-
land interessiert. Die kleine Region Valposchiavo werde als kom-                  moyennes entreprises. En collabo-       fico e le piccole e medie imprese.
petenter und zuverlässiger Partner sehr geschätzt und voll akzep-                 ration avec le « Politec » et avec le   In collaborazione con il «Politec»
tiert, die «Regione» habe einen hohen Status. Man könne auf                       soutien du canton des Grisons,          e con il sostegno del Canton Gri-
italienischer Seite gar nicht glauben, dass das Tal so klein sei.                 la « Regione Valposchiavo » pro-        gioni, la Regione Valposchiavo
                                                                                  jette un centre de compétence           ha intenzione di creare un centro
Das Valposchiavo und die Provinz Sondrio zeigen, dass eine Zusam-                 pour le travail du bois.                d’eccellenza per la lavorazione
menarbeit zwischen Grenzregionen trotz staatlicher und gesetz-                                                            del legno.
licher Hindernisse funktionieren kann. Cassiano Luminati,                         Les accords bilatéraux empê-
der auf beiden Seiten der Grenze bestens zuhause ist, stellt die                  chent beaucoup d’entreprises            Gli accordi bilaterali frenano
kulturellen und Mentalitätsunterschiede nicht in Abrede; vieles                   suisses de travailler en zone limi-     molte aziende svizzere a ope-
in unserer Wahrnehmung sei aber klischeehaft. Unerlässlich ist                    trophe étrangère. Le val Poschiavo      rare nelle zone transfrontaliere.
laut Luminati eine exzellente Kenntnis der jeweiligen Verhält-                    et la province de Sondrio mon-          Eppure la Valposchiavo e la Pro-
nisse, vor allem der Sprache. Beherrsche man diese nicht perfekt,                 trent qu’une collaboration entre        vincia di Sondrio dimostrano che
stosse man schnell an Grenzen.                                                    régions frontalières peut fonc-         la collaborazione tra regioni limi-
                                                                                  tionner malgré certains obstacles       trofe può funzionare nonostante
                                                                                  étatiques et légaux. Mais elle né-      gli ostacoli istituzionali e norma-
Vorbild Kanton Bern                                                               cessite d’excellentes connais-          tivi. Occorre però un’ottima cono-
                                                                                  sances des conditions respecti-         scenza della realtà locale e soprat-
In den Augen des wirbligen Projektmanagers Cassiano Luminati                      ves, surtout de la langue. Le poten-    tutto della lingua. Per Luminati il
werden Potenzial und Bedeutung der Kooperation im Grenz-                          tiel et l’importance de la coopé-       potenziale e l’importanza della
raum Graubünden/Veltlin stark unterschätzt. Die Südtäler seien                    ration dans la zone frontalière Gri-    cooperazione nell’area di con-
die natürlichen Bindeglieder zum Wirtschaftsraum Lombardei.                       sons-Valteline sont largement sous-     fine Grigioni-Valtellina vengono
Im kantonalen Amt für Wirtschaft und Tourismus fehle es an per-                   estimés aux yeux de C. Luminati.        ampiamente sottovalutati. Le valli
sonellen Kapazitäten. Graubünden müsste, so Luminati, ähnlich                     Les vallées méridionales sont           meridionali sono l’anello di con-
wie der Kanton Bern in Mailand eine Verbindungsperson haben,                      les liens naturels avec l’espace        giunzione naturale con il polo eco-
um eine wirtschaftlich-kulturelle Vernetzung aufzubauen.                          économique de la Lombardie.             nomico lombardo. Costruendo e
Immerhin werden Luminati und der Bergeller Maurizio Michael                       Si les relations réussissent à se       ampliando le relazioni tra le due re-
gelegentlich als Berater beigezogen. Gelingt es, die Beziehungen                  développer en région frontalière,       gioni confinanti, si potrà sviluppare
in der Grenzregion Valposchiavo/Val Bregaglia/Provincia di                        il en résultera un espace écono-        una realtà culturalmente omoge-
Sondrio auszubauen, wächst ein Wirtschafts- und Kulturraum                        mique et culturel tel qu’il a déjà      nea ed economicamente integrata
heran, wie er in historischer Zeit schon bestanden hat.                         existé au cours de l’Histoire.        come già fu il caso secoli fa. 

Europa Europe Europa                                                                                                                                  01 // 47
regiosuisse                       regiosuisse                      regiosuisse
                 Netzwerkstelle                    Centre du réseau                 Centro della
                 Regional-                         de développement                 rete di sviluppo
                 entwicklung                       régional                         regionale




                                                                   sammeln
                 Wissen                                            generieren
   Fachkong
         ngress
                                                                   nutzbar machen
                                                                                                                Forschungsnetz
                                                                                                                  rschungsn

                            Spezialpublik
                                        kationen
                                                                       formation-regiosuis
                                                                        o                sse

ssensgem
      emeinschaften
                                                                                    Regionenmo
                                                                                            monitoring
                                         Öffentlichkeitsarbeit




      regiosuisse-                                   Mit dem Newsletter orientiert regio-
                                                   suisse per Mail über die neuen Inhalte
                                                                                                 Im Rahmen des «Forschungsnetzes
                                                                                               Regionalentwicklung» schafft regio-

      Services                                     der Webplattform.                           suisse Begegnungsmöglichkeiten für Per-
                                                                                               sonen aus Forschung, Lehre und Praxis und
                                                     Hotline: regiosuisse bietet eine Erst-    finanziert Forschungsprojekte, um für die
                                                   beratung in Fragen rund um die NRP und      Praxis wichtiges Wissen zu entwickeln.
                                                   vermittelt Kontakte zu den Ansprech-
                                                   stellen bei Bund, Kantonen und Regionen       Regionenmonitoring: In Zusammen-
      rs. regiosuisse – die nationale Netzwerk-    sowie zu Fachpersonen und Koopera-          arbeit mit dem Bundesamt für Statistik
      stelle für Regionalentwicklung –             tionspartnern. Für die deutschsprachige     sowie weiteren Partnern beschreibt und
      bietet verschiedene aufeinander abge-        Schweiz steht Sebastian Bellwald als        analysiert regiosuisse die wirtschaftliche
      stimmte Dienstleistungen und Services,       Ansprechperson zur Verfügung.               Entwicklung in den einzelnen Regionen
      mit denen Wissen rund um die NRP                                                         und Räumen der Schweiz. Erste Ergeb-
      und die Regionalentwicklung generiert          formation-regiosuisse ist die Weiter-     nisse werden Ende 2009 publiziert.
      und ausgetauscht werden kann.                bildungsreihe zur NRP und zur Regional-
      Das Angebot ist mehrsprachig und             entwicklung. Das nächste Seminar findet        Medienarbeit/Öffentlichkeitsarbeit:
      richtet sich an Personen aus der gesam-      unter dem Titel «NRP – Ein Fall für die     Medienschaffenden bietet die Netzwerk-
      ten Schweiz.                                 Privatwirtschaft!» am 14./15. September     stelle Informationen rund um die NRP
                                                   2009 in der Kartause Ittingen (TG) statt.   und die Schweizer Regionalentwicklung.
        Die Website regiosuisse.ch ist                                                         Den NRP-Akteurinnen und -Akteuren
      die nationale Informationsplattform            Die regiosuisse-Wissensgemein-            stellt regiosuisse Grundlagen für ihre eigene
      der NRP und ein Arbeitsinstrument            schaften diskutieren in Kleingruppen        Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
      für alle, die in der NRP und in der Regio-   Fragen der Regionalentwicklung,
      nalentwicklung der Schweiz tätig sind.       tauschen Erfahrungen aus und entwickeln       Spezialpublikationen, Veranstaltun-
      Die Website wird laufend ausgebaut und       neues Wissen. Die Ergebnisse der Wissens-   gen und Fachkongresse
      noch dieses Jahr mit Informationen zu        gemeinschaften werden auf der Website
      lancierten NRP-Projekten ergänzt.            www.regiosuisse.ch/wissen publiziert.




      48 //         01
regiosuisse – die nationale      Mit dem von regiosuisse
                                                                     Netzwerkstelle für Regio-        betriebenen Wissensma-
                                                                     nalentwicklung – wurde           nagement soll die Erneue-
                                                                     auf Anfang 2008 vom EVD,         rungs- und Innovationskraft
                                                                     Staatssekretariat für Wirt-      in den Regionen gefördert
                                                                     schaft (SECO), als beglei-       und die Durchführung
       Website                                                       tende Massnahme zur Um-          erfolgreicher NRP-Projekte
                                                                     setzung der NRP lanciert.        erleichtert werden.
                                         Newsletter

                                                                     regiosuisse-Team
                                                                     Die Netzwerkstelle wird von der Generalunternehmerin
                                                                     PLANVAL AG in Brig in Zusammenarbeit mit mehreren Büros
                                                                     aufgebaut und betrieben. regiosuisse ist selbst als Netz-
Medienarbeit                                   Hotline               werk mit Partnern in der ganzen Schweiz sowie im Ausland
                                                                     organisiert. Die verantwortlichen Personen verfügen über
                                                                     mehrjährige Erfahrung in der Regionalentwicklung.

                                                                     Kontakt:
               Veranstaltungen                                       regiosuisse                      Tel. +41 27 922 40 88
                                                                     Postfach 75                      Fax +41 27 922 40 89
                                                                     Hofjistrasse 5                   info@regiosuisse.ch
                                                                     CH-3900 Brig                     www.regiosuisse.ch




   Aktuell                                     entwicklung sowie NRP-Verantwortliche
                                               des Bundes und der Kantone am 3. Sep-
                                                                                           Mitarbeitende und Vorstände der Regio-
                                                                                           nalmanagements, der Wirtschaftsförde-
                                               tember zum «Forschungsmarkt regio-          rung, des Regionalmarketings, der Fach-
                                               suisse» in Luzern ein. Im Rahmen der        behörden auf Bundes- und Kantonsebene,
                                               Veranstaltung können die Forschungs-        aber auch an weitere Personen, die sich im
                                               institutionen sich und ihre Forschungser-   Bereich Regionalentwicklung engagieren.
                                               gebnisse im Bereich Regionalentwicklung
                                               präsentieren und mit Vertreterinnen und     Der Dreiländerdialog wird zweisprachig
   Neu im Programm:                            Vertretern aus Forschung, Lehre und Pra-    (D/F) durchgeführt und von regiosuisse
   «Lehrgang Regionalmanagement»               xis diskutieren.                            gemeinsam mit dem «Regionalmanage-
   Für Personen, die im Bereich «Regional-     Der Forschungsmarkt wird zusammen           ment Austria e.V.» und «Regionen im Dia-
   politik und Regionalentwicklung» tätig      mit der «Tagung Regionalentwicklung         log e.V» organisiert.
   sind, bietet regiosuisse mit dem «Lehr-     2009» durchgeführt.
   gang Regionalmanagement» eine neue                                                      Mehr Infos: www.regiosuisse.ch und
   berufsbegleitende Zusatzqualifikation an.    Mehr Infos: www.regiosuisse.ch/for-         www.euregia-bodensee.de
   Der Lehrgang wird zweisprachig (D/F)        schungsnetz
   durchgeführt. Die erste dreitägige Block-
   veranstaltung zum Thema «Regionalkom-       23./24. November 2009
   petenz» findet vom 21. bis 23. September     «Dreiländerdialog Regional-
   2009 statt.                                 management: Deutschland –
                                               Österreich – Schweiz»
   Mehr Infos: www.regiosuisse.ch/weiter-      Im November findet in Lindau (D) der
   bildung                                     erste «Dreiländerdialog Regionalmana-
                                               gement: Deutschland – Österreich –
   3. September 2009                           Schweiz» statt. Die Fachveranstaltung
   «Forschungsmarkt regiosuisse»               mit dem Schwerpunkt «Erfahrungen,           Weitere Informationen zu den regio-
   regiosuisse lädt Forschungsakteurinnen      Erfolge, Perspektiven zu Berufsbild und     suisse-Angeboten und -Dienstleistun-
   und -akteure aus dem Bereich Regional-      Organisationsformen» richtet sich an        gen auf www.regiosuisse.ch.




   regiosuisse regiosuisse regiosuisse                                                                                        01 // 49
regiosuisse                          regiosuisse                        regiosuisse
                 Netzwerkstelle                       Centre du réseau                   Centro della
                 Regionalent-                         de développement                   rete di sviluppo
                 wicklung                             régional                           regionale



                 Acquérir des                                                            en produire
     connaissances
                             et les rendre utilisables
                                                                                                            rés
                                                                                                             éseau de reche
                                                                                                                      recherche

                             publications spécialisées
                                        s

                                                                                         formation-re
                                                                                                    egiosuisse
mmunautés du savoir-faire
      tés    savoir-fa
                                                                                                                 hotline
                             travail d’information




     Services                                            Hotline : regiosuisse offre un premier
                                                      conseil au sujet de la NPR et met en contact
                                                                                                     pour les personnes actives dans les domai-
                                                                                                     nes de la recherche, de l’enseignement et

     regiosuisse                                      avec les services de la Confédération,
                                                      des cantons et des régions ainsi qu’avec
                                                                                                     de la pratique et finance des projets de
                                                                                                     recherche afin de développer des connais-
                                                      des experts et des partenaires potientiels.    sances importantes pour la pratique.
                                                      L’interlocuteur disponible pour la Suisse
                                                      romande est François Parvex.                     Monitoring des régions : en colla-
                                                                                                     boration avec l’Office fédéral de la statis-
     rs. regiosuisse – le Centre national du réseau     formation-regiosuisse est le cycle de        tique et d’autres partenaires, regiosuisse
     de développement régional – propose              formation continue sur la NPR et sur le        décrit et analyse le développement éco-
     diverses prestations et offres coordonnées       développement régional. Le prochain sémi-      nomique dans les différentes régions de
     qui permettent de générer et d’échanger          naire, intitulé « NPR – une opportunité        Suisse. Les premiers résultats seront pu-
     des connaissances en lien avec la NPR et         pour l’économie privée ! », aura lieu les      bliés fin 2009.
     le développement régional. Cette offre           14 et 15 septembre 2009 à la Chartreuse
     est plurilingue et s’adresse aux personnes       d’Ittingen (TG).                                 Travail d’information et relations
     de toute la Suisse.                                                                             publiques : le centre du réseau offre
                                                        Les communautés du savoir-faire              aux journalistes des informations concer-
        Le site Web regiosuisse.ch est la plate-      regiosuisse discutent en petits groupes        nant la NPR et le développement régional
     forme nationale d’information de la NPR          de questions de développement régional,        suisse. regiosuisse met à la disposition
     et un instrument de travail pour tous ceux       échangent des expériences et développent       des actrices et des acteurs de la NPR des
     qui travaillent dans le domaine de la NPR et     de nouvelles connaissances. Les résultats      documents de base pour leurs propres
     du développement régional en Suisse.             des communautés du savoir-faire sont           relations publiques.
     Constamment enrichi, ce site sera com-           publiés sur le site Web www.regiosuisse.
     plété cette année encore par des informa-        ch/savoir.                                       Publications spécialisées,
     tions sur des projets NPR lancés.                                                               conférences et congrès spécialisés
                                                        Dans le cadre du « Réseau de recher-
       La newsletter de regiosuisse informe des       che Développement régional », regio-
     nouveaux contenus de la plate-forme Web.         suisse crée des possibilités de rencontre




     50 //          01
regiosuisse – Centre national       La gestion des connais-
                                                                          du réseau de développement          sances mise en place par
                                                                          régional – a été lancée début       regiosuisse a pour but de
                                                                          2008 par le DFE, Secrétariat        renforcer la capacité de
                                                                          d’Etat à l’économie (SECO),         renouvellement et d’inno-
                                                                          pour accompagner la mise            vation dans les régions et
                          congrès spécialisés
                            n                                             en œuvre de la NPR.                 de faciliter la mise en œuvre
                                                                                                              de projets NPR efficaces.



                                                                          Équipe regiosuisse
                                                                          Le centre du réseau est structuré et exploité par l’entre-
                                                                          prise générale PLANVAL, Brigue, en collaboration avec plu-
                                                                          sieurs bureaux. regiosuisse est elle-même organisée en
                            relations publiques
                                    s pu                                  réseau, avec des partenaires dans toute la Suisse ainsi qu’à
                                                                          l’étranger. Les personnes responsables disposent de plu-
monitoring des régions                                                    sieurs années d’expérience en développement régional.

                                                                          Contact :
              conférences                                                 regiosuisse                         Tél. +41 27 922 40 88
                                                                          Case postale 75                     Fax +41 27 922 40 89
                                                                          Hofjistrasse 5                      info@regiosuisse.ch
                                                                          CH-3900 Brigue                      www.regiosuisse.ch




  Agenda                                           nal ainsi que les responsables fédéraux et
                                                   cantonaux de la NPR au « marché de la
                                                                                                  collaborateurs et aux cadres des directions
                                                                                                  régionales, de la promotion économique,
                                                   recherche regiosuisse », le 3 septembre        du marketing régional, des autorités
                                                   à Lucerne. Dans le cadre de cette mani-        compétentes de la Confédération et des
                                                   festation, les institutions de recherche       cantons, mais aussi à d’autres personnes
                                                   peuvent se présenter et présenter leurs        qui s’engagent dans le domaine du déve-
  Nouveau dans le programme :                      résultats de recherche en développement        loppement régional.
  « formation en management                        régional et discuter avec des représentants    Ce Dialogue des trois pays sera organisé
  régional »                                       de la recherche, de l’enseignement et          en deux langues (all. et fr.) par regiosuisse,
  Pour les personnes actives dans le domaine de    de la pratique. Le marché de la recherche      le « Regionalmanagement Austria e.V. » et
  la politique régionale et du développement ré-   sera couplé au « Colloque sur le développe-    les « Regionen im Dialog e.V. »
  gional, regiosuisse propose une nouvelle qua-    ment régional ».
  lification en cours d’emploi : la « formation                                                    Plus d’informations : www.regiosuisse.ch
  en management régional ». Cette formation        Plus d’informations : www.regiosuisse.         et www.euregia-bodensee.de
  est donnée en deux langues (fr. et all.).        ch/reseau-de-recherche
  La première rencontre de trois jours, consa-
  crée au thème de la « compétence régio-          23 et 24 novembre 2009
  nale », aura lieu du 21 au 23 septembre 2009.    « Dialogue des trois pays sur
                                                   le management régional :
  Plus d’informations : www.regiosuisse.           Allemagne, Autriche et Suisse »
  ch/formation                                     Le premier « Dialogue des trois pays sur
                                                   le management régional : Allemagne,
  3 septembre 2009                                 Autriche et Suisse » aura lieu en novem-
  « Marché de la recherche                         bre à Lindau (Allemagne). Avec pour sous-
  regiosuisse »                                    titre « Expériences, succès, perspectives      Informations complémentaires sur
  regiosuisse invite les actrices et les acteurs   pour le profil de la profession et les formes   les offres et les prestations de regio-
  de la recherche en développement régio-          d’organisation », ce congrès s’adresse aux     suisse sur www.regiosuisse.ch.




  regiosuisse regiosuisse regiosuisse                                                                                                   01 // 51
regiosuisse                          regiosuisse                         regiosuisse
                 Netzwerkstelle                       Centre du réseau                    Centro della
                 Regionalent-                         de développement                    rete di sviluppo
                 wicklung                             régional                            regionale



             Raccogliere, generare
     e rendere utilizzabili
         le conoscenze
                 congressi                                                                             rete di ricer
                                                                                                         te       erca
                                                                               sito

                                                                                                          forma
                                                                                                              ation-regiosuisse
                                    pubblica
                                           azioni su temi spe ci
                                           az               ecifi


comunità delle conosce
       à       conoscenze

                                                      relazioni pubbliche




     servizi                                            Con la Newsletter vi informiamo
                                                      regolarmente via e-mail sui nuovi conte-
                                                                                                          Nel quadro della «Rete di ricerca svi-
                                                                                                       luppo regionale», regiosuisse crea possibi-

     regiosuisse                                      nuti del sito internet.                          lità di incontro e scambio tra i settori della
                                                                                                       ricerca, della formazione e della pratica e
                                                        Hotline: regiosuisse offre una consulenza      finanzia progetti di ricerca per sviluppare
                                                      iniziale per questioni o domande riguar-         conoscenze rilevanti per la pratica.
                                                      danti la NPR e trasmette i nominativi delle
                                                      persone responsabili, specialisti e potenziali      Monitoraggio delle regioni: in stretta
     rs. Il Centro nazionale della rete di sviluppo   partner di progetto presso Confederazione,       collaborazione con l’Ufficio federale di sta-
     regionale regiosuisse propone una serie          Cantoni e regioni. Il vostro interlocutore       tistica ed altri partner, regiosuisse descrive
     di servizi e offerte coordinati volti a gene-    per la Svizzera italiana è François Parvex.      e analizza l’evoluzione della situazione
     rare, scambiare e diffondere conoscenze                                                           economica nelle singole regioni del Paese.
     in merito alla NPR e allo sviluppo regio-          formation-regiosuisse è una serie di           I primi risultati verranno pubblicate alla
     nale in Svizzera. L’offerta, allestita in        proposte di aggiornamento sulla NPR e sullo      fine del 2009.
     varie lingue, è destinata alle persone inte-     sviluppo regionale. Il prossimo seminario
     ressate di tutta la Svizzera.                    dal titolo «NPR – un’opportunità per l’eco-        Media e relazioni pubbliche: regio-
                                                      nomia privata!» si terrà il 14-15 settembre      suisse offre agli addetti stampa informa-
        Il sito regiosuisse.ch è la piatta-           2009 alla Certosa di Ittingen (TG).              zioni aggiornate su tutti i settori della
     forma informativa nazionale della NPR                                                             NPR e sullo sviluppo regionale in Svizzera.
     e uno strumento di lavoro per gli attori           Nelle comunità delle conoscenze di             Agli operatori della NPR mette a disposi-
     della Nuova politica regionale (NPR) e           regiosuisse vengono discusse in piccoli          zione documentazione di base per le atti-
     dello sviluppo regionale in Svizzera.            gruppi di lavoro questioni legate allo svi-      vità di relazioni pubbliche.
     Il sito viene ampliato e aggiornato cos-         luppo regionale e viene promosso lo scam-
     tantemente. Quest’anno verrà comple-             bio di esperienze. Questa modalità di             Pubblicazioni su temi specifici,
     tato con informazioni sui progetti NPR           lavoro permette inoltre di sviluppare            manifestazioni e congressi
     già lanciati.                                    nuove conoscenze. I risultati delle discus-
                                                      sioni vengono pubblicati sul sito www.
                                                      regiosuisse.ch/conoscenze.




     52 //          01
Il Centro nazionale della rete       La gestione delle cono-
                                                                           di sviluppo regionale regio-         scenze promossa da regio-
                                                                           suisse è stato lanciato all’ini-     suisse mira a rafforzare la
                                                                           zio del 2008 dalla Segreteria        capacità di rinnovamento e
                                                                           di Stato dell’economia               di innovazione nelle regioni
               hotline                                                     (SECO) del DFE come misura           e a facilitare la realizzazione
                                                                           di accompagnamento per               di progetti NPR efficaci.
                                                                           l’attuazione della NPR.



                                                                           Il team di regiosuisse
                                                                           regiosuisse è stato creato ed è gestito dalla società PLAN-
                                                                           VAL SA di Briga in collaborazione con vari uffici. È struttu-
                                                                           rato come una rete, con partner distribuiti su tutto il
   media                                                                   territorio svizzero e nei paesi limitrofi. I collaboratori
                                                                           dispongono di un’esperienza pluriennale nel settore dello
                                                                           sviluppo regionale.
               monitoraggio delle regioni
                                     i
                                                                           Contatto:
manifestazioni                                                             regiosuisse                          Tel. +41 27 922 40 88
                                                                           Casella postale 75                   Fax +41 27 922 40 89
                                                                           Hofjistrasse 5                       info@regiosuisse.ch
                                                                           CH-3900 Briga                        www.regiosuisse.ch




   Novità                                          sponsabili NPR della Confederazione e dei
                                                   Cantoni al primo «mercato della ricerca
                                                                                                    keting regionale, alle autorità federali e
                                                                                                    cantonali competenti, ma anche a
                                                   regiosuisse», che si terrà il 3 settembre        persone che operano nel settore dello
                                                   2009 a Lucerna. Nel quadro della manife-         sviluppo regionale.
                                                   stazione gli istituti di ricerca potranno
                                                   presentarsi, illustrare i risultati delle loro   L’evento si terrà in due lingue (tedesco
                                                   attività nel settore dello sviluppo regio-       e francese) ed è organizzato da regio-
                                                   nale e discutere con rappresentanti della        suisse in collaborazione con le associa-
   Novità:                                         ricerca, della formazione e della pratica.       zioni «Regionalmanagement Austria e.V.»
   Corso di formazione                                                                              e «Regionen im Dialog e.V.».
   sul management regionale                        Il mercato della ricerca si tiene nel quadro
   Il corso di formazione sul management           del «Convegno sviluppo regionale 2009».          Ulteriori informazioni:
   regionale offerto da regiosuisse è desti-                                                        www.regiosuisse.ch e www.euregia-
   nato alle persone attive nel settore della      Ulteriori informazioni:                          bodensee.de
   politica e dello sviluppo regionale. Il corso   www.regiosuisse.ch/rete-di-ricerca
   è bilingue (francese/tedesco) e si articola
   in vari blocchi. Il primo, dedicato alla com-   23-24 novembre 2009
   petenza regionale, si terrà dal 21 al 23 set-   «Dialogo trinazionale Germania –
   tembre 2009.                                    Austria – Svizzera sul manage-
                                                   ment regionale»
   Ulteriori informazioni:                         In novembre si terrà a Lindau (D) il primo
   www.regiosuisse.ch/formazione                   «Dialogo trinazionale Germania – Austria
                                                   – Svizzera sul management regionale».
   3 settembre 2009                                L’evento si focalizzerà sulle esperienze,
   Primo mercato della ricerca                     i successi, i profili professionali e le forme
   regiosuisse                                     organizzative ed è destinato ai collabora-       Per maggiori informazioni sui servizi
   regiosuisse invita i ricercatori attivi nel     tori e ai membri del management regio-           e le offerte di regiosuisse consultare
   settore dello sviluppo regionale e i re-        nale, della promozione economica, del mar-       il sito www.regiosuisse.ch.




   regiosuisse regiosuisse regiosuisse                                                                                                   01 // 53
News aus dem                        Nouvelles du                         News dalla
            SECO                                SECO                                 SECO



Martin Stokar, SECO
Ressort Regional- und Raumordnungspolitik




Koordination raum-                                                                               Ressortforschung
wirksamer Aufgaben
des Bundes                                                                                       Die Direktion Standortförderung des SECO
                                                                                                 vergab im ersten Halbjahr zwei Forschungs-
                                                                                                 aufträge, die die Regio nalentwicklung
Nach Vorliegen der kantonalen Umsetzungs-                                                        betreffen. Ein erster Auftrag soll klären,
programme führte das SECO im Rahmen                                                              welchen Beitrag der Ansatz der sogenann-
der «Ausrichtung 2» (vgl. S. 12) der NRP                                                         ten «place-based policy» zur wirtschafts-
mit wichtigen Bundespartnern bilaterale                                                          wissenschaftlichen Begründung der Stand-
Gespräche. Einbezogen waren die Bereiche                                                         ortförderungspolitik des Bundes und der
Innovationsförderung/Wissens- und Techno-                                                        Neuen Regionalpolitik zu leisten vermag.
logietransfer, Landwirtschaft, Raumentwick-                                                      In einem zweiten Forschungsauftrag wird
lung, Energie, Pärke, Holz, Agglomerations-                                                      der Frage nachgegangen, welche Heraus-
politik und Tourismus. Dabei wurden die                                                          forderungen sich aus dem demografischen
wichtigsten Schnittstellen der kantonalen                                                        Wandel für die Raum- und Regionalent-
NRP-Strategien zu den jeweiligen Fachpo-                                                         wicklung der Schweiz ergeben dürften.
litiken aufgezeigt und gemeinsam weitere                                                         Die Forschungsergebnisse dienen als
Vorgehensschritte für die Vollzugsphase                                                          Grundlage für die Strategie der Direktion
festgelegt. Koordinations- und Austausch-                                                        für Standortförderung 2012–15 bzw. für den
runden dieser Art werden periodisch wie-                                                         weiteren Vollzug der NRP und das regional-
derholt. Mit einzelnen Sektoralpolitiken                                                         politische Mehrjahresprogramm ab 2016.
sind bereits konkrete Kooperationsverein-                                                        Mit ersten Ergebnissen wird in der zweiten
barungen in Arbeit, beispielsweise zu den                                                        Jahreshälfte 2009 gerechnet.
Themen Wissens- und Technologietransfer
(WTT) und Holz.




Erste Reportingrunde                                                                             OECD-Review zur Neuen
der Kantone                                                                                      Regionalpolitik

Die Neue Regionalpolitik (NRP) ist seit         mit Hilfe eines einheitlichen Beurteilungsras-   Bereits 2002 veröffentlichte die OECD einen
Anfang 2008 in Kraft. Die direkte Förde-        ters. Anschliessend folgte das Jahresge-         ersten Prüfbericht zur Raumentwicklung der
rung regionalwirtschaftlicher Initiativen       spräch im jeweiligen Kanton. Nach Möglich-       Schweiz. Im Fokus stand dabei die Beurtei-
und Projekte (Ausrichtung 1) hat der Bund       keit wurde dieser Besuch mit der Besichti-       lung der gesamten nationalen Raumordnungs-
vollumfänglich an die Kantone delegiert.        gung eines konkreten Projekts verbunden.         politik der Schweiz. 2009/10 wird die OECD
Bis Ende Februar 2009 hatten die Kantone        Die Prüfung der Reportings zeigt, dass die       die schweizerische Raumordnungspolitik er-
dem SECO ihre ersten Zwischenberichte           Kantone bei der Umsetzung der NRP noch           neut durchleuchten. Dieses Mal interessieren
(Reportings) einzureichen. Diese haben min-     unterschiedlich weit sind. In verschiedenen      in erster Linie die Beurteilung der NRP und
destens eine umfassende Übersicht über          Kantonen mussten die institutionellen und        deren Positionierung im politischen Umfeld,
den Stand der Zielerreichung zu geben und       organisatorischen Voraussetzungen erst           d.h. im Zusammenspiel mit den weiteren Poli-
müssen einen detaillierten Finanzabschluss      noch geschaffen werden. Zudem erweist es         tikbereichen der Direktion für Standortförde-
sowie eine aktualisierte Beurteilung aus der    sich für die Kantone zurzeit noch als Heraus-    rung des SECO, der Raumordnungspolitik
Sicht der nachhaltigen Entwicklung enthalten.   forderung, Projekte zu entwickeln, die den       des ARE sowie der Bildungs- und Innovations-
Die Berichte sind nicht zur Veröffentlichung    NRP-Kriterien zu genügen vermögen.               politik. Geplant ist die Publikation der Review
bestimmt. Das SECO prüfte die Reportings                                                         auf Herbst 2010.




54 //         01
News aus dem                            Nouvelles du                       News dalla
             SECO                                    SECO                               SECO



Martin Stokar, SECO
Secteur Politique régionale et organisation
du territoire




Coordination des tâches                                                                             Recherche sectorielle
de la Confédération                                                                                 Au premier semestre, la Direction de la
touchant l’organisa-                                                                                promotion économique du SECO a confi é

tion du territoire                                                                                  deux mandats de recherche ayant trait
                                                                                                    au développement régional. La première
Après avoir examiné les programmes                                                                  étude doit montrer quelle contribution
cantonaux de mise en œuvre, le SECO a                                                               la « place-based policy » peut apporter au
mené, dans le cadre du deuxième volet                                                               développement de la promotion économi-
(voir p. 12) de la NPR, des entretiens bilaté-                                                      que de la Confédération et à la nouvelle
raux avec les principaux partenaires de la                                                          politique régionale. La deuxième étude doit
Confédération. Plusieurs domaines ont été                                                           mettre en lumière les défis que les change-
abordés à cette occasion : la stimulation                                                           ments démographiques poseront à la Suisse
de l’innovation et le transfert de savoir et                                                        en matière de développement territorial
de technologie, l’économie rurale, le déve-                                                         et régional. Les résultats de ces études
loppement territorial, l’énergie, les parcs,                                                        serviront à élaborer la stratégie 2012-2015
les forêts, la politique des agglomérations                                                         de la Direction de la promotion économique,
et le tourisme. Ces entretiens ont permis de                                                        c’est-à-dire la suite de la mise en œuvre de
mettre en lumière les principales interfaces                                                        la NPR, et à établir le programme plurian-
existant entre les stratégies cantonales en                                                         nuel de politique régionale qui sera lancé en
matière de NPR et les différentes politiques                                                        2016. Les premiers résultats devraient être
sectorielles, et de se concerter à propos des                                                       disponibles au second trimestre 2009.
prochaines étapes de la mise en œuvre.
Ces cycles de coordination et d’échange
auront lieu régulièrement. A travers les différen-
tes politiques sectorielles, des conventions de
coopération concrètes sont déjà en chantier,                                                        Examen de l’OCDE
par exemple en matière de transfert de savoir
et de technologie (TST) ou de forêts.
                                                                                                    concernant la Nouvelle
                                                                                                    politique régionale

Premiers rapports                                                                                   En 2002, l’Organisation de coopération et

des cantons                                                                                         de développement économiques (OCDE)
                                                                                                    avait déjà publié un premier rapport d’exa-
                                                                                                    men consacré au développement territorial
                                                                                                    de la Suisse. Ce rapport analysait princi-
La Nouvelle politique régionale (NPR) est            examinés à l’aide d’une grille d’évaluation    palement la politique nationale suisse en
appliquée depuis début 2008. La Confédé-             unifiée, avant de mener l’entretien annuel      matière d’organisation du territoire. En 2009
ration a entièrement confié la promotion              avec chaque canton. La rencontre organisée     et 2010, l’OCDE se penchera à nouveau sur
directe des initiatives et projets relevant de       à cette occasion s’est doublée, au gré des     ce dossier, mais pour se concentrer, cette
l’économie régionale (volet 1) aux cantons,          possibilités, d’une visite locale permettant   fois-ci, sur la NPR et son positionnement
qui devaient transmettre avant fin février            de découvrir un projet concret. L’examen       dans le contexte politique, c’est-à-dire son
2009 au SECO leur premier rapport intermé-           des rapports montre que l’état d’avance-       interaction avec les autres domaines poli-
diaire (reporting). Ce document, dans lequel         ment des cantons dans la mise en œuvre         tiques de la Direction de la promotion
doit figurer pour le moins un aperçu complet          de la NPR varie beaucoup. Dans certains        économique du SECO, la politique de l’orga-
de l’état de réalisation des objectifs, doit         cantons, il a fallu commencer par mettre       nisation du territoire de l’Office fédéral du
également comprendre un décompte détaillé            en place les conditions institutionnelles et   développement territorial (ARE) et la poli-
et une évaluation actualisée des projets             organisationnelles nécessaires. Relevons       tique en matière de formation et d’innova-
sous l’angle du développement durable.               que développer des projets répondant aux       tion. Cette publication est prévue pour
Les rapports des cantons ne sont pas                 critères de la NPR prend encore aujourd’hui    l’automne 2010.
destinés à être publiés. Le SECO les a               des allures de défi pour les cantons.




News aus dem SECO Nouvelles du SECO News dalla SECO                                                                                      01 // 55
News aus dem                          Nouvelles du                          News dalla
             SECO                                  SECO                                  SECO



Martin Stokar, SECO
Settore Politica regionale e d’assetto
del territorio




Coordinamento dei                                                                                    Ricerca settoriale
compiti della Confe-                                                                                 Nella primo semestre la Direzione per la
derazione a incidenza                                                                                promozione della piazza economica della

territoriale                                                                                         SECO ha aggiudicato due mandati di ricerca
                                                                                                     relativi allo sviluppo regionale. Un primo
Dopo la presentazione dei programmi can-                                                             mandato deve chiarire quale contributo
tonali di attuazione, nel quadro della com-                                                          permette di fornire il principio della cosid-
ponente 2 della NPR (cfr. pag. 12) la SECO                                                           detta «place-based policy» alla base della
ha avuto colloqui bilaterali con i principali                                                        politica di promozione della piazza econo-
partner della. Sono stati considerati i set-                                                         mica svizzera e della Nuova politica regio-
tori: promozione dell’innovazione e trasferi-                                                        nale. In un secondo mandato di ricerca ci
mento di sapere e tecnologia, sviluppo terri-                                                        si chiede quali sfide potrebbero risultare
toriale, energia, parchi, risorse del legno,                                                         per lo sviluppo territoriale e regionale della
politica degli agglomerati e turismo. A tale                                                         Svizzera dall’andamento demografi co.
riguardo sono state illustrate le più impor-                                                         I risultati della ricerca servono da base
tanti aree di attività delle strategie cantonali                                                     per la strategia 2012-2015 della Direzione
della NPR relative alle diverse politiche set-                                                       per la promozione della piazza economica,
toriali e, di comune accordo, sono stati fis-                                                         l’ulteriore applicazione della NPR e, a par-
sati gli ulteriori provvedimenti concernenti la                                                      tire dal 2016, per il programma pluriennale
fase di esecuzione. Incontri di coordina-                                                            di politica regionale. I primi risultati sono
mento e di scambio di questo tipo saranno                                                            attesi per il secondo semestre del 2009.
organizzati periodicamente. Accanto a poli-
tiche settoriali singole sono già in elabora-
zione convenzioni di cooperazione concrete
come, per esempio, quelle concernenti
tematiche quali il trasferimento di sapere e
di tecnologia (TST) e le risorse del legno.                                                          Studi OCSE sulla Nuova
                                                                                                     politica regionale

                                                                                                     Nel 2002 l’OCSE aveva già pubblicato un
Primi rapporti                                                                                       primo rapporto d’esame sullo sviluppo terri-

dei Cantoni                                                                                          toriale in Svizzera. Elemento centrale ne era
                                                                                                     la valutazione della politica d’assetto del
                                                                                                     territorio del nostro Paese nel suo insieme.
                                                                                                     Nel 2009/2010 l’OCSE esaminerà di nuovo
La Nuova politica regionale (NPR) è in vigore      dosi di una griglia di valutazione uniforme.      la politica d’assetto del territorio della Sviz-
da inizio 2008. La Confederazione ha inte-         In seguito ha avuto luogo il colloquio            zera. Questo studio si interesserà soprat-
gralmente delegato ai Cantoni la promo-            annuale nei diversi Cantoni. Quando possi-        tutto alla valutazione della NPR dal profilo
zione diretta di iniziative e progetti di econo-   bile, a questo colloquio è seguita la visita di   del suo posizionamento in ambito politico,
mia regionale (componente 1). I Cantoni            un progetto concreto. L’esame dei rapporti        ossia in interazione con gli altri settori poli-
dovevano inoltrare i loro primi rapporti inter-    mostra che l’attuazione della NPR varia da        tici della Direzione per la promozione della
medi (reporting) entro fine febbraio 2009.          Cantone a Cantone. In diversi Cantoni si          piazza economica della SECO, la politica
Tali rapporti devono contenere almeno una          sono dovute dapprima creare le premesse           d’assetto del territorio dell’ARE e la politica
panoramica sul raggiungimento degli obiet-         istituzionali e organizzative. Inoltre, risulta   in materia di formazione e di innovazione.
tivi, un resoconto fi nanziario dettagliato         che per i Cantoni lo sviluppo di progetti che     La pubblicazione dello studio è prevista per
e una valutazione aggiornata dal punto             soddisfino i criteri della NPR attualmente         l’autunno 2010.
di vista dello sviluppo sostenibile. I rapporti    rimane ancora una sfida.
non sono destinati alla pubblicazione.
La SECO ha esaminato i rapporti avvalen-




56 //           01                                                                        News aus dem SECO Nouvelles du SECO News dalla SECO
Impressum — impressum — impressum
regioS – Das Magazin zur Regionalentwicklung
regioS – Le magazine du développement régional
regioS – La rivista dello sviluppo regionale
Herausgeberin — éditrice — editore


regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung
regiosuisse – Centre du réseau de développement régional
regiosuisse – Centro della rete di sviluppo regionale
Hofjistrasse 5, CH–3900 Brig
info@regiosuisse.ch — www.regiosuisse.ch
Redaktion — rédaction — redazione
Verantwortlicher Redaktor — rédacteur responsable — redattore responsabile
Urs Steiger, regiosuisse, Luzern
Kristin Bonderer, Leiterin Kommunikation regiosuisse, Falera
Begleitende Redaktionskommission — commission de rédaction —
commissione di redazione
Michael Caflisch, Amt für Wirtschaft und Tourismus,
Kanton Graubünden, Chur
Fabio Bossi, Ufficio della promozione e della consulenza,
Repubblica e Cantone Ticino, Bellinzona
Mireille Gasser, Coordination régionale INTERREG Arc Jurassien,
La Chaux-de-Fonds
Véronique Martrou, Département de l’économie (SELT),
canton de Vaud, Lausanne
Bruno Schmid, RegioHer, Wolhusen
Martin Stokar, Leiter Wissenssystem Neue Regionalpolitik, SECO, Bern
Urs Steiger, Kommunikation regiosuisse, Luzern (Leitung)
Sebastian Bellwald, Geschäftsleiter regiosuisse, Bern/Brig
Kristin Bonderer, Leiterin Kommunikation regiosuisse, Falera
Conchita Zimmermann, Redaktionssekretariat, regiosuisse, Brig
Autorinnen und Autoren — auteurs — autori
Stefan Forster, Center da Capricorns, Wergenstein
Felix Glutz, adapteam, Montreux
Hansjürg Gredig, Center da Capricorns, Wergenstein
Francesco Del Priore, Locarno
Pirmin Schilliger, schilligerpress, Luzern
Urs Steiger, regiosuisse, Luzern
Martin Stokar, Leiter Wissenssystem Neue Regionalpolitik, SECO, Bern
Luzius Theler, Brig
rs. Redaktionsbeiträge/contributions rédactionnelles/contenuti redazionali
Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren.
Deren Meinung muss sich nicht zwingend mit jener des SECO oder von regio-
suisse decken. Für Artikelvorschläge oder Standpunktartikel wenden Sie sich
an den verantwortlichen Redaktor Urs Steiger (urs.steiger@regiosuisse.ch).
Les auteurs sont responsables du contenu de leurs contributions respectives.
Leur opinion ne coïncide pas obligatoirement avec celle du SECO ou de regio-
suisse. Pour proposer des articles ou publier des avis, veuillez vous adresser au
rédacteur responsable Urs Steiger (urs.steiger@regiosuisse.ch).
Gli autori si assumono la piena responsabilità dei contenuti pubblicati. La loro
opinione non corrisponde necessariamente a quella della SECO o di regiosuisse.
Per eventuali proposte o articoli d’opinione si prega di contattare Urs Steiger,
redattore responsabile (urs.steiger@regiosuisse.ch).

Übersetzung — traduction — traduzione
Cinzia Corda, si dice, Fribourg
Michel Curchod, Lausanne
Bettina Müller Renzoni, Pisa
Lektorat — lecture — revisione
Kristin Bonderer, regiosuisse, Falera
Maurizio Michael, regiosuisse, Castasegna
François Parvex, regiosuisse, Tesserete
Korrektorat — relecture — rilettura
Cinzia Corda, si dice, Fribourg
Michel Curchod, Lausanne
Andreas Vonmoos, terminus, Luzern
Fotos — photos — foto
A. Henchoz, Ville de La Chaux-de-Fonds (S. 2 links, S. 21)
Priska Ketterer, Luzern
Conchita Zimmermann, Brig (S. 2 rechts, S. 23)
Grafik — graphisme — grafica
Kurt Brunner, Martin Brunner Associés, Paris
Druck — impression — stampa
Mengis Druck und Verlag AG, Visp
Vertrieb — diffusion — distribuzione
regiosuisse
Hofjistrasse 5, CH-3900 Brig
www.regiosuisse.ch
Werbung — publicité — pubblicità
Arnold Krattinger, Guido Bielmann,
Crausaz & Partenaires Stratégie et Communication SA
Rte de Chantemerle 58, CH–1763 Granges-Paccot
Tel. +41 26 460 70 80, office@crausazpartenaires.com
Auflage — tirage — tiratura
8 000
Gedruckt auf – imprimé sur – stampato su
Rebello, (Recycling), 70% Altpapier, FSC-zertifiziert
Papier Rebello, recyclé à 70% et certifié FSC
Carta Rebello, riciclata al 70%, certificata FSC

                                                                                    01 // 57
formation-regiosuisse – die Weiterbildungsreihe zur Regionalentwicklung
                                formation-regiosuisse – le cycle de formation continue sur le développement régional
                                formation-regiosuisse – la serie di proposte di aggiornamento sullo sviluppo regionale




14. und 15. September 2009
Kartause Ittingen (TG)       NRP – Ein Fall für die Privatwirtschaft!
14 et 15 septembre 2009
Chartreuse d’Ittingen (TG)   NPR – une opportunité pour l’économie privée !
14 e 15 settembre 2009
Certosa di Ittingen (TG)     NPR – un’opportunità per l’economia privata!


www.regiosuisse.ch

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
regioS 5 - Infrastrukturen mit Wertschöpfung
PDF
The Key To Marketing Technology is Breaking Down the Walls (Graham Brown mobi...
PDF
DSS ITSEC Conference 2012 - SIEM Q1 Labs IBM Security Systems Intelligence
PDF
The Choice Islam and Christianity (volume two)
PDF
Afiches Jorge Lanata. Impacto en redes sociales by SocialAd.biz
DOCX
Trabajo finalintegracioncruizc2
PDF
EHP_PhD-Thesis
ODP
Scrum Con Exito
regioS 5 - Infrastrukturen mit Wertschöpfung
The Key To Marketing Technology is Breaking Down the Walls (Graham Brown mobi...
DSS ITSEC Conference 2012 - SIEM Q1 Labs IBM Security Systems Intelligence
The Choice Islam and Christianity (volume two)
Afiches Jorge Lanata. Impacto en redes sociales by SocialAd.biz
Trabajo finalintegracioncruizc2
EHP_PhD-Thesis
Scrum Con Exito

Andere mochten auch (16)

PDF
Fadi Amer - CV
PDF
certificado UCLM - Administración y Dirección de Empresas Sostenibles
PPTX
IK Profile PPT-NEW 03.12.15
PDF
Experis Hungary to linkedin Szabolcsi Nikoletta
PDF
VC Panel: Venture Investment as SDN moves from Hype to Reality!
PPTX
Ministerio de educacion 2
DOC
Cómo hacer rentable un proyecto artístico
PDF
PDF
Marketing low cost
PPS
La tecnologia y el mundial sudafrica 2010 1
 
PDF
Soluzioni Flakt Woods per Air Comfort e Fire Safety
PDF
Best of Municipal Market - August 2014
PPTX
SegurosVeterinarios.com: Los Seguros Veterinarios y el Sector de las Mascotas
PPS
Milan Pištalo - EProBanking
PDF
Xeriscape Practice in Georgia
PPT
Discriminación y racismo en España
Fadi Amer - CV
certificado UCLM - Administración y Dirección de Empresas Sostenibles
IK Profile PPT-NEW 03.12.15
Experis Hungary to linkedin Szabolcsi Nikoletta
VC Panel: Venture Investment as SDN moves from Hype to Reality!
Ministerio de educacion 2
Cómo hacer rentable un proyecto artístico
Marketing low cost
La tecnologia y el mundial sudafrica 2010 1
 
Soluzioni Flakt Woods per Air Comfort e Fire Safety
Best of Municipal Market - August 2014
SegurosVeterinarios.com: Los Seguros Veterinarios y el Sector de las Mascotas
Milan Pištalo - EProBanking
Xeriscape Practice in Georgia
Discriminación y racismo en España
Anzeige

Ähnlich wie regioS 1 - Die NRP nach der Startphase (6)

PDF
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
PDF
regioS 4 - Regionale Zentren als Motoren der Entwicklung
PDF
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
PDF
regioS 2 - Wenn wir von Wertschöpfung sprechen
PDF
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
PDF
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
regioS 6 − Formation et santé: deux poids lourds de la NPR
regioS 4 - Regionale Zentren als Motoren der Entwicklung
regioS 9 − Innovation – Kernelement der Neuen Regionalpolitik
regioS 2 - Wenn wir von Wertschöpfung sprechen
regioS 7 − Aktive Arealentwicklung: Platz schaffen für Unternehmen
regioS 8 − Tourismusförderung – unabdingbar für die regionale Entwicklung?
Anzeige

Mehr von regiosuisse (20)

PDF
Technopole sierre laurent borella responsable exéc
PDF
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
PDF
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
PDF
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
PDF
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
PDF
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
PDF
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
PDF
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
PDF
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
PDF
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
PDF
Erfolgs und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozesse
PDF
Chablais région confortée dans sa mission
PDF
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur prime
PDF
La planification dans les espaces fonctionnels
PDF
Relance economique locale ECOLOC
PDF
Regionalmanager - Architekten der Regionen
PDF
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
PDF
The new regional policy in switzerland
PDF
Regional managers – architects of the regions
PDF
Rapport de Monitoring 2011
Technopole sierre laurent borella responsable exéc
Cooperazione transfrontaliera in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: cooperazio...
Coopération transfrontalière en Europe − Interreg, ESPON, URBACT: coopération...
Grenzübergreifende Zusammenarbeit in Europa − Interreg, ESPON, URBACT: Kooper...
Assemblea generale ente regionale per lo sviluppo ERS-Bellinzona e Valli 2014
Ente per lo sviluppo del Locarnese e Vallemaggia, ERS-LVM, siamo luogo d'inco...
Mesure de l’efficacité des projets NPR 2012. Résumé
Misurazione 2012 degli effetti dei progetti NPR. Sintesi
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Kurzfassung
Wirkungsmessung NRP-Projekte 2012. Schlussbericht
Erfolgs und Wirkungsmessung von Regionalentwicklungsprozesse
Chablais région confortée dans sa mission
Entrepreneurship le temperament d'entrepreneur prime
La planification dans les espaces fonctionnels
Relance economique locale ECOLOC
Regionalmanager - Architekten der Regionen
Die Neue Regionalpolitik (nrp) in der Schweiz
The new regional policy in switzerland
Regional managers – architects of the regions
Rapport de Monitoring 2011

regioS 1 - Die NRP nach der Startphase

  • 1. La rivista dello sviluppo regionale Le magazine du développement régional Das Magazin zur Regionalentwicklung Erfahrungen in Regionen und Projekten Ricerca Das Emmental hat noch AGIRE per l’innovazione viel Potenzial nella Svizzera italiana Mit dem Namen «Emmental» verfügt die Il trasferimento attivo delle conoscenze neu formierte Region über eine unver- e delle tecnologie rafforza lo sviluppo wechselbare «Brand», deren Möglichkeiten regionale in Ticino. Numéro 1 été 2009 noch nicht ausgeschöpft sind. www.regiosuisse.ch Die NRP nach der Startphase La NPR après la phase de lancement La NPR dopo la fase di lancio
  • 3. Editorial Éditorial Editoriale Sebastian Bellwald Geschäftsleiter regiosuisse Netzwerkstelle Regionalentwicklung Directeur de regiosuisse Centre du réseau de développement régional Direttore regiosuisse Centro della rete di sviluppo regionale Mit Freude legen wir Ihnen die erste Aus- Nous avons le plaisir de vous livrer le pre- Siamo lieti di presentarvi il primo numero gabe von «regioS», dem Magazin zur Regio- mier numéro de « regioS », le magazine di «regioS», la rivista semestrale dedicata nalentwicklung, in die Hände. Das Ma- du développement régional. Ce magazine allo sviluppo regionale. «regioS» accompagna gazin will Sie zweimal jährlich bei der se propose de vous accompagner deux l’attuazione della Nuova politica regionale Umsetzung der Neuen Regionalpolitik fois par an dans la mise en œuvre de la (NPR), mostra i progressi compiuti e pre- (NRP) begleiten, Fortschritte dazu aufzei- Nouvelle politique régionale (NPR), senta idee e progetti che stanno facendo gen und über nachahmenswerte Ideen de vous montrer ses avancées et de par- scuola. L’ottica scelta è di ampio respiro, berichten. Der Fokus liegt auf der NRP, tager des idées. Il met l’accent sur la NPR, anche se il tema centrale resta la NPR. der Blick geht jedoch darüber hinaus. mais son regard porte au-delà. Il fait appel La partecipazione di giornalisti favorisce Der Beizug von Journalistinnen und Jour- à des journalistes afin de soutenir la la riflessione sull’attuazione della NPR. nalisten soll die Reflexion über die Umset- réflexion sur l’activité de mise en œuvre Questo primo numero è dedicato al tema zungstätigkeit der NRP unterstützen. de la NPR. «La NPR dopo la fase di lancio» e agli aspetti Der Schwerpunkt dieser ersten Ausgabe Ce premier numéro traite en priorité de strutturali e organizzativi. La rubrica befasst sich mit der NRP nach der Start- la « NPR après la phase de lancement » et «Esperienze nelle regioni e progetti» pre- phase und ist damit den strukturell- se consacre donc aux aspects structurels senta le iniziative e l’impegno di persone organisatorischen Aspekten gewidmet. et organisationnels. La rubrique « Expé- e organizzazioni. Gli articoli sulle comu- Die Rubrik «Erfahrungen in Regionen riences régionales et projets » vous infor- nità delle conoscenze e sulla ricerca illu- und Projekten» wird Ihnen jeweils die mera des initiatives et des engagements strano le novità e i progressi raggiunti nello konkreten Initiativen und Engagements concrets de personnes et d’organisations. sviluppo regionale. von Personen und Organisationen nahe- Les articles sur les communautés du Quale pubblicazione plurilingue, «regioS» bringen. Die Beiträge zu den regiosuisse- savoir-faire regiosuisse et sur la recherche si prefigge anche di favorire gli scambi Wissensgemeinschaften und zur For- vous permettront enfin de rester au fait tra le regioni linguistiche. Ogni articolo schung ermöglichen Ihnen schliesslich, des progrès du développement régional. reca una sintesi nelle altre lingue contras- an den Fortschritten der Regionalent- « regioS » est délibérément plurilingue segnata con . Le news, diversi articoli wicklung dranzubleiben. afin de rapprocher aussi les régions lin- brevi e le informazioni supplementari Mit Beiträgen in den verschiedenen guistiques. Vous trouverez pour tous sono invece tradotti integralmente. Landessprachen will «regioS» bewusst les articles des résumés indiqués par . Nella speranza che «regioS» diventi il vostro auch die Sprachregionen miteinander Plusieurs articles courts, les brèves et punto di riferimento per lo sviluppo verbinden. Zu allen Artikeln finden quelques informations complémentaires regionale, vi auguriamo buona lettura. sich jeweils mit gekennzeichnete sont traduits intégralement. Zusammenfassungen. Mehrere Kurz- Nous vous souhaitons une lecture artikel, News und Zusatzinformationen enrichissante et espérons que « regioS » sind vollständig übersetzt. deviendra un fidèle compagnon. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und hoffen, dass «regioS» zu einer treuen Begleitung heranwächst. 01 // 1
  • 4. Inhalt Sommaire Sommario Das Magazin zur Regionalentwicklung Nummer 1 Sommer 2009 Le magazine du développement régional Numéro 1 été 2009 La rivista dello sviluppo regionale Numero 1 estate 2009 www.regiosuisse.ch Neuchâtel : de la vision à la concrétisation 20 L’Association Réseau urbain neuchâtelois (RUN) joue un rôle important dans la nouvelle concep- tion de la politique régionale du canton de Neuchâtel. Elle assure le management régional dans le canton et veille à la cohérence des stratégies de développement régional et de politique des agglomérations. 1 8 EDITORIAL 1 SCHWERPUNKT: DIE NRP 8 ÉDITORIAL NACH DER STARTPHASE EDITORIALE PRIORITÉ : LA NPR APRÈS LA PHASE DE LANCEMENT PRIMO PIANO: LA NPR KURZMELDUNGEN 4 DOPO LA FASE DI LANCIO BRÈVES BREVI Die Neue Regionalpolitik 8 Oberwallis: Ein Verein für 22 kommt in Fahrt 77 Oberwalliser Gemeinden La Nouvelle politique régionale Haut-valais : une association WEB & LITERATUR 7 est en marche pour les 77 communes Avviata la Nuova politica Alto Vallese: un’unica regione INTERNET & LITTÉRATURE regionale per 77 comuni INTERNET & LETTERATURA St. Gallen: Sanfte Führung – 16 INTERVIEW strikte Kriterien INTERVIEW 24 St-Gall : direction souple, INTERVISTA critères rigoureux Eric Scheidegger (SECO): San Gallo: approccio morbido, «Das Tempo der Kantone hat criteri rigorosi mich speziell beeindruckt» Eric Scheidegger (SECO) : Schwyz: Eine Lenkungsgruppe 19 « Le rythme des cantons m’a für die optimale Koordination spécialement impressionné » Schwytz : un groupe de pilotage Eric Scheidegger (SECO): pour une coordination optimale «Esemplare la reattività dei Svitto: un gruppo di pilotaggio Cantoni» garantisce il coordinamento Neuchâtel : de la vision à la 20 concrétisation Neuenburg: Von der Vision zur Realisation Neuchâtel: una visione diventa realtà 2 // 01
  • 5. INTERVIEW 24 «Wir wünschen uns dynamische Unternehmer und ein systemati- sches Engagement der regiona- len Wirtschaftsverbände.» Eric Scheidegger (SECO) Fusioniertes Oberwallis 22 Die NRP kommunizieren 35 Das Oberwallis bildet seit An- Die eigentlichen Ziele der NRP fang 2009 eine einzige Region, sind für die vielen Akteurinnen und die 77 Gemeinden umfasst. Akteure schwer fassbar. Um sie Als Trägerschaft dient ein Verein. verständlich zu machen, müssen Damit soll den realen Gegeben- sie möglichst anschaulich darge- heiten des Lebens- und Wirt- stellt werden. Zwei regiosuisse- schaftsraums Oberwallis Rech- Wissensgemeinschaften haben sich nung getragen und die «Kirch- mit dieser Aufgabe auseinanderge- turmpolitik» überwunden werden. setzt. 27 33 47 ERFAHRUNGEN IN REGIO- 27 WISSENSGEMEIN- 33 EUROPA 45 NEN UND PROJEKTEN SCHAFTEN EUROPE EXPÉRIENCES RÉGIO- COMMUNAUTÉS EUROPA NALES ET PROJETS DU SAVOIR-FAIRE ESPERIENZE NELLE COMUNITÀ Neue Allianzen auf historischer 45 Basis – die internationale REGIONI E PROGETTI DELLE CONOSCENZE Zusammenarbeit zwischen dem Valposchiavo und der Das Emmental hat noch viel 27 Die NRP kommunizieren 35 Provinz Sondrio Potenzial Communiquer la NPR Alliances nouvelles qui ont un L’Emmental a encore beaucoup Comunicare la NPR socle historique : la collabora- de potentiel tion internationale val Poschi- L’Emmental ha ancora molte Innovatives Lernen in 36 avo-province de Sondrio potenzialità Wissensgemeinschaften Nuove alleanze su basi storiche: Apprentissage novateur dans les la collaborazione internazio- NPR et Chablais Région : 30 communautés du savoir-faire nale tra la Valposchiavo e la une chance pour Vaud et Valais Comunità delle conoscenze per Provincia di Sondrio Chablais: Die NRP – eine Chance imparare in modo innovativo für die Waadt und das Wallis Chablais: NPR – un’opportunità Rôle et tâches du management 38 REGIOSUISSE 48 per Vaud e il Vallese régional Rolle und Aufgaben des NETZWERKSTELLE REGIO- Regionalmanagements NALENTWICKLUNG Ruolo e compiti del mana- CENTRE DU RÉSEAU gement regionale DE DÉVELOPPEMENT RÉGIONAL FORSCHUNG 41 CENTRO DELLA RETE DI RECHERCHE SVILUPPO REGIONALE RICERCA AGIRE per l’innovazione nella 41 NEWS AUS DEM SECO 54 Svizzera italiana AGIRE – Agentur für Innovation NOUVELLES DU SECO in der italienischen Schweiz NEWS DALLA SECO AGIRE – une agence pour l’innovation régionale IMPRESSUM 57 Forschen für die NRP 44 IMPRESSUM Recherche pour la NPR IMPRESSUM Ricerca a favore della NPR 01 // 3
  • 6. Kurzmeldungen Brèves Brevi «TERESA»: Aus Graubünden: Hilfreiches EU-Forschungsprojekt zur Tool zur Umsetzung der bila- Rolle der Landwirtschaft teralen Abkommen und der Umwelt aufzuzeigen und Die Umsetzung der bilateralen In diesem Kontext versucht die Modelle zu entwickeln, welche Abkommen über die Schweizer Region Valposchiavo, den Unter- die Rolle der Landwirtschaft im Grenze nach Italien ist nicht nehmen, die in der Region und Verhältnis zur ländlichen Wirtschaft immer leicht. Italienische Unter- über die nationale Grenze hinweg und Umwelt verdeutlichen. Darauf nehmen können dank klarer tätig sind, konkrete Antworten zu basierend sollen mögliche Poli- und gut anwendbarer Verfahren liefern. Zusammen mit den italie- Das EU-Projekt TERESA widmet tikstrategien für eine nachhaltige ihre Leistungen in der Schweiz nischen Institutionen wurde ein sich der Rolle der Landwirtschaft ländliche Entwicklung entworfen zwar relativ einfach anbieten. Tool erstellt, das Schweizer Unter- in der nachhaltigen ländlichen Ent- werden. Das TERESA-Projektteam Für Schweizer Unternehmen, nehmen, die ihre Leistungen auch wicklung. Ziel des Projektes ist setzt sich aus zwölf europäischen die in Italien tätig sein wollen, in Italien anbieten wollen, die benö- es, die Zusammenhänge zwischen Institutionen zusammen. ist der Prozess jedoch weniger tigten praxisnahen Informationen Landwirtschaft, ländlicher Wirt- eindeutig und voller Hürden. und Instrumente liefert. schaft, ländlicher Gesellschaft www.teresa-eu.info/ (Englisch) www.regione-valposchiavo.ch/i Stabilisierungs- massnahmen: 100 Mio. Franken für wertschöpfungsorien- tierte Infrastrukturen Die eidgenössischen Räte haben in der Frühlings- session 2009 den Vorschlägen des Bundesrates zur zweiten Stufe der konjunkturellen Stabilisie- rungsmassnahmen zugestimmt. Im Rahmen eines Nachtragskredits zum Voranschlag 2009 sollen zusätzliche Ausgaben in der Höhe von 700 Millionen Franken getätigt werden. Davon ent- fallen 100 Millionen Franken auf vorgezogene Neu- einlagen in den Fonds für Regionalentwicklung. Mit den vorgezogenen Neueinlagen können Infra- strukturen gemäss Bundesgesetz über Regional- Graubünden: Schrumpfungsprozess eine mögliche Lösung politik gefördert werden, die für die Periode 2008 Studie sorgt für darstellen. Viele der angeblich potenzialarmen Räume verfügen aber sehr wohl über wert- bis 2011 nicht berücksichtigt wurden. Im Weiteren können Neuinvestitionen und Erneuerungen in In- Gesprächsstoff schöpfungsrelevante Entwicklungspotenziale. frastrukturen unterstützt werden, die eine gemischte Oft mangelt es allerdings an innovativen Ideen Funktion erfüllen, indem sie den Haushalten zu- und Kapazitäten (Zeit, Know-how, Koope- gute kommen und Bestandteil eines regionalen Eine Studie des Amts für Wirtschaft und Touris- rationsfähigkeit), um die vorhandenen Poten- Wertschöpfungssystems sind. Die Vorhaben mus Graubünden vom März 2009 zum Thema ziale in Wert zu setzen oder neue Potenziale sollen sich längerfristig positiv auf die wirtschaft- «Strategien zum Umgang mit potenzialarmen zu schaffen. liche Strukturentwicklung der Region auswirken. Räumen» kommt zum Schluss, dass nicht jede Bündner Talschaft wirtschaftlich eigenständig www.awt.gr.ch Die vollständige Kompensation der zusätzlichen existieren kann, falls die Entwicklung unverän- Einlage von 100 Millionen Franken im Jahr 2009 dert weitergeht. Wo Eigeninitiative und Ideen erfolgt in den Jahren 2010 bis 2015. fehlen, kann laut der Studie auch ein begleiteter www.seco.admin.ch 4 // 01
  • 7. Kurzmeldungen Brèves Brevi « TERESA » : Les Grisons donnent un projet de recherche de l’UE exemple constructif de sur le rôle de l’agriculture l’application des bilatérales explicitent le rôle de l’agriculture La mise en œuvre des accords bi- Dans ce contexte la Région Val- par rapport à l’économie agricole latéraux par-delà les frontières hel- poschiavo cherche à donner des et à l’environnement. Il s’agit d’éla- vétiques vers l’Italie n’est pas tou- réponses concrètes aux entrepri- borer à partir de là des stratégies jours très simple. Grâce à des pro- ses suisses qui désirent travailler politiques qui pourraient convenir cédures claires et faciles d’appli- au-delà des frontières nationales. à un développement rural durable. cation, les entreprises italiennes En collaboration avec les institu- Le projet TERESA porte sur le rôle L’équipe du projet TERESA peuvent proposer assez facilement tions italiennes, elle a rédigé à leur de l’agriculture dans le développe- se compose de 12 institutions leurs prestations en Suisse. Pour les intention un document qui leur ment rural durable. Son objectif européennes. entreprises suisses désireuses fournit les instructions pratiques est de montrer les relations entre de travailler en Italie, le processus nécessaires. l’agriculture, l’économie agricole, www.teresa-eu.info (anglais) semble en revanche plus complexe la société rurale et l’environnement et parsemé d’embûches. www.regione-valposchiavo.ch/i et de développer des modèles qui Mesures de stabili- sation : 100 millions pour des infrastruc- tures génératrices de valeur ajoutée Lors de la session de printemps 2009, les Chambres fédérales ont approuvé les propo- sitions du Conseil fédéral sur la deuxième phase des mesures de stabilisation conjoncturelle. Au titre d’un supplément au budget 2009, cette phase prévoit un accroissement de dépenses de 700 millions de francs, dont 100 millions comme nouvelle mise de fonds avancés pour le développement régional. Les nouvelles mises de fonds anticipées per- mettent de promouvoir des infrastructures selon Grisons : accompagné constituerait aussi une solution la loi fédérale sur la politique régionale non pri- une étude qui suscite possible là où les initiatives et les idées font défaut. Nombre de régions dites à faible poten- ses en compte pour la période 2008 à 2011. Elles permettent également d’encourager les des débats tiel disposent toutefois de potentiels de dévelop- nouveaux investissements et les rénovations pement importants pour une création de valeur d’infrastructures ayant une fonction mixte : ajoutée. Mais on y constate souvent un manque utiles aux ménages et maillons du système régio- Une étude du service de l’économie et du tou- d’idées novatrices et de capacités (en temps, nal de création de valeur ajoutée. Les projets risme des Grisons de mars 2009 sur le thème en savoir-faire, en matière de coopération) pour doivent avoir un impact positif à long terme sur « Des stratégies pour les régions à faible potentiel » valoriser les potentiels existants ou en créer l’évolution structurelle économique de la région. parvient à la conclusion que les vallées gri- de nouveaux. sonnes ne peuvent exister chacune de manière Cette mise de fonds supplémentaire de 100 autonome du point de vue économique si leur www.awt.gr.ch millions en 2009 sera intégralement compensée développement se poursuit sans changement. de 2010 à 2015. Selon l’étude, un processus de contraction www.seco.admin.ch 01 // 5
  • 8. Kurzmeldungen Brèves Brevi «TERESA»: Dai Grigioni uno strumento progetto di ricerca UE sul utile per l’attuazione degli ruolo dell’agricoltura accordi bilaterali sviluppare modelli che mostrano L’attuazione degli accordi bilaterali In questo contesto la Regione Val- il ruolo dell’agricoltura in relazione oltre il confi ne svizzero in direzione poschiavo cerca di fornire delle all’economia rurale e all’ambiente. dell’Italia non è sempre semplice. risposte concrete a chi opera a Su tale base verranno sviluppate Imprese italiane possono, grazie a livello imprenditoriale nella regione possibili strategie politiche per uno procedure univoche, chiare e di e oltre il confine nazionale. sviluppo rurale sostenibile. Il team facile applicazione, offrire le loro Assieme alle istituzioni italiane ha Il progetto TERESA dell’Unione di progetto è costituito da 12 istitu- prestazioni lavorative in Svizzera perciò realizzato uno strumento europea si occupa del ruolo zioni europee. con relativa semplicità; per imprese con istruzioni pratiche e documen- dell’agricoltura nello sviluppo soste- svizzere che intendo essere attive tazione necessarie alle aziende nibile delle aree rurali. TERESA www.teresa-eu.info/ (in inglese) in Italia il processo risulta meno svizzere intenzionate ad operare mira a evidenziare le connessioni evidente e pieno di ostacoli. anche in Italia. tra agricoltura, economia rurale, società rurale e ambiente e a www.regione-valposchiavo.ch/i Misure di stabilizza- zione: 100 milioni per infrastrutture orien- tate alla creazione di valore aggiunto Nel corso della sessione primaverile 2009 le Camere federali hanno approvato le misure pro- poste dal Consiglio federale per la seconda fase di sostegno alla situazione economica in Sviz- zera. Nel quadro di un credito aggiuntivo al preventivo 2009 sono state approvate spese supplementari per 700 milioni di franchi, di cui 100 milioni a titolo di versamenti anticipati al Fondo per lo sviluppo regionale. I nuovi versamenti anticipati a favore dello svi- luppo regionale serviranno a promuovere infra- Grigioni: uno studio valore aggiunto, spesso mancano idee innova- strutture secondo la legge sulla politica regio- che fa discutere tive e capacità (tempo, know-how, capacità di cooperazione) per valorizzare le potenzialità nale che non erano state considerate nel periodo 2008-2011. I fondi potranno inoltre essere utiliz- inespresse o per crearne di nuove. Secondo lo zati per sostenere nuovi investimenti e progetti Uno studio dell’Ufficio dell’economia e del studio, una possibile soluzione per le zone in di rinnovamento di infrastrutture a funzione mista, turismo dei Grigioni del marzo 2009 intitolato cui mancano idee e iniziative locali potrebbe in quanto vanno a beneficio dei nuclei familiari «Strategien zum Umgang mit potenzialarmen essere l’avvio di un processo di ridimensiona- e sono parte integrante del sistema regionale di Räumen» (strategie per le zone a basso poten- mento accompagnato. creazione di valore aggiunto. A lungo termine i ziale) è giunto alla conclusione che senza un progetti avranno un effetto positivo sullo svi- cambiamento di tendenza le valli grigionesi www.awt.gr.ch luppo economico e strutturale della regione. non potranno continuare ad essere tutte econo- micamente autonome. Anche se molte delle Il credito aggiuntivo di 100 milioni verrà intera- aree considerate a basso potenziale dispongono mente compensato nel periodo 2010-2015. di potenzialità endogene per la creazione di www.seco.admin.ch 6 // 01
  • 9. Web & Internet & Internet & Literatur Littérature Letteratura www.berggebiete.ch Netzwerkplattform der Schweizer Berghilfe 2009) unterschiedlichster Grösse, die von den Projektträgerinnen und Plate-forme Internet Piattaforma online -trägern selbst erfasst wurden. de l’Aide Suisse aux dell’Aiuto Svizzero Die Projektdatenbank eignet sich als Montagnards ai Montanari Quelle für Projektideen, wobei nur ein Teil der vorgestellten Projekte Il y a plus de deux ans Oltre due anni fa, NRP-kompatibel ist. berggebiete.ch que l’Aide Suisse aux l’Aiuto Svizzero ai fördert auch den Dialog unter den Montagnards exploite Montanari ha lanciato Akteurinnen und Akteuren, die sich sa plate-forme Internet la piattaforma online mit der Entwicklung des Berggebie- berggebiete.ch. Elle berggebiete.ch. tes befassen. Eingetragene Mitglie- relie des personnes La piattaforma, che der der Plattform können Projekte et favorise les échan- funge anche da rete beispielsweise als «Good-practice- ges de savoir afin de di contatto, promuove Projekte» bewerten. In regelmässi- lancer et de réaliser lo scambio di cono- gen Kolumnen äussern sich Fach- des projets durables scenze per lanciare e leute zu unterschiedlichsten Aspek- dans les régions de attuare progetti soste- WWW.berggebiete.ch ten von «Good-practice-Projekten». en montagne. Une base ontagne. b nibili nelle regioni di ni Auf berggebiete.ch sind auch rele- de données présente e montagna. Offre inol- vante News zum Berggebiet zu fin n- les projets de ce genre. s tre una banca dati nella den. Zudem fasst ein Newsletter das le Elle comprend actuel- quale sono presentati Seit gut zwei Jahren betreibt die Schweizer Berg- Wichtigste aus dem Berggebiet und aus der Netz- m un lement 73 projets. i progetti (finora 73). (finora hilfe die Internetplattform berggebiete.ch. Sie ver- werkplattform zusammen. Aufbau und Betrieb von Dans des chroniques In una rubrica speciale netzt Personen und fördert den Wissensaus- berggebiete.ch werden von einer Lenkungs- régulières, des experts gli specialisti possono tausch, um nachhaltige Projekte im Berggebiet gruppe begleitet, die sich aus Vertreterinnen und s’expriment sur les as- esprimersi su vari temi zu lancieren und umzusetzen. Eine Datenbank Vertretern der Wissenschaft, der Verwaltung, pects les plus divers de o aspetti dei progetti präsentiert solche Projekte aus dem Berggebiet. von Nonprofit-Organisationen sowie politischen projets exemplaires. di good practice. Sie umfasst bisher 73 Projekte (Stand: Ende Mai Entscheidungsträgern zusammensetzt. Labelregionen – Strategie für eine nachhaltige Regionalentwicklung Im Forschungsbericht «Labelregionen. Strategie für eine nachhaltige Regionalent- Les labels régionaux – Stratégie Regioni modello – Strategia wicklung im Alpenraum» des Nationalen pour un développement régional per uno sviluppo regionale Forschungsprogramms 48 präsentieren durable sostenibile die Autoren ein Instrument zur Standortver- besserung strukturschwacher Regionen. Les régions suisses de montagne Le regioni di montagna svizzere cherchent de nouvelles perspec- sono alla ricerca di nuove pro- Das Berggebiet sucht nach neuen Perspektiven. tives. Les auteurs du récent rap- spettive. Nel rapporto di ricerca Mit einem Instrument zur Zertifizierung der port de recherche publié dans le PNR 48 recentemente pubblicato «Labelregionen» präsentieren die Autoren einen cadre du PNR 48 : « Labelregionen. «Labelregionen. Strategie für eine Dominik Siegrist, Vorschlag, wie die Ziele einer nachhaltigen Regio- Strategie für eine nachhaltige nachhaltige Regionalentwicklung Martin Boesch, Erich Renner (2009): nalentwicklung umgesetzt und die Überlebens- Regionalentwicklung im Alpen- im Alpenraum» gli autori presen- Labelregionen. Strategie chancen strukturschwacher Randgebiete ver- raum » présentent une possibilité tano una proposta concreta di für eine nachhaltige Regionalentwicklung im bessert werden können. Labelregionen sollen concrète de réaliser les objectifs come vengono attuati gli obiettivi Alpenraum, Forschungs- vom wachsenden Markt für Nachhaltigkeitspro- d’un développement régional di uno sviluppo regionale sosteni- bericht NFP 48. vdf Hochschulverlag AG dukte profitieren können. Legitimiert durch einen durable dans l’espace alpin et bile nello spazio alpino e in quale an der ETH Zürich. Leistungsauftrag zur Erhaltung der Alpen als d’améliorer les chances de survie modo possano essere migliorate ISBN 978-3-7281-3204-8 Ressourcen- und Ausgleichsräume, könnten sie économique des régions périphé- le opportunità di sopravvivenza open access: www.vdf.ethz. zudem bei der Vergabe staatlicher Transfer- riques structurellement faibles. economica di regioni periferiche ch/service/3204/Labelregi onen_OA.pdf gelder bevorzugt behandelt werden. strutturalmente deboli. 01 // 7
  • 10. Schwerpunkt Priorité Primo piano Die NRP nach der La NPR après la La NPR dopo la Startphase phase de lancement fase di lancio Die Neue Regionalpolitik kommt in Fahrt Mit der Neuen Regionalpolitik ausgelösten verwaltungstech- (NRP) setzte der Bund zwar ein- nischen Prozesse sind noch längst heitliche Leitplanken für die Regio- nicht abgeschlossen. Das stellte nalpolitik. Dennoch hatten die aber kein Hindernis dar, überall einzelnen Kantone zur Umsetzung erste Projekte in den Regionen der NRP im ersten Jahr unter- zu lancieren. Die wichtigste Haus- schiedlich hohe Hürden zu über- aufgabe – die neue Förderpraxis springen. Konnten einige auf in einem Umsetzungsprogramm bestehenden Strukturen aufbau- zu verankern – haben die Kantone en, mussten andere sich völlig prompt erledigt. Das Terrain für neu organisieren, weil ihre regio- die Akteurinnen und Akteure an nalpolitische Landkarte umge- der Basis ist damit geebnet. krempelt wurde. Die dadurch Pirmin Schilliger — luzern 8 // 01
  • 11. La Nouvelle politique Avviata la Nuova poli- régionale est en marche tica regionale La Confédération a défini un Con la Nuova politica regio- cadre uniforme pour sa Nou- nale (NPR) la Confederazione velle politique régionale (NPR). ha definito linee guida uni- Ceci n’a cependant pas em- formi. Nel primo anno di attua- pêché les cantons de faire zione, tuttavia, i Cantoni face à des obstacles de diffé- hanno dovuto affrontare rentes natures et difficultés. ostacoli di varia natura e dif- Si certains ont pu se baser ficoltà. Alcuni si sono potuti sur les structures existantes, basare sulle strutture esi- d’autres ont dû se réorgani- stenti, altri hanno dovuto ser, car les frontières de leurs riorganizzarsi dato che i con- régions ont été profondément fini regionali sono stati pro- remises en cause par la nou- fondamente modificati dal velle approche. Les proces- nuovo approccio. I processi sus administratifs générés amministrativi generati dai par ces changements sont cambiamenti in atto sono encore loin d’être achevés. lungi dall’essere conclusi. Mais ceci n’a pas empêché Ciò nonostante, in tutti i Can- l’approbation de premiers toni sono già stati approvati projets dans tous les can- progetti NPR. I Cantoni tons. Ceux-ci se sont rapide- hanno prontamente portato ment acquittés de leur tâche a termine il loro principale principale qui était d’ancrer mandato, ossia quello di la nouvelle stratégie d’encou- integrare la nuova strategia ragement dans un programme di promozione in un pro- de mise en œuvre plurian- gramma di attuazione plu- nuel. La voie est maintenant riennale. La strada è così aplanie pour les actrices et spianata per gli operatori les acteurs de la NPR à tous della NPR a tutti i livelli. les niveaux. 01 // 9
  • 12. Innovationsförderung in Gewerbe und Industrie ist La NPR a aussi pour objectif de promouvoir l’inno- Promuovere l’innovazione nell’artigianato e nell’indu- auch ein Ziel der NRP; industrielle Fertigung bei der vation artisanale et industrielle : production indus- stria è un altro obiettivo della NPR: produzione indu- Alpnachnorm AG, Alpnach OW. trielle chez Alpnachnorm AG, Alpnach (OW). striale alla Alpnachnorm AG di Alpnach (OW). «Die Herausforderung im ersten NRP-Jahr lag für uns darin, Gänzlich neu war das Instrument der Regionalpolitik für den die Basis für eine einheitliche, konsistente Förderpraxis zu schaf- Aargau. Als Regionen zur Umsetzung der NRP wurden die Rän- fen», sagt Daniel Wüthrich von der Geschäftsleitung Berner der im Norden und Süden, also das Zurzibiet, das Fricktal und der Wirtschaft (beco). Deren Abteilung «TouReg» ist im flächenmäs- «südliche Aargau», definiert. sig zweitgrössten Schweizer Kanton für den Tourismus und die Regionalentwicklung verantwortlich. Ähnlich formuliert es Auch in der Waadt hat die NRP die regionale Landkarte radikal Hanspeter Schüpfer, Sekretär der Nidwaldner Volkswirtschafts- verändert. Bis auf die Agglomerationen Lausanne und Nyon- direktion: «Es war anspruchsvoll, die Vollzugspraxis festzulegen, Genf wird nun das ganze Kantonsgebiet von der Regionalpolitik besonders die Vergabepolitik der neuen A-fonds-perdu-Beiträge.» erfasst. Anstelle der vier bisherigen IHG-Regionen mit 90 000 Einwohnern gibt es nun zehn Regionen mit 270 000 Einwoh- Vor einer speziellen Situation stand der Kanton Waadt. nern. Im Kanton Bern manifestiert sich laut Wüthrich der «deut- Gleichzeitig mit der NRP trat hier das neue kantonale Wirt- liche Paradigmenwechsel gegenüber der früheren Berggebiets- schaftsförderungsgesetz (L’appui au développement écono- förderung» in der neuen geografischen Ausrichtung. Ausser der mique, LADE) in Kraft. «Die Diskussionen über die Regional- Kernagglomeration Bern fällt auch hier der gesamte Kanton in entwicklung des Kantons wurden vor allem in diesem Rahmen den Geltungsbereich der NRP. und weniger mit Bezug zur NRP geführt», erklärt Véronique Martrou vom Volkswirtschaftsdepartement. Kantone organisieren sich neu Neuland für Mittellandkantone Angesichts der neuen Anforderungen der Regionalpolitik muss- ten auch in vielen anderen Kantonen die bestehenden regio- Die Hausaufgaben waren in jenen Kantonen besonders umfang- nalen Strukturen angepasst und neue Organisationen aufgebaut reich, die sich für die NRP geografisch und organisatorisch neu werden – ein föderalistischer und folglich kantonal höchst definieren mussten. «Die Regionalentwicklung ist für uns ein unterschiedlicher Prozess. Die Berner Stimmbevölkerung zum neues Thema», betont Edgar Sidamgrotzki, Chef des Thurgauer Beispiel beschloss 2007 Verfassungs- und Gesetzesänderungen, Amts für Wirtschaft. Vom «alten» Investitionshilfegesetz (IHG) um die Schaff ung von sechs öffentlich-rechtlichen Regionalkon- konnte der Mittellandkanton mit Ausnahme des Hinterthur- ferenzen zu ermöglichen. Ohne diesen Reformprozess müsste gaus nicht profitieren. Trotzdem versuchte die Kantonsregie- sich der Kanton bei der Umsetzung der NRP mit 19 Partnerregi- rung, möglichst rasch die Weichen zu stellen. Sie konnte dabei onen auseinandersetzen. Ein Anreizsystem fördert die Neuorga- auf die schon länger bestehenden und als Vereine organisier- nisation, die noch nicht abgeschlossen ist. So haben sich bis jetzt ten Regionalplanungsgruppen zählen. Diese agierten gröss- Oberland-Ost (im Mai 2008) und Bern-Mittelland (im Mai 2009) tenteils mit professionellen Kräften, sodass bereits im ersten als Regionalkonferenzen organisiert. Bis 2012 soll der Prozess im NRP-Jahr erste Projekte in Angriff genommen werden konnten. ganzen Kanton abgeschlossen sein. 10 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 13. Les lignes directrices consi- terminés. Mais rien n’empêche Le linee guida contenute nel Il fatto che nei Cantoni interes- gnées dans le programme pluri- ni n’a empêché le lancement programma pluriennale della sati dalla NPR i processi ammi- annuel de la Confédération ont des premiers projets dans tous Confederazione hanno generato nistrativi siano lungi dall’essere engendré des démarches à géo- les cantons, parallèlement aux processi amministrativi di natura conclusi non ha pregiudicato métrie variable selon les cantons. réformes. Car les cantons e portata diversa da Cantone l’avvio dei primi progetti in tutti se sont rapidement acquittés a Cantone. i Cantoni in parallelo alle riforme. Les cantons de montagne, de leur tâche principale qui était I Cantoni, infatti, hanno già déjà couverts par les « anciens » d’ancrer leur stratégie d’encou- Alcuni Cantoni hanno potuto portato a termine il loro princi- instruments de politique régio- ragement dans un programme completare le strutture esistenti, pale mandato, ossia quello nale, ont pu compléter des struc- de mise en œuvre. in particolare quelli di montagna, di integrare la nuova prassi di tures existantes. Mais ils ont par- che beneficiavano già dei «vec- promozione nel programma fois aussi engagé des processus Les règles du jeu sont donc chi» strumenti di politica regio- di attuazione. de réforme radicaux, par exem- posées, même si certains can- nale. Ciò nonostante, è stato ple en Valais. Plus la carte de tons doivent encore les affiner. necessario avviare processi Le regole del gioco sono state leur politique régionale a été bou- Le lancement de la mise en di riforma in parte incisivi, definite ma in alcuni casi restano leversée, comme dans les can- œuvre de projets NPR signifie ad esempio in Vallese. Tanto più da precisare i dettagli. L’avvio tons de Berne et de Vaud, plus que des acteurs font preuve profonda è stata la ridefinizione del processo di attuazione di ils ont été contraints de réorga- d’initiative et s’engagent, ce qui dei confini regionali in base progetti NPR significa che gli niser leurs structures à la base. est un bon signe car il n’y a al nuovo approccio – ad esem- operatori danno prova di inizia- Avec la NPR, les cantons pas de projets NPR sans acteurs pio nei Cantoni di Berna e Vaud – tiva si impegnano. È un buon d’Argovie et de Thurgovie se sont de la NPR ! quanto più si è fatta urgente segno. Perché senza operatori engagés en terrain pratiquement la necessità di riorganizzare le NPR niente progetti NPR! inconnu, si bien qu’ils ont dû se strutture di base. I Cantoni réorganiser complètement. di Argovia e Turgovia si sono ritrovati su un terreno pratica- Les processus administratifs mente inesplorato e hanno mis en route dans l’ensemble La version entièrement traduite dovuto intraprendere una pro- La versione integrale tradotta des cantons couverts par la de cet article se trouve sur www. fonda riorganizzazione. dell’articolo si trova alla rubrica NPR ne sont de loin pas encore regiosuisse.ch/telechargement. www.regiosuisse.ch/download. Eine Strukturreform hat sich auch das Wallis verpasst. Im Dezem- aufgespalten: Weil eine Vollfusion der bisherigen Region Moe- ber 2008 hat der Grosse Rat anstelle der bisherigen acht IHG- sano scheiterte, gehen die beiden Regionen Mesolcina und Gebiete die drei neuen Regionen Ober-, Mittel- und Unterwallis Calanca nun getrennte Wege. gesetzlich verankert. Schon früher, im Juni 2008, ist die neue Region Oberwallis (vgl. S. 22) gegründet worden. Deren Geschäfts- In der Waadt vertraut die NRP auf die bestehenden Regional- stelle RW Oberwallis AG hat Vorbildfunktion für die NRP-Um- verbände sowie die Tourismus- und Wirtschaftsförderungsor- setzung auch im übrigen Kanton. Sie vereinigt nebst der NRP ganisationen. Allerdings wird nun versucht, die Strukturen mög- die Aufgaben der Wirtschaftsförderung und des Wissens- und lichst zu vereinfachen und zu koordinieren. Interkantonale Technologietransfers. «Es ergeben sich daraus wertvolle Syner- Projekte werden über die Konferenz der Westschweizer Volks- gien, weil in einem heterogenen Team die verschiedensten Kom- wirtschaftsdirektoren (CDEP-SO) umgesetzt. Diese hat ihre petenzen zusammenfliessen», beurteilt Ursula Kraft, Chefin Statuten revidiert und in einem wichtigen Professionalisie- Walliser Unternehmen und Institutionen bei der Dienststelle rungsschritt ein eigenes Sekretariat eingesetzt. Neuenburg für Wirtschaftsentwicklung, die Situation. hat die bisherigen IHG-Regionalsekretariate in die Association Réseau urbain neuchâtelois (RUN) integriert (vgl. auch S. 20). «Diese ist nun mit gebündelten Kräften für die Umsetzung Neugründungen, Zusammenschlüsse der NRP im gesamten Kanton verantwortlich», erklärt Sophie- und Abspaltungen Hélène Bataïni von der Fachstelle für wirtschaftliche und regio- nale Entwicklung (Office du développement économique et In zwei völlig verschiedenen Organisationen setzt beispielsweise régional, ODER). der Kanton Luzern die NRP um: Im Seetal, das zu den neu defi- nierten regionalpolitischen Gebieten gehört, hat sich die aus Die Beispiele zeigen: Eine schweizerische Standardlösung bei einem Mehrzweckverband heraus entstandene «idee seetal ag» der Bildung der regionalen Strukturen zur Umsetzung der NRP formiert. Eingebunden sind darin in einem PPP-Modell (Public existiert nicht. Das Ziel ist jedoch überall dasselbe: effi ziente Private Partnership) die politischen, wirtschaftlichen und priva- Strukturen schaffen, um die neugestaltete Regionalpolitik auf ten Kräfte. In der RegioHER, einem eingespielten Gemeindever- eine solide Basis zu stellen und erfolgreich umzusetzen. band im Rahmen des IHG-Programms für das Luzerner Hinter- land, das Entlebuch und das Rottal, wurde nichts wesentlich geändert. In Graubünden, wo nun der ganze Kanton – also neu Erste Erfolgsmeldungen auch das Oberengadin, die Landschaft Davos und das Bündner Rheintal – von der Regionalpolitik erfasst wird, sind zwar Parallel zu den verwaltungstechnischen Reformen wurden im mehrheitlich weiterhin die Regionalverbände aus der IHG -Zeit ersten NRP-Jahr schon zahlreiche Projekte an der Basis gestartet. am Werk. Vereinzelt haben sich Regionen – etwa Nordbünden Der Blick öffnet sich damit auf einen lebendigen regionalpoli- und das Schanfigg – zusammengeschlossen. Andere haben sich tischen Kosmos. Ein paar Beispiele in Stichworten? «Touristi- Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 11
  • 14. Die Neue Regional- La Nouvelle politi- politik (NRP) que régionale (NPR) rs. Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen Bund rs. Avec la Nouvelle politique régionale (NPR), la Confédération et und Kantone seit 2008 das Berggebiet, den weiteren ländlichen les cantons aident depuis 2008 les régions de montagne, les autres Raum und die Grenzregionen der Schweiz bei der Bewältigung régions rurales et les régions frontalières de la Suisse à maîtriser des Strukturwandels. Die Standortvoraussetzungen für unter- leurs changements structurels. La NPR doit permettre d’améliorer nehmerische Aktivitäten sollen verbessert, Innovationen, les conditions cadres économiques pour les activités entrepreneuri- Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gefördert ales, de promouvoir les innovations, de générer de la valeur ajoutée werden. Damit leistet die NRP einen Beitrag zur Schaff ung et d’encourager la compétitivité. La NPR fournit ainsi une contri- und Erhaltung von Arbeitsplätzen in den Zielregionen. Die NRP bution à la création et à la sauvegarde d’emplois dans les régions unterstützt die Regionen dabei, ihre Potenziale auszuschöpfen. concernées. Elle soutient les régions dans l’exploitation de leurs Sie fördert verschiedene Formen der Zusammenarbeit – zwischen potentiels. Elle promeut différentes formes de collaboration : Regionen und Kantonen, zwischen öffentlichen und privaten entre les régions et les cantons, entre les institutions publiques Institutionen, aber auch zwischen verschiedenen Wirtschafts- et privées, mais aussi entre les différents secteurs et branches de sektoren und Branchen. Die im Rahmen der NRP gewährten l’économie. Les aides financières accordées dans le cadre de la NPR Finanzhilfen werden je zur Hälfte vom Bund und von den Kan- sont assumées pour moitié par la Confédération, l’autre moitié tonen getragen. étant à la charge des cantons. Die direkte Förderung von Initiativen, Projekten und Program- La promotion directe d’initiatives, de projets et de programmes est men steht im Zentrum der NRP. Sie fördert aber auch die territo- au cœur de la NPR . Elle encourage aussi la coopération territoriale riale Zusammenarbeit in Europa und ermöglicht Steuererleichte- en Europe et permet des allégements fiscaux (volet 1). rungen (Ausrichtung 1). Avec des mesures d’accompagnement, la Confédération veille à une Mit f lankierenden Massnahmen sorgt der Bund für eine ver- collaboration et à une coordination renforcées de la politique régio- stärkte Zusammenarbeit und Koordination der Regionalpolitik nale avec les politiques sectorielles fédérales (volet 2). mit den Sektoralpolitiken des Bundes (Ausrichtung 2). Afin de soutenir les actrices et les acteurs du développement régio- Um die Akteurinnen und Akteure der Regionalentwicklung bei nal dans la mise en œuvre de la npr, cette dernière crée, via le der Umsetzung der NRP zu unterstützen, schafft die NRP über die Centre du réseau de développement régional – regiosuisse – des offres Netzwerkstelle für Regionalentwicklung – regiosuisse – Angebote de mise en réseau et d’échange de savoirs (volet 3). zur Vernetzung und zum Wissensaustausch (Ausrichtung 3). La Nuova politica sfruttare i loro potenziali. Promuove diverse forme di collabora- zione – fra regioni e Cantoni, fra istituzioni pubbliche e private e anche fra vari settori e comparti dell’economia. Gli aiuti finanzi- regionale (NPR) ari concessi nell’ambito della NPR vengono sostenuti in parti ugu- ali da Confederazione e Cantoni. La promozione diretta di iniziative, progetti e programmi che rafforzano l’innovazione, la creazione di valore aggiunto e la competitività nelle regioni è l’elemento centrale della NPR, che promuove però anche la collaborazione territoriale in Europa e permette sgravi fiscali (componente 1). rs. Con la Nuova politica regionale (NPR), entrata in vigore il 1º gennaio 2008, la Confederazione e i Cantoni aiutano le regioni Mediante misure d’accompagnamento la Confederazione prov- montane, le aree rurali e le regioni di frontiera svizzere ad affron- vede a rafforzare la collaborazione e il coordinamento fra la poli- tare i cambiamenti strutturali. Le condizioni quadro economiche tica regionale e le politiche settoriali federali (componente 2). per lo sviluppo di attività imprenditoriali devono essere miglio- rate; l’innovazione, la creazione di valore aggiunto e il rafforza- Con l’intento di sostenere gli operatori dello sviluppo regionale mento della competitività devono essere promossi e incoraggiati. nell’attuazione della NPR, quest’ultima, attraverso il Centro della In questo modo la NPR contribuisce alla creazione e al manteni- rete di sviluppo regionale – regiosuisse – crea offerte per la messa mento di posti di lavoro nelle regioni. La NPR aiuta le regioni a in rete e lo scambio di conoscenze (componente 3). 12 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 15. sche Standortförderung Pany» (GR), die Walliser Innovations- stiftung «The Ark» (VS), «Les journées de la Métropole Horlogère» (NE), «Tropenhaus» (LU), «Sbrinz-Route» (NW, OW, VS, BE), das Unternehmenszentrum «Micropark Pilatus» (OW), «Techno- pol Sainte-Croix» (VD) sowie der Genfer Biotechnologiecluster «Bioalps» und die Hightech-Industriecluster im Bereich der Micro- und Nanotechnologie «Micronarc» bzw. der Informa- tions- und Kommunikationstechnologie «AlpicT». Wie alle Kantone hat auch der Kanton Bern nach einem Jahr NRP Bilanz gezogen: Die 32 bislang gestarteten Projekte lösen in einer ersten Stufe Investitionen und Umsätze von nahezu 42 Millionen Franken und ein Beschäftigungsvolumen von 300 Arbeitsplätzen aus. Wenn sich alles optimal entwickelt, sollen daraus längerfristig 1300 Arbeitsplätze und jährlich wie- derkehrende Umsätze von 233 Millionen Franken resultieren. «Wie weit wir dieses Ziel tatsächlich erreichen, lässt sich heute natürlich noch nicht beurteilen», meint Daniel Wüthrich. Klar ist allen Beteiligten, dass die grossen Würfe nicht einfach aus dem Boden gestampft werden können. «Das pfannenfertige Projekt, das sofort realisiert werden kann und viele Arbeitsplätze generiert, ist eine Illusion», stellt der Luzerner NRP-Projektleiter Tilman Holke fest. Im Normalfall gehe es nicht ohne Grundla- genabklärungen, also Vor- und Machbarkeitsstudien. Insgesamt sind sich die Kantone darin einig: Die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik ist erfolgreich angelaufen und die Ziele für das erste Jahr konnten erreicht werden. «Ohne NRP-Macherinnen und -Macher in den Regionen gibt es keine NRP-Projekte.» Michael Caflisch, Leiter Tourismusentwick- lung beim Bündner Amt für Wirtschaft und Tourismus (AWT) Es gibt noch gewisse Defizite Eindeutig ist der Tenor in der Frage nach den Schwachstellen im NRP-Prozess. «Das grösste Defizit liegt im Moment wohl bei den Alle befragten Kantonsvertreterinnen und -vertreter orten personellen Ressourcen», sagt Michael Caflisch, Leiter Touris- weiteres Optimierungspotenzial, insbesondere im Bereich der musentwicklung beim Bündner Amt für Wirtschaft und Touris- Information und Kommunikation. «An der Front, in den mus (AWT), «denn ohne NRP-Macherinnen und -Macher in den Gemeinden und bei den privaten Akteurinnen und Akteuren, Regionen gibt es keine NRP-Projekte.» ist das Verständnis noch zu verbessern; die NRP-Ideen müssen dort weiterverbreitet werden», sagt Daniel Wüthrich zur www.pany.ch — www.theark.ch — www.metropolehorlogere.ch Situation im Kanton Bern. Tilman Holke taxiert die Koordina- — www.tropenhaus.ch — www.sbrinzroute.ch — tion mit den für Umwelt und Energie, Landwirtschaft sowie www.microparkpilatus.ch — www.sainte-croix.ch — Verkehr zuständigen Dienststellen noch als verbesserungs- www.bioalps.ch — www.micronarc.ch — www.AlpicT.ch fähig. «Es braucht Zeit, bis Bottom-up-Projekte, die den Krite- rien der NRP entsprechen, nur so zu spriessen beginnen», gibt Ursula Kraft zu bedenken. Véronique Martrou wünscht sich, dass die Akteurinnen und Akteure ihre Erfahrungen und das Umsetzungswissen gegenseitig besser teilen und inten- siver austauschen. Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 13
  • 16. Kantone setzen Les cantons Turismo e indust- Schwerpunkte bei mettent l’accent ria-artigianato Industrie, Gewerbe sur le tourisme et le due priorità dei und Tourismus l’industrie Cantoni rs. Die Kantone – mit Ausnahme von Genf, rs. Les cantons – sauf Genève, Soleure et rs. Nel corso del 2008 tutti i Cantoni ad Solothurn und Zug – haben im Laufe des Zoug – ont présenté en 2008 leurs pro- eccezione di Ginevra, Soletta e Zugo hanno Jahres 2008 ihre Umsetzungsprogramme grammes de mise en œuvre de la NPR presentato i loro progetti di attuazione zur NRP für die Jahre 2008–2011 vorgelegt pour les années 2008–2011 et ont conclu della NPR per il periodo 2008–2011 e hanno und mit dem SECO Programmvereinba- les conventions-programmes correspon- concluso con la SECO le convenzioni di rungen abgeschlossen. regiosuisse hat die dantes avec le SECO. regiosuisse en a réuni programma corrispondenti. regiosuisse diesbezüglichen Vertragsziele gesammelt les objectifs et les a classés par thèmes. ha raccolto gli obiettivi programmatici e und thematisch gegliedert. li ha organizzati in ambiti tematici. La vue d’ensemble 1) montre qu’un bon Die Übersicht 1) zeigt, dass sich ein gutes quart (27,3%) des stratégies et des projets La panoramica 1) mostra che un buon terzo Viertel (27,3%) der Strategien und Vor- se concentrent sur le tourisme, en insis- delle strategie e dei progetti, ossia il 27,3%, haben auf den Tourismus konzentriert, tant sur le développement de produits si focalizzano sul turismo, in particolare mit Schwerpunkt auf der Entwicklung et de services touristiques ainsi que sur sullo sviluppo di prodotti e servizi turistici touristischer Produkte und Dienstleis- la création et l’extension d’organisations e sulla creazione o l’ampliamento di orga- tungen und dem Auf- und Ausbau touris- et de coopérations touristiques. Un autre nizzazioni e cooperazioni turistiche. tischer Organisationen und Kooperati- quart (24,6%) des stratégies et des projets Un altro quarto (24,6%) si concentra sul onen. Ein weiteres Viertel (24,6%) der se situent dans le domaine de l’industrie settore dell’industria e dell’artigianato, Strategien und Vorhaben ist im Bereich et des arts et métiers. Les efforts s’y con- soprattutto sulla creazione o l’ampliamento von Industrie und Gewerbe angesiedelt. centrent également sur la création et di organizzazioni e cooperazioni o sul tras- Hier konzentrieren sich die Bemühungen l’extension d’organisations et de coopéra- ferimento e la gestione delle conoscenze. ebenfalls auf den Auf- und Ausbau von tions ainsi que sur le transfert et la gestion Un ulteriore, importante ambito tematico Organisationen und Kooperationen und des connaissances. L’engagement en (19,8%) è rappresentato dall’impegno per den Wissenstransfer bzw. das Wissensma- faveur du renforcement du management rafforzare il management regionale, nagement. Ebenfalls bedeutend (19,8%) régional, de coopérations entre com- dalle cooperazioni tra comuni, regioni e ist das Engagement zur Stärkung des Regio- munes, régions et cantons ainsi que de la Cantoni e dalla collaborazione transfron- nalmanagements, der Kooperationen collaboration transfrontalière est égale- taliera. Un settimo circa delle strategie e unter Gemeinden, Regionen und Kanto- ment important (19,8%). Un petit sep- dei progetti pone l’accento sullo sviluppo nen sowie der grenzüberschreitenden tième (13,6%) des stratégies et des projets e la valorizzazione della piazza economica Zusammenarbeit. Mit der Standortent- cantonaux s’occupent de promotion et de regionale (13,6%). Le attività nei settori wicklung und -aufwertung befasst sich revalorisation économiques. Les activités dell’economia agricola (7,7%), dell’educa- rund ein Siebtel (13,6%) der kantonalen dans les domaines de l’économie agricole zione e della sanità (1,7%) e della valorizza- Strategien und Vorhaben. Eher unterge- (7,7%), de la formation et de la santé (1,7%) zione delle risorse naturali (6,8%) rives- ordnet sind Aktivitäten in den Bereichen ainsi que de la valorisation de ressources tono un ruolo piuttosto marginale. «Agrarwirtschaft» (7,7%), «Bildung und naturelles (6,8%) sont plutôt secondaires. 1) I Cantoni di Appenzello Interno, San Gallo e Sciaff usa Gesundheit» (1,7%) sowie «Inwertsetzung hanno chiesto di essere esclusi dalla panoramica. La vue d’ensemble ne tient pas compte, à leur propre 1) natürlicher Ressourcen» (6,8%). demande, des cantons d’Appenzell Rhodes-Intérieures, de St-Gall et de Schaff house. www.regiosuisse.ch/download-it/basi-npr 1) Die Kantone Appenzell Innerrhoden, St. Gallen und Schaff hausen wurden auf eigenen Wunsch hin in der Übersicht nicht berücksichtigt. www.regiosuisse.ch/telechargement/ fondements-npr-1 www.regiosuisse.ch/download/nrp- grundlagen 27,3% Tourismus — Tourisme — turismo 24,6% Industrie und Gewerbe — Industrie et artisanat — industria e artigianato 19,8% Regionalmanagement/Kooperationen öffentliche Hand — Management régional et coopérations des pouvoirs publics — management regionale/cooperazioni settore pubblico 13,6% Standortentwicklung/-aufwertung — Promotion et revalorisation économiques — sviluppo e valorizzazione della piazza economica regionale 7,7% Agrarwirtschaft — Économie agricole — economia agricola 6,8% Inwertsetzung natürlicher Ressourcen (Wasser, Energie) — Valorisation de ressources naturelles (eau, énergie) — Valorizzazione delle risorse naturali (acqua, energia) 1,7% Bildung und Gesundheit — Formation et santé — educazione e sanità 14 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 17. Erweiterter Wirkungs- Insgesamt erfasst die NRP einen Grossteil der Schweiz. Im Ver- gleich zur früheren Förderpolitik (z.B. Investitionshilfegesetz, IHG) haben aber zusätzlich neu urbane Kantone und insbesondere bereich der Förderpolitik Kantone und Regionen im Mittelland Zugang zu den Instrumen- ten der Regionalpolitik. Die Grossagglomerationen Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf sowie die urbanen Kantone Zürich, Zug, Solothurn, Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Aargau und Genf sind von der Bundesförderung im Rahmen der NRP zwar grund- sätzlich ausgeschlossen. Doch die Kantone konnten beantragen, dass Teilräume in den NRP-Wirkungsbereich aufgenommen wer- rs. Der Wirkungsbereich der Neuen Regionalpolitik (NRP) erstreckt den, sofern sie für diese den Nachweis von Strukturschwäche sich über das Berggebiet und den ländlichen Raum im Allgemei- erbringen. So wurden zusätzlich Gebiete der Kantone Aargau und nen. Auch Regionen, die sich an der Europäischen territorialen Zürich in den Wirkungsbereich der NRP aufgenommen, und die Zusammenarbeit beteiligen, und Gebiete, in welchen Steuerer- Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft erhalten NRP-Förder- leichterungen im Rahmen der Regionalpolitik gewährt werden, gelder für die interregionale, die interkantonale, die grenzüber- sind in die NRP einbezogen. schreitende und transnationale Zusammenarbeit. Champ d’application Ambito territoriale élargi de la politique allargato per la politica de promotion di promozione rs. Le champ d’application de la Nouvelle politique régionale rs. L’area di impatto della Nuova politica regionale (NPR) si estende (NPR) s’étend non seulement aux régions de montagne, oltre le regioni di montagna e le aree rurali in generale. Anche le mais aussi aux zones rurales en général. La NPR intègre égale- regioni che partecipano al programma di cooperazione territoriale ment les régions qui participent à la Coopération territoriale europeo e le aree che usufruiscono di sgravi fiscali nel quadro della européenne ainsi que les territoires où sont accordés des allège- politica regionale rientrano nel campo d’applicazione territoriale ments fiscaux dans le cadre de la politique régionale. della NPR. Globalement, la NPR couvre une grande partie de la Suisse. La NPR interessa quindi buona parte del territorio svizzero. Rispetto Mais à la différence de la première politique de promotion alla precedente politica di promozione (ad es. legge sull’aiuto agli (p. ex. loi sur l’aide aux investissements, LIM), certains cantons investimenti nelle regioni montane, LIM) , anche Cantoni urbani – urbains et en particulier certaines régions du Plateau ont e in particolare i Cantoni e le regioni del Mittelland – usufruiscono dorénavant accès aux instruments de la politique régionale. degli strumenti di promozione della politica regionale. In linea di Les grandes agglomérations de Zurich, Bâle, Berne, Lausanne et massima, i grandi agglomerati di Zurigo, Basilea, Berna, Losanna Genève ainsi que les cantons urbains de Zurich, Zoug, Soleure, e Ginevra e i Cantoni urbani (Zurigo, Zugo, Soletta, Basilea Città e Bâle-Ville, Bâle-Campagne et Genève sont certes exclus en prin- Campagna, Argovia e Ginevra) sono esclusi dagli aiuti finanziari cipe de l’aide fédérale au titre de la NPR. Mais les cantons pou- federali concessi nel quadro della NPR. Tuttavia i Cantoni possono vaient demander l’intégration d’espaces partiels dans le champ chiedere che determinate aree vengano inserite nel campo d’appli- d’application de la NPR à condition de justifier de leur faiblesse cazione territoriale della NPR, nella misura in cui possono documen- structurelle. C’est ainsi que des territoires des cantons d’Argovie tare l’esistenza di debolezze strutturali. È il caso ad esempio di et de Zurich ont été ajoutés au champ d’application de la NPR alcune aree dei Cantoni di Argovia e Zurigo che sono state integrate et que les cantons de Bâle-Ville et de Bâle-Campagne reçoivent nel campo d’applicazione territoriale della NPR e dei due Cantoni des fonds NPR destinés à promouvoir la coopération intercanto- di Basilea che ricevono contributi NPR per progetti di collaborazione nale, transfrontalière, transnationale et interrégionale. intercantonale, transfrontaliera, transnazionale e interregionale. Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 15
  • 18. Beispiel St. Gallen Sanfte Führung – strikte Kriterien Um die sich mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) bietenden Chancen optimal nutzen zu können, hat der Kanton St. Gallen St-Gall : direction souple, San Gallo: approccio rasch reagiert. Er legte eine umfassende Strategie fest, critères rigoureux morbido, criteri rigorosi die auf einer gründlichen wirtschaftlichen Analyse der ein- zelnen Regionen beruht, und erarbeitete ein detailliertes Le canton de St-Gall a inscrit Il Cantone di San Gallo ha defi- Umsetzungsprogramm. Seit dem offiziellen Start im Januar la stratégie NPR dans un pro- nito la strategia NPR in un pro- 2008 ist in diesem heterogenen Kanton, der nun flächen- gramme détaillé de mise en gramma di attuazione detta- deckend von der NRP erfasst wird, ein dynamischer und viel- œuvre qui tient compte de l’hété- gliato che tiene conto della sua fältiger Prozess im Gang. Dieser soll – so die Hoffnungen rogénéité et surtout de la situa- eterogeneità e – non da ultimo – der Beteiligten – möglichst bald erste Früchte tragen. tion frontalière du canton. dello statuto di Cantone di fron- Avec sa forte composante indus- tiera. Nel confronto nazionale, Pirmin Schilliger — luzern trielle, St-Gall se situe nettement la performance economica di au-dessous de la performance questo Cantone a forte voca- Hinsichtlich Haushalteinkommen, Arbeitsplatzbesatz und Ar- économique moyenne des can- zione industriale è nettamente beitsproduktivität liegt der Kanton St. Gallen unter dem schwei- tons suisses. Pour éviter de per- inferiore alla media. Per evitare zerischen Durchschnitt. Zur wirtschaftlichen Leistung trägt der dre encore du terrain par rap- di perdere ulteriore terreno industrielle Sektor überdurchschnittlich viel bei. Untervertreten port aux principaux centres du rispetto ai principali centri nazio- sind hingegen wertschöpfungsstarke Dienstleistungsbetriebe. pays, il a étendu, avec la NPR, nali, si è deciso, nell’ambito della Damit die Unterschiede zu den Wirtschaftsmotoren Zürich, le champ d’application des NPR, di estendere le misure di Basel und Genf/Lausanne nicht weiter wachsen, muss der Kan- mesures de politique régionale politica regionale all’intero terri- ton insgesamt gestärkt werden. à l’ensemble de son territoire. torio cantonale. Quattro degli Quatre des huit groupes de pla- otto gruppi di pianificazione nification régionale existants se regionale si sono sottoposti a Regionalentwicklerinnen und sont donc soumis à une réorga- una riorganizzazione di fondo. -entwickler mehrfach gefordert nisation en profondeur. L’Ufficio cantonale dell’economia Im Zusammenhang mit der NRP sind die regionalpolitischen Au niveau cantonal, le service (Amt für Wirtschaft), competente Massnahmen deshalb auf den ganzen Kanton ausgedehnt wor- de l’économie, responsable du in materia di sviluppo regionale, den, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung. Denn die développement régional, a inté- ha provveduto ad integrare le Unterschiede zwischen den Regionen sind gross, und sogar gré les politiques sectorielles politiche settoriali nella NPR. innerhalb der einzelnen Regionen gibt es öfters ein enormes dans la NPR. Le canton super- In vista dell’attuazione il Can- wirtschaftliches Gefälle. Blickt man auf die wichtigsten wirt- vise les acteurs des régions tone guida gli attori in base al schaftlichen Indikatoren, so schneidet die Region St. Gallen/ pour la mise en œuvre, confor- principio bottom-up, lasciando Rorschach am besten ab. Das Toggenburg und die Region Sar- mément au principe bottom-up. loro ampia libertà. Quando però ganserland/Walensee liegen am Ende der Skala. Diese beiden Mais lorsqu’il s’agit de soutenir si tratta di promuovere singoli 16 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 19. des projets particuliers, les déci- progetti, per i quali l’aspetto sions sont prises selon des cri- fondamentale è la creazione di tères rigoureux : l’augmentation valore aggiunto, decide secondo de la création de valeur ajoutée criteri rigorosi. Nel primo anno est centrale. Quelques projets di concretizzazione della NPR ont déjà démarré au cours de sono stati avviati alcuni progetti la première année de la NPR nei settori della promozione dans les domaines de la promo- turistica, dello sviluppo integrale tion touristique, de la promotion della piazza economica locale e économique intégrée et du dell’energia prodotta dal legno. bois-énergie. De 2008 à 2011, Per il periodo 2008-2011 la la Confédération met chaque Confederazione ha messo a année à la disposition du canton disposizione del Cantone di San de St-Gall, pour sa politique Gallo contributi a fondo perso per régionale, environ 6 millions de circa 6 milioni di franchi e mutui francs à titre de contributions senza interessi per 14 milioni à fonds perdu et 14 millions de l’anno a favore della sua poli- francs de prêts sans intérêt, tica regionale. A ciò si aggiunge auxquels s’ajoute une contribu- un contributo equivalente messo tion équivalente du canton. a disposizione dal Cantone. Gewerbegebiet Wattwil Zone artisanale Wattwil, Zona artigianale di Watt- im Toggenburg. Toggenbourg. wil nel Toggenburgo. Regionen büssen in einigen wesentlichen Kennziffern bis zu hilfegesetzes (IHG) profitierten, und erwähnt verschiedene Regio- 40 Prozent gegenüber der Spitzenregion ein. Heterogenität kenn- Plus- und INTERREG-Projekte. zeichnet also den zwischen Bodensee und Hochalpen gelegenen, sich über die unterschiedlichsten Natur- und Wirtschaftsräume erstreckenden Kanton. Sanfte Führung der Regionen Ein Paradies also für leidenschaftliche Regionalentwicklerin- Auch wenn nicht alles neu erfunden werden musste, so hat nen und Regionalentwickler? Danielle Baumgartner, Projekt- sich trotzdem vieles verändert: Das Amt für Wirtschaft inte- managerin bei der kantonalen Fachstelle Regionalentwicklung grierte die Sektoralpolitiken in die NRP, indem es die drei im Amt für Wirtschaft, bestätigt, dass ihre Aufgabe äusserst raumrelevanten Ämter (Landwirtschaft, Verkehr, Raument- abwechslungsreich ist: «Jede Region ist anders aufgestellt», wicklung) in die Programmentwicklung einbezog. An der sagt sie, «und es gibt folglich nicht eine, sondern viele Regional- Basis reorganisierten sich vier der acht bestehenden Regional- entwicklungsstrategien.» Entsprechend ist die Umsetzung der planungsgruppen: Die Regionen St. Gallen und Rorschach NRP mehr oder weniger weit gediehen, obwohl der Kanton die schlossen sich mit einem Teil von Appenzell Ausserrhoden Grundlagen sehr schnell bereitgestellt hat. zu einer neuen Planungsgruppe zusammen, die Region Sargan- serland/Walensee fusionierte mit der Region Werdenberg, und zwei weitere Regionen – Zürichsee/Linth und Wil – planen Pünktlicher Start neue Strukturen. Kurz nach Genehmigung des Bundesgesetzes über Regional- «Diese Prozesse erfolgten ‹bottom-up›; wir redeten den Regio- politik am 6. Oktober 2006 durch die eidgenössischen Räte nen nicht drein», erklärt Oliver Gröble, Leiter des Standortma- beauftragte die St. Galler Regierung das Amt für Wirtschaft, nagements beim Amt für Wirtschaft. «Die Regionalentwicklung ein Umsetzungsprogramm zu erstellen. Es wurde ein Projekt- basiert letztlich auf einer freiwilligen Kooperation zwischen team gebildet, dem Vertreter aller Regionalplanungsgruppen dem Kanton und den Regionen», ergänzt Baumgartner, «und für sowie verschiedener kantonaler Ämter angehörten. In mehreren die erfolgreiche Umsetzung brauchen wir die Regionen als Füh- Workshops erarbeiteten diese die langfristigen Entwicklungs- ler zu den Gemeinden und den Akteurinnen und Akteuren in ziele für den Kanton und seine Regionen. Sie stützten sich dabei den Projekten.» auf eine SWOT-Analyse (Stärken-Schwächen-, Chancen-Risiko- Profil) über die Regionen des Kantons. Die Regierung konnte das Der Kanton führt also an der langen Leine, ohne aber die verein- Umsetzungsprogramm bereits im Sommer 2007 verabschieden. barten Ziele aus den Augen zu verlieren. «Was tatsächlich reali- Somit standen Strategie und Stossrichtung sowie die inhaltliche siert wird, ist bei den Jahresgesprächen ein wichtiges Thema», und organisatorische Ausgestaltung der künftigen Regionalent- sagt Baumgartner. Die Kontrolle bezwecke allerdings lediglich wicklung in den wesentlichen Zügen fest. eine Verbesserung der Prozesse, und es gehe nicht etwa darum, Sanktionen zu verhängen. Damit der «Regionalentwicklungszug» definitiv starten konnte, musste der Kanton nur noch die notwendigen Verträge unter- Der sanfte Ansatz darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass der zeichnen: im Februar 2008 mit dem Bund und in den folgenden Kanton bei der Förderung einzelner Projekte nach strikten Krite- Monaten mit sämtlichen acht Regionen. «Wir mussten nicht rien entscheidet. «Zentral ist die Steigerung der Wertschöpfung», bei null starten, sondern konnten auf langjährigen Erfahrungen betont Gröble. Gerade in diesem Punkt müssten sich viele Initi- in der Regionalentwicklung aufbauen», erklärt Danielle Baum- antinnen und Initianten, die immer noch Gelder für Turn- und gartner. Sie erinnert daran, dass in der Vergangenheit zwei Schwimmhallen oder die Sanierung eines Sportplatzes erhofften, St. Galler Berggebietsregionen von Darlehen des Investitions- von ihren veralteten Finanzierungswünschen verabschieden. Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 17
  • 20. Das Gewerbegebiet in Rorschach gehört zu jenen La zone artisanale de Rorschach fait partie des La zona artigianale di Rorschach fa parte delle aree Arealen, die von der «integralen Standortentwick- zones qui bénéficient de la « promotion écono- che beneficiano della «promozione economica inte- lung» des Kantons St. Gallen profitieren. mique intégrée » du canton de St-Gall. grale» del Cantone di San Gallo. «Chancen haben heute nur noch Projekte, die messbaren Erfolg Die verschiedenen Tourismusdestinationen bauen gemein- versprechen, zum Beispiel Arbeitsplätze generieren oder die Zahl sam ein elektronisches Kompetenzzentrum auf, wo Angebote von Logiernächten steigern», so der Standortmanager. elektronisch gebucht werden können. Diesem interkantonalen Projekt haben sich auch die touristischen Leistungsträger im Thurgau und in Schaff hausen angeschlossen. Unter dem Stichwort «integrale Standortentwicklung» wer- den Areale im Toggenburg – in Bütschwil und Wattwil – sowie in weiteren Regionen für Investoren marktfähig gemacht. «Wir räumen alle behördlichen Hindernisse proaktiv aus dem Weg, sodass Ansiedlungswillige nicht erst nach Jahren, sondern «Bei reinen Imageaktionen nach wenigen Monaten ans Ziel gelangen», sagt Gröble. Das Pro- jekt im Toggenburg wirbt zudem mit der relativen Nähe zum müssen wir abwinken, denn dies Flughafen Zürich-Kloten und mit Steuererleichterungen. bringt noch keine nachhaltige Mit zinsbegünstigten Darlehen sollen die geplante Holzener- giezentrale Toggenburg und die neue Bergbahn zur Erschlies- Wertschöpfung.» sung des Pizols von Wangs her unterstützt werden. Oliver Gröble, Leiter Standortmanagement, Amt für Wirtschaft, Kanton St. Gallen Für seine Regionalpolitik stehen dem Kanton St. Gallen in der Periode 2008–2011 vom Bund jährlich rund 6 Millionen Franken als A-fonds-perdu-Beiträge sowie zinslose Darlehen von 14 Milli- onen Franken zur Verfügung. Hinzu kommt ein gleichwertiger Projekte mit Wertschöpfung Beitrag des Kantons. Viel oder wenig Geld? Gröble antwortet diplomatisch: «Es ist wenig Geld, wenn viele gute Ideen spries- Die neue Philosophie hat an der Basis eine gewisse Unsicherheit sen, und es ist viel, wenn es nur wenig gute Ideen gibt.» ausgelöst, was denn unter der NRP überhaupt noch machbar ist. «Bei reinen Imageaktionen müssen wir abwinken, denn dies www.sg.ch; Rubrik: Wirtschaft & Arbeit — www.toggenburg.ch — bringt noch keine nachhaltige Wertschöpfung», verdeutlicht www.pizol.com; Rubrik: Investor Relations Gröble. Substanziellere Projekte als etwa bloss die Schaffung eines Labels sind gefragt, und da hat sich im ersten Jahr doch schon einiges getan: 18 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 21. Schwyz: Eine Schwytz : un groupe Svitto: un gruppo Lenkungsgruppe de pilotage pour di pilotaggio für die optimale une coordination garantisce il coordi- Koordination optimale namento rs. Die Koordination der raumwirksamen rs. La coordination des politiques secto- rs. Il coordinamento delle politiche setto- Sektoralpolitiken ist zwar primär eine rielles à incidence territoriale est certes riali d’incidenza territoriale spetta in Aufgabe des Bundes. Doch auch die Kan- en premier lieu du ressort de la Confédéra- primo luogo alla Confederazione, ma non tone sind gefordert, bei der Umsetzung der tion. Mais les cantons sont aussi invités à solo. Quando si tratta di attuare progetti Projekte für die notwendige Abstimmung veiller à la coordination nécessaire lors de anche i Cantoni sono chiamati a garantire zu sorgen. Im Kanton Schwyz nimmt la mise en œuvre des projets. Dans le can- il coordinamento necessario. Nel Cantone diese Aufgabe die «Lenkungsgruppe NRP» ton de Schwytz, c’est le « Groupe de pilo- di Svitto questo compito è stato affidato al wahr. «Es handelt sich um kein fi xes Gre- tage NPR » qui assure cette fonction. «gruppo di pilotaggio NPR». Harald Lang, mium», erklärt Harald Lang, NRP-Verant- « Il ne s’agit pas d’un organe permanent », responsabile NPR in seno all’amministra- wortlicher der kantonalen Verwaltung. explique Harald Lang, responsable NPR de zione cantonale, spiega che non si tratta Zum harten Kern der Lenkungsgruppe l’administration cantonale. Le noyau dur di un organismo fisso. Il nucleo del gruppo gehören die zentralen Akteurinnen und du groupe de pilotage regroupe les acteurs è rappresentato dagli attori principali del Akteure der Fachstelle für Regionalpoli- clés du service de la politique régionale, servizio per la politica regionale, della pro- tik, der Wirtschaftsförderung und der de la promotion économique et des offices mozione economica e degli uffici cantonali Ämter für Raumplanung und für Land- de l’aménagement du territoire et de l’agri- della pianificazione territoriale e dell’agri- wirtschaft. Je nach inhaltlicher Stossrich- culture. Suivant l’orientation concrète coltura. A seconda dell’orientamento tung eines Projektes werden für die Sit- d’un projet, les autres services concernés tematico, alle riunioni partecipano rappre- zungen die weiteren davon betroffenen sont invités à dialoguer directement avec sentanti di altri uffici e servizi specializ- Ämter und Fachstellen zum direkten Dia- ses responsables lors des séances. Il s’agit zati, che dialogano direttamente con i log mit den Projektträgerinnen und -trä- principalement de permettre aux repré- responsabili del progetto. Gli aspetti fon- gern eingeladen. Zentrale Anliegen sind sentants des différents domaines de clari- damentali sono due: l’esame dei contenuti die inhaltliche Abklärung durch die Fach- fier le contenu des projets et les possibili- (dossier) da parte dei settori specializzati e bereiche und die Zuordnung der Förderfä- tés de les soutenir. Concrètement, l’intérêt l’accertamento della possibilità di promuo- higkeit von Projekten. Konkret steht die porte sur la question suivante : quelles vere un determinato progetto, incluse le Frage im Mittelpunkt: Aus welchen Sekto- politiques sectorielles peuvent fournir un fonti di finanziamento. Concretamente, ralpolitiken kann ein NRP-Projekt zusätz- soutien supplémentaire à un projet NPR ? ci si chiede quali altre politiche settoriali lich unterstützt werden? Generell gibt es Il n’y a certes pas, en général, de double possono sostenere il progetto NPR in que- zwar keine Doppelförderung, aber die Vor- soutien, mais les projets peuvent être divi- stione. Generalmente non vi sono dop- haben können in sektorielle Teilbereiche sés en sous-domaines sectoriels. pioni. Semmai, i progetti possono essere aufgesplittet werden. suddivisi in sottosettori. Le groupe de pilotage dresse donc un état In der Lenkungsgruppe wird also eine klare des lieux clair qui permet aux responsables Il gruppo di pilotaggio adotta un approccio Auslegeordnung vorgenommen, die es den des projets d’avoir accès à un financement prospettico che permette ai responsabili Projektträgerinnen und -trägern ermög- optimal. Harald Lang, qui a été manager di progetto di conseguire un finanzia- licht, an eine optimale Finanzierung heran- régional pendant onze ans en Styrie du mento ottimale. Harald Lang conosce bene zukommen. Harald Lang, der elf Jahre lang Sud-Ouest, connaît le modèle du groupe il modello di gruppo di pilotaggio con fun- Regionalmanager in der Südwest-Steier- de pilotage par l’Autriche. Dans le canton zione di coordinamento. Ha infatti lavo- mark war, kennt das Modell einer koordi- de Schwytz, quatre projets NPR ont été rato per 11 anni come manager regionale nierenden Lenkungsgruppe von Österreich approuvés à ce jour et d’autres sont à della Stiria sudoccidentale (Austria), dove her. Im Kanton Schwyz sind bislang vier l’étude. Ces projets concernent en majorité il modello è stato introdotto da tempo. NRP-Projekte genehmigt worden, weitere plusieurs politiques sectorielles. « Quand Finora, nel Cantone di Svitto sono stati befinden sich in der Pipeline. Die Mehrzahl l’objectif est de générer des chaînes de approvati 4 progetti NPR, altri lo saranno dieser Projekte betrifft mehrere Sektoral- création de valeur, comme l’envisage la presto. Per la maggior parte, si tratta di politiken. «Wenn Wertschöpfungsketten NPR, il est fondamental de développer progetti che concernono più politiche set- generiert werden sollen, wie das von der une pensée intersectorielle », souligne toriali. Secondo Lang, per generare catene NRP beabsichtigt ist, wird es grundsätzlich encore H. Lang. Schwytz a en tout cas fait di valore aggiunto – uno degli scopi della wichtig, sektorenübergreifend zu denken», de bonnes expériences à ce jour avec le NPR – è molto importante adottare una betont Lang weiter. Die Erfahrungen, groupe de pilotage à géométrie variable. concezione sovrasettoriale. Finora, le espe- die Schwyz mit der personell flexiblen « L’organe fonctionne, ajoute H. Lang, rienze raccolte con il gruppo di pilotaggio Lenkungsgruppe bislang gemacht hat, et veille à une bonne coordination des poli- a geometria variabile sono buone: il gruppo sind jedenfalls gut. «Das Gremium funk- tiques à incidence territoriale. » è operativo e garantisce il coordinamento tioniert», sagt Lang, «und es sorgt dafür, efficace e ottimale delle politiche settoriali dass die Koordination der raumwirksamen d’incidenza territoriale. Politikfelder klappt.» Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 19
  • 22. Exemple canton de Neuchâtel De la vision à la concrétisation La politique neuchâteloise de développement régional Le programme neuchâtelois défini pour la période 2008-2011 repose notamment sur deux rapports du Conseil d’Etat : se décline donc sur quatre échelles : stratégie transfrontalière, l’un a été débattu au Grand Conseil en 2007 et l’autre stratégies intercantonales avec les volets Suisse occidentale et devrait l’être avant l’été. Le canton de Neuchâtel entend Arc jurassien et stratégie cantonale. jouer le jeu de la collaboration régionale, intercantonale et transfrontalière, pour accroître sa compétitivité et La stratégie transfrontalière doit contribuer à un développement son rayonnement en concrétisant des projets novateurs. équilibré de la partie Arc jurassien de l’espace de coopération franco- suisse en favorisant l’aménagement et le développement durable Felix Glutz — montreux des territoires, en veillant à une meilleure gestion de la mobilité et de l’environnement, ainsi qu’en favorisant l’accès à des services de Le canton de Neuchâtel est constitué de fait d’une popula- qualité indispensables à l’attractivité des territoires. Elle s’inscrit tion (urbaine à plus de 70%) répartie en trois agglomérations dans le programme de Coopération territoriale européenne Inter- et cinq régions (périurbaines et rurales). Conscients que la reg France-Suisse et concerne les cantons de Berne, Jura, Neuchâtel notion de région ne se définit plus en termes de frontières et Vaud ainsi que la Région et les Départements de Franche-Comté. institutionnelles et juridiques, mais de cohésion géographi- que, économique et culturelle, et qu’elle se dessine au gré Les stratégies intercantonales comportent un volet pour la Suisse de projets et de programmes de développement, les acteurs occidentale et un volet concernant l’Arc jurassien. Ce dernier réu- du développement régional neuchâtelois entendent jouer le nit les cantons de Berne, Jura et Neuchâtel et vise à dynamiser jeu de la collaboration régionale, intercantonale et transfront- le tissu économique et l’image de l’Arc jurassien par une meilleure alière, afin d’accroître la compétitivité et le rayonnement exploitation des synergies entre les activités des milieux écono- du canton en concrétisant des projets innovateurs s’appuyant miques, de la formation, de la recherche et du tourisme. sur des partenariats. La stratégie cantonale, enfin, a pour objectif d’accroître la com- pétitivité du canton de Neuchâtel en valorisant les potentiels Un canton, une vision économiques, culturels et environnementaux des régions urbai- nes, rurales et de montagne. Pour ce faire, elle se concentre sur Lors de la présentation du rapport « Un canton, une vision », les domaines d’action des institutions, des microtechniques, en novembre 2007, le président du Conseil d’Etat, Fernand de l’énergie, de l’agriculture et du tourisme. Cuche, a été on ne peut plus clair : « Qu’on le veuille ou non, les régions doivent aujourd’hui prendre leur sort en main et imaginer leur avenir commun. C’est une volonté de la Confédé- Mise en œuvre de la loi fédérale ration. Mises en concurrence, les régions ne seront soutenues sur la politique régionale financièrement que dans la mesure où elles s’engagent dans des projets qui peuvent transcender les frontières des districts, Si le rapport « Un canton, une vision » décrivait entre autres la stra- des cantons et même de la Suisse dans les zones frontalières. » tégie en matière de politique régionale, stratégie basée sur la com- 20 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 23. Neuenburg: Von der Neuchâtel: una visione Vision zur Realisation diventa realtà Die zu über 70 Prozent urbane Eine wichtige Rolle spielt dabei Lo sviluppo regionale del Can- «Un canton, une vision» Bevölkerung des Kantons das neuenburgische Städtenetz tone di Neuchâtel trova fonda- discusso in Gran Consiglio Neuenburg verteilt sich auf (Association Réseau urbain mento in due rapporti del Con- nel novembre 2007, i dibattiti drei Agglomerationen und neuchâtelois, RUN), das das siglio di Stato. Il Cantone è dovrebbero ora focalizzarsi fünf Regionen. Regionalmanagement im Kan- consapevole del fatto che il sulla legge cantonale di appli- ton wahrnimmt und für kohä- concetto di «regione» non si cazione della legge federale In der Regionalentwicklung rente Strategien in der Regio- definisce più in termini di con- sulla politica regionale. setzt der Kanton Neuenburg nalentwicklung und Agglomera- fini istituzionali e giuridici, auf die regionale, interkanto- tionspolitik sorgen soll. Die Ver- ma di coesione geografica, La Rete urbana neocastellana nale und grenzüberschreitende einigung RUN, die sowohl die economica e culturale e che (RUN, Réseau urbain neuchâte- Zusammenarbeit mit dem Ziel, Gemeinden wie den Kanton prende forma dinamicamente lois) svolge un ruolo importante seine Wettbewerbsfähigkeit umfasst, wurde im Dezember in funzione dei progetti e pro- in questo senso: è responsabile und Ausstrahlung zu erhöhen, 2006 gegründet und hat die grammi di sviluppo. Per questo della gestione regionale nel indem er Partnerschaften für ehemaligen Regionalsekreta- intende migliorare la propria Cantone e garantisce la coe- die Realisierung innovativer riate integriert. RUN war feder- competitività e il proprio raggio renza delle strategie di sviluppo Projekte eingeht. führend bei der Erarbeitung d’influenza puntando sulla col- regionale e delle strategie di von Regional- und Agglomera- laborazione regionale, intercan- gestione e sviluppo degli agglo- Nach dem Bericht «Un canton, tionsverträgen. tonale e transfrontaliera e rea- merati. Creata nel dicembre une vision», den der Grosse Rat lizzando progetti innovativi 2006, la rete riunisce i Comuni im November 2007 beraten hat, basati su partenariato. e lo Stato del Cantone di Neu- sollten sich die Debatten nun châtel e integrato le segreterie auf das Vollzugsgesetz zum Il Cantone di Neuchâtel intende regionali create nel quadro della Bundesgesetz über Regional- dotarsi degli strumenti neces- LIM. La RUN ha quindi coordi- politik richten. sari per attuare la Nuova poli- nato l’elaborazione dei contratti tica regionale. Dopo il rapporto di regione e di agglomerato. plémentarité régionale, le rôle moteur de l’agglomération urbaine neuchâteloise et le partenariat entre l’Etat et les communes, le rap- port et le projet de loi d’exécution qui sera débattu avant l’été doivent permettre au canton de mettre en œuvre sa politique en toute clarté. Afin d’atteindre les objectifs fi xés dans la convention-programme signée avec le SECO, le canton de Neuchâtel s’appuie largement sur l’Association RUN, rappelle Sophie-Hélène Bataïni, respon- sable de l’Office du développement économique et régional. Créé en décembre 2006, cet organe réunit les communes et l’Etat de Neuchâtel dans le but de concrétiser la stratégie de développe- ment régional et territorial du canton. A ce titre, il a guidé l’élabo- ration des contrats de région et d’agglomération, intégré les secré- tariats régionaux mis en place pour la LIM et son organe technique est mandaté par le Conseil d’Etat pour assurer le management régional, le soutien et le suivi des projets de politique régionale. Le RUN est aussi une stratégie novatrice articulant la politique d’agglomération et la politique régionale, qui dépendent de deux Gewerbegebiet Zone artisanale Zona artigianale lois fédérales différentes. Elle réinvente ainsi une cohésion et Crêt-du-Locle. du Crêt-du-Locle. di Crêt-du-Locle. génère des dynamiques dont peuvent bénéficier les villes aussi bien que les communes et les régions non urbaines. Conclusion « Le bilan de cette première année est incontestablement positif. A toutes les échelles, des projets ont été lancés, les stratégies se concrétisent. Sans compter les nombreux travaux de nature administrative, organisationnelle, technique et législative qui ont dû être menés en 2008 et qui sont une contribution indis- pensable à une mise en œuvre fructueuse de la politique régio- nale dans le canton », conclut Sophie-Hélène Bataïni. www.lerun.ch — www.interreg.francesuisse.org Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 21
  • 24. Beispiel Region Oberwallis Ein Verein für 77 Ober- walliser Gemeinden Bisher zählte das deutschsprachige Wallis vier sozio- ökonomische Regionen. Im Zuge der Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) werden nun alle 77 Ge- meinden in einem Verein zusammengefasst. Das läuft auf eine Zentralisierung hinaus, die aber durch eine starke Berücksichtigung auch kleinerer Gemeinden abgefedert wird. Die Randbezirke fürchten langfristig die Folgen der Zentralisierung. Luzius Theler — brig Das Oberwallis bildet seit Anfang 2009 eine einzige Region. Die bisherige Struktur mit vier sozioökonomischen Einheiten – Goms, Brig-Aletsch, Visp-Westlich Raron und Leuk – wird durch eine Trägerschaft auf Vereinsbasis ersetzt. Diese umfasst alle 77 deutschsprachigen Gemeinden. Nach einer intensiven Aufbauphase soll die Region Oberwallis die Umsetzung der NRP aktiv an die Hand nehmen. Die Begründung für die Bündelung der Kräfte ist einfach: Das Oberwallis bilde einen einzigen Lebens- und Wirtschaftsraum und daher eine einzige Region. Sie führe die Gemeinden auch näher zusammen. Es gehe darum, die «Kirchturmpolitik hinter sich zu lassen», wie sich Staatsratspräsident Jean-Michel Cina ausdrückte. Die Bildung der neuen Regionen sollte seiner Meinung nach nicht einzig im Oberwallis, sondern auch im Mittel- und Unterwallis zu einer Strategie führen, die eine Gesamtschau im Blickfeld hat und nicht einzig sektorielle oder sogar lokale Interessen wie bisher. Allerdings meldet sich im französischsprachigen Kantonsteil inzwischen Widerstand gegen die Schaffung zweier Regionen, aber mit nur einem operativen Organ. Das Mittelwallis und das Unterwallis tendieren zu zwei operativen Einheiten, während Staatsrat Cina eine einzige Einheit möglichst in Anlehnung an die bestehenden Organe der kantonalen Wirtschaftsförde- rung favorisiert. 22 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 25. Gegengewicht und Gleichgewicht Die Zentralisierung geschieht durchaus auch im Sinne eines gesunden Gegengewichts der Gemeinden zum Kanton. Der Kan- ton wird zwar im neunköpfigen Verwaltungsrat mit drei Mitglie- dern präsent sein, jedoch nicht mehr Sitze einnehmen als der Verein der Gemeinden oder die Wirtschaft. Auch im Verein sel- Durch Bündelung Le Haut-Valais veut Riunendo i comuni ber ist sorgsam darauf geachtet worden, die kleineren Gemein- der Kräfte in einer abandonner la « poli- in un’unica regione, einzigen Region will tique de clocher » l’Alto Vallese vuole den nicht zu überfahren. Die Region Oberwallis verfügt jährlich das Oberwallis die en unissant les forces lasciarsi alle spalle aus verschiedenen Quellen über rund 650 000 Franken; in der «Kirchturmpolitik» de toute une région. i campanilismi. Geschäftsstelle arbeiten vier bis fünf Mitarbeitende. Bei der überwinden. Regionsgründung soll das Oberwallis als Beispiel für das Mittel- und das Unterwallis dienen. Hier ist man allerdings noch dabei, die Organisationsformen auszuloten. Auslöser für die Bündelung der Regionen in einem einzigen Verein ist letztendlich die Neue Regionalpolitik mit ihrem Paradigmenwechsel, der von der Sub- ventionierung einzelner Infrastrukturwerke hin zur gezielten Förderung innovativer Projekte führt. Haut-Valais : une asso- Alto Vallese: un’unica ciation pour les 77 regione per 77 comuni Bedenken in den Randbezirken communes Eher enttäuscht von der Regionsbildung zeigen sich die poli- Le Haut-Valais comptait jusqu’à Dal 1° gennaio 2009 i 77 Comuni tischen Kräfte im Kanton, die schon längst eine grosse Territori- présent quatre régions socio- dell’Alto vallese, in precedenza alreform fordern. Vor allem die Freisinnigen des Unterwallis und économiques. Ses 77 commu- suddivisi in quattro regioni die Sozialdemokraten setzen sich für eine Neuordnung der 13 nes sont réunies en une asso- socioeconomiche, formano Bezirke ein, die ihrer Auffassung nach aus der Zeit der Pferdekut- ciation depuis le 1er janvier 2009. un’unica regione. Dopo un’in- schen und der langen Fussmärsche in die Kantonshauptstadt Après une période d’intense tensa fase di preparazione, stammen. Doch nun wird die neue Region den bestehenden développement, il est prévu que si tratterà di implementare atti- Bezirken einfach übergestülpt. Für den grossen Reformwurf cette nouvelle région s’occupe vamente la Nuova politica regio- reicht weder die Zeit noch der politische Wille. Die heutige activement de mettre en œuvre nale. Il Consigliere di Stato Struktur mit Klein- und Kleinstbezirken ist vor allem für die la Nouvelle politique régionale. Jean-Michel Cina spiega le grossen Parteien – also für die CVP und die CSP – von Interesse, Les raisons invoquées par le ragioni di questa scelta in modo da die Bezirke die Funktion von Wahlkreisen erfüllen. In den Conseiller d’Etat Jean-Michel molto chiaro: l’Alto Vallese kleineren Bezirken mit nur vier oder sogar zwei Sitzen müssen Cina sont claires : le Haut-Valais rappresenta un unico spazio Parteien ausgesprochen hohe Wähleranteile erringen, um mit forme un seul espace de vie vitale ed economico e, quindi, einem Vertreter in das Kantonsparlament einzuziehen. Die Min- et économique et donc une un’unica regione. Secondo Cina, derheiten bezeichnen daher die heutige innerkantonale Gebiets- seule région. La création de la la nuova regione favorirà la coe- aufteilung als wahlmathematischen «Heimatschutz» für die CVP. région doit rassembler le Valais sione del Vallese germanofono germanophone et remplacer e permetterà di lasciarsi alle Skeptische Stimmen zur Schaff ung der neuen Region kommen la politique de clocher, estime spalle campanilismi ormai supe- aus den Bezirken Goms und Leuk. Hier fürchtet man, dass die J.-M. Cina. Elle offre aux com- rati, offrendo inoltre ai Comuni peripheren Gebiete ob der Aufhebung der bisherigen Regionalor- munes l’opportunité de se l’opportunità di fungere da ganisation an Einfluss und Gewicht verlieren. Durch die Neuaus- considérer comme un contre- contrappeso al Cantone e alla richtung in der Regionalpolitik drohe ein eigentlicher Zentrali- poids par rapport au canton Confederazione. Non tutti con- sierungsschub. In einem verschärften Wettbewerb um beschränkte et à la Confédération. Mais il n’y dividono però quest’entusia- Fördergelder sehen sie die Gefahr, bald einmal von den grösseren a pas que de l’enthousiasme smo: nei distretti periferici si Zentren an die Wand gedrückt zu werden. Tatsächlich zeichnete dans les districts périphériques. temono gli effetti della centraliz- sich das alte System durch eine Bürgernähe aus, die sich oft sogar On y redoute les conséquences zazione. Nel Medio e Basso Val- in einer ausgeprägten Personifizierung und Identifizierung einer de la centralisation. La création lese questo genere di aggrega- Region über ihren Regionalsekretär niederschlug. de régions n’est pas encore zione muove appena i primi très avancée en Valais central passi e le nuove strutture sono www.rw-oberwallis.ch et en Bas-Valais, où les nouvel- allo stato embrionale. les structures n’en sont qu’à leurs débuts. Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 23
  • 26. «Das Tempo der Kantone hat mich speziell beein- druckt.» Mit Eric Scheidegger, stv. Direktor des Staatssekreta- riats für Wirtschaft (SECO), sprach Pirmin Schilliger 24 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 27. Wie weit ist die Umsetzung der Neuen Regionalpolitik (NRP) wickeln. So haben wir mit den Bundesämtern für Raumentwick- aus der Optik des Bundes im ersten Jahr vorangeschritten? lung (ARE), für Umwelt (BAFU) und für Landwirtschaft (BLW) Eric Scheidegger, stv. Direktor des Staatssekretariats für über eine Arbeitsgruppe «Modellvorhaben im ländlichen Raum» Wirtschaft (SECO) und als Leiter der Direktion Standortför- lanciert. Darin können wir spezifisch die Herausforderungen der derung verantwortlich für die Regional- und Raumord- Koordination der Sektoralpolitiken testen. Es gibt weitere Vor- nungspolitik, zieht im Gespräch eine erste Bilanz: «Die NRP haben mit dem BAFU im Bereich Holz und mit dem Bundesamt hat einen guten Start hingelegt, doch um ihr zu nachhal- für Berufsbildung und Technologie im Wissens- und Technolo- tigem Erfolg zu verhelfen, werden alle Beteiligten noch gietransfer. Wir streben an, diese Zusammenarbeit nicht einfach viel Knochenarbeit leisten müssen.» über Projekte zu gestalten, sondern mit institutionellen Verein- barungen zu steuern und zu überwachen. Welche wichtigen Schritte konnten im ersten NRP-Jahr reali- siert werden? Eric Scheidegger: Ich möchte daran erinnern, dass wir bis zum eigentlichen Start einen langen Weg zurücklegen mussten. Es begann 2002 mit der Grundlagenarbeit einer Expertengruppe und kritischen politischen Diskussionen bereits in der Vernehm- lassung. Schliesslich wurden im Parlament die gesetzlichen «Wir sind Ansprechpartner, Grundlagen und das Mehrjahresprogramm ausgearbeitet. Alles in allem brauchte es eine sechsjährige Vorlaufzeit, wenn es konkrete Fragen zur und jetzt schauen wir auf das erste Jahr der Umsetzung zurück. Umsetzung gibt, und wir über- Gemessen daran sind wir sehr gut vorwärtsgekommen. nehmen in diesem Sinne eine Sind die Programmvereinbarungen mit allen Kantonen unter dauerhafte Coaching-Aufgabe.» Dach und Fach, oder gibt es noch Nachzügler? Scheidegger: Es war unser primäres Ziel, auf Grundlage der neuen Zusammenarbeitsformen mit den Kantonen die Programm- vereinbarungen auszuhandeln und zu beschliessen. Das ist pünkt- lich und mit allen von der NRP erfassten 23 Kantonen geschehen. Der Bund bleibt Ansprechpartner Monitoring, Reporting und Controlling Die Verantwortung für die Umsetzung des Hauptpfeilers der NRP – Stärkung von Innovation, Wertschöpfung und Wett- Was werten Sie als besonderen Erfolg? bewerbsfähigkeit des ländlichen Raums – liegt bekanntlich Scheidegger: Mit dem Start der Umsetzung haben wir auch bei den Kantonen. Kann sich der Bund nach Abschluss der schon Monitoring-, Reporting- und Controlling-Instrumente bereit- Programmvereinbarungen und damit der Regelung der Geld- stellen können. Mit dem CHMOS-System, das wir von Österreich ströme weitgehend zurücklehnen? übernommen und auf Schweizer Verhältnisse adaptiert haben, Scheidegger: Sicher nicht! Die Umsetzungsverantwortung steht uns ein gutes Werkzeug zur Verfügung, um Erfolg und Miss- liegt zwar bei den Kantonen, doch wir sind bereit, ihnen dabei erfolg zu messen. Bereits beteiligen sich 16 Kantone an diesem Unterstützung zu bieten. Wir sind Ansprechpartner, wenn es System. Zum Monitoring gehört ein regelmässiges Reporting, konkrete Fragen zur Umsetzung gibt, und wir übernehmen in und auch da sind wir schnell und lückenlos bedient worden: Frist- diesem Sinne eine dauerhafte Coaching-Aufgabe. Zudem hat gerecht haben wir von allen Kantonen die NRP-Jahresberichte der Bund auch eine Führungsverantwortung bei der angestreb- 2008 erhalten, und wir sind jetzt (Red. Mitte April 2009) damit ten besseren Koordination der Sektoralpolitiken und bei der beschäftigt, diese auszuwerten. Wir stellen fest, dass wir mit den Entwicklung des Wissenssystems. neuen Instrumenten der Führung und Begleitung der Prozesse schon im ersten Jahr einen sehr guten Standard erreicht haben. In die NRP fliessen in der aktuellen Vierjahresperiode vom Bund und von den Kantonen je 360 Millionen Franken. Der Erfolg der NRP wird letztlich an den Projekten gemessen. Welche Wertschöpfung soll damit erzielt und wie viele Was hat sich in dieser Hinsicht im ersten Jahr bereits getan? Arbeitsplätze sollen generiert werden? Scheidegger: Eine beachtliche Zahl von Projekten ist an die Scheidegger: Die Ziele sind in den Programmvereinbarungen Hand genommen worden. Speziell beeindruckt hat mich das klar formuliert. Das sind natürlich Metaziele, und es wird Tempo, mit dem die Kantone ihre Aufgaben institutionell und schwierig sein, nach vier bzw. acht Jahren die Auswirkungen organisatorisch angepackt und rasch umgesetzt haben. Dabei hat- im Detail zu analysieren. Zu belegen, welche Arbeitsplätze nun ten sie einiges zu erledigen, umso mehr, als in gewissen Kantonen durch die NRP und durch nichts anderes generiert worden sind, die Perimeter neu definiert wurden. Die Kantone mussten nicht ist schwierig, denn die Wirkungszusammenhänge im wirt- nur eine Folgegesetzgebung entwickeln, sondern auch ihre Verwal- schaftlichen Umfeld sind sehr komplex. tungen restrukturieren und anpassen – vor allem, um die Zusam- menarbeit der Sektoralpolitiken besser koordinieren zu können. Tourismus und Landwirtschaft Der Bund ist verantwortlich für das Zusammenspiel der NRP mit den Sektoralpolitiken, also mit Innovations-, Bildungs-, Frappante Beispiele von Synergien zwischen der NRP und einer Agrar-, Umwelt-, Energie-, Raumplanungs-, Tourismus- und oder mehreren Sektoralpolitiken? KMU-Politik – insgesamt eine komplexe Aufgabe. Scheidegger: Der Tourismus spielt in den ländlichen Regionen Welchen Nutzen bringt diese Zusammenarbeit und wie wird und in den Berggebieten eine wichtige Rolle. Der Koordination sie organisatorisch bewältigt? der NRP mit der Tourismuspolitik kommt deshalb grosse Bedeu- Scheidegger: Wir arbeiten mit unseren Schlüsselpartnern auf tung zu, im Zusammenspiel auch mit der Landwirtschafts- Bundesebene daran, neue Formen der Zusammenarbeit zu ent- politik. Denn immer mehr Bauern suchen nach zusätzlichen Schwerpunkt Priorité Primo piano 01 // 25
  • 28. Erwerbsmöglichkeiten mit alternativen Angeboten im eigenen Stabilisierungsprogramme schütten ein Mehrfaches an Geld Sektor und nach ergänzenden Verdienstmöglichkeiten ausser- aus, als über die NRP in die Regionen fliesst. Welche Konse- halb des Agrarsektors. Im Bildungs- und im Gesundheitsbereich quenzen hat dies für die NRP? müssen wir sicher noch stärker versuchen, gute Ideen in dauer- Scheidegger: Ich glaube, dass Strukturprogramme wie die NRP hafte Aktivitäten umzusetzen. und Stabilisierungsprogramme komplementär sind. Es ist denk- bar, dass es noch ausführungsreife Projekte gibt, die wir nun Wenn Sie sich mit dem Zauberstab für die NRP einen Wunsch dank dem Stabilisierungsprogramm rasch unterstützen können. erfüllen könnten: Was sollte es sein? Zudem kommen natürlich vorgezogene Infrastrukturvorhaben Scheidegger: Noch sind in die wenigsten Projekte erfahrene verschiedenen Regionen zugute. Wirtschaftsakteure eingebunden. Wir erachten dies aber als Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg und wünschen uns dyna- Lässt sich in Zahlen benennen, welche zusätzlichen Mittel mische Unternehmer und ein systematisches Engagement der nun in die Regionen fliessen? regionalen Wirtschaftsverbände. Nur wenn die regionalen Scheidegger: Nein! Letztlich handelt es sich auch nicht um wirtschaftlichen Akteure gewonnen werden können und mit eine Aufstockung, sondern um ein beschleunigtes Einspeisen Überzeugung und Begeisterung mitmachen, werden sich von Mitteln in den Fonds für Regionalentwicklung, damit dieser Projekte und Aktivitäten entwickeln, die nicht dauerhaft von schon heute über mehr Liquidität verfügt. Mit anderen Worten: öffentlichen Mitteln abhängig sind. Man wird das, was heute schneller fliesst, in Zukunft wieder kompensieren müssen. Konsequenz der Stabilisierungsprogramme Der Strukturwandel im ländlichen Raum wird aktuell durch einen dramatischen Konjunktureinbruch überschattet. Eric Scheidegger dans ce sens une tâche perma- Eric Scheidegger bilità direttiva nel coordinamento (SECO) : « Le rythme des nente de coaching », selon (SECO): «Esemplare la delle politiche settoriali. Tutti gli cantons m’a spéciale- E. Scheidegger. La Confédéra- reattività dei Cantoni.» Uffici federali interessati dalle ment impressionné. » tion est en outre responsable de politiche in materia di innova- diriger la coordination des politi- Eric Scheidegger, sostituto Diret- zione, formazione, agricoltura, Eric Scheidegger, directeur sup- ques sectorielles. Tous les offices tore della Segreteria di Stato ambiente, energia, assetto terri- pléant du Secrétariat d’Etat à fédéraux concernés par la politi- dell’economia (SECO) e capo toriale, turismo e promozione l’économie (SECO) et, en tant que de l’innovation, de la forma- della Direzione per la promozione delle PMI stanno lavorando per que chef de la direction de la tion, agricole, environnementale, della piazza economica (respon- sviluppare nuove forme vinco- promotion économique, respon- énergétique, de l’organisation sabile della politica regionale e lanti di collaborazione. Quest’ul- sable de la politique régionale du territoire, du tourisme et des d’assetto del territorio), è con- tima si definisce da un lato attra- et d’organisation du territoire, PME travaillent maintenant au vinto che la NPR sia partita sotto verso i progetti, dall‘altro va est convaincu que la NPR a pris développement de nouvelles i migliori auspici. Ne è la prova inquadrata in convenzioni istitu- un bon départ. Les conventions- formes contraignantes de colla- il fatto che gli accordi di pro- zionali e monitorata con verifi- programmes avec tous les can- boration. Celles-ci seraient non gramma con i 23 Cantoni inte- che regolari. tons répertoriés par la NPR ont pas simplement organisées par ressati dalla NPR sono stati pu être signées à temps, de sorte le biais de projets, mais pilotées siglati nei tempi previsti. Già nel Scheidegger ritiene che le prin- que plus rien n’a fait obstacle et surveillées selon des accords primo anno della NPR, non vi cipali sinergie tra la NPR e le à une mise en œuvre rapide des institutionnels. sono quindi più ostacoli alla politiche settoriali si concentrino projets NPR dès la première rapida realizzazione di progetti in due settori: l’agricoltura e il année. On a également déjà pu C’est de l’agriculture et du tou- NPR. Sono stati approntati gli turismo. Esprime preoccupa- mettre à disposition les instru- risme qu’E. Scheidegger attend strumenti di monitoraggio, repor- zione per il fatto che vi siano ments de surveillance, de rapport les synergies les plus fortes entre ting e controlling necessari alla ancora troppo pochi attori eco- et de contrôle nécessaires au la NPR et les politiques sectoriel- verifica dei risul-tati. Grazie al nomici di pluriennale esperienza contrôle des résultats. Le sys- les. Il s’inquiète un peu du fait sistema CHMOS, ripreso dall’Au- coinvolti in progetti NPR: questo tème CHMOS, repris de l’Autriche que trop peu d’acteurs écono- stria e adattato alla realtà elve- è infatti, secondo lui, il fattore et adapté à la situation suisse, miques expérimentés soient tica, è ora disponibile uno stru- chiave per il successo a lungo constitue un outil éprouvé à encore associés aux projets mento di comprovata efficacia. termine. Che attualmente nelle cet effet. NPR, car c’est un facteur clé regioni confluiscano nuovi fondi pour le succès à long terme. Il ne Scheidegger si è detto partico- attraverso i programmi di stabi- E. Scheidegger est particulière- voit que des avantages à ce que larmente impressionato dalla lizzazione è senz’altro un van- ment impressionné par le rythme les programmes de stabilisation velocità e dalla sistematicità con taggio, perché permetterà di soutenu auquel les cantons ont amènent maintenant de l’argent cui i Cantoni hanno affrontato sostenere un numero maggiore systématiquement empoigné supplémentaire dans les régions. i loro compiti, analizzandoli nei di progetti ormai maturi. Non si leurs tâches, les ont analysées Cet argent permettrait en effet dettagli e adeguandosi laddove deve però dimenticare che in en profondeur et se sont ensuite de soutenir encore plus de pro- necessario. La Confederazione futuro occorrerà compensare réorientés. Maintenant qu’il s’agit jets prêts à être réalisés. Mais il è l’interlocutore dei Cantoni per le spese supplementari. de questions concrètes de mise faudra compenser à l’avenir le questioni concrete di attua- en œuvre, la Confédération se l’argent qui afflue plus rapide- zione e, secondo Scheidegger, considère comme l’interlocutrice ment aujourd’hui. ha un ruolo permanente di des cantons. « Nous assumons coach. Ha inoltre una responsa- 26 // 01 Schwerpunkt Priorité Primo piano
  • 29. Erfahrungen Expériences Esperienze in Regionen und régionales et nelle regioni e Projekten projets progetti Das Emmental hat noch viel Potenzial In der Wirtschaftsförderung und Regionalentwicklung des weiten Umkreis – und die beiden Sportzentren in Huttwil Emmentals ist Karen Wiedmer fast schon omnipräsent. und Sumiswald. Es sind Projekte, die nachhaltig Arbeitsplätze Bei der erfahrenen Geschäftsführerin der Region laufen viele generiert und Wertschöpfung in die Region gebracht haben. Fäden zusammen. Nun versucht sie, in Gotthelfs Stammlan- «Wir waren mit unserer Förderungspolitik schon in der Vergan- den jenen Geist zu wecken, aus dem Geld oder, in der Spra- genheit oft sehr nahe bei dem, worauf jetzt die Neue Regional- che der Neuen Regionalpolitik, «nachhaltige Wertschöp- politik (NRP) abzielt; folglich mussten wir uns gar nicht gross fung» generiert werden kann. Das Terrain für erfolgreiche umstellen», betont sie weiter. Projekte ist in den letzten zwei Jahren über eine regionale Neustrukturierung geebnet worden. Bereits zeichnen sich Strukturell hat die NRP in den Landstrichen entlang der Grossen vielversprechende Ansätze ab. Emme jedoch ein kleineres Erdbeben ausgelöst. Die Planungs- und Bergregionen Oberes Emmental und Trachselwald sowie Pirmin Schilliger — luzern der Regionalverband Burgdorf wurden aufgelöst und zur neuen Region Emmental vereint. Gleichzeitig wurde die Umsetzung «Schon in früheren Jahren haben wir versucht, nicht einfach der NRP energisch vorbereitet. Am 1. Januar 2008 – gleichzei- Infrastrukturen in den Berggebieten zu fördern, sondern unter- tig mit der NRP – hatte die Region Emmental ihren operativen hielten stets einen guten Draht zur Wirtschaft und lancierten Start. Wenig später war auch die Leistungsvereinbarung mit verschiedene Projekte», erläutert Karen Wiedmer, Geschäfts- dem Kanton unter Dach und Fach, sodass bereits im März 2008 führerin der Region Emmental. Sie verweist auf die Schaukäse- bei der Berner Wirtschaft (beco) erste Projekte eingereicht wer- rei Affoltern – inzwischen der grösste touristische Magnet im den konnten. 01 // 27
  • 30. Geschickte Netzwerkerin Ein Kondensationspunkt regionalen Wissens Dass alles reibungslos über die Bühne gehen konnte, ist sicher Dabei sind ihre Büros für vieles, was mit dem Emmental zu auch der Erfahrung von Karen Wiedmer zu verdanken. Die 44- tun hat, zur ersten Anlaufstelle geworden. Die Geschäftsstelle jährige Managerin und selbständige Erwachsenenbildnerin ist ein Kondensationspunkt des regionalen Wissens. Es gibt ist vor 14 Jahren eher zufällig in die Regionalentwicklung Leute, die das ideal fi nden und von den möglichen Synergien gerutscht. Als sie nach einer mehrjährigen Kinderpause beim schwärmen, denn schliesslich liegen Regionalpolitik, Raum- beruflichen Wiedereinstieg ein zweites Standbein suchte, planung und Wirtschaftsförderung inhaltlich nah beieinander. bewarb sie sich 1995 um die Geschäftsführung der Region Trach- Es gibt aber auch Kritiker, die von einer ihnen nicht mehr ganz selwald – ein 40-Prozent-Mandat. Schnell wurde ihr bewusst, geheuren Machtkonzentration reden. Wiedmer meint dazu: welch faszinierende Tätigkeit sie erwartete. Sie setzte sich gegen «Ein gewisser Wissensvorsprung ist unvermeidlich, denn wir eine Vielzahl teils renommierter und ausschliesslich männlicher sind hier die Einzigen, die sich operativ mit Regionalpolitik Bewerber durch und war, als sie die Arbeit aufnahm, «von der beschäftigen.» Die Geschäftsführerin und ihr Team nehmen Vielfalt der Themen sofort begeistert». den Kritikern den Wind aus den Segeln, indem sie sich als Dienstleister erweisen, die den Leuten Unterstützung anbieten, Das Gremium, das damals den Mut aufbrachte, sich für ein regional- ohne sich jedoch aufzudrängen. Das wäre auch das falsche politisch unbeschriebenes Blatt zu entscheiden, kann sich heute Rezept, denn die Emmentaler gelten – spätestens seit Gotthelf – beglückwünschen: Wiedmer profilierte sich mit Verhandlungsge- als dickköpfig. Wer ihnen nicht die Wahl lässt, hat verloren. schick und dem notwendigen Gespür für die Menschen schon bald Oder, wie es Wiedmer nüchtern formuliert: «Es mangelt in als zielorientierte Regionalmanagerin. Später übernahm sie zusätz- unserer Region nicht an Leuten mit guten Ideen, aber keiner lich die Geschäftsstelle der Region Burgdorf. Logischerweise war lässt sich gerne dreinreden.» sie nach der regionalen Grossfusion für die operative Führung der neuen Region Emmental mehr oder weniger gesetzt. Über Informationsanlässe und Workshops versucht Wiedmer nun, die Leute für die Anliegen der NRP zu sensibilisieren und Auf der Geschäftsstelle in Lützelf lüh, die Wiedmer über ihre Akteure zu gewinnen. Das Konzept, das sie dafür ausgearbeitet private Beratungsfirma mit zwei weiteren Mitarbeitern betreut, hat, ist inzwischen auch von anderen Regionen übernommen laufen inzwischen viele Fäden zusammen. Das Unternehmen gilt worden. Zur Aufk lärungsarbeit gehört es auch, den Leuten klar als Spezialist für regionalpolitische und raumplanerische Fragen zu machen, was im Vergleich zu früher nicht mehr möglich ist und für interkommunale Zusammenarbeit. Es bietet dazu Orga- und durch den Raster der neuen Förderungspolitik fällt. Akteu- nisation, Beratung, Coaching und Moderation an. Wiedmer ist rinnen und Akteure, die Projekte entwickeln, werden begleitet, ausgezeichnet vernetzt. Sie ist VR-Vizepräsidentin der Raiffei- bis sie eigenständig weitermachen können. Nach dem ersten senbank Unteremmental, Beauftragte für Wirtschaftsförderung NRP-Jahr stellt Wiedmer erleichtert fest: «Die NRP findet tat- der Region Oberaargau und war langjährige VR-Präsidentin der sächlich dort statt, wo sie Sinn macht und notwendig ist, also im Radio Emme AG. Diese Fülle zusätzlicher Aufgaben würden ländlichen Raum, und nicht etwa in den regionalen städtischen manche als Bürde empfinden, doch Karen Wiedmer findet sie Zentren Burgdorf und Langenthal.» inspirierend, und tatsächlich wirkt sie unverkrampft und locker. Region Erste Projekte Emmental – Zu den erfolgreichen NRP-Projekten, die 2008 von Bund und Kanton à fonds Fakten und perdu unterstützt wurden, gehörten die Machbarkeitsstudie für ein Gotthelf- Zahlen Musical, die Potenzialanalyse für erneuer- bare Energien im Emmental/Oberaargau, die Weiterentwicklung der «Stadt-Land- Die Region Emmental ist als Verein mit Plattform Eggiwiler Symposium» sowie 42 Mitgliedergemeinden organisiert, die der Businessplan für ein Kompetenzzent- zusammen 92 000 Einwohnerinnen und Mitglieder des Vorstands sind jeweils für rum für komplementäre und integrative Einwohner zählen. Sie erstreckt sich von ein Ressort verantwortlich. Mit der NRP Medizin in Langnau. Zinslose Darlehen der Quelle der Grossen Emme am Rande befasst sich das Ressort «regionale Ent- erhielten die Musikschule Oberemmental der Voralpen über die Hügellandschaft des wicklung». Die Region Emmental arbeitet in Langnau für die Erweiterung und den Emmentals hinaus ins Berner Mittelland. dabei mit der benachbarten Region Ober- Ausbau, ein Wärmeverbund mit Holz- Es gibt landwirtschaftlich geprägte Berg- aargau in einem gemeinsamen Ausschuss schnitzelfeuerung in Lützelflüh sowie die gemeinden wie Schangnau, die unter zusammen. Gebietsmässig entspricht die Stiftung «Integration» für den Bau eines Abwanderung leiden, aber auch Industrie- Region Emmental bereits einer der sechs neuen Schul- und Verwaltungsgebäudes orte in den Tälern und neue Dienstleis- Regionalkonferenzen, über die der Kan- in Eggiwil. Beantragt worden ist weiter tungszentren – wie Lyssach – mit gera- ton Bern seine NRP künftig gestalten ein zinsloses Darlehen für die geplante dezu stürmischer Entwicklung. möchte. Allerdings soll aus dem Verein ein Eishalle Burgdorf. strafferer Gemeindezweckverband wer- Der Verein koordiniert die öffentlichen den – ein Schritt, über den die Stimmbe- Aufgaben im Emmental und befasst sich völkerung in einer regionalen Abstim- www.region-emmental.ch mit regionalpolitischen Fragen. Die acht mung noch zu entscheiden hat. www.showdairy.ch 28 // 01 Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti
  • 31. L’Emmental a encore L’Emmental ha ancora beaucoup de potentiel molte potenzialità Karen Wiedmer est directrice de La nuova regione dell’Emmental la nouvelle région de l’Emmen- è diventata ufficialmente opera- tal, dont l’activité opérationnelle tiva il 1° gennaio 2008, in con- a commencé le 1er janvier 2008 comitanza con l’avvio della NPR. en même temps que la NPR. Il y La responsabile, Karen Wiedmer a déjà de nombreuses années (44 anni), vanta un’esperienza que cette femme de 44 ans pluriennale nello sviluppo regio- consacre son activité au déve- nale: ha diretto tra l’altro la loppement régional, puisqu’elle regione di montagna di Trach- dirigeait aussi la région d’amé- selwald e l’associazione regio- nagement et de montagne Trach- nale di Burgdorf, che insieme a selwald ainsi que l’association un’altra regione sono state poi régionale de Berthoud, qui ont integrate nella regione dell’Em- rejoint, avec une autre associa- mental. Wiedmer sottolinea che tion, la région de l’Emmental. già con la LIM e il programma Mme Wiedmer se rappelle que Regio Plus erano stati promossi de nombreux projets qui corres- numerosi progetti che oggi pondraient tout à fait à l’esprit sarebbero senz’altro in linea con «Die NRP findet tatsächlich dort de la NPR ont déjà été soutenus lo spirito della NPR. par la LIM et par Regio Plus. statt, wo sie Sinn macht und Karen Wiedmer dispone non notwendig ist, also im ländlichen Karen Wiedmer dispose non solo di esperienza nello sviluppo seulement d’une solide expé- regionale, ma vanta anche Raum, und nicht etwa in den rience en développement régio- un’ampia rete di contatti. I com- regionalen städtischen Zentren nal, mais aussi d’un excellent piti che svolge sono di utilità réseau. Elle occupe plusieurs pubblica e hanno un orienta- Burgdorf und Langenthal.» fonctions orientées vers l’écono- mento economico, il che le Karen Wiedmer, Regionalmanagerin, Emmental mie, ce qui lui ouvre les portes facilita l’accesso a quasi tutti i de presque tous les décideurs decisori regionali. D’altro canto, régionaux. D’autre part, prati- la segreteria della regione dell’Em- quement tout passe désormais mental è diventata il punto di par le secrétariat de la région riferimento per il know-how Eine lange Wunschliste de l’Emmental, qui est véri- sullo sviluppo regionale, gli stru- tablement devenu un point de menti di attuazione e lo sfrutta- Der Start ist geglückt, doch Wiedmers Wunschliste ist noch condensation des connaissan- mento del potenziale regionale. lang. Dabei sind auch Massnahmen, die nicht über die NRP, ces régionales. sondern beispielsweise über die Verkehrspolitik umgesetzt wer- È ormai risaputo che procedure den müssen. Um die Möglichkeiten des Tourismus in dieser Comme chacun sait, la proxi- snelle permettono di accelerare reizvollen Landschaft ausschöpfen zu können, müsste die mité entre les acteurs contribue i processi. Non è quindi sorpren- Region unbedingt ihr Marketing verstärken. Mit dem inter- à accélérer les processus. Il n’est dente che già nel primo anno national bekannten Namen «Emmental» liegt ein Potenzial donc guère surprenant que huit di attivazione della NPR nella brach, dessen Nutzung als touristische «Brand» sich auf- projets aient pu être initiés dès regione dell’Emmental siano drängt. «Wir müssten damit in Zukunft viel selbstbewusster la première année de la NPR stati lanciati ben otto progetti. auftreten», fordert Wiedmer. dans la région de l’Emmental. Le aspettative più grandi sono On fonde les plus grandes espé- riposte nel Centro di compe- Sie sagt es in unverfälschtem Berner Dialekt, was eigentlich rances sur le Centre de compé- tenze per la medicina comple- gar nicht selbstverständlich ist. Denn geboren ist die Frau weit tences en médecine complémen- mentare e integrativa di Langnau. weg von jener Region, deren Förderung sie sich mit Leiden- taire et intégrative de Langnau. schaft verschrieben hat. Ihre ersten Kinderjahre verbrachte Secondo Wiedmer, per lo svi- sie in der Nähe von Oxford in England. Erst mit acht Jahren kam Selon Karen Wiedmer, il est tout luppo della regione sono fonda- sie mit ihren Eltern in die Schweiz, nach Burgdorf, wo ihre Mut- à fait décisif pour le développe- mentali misure che vanno oltre ter aufgewachsen ist. Natürlich ist auch ihr das Emmental ment régional de l’Emmental de le attività NPR vere e proprie e längst zur Heimat geworden. Burgdorf, Wasen, Oberburg, prendre des mesures qui dépas- che permettono di migliorare Lützelflüh, Heimiswil und jetzt wieder Burgdorf heissen die sent les activités proprement le condizioni quadro. Tra queste Stationen, an denen die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen dites de la NPR et améliorent les vi sono ad esempio attività di schon gewohnt hat. Zudem gibt es kaum einen Flecken, wo sie conditions cadres, ce qui inclut marketing territoriale più mirate. nicht schon aufgetreten ist, wenn nicht als Regionalentwick- par exemple un marketing plus Il nome «Emmental», già ampia- lungsmanagerin, dann auch schon mal als Sängerin. Dann aller- ciblé. Il est réellement possible mente conosciuto, si presta par- dings mit globalem Konzept, denn zu ihrem Repertoire gehö- de développer le nom « Emmen- ticolarmente ad essere utilizzato ren vor allem Rock- und Blues-Klassiker aus den 70er- und tal », déjà connu en soi, en une come marchio turistico. 80er-Jahren. Und gesungen wird nicht etwa in Mundart, marque touristique. sondern auf Englisch. Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti 01 // 29
  • 32. NPR et Chablais Région : une chance pour Vaud et Valais Le Chablais est une région spéciale qui se situe à l’intersec- loppement soit élaboré. Ces exigences produisirent leurs effets. tion du canton du Valais, du canton de Vaud et de la fron- Alors qu’à l’époque antérieure à la LIM la région se contentait tière de la Suisse. Ce qu’il est convenu d’appeler Chablais de prendre en compte des similitudes topographiques et écono- Région connaît une croissance économique et démographi- miques en s’appuyant sur de lointaines résonances historiques, que « spectaculaire ». Un remarquable exemple de coopéra- elle dispose aujourd’hui de solides structures de concertation tion et de développement régional. et de développement autour de deux bureaux, l’un à Monthey et l’autre à Aigle. A noter également que la région a pu réaliser Felix Glutz — montreux en 27 ans quelque 268 projets pour un investissement total de près d’un milliard de francs. 29 communes, 14 côté valaisan et 15 côté vaudois. Symétrie quasi-parfaite entre ces deux cantons romands, avec le Rhône non pas comme frontière mais comme trait d’union. On ne Les approches stratégiques s’étonnera donc pas d’apprendre que l’un des grands projets de Chablais Région est la 3e correction du fleuve, qui s’inscrit Les autorités régionales ont rapidement compris que la mise en dans un développement équilibré de la région, sur lequel œuvre d’un programme de développement digne de ce nom néces- veille l’OIDC, autrement dit l’Organisme intercantonal de sitait des approches stratégiques. C’est la raison pour laquelle développement du Chablais, plus connu sous l’appellation elles ont initié, d’entente avec les communes, des études fouillées Chablais Région. dans les domaines des transports publics, de l’infrastructure hos- pitalière, du tourisme, des voies de communication ou encore des zones industrielles. Du Chablais historique à Chablais Région 2007 sera pourtant une année charnière, qui verra émerger coup Mais comment est né ce Chablais qui connaît une croissance sur coup le concept de développement de la plaine qui concerne économique et démographique spectaculaire ? Il faut remonter 15 communes autour du projet d’aménagement du Rhône, le pro- aux années 70, lorsque la Confédération, via la mise en place jet d’agglomération Monthey-Aigle, ainsi que le programme de la LIM, encourageait les investissements dans les régions d’action pluriannuel 2008–2011 qui fera prendre conscience aux de montagne à la condition expresse toutefois que 1) une asso- actrices et acteurs du développement régional des principaux ciation des communes soit créée et 2) un programme de déve- besoins socioéconomiques de la région (voir encadré). 30 // 01 Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti
  • 33. Projets développés dans la région du Chablais En raison de sa situation, Lagebedingt verfügt Per la sua situazione Coopération et diplomatie : collaboration entre les commu- la région du Chablais die Region Chablais geografica, la regione nes, création de l’OIDC, porte-parole de la région au niveau dispose d’une longue über langjährige dello Chablais vanta fédéral expérience de la colla- Erfahrung in der un’esperienza plurien- boration intercantonale grenzüberschreitenden nale nella collabora- Conscience régionale : création de Radio Chablais comme radio et transfrontalière. Zusammenarbeit. zione transfrontaliera. régionale : promotion des échanges régionaux et de l’identité régionale Défense des intérêts : sauvegarde de l’AOMC (ligne Aigle-Ollon- Monthey-Champéry), sorties d’autoroute et connexion de St-Maurice, conservation du Tonkin (ligne régionale), etc. Développement territorial : études de base sur les transports publics, gare centrale à Aigle, gestion des déchets, planifica- tion des zones Accompagnement : hôpital du Chablais, hôpital intercantonal Chablais-Riviera, fusion des transports publics du Chablais, etc. Institutions publiques et services publics : soutien au niveau de la réalisation : Théâtre du Crochetan, Ecole professionnelle d’Aigle, Centre national de sports de glace, BioArk, etc. Attractivité : politique transfrontalière : Portes du Soleil, Tour des Dents Blanches, Chablais Gourmands, Patrimoine des trois Chablais Médias : sensibilisation, modération, défense des intérêts inter- cantonaux, marketing régional Gouvernance : gouvernance intercantonale, troisième correc- tion du Rhône, agglomération Monthey-Aigle, projet pilote de la Confédération en matière d’intégration des étrangers « Vivre ensemble dans le Chablais : échange et coopération entre les communes », etc. L’Organisme intercantonal de développement du Chablais (OIDC) les projets avec une vision élargie. Il s’agit donc pour chacun de n’a cessé de renforcer sa légitimité depuis sa création et a mis en bien garder à l’esprit que rien ne peut se faire sans tenir compte place une politique intercantonale plus efficace, d’une part grâce de ce qui se fait chez son voisin, tout en cherchant à dégager à des projets résolument orientés vers le futur et, d’autre part, des synergies pour atteindre son but. En d’autres termes et plus grâce à un management toujours plus profilé. généralement : « Prenons notre destin en main ! » Les défis futurs L’avenir avec optimisme Le manager régional de l’OIDC, Georges Mariétan, qui nous L’optimisme n’en est pas moins de mise au sein des organes de a fait l’amabilité de nous présenter de vive voix les projets de Chablais Région. Il faut dire que la région dispose d’atouts envia- Chablais Région, ne cache pas les difficultés qui attendent le bles, qui expliquent pour une bonne part le boom socio-économi- management régional. Il s’agit en effet ni plus ni moins de tirer que qu’elle connaît depuis quelques années : position charnière bénéfice d’un marché où règne une concurrence toujours plus entre les cantons de Vaud et du Valais, ouverture au changement acharnée, en renforçant la collaboration avec l’économie et les (au niveau légal, économique, institutionnel), légitimation face nouveaux acteurs du développement local. Il faut par ailleurs aux communes et aux élus, solides connaissances de la région, garantir la cohérence entre le développement économique et la de ses actrices et acteurs et de leurs rapports, collaboration avec des région. Autant dire qu’il est impératif de se positionner comme bureaux spécialisés et avec d’autres organes responsables de projets, une plateforme incontournable du développement de la région, vigilance pour reconnaître les appels d’offres publics (cantons, notamment en cherchant des moyens financiers, en planifiant Confédération, UE), capacité de trouver des moyens financiers et en gérant des projets d’intérêt régional ou suprarégional, (communes, cantons, Confédération, UE, milieux privés), sans oub- en encourageant la coopération intercommunale, sans oublier lier l’esprit d’entreprise qui règne dans les milieux concernés. le réseautage et l’indispensable marketing régional. Le manager régional résume fort bien la nature profonde du La Nouvelle politique régionale défi à relever : passer du statut de région institutionnelle à celui d’espace fonctionnel implique des changements structurels et La Confédération veut soutenir, avec sa Nouvelle politique régio- contraint les acteurs économiques et politiques à appréhender nale, les stratégies et les projets par lesquels les cantons enten- Erfahrungen in Regionen und Projekten Expériences régionales et projets Esperienze nelle regioni e progetti 01 // 31
  • 34. dent stimuler leur économie. Il s’agit donc, pour les actrices et les acteurs du développement régional de Chablais Région, de raisonner en termes de valeurs ajoutées et d’innovations. Le Chablais dispose déjà d’un atout important dans ce contexte, à savoir l’habitude de travailler ensemble des deux côtés du Rhône et ce depuis plus d’un quart de siècle. Öffentliche und kultu- Les institutions publi- Le istituzioni pubbliche www.chablais.ch relle Einrichtungen ques et culturelles e culturali rafforzano la stärken den regionalen renforcent la cohésion coesione regionale. Zusammenhang. régionale. Chablais: Die NRP – Chablais: NPR – eine Chance für die un’opportunità per Waadt und das Wallis Vaud e il Vallese Das Chablais – eine spezielle Lo Chablais, che si trova al cro- Region am Rand der Schweiz cevia tra il Cantone del Vallese, und im Grenzbereich der Kan- il Cantone di Vaud e la frontiera tone Wallis und Waadt – ver- nazionale, attesta una crescita zeichnet ein «spektakuläres» economica e demografica Wirtschafts- und Bevölkerungs- «spettacolare». Nata negli anni wachstum. In den 70er-Jahren 1970, quando la Confederazione im Zuge der Investitionsförde- incoraggiava gli investimenti nelle rung des Bundes für die Bergre- regioni di montagna, la regione gionen gegründet, hat die Region dello Chablais dispone di solide Chablais mit je einer Geschäfts- strutture di concertazione e stelle in Monthey und Aigle heute sviluppo che ruotano attorno a solide, auf die regionale Entwick- due sedi, una a Monthey e l’altra lung abgestimmte Strukturen. a Aigle. Im entscheidenden Jahr 2007 Il 2007 è stato un anno chiave starteten nacheinander das Ent- che ha visto delinearsi gradual- wicklungskonzept für das Talge- mente la strategia di sviluppo biet, von dem 15 Gemeinden rund della pianura. La strategia, che um das Projekt zur Rhonekorrek- interessa 15 comuni, è incen- tur betroffen sind, das Agglomera- trata sul piano di sistemazione tionsprogramm Monthey-Aigle del Rodano, il programma di sowie das mehrjährige Aktions- agglomerato di Monthey-Aigle programm 2008–2011, das den e il programma d’azione qua- Akteurinnen und Akteuren der driennale 2008-2011. Quest’ul- regionalen Entwicklung die sozio- timo permetterà di consape- ökonomischen Hauptanliegen volizzare gli operatori regio- der Region ins Bewusstsein ruft. nali sui principali bisogni Der Regionalmanager Georges socioeconomici della regione. Mariétan fasst die Herausfor- Georges Mariétan, manager derungen kurz und bündig zu- regionale, sintetizza così le sfide sammen: «Wir müssen ganz ein- che si pongono alla regione: fach unser Schicksal in unsere «È ora di prendere in mano il Hände nehmen!» nostro destino!» Dabei gilt es, in den Begriffen Si tratta quindi di ragionare in «Mehrwert» und «Innovation» termini di valore aggiunto e zu denken. Das Chablais ver- innovazione. Lo Chablais parte fügt in diesem Zusammenhang con un notevole vantaggio, bereits über eine Trumpfkarte, visto che i due Cantoni sono nämlich über 25-jährige Erfah- abituati a collaborare da oltre rung in der Zusammenarbeit 25 anni. Con ottimi risultati. beidseits der Rhone. 32 // 01
  • 35. Wissensgemein- Communautés Comunità schaften du savoir-faire delle conoscenze Die NRP kommunizieren Die NRP wird heute oft als reines Finanzierungsinstrument aufgefasst. Ihre eigentlichen Ziele werden teilweise nicht verstanden oder nicht gesehen. Zudem stehen viele NRP-Projekte erst in der Konzeptions- phase. Deshalb sind noch wenige Beispiele verfügbar, anhand deren die NRP anschaulich dargestellt und fassbarer gemacht werden kann. Die Wissensgemeinschaften «NRP-Umsetzung auf kantonaler Ebene» sowie «Rolle, Funktion und Aufgaben der Regionen und der Regional- managerinnen und -manager in der NRP» haben sich damit auseinan- dergesetzt, wie die Sichtbarkeit der NRP verbessert werden kann. urs steiger — luzern 01 // 33
  • 36. Die Wissensgemeinschaften ermöglichen es, Les communautés du savoir-faire permettent Le comunità delle conoscenze permettono di Praxiswissen einer breiteren Öffentlichkeit de rendre accessible et de communiquer des rendere accessibili e di comunicare know-how zugänglich zu machen und zu kommunizieren. connaissances pratiques à un public plus large. e esperienze pratiche a un ampio pubblico. Die eigentlichen Ziele der NRP – Erhöhung der Wettbewerbs- zurichten. So sind weitere Fördermöglichkeiten, die die Reali- fähigkeit und der Wertschöpfung in den Regionen durch Ex- sierung der regionalen Entwicklungsstrategie unterstützen, portorientierung, branchenübergreifende Zusammenarbeit, in die Kommunikation einzubeziehen. Stärkung regionaler Standortfaktoren und Förderung der Inno- vationskraft – sind für die meisten potenziellen Akteurinnen Die Kommunikation zur NRP soll möglichst auf nationaler und und Akteure schwer fassbar. Um sie verständlich zu machen, kantonaler Ebene erfolgen. Auf nationaler Ebene übernimmt müssen sie möglichst griffig – etwa über konkrete Projekt- regiosuisse die zentrale Rolle, allgemein über die NRP zu infor- beispiele – mit Inhalten gefüllt und anschaulich dargestellt mieren, während die Kantone kantonsspezifische und auf werden. Die neue Fokussierung der Förderpolitik auf die Projekte ausgerichtete Informationen zur Verfügung stellen. regionale Wertschöpfung und Exportorientierung bedarf Dabei können sie bestehende kantonale und regionale Netz- zusätzlicher Anstrengungen in der Kommunikationsarbeit. werke aktivieren und nutzen. Die Regionen ihrerseits haben Die Kommunikation in den Regionen ist jedoch auch über mit ihrer Kommunikation vor allem die Ideenentwicklung die NRP hinaus auf die Regionalentwicklung als Ganzes aus- und Projekte anzuregen. Ziele der Kommunikation trauen in die eigene Arbeit und den Ent- Legitimation: Das eigene Handeln wird und Öffentlichkeitsarbeit wicklungsprozess wächst. gegenüber einer kritischen Öffentlich- keit, gegenüber Entscheidungsträge- in der Regionalentwicklung Führung und Steuerung: Ziele und Inhalte rinnen und -trägern und Fördermittel- werden vermittelt, Aufgaben von Partne- geberinnen und -gebern gerechtfertigt. rinnen und Partnern werden formuliert. Ideelle, personelle oder finanzielle Unter- Information: Regionale Akteurinnen stützung wird sichtbar gemacht, indem und Akteure und die Öffentlichkeit wer- Förderung und Qualifizierung: Zwischen Transparenz erzeugt wird und Erfolge dar- den über den Stand des Entwicklungs- den Beteiligten entwickelt sich eine ge- gestellt werden. prozesses informiert. meinsame Basis und Sichtweise für regio- nale Probleme und Erfolge. Erfahrungen Motivation: Beteiligte lernen sich durch und Erfolge Einzelner werden auch für Quelle: Umweltbundesamt UBA (2002): Manage- den Austausch von Informationen besser andere sichtbar und können für den mentleitfaden für regionale Kooperation. Berlin: kennen und verstehen einander. Das Ver- Gesamtprozess nutzbar gemacht werden. UBA (frei zusammengefasst). 34 // 01 Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
  • 37. Communiquer la NPR Comunicare la NPR La NPR est souvent considérée en général sur la NPR, tandis La NPR è spesso vista come generale sulla NPR, mentre i aujourd’hui comme un simple que les cantons mettent à dispo- un mero strumento finanziario. Cantoni mettono a disposizione instrument de financement. sition des informations spéci- La maggior parte degli operatori informazioni più dettagliate pro- Ses véritables objectifs sont diffi- fiques aux porteurs de projets. potenziali non ne coglie i suoi prie al Cantone e ai singoli pro- cilement compréhensibles pour Deux communautés du savoir- veri obiettivi. Due comunità delle getti. A tal fine possono sfruttare la plupart des actrices et acteurs faire ont analysé et discuté les conoscenze regiosuisse hanno le reti cantonali e regionali. potentiels. Deux communautés expériences en proposant des quindi analizzato varie possibilità Le comunità delle conoscenze du savoir-faire ont réfléchi aux mesures concrètes de commu- per migliorare la visibilità della hanno analizzato e discusso le possibilités d’améliorer la visibi- nication, telles que dépôt de NPR. Occorre in primo luogo esperienze raccolte con misure lité de la NPR. Afin de les rendre requêtes NPR avec un projet rendere gli obiettivi più compren- di comunicazione concrete, compréhensibles, ils doivent être d’article pour les médias, visites sibili, precisandoli con contenuti ad esempio l’inoltro di proposte communiqués de la manière la sur le site de bons projets NPR per quanto possibile incisivi e NPR corredate di una bozza plus simple et la plus claire pos- et groupes de pilotage impli- rappresentandoli in modo chiaro. di articolo per la stampa, visite sible. La nouvelle orientation quant plusieurs services de L’accento posto dalla politica di a progetti NPR particolarmente de la politique de promotion, l’administration. Les manifes- promozione sulla creazione di riusciti e costituzione di gruppi centrée sur la création de valeur tations régionales conviennent valore aggiunto nelle regioni e di pilotaggio interdisciplinari dans les régions et sur les expor- spécialement pour lancer la sull’orientamento alle esportazi- in seno all’amministrazione. tations, nécessite des efforts sup- discussion sur le développe- oni richiede ulteriori sforzi nel Eventi regionali sono invece par- plémentaires de communication. ment régional et ancrer une campo della comunicazione. In ticolarmente indicati per avviare Il faut toutefois aussi axer la com- conception commune des ogni caso la comunicazione nelle la discussione sullo sviluppo munication dans les régions visions et des objectifs. regioni deve andare oltre la NPR regionale e creare una concezi- sur le développement régional e promuovere lo sviluppo regio- one condivisa basata su obiettivi en général, au-delà de la NPR, www.regiosuisse.ch/savoir nale nella sua globalità, inte- e visioni comuni. et donc inclure d’autres possibili- grando anche altre possibilità. tés de soutien que la NPR. www.regiosuisse.ch/conos Sul piano nazionale regiosuisse cenze Au niveau national, regiosuisse funge da piattaforma centrale joue le rôle essentiel d’informer per le informazioni di carattere Palette von Kommunikationsinstrumenten nalentwicklung in Gang zu setzen und ein gemeinsames Ver- ständnis über Visionen und Ziele zu verankern. Unbequeme Ideen Die Wissensgemeinschaften haben die Erfahrungen mit kon- können für die Kommunikation wichtig sein, sind es doch oft die kreten Kommunikationsmassnahmen analysiert und diskutiert. kontroversen Ideen, die überhaupt erst eine Diskussion in Gang Hier ein Überblick. setzen, an der sich auch eine breitere Öffentlichkeit beteiligt. Presseartikel bei Projektantrag Ämterübergreifende Lenkungsgruppe Im Kanton Schwyz müssen NRP-Projektanträge einen einseitigen Kommunikation sollte auch die beteiligten kantonalen Ämter Presseartikel enthalten. Kommt das Projekt zustande, wird die- einbeziehen. In eine Lenkungsgruppe können insbesondere ser publiziert. Damit kann sehr rasch eine breite Öffentlichkeit jene Personen eingebunden werden, die in die Umsetzung der erreicht werden. Zudem zwingt diese Bedingung die Projektlei- NRP involviert sind und sie verständlich kommunizieren können tung, das Vorhaben in einer einfachen Sprache darzulegen. (vgl. Seite 19). NRP-Pressereisen Publikationsvorschriften Im Kanton Glarus werden Pressereisen zu guten NRP-Projekten Die Kantone können für die Kommunikation von Projekten veranstaltet, die nicht nur den Medien, sondern allen Interes- Richtlinien vorgeben, um sicherzustellen, dass die NRP-Förde- sierten offenstehen. Die Teilnehmenden können sich so einen rung stets klar ausgewiesen wird. Überblick über die jeweilige Region, ihre Problemlagen und das Projekt selbst verschaffen. Die Reisen, die auch Projekte anderer Kommunikationskonzepte Kantone einbeziehen, haben vielen Teilnehmenden aufgezeigt, Kommunikationskonzepte sollen klar festlegen, wer in welchem dass die NRP sehr viel bewegen kann. Projektstadium für welche Art von Kommunikation verantwort- lich ist. Dabei gilt es zu klären, inwieweit Kommunikation über die «Best-Practice»-Datenbank Leistungsvereinbarung mit den Kantonen geregelt werden soll. Über eine Datenbank können Nutzerinnen und Nutzer Wissen über Projekte erwerben, aber auch direkt involvierte Projekt- www.regiosuisse.ch/wissen trägerinnen oder -träger kontaktieren. In der Vergangenheit hat sich die Regio-Plus-Plattform bewährt. Eine Datenbank für NRP-Projekte wird von regiosuisse zurzeit aufgebaut. Regionale Veranstaltungen Feierabendveranstaltungen, Zukunftskonferenzen und Querden- ker-Workshops eignen sich dazu, die Diskussion über die Regio- Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze 01 // 35
  • 38. Innovatives Lernen in Apprentissage novateur Wissensgemeinschaften dans les communautés rs. Mit der innovativen Lernform der Wissensgemeinschaften du savoir-faire will regiosuisse den wertvollen Schatz an Erfahrungswissen für die Regionalentwicklung generell zugänglich machen und rs. Avec le mode d’apprentissage novateur des communautés du das Potenzial zur Bewältigung anstehender Aufgaben nutzen. savoir-faire, regiosuisse veut rendre accessible à tous le précieux Ziel der regiosuisse-Wissensgemeinschaften ist es, praktisches trésor de l’expérience pour le développement régional et en Know-how, konkretes Wissen, Erfahrungen und Strategien exploiter le potentiel pour s’acquitter des tâches en suspens. bezüglich Regionalentwicklung und NRP auszutauschen und Le but des communautés du savoir-faire regiosuisse est d’échan- aufzuarbeiten. Dazu treffen sich die einzelnen Wissensgemein- ger et de mettre à jour le savoir-faire pratique, les connaissances schaften drei- bis viermal jährlich in Kleingruppen, die von concrètes, les expériences et les stratégies en matière de dévelop- regiosuisse geleitet und moderiert werden. pement régional et de NPR. A cet effet, les différentes commu- nautés du savoir-faire se rencontrent trois à quatre fois par année en petits groupes encadrés par regiosuisse. Aus der Praxis – für die Praxis Die Arbeitssitzungen der Wissensgemeinschaften finden reihum in Les connaissances pratiques au service den Regionen statt, in denen die Teilnehmenden selbst aktiv sind. de la pratique Die Themen, die die Wissensgemeinschaften bearbeiten, basie- Les séances de travail des communautés du savoir-faire se dérou- ren auf Vorschlägen der in der Regionalentwicklung tätigen lent selon un tournus dans les régions où leurs membres sont Personen und werden von den Teilnehmenden der Wissensge- eux-mêmes actifs. meinschaften verfeinert. Das Wissen, das in den verschiedenen regiosuisse-Wissensgemeinschaften erarbeitet wird, findet Ein- Les thèmes traités par les communautés du savoir-faire reposent gang in Ergebnisblätter, die auf der regiosuisse-Website weiteren sur des propositions des personnes actives dans le domaine du Interessierten verfügbar gemacht werden. développement régional et sont affinés par les participants aux communautés du savoir-faire. Les connaissances élaborées dans Wissensgemeinschaften stehen zudem in engem Kontakt mit les différentes communautés du savoir-faire regiosuisse alimen- dem von regiosuisse lancierten «Forschungsnetz Regionalent- tent des feuilles de résultats mises à la disposition d’autres inté- wicklung» und identifizieren die aus ihrer Sicht wichtigen The- ressés sur le site Web de regiosuisse. men für Forschung und Lehre. Les communautés du savoir-faire sont également en contact Bestehende regiosuisse-Wissensgemeinschaften (WiGe) étroit avec le « Réseau de recherche Développement régional » ❶ WiGe «Kantone»: «NRP-Umsetzung auf kantonaler Ebene» lancé par regiosuisse et identifient les thèmes importants à ❷ WiGe «Regionen»: «Rolle, Funktion und Aufgaben der leurs yeux pour la recherche et l’enseignement. Regionen und der Regionalmanagerinnen und -manager in der NRP» Les communautés du savoir-faire regiosuisse (CoSF) ❸ WiGe «Sektoralpolitiken»: «Koordination NRP-Sekto- ❶ CoSF Cantons : « Mise en œuvre de la NPR sur le plan cantonal » ralpolitiken – Landwirtschaft, Tourismus und Lebensraum» ❷ CoSF Régions : « Rôle, fonction et tâches des régions et des res- ❹ WiGe «NRP-Prozessmanagement»: «Prozesse der NRP- ponsables régionaux dans la NPR » Umsetzung: überregionale, interkantonale und internatio- ❸ CoSF Politiques sectorielles : « Coordination NPR-politiques nale Kooperation» sectorielles – économie rurale, tourisme et espace vital » Neue Wissensgemeinschaften werden nach Bedarf aufgebaut. ❹ CoSF Gestion des processus NPR : « Processus de mise en Kontakt: œuvre de la NPR : coopération interrégionale, intercantonale Johannes Heeb, Leiter regiosuisse-Wissensgemeinschaften et internationale » De nouvelles communautés du savoir-faire seront organisées www.regiosuisse.ch/wissen en fonction des besoins. Contact : Johannes Heeb, responsable des communautés du savoir-faire regiosuisse www.regiosuisse.ch/savoir 36 // 01 Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
  • 39. Comunità delle cono- scenze per imparare in modo innovativo rs. Con le comunità delle conoscenze, una forma di apprendimento del tutto innovativa, regiosuisse vuole rendere accessibile a tutti gli operatori dello sviluppo regionale il prezioso patrimonio che rappresentano le esperienze e le conoscenze acquisite e sfruttare le potenzialità che questo offre per realizzare e gestire i compiti futuri. Lo scopo di queste comunità, che si riuniscono tre o quat- tro volte l’anno e lavorano in piccoli gruppi diretti e moderati da regiosuisse, è scambiare e elaborare know-how, conoscenze pratiche, esperienze e strategie nell’ambito dello sviluppo regio- nale e dell’attuazione della NPR. Dalla pratica, per la pratica In den regiosuisse- Les participants aux Nelle comunità delle Le riunioni di lavoro delle comunità delle conoscenze si tengono Wissensgemeinschaf- communautés du conoscenze regio- a turno in una delle regioni in cui operano i partecipanti. ten profitieren die savoir-faire regiosuisse suisse i partecipanti Teilnehmenden von bénéficient des expé- traggono vantaggio den Praxiserfahrungen riences pratiques de dall’esperienza pratica I temi trattati dalle comunità delle conoscenze si ricollegano a ihrer Kolleginnen leurs collègues. dei loro colleghi. proposte presentate da operatori dello sviluppo regionale e ven- und Kollegen. gono approfonditi dai partecipanti. Il sapere acquisito nelle varie comunità viene sintetizzato nelle schede di risultato pubblicate sul sito di regiosuisse ed è liberamente accessibile. Le comunità delle conoscenze lavorano in stretto contatto con la «Rete di ricerca sviluppo regionale» di regiosuisse e individuano le tematiche rilevanti per la ricerca e la formazione. Comunità delle conoscenze avviate (CdC) ❶ CdC Cantoni: «Attuazione della NPR a livello cantonale» ❷ CdC Regioni: «Ruolo, funzione e compiti delle regioni e degli operatori regionali nella NPR» ❸ CdC Politiche settoriali: «Coordinamento politiche settoriali NPR – agricoltura, turismo e spazio vitale» ❹ CdC Management di processo NPR: «Processi di attuazione della NPR: cooperazione interregionale, intercanto- nale ed internazionale» A seconda dei bisogni potranno essere costituite altre comunità. Per eventuali proposte si prega di contattare Johannes Heeb, responsabile delle comunità delle conoscenze regiosuisse. www.regiosuisse.ch/conoscenze Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze 01 // 37
  • 40. Rôle et tâches du management régional La communauté du savoir-faire « Rôle, fonction et tâches En effet, compte tenu des différents positionnements des régions des régions et des responsables régionaux dans la NPR » s’est au sein des cantons, il n’est pas question de parler de « la » région. penchée, en automne 2008, dans le cadre de deux séances La communauté du savoir-faire n’en a pas moins opté pour une accep- où alternaient travail en petits groupes, ateliers prati- tion générale et suffisamment souple qui permet de définir le mana- ques et moments d’échanges, sur la définition des régions gement régional, ses tâches et les compétences qu’il doit avoir. et le rôle des managers régionaux. Des travaux menés tam- bour battant. Les régions sont donc, pour la communauté du savoir-faire, « des associations volontaires des communes qui partagent des visions Felix Glutz — montreux concernant le développement et l’amélioration de la situation socioéconomique ». Les régions sont ainsi perçues comme des La communauté du savoir-faire « Rôle, fonction et tâches des « organisations de développement polyvalentes » non pas exté- régions et des responsables régionaux dans la NPR » a mené ses rieures aux cantons, mais partenaires de ces derniers, des com- travaux tambour battant dans le cadre de deux séances organi- munes, des organes responsables de projets et de l’économie. sées en septembre et novembre 2008. Après une première séance qui a permis aux participants de faire connaissance et de définir la méthode de travail et les futurs thématiques de la commu- Le management régional et ses tâches nauté du savoir-faire, les membres de cette dernière se sont atta- qués, lors de la deuxième séance, à la clarification des rôles et des La définition retenue pour le management régional est la sui- tâches du management régional dans le contexte de la mise en vante : « le lancement et le suivi orienté vers la pratique de proces- œuvre de la Nouvelle politique régionale (NPR) et à la définition sus de développement régionaux transversaux par un personnel du profil de compétences d’un management régional efficace. qualifié et sur la base des représentations qu’ont du développe- ment les actrices et les acteurs régionaux compte tenu des condi- tions cadres externes ». Nature et rôle des régions Les tâches du management régional sont donc très générales et ne La communauté du savoir-faire a constaté d’emblée qu’il était diffi- sont pas limitées uniquement à la mise en œuvre de la NPR. Il doit cile de définir de manière exhaustive la nature et le rôle des régions. jouer à la fois un rôle proactif et réactif, d’une part, en générant 38 // 01 Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
  • 41. Gestion de projets Lancement de projets : développement d’idées de projets Lancement d’organes responsables de projets et de coopérations Pilotage d’idées de projets existantes Soutien à la planification de projets Accompagnement d’implémentations de projets Garantie du succès, controlling de projets Travaux de coordination Conseil et coaching Motivation d’actrices et d’acteurs actifs au niveau entrepreneurial Conseil et acquisition de moyens de promotion Etablissement de contacts avec les bureaux spécialisés/les expertes et les experts Conseil aux organes responsables de projets Soutien d’associations de communes Gestion des processus Rôle d’interface entre les communes et les actrices et les acteurs économiques Rôle d’interface entre les actrices et les acteurs du développement régional et l’économie Modération et médiation Réseautage avec d’autres régions Mise en place de coopérations transrégionales Création et soutien de réseaux transrégionaux Information du grand public Marketing économique Information et communication Préparation de matériel d’information sur la NPR Création d’une identité régionale Administration et monitoring Rédaction de rapports Séances à huis clos, monitoring, (auto-)évaluation Formation continue Autres Observer et valoriser/utiliser les développements à différents niveaux (Confédération, cantons, communes et d’autres régions) Synthèse des tâches du management Aufgabenbereich des Regionalmana- Compiti del management regionale régional (extrait de la feuille de résul- gements in der Übersicht (Auszug aus (estratto dalla scheda di risultato tats 2 de la communauté du savoir- dem Ergebnisblatt 2 der Wissensge- 2 della comunità delle conoscenze faire « Régions »). meinschaft «Regionen»). «Regioni»). et promouvant des idées de projets et, d’autre part, en transmet- tant les idées de projets via les bons canaux, en demandant des aides financières ad hoc via la NPR. Une fois les projets lancés, le management régional doit en coor- donner les développements et les soutenir, faire du marketing économique, promouvoir les réseaux, être un lien entre l’éco- nomie et les communes, soutenir le travail de ces dernières, avoir un certain flair pour identifier les développements et les processus engagés aux niveaux de la Confédération, des cantons, des communes, des régions et de l’économie. Il doit enfi n être un bureau de coordination pour les entreprises et les organes res- ponsables de projets. Toutes ces activités ne peuvent être menées que par un manage- ment régional professionnel, qui doit donc posséder certaines compétences et jouir d’un minimum de légitimité démocratique. Les compétences du manager régional Autant dire que le manager régional doit avoir un profil de com- pétences très large. Il doit bien connaître la région comme telle, ses actrices et acteurs, les conditions cadres spécifiques et même son histoire. Il doit connaître comment fonctionnent les institu- tions sur le plan fédéral, cantonal et communal. Il doit jouer un rôle d’intégrateur dans la région et collaborer avec le plus grand Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze 01 // 39
  • 42. nombre d’actrices et d’acteurs possibles. Il disposera en outre de Les ateliers pratiques compétences spécifiques en matière de projets et de processus. Il doit également disposer de solides connaissances en économie, Les deux séances de la communauté du savoir-faire ont été ponc- économie d’entreprise et économie publique. Le manager régio- tuées d’ateliers pratiques qui ont permis aux acteurs de la NPR nal doit enfin être capable de mener ses propres réflexions et de bénéficier des expériences faites sur le terrain et d’avancer avoir un esprit critique. plus rapidement dans leurs réflexions. Les participants ont ainsi eu l’occasion de se familiariser avec le projet « Toggenburg 2008 » Une telle « compétence régionale » ne s’acquiert évidemment pas qui porte sur les domaines du tourisme, de l’économie agricole du jour au lendemain et le choix des managers régionaux est, et forestière, du transfert des technologies et de la promotion des on peut le comprendre, relativement limité. C’est la raison pour PME, ainsi que des infrastructures, des autorisations et de l’habi- laquelle la communauté du savoir-faire insiste sur les formations tat en milieu rural. Ils ont également pu s’informer, dans le cadre continues spécifiques et modulaires qui doivent être proposées aux de leur deuxième séance, des développements de projets dans personnes qui entendent assumer le rôle de managers régionaux. la région du Chablais, qui connaît une croissance économique et démographique spectaculaire et qui est, de ce fait, exemplaire à plus d’un titre. www.regiosuisse.ch/savoir — www.toggenburg.ch — www.chablais.ch Rolle und Aufgaben Ruolo e compiti del des Regionalmana- management regio- gements nale Die Wissensgemeinschaft «Rolle, zweck-Entwicklungsorganisa- Nelle due prime riunioni tenutesi minimo di legittimità demo- Funktion und Aufgaben der tionen». Danach diskutierte sie in settembre e novembre 2008 cratica. Quanto al manager, Regionen und Regionalmanage- die Aufgaben des Regionalma- la comunità delle conoscenze deve vantare competenze rinnen und Regionalmanager in nagements und die Kompeten- «Ruolo, funzione e compiti delle estese e multidisciplinari che der NRP» hat ihre Arbeit im Rah- zen der Regionalmanagerinnen regioni e degli operatori regionali può acquisire ad esempio men der beiden Sitzungen im und -manager. Das Regionalma- nella NPR» ha avviato i lavori frequentando corsi di forma- September und November 2008 nagement muss professionell con risultati tangibili. Dopo un zione continua specifici. flink und überzeugend erledigt. handeln können: Dies erfordert, primo incontro che ha permesso An der ersten Sitzung hatten die dass es mit bestimmten Kom- ai partecipanti di fare cono- www.regiosuisse.ch/ Teilnehmerinnen und Teilnehmer petenzen ausgestattet ist und scenza e di definire la metodolo- conoscenze Gelegenheit, sich kennen zu ler- eine minimale demokratische gia di lavoro e le future temati- nen und die Arbeitsmethodik und Legitimation besitzt. Zudem che, i membri della comunità die künftigen Themen der Wis- müssen die Regionalmanage- hanno precisato il ruolo, i com- sensgemeinschaft festzulegen, rinnen und -manager über piti e il profilo di competenze del an der zweiten Sitzung klärten umfassende Fachkompetenzen management regionale nell’am- die Mitglieder der Wissensge- verfügen, die sie sich gegebe- bito dell’attuazione della Nuova meinschaft die Rollen und Aufga- nenfalls durch spezifische Wei- politica regionale (NPR). ben des Regionalmanagements terbildung aneignen. im Rahmen der Umsetzung der Partendo dal principio che le Neuen Regionalpolitik (NRP) www.regiosuisse.ch/wissen regioni sono «organizzazioni di und legten das Anforderungs- sviluppo polivalenti», la comu- profil für ein effizientes Regio- nità ha definito i compiti del ma- nalmanagement fest. nagement regionale e le compe- tenze che il manager regionale In einem ersten Schritt defi- deve possedere. Concreta- nierte die Wissensgemein- mente, il management dev’es- schaft die Regionen als «Mehr- sere professionale e avere un 40 // 01 Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze
  • 43. Forschung Recherche Ricerca AGIRE per l‘innovazione nella Svizzera italiana Costituire un’agenzia per l’innovazione regionale (AGIRE) al fine di mettere in rete le competenze dei molti attori pubblici e privati attivatisi in Ticino nell’ultimo quindicennio. È questo uno dei pro- getti che potrebbe dare concretezza al programma cantonale d’attuazione della politica regionale, sup fronte del trasferimento di conoscenze, di competenze e della promozione dell‘imprendi- torialità nell‘ottica della trasformazione dei potenziali endogeni delle regioni in attività a valore aggiunto. Un progetto importante perché trasversale a tutti gli altri assi della politica regionale e perché AGIRE potrebbe supportare i Centri di competenza regionali. Ne abbiamo parlato con il professore SUPSI Siegfried Alberton, vicedirettore dell’IRE e ideatore del progetto. Francesco Del Priore — locarno Wissensgemeinschaften Communautés du savoir-faire Comunità delle conoscenze 01 // 41
  • 44. La nuova impostazione della politica regionale – premette il pro- fessor Alberton – costituisce una grande occasione per conferire maggior efficacia a tutta una serie di grandi investimenti che il Cantone ha effettuato negli ultimi 15 anni nel capitale umano (USI, SUPSI, istituti tecnici, …), nella tecnologia e innovazione e, specie oggidì, nel trasferimento agli attori locali (istituzioni, organizzazioni, imprese) delle conoscenze e competenze matu- rate all’interno del mondo della ricerca e della formazione. Se ne producono parecchie, ma è fondamentale tradurle in progetti concreti (infrastrutture, prodotti, processi e via dicendo), altrimenti il Ticino sarebbe come un’impresa che deposita numerosi brevetti ma poi non li usa per creare prodotti da ven- dere sul mercato. Sono già nate molte iniziative e istituzioni volte a questo trasfe- rimento delle conoscenze e delle tecnologie, ma, salvo poche benché importanti eccezioni, non sono integrate tra loro. In Tici- no, ma pure altrove, si è confrontati con un sistema formato da nodi, che ora vanno messi in rete perché per essere veramente efficace un sistema regionale d’innovazione (e in generale qual- siasi sistema) deve essere costituito da nodi qualificati collegati e coordinati tra loro in modo pure qualificato: tale sistema inte- grato è infatti assai più efficiente della somma dei singoli nodi. È necessario procedere in questa direzione anche perché oggi in Ticino stiamo investendo il 2-2,5% del PIL nella creazione di conoscenze e competenze, nel trasferimento delle stesse e nella tura all’interno della quale, ribadisco, ricostruire le strutture che promozione dell’imprenditorialità. Si tratta di verificare il ritorno svolgono le tre mansioni citate, perché queste strutture ci sono creato da questi investimenti e di vedere di migliorarlo tramite già e sono di ottimo livello, ma una piattaforma d’integrazione. l’integrazione delle strutture: un passo fondamentale che i Paesi Quest’agenzia dovrebbe fondarsi su un partenariato pubblico e OCSE e UE definiscono come terza generazione delle politiche privato, cioè su una società il cui capitale azionario è fornito da dell’innovazione e della tecnologia. Se infatti manca questa inte- enti pubblici e privati. Prediligo questa forma perché garantisce grazione, le attività nei tre settori citati, svolte dai numerosi attori condivisione delle responsabilità e degli obiettivi da parte degli che se ne occupano, finiscono inevitabilmente per sovrapporsi attori coinvolti: chi investe in una società poi la controlla e dun- parzialmente, ciò che comporta minore efficacia del sistema e que s’impegna affinché sia efficace ed efficiente. Tra le imprese nascita di inefficienze. private coi loro «mondi» e le istituzioni pubbliche coi loro servizi È essenziale essere molto chiari: non si tratta assolutamente di è importante che ci sia corresponsabilità perché la partita della sostituire le attuali strutture sparse sul territorio, ma di usarle competitività la giocano insieme. meglio e di più, integrandole, facendole convergere, ponendole sotto un unico cappello per una maggiore efficienza del sistema: non si tratta di ricreare nulla, ma di costituire un centro nodale Vediamo dunque il progetto. che coordini le operazioni. L’agenzia per l’innovazione regionale (AGIRE) dovrebbe coordi- nare tre funzioni principali. Da qui l’idea di una piattaforma La prima è quella del trasferimento di tecnologie verso imprese di supporto… che già esistono, ciò che avverrebbe tramite diversi importanti attori primo tra i quali TicinoTransfer; la seconda è il trasferi- Sì, per la precisione serve un’agenzia che coordini le attività di mento di conoscenze e tecnologie verso nuove imprese (tipica formazione di capitale umano, trasferimento di conoscenze e funzione della nuova imprenditorialità) attraverso anche in que- tecnologie, e promozione dell’imprenditorialità. Attività svolte sto caso qualcosa che già esiste ossia il Centro Promozione Start per referenti diversi. L’agenzia non costituirebbe una superstrut- Up e il programma federale VentureLab, che è applicato pure in Sviluppo regionale Ad occuparsene è in prima linea l’Univer- strategico del Bellinzonese. Nei prossimi e ricerca in Ticino sità della Svizzera italiana (USI), in parti- colare tramite l’Istituto di ricerche econo- anni, un impegno importante sarà pure profuso dalla Scuola Universitaria Profes- miche (IRE) con il suo Centro per sionale della Svizzera italiana (SUPSI) In Ticino la ricerca nell’ambito dello svi- l‘osservazione delle dinamiche economi- attraverso progetti formativi e di ricerca luppo regionale è volta alla conoscenza dei che (CODE) che produce ricerche, analisi, sviluppati dall’area economia del Dipar- potenziali delle varie regioni e alla loro perizie e consulenze quali-quantitative timento di Scienze aziendali e sociali che, trasformazione nell’ottica della competi- dei fenomeni economici nei campi in collaborazione con istituti e laboratori tività territoriale: solo attraverso la valo- dell’economia regionale, dell’economia del di altri Dipartimenti SUPSI, sta già ope- rizzazione delle risorse endogene e la loro lavoro, dell’innovazione, dei trasporti e rando da alcuni anni, specie sul fronte combinazione con quelle esterne, secondo del turismo. Tra i progetti nell’ambito delle tematiche dell’innovazione e della una logica imprenditoriale, le regioni pos- dello sviluppo regionale citiamo gli studi promozione dell‘imprenditorialità. sono conoscere uno sviluppo reale. Monitoreg, Onsernone 2020 e lo studio 42 // 01 Forschung Recherche Ricerca
  • 45. Ticino; la terza è il trasferimento di conoscenze e tecnologie Quale il rapporto con le altre filiere del in materia di sviluppo regionale, funzione che ben si accorda programma d’attuazione? col nuovo corso della politica regionale che predilige lo spirito imprenditoriale, l’innovazione, i sistemi a valore aggiunto AGIRE, trasferendo in modo coordinato conoscenze, competenze e la crescita economica. Infatti, per sostenere questo nuovo e tecnologie, potrebbe fungere pure da trasversale supporto per corso è necessaria un’iniezione di capacità, conoscenze e queste ultime, che si tratti della filiera delle energie rinnovabili, risorse nei futuri Centri regionali di competenza – previsti di quella del legno, oppure del cinema o del territorio (cultura del dalla Legge di applicazione della Legge federale sulla politica paesaggio). Anche qui, mi ripeto ma il punto è essenziale, non si regionale approvata dal Gran Consiglio il 22 giugno 2009 –, tratta di sostituire nulla ma di supportare. Nelle filiere citate, così che agiranno sul piano operativo. Per quanto concerne questo come in altre, vi sono già attori all’opera: si tratta di fornire loro terzo punto si tratterebbe dunque di mettere in rete le cono- aiuto sul piano tecnologico, gestionale ed economico, specie nella scenze, da anni esistenti in Ticino, prodotte/acquisite per esem- fase precompetitiva, ad esempio elaborando studi di fattibilità su pio dagli istituti dell’USI e della SUPSI , come pure da altri enti e un determinato progetto per stabilire se può avere un mercato istituzioni. Trasferendo tutto ciò che si fa nel mondo della for- (redditività) e rispondere ai criteri federali e cantonali in materia mazione e ricerca sui temi dello sviluppo regionale ai citati di sostegno ad iniziative e progetti regionali. Centri, si permetterebbe a questi ultimi di sostenere a loro volta gli imprenditori locali. Si tratta di svolgere una funzione di sup- porto e accompagnamento facendo giungere le necessarie cono- Questo sul piano cantonale: è previsto un scenze e competenze sociali, tecniche e gestionali nelle regioni inserimento di AGIRE su quello nazionale? e ai futuri manager regionali. Ciò dovrà avvenire in modo conti- nuativo, perché come le imprese anche le regioni hanno bisogno Una volta che sarà stato costituito lo snodo cantonale sarà più di innovare regolarmente di organizzazione, prodotti e processi. facile la connessione, l’entrata in rete sul fronte nazionale e Per questi motivi la costituzione di questa agenzia dovrebbe internazionale, perché il sistema d’innovazione regionale della essere uno dei tasselli fondamentali del programma d’attua- Svizzera italiana avrà a quel momento sufficiente massa critica zione della politica regionale elaborato dal Canton Ticino. per dialogare con le altre piattaforme cantonali o nazionali. AGIRE – Agentur für AGIRE : une agence Innovation in der pour l’innovation ré- italienischen Schweiz gionale Die Gründung einer Agentur für gegründet werden, wenn das kan- La création d’une agence pour Le professeur Alberton affirme regionale Innovation (AGIRE) tonale Anwendungsgesetz zum l’innovation régionale (AGIRE) est que le Tessin investit actuelle- gehört zu den vorrangigen Pro- Bundesgesetz über die Regio- l’un des projets principaux du ment entre 2 et 2,5% de son jekten des kantonalen Umset- nalpolitik in Kraft tritt (das Ge- programme tessinois de mise en PIB dans le transfert de connais- zungsprogramms zur Regional- setz wurde am 22. Juni 2006 œuvre de la politique régionale. sances et la promotion de l’esprit politik. Entworfen und ausgear- verabschiedet, rs.). Le projet est né à l’initiative du d’entreprise. Malheureusement, beitet wurde das Projekt von professeur Siegfried Alberton, cet engagement ne porte pas Siegfried Alberton, dem Leiter Gegenwärtig investiert das Tes- responsable du Centro per ses fruits, en raison du manque des Centro per l’Osservazione sin laut Alberton zwischen 2 und l’Osservazione delle Dinamiche d’interaction entre les nombreux delle Dinamiche Economiche 2,5% des BIP in die Wissensver- Economiche (CODE). Le CODE, acteurs impliqués. AGIRE, (Zentrum für die Beobachtung mittlung und Unternehmensförde- sous l’égide de l’Università della qui sera basée sur un partena- der wirtschaftlichen Dynamiken) rung. Das Innovationssystem Svizzera Italiana, est le principal riat public-privé, devrait y remé- und Vizedirektor des Istituto ist zurzeit nicht wirklich effizient, institut de recherche en matière dier, en jouant le rôle de plaque Ricerche Economiche (Institut da es die im Bereich tätigen de développement régional en tournante du système d’encou- für Wirtschaftsforschung), das Akteure nicht miteinbezieht. Suisse italienne. ragement de l’innovation. zur Universität der italienischen Als Plattform des Innovations- Schweiz gehört und das bedeu- systems soll AGIRE diese Inte- AGIRE a pour but de rassembler L’agence devra notamment tendste Forschungszentrum im gration gewährleisten. les compétences des nombreux coordonner trois fonctions : Bereich der regionalen Entwick- acteurs publics et privés qui, 1. le transfert des technologies lung im Tessin darstellt. Die Agentur soll drei Hauptfunk- ces quinze dernières années, vers des entreprises existantes, tionen erfüllen: ont encouragé le transfert de 2. le transfert des connaissan- Ziel der Agentur AGIRE ist eine 1. Vermittlung von Technologien connaissances et de technolo- ces et des technologies vers de Vernetzung der Kompetenzen an bestehende Unternehmen gies et le développement de nouvelles entreprises (promo- der zahlreichen Akteure aus dem 2. Vermittlung von Wissen und l’esprit d’entreprise dans le can- tion de l’esprit d’entreprise), öffentlichen und privaten Sektor, Technologien an neue Unterneh- ton du Tessin. Même si des ren- 3. le transfert des connaissan- die sich im Tessin in den letzten men (Unternehmensförderung) contres fructueuses entre les per- ces et des technologies dans fünfzehn Jahren im Bereich der 3. Vermittlung von Wissen und sonnes intéressées ont déjà eu le domaine du développe- Vermittlung von Wissen und Tech- Technologien für die regionale lieu, le projet ne verra bien en- ment régional. Ces deux der- nologien und der Unternehmens- Entwicklung. Dies soll v.a. den tendu le jour qu’une fois entrée nières tâches bénéficieront tout förderung eingesetzt haben. vom Umsetzungsprogramm zur en vigueur la loi d’application particulièrement aux futurs cen- Obwohl bereits mehrere konstruk- Regionalpolitik vorgesehenen cantonale, adoptée le 22 juin tres de compétences prévus tive Treffen zwischen den ver- Kompetenzzentren dienen. 2009, de la loi fédérale sur la poli- par la LPR, de même qu’à tous schiedenen Beteiligten stattgefun- tique régionale (LPR). les autres domaines de la poli- den haben, kann die Agentur erst tique régionale. Forschung Recherche Ricerca 01 // 43
  • 46. Forschen für die Neue Regionalpolitik rs. Die Regionalentwicklung ist im Fluss. Laufend werden neue Erkenntnisse ge- wonnen – in der Forschung ebenso wie in der Praxis. Diese beiden Bereiche klaf- fen aber oft auseinander, und auch die For- schung selbst ist keineswegs ein klar strukturierter Bereich. Vielmehr findet sie an verschiedenen Standorten statt und ist auf viele Institutionen aufgesplittert. Hier setzt die Netzwerkstelle regiosuisse an, indem sie das Netz unter den Forschen- den stärken und die Verknüpfung mit der Praxis fördern will. Eine zentrale Rolle spielt dabei der «Forschungsmarkt», der am 3. September dieses Jahres zum ersten Mal zusammen mit der «Tagung Regionalent- wicklung» in Luzern durchgeführt wird. Der Forschungsmarkt soll künftig jährlich stattfinden und jeweils eine Zwischenbi- lanz zur Regionalentwicklungsforschung in der Schweiz ermöglichen. Er wird dazu beitragen, Lücken und weiteren Forschungs- bedarf aus Sicht der NRP-Umsetzungspra- xis zu identifizieren. Die Forschenden erhalten mit dem «Forschungsmarkt» die Möglichkeit, ihre Forschungstätigkeit vor- zustellen und sie mit anderen Forschenden 3 septembre de cette année à Lucerne avec le cono sempre nuove conoscenze. Molto und Praxisakteurinnen und -akteuren zu « Colloque sur le développement régional ». spesso, però, ricerca e pratica lavorano a diskutieren. Der «Forschungsmarkt» steht Il est ensuite prévu que le « marché de la re- compartimenti stagni. La ricerca, poi, allen interessierten Personen als Erfah- cherche » ait lieu chaque année et permette non è un settore chiaramente strutturato: rungs- und Informationsaustauschplatt- de dresser un bilan intermédiaire annuel sur si svolge in più luoghi ed è frammentata form offen, insbesondere Forschenden la recherche en matière de développement tra una moltitudine di istituzioni. Ed è und Lehrenden, die an NRP-relevanten régional en Suisse. Il doit contribuer à iden- proprio qui che interviene regiosuisse, Themen arbeiten. Auch NRP-Akteurinnen tifier les lacunes éventuelles et donc les allo scopo di rafforzare la messa in rete und -Akteure des Bundes und der Kantone besoins en matière de recherche liée à la dei ricercatori e promuovere i contatti con sind dazu eingeladen. mise en œuvre de la NPR. Le « marché de la la pratica. regiosuisse ha infatti dato vita recherche » donnera aux chercheurs la pos- al «mercato della ricerca regiosuisse», www.regiosuisse.ch/forschungsnetz sibilité de présenter leur activité de recherche una piattaforma di scambio di informa- et d’en discuter avec d’autres participants zioni e di esperienze aperta a tutti gli et avec des acteurs de terrain. Le marché interessati, in particolare ai ricercatori e de la recherche sera ouvert à toutes les per- agli studiosi che si occupano di temi rela- Recherche pour sonnes intéressées en tant que plate-forme tivi alla npr, ma anche agli operatori d’information et d’échange, en particulier NPR della Confederazione e dei Cantoni. la Nouvelle politique aux chercheurs et aux enseignants qui Organizzata per la prima volta il 3 set- régionale travaillent sur des thèmes pertinents pour tembre 2009 a Lucerna in concomitanza la NPR. Les acteurs de la NPR qui œuvrent con il «convegno sullo sviluppo regionale», rs. Le développement régional ne cesse dans le cadre de la Confédération et des questa manifestazione si terrà a sca- d’évoluer. La recherche et la pratique acquiè- cantons y sont également invités. denza annuale e permetterà di stilare un rent régulièrement de nouvelles connais- bilancio intermedio della ricerca nel set- sances. Mais ces deux domaines s’ignorent www.regiosuisse.ch/reseau-de-recherche tore dello sviluppo regionale in Svizzera. très souvent l’un l’autre et la recherche elle- Dovrà inoltre contribuire a identificare même est tout sauf un domaine clairement le lacune e il fabbisogno di ricerca eviden- structuré. Au contraire, elle est menée à ziato in sede di attuazione della NPR. divers endroits et répartie entre une multi- Ricerca a favore Questa piattaforma di scambio darà ai tude d’institutions. C’est là qu’intervient ricercatori la possibilità di presentare le regiosuisse avec le but de renforcer le della Nuova politica proprie attività di ricerca e di allacciare réseau entre les chercheurs et de favoriser regionale contatti con altri ricercatori e con gli ope- les liens avec la pratique. Le « marché de la ratori della NPR. recherche » joue un rôle central à cet effet : rs. Lo sviluppo regionale non è statico: il sera organisé pour la première fois le nella ricerca come nella pratica si acquisis- www.regiosuisse.ch/rete-di-ricerca 44 // 01
  • 47. Europa Europe Europa Neue Allianzen auf historischer Basis – die internationale Zusammenarbeit zwischen dem Valposchiavo und der Provinz Sondrio Das Valposchiavo (Puschlav) am südöstlichen Zipfel der Schweiz pflegt seit einigen Jahren intensive Projektkontakte mit der benachbarten italienischen Provinz Sondrio. Den Anfang machte das INTERREG-Projekt «alta rezia», und der- zeit steht der Aufbau eines gemeinsamen Kompetenzzentrums für Holz zur Dis- kussion. Fernziel wäre ein länderübergreifender Wirtschafts- und Kulturraum im Sinne einer Euregio. Damit würden die jahrhundertelangen historischen Beziehungen neu belebt. Hansjürg Gredig & Stefan Forster — Wergenstein Die grossen wirtschaftlichen Zeiten des Puschlavs begannen Die seit dem Jahr 1998 immer zahlreicheren Projektkooperatio- Anfang des 20. Jahrhunderts, als das Tal mit dem Kraftwerk nen über die Grenze hinweg sind in seinen Augen der klare Be- Brusio 1906 zum Stromlieferanten für die industrialisierte Lom- weis für die Chancen, die die Zusammenarbeit bietet. Ein erstes bardei und die Rhätische Bahn wurde. Mit der Eröffnung der erfolgreiches Beispiel war das 1998 lancierte interreg-Projekt «alta Bernina-Bahn 1910 entwickelte sich auch der Tourismus zum rezia», das sich heute vor allem auf Bike-Angebote im Grenzraum bedeutenden Wirtschaftsfaktor. Seit Mitte der 1950er-Jahre Italien/Graubünden spezialisiert hat. Dieses Projekt habe, so Lumi- hat das Tal aber mit Abwanderungsproblemen zu kämpfen. nati, unerwartete brachliegende Marketing-Ressourcen erschlos- sen: Es konnten neue, jüngere Gäste angesprochen werden. Randregion oder Zentrum? «Polo Poschiavo» als Türöffner Der Puschlaver Lokalpolitiker und Projektmanager Cassiano Luminati sieht aber keinen Grund für Pessimismus, im Gegen- Eine Art Türöffner für die Zusammenarbeit im Grenzgebiet ist teil: Für ihn hat das Puschlav das Zeug zum Zentrum, er sieht der «Polo Poschiavo», der ursprünglich als Bildungs- und Weiter- es als Scharnier zwischen Graubünden und dem riesigen Wirt- bildungszentrum für Lehrerinnen und Lehrer vorgesehen war, schaftsraum Lombardei mit 9 Millionen Einwohnern in nur sich aber zum Projekt für die ganze Bevölkerung entwickelt hat. 150 km Entfernung. Diese Position gelte es zu nutzen, statt in Ein wichtiges Element des «Polo» ist die berufliche Weiterbil- Chur und Bern zu klagen oder in Resignation zu verfallen. dung, die oft über interreg-Projekte finanziert wird. Die Ausbil- 01 // 45
  • 48. Bewegte Geschichte geriet unter die Herrschaft der Visconti. Bonaparte das Veltlin der Cisalpinischen 1408, also vor 600 Jahren, unterstellten Republik zu, das Puschlav verblieb bei Das italienischsprachige Puschlav (Val- sich die Puschlaver der Gerichtshoheit den Drei Bünden. Damit wurde die enge poschiavo) erstreckt sich in nordsüdlicher des Bischofs von Chur und traten dem wirtschaftlich-soziale Verbindung zwi- Richtung vom Berninapass bis zum ita- Gotteshausbund bei. Poschiavo und die schen den Nachbarregionen unterbrochen lienischen Veltlin. Die Verbundenheit Nachbargemeinde Brusio waren seither und das Puschlav wurde zur Randregion. mit Norditalien reicht weit ins Mittelalter Teil der Drei Bünde, die sich ab 1512 für zurück. 1335 unterwarf Mailand das fast 300 Jahre das Veltlin zum Unterta- benachbarte Como, und das Valposchiavo nenland machten. 1797 teilte Napoleon dung durch den «Polo» wird sowohl von den Einheimischen Produktionsgebiet für Holzmöbel mit gegen 5000 Betrieben. als auch den Nachbarn aus der Provinz Sondrio geschätzt: Die «Regione Valposchiavo» plant nun in Zusammenarbeit mit «Die Interreg-Projekte bieten die Gelegenheit, uns als Nach- dem «Politec» und mit Unterstützung des Kantons Graubünden barn wieder kennen zu lernen», und, so Luminati stolz, ein Kompetenzzentrum für die Holzbearbeitung, das «Centro «das kleine Poschiavo macht Projekte mit dem grossen Gewer- beverband der Provincia di Sondrio.» Vom «Polo» zur «Regione Valposchiavo» Die NRP setzt neue Akzente. So entwickelt der Regionalverband «Es gibt immer einen Weg – «Regione Valposchiavo» zusammen mit dem Kanton Graubünden und der Provinz Sondrio eine grenzüberschreitende strategische entscheidend sind sehr gute Zusammenarbeit. Im Vordergrund steht der Aufbau des «Politec», Kenntnis der italienischen einer Art Technologiepark, der zum Ziel hat, den Wissenstrans- fer zwischen der Wissenschaft und den kleineren und mittleren Strukturen und gute persönliche Unternehmen zu ermöglichen. Die oberste Projektverantwor- Kontakte.» tung trägt nicht mehr der «Polo», sondern die «Regione» und der Cassiano Luminati, Projektmanager Kanton. Der Austausch soll schliesslich die Entwicklung einer regionalen Identität fördern. Der «Polo» ist Gründungsmitglied des «Politec», die «Regione» mit einem Beitrag von 1000 Euro aktiver Partner («socio cooperatore»). Der Kanton steuert als Finanzpartner 50 000 Euro bei. Im Ganzen sind Investitionen Tecnologico/Formativo di Eccellenza per il Design, la Lavorazi- von gegen 100 Millionen Euro in den «Politec» geplant. one del Legno e dei Materiali Innovativi». Ziel ist, dieses Zen- trum im Valposchiavo aufzubauen. Eine Knacknuss ist dabei die unterschiedliche Ausbildung in den Nachbarländern, da die Kompetenzzentrum für Holz Berufsabschlüsse gegenseitig noch nicht anerkannt sind. Nach Ansicht von Luminati wäre Poschiavo der ideale Standort – Zwischen Como und Mailand liegt der «Distretto del Mobile als Bindeglied zwischen Nord und Süd und mit der Möglichkeit e del Design della Brianza e di Milano» – ein weltbekanntes einer zweisprachigen Ausbildung. 46 // 01 Europa Europe Europa
  • 49. Alliances nouvelles qui Nuove alleanze su basi ont un socle historique : storiche: la collabora- la collaboration inter- zione internazionale nationale val Poschiavo- tra la Valposchiavo e province de Sondrio la Provincia di Sondrio Cassiano Luminati, Cassiano Luminati, Cassiano Luminati, Le val Poschiavo, à l’angle sud- Dalla metà degli anni 1950 la Leiter des «Polo Pos- directeur du « Polo Pos- direttore del «Polo est de la Suisse, doit lutter Valposchiavo, all’estremità sud- chiavo», im Gespräch chiavo », s’entretient Poschiavo», discute contre des problèmes d’émigra- est della Svizzera, ha dovuto lot- mit dem Leiter der avec le directeur de con il responsabile Gewerbeausstellung l’exposition artisanale della fiera di Morbegno, tion depuis le milieu des années tare con grossi problemi di spo- der Region Sondrio de la région de Sondrio, in provincia di Sondrio (I). 1950. Cassiano Luminati, politi- polamento. Oggi, i politici locali in Morbegno (I). à Morbegno (I). cien local et directeur du « Polo e Cassiano Luminati, direttore Poschiavo » , considère toutefois del «Polo Poschiavo» considerano le Puschlav comme une char- la Valposchiavo una regione cer- nière entre les Grisons et l’im- niera tra il Canton Grigioni e l’im- Know-how und Flexibilität gefragt mense espace économique de la mensa area economica che è la Lombardie. C’est surtout le Lombardia. A fungere da facilita- Die bilateralen Verträge halten viele Schweizer Unternehmen da- « Polo Poschiavo », un centre de tore per la collaborazione tran- von ab, im nahen Ausland tätig zu werden, weil sie sich an die ita- formation apprécié tant par les sfrontaliera è soprattutto il «Polo lienischen Bedingungen anpassen müssen. Um besser mit den büro- autochtones que par les voisins Poschiavo», un centro di forma- kratischen Schwierigkeiten umgehen zu können, hat die «Regione de la province de Sondrio, qui zione e di competenze apprez- Valposchiavo» mit der Handelskammer von Sondrio einen Leitfa- joue le rôle de sésame de la col- zato sia dagli Svizzeri che dai loro den («vademecum») ausgearbeitet. Laut Luminati sind die bürokra- laboration en zone frontalière. vicini della Provincia di Sondrio. tischen Hindernisse aber keineswegs unüberwindbar: «Es gibt immer einen Weg – entscheidend sind sehr gute Kenntnis der Dans le cadre de la NPR, l’asso- Nell’ambito della NPR l’associa- italienischen Strukturen und gute persönliche Kontakte.» ciation régionale « Regione Val- zione «Regione Valposchiavo» poschiavo », le canton des Gri- sta sviluppando una collabora- sons et la province de Sondrio zione strategica transfrontaliera Im Interesse beider développent une collaboration insieme ai Grigioni e alla Provin- stratégique transfrontalière. cia di Sondrio. La collaborazione Luminati sieht in der engen Zusammenarbeit beidseits der Grenze Leur priorité consiste à mettre punta in primo luogo a creare Vorteile für beide Seiten. Die eher schwache Stellung der Provinz sur pied le « Politec », une sorte il «Politec», una sorta di parco Sondrio in der Lombardei werde durch die internationale Arbeit de parc technologique favorisant tecnologico per promuovere il aufgewertet. Deshalb sei sie auch an Kooperationen mit Grau- le transfert de connaissances trasferimento di conoscenze e bünden im Hinblick auf die Weltausstellung «Expo 2015» in Mai- entre la science et les petites et competenze tra il mondo scienti- land interessiert. Die kleine Region Valposchiavo werde als kom- moyennes entreprises. En collabo- fico e le piccole e medie imprese. petenter und zuverlässiger Partner sehr geschätzt und voll akzep- ration avec le « Politec » et avec le In collaborazione con il «Politec» tiert, die «Regione» habe einen hohen Status. Man könne auf soutien du canton des Grisons, e con il sostegno del Canton Gri- italienischer Seite gar nicht glauben, dass das Tal so klein sei. la « Regione Valposchiavo » pro- gioni, la Regione Valposchiavo jette un centre de compétence ha intenzione di creare un centro Das Valposchiavo und die Provinz Sondrio zeigen, dass eine Zusam- pour le travail du bois. d’eccellenza per la lavorazione menarbeit zwischen Grenzregionen trotz staatlicher und gesetz- del legno. licher Hindernisse funktionieren kann. Cassiano Luminati, Les accords bilatéraux empê- der auf beiden Seiten der Grenze bestens zuhause ist, stellt die chent beaucoup d’entreprises Gli accordi bilaterali frenano kulturellen und Mentalitätsunterschiede nicht in Abrede; vieles suisses de travailler en zone limi- molte aziende svizzere a ope- in unserer Wahrnehmung sei aber klischeehaft. Unerlässlich ist trophe étrangère. Le val Poschiavo rare nelle zone transfrontaliere. laut Luminati eine exzellente Kenntnis der jeweiligen Verhält- et la province de Sondrio mon- Eppure la Valposchiavo e la Pro- nisse, vor allem der Sprache. Beherrsche man diese nicht perfekt, trent qu’une collaboration entre vincia di Sondrio dimostrano che stosse man schnell an Grenzen. régions frontalières peut fonc- la collaborazione tra regioni limi- tionner malgré certains obstacles trofe può funzionare nonostante étatiques et légaux. Mais elle né- gli ostacoli istituzionali e norma- Vorbild Kanton Bern cessite d’excellentes connais- tivi. Occorre però un’ottima cono- sances des conditions respecti- scenza della realtà locale e soprat- In den Augen des wirbligen Projektmanagers Cassiano Luminati ves, surtout de la langue. Le poten- tutto della lingua. Per Luminati il werden Potenzial und Bedeutung der Kooperation im Grenz- tiel et l’importance de la coopé- potenziale e l’importanza della raum Graubünden/Veltlin stark unterschätzt. Die Südtäler seien ration dans la zone frontalière Gri- cooperazione nell’area di con- die natürlichen Bindeglieder zum Wirtschaftsraum Lombardei. sons-Valteline sont largement sous- fine Grigioni-Valtellina vengono Im kantonalen Amt für Wirtschaft und Tourismus fehle es an per- estimés aux yeux de C. Luminati. ampiamente sottovalutati. Le valli sonellen Kapazitäten. Graubünden müsste, so Luminati, ähnlich Les vallées méridionales sont meridionali sono l’anello di con- wie der Kanton Bern in Mailand eine Verbindungsperson haben, les liens naturels avec l’espace giunzione naturale con il polo eco- um eine wirtschaftlich-kulturelle Vernetzung aufzubauen. économique de la Lombardie. nomico lombardo. Costruendo e Immerhin werden Luminati und der Bergeller Maurizio Michael Si les relations réussissent à se ampliando le relazioni tra le due re- gelegentlich als Berater beigezogen. Gelingt es, die Beziehungen développer en région frontalière, gioni confinanti, si potrà sviluppare in der Grenzregion Valposchiavo/Val Bregaglia/Provincia di il en résultera un espace écono- una realtà culturalmente omoge- Sondrio auszubauen, wächst ein Wirtschafts- und Kulturraum mique et culturel tel qu’il a déjà nea ed economicamente integrata heran, wie er in historischer Zeit schon bestanden hat. existé au cours de l’Histoire. come già fu il caso secoli fa. Europa Europe Europa 01 // 47
  • 50. regiosuisse regiosuisse regiosuisse Netzwerkstelle Centre du réseau Centro della Regional- de développement rete di sviluppo entwicklung régional regionale sammeln Wissen generieren Fachkong ngress nutzbar machen Forschungsnetz rschungsn Spezialpublik kationen formation-regiosuis o sse ssensgem emeinschaften Regionenmo monitoring Öffentlichkeitsarbeit regiosuisse- Mit dem Newsletter orientiert regio- suisse per Mail über die neuen Inhalte Im Rahmen des «Forschungsnetzes Regionalentwicklung» schafft regio- Services der Webplattform. suisse Begegnungsmöglichkeiten für Per- sonen aus Forschung, Lehre und Praxis und Hotline: regiosuisse bietet eine Erst- finanziert Forschungsprojekte, um für die beratung in Fragen rund um die NRP und Praxis wichtiges Wissen zu entwickeln. vermittelt Kontakte zu den Ansprech- stellen bei Bund, Kantonen und Regionen Regionenmonitoring: In Zusammen- rs. regiosuisse – die nationale Netzwerk- sowie zu Fachpersonen und Koopera- arbeit mit dem Bundesamt für Statistik stelle für Regionalentwicklung – tionspartnern. Für die deutschsprachige sowie weiteren Partnern beschreibt und bietet verschiedene aufeinander abge- Schweiz steht Sebastian Bellwald als analysiert regiosuisse die wirtschaftliche stimmte Dienstleistungen und Services, Ansprechperson zur Verfügung. Entwicklung in den einzelnen Regionen mit denen Wissen rund um die NRP und Räumen der Schweiz. Erste Ergeb- und die Regionalentwicklung generiert formation-regiosuisse ist die Weiter- nisse werden Ende 2009 publiziert. und ausgetauscht werden kann. bildungsreihe zur NRP und zur Regional- Das Angebot ist mehrsprachig und entwicklung. Das nächste Seminar findet Medienarbeit/Öffentlichkeitsarbeit: richtet sich an Personen aus der gesam- unter dem Titel «NRP – Ein Fall für die Medienschaffenden bietet die Netzwerk- ten Schweiz. Privatwirtschaft!» am 14./15. September stelle Informationen rund um die NRP 2009 in der Kartause Ittingen (TG) statt. und die Schweizer Regionalentwicklung. Die Website regiosuisse.ch ist Den NRP-Akteurinnen und -Akteuren die nationale Informationsplattform Die regiosuisse-Wissensgemein- stellt regiosuisse Grundlagen für ihre eigene der NRP und ein Arbeitsinstrument schaften diskutieren in Kleingruppen Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung. für alle, die in der NRP und in der Regio- Fragen der Regionalentwicklung, nalentwicklung der Schweiz tätig sind. tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Spezialpublikationen, Veranstaltun- Die Website wird laufend ausgebaut und neues Wissen. Die Ergebnisse der Wissens- gen und Fachkongresse noch dieses Jahr mit Informationen zu gemeinschaften werden auf der Website lancierten NRP-Projekten ergänzt. www.regiosuisse.ch/wissen publiziert. 48 // 01
  • 51. regiosuisse – die nationale Mit dem von regiosuisse Netzwerkstelle für Regio- betriebenen Wissensma- nalentwicklung – wurde nagement soll die Erneue- auf Anfang 2008 vom EVD, rungs- und Innovationskraft Staatssekretariat für Wirt- in den Regionen gefördert schaft (SECO), als beglei- und die Durchführung Website tende Massnahme zur Um- erfolgreicher NRP-Projekte setzung der NRP lanciert. erleichtert werden. Newsletter regiosuisse-Team Die Netzwerkstelle wird von der Generalunternehmerin PLANVAL AG in Brig in Zusammenarbeit mit mehreren Büros aufgebaut und betrieben. regiosuisse ist selbst als Netz- Medienarbeit Hotline werk mit Partnern in der ganzen Schweiz sowie im Ausland organisiert. Die verantwortlichen Personen verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Regionalentwicklung. Kontakt: Veranstaltungen regiosuisse Tel. +41 27 922 40 88 Postfach 75 Fax +41 27 922 40 89 Hofjistrasse 5 [email protected] CH-3900 Brig www.regiosuisse.ch Aktuell entwicklung sowie NRP-Verantwortliche des Bundes und der Kantone am 3. Sep- Mitarbeitende und Vorstände der Regio- nalmanagements, der Wirtschaftsförde- tember zum «Forschungsmarkt regio- rung, des Regionalmarketings, der Fach- suisse» in Luzern ein. Im Rahmen der behörden auf Bundes- und Kantonsebene, Veranstaltung können die Forschungs- aber auch an weitere Personen, die sich im institutionen sich und ihre Forschungser- Bereich Regionalentwicklung engagieren. gebnisse im Bereich Regionalentwicklung präsentieren und mit Vertreterinnen und Der Dreiländerdialog wird zweisprachig Neu im Programm: Vertretern aus Forschung, Lehre und Pra- (D/F) durchgeführt und von regiosuisse «Lehrgang Regionalmanagement» xis diskutieren. gemeinsam mit dem «Regionalmanage- Für Personen, die im Bereich «Regional- Der Forschungsmarkt wird zusammen ment Austria e.V.» und «Regionen im Dia- politik und Regionalentwicklung» tätig mit der «Tagung Regionalentwicklung log e.V» organisiert. sind, bietet regiosuisse mit dem «Lehr- 2009» durchgeführt. gang Regionalmanagement» eine neue Mehr Infos: www.regiosuisse.ch und berufsbegleitende Zusatzqualifikation an. Mehr Infos: www.regiosuisse.ch/for- www.euregia-bodensee.de Der Lehrgang wird zweisprachig (D/F) schungsnetz durchgeführt. Die erste dreitägige Block- veranstaltung zum Thema «Regionalkom- 23./24. November 2009 petenz» findet vom 21. bis 23. September «Dreiländerdialog Regional- 2009 statt. management: Deutschland – Österreich – Schweiz» Mehr Infos: www.regiosuisse.ch/weiter- Im November findet in Lindau (D) der bildung erste «Dreiländerdialog Regionalmana- gement: Deutschland – Österreich – 3. September 2009 Schweiz» statt. Die Fachveranstaltung «Forschungsmarkt regiosuisse» mit dem Schwerpunkt «Erfahrungen, Weitere Informationen zu den regio- regiosuisse lädt Forschungsakteurinnen Erfolge, Perspektiven zu Berufsbild und suisse-Angeboten und -Dienstleistun- und -akteure aus dem Bereich Regional- Organisationsformen» richtet sich an gen auf www.regiosuisse.ch. regiosuisse regiosuisse regiosuisse 01 // 49
  • 52. regiosuisse regiosuisse regiosuisse Netzwerkstelle Centre du réseau Centro della Regionalent- de développement rete di sviluppo wicklung régional regionale Acquérir des en produire connaissances et les rendre utilisables rés éseau de reche recherche publications spécialisées s formation-re egiosuisse mmunautés du savoir-faire tés savoir-fa hotline travail d’information Services Hotline : regiosuisse offre un premier conseil au sujet de la NPR et met en contact pour les personnes actives dans les domai- nes de la recherche, de l’enseignement et regiosuisse avec les services de la Confédération, des cantons et des régions ainsi qu’avec de la pratique et finance des projets de recherche afin de développer des connais- des experts et des partenaires potientiels. sances importantes pour la pratique. L’interlocuteur disponible pour la Suisse romande est François Parvex. Monitoring des régions : en colla- boration avec l’Office fédéral de la statis- rs. regiosuisse – le Centre national du réseau formation-regiosuisse est le cycle de tique et d’autres partenaires, regiosuisse de développement régional – propose formation continue sur la NPR et sur le décrit et analyse le développement éco- diverses prestations et offres coordonnées développement régional. Le prochain sémi- nomique dans les différentes régions de qui permettent de générer et d’échanger naire, intitulé « NPR – une opportunité Suisse. Les premiers résultats seront pu- des connaissances en lien avec la NPR et pour l’économie privée ! », aura lieu les bliés fin 2009. le développement régional. Cette offre 14 et 15 septembre 2009 à la Chartreuse est plurilingue et s’adresse aux personnes d’Ittingen (TG). Travail d’information et relations de toute la Suisse. publiques : le centre du réseau offre Les communautés du savoir-faire aux journalistes des informations concer- Le site Web regiosuisse.ch est la plate- regiosuisse discutent en petits groupes nant la NPR et le développement régional forme nationale d’information de la NPR de questions de développement régional, suisse. regiosuisse met à la disposition et un instrument de travail pour tous ceux échangent des expériences et développent des actrices et des acteurs de la NPR des qui travaillent dans le domaine de la NPR et de nouvelles connaissances. Les résultats documents de base pour leurs propres du développement régional en Suisse. des communautés du savoir-faire sont relations publiques. Constamment enrichi, ce site sera com- publiés sur le site Web www.regiosuisse. plété cette année encore par des informa- ch/savoir. Publications spécialisées, tions sur des projets NPR lancés. conférences et congrès spécialisés Dans le cadre du « Réseau de recher- La newsletter de regiosuisse informe des che Développement régional », regio- nouveaux contenus de la plate-forme Web. suisse crée des possibilités de rencontre 50 // 01
  • 53. regiosuisse – Centre national La gestion des connais- du réseau de développement sances mise en place par régional – a été lancée début regiosuisse a pour but de 2008 par le DFE, Secrétariat renforcer la capacité de d’Etat à l’économie (SECO), renouvellement et d’inno- pour accompagner la mise vation dans les régions et congrès spécialisés n en œuvre de la NPR. de faciliter la mise en œuvre de projets NPR efficaces. Équipe regiosuisse Le centre du réseau est structuré et exploité par l’entre- prise générale PLANVAL, Brigue, en collaboration avec plu- sieurs bureaux. regiosuisse est elle-même organisée en relations publiques s pu réseau, avec des partenaires dans toute la Suisse ainsi qu’à l’étranger. Les personnes responsables disposent de plu- monitoring des régions sieurs années d’expérience en développement régional. Contact : conférences regiosuisse Tél. +41 27 922 40 88 Case postale 75 Fax +41 27 922 40 89 Hofjistrasse 5 [email protected] CH-3900 Brigue www.regiosuisse.ch Agenda nal ainsi que les responsables fédéraux et cantonaux de la NPR au « marché de la collaborateurs et aux cadres des directions régionales, de la promotion économique, recherche regiosuisse », le 3 septembre du marketing régional, des autorités à Lucerne. Dans le cadre de cette mani- compétentes de la Confédération et des festation, les institutions de recherche cantons, mais aussi à d’autres personnes peuvent se présenter et présenter leurs qui s’engagent dans le domaine du déve- Nouveau dans le programme : résultats de recherche en développement loppement régional. « formation en management régional et discuter avec des représentants Ce Dialogue des trois pays sera organisé régional » de la recherche, de l’enseignement et en deux langues (all. et fr.) par regiosuisse, Pour les personnes actives dans le domaine de de la pratique. Le marché de la recherche le « Regionalmanagement Austria e.V. » et la politique régionale et du développement ré- sera couplé au « Colloque sur le développe- les « Regionen im Dialog e.V. » gional, regiosuisse propose une nouvelle qua- ment régional ». lification en cours d’emploi : la « formation Plus d’informations : www.regiosuisse.ch en management régional ». Cette formation Plus d’informations : www.regiosuisse. et www.euregia-bodensee.de est donnée en deux langues (fr. et all.). ch/reseau-de-recherche La première rencontre de trois jours, consa- crée au thème de la « compétence régio- 23 et 24 novembre 2009 nale », aura lieu du 21 au 23 septembre 2009. « Dialogue des trois pays sur le management régional : Plus d’informations : www.regiosuisse. Allemagne, Autriche et Suisse » ch/formation Le premier « Dialogue des trois pays sur le management régional : Allemagne, 3 septembre 2009 Autriche et Suisse » aura lieu en novem- « Marché de la recherche bre à Lindau (Allemagne). Avec pour sous- regiosuisse » titre « Expériences, succès, perspectives Informations complémentaires sur regiosuisse invite les actrices et les acteurs pour le profil de la profession et les formes les offres et les prestations de regio- de la recherche en développement régio- d’organisation », ce congrès s’adresse aux suisse sur www.regiosuisse.ch. regiosuisse regiosuisse regiosuisse 01 // 51
  • 54. regiosuisse regiosuisse regiosuisse Netzwerkstelle Centre du réseau Centro della Regionalent- de développement rete di sviluppo wicklung régional regionale Raccogliere, generare e rendere utilizzabili le conoscenze congressi rete di ricer te erca sito forma ation-regiosuisse pubblica azioni su temi spe ci az ecifi comunità delle conosce à conoscenze relazioni pubbliche servizi Con la Newsletter vi informiamo regolarmente via e-mail sui nuovi conte- Nel quadro della «Rete di ricerca svi- luppo regionale», regiosuisse crea possibi- regiosuisse nuti del sito internet. lità di incontro e scambio tra i settori della ricerca, della formazione e della pratica e Hotline: regiosuisse offre una consulenza finanzia progetti di ricerca per sviluppare iniziale per questioni o domande riguar- conoscenze rilevanti per la pratica. danti la NPR e trasmette i nominativi delle persone responsabili, specialisti e potenziali Monitoraggio delle regioni: in stretta rs. Il Centro nazionale della rete di sviluppo partner di progetto presso Confederazione, collaborazione con l’Ufficio federale di sta- regionale regiosuisse propone una serie Cantoni e regioni. Il vostro interlocutore tistica ed altri partner, regiosuisse descrive di servizi e offerte coordinati volti a gene- per la Svizzera italiana è François Parvex. e analizza l’evoluzione della situazione rare, scambiare e diffondere conoscenze economica nelle singole regioni del Paese. in merito alla NPR e allo sviluppo regio- formation-regiosuisse è una serie di I primi risultati verranno pubblicate alla nale in Svizzera. L’offerta, allestita in proposte di aggiornamento sulla NPR e sullo fine del 2009. varie lingue, è destinata alle persone inte- sviluppo regionale. Il prossimo seminario ressate di tutta la Svizzera. dal titolo «NPR – un’opportunità per l’eco- Media e relazioni pubbliche: regio- nomia privata!» si terrà il 14-15 settembre suisse offre agli addetti stampa informa- Il sito regiosuisse.ch è la piatta- 2009 alla Certosa di Ittingen (TG). zioni aggiornate su tutti i settori della forma informativa nazionale della NPR NPR e sullo sviluppo regionale in Svizzera. e uno strumento di lavoro per gli attori Nelle comunità delle conoscenze di Agli operatori della NPR mette a disposi- della Nuova politica regionale (NPR) e regiosuisse vengono discusse in piccoli zione documentazione di base per le atti- dello sviluppo regionale in Svizzera. gruppi di lavoro questioni legate allo svi- vità di relazioni pubbliche. Il sito viene ampliato e aggiornato cos- luppo regionale e viene promosso lo scam- tantemente. Quest’anno verrà comple- bio di esperienze. Questa modalità di Pubblicazioni su temi specifici, tato con informazioni sui progetti NPR lavoro permette inoltre di sviluppare manifestazioni e congressi già lanciati. nuove conoscenze. I risultati delle discus- sioni vengono pubblicati sul sito www. regiosuisse.ch/conoscenze. 52 // 01
  • 55. Il Centro nazionale della rete La gestione delle cono- di sviluppo regionale regio- scenze promossa da regio- suisse è stato lanciato all’ini- suisse mira a rafforzare la zio del 2008 dalla Segreteria capacità di rinnovamento e di Stato dell’economia di innovazione nelle regioni hotline (SECO) del DFE come misura e a facilitare la realizzazione di accompagnamento per di progetti NPR efficaci. l’attuazione della NPR. Il team di regiosuisse regiosuisse è stato creato ed è gestito dalla società PLAN- VAL SA di Briga in collaborazione con vari uffici. È struttu- rato come una rete, con partner distribuiti su tutto il media territorio svizzero e nei paesi limitrofi. I collaboratori dispongono di un’esperienza pluriennale nel settore dello sviluppo regionale. monitoraggio delle regioni i Contatto: manifestazioni regiosuisse Tel. +41 27 922 40 88 Casella postale 75 Fax +41 27 922 40 89 Hofjistrasse 5 [email protected] CH-3900 Briga www.regiosuisse.ch Novità sponsabili NPR della Confederazione e dei Cantoni al primo «mercato della ricerca keting regionale, alle autorità federali e cantonali competenti, ma anche a regiosuisse», che si terrà il 3 settembre persone che operano nel settore dello 2009 a Lucerna. Nel quadro della manife- sviluppo regionale. stazione gli istituti di ricerca potranno presentarsi, illustrare i risultati delle loro L’evento si terrà in due lingue (tedesco attività nel settore dello sviluppo regio- e francese) ed è organizzato da regio- nale e discutere con rappresentanti della suisse in collaborazione con le associa- Novità: ricerca, della formazione e della pratica. zioni «Regionalmanagement Austria e.V.» Corso di formazione e «Regionen im Dialog e.V.». sul management regionale Il mercato della ricerca si tiene nel quadro Il corso di formazione sul management del «Convegno sviluppo regionale 2009». Ulteriori informazioni: regionale offerto da regiosuisse è desti- www.regiosuisse.ch e www.euregia- nato alle persone attive nel settore della Ulteriori informazioni: bodensee.de politica e dello sviluppo regionale. Il corso www.regiosuisse.ch/rete-di-ricerca è bilingue (francese/tedesco) e si articola in vari blocchi. Il primo, dedicato alla com- 23-24 novembre 2009 petenza regionale, si terrà dal 21 al 23 set- «Dialogo trinazionale Germania – tembre 2009. Austria – Svizzera sul manage- ment regionale» Ulteriori informazioni: In novembre si terrà a Lindau (D) il primo www.regiosuisse.ch/formazione «Dialogo trinazionale Germania – Austria – Svizzera sul management regionale». 3 settembre 2009 L’evento si focalizzerà sulle esperienze, Primo mercato della ricerca i successi, i profili professionali e le forme regiosuisse organizzative ed è destinato ai collabora- Per maggiori informazioni sui servizi regiosuisse invita i ricercatori attivi nel tori e ai membri del management regio- e le offerte di regiosuisse consultare settore dello sviluppo regionale e i re- nale, della promozione economica, del mar- il sito www.regiosuisse.ch. regiosuisse regiosuisse regiosuisse 01 // 53
  • 56. News aus dem Nouvelles du News dalla SECO SECO SECO Martin Stokar, SECO Ressort Regional- und Raumordnungspolitik Koordination raum- Ressortforschung wirksamer Aufgaben des Bundes Die Direktion Standortförderung des SECO vergab im ersten Halbjahr zwei Forschungs- aufträge, die die Regio nalentwicklung Nach Vorliegen der kantonalen Umsetzungs- betreffen. Ein erster Auftrag soll klären, programme führte das SECO im Rahmen welchen Beitrag der Ansatz der sogenann- der «Ausrichtung 2» (vgl. S. 12) der NRP ten «place-based policy» zur wirtschafts- mit wichtigen Bundespartnern bilaterale wissenschaftlichen Begründung der Stand- Gespräche. Einbezogen waren die Bereiche ortförderungspolitik des Bundes und der Innovationsförderung/Wissens- und Techno- Neuen Regionalpolitik zu leisten vermag. logietransfer, Landwirtschaft, Raumentwick- In einem zweiten Forschungsauftrag wird lung, Energie, Pärke, Holz, Agglomerations- der Frage nachgegangen, welche Heraus- politik und Tourismus. Dabei wurden die forderungen sich aus dem demografischen wichtigsten Schnittstellen der kantonalen Wandel für die Raum- und Regionalent- NRP-Strategien zu den jeweiligen Fachpo- wicklung der Schweiz ergeben dürften. litiken aufgezeigt und gemeinsam weitere Die Forschungsergebnisse dienen als Vorgehensschritte für die Vollzugsphase Grundlage für die Strategie der Direktion festgelegt. Koordinations- und Austausch- für Standortförderung 2012–15 bzw. für den runden dieser Art werden periodisch wie- weiteren Vollzug der NRP und das regional- derholt. Mit einzelnen Sektoralpolitiken politische Mehrjahresprogramm ab 2016. sind bereits konkrete Kooperationsverein- Mit ersten Ergebnissen wird in der zweiten barungen in Arbeit, beispielsweise zu den Jahreshälfte 2009 gerechnet. Themen Wissens- und Technologietransfer (WTT) und Holz. Erste Reportingrunde OECD-Review zur Neuen der Kantone Regionalpolitik Die Neue Regionalpolitik (NRP) ist seit mit Hilfe eines einheitlichen Beurteilungsras- Bereits 2002 veröffentlichte die OECD einen Anfang 2008 in Kraft. Die direkte Förde- ters. Anschliessend folgte das Jahresge- ersten Prüfbericht zur Raumentwicklung der rung regionalwirtschaftlicher Initiativen spräch im jeweiligen Kanton. Nach Möglich- Schweiz. Im Fokus stand dabei die Beurtei- und Projekte (Ausrichtung 1) hat der Bund keit wurde dieser Besuch mit der Besichti- lung der gesamten nationalen Raumordnungs- vollumfänglich an die Kantone delegiert. gung eines konkreten Projekts verbunden. politik der Schweiz. 2009/10 wird die OECD Bis Ende Februar 2009 hatten die Kantone Die Prüfung der Reportings zeigt, dass die die schweizerische Raumordnungspolitik er- dem SECO ihre ersten Zwischenberichte Kantone bei der Umsetzung der NRP noch neut durchleuchten. Dieses Mal interessieren (Reportings) einzureichen. Diese haben min- unterschiedlich weit sind. In verschiedenen in erster Linie die Beurteilung der NRP und destens eine umfassende Übersicht über Kantonen mussten die institutionellen und deren Positionierung im politischen Umfeld, den Stand der Zielerreichung zu geben und organisatorischen Voraussetzungen erst d.h. im Zusammenspiel mit den weiteren Poli- müssen einen detaillierten Finanzabschluss noch geschaffen werden. Zudem erweist es tikbereichen der Direktion für Standortförde- sowie eine aktualisierte Beurteilung aus der sich für die Kantone zurzeit noch als Heraus- rung des SECO, der Raumordnungspolitik Sicht der nachhaltigen Entwicklung enthalten. forderung, Projekte zu entwickeln, die den des ARE sowie der Bildungs- und Innovations- Die Berichte sind nicht zur Veröffentlichung NRP-Kriterien zu genügen vermögen. politik. Geplant ist die Publikation der Review bestimmt. Das SECO prüfte die Reportings auf Herbst 2010. 54 // 01
  • 57. News aus dem Nouvelles du News dalla SECO SECO SECO Martin Stokar, SECO Secteur Politique régionale et organisation du territoire Coordination des tâches Recherche sectorielle de la Confédération Au premier semestre, la Direction de la touchant l’organisa- promotion économique du SECO a confi é tion du territoire deux mandats de recherche ayant trait au développement régional. La première Après avoir examiné les programmes étude doit montrer quelle contribution cantonaux de mise en œuvre, le SECO a la « place-based policy » peut apporter au mené, dans le cadre du deuxième volet développement de la promotion économi- (voir p. 12) de la NPR, des entretiens bilaté- que de la Confédération et à la nouvelle raux avec les principaux partenaires de la politique régionale. La deuxième étude doit Confédération. Plusieurs domaines ont été mettre en lumière les défis que les change- abordés à cette occasion : la stimulation ments démographiques poseront à la Suisse de l’innovation et le transfert de savoir et en matière de développement territorial de technologie, l’économie rurale, le déve- et régional. Les résultats de ces études loppement territorial, l’énergie, les parcs, serviront à élaborer la stratégie 2012-2015 les forêts, la politique des agglomérations de la Direction de la promotion économique, et le tourisme. Ces entretiens ont permis de c’est-à-dire la suite de la mise en œuvre de mettre en lumière les principales interfaces la NPR, et à établir le programme plurian- existant entre les stratégies cantonales en nuel de politique régionale qui sera lancé en matière de NPR et les différentes politiques 2016. Les premiers résultats devraient être sectorielles, et de se concerter à propos des disponibles au second trimestre 2009. prochaines étapes de la mise en œuvre. Ces cycles de coordination et d’échange auront lieu régulièrement. A travers les différen- tes politiques sectorielles, des conventions de coopération concrètes sont déjà en chantier, Examen de l’OCDE par exemple en matière de transfert de savoir et de technologie (TST) ou de forêts. concernant la Nouvelle politique régionale Premiers rapports En 2002, l’Organisation de coopération et des cantons de développement économiques (OCDE) avait déjà publié un premier rapport d’exa- men consacré au développement territorial de la Suisse. Ce rapport analysait princi- La Nouvelle politique régionale (NPR) est examinés à l’aide d’une grille d’évaluation palement la politique nationale suisse en appliquée depuis début 2008. La Confédé- unifiée, avant de mener l’entretien annuel matière d’organisation du territoire. En 2009 ration a entièrement confié la promotion avec chaque canton. La rencontre organisée et 2010, l’OCDE se penchera à nouveau sur directe des initiatives et projets relevant de à cette occasion s’est doublée, au gré des ce dossier, mais pour se concentrer, cette l’économie régionale (volet 1) aux cantons, possibilités, d’une visite locale permettant fois-ci, sur la NPR et son positionnement qui devaient transmettre avant fin février de découvrir un projet concret. L’examen dans le contexte politique, c’est-à-dire son 2009 au SECO leur premier rapport intermé- des rapports montre que l’état d’avance- interaction avec les autres domaines poli- diaire (reporting). Ce document, dans lequel ment des cantons dans la mise en œuvre tiques de la Direction de la promotion doit figurer pour le moins un aperçu complet de la NPR varie beaucoup. Dans certains économique du SECO, la politique de l’orga- de l’état de réalisation des objectifs, doit cantons, il a fallu commencer par mettre nisation du territoire de l’Office fédéral du également comprendre un décompte détaillé en place les conditions institutionnelles et développement territorial (ARE) et la poli- et une évaluation actualisée des projets organisationnelles nécessaires. Relevons tique en matière de formation et d’innova- sous l’angle du développement durable. que développer des projets répondant aux tion. Cette publication est prévue pour Les rapports des cantons ne sont pas critères de la NPR prend encore aujourd’hui l’automne 2010. destinés à être publiés. Le SECO les a des allures de défi pour les cantons. News aus dem SECO Nouvelles du SECO News dalla SECO 01 // 55
  • 58. News aus dem Nouvelles du News dalla SECO SECO SECO Martin Stokar, SECO Settore Politica regionale e d’assetto del territorio Coordinamento dei Ricerca settoriale compiti della Confe- Nella primo semestre la Direzione per la derazione a incidenza promozione della piazza economica della territoriale SECO ha aggiudicato due mandati di ricerca relativi allo sviluppo regionale. Un primo Dopo la presentazione dei programmi can- mandato deve chiarire quale contributo tonali di attuazione, nel quadro della com- permette di fornire il principio della cosid- ponente 2 della NPR (cfr. pag. 12) la SECO detta «place-based policy» alla base della ha avuto colloqui bilaterali con i principali politica di promozione della piazza econo- partner della. Sono stati considerati i set- mica svizzera e della Nuova politica regio- tori: promozione dell’innovazione e trasferi- nale. In un secondo mandato di ricerca ci mento di sapere e tecnologia, sviluppo terri- si chiede quali sfide potrebbero risultare toriale, energia, parchi, risorse del legno, per lo sviluppo territoriale e regionale della politica degli agglomerati e turismo. A tale Svizzera dall’andamento demografi co. riguardo sono state illustrate le più impor- I risultati della ricerca servono da base tanti aree di attività delle strategie cantonali per la strategia 2012-2015 della Direzione della NPR relative alle diverse politiche set- per la promozione della piazza economica, toriali e, di comune accordo, sono stati fis- l’ulteriore applicazione della NPR e, a par- sati gli ulteriori provvedimenti concernenti la tire dal 2016, per il programma pluriennale fase di esecuzione. Incontri di coordina- di politica regionale. I primi risultati sono mento e di scambio di questo tipo saranno attesi per il secondo semestre del 2009. organizzati periodicamente. Accanto a poli- tiche settoriali singole sono già in elabora- zione convenzioni di cooperazione concrete come, per esempio, quelle concernenti tematiche quali il trasferimento di sapere e di tecnologia (TST) e le risorse del legno. Studi OCSE sulla Nuova politica regionale Nel 2002 l’OCSE aveva già pubblicato un Primi rapporti primo rapporto d’esame sullo sviluppo terri- dei Cantoni toriale in Svizzera. Elemento centrale ne era la valutazione della politica d’assetto del territorio del nostro Paese nel suo insieme. Nel 2009/2010 l’OCSE esaminerà di nuovo La Nuova politica regionale (NPR) è in vigore dosi di una griglia di valutazione uniforme. la politica d’assetto del territorio della Sviz- da inizio 2008. La Confederazione ha inte- In seguito ha avuto luogo il colloquio zera. Questo studio si interesserà soprat- gralmente delegato ai Cantoni la promo- annuale nei diversi Cantoni. Quando possi- tutto alla valutazione della NPR dal profilo zione diretta di iniziative e progetti di econo- bile, a questo colloquio è seguita la visita di del suo posizionamento in ambito politico, mia regionale (componente 1). I Cantoni un progetto concreto. L’esame dei rapporti ossia in interazione con gli altri settori poli- dovevano inoltrare i loro primi rapporti inter- mostra che l’attuazione della NPR varia da tici della Direzione per la promozione della medi (reporting) entro fine febbraio 2009. Cantone a Cantone. In diversi Cantoni si piazza economica della SECO, la politica Tali rapporti devono contenere almeno una sono dovute dapprima creare le premesse d’assetto del territorio dell’ARE e la politica panoramica sul raggiungimento degli obiet- istituzionali e organizzative. Inoltre, risulta in materia di formazione e di innovazione. tivi, un resoconto fi nanziario dettagliato che per i Cantoni lo sviluppo di progetti che La pubblicazione dello studio è prevista per e una valutazione aggiornata dal punto soddisfino i criteri della NPR attualmente l’autunno 2010. di vista dello sviluppo sostenibile. I rapporti rimane ancora una sfida. non sono destinati alla pubblicazione. La SECO ha esaminato i rapporti avvalen- 56 // 01 News aus dem SECO Nouvelles du SECO News dalla SECO
  • 59. Impressum — impressum — impressum regioS – Das Magazin zur Regionalentwicklung regioS – Le magazine du développement régional regioS – La rivista dello sviluppo regionale Herausgeberin — éditrice — editore regiosuisse – Netzwerkstelle Regionalentwicklung regiosuisse – Centre du réseau de développement régional regiosuisse – Centro della rete di sviluppo regionale Hofjistrasse 5, CH–3900 Brig [email protected] — www.regiosuisse.ch Redaktion — rédaction — redazione Verantwortlicher Redaktor — rédacteur responsable — redattore responsabile Urs Steiger, regiosuisse, Luzern Kristin Bonderer, Leiterin Kommunikation regiosuisse, Falera Begleitende Redaktionskommission — commission de rédaction — commissione di redazione Michael Caflisch, Amt für Wirtschaft und Tourismus, Kanton Graubünden, Chur Fabio Bossi, Ufficio della promozione e della consulenza, Repubblica e Cantone Ticino, Bellinzona Mireille Gasser, Coordination régionale INTERREG Arc Jurassien, La Chaux-de-Fonds Véronique Martrou, Département de l’économie (SELT), canton de Vaud, Lausanne Bruno Schmid, RegioHer, Wolhusen Martin Stokar, Leiter Wissenssystem Neue Regionalpolitik, SECO, Bern Urs Steiger, Kommunikation regiosuisse, Luzern (Leitung) Sebastian Bellwald, Geschäftsleiter regiosuisse, Bern/Brig Kristin Bonderer, Leiterin Kommunikation regiosuisse, Falera Conchita Zimmermann, Redaktionssekretariat, regiosuisse, Brig Autorinnen und Autoren — auteurs — autori Stefan Forster, Center da Capricorns, Wergenstein Felix Glutz, adapteam, Montreux Hansjürg Gredig, Center da Capricorns, Wergenstein Francesco Del Priore, Locarno Pirmin Schilliger, schilligerpress, Luzern Urs Steiger, regiosuisse, Luzern Martin Stokar, Leiter Wissenssystem Neue Regionalpolitik, SECO, Bern Luzius Theler, Brig rs. Redaktionsbeiträge/contributions rédactionnelles/contenuti redazionali Die inhaltliche Verantwortung liegt bei den jeweiligen Autorinnen und Autoren. Deren Meinung muss sich nicht zwingend mit jener des SECO oder von regio- suisse decken. Für Artikelvorschläge oder Standpunktartikel wenden Sie sich an den verantwortlichen Redaktor Urs Steiger ([email protected]). Les auteurs sont responsables du contenu de leurs contributions respectives. Leur opinion ne coïncide pas obligatoirement avec celle du SECO ou de regio- suisse. Pour proposer des articles ou publier des avis, veuillez vous adresser au rédacteur responsable Urs Steiger ([email protected]). Gli autori si assumono la piena responsabilità dei contenuti pubblicati. La loro opinione non corrisponde necessariamente a quella della SECO o di regiosuisse. Per eventuali proposte o articoli d’opinione si prega di contattare Urs Steiger, redattore responsabile ([email protected]). Übersetzung — traduction — traduzione Cinzia Corda, si dice, Fribourg Michel Curchod, Lausanne Bettina Müller Renzoni, Pisa Lektorat — lecture — revisione Kristin Bonderer, regiosuisse, Falera Maurizio Michael, regiosuisse, Castasegna François Parvex, regiosuisse, Tesserete Korrektorat — relecture — rilettura Cinzia Corda, si dice, Fribourg Michel Curchod, Lausanne Andreas Vonmoos, terminus, Luzern Fotos — photos — foto A. Henchoz, Ville de La Chaux-de-Fonds (S. 2 links, S. 21) Priska Ketterer, Luzern Conchita Zimmermann, Brig (S. 2 rechts, S. 23) Grafik — graphisme — grafica Kurt Brunner, Martin Brunner Associés, Paris Druck — impression — stampa Mengis Druck und Verlag AG, Visp Vertrieb — diffusion — distribuzione regiosuisse Hofjistrasse 5, CH-3900 Brig www.regiosuisse.ch Werbung — publicité — pubblicità Arnold Krattinger, Guido Bielmann, Crausaz & Partenaires Stratégie et Communication SA Rte de Chantemerle 58, CH–1763 Granges-Paccot Tel. +41 26 460 70 80, offi[email protected] Auflage — tirage — tiratura 8 000 Gedruckt auf – imprimé sur – stampato su Rebello, (Recycling), 70% Altpapier, FSC-zertifiziert Papier Rebello, recyclé à 70% et certifié FSC Carta Rebello, riciclata al 70%, certificata FSC 01 // 57
  • 60. formation-regiosuisse – die Weiterbildungsreihe zur Regionalentwicklung formation-regiosuisse – le cycle de formation continue sur le développement régional formation-regiosuisse – la serie di proposte di aggiornamento sullo sviluppo regionale 14. und 15. September 2009 Kartause Ittingen (TG) NRP – Ein Fall für die Privatwirtschaft! 14 et 15 septembre 2009 Chartreuse d’Ittingen (TG) NPR – une opportunité pour l’économie privée ! 14 e 15 settembre 2009 Certosa di Ittingen (TG) NPR – un’opportunità per l’economia privata! www.regiosuisse.ch