SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Reisen in Deutschland Essen
Essen  ist eine Stadt im Zentrum des  Ruhrgebiets  in  Nordrhein - Westfalen . Die  kreisfreie   Stadt  im  Regierungsbezirk   Düsseldorf  ist eines der  Oberzentren  des Landes und zählt mit knapp 581.000 Einwohnern zu den größten deutschen Städten. Die  Europäische   Kulturhauptstadt  des Jahres 2010 ist Mitglied im  Landschaftsverband   Rheinland  und im  Regionalverband   Ruhr .
 
Früher eines der wichtigsten Zentren der  Montanindustrie  in Deutschland (mit eigener  Kuxbörse ), hat Essen heute – wiewohl noch immer industriell geprägt – einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Die Stadt ist seit 1958 römisch-katholischer Bischofssitz und seit 1972 Universitätsstadt.
Herkunft des Namens  [ Bearbeiten ] Der Name der Stadt änderte sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich. Während die Stadt in den ersten Erwähnungen noch Astnide (älteste Form: Astnithi) genannt wurde, änderte er sich über Astnidum, Astanidum, Asbidi, Asnid, Assinde,
Asnida, Assindia, Essendia, Esnede, Essende, Essend zum heutigen Essen. Vermutungen legen nah, dass der Name ursprünglich eine Eschengegend bezeichnete oder eine Gegend im Osten. Falsch hingegen ist die Verbindung zu dem altdeutschen Begriff  Esse , welches ein  Wortspiel  aus dem 19. Jahrhundert ist und eine Verbindung zwischen den Namen und dem damaligen Erscheinungsbild herstellt.
Stadtbild Die Stadt verfügt über zahlreiche Verwaltungsbauten aus dem gesamten letzten Jahrhundert, angefangen bei dem Gebäude der  Emschergenossenschaft  ( Wilhelm   Kreis ) bis zum RWE-Turm (nach Entwürfen des Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven; Overdiek und Partner). Viele Gebäude aus dem ersten Drittel des Zwanzigsten Jahrhunderts bestimmen das Bild der Innenstadt (Bahnhofsvorplatz mit  Haus   der   Technik
  (ehem. Börse), Handelshof, Eickhaus, alte Sparkasse und Hauptpost sowie im Innenstadtbereich Deutschlandhaus, Steinhaus, Derendorfhaus, Lichtburg, Baedekerhaus, Blumhaus, Warenhaus Karstadt (ehem. Althoff)). Diese Gebäude sind von bekannten, größtenteils aus Süddeutschland stammenden Architekten (im Umfeld der Essener Kunstgewerbeschule bzw. der Essener Raumkunstgruppe) entworfen worden.

Weitere ähnliche Inhalte

DOCX
d&n Acquise
Franz Unger
 
PDF
PM Kongress IMex.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PPT
Palast der Republik 08
nyricci
 
PPTX
Hessen olga
YPEPTH
 
PDF
Linas Präsentation über Osterreich
Rocio Ramos
 
PPT
Osterreich
dinara1t
 
PPTX
Hessen - Babis, Isidoros
YPEPTH
 
PPT
österreich
Lola Ruiz Sevilla
 
d&n Acquise
Franz Unger
 
PM Kongress IMex.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Palast der Republik 08
nyricci
 
Hessen olga
YPEPTH
 
Linas Präsentation über Osterreich
Rocio Ramos
 
Osterreich
dinara1t
 
Hessen - Babis, Isidoros
YPEPTH
 
österreich
Lola Ruiz Sevilla
 

Was ist angesagt? (17)

PPTX
öSterreich
agt68
 
PPTX
Hessen
proffross
 
PPTX
Hessen - Patrycja Górna
Łukasz Tyczkowski
 
PPT
Kleines Österreich Quiz- Lösungen
Rocio Ramos
 
PDF
Städteverein THüringen Henry van de Velde der Alleskünstler 12.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PPT
Palast2
nyricci
 
PPTX
Köln
LouiseCaregnato
 
PPTX
München sehenswürdigkeiten
Gustavo99GS
 
PPTX
Unter den linden
Юлия Мицкевич
 
PPT
München
sgroudos
 
PPT
München
Olivera Radivojsa
 
PDF
Karlsruhe präsentiert Automobilsommer 2011.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
PPT
München, Bayern, Deutschland
muenchnerin99
 
ODP
Expo2015
Leopold Comersee
 
PPTX
Munchen
emanuelmezaarellano
 
PDF
Wien - Willkommen in Wien
AuVi - eBooks & Photos
 
PPTX
Die Bundesrepublik Deutschland
Olivera Radivojsa
 
öSterreich
agt68
 
Hessen
proffross
 
Hessen - Patrycja Górna
Łukasz Tyczkowski
 
Kleines Österreich Quiz- Lösungen
Rocio Ramos
 
Städteverein THüringen Henry van de Velde der Alleskünstler 12.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Palast2
nyricci
 
München sehenswürdigkeiten
Gustavo99GS
 
Unter den linden
Юлия Мицкевич
 
München
sgroudos
 
Karlsruhe präsentiert Automobilsommer 2011.pdf
unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
München, Bayern, Deutschland
muenchnerin99
 
Wien - Willkommen in Wien
AuVi - eBooks & Photos
 
Die Bundesrepublik Deutschland
Olivera Radivojsa
 
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPT
20130826 sommertagung
aquarana
 
PPTX
Projektmanagement
Christoph Santschi
 
PPT
Tools und Instrumente im Web für Tourismusmarketing
Martin Schobert
 
PPT
Life Sciences 2.0
Martin Szugat
 
PPT
Briefmarken
Cakir
 
PPTX
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Lokalrundfunktage
 
PPTX
Traumreise
Lisa Gruber
 
PDF
ZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu Berlin
Twittwoch e.V.
 
PDF
Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014
Lokalrundfunktage
 
PDF
Michael harner
Khalid Bin Yahya
 
XLS
2009 fatball playoffs
stym85
 
PDF
Informationskompetenz
Michael Holzer
 
PDF
090603 Twittwoch Profilgestaltung
Twittwoch e.V.
 
PDF
Was geschieht eigentlich beim Austausch einer defekten Laptop-Netzbuchse?
PC Reparatur Center Dresden
 
PDF
Die 7 besten Energizers
DerWorkshopLeader (DWL)
 
PPT
Kai UweWeidlich
Lokalrundfunktage
 
PPT
Katrin steinert
Lokalrundfunktage
 
PPT
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
aquarana
 
PPT
Ansgar Mayer
Lokalrundfunktage
 
20130826 sommertagung
aquarana
 
Projektmanagement
Christoph Santschi
 
Tools und Instrumente im Web für Tourismusmarketing
Martin Schobert
 
Life Sciences 2.0
Martin Szugat
 
Briefmarken
Cakir
 
Transforming Media 2015 - Mut zum Neustart: Wie sich das Wissenschaftsmagazin...
Lokalrundfunktage
 
Traumreise
Lisa Gruber
 
ZEHA Berlin und friendticker auf dem 19. Twittwoch zu Berlin
Twittwoch e.V.
 
Radio ffn, Ina Tenz, Lokalrundfunktage 2014
Lokalrundfunktage
 
Michael harner
Khalid Bin Yahya
 
2009 fatball playoffs
stym85
 
Informationskompetenz
Michael Holzer
 
090603 Twittwoch Profilgestaltung
Twittwoch e.V.
 
Was geschieht eigentlich beim Austausch einer defekten Laptop-Netzbuchse?
PC Reparatur Center Dresden
 
Die 7 besten Energizers
DerWorkshopLeader (DWL)
 
Kai UweWeidlich
Lokalrundfunktage
 
Katrin steinert
Lokalrundfunktage
 
DaF-Community - Präsentation anlässlich der IDT 2009 in Jena
aquarana
 
Ansgar Mayer
Lokalrundfunktage
 
Anzeige

Reisen In Deutschland

  • 2. Essen ist eine Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets in Nordrhein - Westfalen . Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Düsseldorf ist eines der Oberzentren des Landes und zählt mit knapp 581.000 Einwohnern zu den größten deutschen Städten. Die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2010 ist Mitglied im Landschaftsverband Rheinland und im Regionalverband Ruhr .
  • 3.  
  • 4. Früher eines der wichtigsten Zentren der Montanindustrie in Deutschland (mit eigener Kuxbörse ), hat Essen heute – wiewohl noch immer industriell geprägt – einen starken Dienstleistungssektor entwickelt. Die Stadt ist seit 1958 römisch-katholischer Bischofssitz und seit 1972 Universitätsstadt.
  • 5. Herkunft des Namens [ Bearbeiten ] Der Name der Stadt änderte sich im Laufe der Jahrhunderte kontinuierlich. Während die Stadt in den ersten Erwähnungen noch Astnide (älteste Form: Astnithi) genannt wurde, änderte er sich über Astnidum, Astanidum, Asbidi, Asnid, Assinde,
  • 6. Asnida, Assindia, Essendia, Esnede, Essende, Essend zum heutigen Essen. Vermutungen legen nah, dass der Name ursprünglich eine Eschengegend bezeichnete oder eine Gegend im Osten. Falsch hingegen ist die Verbindung zu dem altdeutschen Begriff Esse , welches ein Wortspiel aus dem 19. Jahrhundert ist und eine Verbindung zwischen den Namen und dem damaligen Erscheinungsbild herstellt.
  • 7. Stadtbild Die Stadt verfügt über zahlreiche Verwaltungsbauten aus dem gesamten letzten Jahrhundert, angefangen bei dem Gebäude der Emschergenossenschaft ( Wilhelm Kreis ) bis zum RWE-Turm (nach Entwürfen des Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven; Overdiek und Partner). Viele Gebäude aus dem ersten Drittel des Zwanzigsten Jahrhunderts bestimmen das Bild der Innenstadt (Bahnhofsvorplatz mit Haus der Technik
  • 8. (ehem. Börse), Handelshof, Eickhaus, alte Sparkasse und Hauptpost sowie im Innenstadtbereich Deutschlandhaus, Steinhaus, Derendorfhaus, Lichtburg, Baedekerhaus, Blumhaus, Warenhaus Karstadt (ehem. Althoff)). Diese Gebäude sind von bekannten, größtenteils aus Süddeutschland stammenden Architekten (im Umfeld der Essener Kunstgewerbeschule bzw. der Essener Raumkunstgruppe) entworfen worden.