SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
„ Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld.“ Franz von Sales, 1567 – 1622, französischer Theologe, Ordensgründer der Salesianerinnen, Bischof von Genf Herzlich willkommen zum Thema: „ Sicherheit rund ums Baby & Kind“ KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
Arvid Domdey KRÜMEL-SHOP Rund ums Baby & Kind Hermann-Albertz-Straße 58-60  Ecke Stöckmannstraße 46045 Oberhausen-Stadtmitte Tel.: 0208 / 60 70 786 Homepage: www.kruemel-shop.de  E-Mail: info@kruemel-shop.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitags 10-18 Uhr Samstag  10-13 Uhr Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
KRÜMEL-SHOP Rund ums Baby & Kind NEUWARE: Babymode „Ducky Beau“ Kombikinderwagen, Buggys Reisebetten, Hochstühle Autositze, Fußsäcke Kiddy-/Buggyboards Lederschühchen „Schlurfi“ SECOND HAND: Umstandsgarderobe Baby- & Kinderbekleidung Kinderwagen, Babyschalen Reisebetten, Hochstühle Markenspielzeug Zubehör Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  Die Entwicklung im 1. und 2. Halbjahr Unfallverhütung fängt bei den Eltern an Sicherheitsregeln für das 1. Halbjahr Sicherheitsregeln für das 2. Halbjahr Tipps für weiterführende Informationen Kinder schützen – Unfälle vermeiden Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Die Entwicklung im 1. Halbjahr ca. 3 Monate Das Baby kann seinen Kopf in  Bauchlage und im Sitzen halten. 3-7 Monate Es kann sich eigenständig drehen,  erst zur Seite, dann vom Bauch auf  den Rücken und umgekehrt. 4-5 Monate Es greift gezielt und fasst mit  beiden  Händen. 6-7 Monate Es greift kleine Gegenstände mit  einer  Hand. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Die Entwicklung im 2. Halbjahr 6-8 Monate Es erkennt Gegenstände, begreift Auswirkungen  einfacher Handlungen, Ursache und Wirkung. Es setzt gezielt Mittel ein, um Ziel zu erreichen. Erste Empfindungen von Furcht – „fremdeln“. 7-10 Monate Lernt robben, kriechen, freies Sitzen. Es fasst kleine Gegenstände mit Daumen und  Zeigefinger  (Scherengriff). 9-10 Monate Es fasst mit Kuppen von Daumen und Zeigefinger  (Pinzettengriff). 9-13 Monate Es setzt sich auf und kann frei sitzen. 9-15 Monate Es zieht sich selbständig hoch zum Stand. 9-20 Monate Das Kind lernt frei zu gehen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  Unfallverhütung fängt    bei den Eltern an Kinder frühzeitig auf Gefahren hinweisen, auch wenn sie es noch nicht verstehen. Strukturen und Routinen bieten schon Säuglingen Orientierung und Halt. Klare und nachvollziehbare Regeln und Grenzen helfen Kleinkindern sich zurechtzufinden und Verbote leichter zu befolgen. Schutzvorkehrungen nutzen. Seien Sie konsequent, dann werden für Ihr Kind Sicherheitsmassnahmen selbstverständlich und es  lernt sich vor Gefahren zu schützen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Sicherheitsregeln für 1. Halbjahr Kind nie allein auf Wickeltisch, Sofa, Sessel lassen. Immer eine Hand am Kind. Wippen und Babyschalen nur kurz verwenden,  Ihr Kind anschnallen, nur auf dem Boden abstellen. Zum Schlafen auf den Rücken legen, kein Kopfkissen, sondern einen Schlafsack verwenden. Schlafzimmer rauchfrei halten, Temp. 16-18° C. Sichere und altersgerechte Spielsachen. Nichts um den Hals binden. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Sicherheitsregeln für 2. Halbjahr Keinen Kleinkram herumliegen lassen, z.B. Münzen, Knopfbatterien, Knöpfe, Erdnüsse, Bonbons, etc. Keine Puderdose auf dem Wickeltisch (Erstickungsgefahr). Kind erst nach Einlaufen des warmen Wassers in die Wanne setzen, nach Temperaturtest mit Thermometer und Unterarm  ( 36-37°C). Kein Wasser nachträglich einfüllen. Kind in der Wanne immer festhalten. Vorsicht mit heißem Tee oder Kaffee:  1 Tasse kann ca. 30% der Babyhaut verbrennen! Im Auto stets anschnallen, auch wenn Ihr Kind schläft. Nie in der Tragetasche transportieren. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Ein sicherer Schlafplatz Bett 70 x 140 cm, höhenverstellbar, mit Schlupfsprossen, umbaubar zum Jugendbett,  bis ca. 4 Jahre verwendbar. Kein Kopfkissen im 1. Lebensjahr. Keine Decke sondern Schlafsack. Wenn Decke, dann unten befestigen und nur  bis zur Brust zudecken. Keine Mützchen, Wärmflasche, Nestchen und Fell. Keine Schnüre, Bänder, Halsketten. Kein Spielzeug, nur 1 Kuscheltier / Schmusetuch. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Einschlafrituale Möglichst früh Rituale und feste Strukturen bilden. Immer etwa zur gleichen Zeit mit gleichem Ablauf zu Bett bringen. Mit Ihrem Kind spielen, es unterhalten, ein Gute-Nacht-Lied vorsingen oder etwas vorlesen. Mit Gute-Nacht-Kuss verabschieden. Täglich wiederkehrende Einschlafrituale signalisieren:  Es ist alles in Ordnung, Baby fühlt sich sicher und geborgen. KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
Der Wickelplatz Wickeln am sichersten auf Fußboden. Höhe des Wickeltisches 120 cm , 70 x 80 cm Fläche, erhöhte Seitenteile, abgerundete Ecken. In Zimmerecke aufstellen, damit 2 Seiten Schutz bieten. Passende Wickelauflage mit erhöhten Flanken verwenden. 1 Hand immer am Kind, Aufsicht nicht an ältere Geschwister abgeben. Alle nötigen Utensilien in Reichweite bereit halten. Kind mitnehmen, wenn das Telefon schellt. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Ein sicherer Badespaß Tägliches Baden nicht nötig, da Baby empfindliche Haut hat. 1-2 x pro Woche 5-10 Minuten reichen.  Rutschsichere Einlage verwenden. Kinderwannen-Aufsätze müssen stabil,  kipp- und rutschfest sein. Kind gut unter den Achseln festhalten. Badetuch und sonstige Utensilien stets griffbereit in der Nähe.  Telefon in Reichweite, evtl. klingeln lassen.  Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Verbrühungen Babyhaut ist sehr dünn und empfindlich. Nur 3 Sekunden Kontakt mit 60°C heißem Wasser, Kaffee oder Tee kann zu  Verbrennungen 2. Grades führen! Inhalt 1 heißen Tasse kann ca. 30% der  Körper-Oberfläche eines Säuglings verbrennen. Nie mit Kind auf dem Arm heiße Getränke trinken! Nichts Heißes auf Tisch stellen, wenn das Baby auf dem Schoß sitzt. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Sicheres Spielzeug Unzerbrechlich, nicht abfärbend, ohne Ecken und Kanten, weder groß noch schwer, nicht so klein, dass es verschluckt werden kann. Alters- und entwicklungsgemäß. Nicht lärmend, Babyohren sind sehr empfindlich. Leicht zu reinigen. TÜV-/GS-Prüfzeichen. Schadstofffrei, solide Verarbeitung. Kein Spielzeug an Kordeln oder Ketten über dem Kinderbett oder Kinderwagen aufhängen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Sicherheitsregeln für das 2. Halbjahr Sicherheitsregeln für 1. Halbjahr weiter beachten. Treppen und Türen mit Gittern sichern. Laufwege sichern, Möbelkanten /-ecken polstern. Regale und Möbel kippsicher verankern. Beim Hochstuhl auf Kippsicherheit achten, angurten. Nie ohne Aufsicht im Hochstuhl! Keine Lauflernhilfen (Gehfrei) verwenden. Steckdosen sichern. Gitterbetthöhe anpassen. Im Kinderwagen stets angurten. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Eine sichere Umgebung schaffen Steckdosensicherungen auch an Mehrfachsteckdosen. Elektrogeräte sofort wegräumen. Lose verlegte Kabel unerreichbar machen. Backofenfenster abdecken. Auf Tischdecken verzichten. Zeigen, wie Tür funktioniert. Erklären, was Kind darf und was nicht. Deutliches „NEIN“, „HEISS“, etc. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Giftige Alltagsbegleiter  sicher verschließen Nie unter der Spüle: Putzmittel & Co. Nur kindersichere Verschlüsse verwenden. Reinigungs- und andere giftige / ätzende Flüssigkeiten nie in Getränkeflaschen umfüllen. Nummer der Giftnotrufzentrale griffbereit haben. Informationszentrale gegen Vergiftungen/Zentrum für Kinderheilkunde, Bonn.   Tel.: 0228/19240   Immer unter Verschluss: Medikamente, auch nicht auf dem Tisch liegen lassen, im Arzneischrank verschlossen aufbewahren. Zigaretten und Kippen unerreichbar machen. Das Essen einer Zigarette ist lebensbedrohend! Keine gefüllten Aschenbecher herumstehen lassen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Auf keinen Fall: Lauflernhilfe  (Gehfrei) Unnatürliches Trippeln behindert die Bewegungsschulung. Kinder lernen selbst sitzen, stehen und gehen. Gehfrei verändert und verzögert Entwicklung der Motorik. Kind übt falsche Bewegungsabläufe, lernt schlechter und ungeschickter zu laufen, keinesfalls aber eher. Mobilität geht weit über Fähigkeiten hinaus. Erreicht Geschwindigkeiten bis 10 km/h. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Auf keinen Fall: Lauflernhilfe  (Gehfrei) Gehfrei ist das gefährlichste Verwahrgerät. Häufigste Unfallart: Sturz von der Treppe.  Ab 3. Stufe landen Kinder unweigerlich auf dem Kopf. Folge: Schleudertraumata, Verbrühungen und Vergiftungen, da der Bewegungsradius gesteigert ist. Gefahr des Umkippens an Teppichkante / Türschwelle. Hoher Unfallanteil von Kindern zwischen  6 und 12 Monaten. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Sicher im Hochstuhl Bei gemeinsamen Mahlzeiten am Tisch lernt Kind zu essen, dass es zu einer Familie gehört und es sieht,  was  und  wie  andere essen. Im Hochstuhl hat Ihr Kind die gleiche Sitzhöhe. Risiken: Kind kann herausfallen, Stuhl kann kippen. Empfehlenswert: Mitwachsende Hochstühle,  z.B. Treppenhochstühle. Standfestigkeit prüfen. Stuhl sollte nicht verleimt sondern verschraubt sein. Sicherung mit Schritt- und Hüftgurt. Kind nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl lassen. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
Tipps für weiterführende Informationen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG)  Mehr Sicherheit für Kinder e.V.  www.kindersicherheit.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) www.bzga.de www.kindergesundheit-info.de www.eltern-kind.de www.kinderaerzte-im-netz.de www.spielgut.de www.kindsein.de KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
„ Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld.“ Fazit: Bewusstsein schärfen Entwicklungsphasen beachten Umsetzung des Gehörten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP

Weitere ähnliche Inhalte

DOCX
Que son las tics
PDF
Crowdfinance redefining wall street
PPTX
MVVM en Windows Phone
PPT
La Historia De La Vida (2)
PPT
Wide Area Network
PPTX
Case Study over Davidson Oil: A Family of Companies
PPTX
Tester Motivation - the results of a 600 tester survey with Stuart Reid
PDF
Making Infrastructure Work: BIM Meets Geospatial (Rollo Home, Ordnance Survey)
Que son las tics
Crowdfinance redefining wall street
MVVM en Windows Phone
La Historia De La Vida (2)
Wide Area Network
Case Study over Davidson Oil: A Family of Companies
Tester Motivation - the results of a 600 tester survey with Stuart Reid
Making Infrastructure Work: BIM Meets Geospatial (Rollo Home, Ordnance Survey)

Andere mochten auch (18)

PDF
Autorisation
PPT
ERP Outsourcing, Dynamics AX, and Managed Services by OneNeck IT Services
PDF
SAWNanodrops
PDF
Marine Surveyor in Vietnam
PPT
Museus e sustentabilidade
PPS
Sneeberg
PDF
PPTX
Humor blogger
PDF
Comment les réseaux sociaux peuvent-ils favoriser la créativité et l'innovati...
PPTX
BICIPASEOS EN POSADAS-MISIONES
PPT
WordPress Ann Arbor: WP Tips and Tricks
PDF
Investigacion de operaciones jean
PDF
1127-3826-1-PB-Journal
PDF
Everything you need to have in your online armoury - social, apps, web and mo...
PDF
Handout1o
PDF
Is a financial wellness benefit really worth it?
PPTX
Postcode auto correct
PDF
brainwaregroup ITAM Review Tools Day Presentation 2015
Autorisation
ERP Outsourcing, Dynamics AX, and Managed Services by OneNeck IT Services
SAWNanodrops
Marine Surveyor in Vietnam
Museus e sustentabilidade
Sneeberg
Humor blogger
Comment les réseaux sociaux peuvent-ils favoriser la créativité et l'innovati...
BICIPASEOS EN POSADAS-MISIONES
WordPress Ann Arbor: WP Tips and Tricks
Investigacion de operaciones jean
1127-3826-1-PB-Journal
Everything you need to have in your online armoury - social, apps, web and mo...
Handout1o
Is a financial wellness benefit really worth it?
Postcode auto correct
brainwaregroup ITAM Review Tools Day Presentation 2015
Anzeige

Sicherheit rund ums Kind im 1. Lebensjahr

  • 1. „ Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld.“ Franz von Sales, 1567 – 1622, französischer Theologe, Ordensgründer der Salesianerinnen, Bischof von Genf Herzlich willkommen zum Thema: „ Sicherheit rund ums Baby & Kind“ KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
  • 2. Arvid Domdey KRÜMEL-SHOP Rund ums Baby & Kind Hermann-Albertz-Straße 58-60 Ecke Stöckmannstraße 46045 Oberhausen-Stadtmitte Tel.: 0208 / 60 70 786 Homepage: www.kruemel-shop.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitags 10-18 Uhr Samstag 10-13 Uhr Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 3. KRÜMEL-SHOP Rund ums Baby & Kind NEUWARE: Babymode „Ducky Beau“ Kombikinderwagen, Buggys Reisebetten, Hochstühle Autositze, Fußsäcke Kiddy-/Buggyboards Lederschühchen „Schlurfi“ SECOND HAND: Umstandsgarderobe Baby- & Kinderbekleidung Kinderwagen, Babyschalen Reisebetten, Hochstühle Markenspielzeug Zubehör Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 4. Die Entwicklung im 1. und 2. Halbjahr Unfallverhütung fängt bei den Eltern an Sicherheitsregeln für das 1. Halbjahr Sicherheitsregeln für das 2. Halbjahr Tipps für weiterführende Informationen Kinder schützen – Unfälle vermeiden Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 5. Die Entwicklung im 1. Halbjahr ca. 3 Monate Das Baby kann seinen Kopf in Bauchlage und im Sitzen halten. 3-7 Monate Es kann sich eigenständig drehen, erst zur Seite, dann vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt. 4-5 Monate Es greift gezielt und fasst mit beiden Händen. 6-7 Monate Es greift kleine Gegenstände mit einer Hand. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 6. Die Entwicklung im 2. Halbjahr 6-8 Monate Es erkennt Gegenstände, begreift Auswirkungen einfacher Handlungen, Ursache und Wirkung. Es setzt gezielt Mittel ein, um Ziel zu erreichen. Erste Empfindungen von Furcht – „fremdeln“. 7-10 Monate Lernt robben, kriechen, freies Sitzen. Es fasst kleine Gegenstände mit Daumen und Zeigefinger (Scherengriff). 9-10 Monate Es fasst mit Kuppen von Daumen und Zeigefinger (Pinzettengriff). 9-13 Monate Es setzt sich auf und kann frei sitzen. 9-15 Monate Es zieht sich selbständig hoch zum Stand. 9-20 Monate Das Kind lernt frei zu gehen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 7. Unfallverhütung fängt bei den Eltern an Kinder frühzeitig auf Gefahren hinweisen, auch wenn sie es noch nicht verstehen. Strukturen und Routinen bieten schon Säuglingen Orientierung und Halt. Klare und nachvollziehbare Regeln und Grenzen helfen Kleinkindern sich zurechtzufinden und Verbote leichter zu befolgen. Schutzvorkehrungen nutzen. Seien Sie konsequent, dann werden für Ihr Kind Sicherheitsmassnahmen selbstverständlich und es lernt sich vor Gefahren zu schützen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 8. Sicherheitsregeln für 1. Halbjahr Kind nie allein auf Wickeltisch, Sofa, Sessel lassen. Immer eine Hand am Kind. Wippen und Babyschalen nur kurz verwenden, Ihr Kind anschnallen, nur auf dem Boden abstellen. Zum Schlafen auf den Rücken legen, kein Kopfkissen, sondern einen Schlafsack verwenden. Schlafzimmer rauchfrei halten, Temp. 16-18° C. Sichere und altersgerechte Spielsachen. Nichts um den Hals binden. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 9. Sicherheitsregeln für 2. Halbjahr Keinen Kleinkram herumliegen lassen, z.B. Münzen, Knopfbatterien, Knöpfe, Erdnüsse, Bonbons, etc. Keine Puderdose auf dem Wickeltisch (Erstickungsgefahr). Kind erst nach Einlaufen des warmen Wassers in die Wanne setzen, nach Temperaturtest mit Thermometer und Unterarm ( 36-37°C). Kein Wasser nachträglich einfüllen. Kind in der Wanne immer festhalten. Vorsicht mit heißem Tee oder Kaffee: 1 Tasse kann ca. 30% der Babyhaut verbrennen! Im Auto stets anschnallen, auch wenn Ihr Kind schläft. Nie in der Tragetasche transportieren. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 10. Ein sicherer Schlafplatz Bett 70 x 140 cm, höhenverstellbar, mit Schlupfsprossen, umbaubar zum Jugendbett, bis ca. 4 Jahre verwendbar. Kein Kopfkissen im 1. Lebensjahr. Keine Decke sondern Schlafsack. Wenn Decke, dann unten befestigen und nur bis zur Brust zudecken. Keine Mützchen, Wärmflasche, Nestchen und Fell. Keine Schnüre, Bänder, Halsketten. Kein Spielzeug, nur 1 Kuscheltier / Schmusetuch. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 11. Einschlafrituale Möglichst früh Rituale und feste Strukturen bilden. Immer etwa zur gleichen Zeit mit gleichem Ablauf zu Bett bringen. Mit Ihrem Kind spielen, es unterhalten, ein Gute-Nacht-Lied vorsingen oder etwas vorlesen. Mit Gute-Nacht-Kuss verabschieden. Täglich wiederkehrende Einschlafrituale signalisieren: Es ist alles in Ordnung, Baby fühlt sich sicher und geborgen. KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
  • 12. Der Wickelplatz Wickeln am sichersten auf Fußboden. Höhe des Wickeltisches 120 cm , 70 x 80 cm Fläche, erhöhte Seitenteile, abgerundete Ecken. In Zimmerecke aufstellen, damit 2 Seiten Schutz bieten. Passende Wickelauflage mit erhöhten Flanken verwenden. 1 Hand immer am Kind, Aufsicht nicht an ältere Geschwister abgeben. Alle nötigen Utensilien in Reichweite bereit halten. Kind mitnehmen, wenn das Telefon schellt. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 13. Ein sicherer Badespaß Tägliches Baden nicht nötig, da Baby empfindliche Haut hat. 1-2 x pro Woche 5-10 Minuten reichen. Rutschsichere Einlage verwenden. Kinderwannen-Aufsätze müssen stabil, kipp- und rutschfest sein. Kind gut unter den Achseln festhalten. Badetuch und sonstige Utensilien stets griffbereit in der Nähe. Telefon in Reichweite, evtl. klingeln lassen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 14. Verbrühungen Babyhaut ist sehr dünn und empfindlich. Nur 3 Sekunden Kontakt mit 60°C heißem Wasser, Kaffee oder Tee kann zu Verbrennungen 2. Grades führen! Inhalt 1 heißen Tasse kann ca. 30% der Körper-Oberfläche eines Säuglings verbrennen. Nie mit Kind auf dem Arm heiße Getränke trinken! Nichts Heißes auf Tisch stellen, wenn das Baby auf dem Schoß sitzt. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 15. Sicheres Spielzeug Unzerbrechlich, nicht abfärbend, ohne Ecken und Kanten, weder groß noch schwer, nicht so klein, dass es verschluckt werden kann. Alters- und entwicklungsgemäß. Nicht lärmend, Babyohren sind sehr empfindlich. Leicht zu reinigen. TÜV-/GS-Prüfzeichen. Schadstofffrei, solide Verarbeitung. Kein Spielzeug an Kordeln oder Ketten über dem Kinderbett oder Kinderwagen aufhängen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 16. Sicherheitsregeln für das 2. Halbjahr Sicherheitsregeln für 1. Halbjahr weiter beachten. Treppen und Türen mit Gittern sichern. Laufwege sichern, Möbelkanten /-ecken polstern. Regale und Möbel kippsicher verankern. Beim Hochstuhl auf Kippsicherheit achten, angurten. Nie ohne Aufsicht im Hochstuhl! Keine Lauflernhilfen (Gehfrei) verwenden. Steckdosen sichern. Gitterbetthöhe anpassen. Im Kinderwagen stets angurten. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 17. Eine sichere Umgebung schaffen Steckdosensicherungen auch an Mehrfachsteckdosen. Elektrogeräte sofort wegräumen. Lose verlegte Kabel unerreichbar machen. Backofenfenster abdecken. Auf Tischdecken verzichten. Zeigen, wie Tür funktioniert. Erklären, was Kind darf und was nicht. Deutliches „NEIN“, „HEISS“, etc. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 18. Giftige Alltagsbegleiter sicher verschließen Nie unter der Spüle: Putzmittel & Co. Nur kindersichere Verschlüsse verwenden. Reinigungs- und andere giftige / ätzende Flüssigkeiten nie in Getränkeflaschen umfüllen. Nummer der Giftnotrufzentrale griffbereit haben. Informationszentrale gegen Vergiftungen/Zentrum für Kinderheilkunde, Bonn. Tel.: 0228/19240 Immer unter Verschluss: Medikamente, auch nicht auf dem Tisch liegen lassen, im Arzneischrank verschlossen aufbewahren. Zigaretten und Kippen unerreichbar machen. Das Essen einer Zigarette ist lebensbedrohend! Keine gefüllten Aschenbecher herumstehen lassen. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 19. Auf keinen Fall: Lauflernhilfe (Gehfrei) Unnatürliches Trippeln behindert die Bewegungsschulung. Kinder lernen selbst sitzen, stehen und gehen. Gehfrei verändert und verzögert Entwicklung der Motorik. Kind übt falsche Bewegungsabläufe, lernt schlechter und ungeschickter zu laufen, keinesfalls aber eher. Mobilität geht weit über Fähigkeiten hinaus. Erreicht Geschwindigkeiten bis 10 km/h. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 20. Auf keinen Fall: Lauflernhilfe (Gehfrei) Gehfrei ist das gefährlichste Verwahrgerät. Häufigste Unfallart: Sturz von der Treppe. Ab 3. Stufe landen Kinder unweigerlich auf dem Kopf. Folge: Schleudertraumata, Verbrühungen und Vergiftungen, da der Bewegungsradius gesteigert ist. Gefahr des Umkippens an Teppichkante / Türschwelle. Hoher Unfallanteil von Kindern zwischen 6 und 12 Monaten. Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 21. Sicher im Hochstuhl Bei gemeinsamen Mahlzeiten am Tisch lernt Kind zu essen, dass es zu einer Familie gehört und es sieht, was und wie andere essen. Im Hochstuhl hat Ihr Kind die gleiche Sitzhöhe. Risiken: Kind kann herausfallen, Stuhl kann kippen. Empfehlenswert: Mitwachsende Hochstühle, z.B. Treppenhochstühle. Standfestigkeit prüfen. Stuhl sollte nicht verleimt sondern verschraubt sein. Sicherung mit Schritt- und Hüftgurt. Kind nie unbeaufsichtigt im Hochstuhl lassen. Sicherheit rund um‘s Baby & Kind KRÜMEL-SHOP
  • 22. Tipps für weiterführende Informationen Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. www.kindersicherheit.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) www.bzga.de www.kindergesundheit-info.de www.eltern-kind.de www.kinderaerzte-im-netz.de www.spielgut.de www.kindsein.de KRÜMEL-SHOP Sicherheit rund ums Baby & Kind
  • 23. „ Bei Kindern braucht man ein Gläschen voll Weisheit, ein Fass voll Klugheit und ein Meer voll Geduld.“ Fazit: Bewusstsein schärfen Entwicklungsphasen beachten Umsetzung des Gehörten Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Sicherheit rund ums Baby & Kind KRÜMEL-SHOP