Kommunikation 2.0 mit vibrioÜbersicht über Agenturleistungen im Bereich PR 2.0
„Das Internet geht nicht mehr weg“. Deshalb stehen alle Unternehmen heute unter Zugzwang: was ändert sich durch Dinge wie Blogs, Microblogging und Social Communities für die Unternehmenskommunikation? Wie und vor allem auch wie schnell müssen Unternehmen sich auf neue Herausforderungen einstellen? Beispiele für Unternehmen, die sich zu spät für das Internet interessiert haben und deshalb in existenzbedrohende Krisen geraten sind, gibt es viele.2Neue Herausforderungen für erfolgreiche Unternehmen
Das Internet-Zeitalter ist das Zeitalter des Marketings. Heute strömt auf jeden Konsumenten in den Industrieländern jährlich Werbung im Wert von 1.200 € ein. Wer in dieser Informationsflut noch auffallen will, muss seine Botschaften auf althergebrachte Weise verpacken – in Form von Geschichten, denn Geschichten vermitteln Emotionen – und Marken. Moderne Unternehmenskommunikation muss mehr denn je Storytellingsein. Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt Macht3Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Das Leben kennt heute zwei Ausprägungen: auf und vor dem Bildschirm. Dabei nimmt jeder Konsument laufend neue Identitäten an. Eine statische zielgruppenorientierte Kommunikation funktioniert nicht mehr. Moderne Unternehmenskommunikation muss flexibel den Konsumenten kontextsensitiv ansprechen.Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt Macht4Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Konsumenten können nicht nur ihre Rollen ständig wechseln. Sie wollen auch zu jeder Zeit einzigartig sein. Jeder kann für fünf Minuten zum Star werden. Moderne Unternehmenskommunikation muss diese wechselnden Rollen des Konsumenten und seine begrenzte „Prominenz“ ernst nehmen.Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen Werte.Der Konsument gewinnt Macht5Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt MachtDie fünf Herausforderungen für die KommunikationAktuelle Umfragen nach den Wünschen der Konsumenten werden nicht mehr von materiellen Gütern wie Autos oder Häusern angeführt, sondern von „Werten“. Gesundheit, Frieden, Nachhaltigkeit und ein „glückliches Zuhause“ stehen immer häufiger im Mittelpunkt der Kundenbedürfnisse. Moderne Unternehmenskommunikation muss die Nachfrage nach Werten aufgreifen.6
Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt MachtDie fünf Herausforderungen für die KommunikationKonsumenten informieren sich heute immer häufiger bei anderen Konsumenten und immer seltener exklusiv bei Herstellern und Lieferanten. Verbraucher gewinnen Macht in vielerlei Hinsicht: von der Entscheidung über den Zeitpunkt der Kommunikation bis zur Deutungshoheit von Kommunikationsinhalten. Moderne Unternehmenskommunikation muss sich  partnerschaftlichauf Augenhöhemit den Konsumenten abspielen.7
Marketing wird hochintegriert: die Tools im Marketing-Mix  wachsen zusammen.Marketing wird mobil: „anytime & anywhere“.Marketing immer innovativer: vom viralen Marketing bis zum Guerilla Marketing.Marketing richtet sich eng an Kundensituationen aus.Marketing organisiert nicht nur eigene, sondern immer häufiger auch die Botschaften der Kunden.8Unternehmenskommunikation wird immer komplexer
vibrio hat keine PR 2.0 Unit. Denn vibrio versteht PR 2.0 als integralen Bestandteil der Unternehmenskommunikation.Es geht heute nicht darum, PR 2.0 „auszuprobieren“, und auch nicht darum, PR 1.0 zu ersetzen.PR 2.0 muss schon heute Bestandteil der Kommunikationsstrategie werden. Die Realisierung von Kommunikation 2.0 kann allerdings Schritt für Schritt erfolgen.9PR 2.0 oder Kommunikation 2.0 ?PR 2.0 ist keine Alternative zu PR 1.0, sondern ihre Erweiterung!
Sie müssen nicht schon heute bloggen und twittern und Social Media Releases veröffentlichen.Aber sie sollten heute entscheiden, wie Sie Ihren Weg ins Web 2.0-Zeitalter definieren.10Der Weg ist das Ziel – solange die Richtung stimmtKommunikation 2.0 ist eine Strategie,kein Tool!
Die Angst vor Kontrollverlust im Web 2.0 ist unbegründet, denn in der PR 1.0 konnten Pressesprecher auch nur den Inhalt von Presseerklärungen kontrollieren, nicht die Meinung der Kunden.Blogger und Twitterer können neue Opinion Leader werden – NEBEN den Journalisten! 11Kommunikation 2.0 ist kein KontrollverlustJournalisten, Blogger und Twitterer haben drei Dinge gemeinsam: ein starkes Egokeine ZeitInteresse an persön-lichen Kontakten
Das wirklich Neue an der Kommunikation 2.0 ist einerseits die Gleichzeitigkeit der Kommunikation mit Journalisten, neuen Opinion Leadern und Endkunden und andererseits die Fähigkeit zum Response.Deshalb ist Kommunikation 2.0 mehr noch Dialog, als PR 1.0.Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Dialogmarketing. Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Marktforschung.12Kommunikation 2.0 ist kein KontrollverlustAlle Kommuni-kationskanäle stehen heute prinzipell allen offen. Deshalb muss Kommunikation integriert organisiert werden.
vibrio bietet Kommunikation 2.0 aus einer Hand – basierend auf einem gemeinsam mit dem Kunden entwickelten Storytelling und einer nachhaltigen Strategie der Unternehmenskommunikation.13Kommunikation 2.0 mit vibrio
14Die fünf Kompetenzfelder der AgenturStrategische Kommunikationsberatung in PR, Marketing und interner Kommunikation
Taktische Beratung (von SEO bis zur Krisenkommunikation)
Kontakte zu Journalisten, Bloggern und anderen Meinungsführern
Event ManagementAnalyseThemenmanagement
Text- und Bildredaktion (inkl. Video und Audio)TechnicalServicesVom Lettershop zur Videoproduktion
Vom Blog-Design bis zur Web-Programmierung ContentProductionOnline Monitoring
Data MiningRelationsManage-mentConsultingvibrio ist nicht nur eine verlängerte Werkbank, die die Erstellung von Inhalten in Print und Online, als Text, Ton und Video, mit der handwerklichen Kompetenz umfangreicher journalistischer Praxis übernimmt. vibrio ist auch eine Berateragentur mit langjährigen Erfahrungen in der Markenführung großer internationaler Konzerne und kleiner innovativer StartUps. Unsere fünf Kompetenzfelder kennzeichnen unsere Expertise in PR 1.0 ebenso wie in Kommunikation 2.0.
Die geeigneten Instrumente für Kommunikation 2.0 werden gemeinsam mit dem Kunden identifiziert. Grundlage ist die individuelle Zielsetzung, das Storytelling und die langfristige Strategie der Unternehmenskommunikation.15Kommunikation 2.0 mit vibrioUnser Produkt- und Service-Portfolio umfasst alle Aspekte moderner Kommunikation 2.0.
Im Relations Management geht es um die Etablierung persönlicher Kontakte zu wichtigen Meinungsführern im Web 2.0. Wir empfehlen solche Aktivitäten auch auf Journalisten auszudehnen und Blogger, Community-Manager und Twitterer gemeinsam mit Journalisten zum Diskurs zu laden.Platzierung auf Web 2.0 EventsBarcamps, Twittwochs, SocialWebBreakfast, …Etablierung von SocialWebLounges auf Messen und EventsKomplettorganisation von Lounges für Multiplikatoren (Blogger, Journalisten)Refinanzierung über themenaffine SponsoringsOptional mit Diskussionsprogramm und externen ReferentenBegleitet von Blogging- und Microblogging-Aktivitäten16Kommunikation 2.0 mit vibrio: Relations Management
Es muss immer das Ziel sein, das Unternehmen selbst Web 2.0-fähig zu machen. Sie und ihre Mitarbeiter sollten sich in die Web 2.0-Community einbringen. Wir unterstützen Sie dabei durch Training, Kontaktmanagement und Recherche.Wir übernehmen aber auch die Redaktion Ihrer Beiträge als Ghostwriter, die Moderation von Blogs in Ihrem Auftrag und die technische Betreuung von Blogs und Communities.Online-Monitoring ist zur Themenfindung, aber auch zur Wirkungskontrolle unabdingbar.Themenrecherche für Postings des Kunden auf Corporate Blogs des KundenRedaktion von Postings des Kunden auf Corporate Blogs des KundenThemenrecherche für Kommentare des Kunden in unabhängigen Blogs und CommunitiesAufbau und Betreuung von Corporate Blogs des Kundenmit Zielgruppe Endkunden, Business-Partner oder RecruitingÜbernahme der Redaktion von Corporate BlogsAufbau und Betreuung von internen Blogs des KundenInstallation eines SocialWeb Evangelist zur laufenden DurchdringungWorkshops mit Mitarbeitern zu Nutzung von Blogs, Twitter und Social CommunitiesWorkshops mit Mitarbeitern zum Reputation ManagementOnline Monitoring17Kommunikation 2.0 mit vibrio: Blogs und Twitter
Es müssen nicht immer eigene Social Communities aufgebaut werden. Häufig ist die Nutzung etablierter und funktionierender Gruppen sinnvoller und effizienter. vibrio unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung geeigneter Communities und bei deren Nutzung.Etablierung von Web 2.0-Tools wie YouTube Channel, XING Community, Facebook Gruppen und Fan-Seiten, FlickR und ScribdEtablierung eigener Social Communities über die Web SiteRecherche von Themen und Multiplikatoren in Social Communities und aufbau von Kontakten18Kommunikation 2.0 mit vibrio: Social Communities
Das Internet lebt von Content. Und dieser Content wird immer multimedialer. Wir produzieren Videos und Audio-Statements für Sie und platzieren diese auf geeigneten Kanälen.Produktion von Video- und Audio-BeiträgenEvent-ReportagenInterviews im virtuellen StudioWerbliche VideosInterne Management-StatementsPlatzierung in Corporate Blogs des Kunden und auf Video- und Audio-PlattformenVerlinkung über Kommentare in unabhängigen Blogs und Social CommunitiesProduktion von Footage-Material für TVProduktion und Platzierung von Komplettbeiträgen für kommerzielle Hörfunksender19Kommunikation 2.0 mit vibrio: VodCasts und PodCasts

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
PPT
Lead Generation durch Social Media Marketing
PDF
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling - Fallbeispiel
PPTX
Kurzprofil der PR- und Social-Media-Agentur vibrio. Kommunikationsmanagement ...
PDF
Social Media in der Immobilienwirtschaft
PPTX
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
PDF
Presseinformation konsistente kundenkommunikation
PDF
Qualitätsmessung in PR und Social Media Marketing - Anonymisierter Auszug aus...
Lead Generation durch Social Media Marketing
Vom Social Media Monitoring zum Storytelling - Fallbeispiel
Kurzprofil der PR- und Social-Media-Agentur vibrio. Kommunikationsmanagement ...
Social Media in der Immobilienwirtschaft
Storytelling in PR und social Media Marketing. Strategien, Instrumente und Be...
Presseinformation konsistente kundenkommunikation
Qualitätsmessung in PR und Social Media Marketing - Anonymisierter Auszug aus...

Was ist angesagt? (19)

PPT
Der richtige Weg zum Storytelling
PPTX
Vibrio Co Produktion Marke 2 0
PDF
Wirtschaft fördern durch Social Media Ergebnisse einer Arbeitsgruppe
PDF
Präsentation kausch vibrio zu social media und marketing für den marketing be...
PDF
MySign positioniert Unternehmen online und offline
PDF
Content Marketing als Instrument zur Lead Generierung fuer B2B-Unternehmen
PDF
Das Print-Portfolio der iq media marketing gmbh 2014
PDF
PDF
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
PPTX
PDF
Wirtschaft fördern durch Social Media Vortrag Kausch für Invest in Bavaria
PDF
Pr gateway-vergleichsstudie-was-bringt-online-pr-auszug
PDF
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
PDF
Außenwirtschaft im Fokus 2012
PDF
Social Media Monitoring - Ein Leitfaden aus der Praxis
PDF
Blogwerk SocialCRM 2011
PDF
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
PDF
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona
Der richtige Weg zum Storytelling
Vibrio Co Produktion Marke 2 0
Wirtschaft fördern durch Social Media Ergebnisse einer Arbeitsgruppe
Präsentation kausch vibrio zu social media und marketing für den marketing be...
MySign positioniert Unternehmen online und offline
Content Marketing als Instrument zur Lead Generierung fuer B2B-Unternehmen
Das Print-Portfolio der iq media marketing gmbh 2014
Blogwerk Kundenspräche in Social Media
Wirtschaft fördern durch Social Media Vortrag Kausch für Invest in Bavaria
Pr gateway-vergleichsstudie-was-bringt-online-pr-auszug
Kompass Gespräch von Pretzlaw Communications
Außenwirtschaft im Fokus 2012
Social Media Monitoring - Ein Leitfaden aus der Praxis
Blogwerk SocialCRM 2011
Digital Branding meets Leadgeneration meets Content Marketing in der B2B Komm...
Social Media Marketing in herausfordernden Zeiten von Corona
Anzeige

Andere mochten auch (19)

PDF
omar ahmed albaijan cv
DOC
05 Kurssoftware
PDF
Textos de derechos fundamentales
PDF
PDF
Unterlagen Intev Schulung 090506
PDF
FLEXPIN
PDF
ET Course Summary 2016
PDF
Tabela Campeonato Brasileiro
PPT
Como utilizar internet con seguridad
PPTX
SocialNetworkingMirror™ - Einsatz (halb-)öffentlicher Touchscreens als ubiqu...
PDF
Proyecto de Ley Orgánica de Cultura
PPTX
CIBERPAPAYA
PDF
Carta aberta do superintendente do Ipuf
PDF
IRN Online Education Ecosystem V10
PPTX
Caso clinico_complicaciones varicela zoster
PPTX
Pr im Social Web Vortrag Michael Kausch für pressetext austria 03 12 2012
PDF
Tabela da Série B
PDF
3er. concurs presentació idees negoci 2014
omar ahmed albaijan cv
05 Kurssoftware
Textos de derechos fundamentales
Unterlagen Intev Schulung 090506
FLEXPIN
ET Course Summary 2016
Tabela Campeonato Brasileiro
Como utilizar internet con seguridad
SocialNetworkingMirror™ - Einsatz (halb-)öffentlicher Touchscreens als ubiqu...
Proyecto de Ley Orgánica de Cultura
CIBERPAPAYA
Carta aberta do superintendente do Ipuf
IRN Online Education Ecosystem V10
Caso clinico_complicaciones varicela zoster
Pr im Social Web Vortrag Michael Kausch für pressetext austria 03 12 2012
Tabela da Série B
3er. concurs presentació idees negoci 2014
Anzeige

Ähnlich wie vibrio Präsentation Kommunikation 2.0 (15)

PPTX
Die vibrio Start Up Pakete Zur Kommunikation 20
PDF
MOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
PPTX
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
PDF
Diskussion Social Media PR und Storytelling an der Fresenius Hochschule
PPTX
PDF
Funnelblick #1: Alle Macht dem Mitarbeiter: Warum Mitarbeiter Marken werden m...
PPT
Dialogische Kommunikation - Impulsreferat Bootcamp Web 2.0, mstreet
PPT
Webinar Unternehmenskommunikation Web 2.0 - Thema: Kundenkontakt
PDF
Unternehmeskommunikation
PDF
Der Sound im Netz. Online und Social Media Marketing in der High End Branche
PDF
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
PPTX
PR 2.0: Kommunikation im Social Web
PPTX
Schweizer Umfrage: Wie verändern Social Media die PR?
PDF
Was ist denn nun eigentlich Online-PR und wo liegt die Zukunft der Online-PR ...
Die vibrio Start Up Pakete Zur Kommunikation 20
MOOC Management 2.0: Positionspapier Kommunikation
Netzzunft PR 2.0 Ein Paradigmenwechsel oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Diskussion Social Media PR und Storytelling an der Fresenius Hochschule
Funnelblick #1: Alle Macht dem Mitarbeiter: Warum Mitarbeiter Marken werden m...
Dialogische Kommunikation - Impulsreferat Bootcamp Web 2.0, mstreet
Webinar Unternehmenskommunikation Web 2.0 - Thema: Kundenkontakt
Unternehmeskommunikation
Der Sound im Netz. Online und Social Media Marketing in der High End Branche
ruisinger evangelischepublizistik vortrag_prsocialmedia_201405
PR 2.0: Kommunikation im Social Web
Schweizer Umfrage: Wie verändern Social Media die PR?
Was ist denn nun eigentlich Online-PR und wo liegt die Zukunft der Online-PR ...

Mehr von vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH (19)

PDF
diversity management bei unternehmen in muenchen und oberbayern
PDF
Social Media Guidelines (Muster)
PDF
Zwischen Shitstorm und Fanclub. Vortrag Kausch auf dem Deutschen Brauertag 2017
PPTX
Content Marketing ist Employee Marketing. Linked In und Smarp
PPTX
Social Sales statt Kaltakquise
PDF
Clippingservice 2.0 - Medienbeobachtung mit Brandwatch
PDF
Social Selling with LinkedIn - English presentation
PDF
Global Results BSA Software Study
PDF
Referenzbericht Social Media Kampagne für Film und Entertainment
PDF
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
PPTX
Social Media und LinkedIn in Vertrieb und Marketing
PDF
Reputationsmanagement in Zeiten sozialer Medien
PDF
Referenzbericht Twitter-Begleitung auf Events - Rising Media
PDF
Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social Media
PDF
Kommentierte Linkliste zum Thema Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios ...
PDF
Reputationsmanagement und Krisenkommunikation im Shitstorm - Vortrag auf dem ...
PDF
Xing und Linked In Nutzen und Nutzung professioneller sozialer Netzwerke - ...
diversity management bei unternehmen in muenchen und oberbayern
Social Media Guidelines (Muster)
Zwischen Shitstorm und Fanclub. Vortrag Kausch auf dem Deutschen Brauertag 2017
Content Marketing ist Employee Marketing. Linked In und Smarp
Social Sales statt Kaltakquise
Clippingservice 2.0 - Medienbeobachtung mit Brandwatch
Social Selling with LinkedIn - English presentation
Global Results BSA Software Study
Referenzbericht Social Media Kampagne für Film und Entertainment
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
Social Media und LinkedIn in Vertrieb und Marketing
Reputationsmanagement in Zeiten sozialer Medien
Referenzbericht Twitter-Begleitung auf Events - Rising Media
Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios und Social Media
Kommentierte Linkliste zum Thema Mehrwert oder nur Mehraufwand – Lokalradios ...
Reputationsmanagement und Krisenkommunikation im Shitstorm - Vortrag auf dem ...
Xing und Linked In Nutzen und Nutzung professioneller sozialer Netzwerke - ...

vibrio Präsentation Kommunikation 2.0

  • 1. Kommunikation 2.0 mit vibrioÜbersicht über Agenturleistungen im Bereich PR 2.0
  • 2. „Das Internet geht nicht mehr weg“. Deshalb stehen alle Unternehmen heute unter Zugzwang: was ändert sich durch Dinge wie Blogs, Microblogging und Social Communities für die Unternehmenskommunikation? Wie und vor allem auch wie schnell müssen Unternehmen sich auf neue Herausforderungen einstellen? Beispiele für Unternehmen, die sich zu spät für das Internet interessiert haben und deshalb in existenzbedrohende Krisen geraten sind, gibt es viele.2Neue Herausforderungen für erfolgreiche Unternehmen
  • 3. Das Internet-Zeitalter ist das Zeitalter des Marketings. Heute strömt auf jeden Konsumenten in den Industrieländern jährlich Werbung im Wert von 1.200 € ein. Wer in dieser Informationsflut noch auffallen will, muss seine Botschaften auf althergebrachte Weise verpacken – in Form von Geschichten, denn Geschichten vermitteln Emotionen – und Marken. Moderne Unternehmenskommunikation muss mehr denn je Storytellingsein. Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt Macht3Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
  • 4. Das Leben kennt heute zwei Ausprägungen: auf und vor dem Bildschirm. Dabei nimmt jeder Konsument laufend neue Identitäten an. Eine statische zielgruppenorientierte Kommunikation funktioniert nicht mehr. Moderne Unternehmenskommunikation muss flexibel den Konsumenten kontextsensitiv ansprechen.Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt Macht4Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
  • 5. Konsumenten können nicht nur ihre Rollen ständig wechseln. Sie wollen auch zu jeder Zeit einzigartig sein. Jeder kann für fünf Minuten zum Star werden. Moderne Unternehmenskommunikation muss diese wechselnden Rollen des Konsumenten und seine begrenzte „Prominenz“ ernst nehmen.Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen Werte.Der Konsument gewinnt Macht5Die fünf Herausforderungen für die Kommunikation
  • 6. Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt MachtDie fünf Herausforderungen für die KommunikationAktuelle Umfragen nach den Wünschen der Konsumenten werden nicht mehr von materiellen Gütern wie Autos oder Häusern angeführt, sondern von „Werten“. Gesundheit, Frieden, Nachhaltigkeit und ein „glückliches Zuhause“ stehen immer häufiger im Mittelpunkt der Kundenbedürfnisse. Moderne Unternehmenskommunikation muss die Nachfrage nach Werten aufgreifen.6
  • 7. Im Storytelling erleben Marken eine RenaissanceVom Make-and-Sell- zum Sense-and-Response-MarketingSegmentierung, Individualisierung und Luxe PopuliIm Fokus stehen WerteDer Konsument gewinnt MachtDie fünf Herausforderungen für die KommunikationKonsumenten informieren sich heute immer häufiger bei anderen Konsumenten und immer seltener exklusiv bei Herstellern und Lieferanten. Verbraucher gewinnen Macht in vielerlei Hinsicht: von der Entscheidung über den Zeitpunkt der Kommunikation bis zur Deutungshoheit von Kommunikationsinhalten. Moderne Unternehmenskommunikation muss sich partnerschaftlichauf Augenhöhemit den Konsumenten abspielen.7
  • 8. Marketing wird hochintegriert: die Tools im Marketing-Mix wachsen zusammen.Marketing wird mobil: „anytime & anywhere“.Marketing immer innovativer: vom viralen Marketing bis zum Guerilla Marketing.Marketing richtet sich eng an Kundensituationen aus.Marketing organisiert nicht nur eigene, sondern immer häufiger auch die Botschaften der Kunden.8Unternehmenskommunikation wird immer komplexer
  • 9. vibrio hat keine PR 2.0 Unit. Denn vibrio versteht PR 2.0 als integralen Bestandteil der Unternehmenskommunikation.Es geht heute nicht darum, PR 2.0 „auszuprobieren“, und auch nicht darum, PR 1.0 zu ersetzen.PR 2.0 muss schon heute Bestandteil der Kommunikationsstrategie werden. Die Realisierung von Kommunikation 2.0 kann allerdings Schritt für Schritt erfolgen.9PR 2.0 oder Kommunikation 2.0 ?PR 2.0 ist keine Alternative zu PR 1.0, sondern ihre Erweiterung!
  • 10. Sie müssen nicht schon heute bloggen und twittern und Social Media Releases veröffentlichen.Aber sie sollten heute entscheiden, wie Sie Ihren Weg ins Web 2.0-Zeitalter definieren.10Der Weg ist das Ziel – solange die Richtung stimmtKommunikation 2.0 ist eine Strategie,kein Tool!
  • 11. Die Angst vor Kontrollverlust im Web 2.0 ist unbegründet, denn in der PR 1.0 konnten Pressesprecher auch nur den Inhalt von Presseerklärungen kontrollieren, nicht die Meinung der Kunden.Blogger und Twitterer können neue Opinion Leader werden – NEBEN den Journalisten! 11Kommunikation 2.0 ist kein KontrollverlustJournalisten, Blogger und Twitterer haben drei Dinge gemeinsam: ein starkes Egokeine ZeitInteresse an persön-lichen Kontakten
  • 12. Das wirklich Neue an der Kommunikation 2.0 ist einerseits die Gleichzeitigkeit der Kommunikation mit Journalisten, neuen Opinion Leadern und Endkunden und andererseits die Fähigkeit zum Response.Deshalb ist Kommunikation 2.0 mehr noch Dialog, als PR 1.0.Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Dialogmarketing. Deshalb ist Kommunikation 2.0 immer auch Marktforschung.12Kommunikation 2.0 ist kein KontrollverlustAlle Kommuni-kationskanäle stehen heute prinzipell allen offen. Deshalb muss Kommunikation integriert organisiert werden.
  • 13. vibrio bietet Kommunikation 2.0 aus einer Hand – basierend auf einem gemeinsam mit dem Kunden entwickelten Storytelling und einer nachhaltigen Strategie der Unternehmenskommunikation.13Kommunikation 2.0 mit vibrio
  • 14. 14Die fünf Kompetenzfelder der AgenturStrategische Kommunikationsberatung in PR, Marketing und interner Kommunikation
  • 15. Taktische Beratung (von SEO bis zur Krisenkommunikation)
  • 16. Kontakte zu Journalisten, Bloggern und anderen Meinungsführern
  • 18. Text- und Bildredaktion (inkl. Video und Audio)TechnicalServicesVom Lettershop zur Videoproduktion
  • 19. Vom Blog-Design bis zur Web-Programmierung ContentProductionOnline Monitoring
  • 20. Data MiningRelationsManage-mentConsultingvibrio ist nicht nur eine verlängerte Werkbank, die die Erstellung von Inhalten in Print und Online, als Text, Ton und Video, mit der handwerklichen Kompetenz umfangreicher journalistischer Praxis übernimmt. vibrio ist auch eine Berateragentur mit langjährigen Erfahrungen in der Markenführung großer internationaler Konzerne und kleiner innovativer StartUps. Unsere fünf Kompetenzfelder kennzeichnen unsere Expertise in PR 1.0 ebenso wie in Kommunikation 2.0.
  • 21. Die geeigneten Instrumente für Kommunikation 2.0 werden gemeinsam mit dem Kunden identifiziert. Grundlage ist die individuelle Zielsetzung, das Storytelling und die langfristige Strategie der Unternehmenskommunikation.15Kommunikation 2.0 mit vibrioUnser Produkt- und Service-Portfolio umfasst alle Aspekte moderner Kommunikation 2.0.
  • 22. Im Relations Management geht es um die Etablierung persönlicher Kontakte zu wichtigen Meinungsführern im Web 2.0. Wir empfehlen solche Aktivitäten auch auf Journalisten auszudehnen und Blogger, Community-Manager und Twitterer gemeinsam mit Journalisten zum Diskurs zu laden.Platzierung auf Web 2.0 EventsBarcamps, Twittwochs, SocialWebBreakfast, …Etablierung von SocialWebLounges auf Messen und EventsKomplettorganisation von Lounges für Multiplikatoren (Blogger, Journalisten)Refinanzierung über themenaffine SponsoringsOptional mit Diskussionsprogramm und externen ReferentenBegleitet von Blogging- und Microblogging-Aktivitäten16Kommunikation 2.0 mit vibrio: Relations Management
  • 23. Es muss immer das Ziel sein, das Unternehmen selbst Web 2.0-fähig zu machen. Sie und ihre Mitarbeiter sollten sich in die Web 2.0-Community einbringen. Wir unterstützen Sie dabei durch Training, Kontaktmanagement und Recherche.Wir übernehmen aber auch die Redaktion Ihrer Beiträge als Ghostwriter, die Moderation von Blogs in Ihrem Auftrag und die technische Betreuung von Blogs und Communities.Online-Monitoring ist zur Themenfindung, aber auch zur Wirkungskontrolle unabdingbar.Themenrecherche für Postings des Kunden auf Corporate Blogs des KundenRedaktion von Postings des Kunden auf Corporate Blogs des KundenThemenrecherche für Kommentare des Kunden in unabhängigen Blogs und CommunitiesAufbau und Betreuung von Corporate Blogs des Kundenmit Zielgruppe Endkunden, Business-Partner oder RecruitingÜbernahme der Redaktion von Corporate BlogsAufbau und Betreuung von internen Blogs des KundenInstallation eines SocialWeb Evangelist zur laufenden DurchdringungWorkshops mit Mitarbeitern zu Nutzung von Blogs, Twitter und Social CommunitiesWorkshops mit Mitarbeitern zum Reputation ManagementOnline Monitoring17Kommunikation 2.0 mit vibrio: Blogs und Twitter
  • 24. Es müssen nicht immer eigene Social Communities aufgebaut werden. Häufig ist die Nutzung etablierter und funktionierender Gruppen sinnvoller und effizienter. vibrio unterstützt seine Kunden bei der Identifizierung geeigneter Communities und bei deren Nutzung.Etablierung von Web 2.0-Tools wie YouTube Channel, XING Community, Facebook Gruppen und Fan-Seiten, FlickR und ScribdEtablierung eigener Social Communities über die Web SiteRecherche von Themen und Multiplikatoren in Social Communities und aufbau von Kontakten18Kommunikation 2.0 mit vibrio: Social Communities
  • 25. Das Internet lebt von Content. Und dieser Content wird immer multimedialer. Wir produzieren Videos und Audio-Statements für Sie und platzieren diese auf geeigneten Kanälen.Produktion von Video- und Audio-BeiträgenEvent-ReportagenInterviews im virtuellen StudioWerbliche VideosInterne Management-StatementsPlatzierung in Corporate Blogs des Kunden und auf Video- und Audio-PlattformenVerlinkung über Kommentare in unabhängigen Blogs und Social CommunitiesProduktion von Footage-Material für TVProduktion und Platzierung von Komplettbeiträgen für kommerzielle Hörfunksender19Kommunikation 2.0 mit vibrio: VodCasts und PodCasts
  • 26. 1. Wir recherchieren Themen und Opportunities für Blogpostings, Kommentare und Tweets unserer Kunden.2. Wir schreiben als Ghostwriter im Namen unserer Kunden.3. Wir betreuen newsorientierte Redaktionen in Online-Angeboten unserer Kunden.4. vibrio Mitarbeiter bloggen und twittern in eigenem Namen und nach eigener Entscheidung-----------Wir schreiben niemals verdeckt oder anonym für unsere Kunden.vibrio Mitarbeiter schreiben unter eigenem Namen nur, was sie für richtig halten.vibrio Mitarbeiter schreiben niemals negativ über unsere Kunden.Die Netiquette erfordert jederzeit eine offene und glaubwürdige Kommunikation.Wir unterstützen unsere Kunden dabei, SELBST zu kommunizieren: durch Recherche und Beratung.Wir übernehmen Kommunikation 2.0-Redaktion für unsere Kunden, so wie wir Kundenmagazine und Vorträge in PR 1.0 erstellen.20vibrio Online Schreibregeln
  • 27. Unsere Stundensätze liegen im Mittelfeld der von der DPRG ermittelten Stundensätze deutscher PR-Agenturen mit sechs bis 20 Mitarbeitern (DPRG Honorar-Trendbarometer Mittelwerte für 2007):Chefberatung: 201 €, PR-Beratung: 152 €, Junior-Beratung: 120 €Organisation: 110 €, Sekretariat: 82 €Text: 140 €, Grafik: 121 €, Online: 118 €, Evaluation: 114 €21vibrio Kommunikation 2.0 Preisliste (Auszug 1)
  • 28. Wann immer möglich, rechnen wir unsere Tätigkeit nicht nach Stunden, sondern pauschal ab. Festpreise machen uns für unsere Kunden berechenbar und vereinfachen sowohl die Kalkulation, als auch die Abrechnung. Denn die Zusammenarbeit mit vibrio soll die Öffentlichkeit beschäftigen, nicht die Buchhaltung.22vibrio Kommunikation 2.0 Preisliste (Auszug 2)
  • 29. Wann immer möglich rechnen wir unsere Tätigkeit nicht nach Stunden, sondern pauschal ab. Festpreise machen uns für unsere Kunden berechenbar und vereinfachen sowohl die Kalkulation, als auch die Abrechnung. Denn die Zusammenarbeit mit vibrio soll die Öffentlichkeit beschäftigen, nicht die Buchhaltung.23vibrio PR 2.0 Preisliste (Auszug 3)
  • 30. Workshop mit Kunde (PR, Marketing, Vertrieb) und vibriozur Definition der Ziele und Erarbeitung der StorylinesWettbewerbsanalyse im Umfeld Web 2.0Definition einer Mittelfrist-Planung zur Etablierung von Kommunikation 2.0-ToolsUmsetzung von konkreten Aktionen, z.B.Sicherung aller notwendigen Web 2.0-AdressenAufbau interner Blog zur produktiven Nutzung und als LernprojektRegelmäßige Kommentierung in Key-BlogsEtablierung von Web 2.0 Tools zur Publikation von Bildern, Videos und Präsentationen24Die ersten Schritte zur Kommunikation 2.0
  • 31. 25Sprechen Sie mit uns!vibrio. Kommunikations-management Dr. Kausch GmbHTel 0049 89 [email protected]/blogwww.twitter.com/vibriowww.twitter.com/michaelkauschwww.scribd.com/vibriowww.youtube.com/agenturvibrio