Das Dokument beleuchtet die Bedeutung von Wagniskapital für die Unterstützung und das Wachstum von Start-ups in Deutschland, insbesondere in den Bereichen IKT, Medizintechnik und Life Sciences. Es wird darauf hingewiesen, dass die deutsche Gründerszene im internationalen Vergleich im Hinblick auf Investitionen in Venture Capital hinterherhinkt und Maßnahmen zur Verbesserung der Rahmenbedingungen gefordert werden. Zudem betonen Experten die Notwendigkeit, die Ausbildung und Förderung von Unternehmern zu verbessern, um Deutschland zu einem führenden Standort für innovative Unternehmen zu machen.