Starke und Schwache Verben

PRÄSENS
Das Verb

                Verb




    _________    +

                       Weiter...
fragen


                                     en
zum Beispiel




                             +



               frag



                      zum Beispiel
leben


                                    en
zum Beispiel




                            +



               leb



                     zum Beispiel
hör
+
en
hören
ich - e
   du - st
er, sie, es - t
   wir - en
    ihr - t
sie, Sie - en
Präsens der schwachen
  Verben


Suchen, wohnen, sagen, machen, markieren, besuchen, lernen…
lachen
ich        lach        e

du         lach        st
er,sie,es lach         t
wir        lach        en
ihr        lach        t

sie, Sie   lach        en
Übung macht den Meister   Übung
                          Ergänzen Sie bitte!

                          •   Er zeig_ mir den Weg.
                          •   Wo kauf_ du das Brot?
                          •   Ich sag_ es ihm nicht.
                          •   Wir koch_ Nudeln.
                          •   Frag_ ihr die Lehrerin?
                          •   Sie wohn_ zusammen.
Präsens
der starken Verben


   Sehen, lesen, fahren, laufen, nehmen, helfen, essen
Vokalwechsel


e – i(e)
a–ä
o–ö
Ich
           sehe
  Du                  Er
siehst               sieht

          sehen

 Wir                  Ihr
sehen                seht
           Sie
          sehen




         e – i (e)
Ich
         fahre
  Du               Er
fährst            fährt

         fahren

  Wir              Ihr
fahren            fahrt
           Sie
         fahren




         a-ä
Ich
         stoße
 Du                Er
stößt             stößt

         stoßen

  Wir              Ihr
stoßen            stoßt
           Sie
         stoßen




          o-ö
Lernen...leben...




Man lernt, solange
man lebt...     Stimmen Sie zu?
Übung. Ergänzen Sie bitte!
Übung macht den Meister
          •               Was ___ du mir? (geben)
          •               Maria ___ Tomaten gern. (essen)
          •               Wir ___ nach Hause. (fahren)
          •               Ich ___ die Bluse. (nehmen)
          •               Ihr ___ den schweren Koffer (tragen)
          •               Sie ___ die Hände. (waschen)
Präsens
sein, haben, werden


                      …
sein

 •   Ich – bin
 •   Du – bist
 •   Er,sie,es – ist
 •   Wir – sind
 •   Ihr – seid
 •   Sie, sie - sind
haben

•   Ich – habe
•   Du – hast
•   Er,sie,es – hat
•   Wir – haben
•   Ihr – habt
•   Sie, sie - haben
werden

•   Ich – werde
•   Du – wirst
•   Er,sie,es – wird
•   Wir – werden
•   Ihr – werdet
•   Sie, sie - weden
Übung. Ergänzen Sie bitte!

•   Er ___ Kopfschmerzen. (haben)
•   Wir ___ richtige Menschen. (werden)
•   Du ___ ein guter Student. (sein)
•   Ihr ___ gute Laune. (haben)
•   Ich ___ Pilot. (werden)
•   Sie ___ fleißig. (sein)
Starke und schwache verben präsens
d, t + e +
•   Bilden                  •   Ich – bilde
•   Antworten               •   Du – bildest
                            •   Er – bildet
•   Finden
                            •   Wir – bilden
•   Arbeiten
                            •   Ihr – bildet
                            •   Sie - bilden


                du, er, sie, es, ihr
K(kein r)m,n + e +
•   Atmen               •   Ich – atme
•   Rechnen             •   Du – atmest
•   Trocknen            •   Er – atmet
•   Zeichnen            •   Wir – atmen
                        •   Ihr – atmet
                        •   Sie - atmen


               du, er, sie, es ihr
s, ß, ss, z, tz: kein s (du)
•   Lesen                 •   Ich – lese
•   Grüßen                •   Du- liest
•   Essen                 •   Er – liest
•   Sitzen                •   Wir – lesen
•   Übersetzen            •   Ihr – lest
                          •   Sie - lesen


                       du
FRAGEN?
Starke und schwache verben präsens

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Das Perfekt
PPTX
PPT
Das präteritum
PPTX
Das perfekt
PPT
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
PPT
Hobbys - Was machst du gern?
PPTX
Steigerung
PPT
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...
Das Perfekt
Das präteritum
Das perfekt
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Hobbys - Was machst du gern?
Steigerung
Farben Adjektivdeklination Nominativ mit dem bestimmten und unbestimmten Art...

Was ist angesagt? (20)

PPT
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
PPT
Demostrativpronomen B1.2
PDF
Nebensätze mit als
PPTX
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
PPT
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
PDF
Modalverben ppt
PPTX
Vergangenheitsformen-Perfekt
PPTX
die-temporale-prapositionen.pptx
PPTX
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
PPTX
Imperativ
PPT
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
PPTX
ALS oder WIE - Vergleichssätze
PPT
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
PPT
Relativsatz
PPTX
WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?
ODP
Adjektivsteigerung
PPT
PPTX
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
DOCX
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
Lokale Präpositionen 2 wo wohin - woher
Demostrativpronomen B1.2
Nebensätze mit als
Satzstellung im HAUPTSATZ - TEKAMOLO - Üben
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Modalverben ppt
Vergangenheitsformen-Perfekt
die-temporale-prapositionen.pptx
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Imperativ
Wiederholung und Zusammenfassung A2.1
ALS oder WIE - Vergleichssätze
Präpositionaladverbien (auch Adverbialpräpositional)
Relativsatz
WEGBESCHREIBUNG : Wie komme ich zu ...?
Adjektivsteigerung
B1 obwohl/ trotz/ trotzdem
NACH - NACHDEM - DANACH - NACHHER - Theorie und Übungen
Anzeige

Andere mochten auch (20)

PDF
Haben And Sein
PDF
Personalpronomen
PPT
Verben im Präsens
PPTX
Homepage ok von marc
PPTX
Passiv1
PPTX
Unregelmässige Verben ie o
PDF
Liste unregelmässige verben
PPT
Das Perfekt
PPTX
Die Zahlen
PPT
Briefe
PPT
Sprechen
PPS
B1 Passiv Aktiv
PPT
B1 Reflexivpronomen
PDF
White House State of the Union 2016 - Enhanced Graphics
PDF
Kleine deutsche grammatik. cornelsen
ODP
Verben passiv beispiele
PDF
ArbeitsblattBuch
PDF
Vorgangspassiv
PPTX
Google tricks
PPT
Passiv
Haben And Sein
Personalpronomen
Verben im Präsens
Homepage ok von marc
Passiv1
Unregelmässige Verben ie o
Liste unregelmässige verben
Das Perfekt
Die Zahlen
Briefe
Sprechen
B1 Passiv Aktiv
B1 Reflexivpronomen
White House State of the Union 2016 - Enhanced Graphics
Kleine deutsche grammatik. cornelsen
Verben passiv beispiele
ArbeitsblattBuch
Vorgangspassiv
Google tricks
Passiv
Anzeige

Ähnlich wie Starke und schwache verben präsens (7)

PDF
Die Konjugation (1)
PPTX
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
DOC
Infinitives And Introduction To The Present Tense
PDF
Die verben
PPTX
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
ODP
Verbos presente
 
PPTX
Tangram aktuell 3
Die Konjugation (1)
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
Infinitives And Introduction To The Present Tense
Die verben
PRÄTERITUM - regelmässige und unregelmässige Verben
Verbos presente
 
Tangram aktuell 3

Mehr von Romanychch (20)

PPT
Zum valentinstag
PPTX
St. valentine’s day
PPTX
Das bildungssystem in deutschland
PPT
Korporativne
PPTX
The use of the infinitive and the gerund
PPTX
The future perfect tense
PPTX
All types of conditionals and wish
PPTX
The Future Simple Tense
PPTX
The Future Continuous Tense
PPTX
Bekanntschaft
PPT
Active Voice
PPTX
Modal verbs
PPTX
Stative and dynamic verbs
PPTX
State and action verbs
PPTX
Active voice in all tenses
PPTX
Hacer hipótesis
PPTX
The future perfect tense
PPTX
The future continuous tense
PPTX
Los verbos regulares e irregulares en presente
PPTX
Zum valentinstag
St. valentine’s day
Das bildungssystem in deutschland
Korporativne
The use of the infinitive and the gerund
The future perfect tense
All types of conditionals and wish
The Future Simple Tense
The Future Continuous Tense
Bekanntschaft
Active Voice
Modal verbs
Stative and dynamic verbs
State and action verbs
Active voice in all tenses
Hacer hipótesis
The future perfect tense
The future continuous tense
Los verbos regulares e irregulares en presente

Starke und schwache verben präsens

  • 1. Starke und Schwache Verben PRÄSENS
  • 2. Das Verb Verb _________ + Weiter...
  • 3. fragen en zum Beispiel + frag zum Beispiel
  • 4. leben en zum Beispiel + leb zum Beispiel
  • 6. +
  • 7. en
  • 9. ich - e du - st er, sie, es - t wir - en ihr - t sie, Sie - en
  • 10. Präsens der schwachen Verben Suchen, wohnen, sagen, machen, markieren, besuchen, lernen…
  • 11. lachen ich lach e du lach st er,sie,es lach t wir lach en ihr lach t sie, Sie lach en
  • 12. Übung macht den Meister Übung Ergänzen Sie bitte! • Er zeig_ mir den Weg. • Wo kauf_ du das Brot? • Ich sag_ es ihm nicht. • Wir koch_ Nudeln. • Frag_ ihr die Lehrerin? • Sie wohn_ zusammen.
  • 13. Präsens der starken Verben Sehen, lesen, fahren, laufen, nehmen, helfen, essen
  • 15. Ich sehe Du Er siehst sieht sehen Wir Ihr sehen seht Sie sehen e – i (e)
  • 16. Ich fahre Du Er fährst fährt fahren Wir Ihr fahren fahrt Sie fahren a-ä
  • 17. Ich stoße Du Er stößt stößt stoßen Wir Ihr stoßen stoßt Sie stoßen o-ö
  • 18. Lernen...leben... Man lernt, solange man lebt... Stimmen Sie zu?
  • 19. Übung. Ergänzen Sie bitte! Übung macht den Meister • Was ___ du mir? (geben) • Maria ___ Tomaten gern. (essen) • Wir ___ nach Hause. (fahren) • Ich ___ die Bluse. (nehmen) • Ihr ___ den schweren Koffer (tragen) • Sie ___ die Hände. (waschen)
  • 21. sein • Ich – bin • Du – bist • Er,sie,es – ist • Wir – sind • Ihr – seid • Sie, sie - sind
  • 22. haben • Ich – habe • Du – hast • Er,sie,es – hat • Wir – haben • Ihr – habt • Sie, sie - haben
  • 23. werden • Ich – werde • Du – wirst • Er,sie,es – wird • Wir – werden • Ihr – werdet • Sie, sie - weden
  • 24. Übung. Ergänzen Sie bitte! • Er ___ Kopfschmerzen. (haben) • Wir ___ richtige Menschen. (werden) • Du ___ ein guter Student. (sein) • Ihr ___ gute Laune. (haben) • Ich ___ Pilot. (werden) • Sie ___ fleißig. (sein)
  • 26. d, t + e + • Bilden • Ich – bilde • Antworten • Du – bildest • Er – bildet • Finden • Wir – bilden • Arbeiten • Ihr – bildet • Sie - bilden du, er, sie, es, ihr
  • 27. K(kein r)m,n + e + • Atmen • Ich – atme • Rechnen • Du – atmest • Trocknen • Er – atmet • Zeichnen • Wir – atmen • Ihr – atmet • Sie - atmen du, er, sie, es ihr
  • 28. s, ß, ss, z, tz: kein s (du) • Lesen • Ich – lese • Grüßen • Du- liest • Essen • Er – liest • Sitzen • Wir – lesen • Übersetzen • Ihr – lest • Sie - lesen du

Hinweis der Redaktion

  • #2: Эта презентация демонстрирует новые возможности PowerPoint. Ее рекомендуется просматривать в режиме показа слайдов. Эти слайды должны дать вам представление о том, какие эффектные презентации можно создать с помощью PowerPoint 2011.Для доступа к другим образцам шаблонов откройте меню "Файл", а затем щелкните "Создать из шаблона". В разделе "Шаблоны"щелкните "Презентации".
  • #6: Это другой параметр для обзора с использованием переходов, позволяющий перемещаться между несколькими слайдами.