www.trainingsakademie.eu 
in Kooperation mit 
Technik verständlich kommunizieren 
Training TA01-20-A
Termin: 
11.12.2014 09:00 – 17:00 Uhr 
Zielgruppe: 
Technische Mitarbeiter 
Inhalte: 
Erfolgreiche Kommunikation von komplexen Fachthemen 
Sensibilisierung im Umgang mit Gesprächspartnern aus dem nicht-technischen Bereich 
Lösungsorientierte vs. problemorientierte technische Kommunikation 
Strukturierung von komplexen technischen Themen, ohne in Details abzudriften 
Umgang mit Abkürzungen und Fachbegriffen 
Aufbereiten von technischen Fakten für Nicht- Experten auf Kundenseite 
Ziele: 
Aufbereitung von schwierigen technischen Sachverhalten, um sie für Nicht-Techniker leicht verständlich darzustellen 
Einwände und Widerstände erkennen und darauf eingehen 
Verbesserung des eigenen Gesprächsstils 
Methode: 
Kleingruppen, Einzel- und Plenumsarbeit 
Vortrag/Theorie 
Technik verständlich kommunizieren 
Modul TA01-20-A
Techniker müssen komplexe Sachverhalte für Nicht-Techniker 
darstellen können. Oft sind dafür Barrieren zu überwinden. 
Leiter 
Technik 
F+E QM 
Produktions-leiter 
Produktions-planer 
Schichtleiter 
1 
Schichtleiter 
2 
Schichtleiter 
3 
Leiter 
Instandhaltung 
IH-Planer 
Leiter Elektrik 
Leiter 
Mechanik 
Technische 
Planung 
Assistent 
Kaufm. Leiter 
(GF) 
Leiter 
Verkauf 
Assistent 
Verkauf 
Innendienst 
Technischer 
Vertrieb 
Verkauf 
Aussendienst 
Disposition 
Leiter 
Einkauf 
Einkäufer 1 
Einkäufer 2 
Lager 
Leiter 
Finanzen 
Controlling 
Finanz- 
Buchhaltung 
Lohn- 
Verrechnung 
Assistent
Typische Problemstellungen 
Technische Investitionen, F+E Projekte bei Entscheidern vorstellen und kommunizieren 
Personalaufstockungen bei Personalabteilung + Geschäftsführung darstellen und kommunizieren 
Kennzahlen und Berichte aus der Technik für Nicht-Techniker verständlich darstellen 
Instandhaltungsleistungen vermarkten 
Dienstleistungsmentalität erreichen (Primärprozesse  Sekundärprozesse ) 
Erfolgreiches Kommunizieren nach „oben“ 
Einkaufszielkonflikt „bester“ Preis vs. „beste“ Maschine 
Organisationsveränderungen verständlich darstellen und kommunizieren 
Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP, TPM) begreifbar machen 
Vertriebsmitarbeitern den Produktionsprozess verständlich machen (Engpassanlagen, Auftragsannahmeschluss, Losgrößen...) 
Begeisterung wecken!
Ich habe mich als Coach und Trainer dem Thema „Technik verständlich kommunizieren“ verschrieben – sei es mit Seminaren oder Coachings. Als Systemaufsteller begleite ich in der Organisationsberatung Unternehmen, Netzwerke und Kooperationen. 
Mein Werdegang 
Nach meiner technischen Ausbildung (HTL für Elektrotechnik) arbeitete ich in der österreichischen Energietechnik-Branche. Jahre später habe ich allerdings die Fronten gewechselt und wurde nach entsprechender Praxis sowie Aus- und Weiterbildung Journalist bei Österreichs zweitgrößter Tageszeitung, der Kleinen Zeitung. Schon damals lagen meine Schwerpunkte bei den Themen Wirtschaft und Technik. 
Hier lernte ich auch das Spannungsfeld Techniker vs. Nicht-Techniker kennen – vor allem bei emotionalen Debatten in der Öffentlichkeit beim Bau von Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerken und bei Betriebserweiterungen. Dort entstand auch erstmals die Idee, Technikerinnen und Technikern zu helfen, ihre Kommunikation auch an nicht- technische Gegenüber anzupassen. 
Ihr Trainer: Andreas Reisenbauer 
Andreas Reisenbauer 
„Andreas Reisenbauer steht `am Boden´ und versteht es die Seminarteilnehmer wertvolle Erfahrungen machen zu lassen.“ 
Klaus Ruetz-Udier
Kontakt & Anmeldung 
1-tägiges Training/Person: € 690,- zzgl. 20% USt. 
MFA-Mitglieder erhalten 10% Rabatt 
Teilnahmegebühren Veranstaltungsort 
Das Training – Technik verständlich 
kommunizieren findet in Salzburg statt. 
Informationen zum Seminarhotel erhalten Sie 
mit Zusendung der Teilnahmebestätigung. 
Im Preis sind enthalten: 
 Schriftliche Arbeitsunterlagen 
 Zusatzinformationen 
 Mittagessen und Tagungsgetränke 
 Pausenerfrischungen 
 Teilnahmebestätigung 
MCP Deutschland GmbH 
Arnulfstraße 19 
D 80335 München 
Tel.: +49 / 89 / 22 84 06 80-0 
Fax: +49 / 89 / 22 84 06 80-9 
office@mcpeurope.de 
www.mcpeurope.de 
dankl+partner 
consulting gmbh 
Röhrenweg 14 
A 5071 Wals bei Salzburg 
Tel.: +43 / 662 / 85 32 04-0 
Fax: +43 / 662 / 85 32 04-4 
office@dankl.com 
www.dankl.com

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
MLDM Appmusik - Gyro
PDF
Das Gebot der Stunde: Ressourcenschonung durch Life Cycle Costs im Anlagenman...
PPTX
Professionelle Telefonservices und Sekretariatsservices von eco-call
PDF
Final Presentation Interieur 2012
PDF
FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke
PDF
Hebraeer 11 - Hebrews 11
PDF
Umschwung in der Instandhaltung.
PDF
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents
MLDM Appmusik - Gyro
Das Gebot der Stunde: Ressourcenschonung durch Life Cycle Costs im Anlagenman...
Professionelle Telefonservices und Sekretariatsservices von eco-call
Final Presentation Interieur 2012
FMK2014: Visuelle Darstellung im FileMaker by Matthias Wuttke
Hebraeer 11 - Hebrews 11
Umschwung in der Instandhaltung.
Das gleichnis vom anvertrauten geld - Parable of the Talents

Andere mochten auch (14)

PDF
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2015
PDF
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
PDF
Prüfungsordnung rsp
PPTX
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
PDF
Screencasts erstellen - Wie, Warum und Wozu?
PPTX
Presentación patito feo
PDF
FMK2014: MBS FileMaker Plugin by Christian Schmitz (sponsored Session)
PPTX
PPT
Happy QUIZ
KEY
Tools4 agile teams
PDF
Flyer studie online-konflikte
PDF
Gute Freunde - Good Friends
PDF
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert
PDF
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2015
Radiojournalismus. Ein Blockseminar. - Seminar 3/4: Moderation und Interview
Prüfungsordnung rsp
Mentoring lohnt sich! Vom zwischenmenschlichen Nutzen zum "Business-Case"
Screencasts erstellen - Wie, Warum und Wozu?
Presentación patito feo
FMK2014: MBS FileMaker Plugin by Christian Schmitz (sponsored Session)
Happy QUIZ
Tools4 agile teams
Flyer studie online-konflikte
Gute Freunde - Good Friends
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert
Wie Unternehmen mit Social Media umgehen
Anzeige

Mehr von dankl+partner consulting gmbh (20)

PDF
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
PDF
Digitale Transformation der Instandhaltung Whitepaper
PDF
Trainingsprogramm 2019 dankl+partner & MCP Deutschland
PDF
Instandhaltungstage Einladung 2018
PDF
Praxistaugliche Risikoanalyse & Ableitung der Instandhaltungs- und Ersatzteil...
PDF
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
PDF
Save the Date: INSTANDHALTUNGSTAGE 10.-12. April 2018
PDF
Save the date: Instandhaltungstage 2018
PDF
Instandhaltungsmanager 2018
PDF
Folder: System for Excellence - S4E
PDF
Auswahl und Einführung der passenden Software
PDF
dankl+partner/ MCP Deutschland Trainingsprogramm 2017
PDF
Kreativitätstechniken für Instandhalter_TA03-31b-A
PDF
Technik verständlich kommunizieren_TA03-31c-A
PDF
Ihre Leistung erfolgreich vermarkten_TA03-05-A
PDF
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
PDF
Lehrgang TPM light 2016
PDF
Gesicherte Anlagenverfügbarkeit durch systematisch abgeleitete Instandhaltung...
PDF
Intensivseminar SAP PM_TA01-24-D
Einladung zu den Instandhaltungstage 2019 mit Programminfos
Digitale Transformation der Instandhaltung Whitepaper
Trainingsprogramm 2019 dankl+partner & MCP Deutschland
Instandhaltungstage Einladung 2018
Praxistaugliche Risikoanalyse & Ableitung der Instandhaltungs- und Ersatzteil...
dankl+partner consulting/MCP Deutschland GmbH Unternehmensfolder 2017
Save the Date: INSTANDHALTUNGSTAGE 10.-12. April 2018
Save the date: Instandhaltungstage 2018
Instandhaltungsmanager 2018
Folder: System for Excellence - S4E
Auswahl und Einführung der passenden Software
dankl+partner/ MCP Deutschland Trainingsprogramm 2017
Kreativitätstechniken für Instandhalter_TA03-31b-A
Technik verständlich kommunizieren_TA03-31c-A
Ihre Leistung erfolgreich vermarkten_TA03-05-A
(Lean) Six Sigma Green Belt Lehrgang 2016
Lehrgang TPM light 2016
Gesicherte Anlagenverfügbarkeit durch systematisch abgeleitete Instandhaltung...
Intensivseminar SAP PM_TA01-24-D
Anzeige

Technik verständlich kommunizieren - TA01-20-A

  • 1. www.trainingsakademie.eu in Kooperation mit Technik verständlich kommunizieren Training TA01-20-A
  • 2. Termin: 11.12.2014 09:00 – 17:00 Uhr Zielgruppe: Technische Mitarbeiter Inhalte: Erfolgreiche Kommunikation von komplexen Fachthemen Sensibilisierung im Umgang mit Gesprächspartnern aus dem nicht-technischen Bereich Lösungsorientierte vs. problemorientierte technische Kommunikation Strukturierung von komplexen technischen Themen, ohne in Details abzudriften Umgang mit Abkürzungen und Fachbegriffen Aufbereiten von technischen Fakten für Nicht- Experten auf Kundenseite Ziele: Aufbereitung von schwierigen technischen Sachverhalten, um sie für Nicht-Techniker leicht verständlich darzustellen Einwände und Widerstände erkennen und darauf eingehen Verbesserung des eigenen Gesprächsstils Methode: Kleingruppen, Einzel- und Plenumsarbeit Vortrag/Theorie Technik verständlich kommunizieren Modul TA01-20-A
  • 3. Techniker müssen komplexe Sachverhalte für Nicht-Techniker darstellen können. Oft sind dafür Barrieren zu überwinden. Leiter Technik F+E QM Produktions-leiter Produktions-planer Schichtleiter 1 Schichtleiter 2 Schichtleiter 3 Leiter Instandhaltung IH-Planer Leiter Elektrik Leiter Mechanik Technische Planung Assistent Kaufm. Leiter (GF) Leiter Verkauf Assistent Verkauf Innendienst Technischer Vertrieb Verkauf Aussendienst Disposition Leiter Einkauf Einkäufer 1 Einkäufer 2 Lager Leiter Finanzen Controlling Finanz- Buchhaltung Lohn- Verrechnung Assistent
  • 4. Typische Problemstellungen Technische Investitionen, F+E Projekte bei Entscheidern vorstellen und kommunizieren Personalaufstockungen bei Personalabteilung + Geschäftsführung darstellen und kommunizieren Kennzahlen und Berichte aus der Technik für Nicht-Techniker verständlich darstellen Instandhaltungsleistungen vermarkten Dienstleistungsmentalität erreichen (Primärprozesse  Sekundärprozesse ) Erfolgreiches Kommunizieren nach „oben“ Einkaufszielkonflikt „bester“ Preis vs. „beste“ Maschine Organisationsveränderungen verständlich darstellen und kommunizieren Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP, TPM) begreifbar machen Vertriebsmitarbeitern den Produktionsprozess verständlich machen (Engpassanlagen, Auftragsannahmeschluss, Losgrößen...) Begeisterung wecken!
  • 5. Ich habe mich als Coach und Trainer dem Thema „Technik verständlich kommunizieren“ verschrieben – sei es mit Seminaren oder Coachings. Als Systemaufsteller begleite ich in der Organisationsberatung Unternehmen, Netzwerke und Kooperationen. Mein Werdegang Nach meiner technischen Ausbildung (HTL für Elektrotechnik) arbeitete ich in der österreichischen Energietechnik-Branche. Jahre später habe ich allerdings die Fronten gewechselt und wurde nach entsprechender Praxis sowie Aus- und Weiterbildung Journalist bei Österreichs zweitgrößter Tageszeitung, der Kleinen Zeitung. Schon damals lagen meine Schwerpunkte bei den Themen Wirtschaft und Technik. Hier lernte ich auch das Spannungsfeld Techniker vs. Nicht-Techniker kennen – vor allem bei emotionalen Debatten in der Öffentlichkeit beim Bau von Müllverbrennungsanlagen, Kraftwerken und bei Betriebserweiterungen. Dort entstand auch erstmals die Idee, Technikerinnen und Technikern zu helfen, ihre Kommunikation auch an nicht- technische Gegenüber anzupassen. Ihr Trainer: Andreas Reisenbauer Andreas Reisenbauer „Andreas Reisenbauer steht `am Boden´ und versteht es die Seminarteilnehmer wertvolle Erfahrungen machen zu lassen.“ Klaus Ruetz-Udier
  • 6. Kontakt & Anmeldung 1-tägiges Training/Person: € 690,- zzgl. 20% USt. MFA-Mitglieder erhalten 10% Rabatt Teilnahmegebühren Veranstaltungsort Das Training – Technik verständlich kommunizieren findet in Salzburg statt. Informationen zum Seminarhotel erhalten Sie mit Zusendung der Teilnahmebestätigung. Im Preis sind enthalten:  Schriftliche Arbeitsunterlagen  Zusatzinformationen  Mittagessen und Tagungsgetränke  Pausenerfrischungen  Teilnahmebestätigung MCP Deutschland GmbH Arnulfstraße 19 D 80335 München Tel.: +49 / 89 / 22 84 06 80-0 Fax: +49 / 89 / 22 84 06 80-9 [email protected] www.mcpeurope.de dankl+partner consulting gmbh Röhrenweg 14 A 5071 Wals bei Salzburg Tel.: +43 / 662 / 85 32 04-0 Fax: +43 / 662 / 85 32 04-4 [email protected] www.dankl.com