Das Dokument analysiert die bildungspotenziale von Robotern im Science-Fiction-Film, fokussiert auf die Darstellung des Mensch-Roboter-Verhältnisses und die theoretischen Rahmenbedingungen der Medienbildung. Es stellt ein Kategoriensystem vor, das verschiedene Typen von Robotern in Filmen untersucht, basierend auf Aspekten wie Menschenähnlichkeit, Interaktionsqualität und gesellschaftliche Rahmenbedingungen. Es wird diskutiert, wie Robotergeschichten sowohl technische Ängste als auch gesellschaftliche Perspektiven auf Innovation und Bildung reflektieren.