Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 1
1
Saisonvorbereitung
Saisonvorbereitung
Fit in 6 Wochen
Fit in 6 Wochen
Trainerfortbildung
Trainerfortbildung
GFT Oberfranken
GFT Oberfranken
13.07.2009
13.07.2009
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 2
2
Inhalt
Inhalt
„
„ 1994 Vorbereitung FC Bayern
1994 Vorbereitung FC Bayern
„
„ 2006 Vorbereitung DFB unter Jürgen
2006 Vorbereitung DFB unter Jürgen
Klinsmann
Klinsmann
„
„ Beispiele von Makrozyklen im
Beispiele von Makrozyklen im
Jugendbereich von Leistungszentren
Jugendbereich von Leistungszentren
„
„ Beispiele von Makrozyklen im
Beispiele von Makrozyklen im
Amateurbereich
Amateurbereich
„
„ Aufbau eines
Aufbau eines Makrozykles
Makrozykles
„
„ Methodischer Aufbau eines taktischen
Methodischer Aufbau eines taktischen
Schwerpunktes
Schwerpunktes
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 3
3
Einführung
Einführung
„
„ Makrozyklus
Makrozyklus (Sportwissenschaftliche Terminologie)
(Sportwissenschaftliche Terminologie)
= Summe aller Trainingseinheiten
= Summe aller Trainingseinheiten
die erforderlich sind, um ein
die erforderlich sind, um ein
festgelegtes Trainingsziel zu
festgelegtes Trainingsziel zu
erreichen.
erreichen.
„
„ Ein Makrozyklus verläuft in der Regel
Ein Makrozyklus verläuft in der Regel
über 4
über 4-
-6 Wochen
6 Wochen
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 4
4
Beispiele
Beispiele
Beispiele von Makrozyklen in
Beispiele von Makrozyklen in
verschiedenen Leistungsbereichen
verschiedenen Leistungsbereichen
und Evolution
und Evolution
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 5
5
Vorbereitung FC Bayern München
Vorbereitung FC Bayern München
Saison 1993/94
Saison 1993/94
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 6
6
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Saison 1993/94
Saison 1993/94
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 7
7
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Saison 1993/94
Saison 1993/94
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 8
8
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Vorbereitung 1. FC Bayern München
Saison 1993/94
Saison 1993/94
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 9
9
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Confed
Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann
Cup 2005 unter J. Klinsmann
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 10
10
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Confed
Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann
Cup 2005 unter J. Klinsmann
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 11
11
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Vorbereitung DFB Nationalmannschaft
Confed
Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann
Cup 2005 unter J. Klinsmann
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 12
12
Makrozyklus Differenzierungssbereich
Makrozyklus Differenzierungssbereich
Jugend NLZ Saison 2005/06
Jugend NLZ Saison 2005/06
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 13
13
Makrozyklus Aufbaubereich Jugend
Makrozyklus Aufbaubereich Jugend
Saison 1998/99
Saison 1998/99
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 14
14
Makrozyklus Leistungsbereich Jugend
Makrozyklus Leistungsbereich Jugend
Saison 2001/02
Saison 2001/02
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 15
15
Makrozyklus Herrenmannschaft
Makrozyklus Herrenmannschaft
Unterer Amateurbereich Saison 2008/09
Unterer Amateurbereich Saison 2008/09
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 16
16
Erstellung eines Makrozyklus
Erstellung eines Makrozyklus
„
„ Überlegungen:
Überlegungen:
•
• Analyse Mannschaft (Saisonverlauf,
Analyse Mannschaft (Saisonverlauf,
Stärken, Schwächen, Ziele etc.)
Stärken, Schwächen, Ziele etc.)
•
• Eigene Philosophie (Spielsystem, Spiel
Eigene Philosophie (Spielsystem, Spiel
über Außen, Kurzpassspiel etc.)
über Außen, Kurzpassspiel etc.)
•
• Jugendbereich (Altersklasse,
Jugendbereich (Altersklasse,
Vereinskonzept etc.)
Vereinskonzept etc.)
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 17
17
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Aufnahme in Makrozyklus
Aufnahme in Makrozyklus
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 18
18
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Aufnahme in Makrozyklus
Aufnahme in Makrozyklus
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 19
19
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Aufnahme in Makrozyklus
Aufnahme in Makrozyklus
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 20
20
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Spielsystem mit 3er Abwehrkette
Aufnahme in Makrozyklus
Aufnahme in Makrozyklus
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 21
21
Makrozyklus Amateurbereich Herren
Makrozyklus Amateurbereich Herren
3. Trainingswoche der Vorbereitung
3. Trainingswoche der Vorbereitung
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 22
22
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 1
Aufwärmen: Passkombinationen Variante 1
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 23
23
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 2
Aufwärmen: Passkombinationen Variante 2
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 24
24
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 3
Aufwärmen: Passkombinationen Variante 3
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 25
25
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Hauptteil 1: Gruppe 1 Unterzahlspiel 2:3 (10 Min.)
Hauptteil 1: Gruppe 1 Unterzahlspiel 2:3 (10 Min.)
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 26
26
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Hauptteil 1: Gruppe 2 Kraft (10 Min.)
Hauptteil 1: Gruppe 2 Kraft (10 Min.)
Übung 1
Übung 1 Übung 2
Übung 2 Übung 3
Übung 3
Senken auf einem Bein
Senken auf einem Bein
Ball 5x /Bein zuwerfen
Ball 5x /Bein zuwerfen
Strecksprünge mit
Strecksprünge mit
Kopfball. 10x
Kopfball. 10x
Partnerübung
Partnerübung
Drücken/Halten ca. 10m
Drücken/Halten ca. 10m
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 27
27
Trainingseinheit 3. Woche
Trainingseinheit 3. Woche
Vorbereitungsphase
Vorbereitungsphase
„
„ Hauptteil 2: Ausdauer Spielform
Hauptteil 2: Ausdauer Spielform
„
„ Ziel:
Ziel:
„
„ Ausdauerschulung
Ausdauerschulung
„
„ Organisation:
Organisation:
„
„ 2 Teams z.B. 8 Spieler (Gruppengröße egal), 4
2 Teams z.B. 8 Spieler (Gruppengröße egal), 4
Tore (Handball, E
Tore (Handball, E-
-Tore, kleine Tore)
Tore, kleine Tore)
„
„ Halbes Spielfeld (abhängig vom Niveau)
Halbes Spielfeld (abhängig vom Niveau)
„
„ Ablauf:
Ablauf:
„
„ 2 Teams (8:8) spielen in einer Spielfeldhälfte
2 Teams (8:8) spielen in einer Spielfeldhälfte
auf 4 Tore mit 2 Bällen. Spielzeit 2 x 20 Min.
auf 4 Tore mit 2 Bällen. Spielzeit 2 x 20 Min.
Die Spieler sind ständig in Bewegung.
Die Spieler sind ständig in Bewegung.
„
„ Korrekturmöglichkeiten (Bemerkungen):
Korrekturmöglichkeiten (Bemerkungen):
„
„ auf Laufbewegung achten
auf Laufbewegung achten
„
„ Variationen:
Variationen:
„
„ Spiel mit 1 Ball, Ballkontakte pro Spieler
Spiel mit 1 Ball, Ballkontakte pro Spieler
festlegen.
festlegen.
Copyright Udo Seidl
Copyright Udo Seidl 28
28
Einsatz von modernen Hilfsmittel
Einsatz von modernen Hilfsmittel
Fa. Global Sport Solutions
Fa. Global Sport Solutions

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
11_DEF-OFF_Glossar_Defensive-Offensive.pdf
PDF
3_1_gegen_1_Coachingelemente_DEF_und_OFF.pdf
PDF
4_2_gegen_2_Coachingelemente_DEF_und_OFF.pdf
PDF
Einlaufen Korrekturuebungen Verhalten1g1- 2g2 Niveau.pdf
PDF
Präsentationen modu;l Traine AEntraîneur .pdf
PPT
La Preparation Physique Des exercices ciblés pour chaque filière.ppt
PDF
periodization-of-football-final-pdf-pdf-free.pdf
PDF
2024 Trend Updates: What Really Works In SEO & Content Marketing
11_DEF-OFF_Glossar_Defensive-Offensive.pdf
3_1_gegen_1_Coachingelemente_DEF_und_OFF.pdf
4_2_gegen_2_Coachingelemente_DEF_und_OFF.pdf
Einlaufen Korrekturuebungen Verhalten1g1- 2g2 Niveau.pdf
Präsentationen modu;l Traine AEntraîneur .pdf
La Preparation Physique Des exercices ciblés pour chaque filière.ppt
periodization-of-football-final-pdf-pdf-free.pdf
2024 Trend Updates: What Really Works In SEO & Content Marketing
Anzeige

Seminar Vorbereitung Fit in 6 wochen.pdf

  • 1. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 1 1 Saisonvorbereitung Saisonvorbereitung Fit in 6 Wochen Fit in 6 Wochen Trainerfortbildung Trainerfortbildung GFT Oberfranken GFT Oberfranken 13.07.2009 13.07.2009
  • 2. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 2 2 Inhalt Inhalt „ „ 1994 Vorbereitung FC Bayern 1994 Vorbereitung FC Bayern „ „ 2006 Vorbereitung DFB unter Jürgen 2006 Vorbereitung DFB unter Jürgen Klinsmann Klinsmann „ „ Beispiele von Makrozyklen im Beispiele von Makrozyklen im Jugendbereich von Leistungszentren Jugendbereich von Leistungszentren „ „ Beispiele von Makrozyklen im Beispiele von Makrozyklen im Amateurbereich Amateurbereich „ „ Aufbau eines Aufbau eines Makrozykles Makrozykles „ „ Methodischer Aufbau eines taktischen Methodischer Aufbau eines taktischen Schwerpunktes Schwerpunktes
  • 3. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 3 3 Einführung Einführung „ „ Makrozyklus Makrozyklus (Sportwissenschaftliche Terminologie) (Sportwissenschaftliche Terminologie) = Summe aller Trainingseinheiten = Summe aller Trainingseinheiten die erforderlich sind, um ein die erforderlich sind, um ein festgelegtes Trainingsziel zu festgelegtes Trainingsziel zu erreichen. erreichen. „ „ Ein Makrozyklus verläuft in der Regel Ein Makrozyklus verläuft in der Regel über 4 über 4- -6 Wochen 6 Wochen
  • 4. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 4 4 Beispiele Beispiele Beispiele von Makrozyklen in Beispiele von Makrozyklen in verschiedenen Leistungsbereichen verschiedenen Leistungsbereichen und Evolution und Evolution
  • 5. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 5 5 Vorbereitung FC Bayern München Vorbereitung FC Bayern München Saison 1993/94 Saison 1993/94
  • 6. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 6 6 Vorbereitung 1. FC Bayern München Vorbereitung 1. FC Bayern München Saison 1993/94 Saison 1993/94
  • 7. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 7 7 Vorbereitung 1. FC Bayern München Vorbereitung 1. FC Bayern München Saison 1993/94 Saison 1993/94
  • 8. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 8 8 Vorbereitung 1. FC Bayern München Vorbereitung 1. FC Bayern München Saison 1993/94 Saison 1993/94
  • 9. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 9 9 Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Confed Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann Cup 2005 unter J. Klinsmann
  • 10. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 10 10 Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Confed Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann Cup 2005 unter J. Klinsmann
  • 11. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 11 11 Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Vorbereitung DFB Nationalmannschaft Confed Confed Cup 2005 unter J. Klinsmann Cup 2005 unter J. Klinsmann
  • 12. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 12 12 Makrozyklus Differenzierungssbereich Makrozyklus Differenzierungssbereich Jugend NLZ Saison 2005/06 Jugend NLZ Saison 2005/06
  • 13. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 13 13 Makrozyklus Aufbaubereich Jugend Makrozyklus Aufbaubereich Jugend Saison 1998/99 Saison 1998/99
  • 14. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 14 14 Makrozyklus Leistungsbereich Jugend Makrozyklus Leistungsbereich Jugend Saison 2001/02 Saison 2001/02
  • 15. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 15 15 Makrozyklus Herrenmannschaft Makrozyklus Herrenmannschaft Unterer Amateurbereich Saison 2008/09 Unterer Amateurbereich Saison 2008/09
  • 16. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 16 16 Erstellung eines Makrozyklus Erstellung eines Makrozyklus „ „ Überlegungen: Überlegungen: • • Analyse Mannschaft (Saisonverlauf, Analyse Mannschaft (Saisonverlauf, Stärken, Schwächen, Ziele etc.) Stärken, Schwächen, Ziele etc.) • • Eigene Philosophie (Spielsystem, Spiel Eigene Philosophie (Spielsystem, Spiel über Außen, Kurzpassspiel etc.) über Außen, Kurzpassspiel etc.) • • Jugendbereich (Altersklasse, Jugendbereich (Altersklasse, Vereinskonzept etc.) Vereinskonzept etc.)
  • 17. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 17 17 Spielsystem mit 3er Abwehrkette Spielsystem mit 3er Abwehrkette Aufnahme in Makrozyklus Aufnahme in Makrozyklus
  • 18. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 18 18 Spielsystem mit 3er Abwehrkette Spielsystem mit 3er Abwehrkette Aufnahme in Makrozyklus Aufnahme in Makrozyklus
  • 19. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 19 19 Spielsystem mit 3er Abwehrkette Spielsystem mit 3er Abwehrkette Aufnahme in Makrozyklus Aufnahme in Makrozyklus
  • 20. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 20 20 Spielsystem mit 3er Abwehrkette Spielsystem mit 3er Abwehrkette Aufnahme in Makrozyklus Aufnahme in Makrozyklus
  • 21. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 21 21 Makrozyklus Amateurbereich Herren Makrozyklus Amateurbereich Herren 3. Trainingswoche der Vorbereitung 3. Trainingswoche der Vorbereitung
  • 22. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 22 22 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 1 Aufwärmen: Passkombinationen Variante 1
  • 23. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 23 23 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 2 Aufwärmen: Passkombinationen Variante 2
  • 24. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 24 24 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Aufwärmen: Passkombinationen Variante 3 Aufwärmen: Passkombinationen Variante 3
  • 25. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 25 25 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Hauptteil 1: Gruppe 1 Unterzahlspiel 2:3 (10 Min.) Hauptteil 1: Gruppe 1 Unterzahlspiel 2:3 (10 Min.)
  • 26. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 26 26 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Hauptteil 1: Gruppe 2 Kraft (10 Min.) Hauptteil 1: Gruppe 2 Kraft (10 Min.) Übung 1 Übung 1 Übung 2 Übung 2 Übung 3 Übung 3 Senken auf einem Bein Senken auf einem Bein Ball 5x /Bein zuwerfen Ball 5x /Bein zuwerfen Strecksprünge mit Strecksprünge mit Kopfball. 10x Kopfball. 10x Partnerübung Partnerübung Drücken/Halten ca. 10m Drücken/Halten ca. 10m
  • 27. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 27 27 Trainingseinheit 3. Woche Trainingseinheit 3. Woche Vorbereitungsphase Vorbereitungsphase „ „ Hauptteil 2: Ausdauer Spielform Hauptteil 2: Ausdauer Spielform „ „ Ziel: Ziel: „ „ Ausdauerschulung Ausdauerschulung „ „ Organisation: Organisation: „ „ 2 Teams z.B. 8 Spieler (Gruppengröße egal), 4 2 Teams z.B. 8 Spieler (Gruppengröße egal), 4 Tore (Handball, E Tore (Handball, E- -Tore, kleine Tore) Tore, kleine Tore) „ „ Halbes Spielfeld (abhängig vom Niveau) Halbes Spielfeld (abhängig vom Niveau) „ „ Ablauf: Ablauf: „ „ 2 Teams (8:8) spielen in einer Spielfeldhälfte 2 Teams (8:8) spielen in einer Spielfeldhälfte auf 4 Tore mit 2 Bällen. Spielzeit 2 x 20 Min. auf 4 Tore mit 2 Bällen. Spielzeit 2 x 20 Min. Die Spieler sind ständig in Bewegung. Die Spieler sind ständig in Bewegung. „ „ Korrekturmöglichkeiten (Bemerkungen): Korrekturmöglichkeiten (Bemerkungen): „ „ auf Laufbewegung achten auf Laufbewegung achten „ „ Variationen: Variationen: „ „ Spiel mit 1 Ball, Ballkontakte pro Spieler Spiel mit 1 Ball, Ballkontakte pro Spieler festlegen. festlegen.
  • 28. Copyright Udo Seidl Copyright Udo Seidl 28 28 Einsatz von modernen Hilfsmittel Einsatz von modernen Hilfsmittel Fa. Global Sport Solutions Fa. Global Sport Solutions