Nachhaltigkeit und Web 2.0   Qualität durch Quantität - Die Menge als Quelle (Weblogs und Crowdsourcing)     Roland Dunzendorfer landscaping.at - den Blick über den Gartenzaun werfen
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Inhalt Inhalt:   Blogs Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 -   BLOGS Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
    Wer   kennt/liest/macht   Blogs? Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs     BLOG  = we B  +  LOG Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs BLOGGER Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 BLOGROLL BLOGGER BLOGTAIL BLOGOSPHÄRE BLOGGEN BLOGGERIN
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs 18 % in AT lesen Blogs  (Quelle: http://www.statistik.at/web_de/presse/031635) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 Quelle: Eurostat, ICT Statistics
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Blogs und Nachhaltigkeit: OpenSource Software  Creative Commons Kommentare Ortsunabhängig, dezentral gute Vernetzung (Beispiele) zunehmende Professionalisierung Blogkarneval  Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Probleme: Glaubwürdigkeit/Relevanz unreflektierte Produktreviews Informationsüberflutung Zunehmender Missbrauch des Begriffs Nachhaltigkeit. Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Ziele: Referenzierbarkeit Objektivität Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 -  CROWDSOURCING Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing       Outsourcing to the CROWD= CROWDsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing   Jeff Howe:  "The Rise of Crowdsourcing"  - Juni 2006 Wired Mgazine  (http://www.wired.com/wired/archive/14.06/crowds.html) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Es wird nicht mehr ein Produkt erstellt sondern die Mittel zur Verfügung gestellt um ein Produkt zu erstellen.   Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Es wird nicht mehr ein Produkt erstellt sondern die Mittel zur Verfügung gestellt um ein Produkt zu erstellen.   Umgesetzt auf die Nachhaltigkeit: Es wird nicht mehr ein Projekt präsentiert sondern die Information, die nötig ist um das Projekt zu entwickeln und die Möglichkeit Interessierte zu finden. Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Prinzipien:   Die richtige Zielgruppe wählen Den richtigen Anreiz bieten Small and Simple Beziehung zur Zielgruppe aufbauen Was kann ich für die Menge tun? Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing FLIRT Model of Crowdsourcing (Sami Viitamäki) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing WICHTIG: Crowdfiltering -Benutzer bewerten Inhalte Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Beispiele:   Guerilla Gardening  (www.guerillagaertner.com) Fallen Fruits  (www.fallenfruit.org/) pangeaday  (www.pangeaday.org) NOW!Project  (www.now-project.net)    Second Life  (www.secondlife.com)   Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing DAS "Problem":   unterbewußt verwendet Potential nicht ausgeschöpft Geschäfstidee Beständigkeit durch User Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 www.                                                          .org
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Fragen Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen | Anregungen | Diskussion roland dunzendorfer | landscaping.at Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009

Weitere ähnliche Inhalte

PPT
Sustain 2.0 - Web 2.0 und Nachhaltigkeit - Teil 2
PDF
Formato proyecto
PDF
Revelaciones o subconsciente
PPTX
Ciudades y Tesoros Perdidos
PPT
Les chats persans
PDF
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
PPTX
Ocupando los sentidos
PPTX
Ping Sondage de Satisfaction Usager
Sustain 2.0 - Web 2.0 und Nachhaltigkeit - Teil 2
Formato proyecto
Revelaciones o subconsciente
Ciudades y Tesoros Perdidos
Les chats persans
5 raisons qui feront échouer votre projet ecommerce...
Ocupando los sentidos
Ping Sondage de Satisfaction Usager

Andere mochten auch (16)

PDF
Bi market research tata tcs 2010 08
PPT
Impressionist
PDF
Genauigkeit von Schadstoff- und Klimavorhersagemodellen (Prof. Dr. Eberhard S...
PDF
La justice transitionnelle dans le monde francophone : état des lieux Confer...
PPTX
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
PPT
Atelier 7 - intervention de Sistec sur la taxe de séjour et son optimisation
PPTX
2011 05 10 09-45 wie business software ressourcen schont
PPTX
Site artigo6 gouvernance données 20101210 (3)
PPTX
Burkina Faso: Wirtschaft und Investitionsmöglichkeiten
PDF
Acteurs de la recherche conf ESR 2011
PPTX
Solenne
PDF
Dossier autisme participate
PDF
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureau
PPTX
LAS DROGAS
PPT
Grassroots fundraising mit community building für ihr anliegen alexandra ripk...
Bi market research tata tcs 2010 08
Impressionist
Genauigkeit von Schadstoff- und Klimavorhersagemodellen (Prof. Dr. Eberhard S...
La justice transitionnelle dans le monde francophone : état des lieux Confer...
2011 05 10 13-45 avanade - advanced marketing with dynamics crm 2011_de
Atelier 7 - intervention de Sistec sur la taxe de séjour et son optimisation
2011 05 10 09-45 wie business software ressourcen schont
Site artigo6 gouvernance données 20101210 (3)
Burkina Faso: Wirtschaft und Investitionsmöglichkeiten
Acteurs de la recherche conf ESR 2011
Solenne
Dossier autisme participate
Etude Olfeo 2012 - L'utilisation d'Internet au bureau
LAS DROGAS
Grassroots fundraising mit community building für ihr anliegen alexandra ripk...
Anzeige

Ähnlich wie Sustain 2.0 - Nachhaltigkeit und Web 2.0 (20)

PPT
Die verborgene (R)Evolution in unserer täglichen Arbeit
PDF
Part II: IR Quo Vadis? – Die Folgen von Social Media & Co. für die Zukunft de...
PDF
User Interfaces - Full Service, Full Lifecycle
PDF
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
PDF
Zugang statt Besitz - Nur ein Trend?
PDF
"Zugang statt Besitz - oder ist die Shareconomy nur ein Trend?" Studium Gene...
PDF
Erfolgreiche Kommunikation im Sport
PDF
Social Media, Web 2.0 und digitale Kommunikation
PDF
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
PDF
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
PDF
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
PDF
Part I: Social Media & Investor Relations – Chancen und Herausforderungen für...
PDF
Social Media im Unternehmen ... auf dem Weg zum Enterprise 2.0
PDF
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
PDF
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
PDF
Scrum Masters HH - Zukunftssicher arbeiten: Agilität + Nachhaltigkeit
PDF
Marketing und Wandel
PPSX
Green Events --Theorie und Wirklichkeit
PPT
Web2.0 Grundlagen
PDF
Geschaeftsmann20 sgo 20101123_v4
Die verborgene (R)Evolution in unserer täglichen Arbeit
Part II: IR Quo Vadis? – Die Folgen von Social Media & Co. für die Zukunft de...
User Interfaces - Full Service, Full Lifecycle
Umwelt- und Nachhaltigkeitsberatung – Verantwortung will gelernt sein - Jürge...
Zugang statt Besitz - Nur ein Trend?
"Zugang statt Besitz - oder ist die Shareconomy nur ein Trend?" Studium Gene...
Erfolgreiche Kommunikation im Sport
Social Media, Web 2.0 und digitale Kommunikation
IMEX 2012: Güne Kommunikation als Wegbereiter für Nachhaltigkeit (H. Post)
DigiMediaL - Kommunikation in sozialen Netzwerken
Kommunikation in Sozialen Netzwerken
Part I: Social Media & Investor Relations – Chancen und Herausforderungen für...
Social Media im Unternehmen ... auf dem Weg zum Enterprise 2.0
Verantwortung - CSR - Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Scrum Masters HH - Zukunftssicher arbeiten: Agilität + Nachhaltigkeit
Marketing und Wandel
Green Events --Theorie und Wirklichkeit
Web2.0 Grundlagen
Geschaeftsmann20 sgo 20101123_v4
Anzeige

Sustain 2.0 - Nachhaltigkeit und Web 2.0

  • 1. Nachhaltigkeit und Web 2.0   Qualität durch Quantität - Die Menge als Quelle (Weblogs und Crowdsourcing)     Roland Dunzendorfer landscaping.at - den Blick über den Gartenzaun werfen
  • 2. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Inhalt Inhalt:   Blogs Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 3. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - BLOGS Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 4.     Wer   kennt/liest/macht   Blogs? Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 5. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs     BLOG = we B + LOG Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 6. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs BLOGGER Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 BLOGROLL BLOGGER BLOGTAIL BLOGOSPHÄRE BLOGGEN BLOGGERIN
  • 7. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs 18 % in AT lesen Blogs (Quelle: http://www.statistik.at/web_de/presse/031635) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 Quelle: Eurostat, ICT Statistics
  • 8. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Blogs und Nachhaltigkeit: OpenSource Software Creative Commons Kommentare Ortsunabhängig, dezentral gute Vernetzung (Beispiele) zunehmende Professionalisierung Blogkarneval Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 9. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Probleme: Glaubwürdigkeit/Relevanz unreflektierte Produktreviews Informationsüberflutung Zunehmender Missbrauch des Begriffs Nachhaltigkeit. Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 10. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Blogs Ziele: Referenzierbarkeit Objektivität Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 11. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - CROWDSOURCING Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 12. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing       Outsourcing to the CROWD= CROWDsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 13. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing   Jeff Howe: "The Rise of Crowdsourcing"  - Juni 2006 Wired Mgazine (http://www.wired.com/wired/archive/14.06/crowds.html) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 14. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Es wird nicht mehr ein Produkt erstellt sondern die Mittel zur Verfügung gestellt um ein Produkt zu erstellen.   Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 15. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Es wird nicht mehr ein Produkt erstellt sondern die Mittel zur Verfügung gestellt um ein Produkt zu erstellen.   Umgesetzt auf die Nachhaltigkeit: Es wird nicht mehr ein Projekt präsentiert sondern die Information, die nötig ist um das Projekt zu entwickeln und die Möglichkeit Interessierte zu finden. Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 16. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Prinzipien:   Die richtige Zielgruppe wählen Den richtigen Anreiz bieten Small and Simple Beziehung zur Zielgruppe aufbauen Was kann ich für die Menge tun? Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 17. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing FLIRT Model of Crowdsourcing (Sami Viitamäki) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 18. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing WICHTIG: Crowdfiltering -Benutzer bewerten Inhalte Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 19. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Beispiele:   Guerilla Gardening (www.guerillagaertner.com) Fallen Fruits (www.fallenfruit.org/) pangeaday (www.pangeaday.org) NOW!Project (www.now-project.net)   Second Life (www.secondlife.com) Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 20. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing DAS "Problem":   unterbewußt verwendet Potential nicht ausgeschöpft Geschäfstidee Beständigkeit durch User Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 21. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009 www.                                                          .org
  • 22. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Crowdsourcing Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009
  • 23. Nachhaltigkeit und Web 2.0 - Fragen Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen | Anregungen | Diskussion roland dunzendorfer | landscaping.at Roland Dunzendorfer | landscaping.at Sustain 2.0 22.01.2009

Hinweis der Redaktion

  • #2: Hinweise: Google-Presentations als Web 2.0 Anwendung Gefahren/Abhängigkeit von Verfügbarkeit von Internetverbindung Anglizismen -> Rückfragen