SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
WWW.IT-ONLINEMAGAZIN.DE

2014

7

SAP
TRENDS

®

DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN
7 SAP® TRENDS 2014
von Helge Sanden
Helge Sanden ist Moderator des „Forum für SAP®“ in
XING mit rund 30.000 Mitgliedern und Herausgeber
des IT-Onlinemagazins und ERP web TV.
Viele Innovationen, wie In-Memory, Cloud und Mobile
kommen mittlerweile in den Unternehmen an. CIO´s,
Entscheider und Fachbereiche überlegen derzeit, ob
auch

für

sie

schon

der

richtige

Zeitpunkt

zur

Investition gekommen ist. Die SAP® Trends 2014 und
die Meinungen zahlreicher Experten sollen Ihnen bei
Ihrer Einschätzung helfen.
WAS DIE ENTSCHEIDER BEWEGT …
Die Innovationsgeschwindigkeit im SAP® Markt ist hoch und Entscheider wünschen Orientierung,
was wichtig ist, was wichtig wird und was man nicht verpassen sollte. Die technologischen
Megatrends für

2014 bleiben weiterhin

In-Memory Technologie,

Mobile Lösungen, Cloud-

Computing, Big Data und Apps.
Laut IT-Onlinemagazin „Investitionsmonitor“ ist die Investitionsbereitschaft in Mobile Lösungen am
höchsten, gefolgt von In-Memory und Cloud. Die DSAG kam beim Jahreskongress im Herbst 2013 zu
ähnlichen Ergebnissen. Die Zeit scheint reif für wichtige Weichenstellungen in den IT-Abteilungen.
Ob die Investitionen getätigt werden, wird maßgeblich davon abhängen, ob sich Geschäftsprozesse
durch die Nutzung der Innovationen zum Vorteil der Fachbereiche und Anwender weiter verbessern
oder sogar revolutionieren lassen. Die Prozessoptimierung ist für die SAP®-Nutzer das wichtigste
Ziel und soll durch produktivitätsfördernde Werkzeuge beschleunigt werden.
Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft schauen, was uns 2014 im SAP Umfeld bewegen wird!
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #1
SAP HANA: Renaissance der Datenbank
Die Bedeutung von Datenbanken erlebt durch die In-Memory Technologie von SAP HANA eine
Renaissance. Dieses Zurück auf die Datenbank macht eine Performanceoptimierung bereits an der

Quelle möglich und auch notwendig. In der Praxis sind Daten über viele Quellen verteilt. Das macht es
kompliziert und umständlich, sie übergreifend zu analysieren und ihr Zusammenspiel zu optimieren.

ANZEIGE
„Mit dem Cadaxo SQL Cockpit schlagen wir eine Brücke zwischen SAP ERP und SAP HANA.
Sie können Ihre Geschäftsdaten gemeinsam analysieren und Zugriffe optimieren – so als
hätten Sie alle Informationen in einem System. Damit erzielen Sie die angestrebten
Performancegewinne wesentlich schneller als mit herkömmlichen Methoden. SAP HANA
Oliver Wahrstötter
Geschäftsführer
Cadaxo GmbH

ohne das Cadaxo SQL Cockpit ist wie Ferrari fahren im ersten Gang!“

In unseren kostenlosen Webinaren zeigen Ihnen unsere Experten wie Sie mit dem SQL Cockpit das
Optimum aus Ihrer SAP Landschaft herausholen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #2
SAP Sicherheit zum Schutz des Kerngeschäfts
Die Auffassung, SAP Systeme seien von Haus aus sicher, ist falsch. Viele Prozesse, beispielsweise CRM,
HR ESS, SRM, erfordern die Zugangsmöglichkeit über das Internet. ABAP- und Java Systeme mit

schwachen Passworten können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Spätestens seit der „NSA Diskussion“
steigen die Sensibilität und das Sicherheitsbedürfnis. Insider vermuten, dass viele SAP Systeme gegen
Hackerangriffe, Wirtschaftsspionage, aber auch gegen Angriffe von innen, unzureichend geschützt sind.
ANZEIGE
„SAP Sicherheit - schnell, unkompliziert, genau
passend! Stellen Sie sich Ihr persönliches
Sicherheitsmenü,

wie

im

Chinarestaurant,

zusammen (z.B. A01, A02 und R01). Sie
Brad Wilkinson,
Business Director
ESNC GmbH

erhalten ein Produkt, das genau Ihrem Bedarf
entspricht und modular mitwachsen kann.“

A01
A02
A03
A04
A05
C01
R01
R02

-

Audit & Assessment
PCI DSS 3.0 Compliance
Remediation and Risk Management
Security Policy Enforcement
Penetration Testing
ABAP Code Security Assessment & Correction
Real-Time Monitoring & IDP
SIEM Integration

Unser Angebot für die SAP Gruppe: Ein kostenloses „Vorort Audit“ für eines Ihrer SAP Systeme, um
unser Produkt zu testen oder alternativ direkt per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #3
Ressourcenunabhängige Qualitätssicherung im SAP Betrieb
Durch Innovationen kommen auf den SAP Betrieb neue Technologien und Herausforderungen zu.
Knappe Ressourcen und viele parallele Projekte erhöhen den Bedarf an ressourcenunabhängiger

Qualitätssicherung. Routinearbeiten jeglicher Art, beispielsweise Systemkopien oder der Aufbau von
Sandboxen für Projekte, müssen schnell und reibungslos durchgeführt werden. Der Einsatz geeigneter
Tools zur Steigerung der Effektivität und Qualität kann entscheidend zum Projekterfolg beitragen.
ANZEIGE
„Ein automatisierter Ablauf zur Erstellung einer SAP-Systemkopie reduziert einerseits
drastisch den Aufwand und das Risiko. Gleichzeitig sorgt ein Automationstool wie
BlueSystemCopy für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität: Die Zahl der
Systemkopien kann erheblich erhöht werden und damit wird die Qualität für Tests,
Prof. Dr. Rainer Gerten
Beirat Empirius GmbH

Schulungen und bei Releasewechseln nachhaltig gesteigert. “

Interessiert? Dann besuchen Sie uns auf den DSAG Technologietagen, dem DSAG Jahreskongress, SAP
Veranstaltungen oder fordern Sie ausführliche Informationen bei uns an:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #4
Flexible Benutzeroberflächen für Geschäftsprozesse
SAP Anwender wünschen flexible Benutzeroberflächen, die sich an die individuelle Aufgabenstellung,
typischen Arbeitsschritte und eigenen Vorlieben anpassen lassen. Zudem sollen sie sich mit Browser,

Tablet und Smartphone gleichermaßen gut bedienen lassen. Zügiges und übersichtliches Arbeiten
erhöht den Spaß, die Akzeptanz und die Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von Geschäftsprozessen.

ANZEIGE
„Die Darstellung workflowgestützter Geschäftsprozesse wie Rechnungs-, Auftrags- und
Bestellbearbeitung muss übersichtlich, durchgängig und jederzeit nachvollziehbar sein - mit
einer

Technologie,

die

jeden

Browser

und

die

individuelle

Gestaltung

der

Benutzeroberflächen zulässt. Die „WMD xSuite for SAP“ nutzt die modernste SAPUI5
Christian Breiholz
Produkt Manager
WMD Vertrieb GmbH

Technologie, ist für viele Geschäftsprozesse sofort einsatzbereit und bringt SAP-Anwendern

zusätzliche Flexibilität bei der Erledigung ihrer anstehenden Aufgaben. “

Wie die WMD xSuite for SAP in ihrer neuen Version xFlow 5.0 alle Features und Vorteile von SAPUI5
bietet, erfahren Sie bei kostenfreien Informationsveranstaltungen und in Webinaren:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #5
SAP-zentrierte Archivierung von Dokumenten
IT-Verantwortliche suchen nach Möglichkeiten zur Reduzierung von Komplexität und Kosten. Bei
Archivierung und Dokumentenmanagement ist sie möglich. SAP- und Non-SAP-Dokumente lassen sich

beispielsweise mit der Middleware von KGS Software und über ArchiveLink direkt und rechtssicher in
modernen Speichersystemen zur Verfügung stellen. Externe ECM-Systeme oder der SAP Content
Server könnten dadurch für viele Anwendungsfälle an Bedeutung verlieren oder überflüssig werden.
ANZEIGE
„SAP-zentriertes Arbeiten ist ein Trend. Mehr Unternehmen nutzen SAP als das zentrale
System und konsolidieren ihre IT-Landschaften. Das verschafft ihnen Vorteile durch erhöhte
Stabilität, Verfügbarkeit und ein zentrales Berechtigungskonzept. Dies beweisen zahlreiche
Archivmigrationen im SAP-Umfeld. KGS Software bietet hierfür die passenden und bei vielen
Winfried Althaus,
Geschäftsführer
KGS Software GmbH & Co. KG

Unternehmen weltweit im Einsatz befindlichen Softwarewerkzeuge und Gesamtlösungen.“

Der Paradigmenwechsel in der SAP-Archivierung und im SAP-Dokumentenmanagement –
wie das mit einfachen Lösungen funktioniert, finden Sie hier:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #6
Neuorganisation der Bankkommunikation
Angesichts von SEPA-Herausforderungen und eines zunehmend internationalisierten Zahlungsverkehrs
müssen Unternehmen ihre Bankkommunikation neu organisieren. Eine Lösung für SAP-Anwender

könnte folgendermaßen aussehen: Bündelung aller unternehmenskritischen Prozesse für Zahlungen
und Bankmanagement in einer sicheren, SAP-integrierten Cloud-Plattform. Der Nutzen wären StraightThrough-Processing und Cashflow-Transparenz.
ANZEIGE
„Mit der SAP-zertifizierten TIS-Cloud-Plattform können Unternehmen ihre kompletten
Zahlungsvorgänge effizient, sicher und kostengünstig in eine webbasierte Umgebung
verlagern. Weltweit tätige Konzerne und mittelständische Unternehmen setzen die
Lösungen der TIS bereits erfolgreich ein. Sie profitieren von niedrigeren Kosten und höherer
Jörg Wiemer

Transparenz im internationalen Zahlungsverkehr und bei der Verwaltung ihrer Bankkonten.“

CEO
TIS GmbH

Registrieren Sie sich hier für Webinare mit unseren und externen Experten oder fordern Sie
weiterführende Informationen zur den Lösungen der TIS bei uns an:
7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN

SAP TREND #7
Mit Automation Freiräume für Innovationen schaffen
Laut Gartner können bis zu 70% der IT-basierten Business-Prozesse automatisiert werden. Auch ein
Großteil des „Daily Business“ in und um SAP-Landschaften kann durch Automation schnell, sicher und

zuverlässig erledigt werden. Das schafft Freiräume. Grundvoraussetzung ist, die Business-Prozesse mit
dem IT-Housekeeping über eine zentrale Lösung effizient zu synchronisieren.

ANZEIGE
„Häufig fehlt die Zeit, um die Chancen neuer Technologien für den wirkungsvollen Einsatz
im eigenen Unternehmen auszuloten. Moderne Automationslösungen wie zum Beispiel
Streamworks schaffen die nötigen Freiräume und sind heute schon bereit für die Integration
der neuen Technologien. Wer die tägliche Routine im SAP-Betrieb mit weniger Aufwand im
Dr. Jens Weitkamp
Business Development
arvato Systems GmbH

Griff hat, hat Kopf und Rücken frei für unternehmensrelevante Innovationen.“

Welche Freiräume eine vom Anwender für den Anwender entwickelte, moderne Automationslösung wie
Streamworks in Ihrer SAP-Landschaft schaffen kann, zeigt die kostenlose Checkliste.
Jetzt downloaden:
Interessante Sendungen für die SAP-Community

>>> ERP web TV Sendungen ansehen
IMPRESSUM UND RECHTLICHE ANGABEN

Herausgeber der „7 SAP® TRENDS“ ist das IT-Onlinemagazin, das veröffentlicht wird von:
Sanden Unternehmensberatung GmbH

Sedanstraße 37 a
D- 31134 Hildesheim
info @ it-onlinemagazin . de
Telefon: +49 5121 / 102865
Geschäftsführer: Helge Sanden
Amtsgericht Hildesheim HRB 3247
USt-IdNr: DE222472978
Verantwortlich für den Inhalt: Helge Sanden (V.i.S.d.P.)
Hinweis: SAP ist eine eingetragene Marke der SAP AG.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ...
PDF
Mit Vertriebslösungen aus der Cloud in den Driver Seat
PDF
Provadis Nr. 12 Oktober 2016
PDF
Leistungsspektrum
PDF
SAP BusinessObjects Cloud
PDF
Echtzeitanwendungen aus der Cloud - Partnervortrag vom AWS Summit
PDF
SAP Cloud for Analytics Überblick
PDF
CWMC Insights 2020|06 - Umsetzung Industrie 4.0 mit SAP S/4HANA und SAP ME
SAP Trends 2013 - die Entscheider kennen sollten ...
Mit Vertriebslösungen aus der Cloud in den Driver Seat
Provadis Nr. 12 Oktober 2016
Leistungsspektrum
SAP BusinessObjects Cloud
Echtzeitanwendungen aus der Cloud - Partnervortrag vom AWS Summit
SAP Cloud for Analytics Überblick
CWMC Insights 2020|06 - Umsetzung Industrie 4.0 mit SAP S/4HANA und SAP ME

Was ist angesagt? (17)

PDF
QUANTO Solutions 2018
PDF
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
PDF
Reischer CRM + Microsoft ModernBiz Kampagne #office365 #MSDynCRM
PDF
Mobile Instandhaltung fuer SAP PM/SAP EAM mit argvis; DO
PDF
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
PPTX
Impulse für Ihre Karriere
PPTX
Technologie als Erfolgsfaktor - ModernBiz
PPTX
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
PPTX
Jug muenchen bpmn in der praxis
PPTX
IRF Solutions - Data Focus for Financial Systems
PPT
Renato Stalder (Soreco Group)
PDF
Vorstellung SAP Services
PDF
Deutsch hts firma-12092017
PDF
Kongress Instandhaltung mit SAP PM 2018
PDF
SAP EAM Kongress 2019
PPT
Michael Sifkovits (IDS Scheer)
PPTX
SplunkLive Zurich Overview
QUANTO Solutions 2018
BüroWARE ERP medium - Mehr Leistung durch gute Organisation
Reischer CRM + Microsoft ModernBiz Kampagne #office365 #MSDynCRM
Mobile Instandhaltung fuer SAP PM/SAP EAM mit argvis; DO
Innocate Imagebroschuere 2013 - http://www.innocate.de/
Impulse für Ihre Karriere
Technologie als Erfolgsfaktor - ModernBiz
Ing. Nikolaus A. Proske (d.velop)
Jug muenchen bpmn in der praxis
IRF Solutions - Data Focus for Financial Systems
Renato Stalder (Soreco Group)
Vorstellung SAP Services
Deutsch hts firma-12092017
Kongress Instandhaltung mit SAP PM 2018
SAP EAM Kongress 2019
Michael Sifkovits (IDS Scheer)
SplunkLive Zurich Overview
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PPTX
Los tic entorno a la administración.astrid
DOCX
Internet practica
PDF
PDF
Schiller, Jan: Intellektuelle Transformationsperspektiven in digitalen Öffent...
PDF
PDF
20 Jahre Klettsystem
PPTX
Coaching academy
PDF
Mediadaten bestbanking-2012
PPTX
Trabajo de informatica
PPTX
Petit Gateau
PPTX
La Propiedad intelectual...
PPTX
Teorias atomicas
PPTX
trabajo composición2
PPTX
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
PDF
Ana silvia ortiz pdf
DOCX
Planificador de proyecto claudia
PPTX
Composición de la imagen2
PPT
Métodología van dijk cd
PDF
Stelleninserate
PPTX
Presentacion internet
Los tic entorno a la administración.astrid
Internet practica
Schiller, Jan: Intellektuelle Transformationsperspektiven in digitalen Öffent...
20 Jahre Klettsystem
Coaching academy
Mediadaten bestbanking-2012
Trabajo de informatica
Petit Gateau
La Propiedad intelectual...
Teorias atomicas
trabajo composición2
Mehrere Apps, ein Backend: Windows Azure Mobile Services in der Praxis
Ana silvia ortiz pdf
Planificador de proyecto claudia
Composición de la imagen2
Métodología van dijk cd
Stelleninserate
Presentacion internet
Anzeige

Ähnlich wie SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten (20)

PDF
Newsletter Nr. 9_Oktober 2014
PDF
AGILITA TechTrends 2023
PDF
SAP EAM Kongress 2022
PPTX
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
PPTX
Mergers and Acquisitions in the software industry - deutscher Vortrag
PDF
3 Möglichkeiten zur Konsolidierung von SAP Landschaften
PDF
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
PPTX
Business & Technology Center Leipzig
PPTX
Technology Center Leipzig
PDF
SAP EAM Kongress 2023
PDF
Newsletter Nr. 10_April 2015
PDF
smart CON SAP 2013
PDF
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
PPTX
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
PPTX
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
PPTX
Die Cloud – Veränderungen und Chancen für Softwarehersteller
PDF
QUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-Partner
PDF
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
PDF
Modellierung integrierter SAP System Landschaften
Newsletter Nr. 9_Oktober 2014
AGILITA TechTrends 2023
SAP EAM Kongress 2022
Digital führen bei der SAP - LEARNTEC 2016
Mergers and Acquisitions in the software industry - deutscher Vortrag
3 Möglichkeiten zur Konsolidierung von SAP Landschaften
Webcast SAP Cloud Platform No. 1: On-Boarding
Business & Technology Center Leipzig
Technology Center Leipzig
SAP EAM Kongress 2023
Newsletter Nr. 10_April 2015
smart CON SAP 2013
Den Usern mehr bieten: Business Objects Tools als Teil der Business Analytics...
Digital Leadership - Vortrag von der Zukunft Personal
«Schnittstellen sind kompliziert, darum kann ich die Digitalisierung nicht mi...
Die Cloud – Veränderungen und Chancen für Softwarehersteller
QUIBIQ Webcast: SAP on Azure - Erfolgsfaktor Integration für SAP-/MS-Partner
Mobiles und flexibles Arbeiten mit der CANCOM AHP Private Cloud
Modellierung integrierter SAP System Landschaften

SAP Trends 2014 - die Entscheider kennen sollten

  • 2. 7 SAP® TRENDS 2014 von Helge Sanden Helge Sanden ist Moderator des „Forum für SAP®“ in XING mit rund 30.000 Mitgliedern und Herausgeber des IT-Onlinemagazins und ERP web TV. Viele Innovationen, wie In-Memory, Cloud und Mobile kommen mittlerweile in den Unternehmen an. CIO´s, Entscheider und Fachbereiche überlegen derzeit, ob auch für sie schon der richtige Zeitpunkt zur Investition gekommen ist. Die SAP® Trends 2014 und die Meinungen zahlreicher Experten sollen Ihnen bei Ihrer Einschätzung helfen.
  • 3. WAS DIE ENTSCHEIDER BEWEGT … Die Innovationsgeschwindigkeit im SAP® Markt ist hoch und Entscheider wünschen Orientierung, was wichtig ist, was wichtig wird und was man nicht verpassen sollte. Die technologischen Megatrends für 2014 bleiben weiterhin In-Memory Technologie, Mobile Lösungen, Cloud- Computing, Big Data und Apps. Laut IT-Onlinemagazin „Investitionsmonitor“ ist die Investitionsbereitschaft in Mobile Lösungen am höchsten, gefolgt von In-Memory und Cloud. Die DSAG kam beim Jahreskongress im Herbst 2013 zu ähnlichen Ergebnissen. Die Zeit scheint reif für wichtige Weichenstellungen in den IT-Abteilungen. Ob die Investitionen getätigt werden, wird maßgeblich davon abhängen, ob sich Geschäftsprozesse durch die Nutzung der Innovationen zum Vorteil der Fachbereiche und Anwender weiter verbessern oder sogar revolutionieren lassen. Die Prozessoptimierung ist für die SAP®-Nutzer das wichtigste Ziel und soll durch produktivitätsfördernde Werkzeuge beschleunigt werden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zukunft schauen, was uns 2014 im SAP Umfeld bewegen wird!
  • 4. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #1 SAP HANA: Renaissance der Datenbank Die Bedeutung von Datenbanken erlebt durch die In-Memory Technologie von SAP HANA eine Renaissance. Dieses Zurück auf die Datenbank macht eine Performanceoptimierung bereits an der Quelle möglich und auch notwendig. In der Praxis sind Daten über viele Quellen verteilt. Das macht es kompliziert und umständlich, sie übergreifend zu analysieren und ihr Zusammenspiel zu optimieren. ANZEIGE „Mit dem Cadaxo SQL Cockpit schlagen wir eine Brücke zwischen SAP ERP und SAP HANA. Sie können Ihre Geschäftsdaten gemeinsam analysieren und Zugriffe optimieren – so als hätten Sie alle Informationen in einem System. Damit erzielen Sie die angestrebten Performancegewinne wesentlich schneller als mit herkömmlichen Methoden. SAP HANA Oliver Wahrstötter Geschäftsführer Cadaxo GmbH ohne das Cadaxo SQL Cockpit ist wie Ferrari fahren im ersten Gang!“ In unseren kostenlosen Webinaren zeigen Ihnen unsere Experten wie Sie mit dem SQL Cockpit das Optimum aus Ihrer SAP Landschaft herausholen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin:
  • 5. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #2 SAP Sicherheit zum Schutz des Kerngeschäfts Die Auffassung, SAP Systeme seien von Haus aus sicher, ist falsch. Viele Prozesse, beispielsweise CRM, HR ESS, SRM, erfordern die Zugangsmöglichkeit über das Internet. ABAP- und Java Systeme mit schwachen Passworten können ein Sicherheitsrisiko darstellen. Spätestens seit der „NSA Diskussion“ steigen die Sensibilität und das Sicherheitsbedürfnis. Insider vermuten, dass viele SAP Systeme gegen Hackerangriffe, Wirtschaftsspionage, aber auch gegen Angriffe von innen, unzureichend geschützt sind. ANZEIGE „SAP Sicherheit - schnell, unkompliziert, genau passend! Stellen Sie sich Ihr persönliches Sicherheitsmenü, wie im Chinarestaurant, zusammen (z.B. A01, A02 und R01). Sie Brad Wilkinson, Business Director ESNC GmbH erhalten ein Produkt, das genau Ihrem Bedarf entspricht und modular mitwachsen kann.“ A01 A02 A03 A04 A05 C01 R01 R02 - Audit & Assessment PCI DSS 3.0 Compliance Remediation and Risk Management Security Policy Enforcement Penetration Testing ABAP Code Security Assessment & Correction Real-Time Monitoring & IDP SIEM Integration Unser Angebot für die SAP Gruppe: Ein kostenloses „Vorort Audit“ für eines Ihrer SAP Systeme, um unser Produkt zu testen oder alternativ direkt per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen:
  • 6. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #3 Ressourcenunabhängige Qualitätssicherung im SAP Betrieb Durch Innovationen kommen auf den SAP Betrieb neue Technologien und Herausforderungen zu. Knappe Ressourcen und viele parallele Projekte erhöhen den Bedarf an ressourcenunabhängiger Qualitätssicherung. Routinearbeiten jeglicher Art, beispielsweise Systemkopien oder der Aufbau von Sandboxen für Projekte, müssen schnell und reibungslos durchgeführt werden. Der Einsatz geeigneter Tools zur Steigerung der Effektivität und Qualität kann entscheidend zum Projekterfolg beitragen. ANZEIGE „Ein automatisierter Ablauf zur Erstellung einer SAP-Systemkopie reduziert einerseits drastisch den Aufwand und das Risiko. Gleichzeitig sorgt ein Automationstool wie BlueSystemCopy für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Flexibilität: Die Zahl der Systemkopien kann erheblich erhöht werden und damit wird die Qualität für Tests, Prof. Dr. Rainer Gerten Beirat Empirius GmbH Schulungen und bei Releasewechseln nachhaltig gesteigert. “ Interessiert? Dann besuchen Sie uns auf den DSAG Technologietagen, dem DSAG Jahreskongress, SAP Veranstaltungen oder fordern Sie ausführliche Informationen bei uns an:
  • 7. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #4 Flexible Benutzeroberflächen für Geschäftsprozesse SAP Anwender wünschen flexible Benutzeroberflächen, die sich an die individuelle Aufgabenstellung, typischen Arbeitsschritte und eigenen Vorlieben anpassen lassen. Zudem sollen sie sich mit Browser, Tablet und Smartphone gleichermaßen gut bedienen lassen. Zügiges und übersichtliches Arbeiten erhöht den Spaß, die Akzeptanz und die Wirtschaftlichkeit bei der Bearbeitung von Geschäftsprozessen. ANZEIGE „Die Darstellung workflowgestützter Geschäftsprozesse wie Rechnungs-, Auftrags- und Bestellbearbeitung muss übersichtlich, durchgängig und jederzeit nachvollziehbar sein - mit einer Technologie, die jeden Browser und die individuelle Gestaltung der Benutzeroberflächen zulässt. Die „WMD xSuite for SAP“ nutzt die modernste SAPUI5 Christian Breiholz Produkt Manager WMD Vertrieb GmbH Technologie, ist für viele Geschäftsprozesse sofort einsatzbereit und bringt SAP-Anwendern zusätzliche Flexibilität bei der Erledigung ihrer anstehenden Aufgaben. “ Wie die WMD xSuite for SAP in ihrer neuen Version xFlow 5.0 alle Features und Vorteile von SAPUI5 bietet, erfahren Sie bei kostenfreien Informationsveranstaltungen und in Webinaren:
  • 8. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #5 SAP-zentrierte Archivierung von Dokumenten IT-Verantwortliche suchen nach Möglichkeiten zur Reduzierung von Komplexität und Kosten. Bei Archivierung und Dokumentenmanagement ist sie möglich. SAP- und Non-SAP-Dokumente lassen sich beispielsweise mit der Middleware von KGS Software und über ArchiveLink direkt und rechtssicher in modernen Speichersystemen zur Verfügung stellen. Externe ECM-Systeme oder der SAP Content Server könnten dadurch für viele Anwendungsfälle an Bedeutung verlieren oder überflüssig werden. ANZEIGE „SAP-zentriertes Arbeiten ist ein Trend. Mehr Unternehmen nutzen SAP als das zentrale System und konsolidieren ihre IT-Landschaften. Das verschafft ihnen Vorteile durch erhöhte Stabilität, Verfügbarkeit und ein zentrales Berechtigungskonzept. Dies beweisen zahlreiche Archivmigrationen im SAP-Umfeld. KGS Software bietet hierfür die passenden und bei vielen Winfried Althaus, Geschäftsführer KGS Software GmbH & Co. KG Unternehmen weltweit im Einsatz befindlichen Softwarewerkzeuge und Gesamtlösungen.“ Der Paradigmenwechsel in der SAP-Archivierung und im SAP-Dokumentenmanagement – wie das mit einfachen Lösungen funktioniert, finden Sie hier:
  • 9. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #6 Neuorganisation der Bankkommunikation Angesichts von SEPA-Herausforderungen und eines zunehmend internationalisierten Zahlungsverkehrs müssen Unternehmen ihre Bankkommunikation neu organisieren. Eine Lösung für SAP-Anwender könnte folgendermaßen aussehen: Bündelung aller unternehmenskritischen Prozesse für Zahlungen und Bankmanagement in einer sicheren, SAP-integrierten Cloud-Plattform. Der Nutzen wären StraightThrough-Processing und Cashflow-Transparenz. ANZEIGE „Mit der SAP-zertifizierten TIS-Cloud-Plattform können Unternehmen ihre kompletten Zahlungsvorgänge effizient, sicher und kostengünstig in eine webbasierte Umgebung verlagern. Weltweit tätige Konzerne und mittelständische Unternehmen setzen die Lösungen der TIS bereits erfolgreich ein. Sie profitieren von niedrigeren Kosten und höherer Jörg Wiemer Transparenz im internationalen Zahlungsverkehr und bei der Verwaltung ihrer Bankkonten.“ CEO TIS GmbH Registrieren Sie sich hier für Webinare mit unseren und externen Experten oder fordern Sie weiterführende Informationen zur den Lösungen der TIS bei uns an:
  • 10. 7 SAP TRENDS, DIE ENTSCHEIDER KENNEN SOLLTEN SAP TREND #7 Mit Automation Freiräume für Innovationen schaffen Laut Gartner können bis zu 70% der IT-basierten Business-Prozesse automatisiert werden. Auch ein Großteil des „Daily Business“ in und um SAP-Landschaften kann durch Automation schnell, sicher und zuverlässig erledigt werden. Das schafft Freiräume. Grundvoraussetzung ist, die Business-Prozesse mit dem IT-Housekeeping über eine zentrale Lösung effizient zu synchronisieren. ANZEIGE „Häufig fehlt die Zeit, um die Chancen neuer Technologien für den wirkungsvollen Einsatz im eigenen Unternehmen auszuloten. Moderne Automationslösungen wie zum Beispiel Streamworks schaffen die nötigen Freiräume und sind heute schon bereit für die Integration der neuen Technologien. Wer die tägliche Routine im SAP-Betrieb mit weniger Aufwand im Dr. Jens Weitkamp Business Development arvato Systems GmbH Griff hat, hat Kopf und Rücken frei für unternehmensrelevante Innovationen.“ Welche Freiräume eine vom Anwender für den Anwender entwickelte, moderne Automationslösung wie Streamworks in Ihrer SAP-Landschaft schaffen kann, zeigt die kostenlose Checkliste. Jetzt downloaden:
  • 11. Interessante Sendungen für die SAP-Community >>> ERP web TV Sendungen ansehen
  • 12. IMPRESSUM UND RECHTLICHE ANGABEN Herausgeber der „7 SAP® TRENDS“ ist das IT-Onlinemagazin, das veröffentlicht wird von: Sanden Unternehmensberatung GmbH Sedanstraße 37 a D- 31134 Hildesheim info @ it-onlinemagazin . de Telefon: +49 5121 / 102865 Geschäftsführer: Helge Sanden Amtsgericht Hildesheim HRB 3247 USt-IdNr: DE222472978 Verantwortlich für den Inhalt: Helge Sanden (V.i.S.d.P.) Hinweis: SAP ist eine eingetragene Marke der SAP AG.