SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR!
      31. JAN.-1. FEB. 2012




           • Wie wurde dies in einem
             Enterprise Unternehmen
             realisiert?

Partner:                                      Veranstalter:
Wer sind wir?

       • ANK Business Services UG
           (haftungsbeschränkt)

       • Michael Kirst-Neshva – mkn@myoffice365.in




                                            http://blog.ugoffice365.ms


Partner:                                       Veranstalter:
Agenda

       • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts
           – Vor dem Start, ist nach dem Start
       • SharePoint als Plattform Service
       • Empfehlungen
       • Fragen




Partner:                                         Veranstalter:
Erreichtes Ziel

       • In einem deutschen am DAX notierten Enterprise
         Unternehmen wurde der nationale Roll-Out für
         eine zentrale SharePoint Infrastruktur beendet.
       • Ca. 80.000 Benutzer können über einen internen
         Bestellprozess eine standardisierte Webseite auf
         Basis einer Kostenstelle bestellen.
       • Technologische Basis ist derzeit SharePoint 2007
       • Laufzeit des Projekts von Ende 2008
         bis Anfang 2011

Partner:                                   Veranstalter:
Wie waren die Anforderungen?
 • Einheitlicher Bestellprozess nach Unternehmensstandard
 • Standardisiertes Template für alle Benutzer
 • Einhaltung integrierter Bestandsprozesse
           –   Projektablauf
           –   Betriebliche Prozesse
           –   Kaufmännische Prozesse
           –   Betriebsrat
           –   Konzerndatenschutz
           –   Konzernsicherheit
 • Keine Item Level Security
 • Keine Subsites (Problem bei Meeting Places!)
 • Und viele weitere Einschränkungen
           – Die Einschränkungen sollten dazu dienen, einem „Massen Rollout“
             und den Benutzern so wenig Probleme wie möglich zu bieten


Partner:                                                   Veranstalter:
Struktur des Projekts

       • Technische und Kaufmännische Verantwortung
         wurde getrennt
       • Das Gesamtprojekt hatte mehrere
         Ansprechpartner auf der „Kundenseite“, die
         „Kundenseite“ hatte ebenfalls technische
         Ansprechpartner
       • Das SharePoint Team wurde in mehrere Rollen
         aufgeteilt
           – Jedes Teammitglied „durfte“ in der Regel mindestens
             zwei Rollen bedienen

Partner:                                         Veranstalter:
Was gab es als
                  Ausgangsbasis?
       • Ausgehend auf einer vom Kunden erstellten
         Dienstbeschreibung, wurde ein Detailkonzept erstellt
       • Durch verschiedene Projektpositionen war allerdings
         SharePoint immer nur als „buntes Datengrab“ oder
         als „teurer Fileshare“ deklariert worden
       • Wichtige Vorabstimmungen wurden aufgrund
         bestehender Prozesse sehr stark erschwert
       • Das SharePoint Projekt passte irgendwie in keine
         Prozesse rein

Partner:                                     Veranstalter:
Umsetzung in Phasen

       • Aufgrund der Gesamtkomplexität des
         Großprojekts, wurden wichtige Schnittstellen für
         SharePoint in Releases gepackt und zu teilweise
         sehr späten Zeitpunkten bereit gestellt (oder
         teilweise noch gar nicht)
       • Dadurch begann der Fehler, die zentrale
         SharePoint Infrastruktur nicht nach den
         Bedürfnissen von Fachbereichen weiter
         auszubauen, da zentrale Stellen meinten, „es gibt
         doch schon SharePoint“

Partner:                                   Veranstalter:
Agenda

       • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts
           – Vor dem Start, ist nach dem Start
       • SharePoint als Plattform Service
       • Empfehlungen
       • Fragen




Partner:                                         Veranstalter:
Neuer Plan:
           Vor dem Start ist nach dem Start

       • Im Unternehmen wurde ein Change gestellt,
            – welcher nun explizit zum einen eine zentrale und
              offene SharePoint Infrastruktur fordert
            – der die Möglichkeit bietet, parallel weitere
              Fachapplikationen zu bearbeiten und bereit zu stellen
            – Eine fachliche Diskussion um bestehende Prozesse
              rund um SharePoint entfacht hat
               • Datenschutz begründete Protokollierung von administrativen
                 Benutzertätigkeiten
               • Vorhandener Bereitstellungsprozess mit custom code


Partner:                                                Veranstalter:
Scope Änderung

       • Generell wurde vom internen IT Dienstleister eine Scope
         Änderung vollzogen
       • Interne projektspezifische Prozesse werden an SharePoint
         typischen Gegebenheiten angepasst
       • Kundenseite achtet darauf, viel mehr „SharePoint Out-of-
         the-box“ zu erhalten
       • Durch Nutzung von mehr „out-of-the-box“ kann die
         neue Projektlaufzeit kurz gehalten werden
         (ca. 6-9 Monate)
       • Zentrale Infrastruktur wird „Multi-Mandanten“ fähig
           – Jede Kostenstelle und jede Fachapplikation wird ein „Mandant“


Partner:                                                Veranstalter:
Infrastruktur Beispiel




Partner:                        Veranstalter:
Agenda

       • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts
           – Vor dem Start, ist nach dem Start
       • SharePoint als Plattform Service
       • Empfehlungen
       • Fragen




Partner:                                         Veranstalter:
SharePoint als „Plattform Service“




                    Planning and Implementation
                 Guidance for the core foundational
                   elements of SharePoint 2010 in
                 support of the additional workloads




Partner:                                               Veranstalter:
Projektphasen bei SharePoint
                         Provides Technology Planning, Deployment and Governance, Upgrade
 Platform Services for   and Migration in support of the SharePoint 2010 platform and will
   SharePoint 2010       provide guidance for the core foundational elements of SharePoint
                         2010 in support of the additional workloads


           Envision      Plan              Build             Stabilize             Deploy


       • Auch SharePoint obliegt den Standardphasen, allerdings
         werden diese in einzelne Bereiche unterteilt
       • Ein SharePoint Infrastruktur Projekt besteht aus
         mindestens 6 Projekten und Teilbereichen
       • Der Anfang muss die Plattform machen, diese bildet die
         Basis für die 5 Unterprojekte
       • Das Zusammenführen mehrerer einzelner SharePoint
         Single Server ist aufwendig und wiederspricht einer
         zentralen Gouvernance, zu der ein Unternehmen
         verpflichtet ist (z.B. BDSG).

Partner:                                                           Veranstalter:
Unser standardisiertes Vorgehen
             für einen Plattform Services
                         Pre-Engagement
      1                                             2
           Datasheet.pdf
                                                         Engagement Guide.docx
           Positioning.docx
                                                         Delivery Guide .docx
           Value Proposition.docx
           Customer Presentation.pptx


                         During Engagement
  3                                                     4
       Reference Architecture Guide.docx                    Functional Specification Template.docx
       Business Connectivity Services Guide.docx            Governance Plan Template.docx
       Early Adopter Learning.docx                          Information Architecture Template.docx
       Governance Guide.docx                                Solution Architecture Template.docx
       Information Architecture Guide.docx                  Test Plan Template.docx
       Authentication Guide.docx                            Vision and Scope Template.docx
       Delivery Guide.docx                                  Project Plan Template.mpp
       Engagement Guide.docx                                Kickoff Template.pptx
       Pre Assessment Questionnaire.docx                    Closeout Template.pptx
       Upgrade and Deployment Guide.docx
       Sandboxing Guide.docx
       Reference Architecture Guide.docx




Partner:                                                                        Veranstalter:
Task Name
           Complete Project Name
            Project Governance
              Engagement Oversight
              Technical Project Management Support
            Microsoft® Office SharePoint ® Server Envision
              Vision and Scope Doc
              Discovery and Assessment
              Conceptual Architecture (expanded detail)
              Review Pre-Assessment Questionnaire
              Gather Migration and Technical Requirements
              Review current Microsoft® SharePoint® Server/Windows® SharePoint Services Environment
              Project Structure Doc
              Define Roles and Responsibilities
              Map resources and validate skills
              Project Management
              Technical Quality Assurance (QA)
            Microsoft Office SharePoint Server Plan
              Functional Specification
              Site Taxonomy
              Site Design
              Records Management (RM)
              Security
              Application/Service Integration
              Physical Server Implementation
              Upgrade Microsoft Office SharePoint Server S2007 to SharePoint 2010
              Test Plan
              Governance Plan
              Team Model
              Process Model
              Policy Model
              Project Management
              Technical QA
            Microsoft Office SharePoint Server Build
              Functional Specification
              Site Taxonomy
              Site Design
              Records Management
              Security
              Application/Service Integration
              Physical Server Implementation
              Upgrade Microsoft Office SharePoint Server 2007 to SharePoint 2010
              Test Plan
              Project Management
              Technical QA
            Microsoft Office SharePoint Server Pilot and Stabilize
            Microsoft Office SharePoint Server Deploy
              Project Management
              Technical QA


Partner:                                                                                              Veranstalter:
Agenda

       • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts
           – Vor dem Start, ist nach dem Start
       • SharePoint als Plattform Service
       • Empfehlungen
       • Fragen




Partner:                                         Veranstalter:
Empfehlung

       • Planen Sie bei SharePoint Projekten bitte erst
         eine zukunftsfähige Infrastruktur, die auch
         spätere Anforderungen erfüllen sollte:
           – Anbindung von externen Personen
              • Firmenexterne müssen getrennte Access DBs haben
           – Anbindung an AD FS2 (claim based authentication)
           – Anbindung an Azure und Office 365 in Betracht
             ziehen
              • Achtung: Hohe Lizenzkostenersparnis durch
                „Mobility License“ – Eine Office 365 SP CAL ist intern nutzbar
           – Anbindung von weiteren Diensten und Datenquellen

Partner:                                                  Veranstalter:
Empfehlung -2-

       • Planen Sie:
           – Viel Zeit mit Diskussionen mit
              • Betriebsräte, (Achtung: jede (Fach-)Applikation ist
                Mitbestimmungspflichtig!)
              • Datenschutzbeauftragte und
              • Sicherheitsabteilungen ein
           – Ein ausgiebiges Scope Statement – spätere Changes
             sind eventuell Komplex in der weiteren Zeitplanung
           – Protokollierungen nach BDSG Vorgaben
              • Administrative Tätigkeiten auch bei SP Nutzer!



Partner:                                                  Veranstalter:
Empfehlung -3-

       • Planen Sie zuerst die Plattform oder
           – holen Sie es bald nach
       • Erfassen Sie bestehende SharePoint Applikationen
           – Manuell oder automatisch (kostenloses Microsoft MAP Tool)
       • Definieren Sie Ihr Projekt mit möglichst vielen
         Fachverantwortlichen
       • Teilen Sie verschiedene Anforderungen auf die einzelnen
         SharePoint typischen Workloads auf
           – Social, Enterprise Portals, Web Content, Search und BI
       • Definieren Sie ein dynamisches Abrechnungsmodell wie in
         SharePoint integriert (Multi-Tenancy)
       • Bauen Sie Ihr Projekt und Ihr Projektteam auf bewährte
         Verfahren auf (siehe Beispieldokumente)

Partner:                                                    Veranstalter:
Empfehlung -4-

       • Kommunizieren Sie rechtzeitig mit Ihrem
         Unternehmen Ihr Vorhaben
       • Lassen Sie Nutzer an der endgültigen Umsetzung
         teilhaben
       • Keine Scope Änderung ohne Change Request
       • „Bauen“ Sie kleine Teile, damit erste Erfolge
         „schneller“ sichtbar werden
       • Nutzen Sie möglichst in großen Projekten „Out-of-
         the-Box“ Technologien, bevor Sie selber
         programmieren –

Partner:                                     Veranstalter:
Whitepaper: Service Management
          and the Private Cloud

       • In der Serie
         “Infrastructure Planning and Design Guide”
         (Service Management for the Private Cloud.)
         ist ein neues Dokument erschienen.

       • http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=232348




Partner:                                  Veranstalter:
Most Innovative SharePoint Cloud Solution
                     Award Finalists 2012




Partner:                                     Veranstalter:
Bis zum 31.01.2012 Voting

           • Most Innovative SharePoint Cloud Solution
                       Award Finalists 2012
       • (ANK Business Services) Danke für Ihre Stimme


       • Zu finden unter www.sharepointeurope.com




Partner:                                                 Veranstalter:
SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR!
      31. JAN.-1. FEB. 2012




                     FRAGEN?

Partner:                                      Veranstalter:
Wir sehen uns wieder!

                 Advanced Developers Conference C++
                    3. – 4. Mai 2012, Zugspitzland
                    Development for C++ Professionals!
                     www.adcpp.de



                 SharePoint Konferenz in Wien
                     25. – 26. Juni 2012, Wien
                     ppedv-Konferenz in Kooperation mit
                     Microsoft Österreich
                     www.SharePointKonferenz.at




Partner:                                          Veranstalter:
SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR!
      31. JAN.-1. FEB. 2012




           Hat Ihnen mein Vortrag gefallen?
           Ich freue mich auf Ihr Feedback!




Partner:                                      Veranstalter:
SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR!
      31. JAN.-1. FEB. 2012




                Vielen Dank!
                              Michael Kirst-Neshva




Partner:                                             Veranstalter:

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
2012-06-25 SharePoint Konferenz Wien - Bessere Kundenbindung durch Social Med...
PPTX
Microsoft BI - SQL Server und SharePoint im Zusammenspiel - OPITZ CONSULTING ...
PDF
SharePoint Community 12.02.2014: Realisierung einer Website mit SharePoint 2013
PDF
SharePoint 2010 in der hybriden Cloud
PPTX
SharePoint 2013 Einführung und Anwenderschulung
PPTX
Webinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr Unternehmenswissen
PDF
Othmar buergi project und project server 2013
PDF
Liferay als Java-Portal-Entwicklungsplattform
2012-06-25 SharePoint Konferenz Wien - Bessere Kundenbindung durch Social Med...
Microsoft BI - SQL Server und SharePoint im Zusammenspiel - OPITZ CONSULTING ...
SharePoint Community 12.02.2014: Realisierung einer Website mit SharePoint 2013
SharePoint 2010 in der hybriden Cloud
SharePoint 2013 Einführung und Anwenderschulung
Webinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr Unternehmenswissen
Othmar buergi project und project server 2013
Liferay als Java-Portal-Entwicklungsplattform

Was ist angesagt? (20)

PPTX
SharePoint Days 2014 - Fit für Office 365
PDF
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
PDF
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
PDF
Whitecoast lcty12 x_pages
PPTX
Oracle BI Suite 11g - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTING
PPTX
Was ist eigentlich SharePoint
PPTX
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
PDF
Lekkerland schafft mit Net at Work und Office 365 neue digitale Arbeitsumgebung
PDF
B-1 - SharePoint für Einsteiger
PPTX
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
PPTX
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
PPTX
Integrate your business - SharePoint 2010 and Microsoft Dynamics NAV
PPTX
ShareConf 2014: 10 Gründe warum der SharePoint langsam ist
PPTX
Ein modernes DMS mit SharePoint
PDF
Enterprise Content Management am SharePoint mit ecspand
PDF
Oliver ryf eine einführung für it pros
PDF
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
PPTX
Firmenpräsentation innocate solutions gmbh
PDF
SharePoint Eingangsrechnungsverwaltung mit ecspand
PDF
SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement
SharePoint Days 2014 - Fit für Office 365
Arbeiten mit SharePoint - Puffer IT Consulting
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
Whitecoast lcty12 x_pages
Oracle BI Suite 11g - DOAG Konferenz 2010 - OPITZ CONSULTING
Was ist eigentlich SharePoint
Project Management with Microsoft SharePoint and VCSs (Git & SVN)
Lekkerland schafft mit Net at Work und Office 365 neue digitale Arbeitsumgebung
B-1 - SharePoint für Einsteiger
Projektmanagement mit SharePoint/Office365 - LPM
SharePoint Community Mittelland: Fit für Office 365
Integrate your business - SharePoint 2010 and Microsoft Dynamics NAV
ShareConf 2014: 10 Gründe warum der SharePoint langsam ist
Ein modernes DMS mit SharePoint
Enterprise Content Management am SharePoint mit ecspand
Oliver ryf eine einführung für it pros
IBM Connections im Business Einsatz - Webinar 2 der IBM Connections Webinarreihe
Firmenpräsentation innocate solutions gmbh
SharePoint Eingangsrechnungsverwaltung mit ecspand
SaaS Web 2.0 Aktivitaetenmanagement
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Carsten Hansen - "Grundlagen der Infrastrukturfinanzierung sind unsicher“
PDF
Modernes Rechenzentrum
PPTX
Roadshow: Windows Server 2016 «vNext»
PDF
Der flexible Arbeitsplatz von Microsoft - Windows 8
PPTX
Big Data DIY
PDF
Migration of a large IT-Infrastruktur
PPTX
Microsoft System Center Day 2011
PDF
Infrastructure Solution Day | Private
PPTX
Data Governance in Apache Falcon - Hadoop Summit Brussels 2015
PDF
Infrastructure Solution Day | Final
PDF
Microsoft Lizenzierung – Server
PPTX
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
PDF
Microsoft: #DigitaleHelden Symposium - Graphic Recording
PPTX
Maximo Training - Asset Management
PPTX
Wsus best practices
PPTX
Microsoft Trusted Cloud - Harald Leitenmüller (Microsoft)
PPTX
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
PPT
Wsus sample scripts
PDF
Gründen - im mobilen Umfeld
PPTX
Ground equipment
Carsten Hansen - "Grundlagen der Infrastrukturfinanzierung sind unsicher“
Modernes Rechenzentrum
Roadshow: Windows Server 2016 «vNext»
Der flexible Arbeitsplatz von Microsoft - Windows 8
Big Data DIY
Migration of a large IT-Infrastruktur
Microsoft System Center Day 2011
Infrastructure Solution Day | Private
Data Governance in Apache Falcon - Hadoop Summit Brussels 2015
Infrastructure Solution Day | Final
Microsoft Lizenzierung – Server
Modernes Rechenzentrum - Future Decoded
Microsoft: #DigitaleHelden Symposium - Graphic Recording
Maximo Training - Asset Management
Wsus best practices
Microsoft Trusted Cloud - Harald Leitenmüller (Microsoft)
Tipps & Tricks zum Aufbau einer Unternehmenscloud mit CC13
Wsus sample scripts
Gründen - im mobilen Umfeld
Ground equipment
Anzeige

Ähnlich wie SharePoint 2010 Infrastruktur Planung in Unternehmen (20)

PDF
CS SharePoint PM - GPM Mannheim 090930
PDF
SharePoint 2013 – Tech-Track
PDF
Erfolgsfaktor Mensch - welche Rolle spielt der Mensch bei der Einführung von...
PPTX
2012-06-25 SharePoint Konferenz Wien | SharePoint 2010 und BI mit SQL Server ...
PPTX
SharePoint Einführung und Anwenderschulung
PDF
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
PPTX
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
PPTX
Share point 2010 in der praxis collaborationdays
PPTX
Extend Workflows to the cloud and beyond - Office 365 Conference (DE)
PPTX
SharePoint Lösungen für die Zukunft
PPTX
Überblick der amexus SharePoint Lösungen
PPTX
Collaboration Days 2011 - Document Management à la carte
PPTX
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
PDF
Communardo SharePoint Solution Day - Qualifikationskonzept SharePoint 2010
PDF
Requirement Engineering & PDD
PDF
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
PPTX
Microsoft SharePoint im Projektmanagement
PPTX
SharePoint Community Mittelland - GARAIO : Work Management mit SharePoint 2013
PPTX
CCD2014 - Qualitätsmanagement mit Confluence / Andre Engelhorn, SQL Projekt AG
PPTX
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)
CS SharePoint PM - GPM Mannheim 090930
SharePoint 2013 – Tech-Track
Erfolgsfaktor Mensch - welche Rolle spielt der Mensch bei der Einführung von...
2012-06-25 SharePoint Konferenz Wien | SharePoint 2010 und BI mit SQL Server ...
SharePoint Einführung und Anwenderschulung
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
SharePointCommunity.ch SharePoint Lösungen für die Zukunft
Share point 2010 in der praxis collaborationdays
Extend Workflows to the cloud and beyond - Office 365 Conference (DE)
SharePoint Lösungen für die Zukunft
Überblick der amexus SharePoint Lösungen
Collaboration Days 2011 - Document Management à la carte
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
Communardo SharePoint Solution Day - Qualifikationskonzept SharePoint 2010
Requirement Engineering & PDD
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
Microsoft SharePoint im Projektmanagement
SharePoint Community Mittelland - GARAIO : Work Management mit SharePoint 2013
CCD2014 - Qualitätsmanagement mit Confluence / Andre Engelhorn, SQL Projekt AG
Dipl.-Ing. Leopold Peneder (HC Solutions)

SharePoint 2010 Infrastruktur Planung in Unternehmen

  • 1. SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR! 31. JAN.-1. FEB. 2012 • Wie wurde dies in einem Enterprise Unternehmen realisiert? Partner: Veranstalter:
  • 2. Wer sind wir? • ANK Business Services UG (haftungsbeschränkt) • Michael Kirst-Neshva – [email protected] http://blog.ugoffice365.ms Partner: Veranstalter:
  • 3. Agenda • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts – Vor dem Start, ist nach dem Start • SharePoint als Plattform Service • Empfehlungen • Fragen Partner: Veranstalter:
  • 4. Erreichtes Ziel • In einem deutschen am DAX notierten Enterprise Unternehmen wurde der nationale Roll-Out für eine zentrale SharePoint Infrastruktur beendet. • Ca. 80.000 Benutzer können über einen internen Bestellprozess eine standardisierte Webseite auf Basis einer Kostenstelle bestellen. • Technologische Basis ist derzeit SharePoint 2007 • Laufzeit des Projekts von Ende 2008 bis Anfang 2011 Partner: Veranstalter:
  • 5. Wie waren die Anforderungen? • Einheitlicher Bestellprozess nach Unternehmensstandard • Standardisiertes Template für alle Benutzer • Einhaltung integrierter Bestandsprozesse – Projektablauf – Betriebliche Prozesse – Kaufmännische Prozesse – Betriebsrat – Konzerndatenschutz – Konzernsicherheit • Keine Item Level Security • Keine Subsites (Problem bei Meeting Places!) • Und viele weitere Einschränkungen – Die Einschränkungen sollten dazu dienen, einem „Massen Rollout“ und den Benutzern so wenig Probleme wie möglich zu bieten Partner: Veranstalter:
  • 6. Struktur des Projekts • Technische und Kaufmännische Verantwortung wurde getrennt • Das Gesamtprojekt hatte mehrere Ansprechpartner auf der „Kundenseite“, die „Kundenseite“ hatte ebenfalls technische Ansprechpartner • Das SharePoint Team wurde in mehrere Rollen aufgeteilt – Jedes Teammitglied „durfte“ in der Regel mindestens zwei Rollen bedienen Partner: Veranstalter:
  • 7. Was gab es als Ausgangsbasis? • Ausgehend auf einer vom Kunden erstellten Dienstbeschreibung, wurde ein Detailkonzept erstellt • Durch verschiedene Projektpositionen war allerdings SharePoint immer nur als „buntes Datengrab“ oder als „teurer Fileshare“ deklariert worden • Wichtige Vorabstimmungen wurden aufgrund bestehender Prozesse sehr stark erschwert • Das SharePoint Projekt passte irgendwie in keine Prozesse rein Partner: Veranstalter:
  • 8. Umsetzung in Phasen • Aufgrund der Gesamtkomplexität des Großprojekts, wurden wichtige Schnittstellen für SharePoint in Releases gepackt und zu teilweise sehr späten Zeitpunkten bereit gestellt (oder teilweise noch gar nicht) • Dadurch begann der Fehler, die zentrale SharePoint Infrastruktur nicht nach den Bedürfnissen von Fachbereichen weiter auszubauen, da zentrale Stellen meinten, „es gibt doch schon SharePoint“ Partner: Veranstalter:
  • 9. Agenda • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts – Vor dem Start, ist nach dem Start • SharePoint als Plattform Service • Empfehlungen • Fragen Partner: Veranstalter:
  • 10. Neuer Plan: Vor dem Start ist nach dem Start • Im Unternehmen wurde ein Change gestellt, – welcher nun explizit zum einen eine zentrale und offene SharePoint Infrastruktur fordert – der die Möglichkeit bietet, parallel weitere Fachapplikationen zu bearbeiten und bereit zu stellen – Eine fachliche Diskussion um bestehende Prozesse rund um SharePoint entfacht hat • Datenschutz begründete Protokollierung von administrativen Benutzertätigkeiten • Vorhandener Bereitstellungsprozess mit custom code Partner: Veranstalter:
  • 11. Scope Änderung • Generell wurde vom internen IT Dienstleister eine Scope Änderung vollzogen • Interne projektspezifische Prozesse werden an SharePoint typischen Gegebenheiten angepasst • Kundenseite achtet darauf, viel mehr „SharePoint Out-of- the-box“ zu erhalten • Durch Nutzung von mehr „out-of-the-box“ kann die neue Projektlaufzeit kurz gehalten werden (ca. 6-9 Monate) • Zentrale Infrastruktur wird „Multi-Mandanten“ fähig – Jede Kostenstelle und jede Fachapplikation wird ein „Mandant“ Partner: Veranstalter:
  • 13. Agenda • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts – Vor dem Start, ist nach dem Start • SharePoint als Plattform Service • Empfehlungen • Fragen Partner: Veranstalter:
  • 14. SharePoint als „Plattform Service“ Planning and Implementation Guidance for the core foundational elements of SharePoint 2010 in support of the additional workloads Partner: Veranstalter:
  • 15. Projektphasen bei SharePoint Provides Technology Planning, Deployment and Governance, Upgrade Platform Services for and Migration in support of the SharePoint 2010 platform and will SharePoint 2010 provide guidance for the core foundational elements of SharePoint 2010 in support of the additional workloads Envision Plan Build Stabilize Deploy • Auch SharePoint obliegt den Standardphasen, allerdings werden diese in einzelne Bereiche unterteilt • Ein SharePoint Infrastruktur Projekt besteht aus mindestens 6 Projekten und Teilbereichen • Der Anfang muss die Plattform machen, diese bildet die Basis für die 5 Unterprojekte • Das Zusammenführen mehrerer einzelner SharePoint Single Server ist aufwendig und wiederspricht einer zentralen Gouvernance, zu der ein Unternehmen verpflichtet ist (z.B. BDSG). Partner: Veranstalter:
  • 16. Unser standardisiertes Vorgehen für einen Plattform Services Pre-Engagement 1 2  Datasheet.pdf  Engagement Guide.docx  Positioning.docx  Delivery Guide .docx  Value Proposition.docx  Customer Presentation.pptx During Engagement 3 4  Reference Architecture Guide.docx  Functional Specification Template.docx  Business Connectivity Services Guide.docx  Governance Plan Template.docx  Early Adopter Learning.docx  Information Architecture Template.docx  Governance Guide.docx  Solution Architecture Template.docx  Information Architecture Guide.docx  Test Plan Template.docx  Authentication Guide.docx  Vision and Scope Template.docx  Delivery Guide.docx  Project Plan Template.mpp  Engagement Guide.docx  Kickoff Template.pptx  Pre Assessment Questionnaire.docx  Closeout Template.pptx  Upgrade and Deployment Guide.docx  Sandboxing Guide.docx  Reference Architecture Guide.docx Partner: Veranstalter:
  • 17. Task Name Complete Project Name Project Governance Engagement Oversight Technical Project Management Support Microsoft® Office SharePoint ® Server Envision Vision and Scope Doc Discovery and Assessment Conceptual Architecture (expanded detail) Review Pre-Assessment Questionnaire Gather Migration and Technical Requirements Review current Microsoft® SharePoint® Server/Windows® SharePoint Services Environment Project Structure Doc Define Roles and Responsibilities Map resources and validate skills Project Management Technical Quality Assurance (QA) Microsoft Office SharePoint Server Plan Functional Specification Site Taxonomy Site Design Records Management (RM) Security Application/Service Integration Physical Server Implementation Upgrade Microsoft Office SharePoint Server S2007 to SharePoint 2010 Test Plan Governance Plan Team Model Process Model Policy Model Project Management Technical QA Microsoft Office SharePoint Server Build Functional Specification Site Taxonomy Site Design Records Management Security Application/Service Integration Physical Server Implementation Upgrade Microsoft Office SharePoint Server 2007 to SharePoint 2010 Test Plan Project Management Technical QA Microsoft Office SharePoint Server Pilot and Stabilize Microsoft Office SharePoint Server Deploy Project Management Technical QA Partner: Veranstalter:
  • 18. Agenda • Aus der Praxis eines Enterprise Projekts – Vor dem Start, ist nach dem Start • SharePoint als Plattform Service • Empfehlungen • Fragen Partner: Veranstalter:
  • 19. Empfehlung • Planen Sie bei SharePoint Projekten bitte erst eine zukunftsfähige Infrastruktur, die auch spätere Anforderungen erfüllen sollte: – Anbindung von externen Personen • Firmenexterne müssen getrennte Access DBs haben – Anbindung an AD FS2 (claim based authentication) – Anbindung an Azure und Office 365 in Betracht ziehen • Achtung: Hohe Lizenzkostenersparnis durch „Mobility License“ – Eine Office 365 SP CAL ist intern nutzbar – Anbindung von weiteren Diensten und Datenquellen Partner: Veranstalter:
  • 20. Empfehlung -2- • Planen Sie: – Viel Zeit mit Diskussionen mit • Betriebsräte, (Achtung: jede (Fach-)Applikation ist Mitbestimmungspflichtig!) • Datenschutzbeauftragte und • Sicherheitsabteilungen ein – Ein ausgiebiges Scope Statement – spätere Changes sind eventuell Komplex in der weiteren Zeitplanung – Protokollierungen nach BDSG Vorgaben • Administrative Tätigkeiten auch bei SP Nutzer! Partner: Veranstalter:
  • 21. Empfehlung -3- • Planen Sie zuerst die Plattform oder – holen Sie es bald nach • Erfassen Sie bestehende SharePoint Applikationen – Manuell oder automatisch (kostenloses Microsoft MAP Tool) • Definieren Sie Ihr Projekt mit möglichst vielen Fachverantwortlichen • Teilen Sie verschiedene Anforderungen auf die einzelnen SharePoint typischen Workloads auf – Social, Enterprise Portals, Web Content, Search und BI • Definieren Sie ein dynamisches Abrechnungsmodell wie in SharePoint integriert (Multi-Tenancy) • Bauen Sie Ihr Projekt und Ihr Projektteam auf bewährte Verfahren auf (siehe Beispieldokumente) Partner: Veranstalter:
  • 22. Empfehlung -4- • Kommunizieren Sie rechtzeitig mit Ihrem Unternehmen Ihr Vorhaben • Lassen Sie Nutzer an der endgültigen Umsetzung teilhaben • Keine Scope Änderung ohne Change Request • „Bauen“ Sie kleine Teile, damit erste Erfolge „schneller“ sichtbar werden • Nutzen Sie möglichst in großen Projekten „Out-of- the-Box“ Technologien, bevor Sie selber programmieren – Partner: Veranstalter:
  • 23. Whitepaper: Service Management and the Private Cloud • In der Serie “Infrastructure Planning and Design Guide” (Service Management for the Private Cloud.) ist ein neues Dokument erschienen. • http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=232348 Partner: Veranstalter:
  • 24. Most Innovative SharePoint Cloud Solution Award Finalists 2012 Partner: Veranstalter:
  • 25. Bis zum 31.01.2012 Voting • Most Innovative SharePoint Cloud Solution Award Finalists 2012 • (ANK Business Services) Danke für Ihre Stimme • Zu finden unter www.sharepointeurope.com Partner: Veranstalter:
  • 26. SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR! 31. JAN.-1. FEB. 2012 FRAGEN? Partner: Veranstalter:
  • 27. Wir sehen uns wieder! Advanced Developers Conference C++ 3. – 4. Mai 2012, Zugspitzland Development for C++ Professionals! www.adcpp.de SharePoint Konferenz in Wien 25. – 26. Juni 2012, Wien ppedv-Konferenz in Kooperation mit Microsoft Österreich www.SharePointKonferenz.at Partner: Veranstalter:
  • 28. SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR! 31. JAN.-1. FEB. 2012 Hat Ihnen mein Vortrag gefallen? Ich freue mich auf Ihr Feedback! Partner: Veranstalter:
  • 29. SHAREPOINT 2010 – PRAXIS PUR! 31. JAN.-1. FEB. 2012 Vielen Dank! Michael Kirst-Neshva Partner: Veranstalter: