Trends in der
Kommunikation

15. November 2013
Klagenfurt
Andrea Mayer-Edoloeyi
• Theologin
• Social Media Managerin der
Kath. Kirche in
Oberösterreich
• Social Media Blog
kirche20.at
• Diplomarbeit zu Digital
Natives und kirchliche
Kommunikation
Blog andreame.at
http://about.me/andreame
Worum gehts?
Medienwandel. Social Media.
Auswirkungen auf eine Organisation am
Beispiel Diakonie.
Strategie.
Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge.
Trends in der Kommunikation
Leitmedien
Jesus: Face2Face
Paulus: Briefe
Mittelalter: Flugschrift
ab 16. Jhdt.: Buch
ab 19. Jhdt.: Zeitung
1930 – 1960: Hörfunk
seit den 1960ern: Fernsehen
seit 2000: Internet
89% der
Menschen
zwischen 14
und 29
sagen, sie
können sich ein
Leben ohne
Internet nicht
vorstellen.
Medienwandel Social Media
Im Social Web
kommunizieren
Menschen, nicht
Institutionen.
Im Kern geht es
um persönliche
Kommunikation.
Vom Sender-EmpfängerModell zum Produser Modell:
Potentiell alle können Inhalte
im Internet beitragen.
90-9-1 oder 70-20-10 oder ?
Trends in der Kommunikation
Das Social
Web ist das
Medium
des
Dialogs.
Was heisst das
für die
Kommunikation einer
Organisation?
Die Relevanz
des Social Web
wird kurzfristig
überschätzt
und langfristig
unterschätzt.
Meinungsbildung

Social
Was andere
Menschen sagen
oder tun

Medien
Was
JournalistInnen
sagen

Cooperate
Was
Organisationen
über sich selbst
sagen

Werbung
Wie
Organisationen
sich toll
darstellen

Modell angelehnt an talkabout.de
Volle
Kontrolle!

Social
Content

Earned
Content

Öffentlichkeit

Keine
Kontrolle!

Medien

Owned
Content

Paid
Content

Höhere
Glaubwürdigkeit

Marketing

Modell angelehnt an talkabout.de

Media

Niedrige
Glaubwürdigkeit
Paid Content:
Google Anzeige

Owned Content:
eigene Website

Earned
Content: ORF
Social Media
betrifft fast
alle Bereiche
der
Organisation
Marketing, Imagebil
dung, Dialog mit
verschiedenen
Stakeholdern
• Für die
Dachorganisation
• Für die einzelne
Einrichtung
Krisenkommunikation
• Als Prävention
• In der Krise
Social Media
als Chance
und Herausforderung mit
KlientInnen.
Medienkompetenz!
Netzpolitik und
Medienethik als
gesellschaftliches
Gestaltungsfeld.
• Partizipation von
Menschen am
Rand
• Sozialwort 10+
Personalsuche und
ArbeitgeberInnenBranding
Freiwilliges
Engagement, neue
Engagementformen
Netzwerken zwischen den
Einrichtungen, mit anderen NGOs, …
Social Media braucht Strategie
KommunikationsZiele
Ziel- und
Dialoggruppen
MultiplikatorInnen
im Blick

Ressourcen
Informieren

Amüsieren

Social Web x 4

Kommunizieren
Modell von Lena Doppl

Engagieren
Social Media braucht Strategie

Monitoring

Evaluierung

Präsenz

Dialog
Partizipation
Social Media braucht Strategie

Monitoring

Evaluierung

Präsenz

Dialog
Partizipation
Social Media braucht Strategie

Monitoring

Evaluierung

Präsenz

Dialog
Partizipation
Social Media braucht Strategie

Monitoring

Evaluierung

Präsenz

Dialog
Partizipation
Social Media braucht Strategie
Mindestens:

Monitoring
Überblick schaffen, was schon passiert
Weiterbildung für MitarbeiterInnen
(Social Media Guidelines)
Social Media braucht Strategie
Besser:
Präsenz von Organisation und
bekannten Personen
Dialog und Partizipation
Wie?
Menschen mit Charisma für
SoMe finden und beauftragen
Ihre Fragen und
Diskussionsbeiträge!
Trends in der
Kommunikation

15. November 2013
Klagenfurt
Credits
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•

Bibel/iPad: Flickr CC by-nc BigD
2 Mädchen: CC by-sa Mr. Theklan
Lions/Ants: CC by Helge Fahrnberger
Frau mit Laptop: Flickr CC by-nc-sa Will_Macilwaine
Rohre: CC by-nc Roel Wijnants
Buttons: Flickr CC by-nc-sa KEXINO
Social Media Handy: CC by Jason A. Howie
Fragezeichen: CC by-nc florianmarquart
Wall: CC by florianplag
iPad Galerie: CC by-nc-sa Wooly Matt
Regenschirm: CC by-nc-nd Loca Luna / Anna Gay
Demo: CC by-sa Freiheit statt Angst Berlin 2008
Eisberg: CC by Aah-Yeah
Alle anderen Fotos: Diakonie Österreich

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Facebook, Twitter & Co
PDF
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
PPTX
Social Media
PDF
Pastoral 3.0
PDF
Social Media. Kommunikationsräume mit Digital Residents eröffnen.
PDF
Workshop Blogs / Fokus Umweltbildung
PDF
Social Media Workshop mensch & arbeit
PPTX
Social Media Strategien für KHGs
Facebook, Twitter & Co
Workshop Soziale Medien für Initiativen, Vereine und Kampagnen nutzen
Social Media
Pastoral 3.0
Social Media. Kommunikationsräume mit Digital Residents eröffnen.
Workshop Blogs / Fokus Umweltbildung
Social Media Workshop mensch & arbeit
Social Media Strategien für KHGs

Was ist angesagt? (20)

PDF
Web 2.0 ist mehr als Facebook
PDF
WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012
PDF
Social Media: Spiegel - Elternbildung
PPTX
Social Media und die Kirche vor Ort
PDF
Ws09 manuel fuchs_de
PDF
Kirche im Social Web
PDF
kfb AK Alleinerziehende - Workshop Social Media
PDF
Social Media in der Pastoral - Vierwochenkurs
PDF
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
PDF
Referat KKV Spiez 2017
PDF
Öffentliche Institutionen und Social Media
PPT
Namics social media_auswirkungen_hslu_sfr_v1.2
PDF
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
PDF
Jugendarbeit und Social Web
ODP
Vortrag sommerfeld 2010
PDF
Vierwochenkurs 2016
KEY
2aid.org Deutscher Kinder-und Jugendhilfetag
PPT
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
PDF
Soziale Netzwerke für Dolmetscher
PDF
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Web 2.0 ist mehr als Facebook
WS Social Media auf der Österreichischen Pastoraltagung 2012
Social Media: Spiegel - Elternbildung
Social Media und die Kirche vor Ort
Ws09 manuel fuchs_de
Kirche im Social Web
kfb AK Alleinerziehende - Workshop Social Media
Social Media in der Pastoral - Vierwochenkurs
Warum Social Media für Lehrkräfte 2017 Pflicht sind
Referat KKV Spiez 2017
Öffentliche Institutionen und Social Media
Namics social media_auswirkungen_hslu_sfr_v1.2
Social Media Guidelines für Nonprofit-Organisationen
Jugendarbeit und Social Web
Vortrag sommerfeld 2010
Vierwochenkurs 2016
2aid.org Deutscher Kinder-und Jugendhilfetag
Neue Öffentlichkeiten im Social Web
Soziale Netzwerke für Dolmetscher
Social Media für NPOs (Seminar @ prodialog)
Anzeige

Ähnlich wie Trends in der Kommunikation (20)

PPT
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
PDF
Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ...
PPT
Studientag Kirche sein, wo die Menschen sind - auch im Social Web
PDF
Social Media und Jugendarbeit
PDF
Social Media für Hilfsorganisationen
PDF
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
PDF
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
PPT
Final sm xing28.7.10_final
PDF
Social Media Einblicke
PDF
Social Media Strategie nach dem 7c modell
PPT
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?
PDF
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
PDF
Social Event Marketing (Andre Jontza)
PDF
Social Media Governance 2010 English Version
PDF
Social media xing milk frauenstammtisch08102010
PPTX
Pfarren auf Facebook und im Social Web
PDF
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
PPT
Brandt someworkshop dt_22.12.10
PDF
Krisenkommunikation 2 0
PDF
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Weiterbildung kirchliche JugendleiterInnen ÖAkJl
Trends 2012/2013 - wie sich Kommunikation und Unternehmen durch Social Media ...
Studientag Kirche sein, wo die Menschen sind - auch im Social Web
Social Media und Jugendarbeit
Social Media für Hilfsorganisationen
Social Media Delphi 2012 - Ergebnisbericht komplett
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Final sm xing28.7.10_final
Social Media Einblicke
Social Media Strategie nach dem 7c modell
Social Media und Unternehmen: Neu vs. Alt oder zusammen?
Zerfaß Linke social media öffentliche institutionen - final
Social Event Marketing (Andre Jontza)
Social Media Governance 2010 English Version
Social media xing milk frauenstammtisch08102010
Pfarren auf Facebook und im Social Web
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
Brandt someworkshop dt_22.12.10
Krisenkommunikation 2 0
Soziale Medien fürs Vereine, Initiativen, Kampagnen
Anzeige

Trends in der Kommunikation

Hinweis der Redaktion

  • #5: Gutenberg Bibel am iPad
  • #7: Sovielehabenimübrigenaucheine Smartphone. FreizeitverhaltenJugendlicher hat sichkaumgeändert, das medialeistdazugekommen.
  • #9: -> Lernfeldfür die Kirche. Der typischkirchliche Modus istKommunikationalsOrganisationoderalsAmtsperson.
  • #10: Produser: Wortaus User und Produzent. Die Rolleverfließenineinander.
  • #12: 41000 Posts auf FacebookjedeSekunde278.000 Tweets in der Minute 3600 Fotos auf Instagram2 Mio. ÖsterreicherInnensind auf Facebook
  • #15: Bsp. VeranstaltungAberlängerfristiger Trend
  • #18: Google SuchenachTaifunDiakonie
  • #19: In der FolgeBeispiele von Handlungsfeldern,wo Social Media in der Diakonie relevant ist
  • #28: Geschichtenerzählen, StorytellingContent-Marketing
  • #30: DasprinzipielleBekenntniszurAntwort
  • #31: DasprinzipielleBekenntniszurAntwort
  • #32: DasprinzipielleBekenntniszurAntwort