www.t-h.de
info@t-h.de
Use-Cases in SAP DM realisieren
Papierlabel los werden?
… mit Integration von E-Ink Labels
Christopher Wendeln & Konstantin Lackmann
13.09.2023
1. E-Ink Technologie
2. Potenziale in der Fertigung
3. Technischer Aufbau der Systeme
4. Szenario aus der Fertigung
5. Technische Umsetzung des Szenarios
6. Diskussionsrunde
13.09.2023 3
Agenda
13.09.2023
1. e-Ink, statt Papier?
Supermärkte
• Wechsel der Position im
Regal
• Dynamischer Wechsel der
Preise
• Ergänzungen zu den
Produkten
Gebäudemanagement
• Statische
Raumbeschriftungen
• Wechselnde Meeting
Zuordnungen
• Unterstützung
Lager
• Materialposition &
Beschreibung
• Aktueller Bestand der
Position
● Erstellung / Löschung der Materialbehälterbeschriftung
(Wandelbare Etiketten)
● Werkerleitsystem mit Pic-by-light des Materials aus den
einzelnen Boxen (Flash Funktion der Etiketten)
● Wiederverwendbare Transportboxen (Warenbegleitscheine)
13.09.2023
2. Potenziale in der Fertigung
Passende Use Cases am Arbeitsplatz
6
13.09.2023
3. Technisches e-Ink Zusammenspiel
Systemarchitektur e-Ink mit einer externen Cloud
DM
13.09.2023
4. Szenario aus der Fertigung
Ablauf der Demonstration in der DM
Vorrüsten
Material
Kommissionierung
mit Identifikation
der Lagerplätze
Filter in Filterkopf
einsetzen
Montage vom
Filterkopf mit
Pick By Light
Unterstützung
Filterglocke
montieren
Montage vom
Filterglocke mit
Pick By Light
Unterstützung
Verpacken
Andrucken einer
Warenbegleitkarte
Kommissionierung der Materialien
 Beschriftung
Komponenten zum einsetzen Komponenten zum einsetzen
 Label / Behälter
Bestücktes KLT
Live-Demo der Montage
mit
SAP Digital Manufacturing
13.09.2023
5. Technische Umsetzung des Szenarios
Schritte zur Digitalisierung des Montageprozesses
Montageprozess
Befähigung des Systems im
Allgemeinen mit notwendigen
Stammdaten und Funktionen
Produktionsprozess
Designer
Anreicherung des
Standardablaufs mit
individuellen Funktionen
POD Designer
Individuelle Erweiterung der
Visualisierungen und
Bedienmöglichkeiten für den
User
Externe Cloud
Konfiguration
Verwendung der externen
Cloud Dienste / Services als
Erweiterung der vorhandenen
Funktionalitäten
• Materialien / Stücklisten / Bestände
• Vorgänge / Arbeitsplätze / Ressourcen
• Aufträge / Arbeitspläne
13.09.2023 11
Grundlegende Stamm- und Bewegungsdaten
DM Montageprozess
• Individuelle Funktionsworkflows zur
Erweiterung des Standards
• Prozesse modellieren in einem Visual
Designer
• Einbindung externer Cloud Services in den
Prozess
13.09.2023 12
Steuerung der Interaktionen zwischen Maschinen,
Aktionen & Workflows
DM Production Process Designer
13.09.2023 13
Gestaltung von benutzerdefinierten Layouts
DM Production Operator Dashboard Designer
• Zusätzliche Buttons zur Ausführung der
erstellten Produktionsprozesse
• Erweiterung der bestehenden Prozesse hinter
den Standard Buttons
• Angepasste User Interfaces zur
Individualisierung eines Fertigungsprozesses
13.09.2023 14
Integration einer externen Cloud
DM Externe Cloud Konfiguration
• Label Design und Verwaltung außerhalb
der DMC Umgebung
• Realisierung eines Label-Drucks in digitaler
Form
• Austausch der relevanten Daten zum
Andrucken
13.09.2023
Erkenntnisse
DM erleichtert die Erweiterung mit externen
Cloud Services
Customizing der Funktion mit Low-Code
Einfache Umgestaltung der POD-UI‘s
Diskussionsrunde ☺
Fragen
Und Antworten
13.09.2023

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Benutzeroberflächen (UI)
PDF
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - BTP Backend
PDF
Webinar: SAP als Lösung für Intralogistik: Best Practices für eine effiziente...
PDF
Webinar - Erweiterbarkeit SAP DM - Production Process Designer (PPD)
PDF
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Grundlagen
PDF
Webinar - Echtzeit-Analysen mit SAP DMi: So nutzen Sie Ihre Produktionsdaten ...
PDF
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
PDF
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Benutzeroberflächen (UI)
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - BTP Backend
Webinar: SAP als Lösung für Intralogistik: Best Practices für eine effiziente...
Webinar - Erweiterbarkeit SAP DM - Production Process Designer (PPD)
Webinar - Erweiterungsmöglichkeiten SAP DM - Grundlagen
Webinar - Echtzeit-Analysen mit SAP DMi: So nutzen Sie Ihre Produktionsdaten ...
Webinar: Diese 10 wichtigsten Fragen zur SAP DM Cloud-Migration sollten Sie k...
Webinar: Sicher mit dem SAP MES in die Cloud migrieren

Mehr von Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG (20)

PDF
Nachhaltig, resilient und auch noch profitabel?
PDF
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
PDF
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
PDF
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
PPTX
Shopfloor-Digitalisierung bei Lenze
PDF
Webinar - SAP MES zieht in die Cloud - ziehen Sie mit?
PDF
Webinar: Process Mining Journey bei BMW - A Rollercoaster Ride to Process Exc...
PDF
Mit Wow + Now in die Produktion 4.0 starten
PDF
Webinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MES
PDF
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen
PDF
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
PDF
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
PDF
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
PDF
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
PDF
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen
PDF
Webinar - Zwischen Theorie & Praxis: Agile Web-Talk
PDF
PDF
Webinar - Potenzialhebel 4.0 nutzen
PDF
TechTalk - Künstliche Intelligenz in der Werkhalle - Machine Learning für Qua...
PDF
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
Nachhaltig, resilient und auch noch profitabel?
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Vom Schrauber in die Cloud – Wie geht die Anbindung an das SAP Cloud...
Webinar - KI-Anwendungen in Produktion und Qualitätssicherung am Beispiel ein...
Shopfloor-Digitalisierung bei Lenze
Webinar - SAP MES zieht in die Cloud - ziehen Sie mit?
Webinar: Process Mining Journey bei BMW - A Rollercoaster Ride to Process Exc...
Mit Wow + Now in die Produktion 4.0 starten
Webinar: Digital Manufacturing aus der Cloud – Live-Demo SAP Cloud MES
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
Webinar Geschäftsmodellinnovationen durch Industrie 4.0 und Digitalisierung
Webinar: Mit Drag & Drop die Produktionsplanung flexibel gestalten
Webinar: Intelligente Fabriken brauchen smarte Architekturen
Webinar - Zwischen Theorie & Praxis: Agile Web-Talk
Webinar - Potenzialhebel 4.0 nutzen
TechTalk - Künstliche Intelligenz in der Werkhalle - Machine Learning für Qua...
Webinar - Maschine kaputt - finde den Fehler!
Anzeige

Webinar: Effizientere Produktionsprozesse mit E-Paper Displays

  • 1. www.t-h.de [email protected] Use-Cases in SAP DM realisieren Papierlabel los werden? … mit Integration von E-Ink Labels Christopher Wendeln & Konstantin Lackmann 13.09.2023
  • 2. 1. E-Ink Technologie 2. Potenziale in der Fertigung 3. Technischer Aufbau der Systeme 4. Szenario aus der Fertigung 5. Technische Umsetzung des Szenarios 6. Diskussionsrunde 13.09.2023 3 Agenda
  • 3. 13.09.2023 1. e-Ink, statt Papier? Supermärkte • Wechsel der Position im Regal • Dynamischer Wechsel der Preise • Ergänzungen zu den Produkten Gebäudemanagement • Statische Raumbeschriftungen • Wechselnde Meeting Zuordnungen • Unterstützung Lager • Materialposition & Beschreibung • Aktueller Bestand der Position
  • 4. ● Erstellung / Löschung der Materialbehälterbeschriftung (Wandelbare Etiketten) ● Werkerleitsystem mit Pic-by-light des Materials aus den einzelnen Boxen (Flash Funktion der Etiketten) ● Wiederverwendbare Transportboxen (Warenbegleitscheine) 13.09.2023 2. Potenziale in der Fertigung Passende Use Cases am Arbeitsplatz
  • 5. 6 13.09.2023 3. Technisches e-Ink Zusammenspiel Systemarchitektur e-Ink mit einer externen Cloud DM
  • 6. 13.09.2023 4. Szenario aus der Fertigung Ablauf der Demonstration in der DM Vorrüsten Material Kommissionierung mit Identifikation der Lagerplätze Filter in Filterkopf einsetzen Montage vom Filterkopf mit Pick By Light Unterstützung Filterglocke montieren Montage vom Filterglocke mit Pick By Light Unterstützung Verpacken Andrucken einer Warenbegleitkarte Kommissionierung der Materialien  Beschriftung Komponenten zum einsetzen Komponenten zum einsetzen  Label / Behälter Bestücktes KLT
  • 7. Live-Demo der Montage mit SAP Digital Manufacturing
  • 8. 13.09.2023 5. Technische Umsetzung des Szenarios Schritte zur Digitalisierung des Montageprozesses Montageprozess Befähigung des Systems im Allgemeinen mit notwendigen Stammdaten und Funktionen Produktionsprozess Designer Anreicherung des Standardablaufs mit individuellen Funktionen POD Designer Individuelle Erweiterung der Visualisierungen und Bedienmöglichkeiten für den User Externe Cloud Konfiguration Verwendung der externen Cloud Dienste / Services als Erweiterung der vorhandenen Funktionalitäten
  • 9. • Materialien / Stücklisten / Bestände • Vorgänge / Arbeitsplätze / Ressourcen • Aufträge / Arbeitspläne 13.09.2023 11 Grundlegende Stamm- und Bewegungsdaten DM Montageprozess
  • 10. • Individuelle Funktionsworkflows zur Erweiterung des Standards • Prozesse modellieren in einem Visual Designer • Einbindung externer Cloud Services in den Prozess 13.09.2023 12 Steuerung der Interaktionen zwischen Maschinen, Aktionen & Workflows DM Production Process Designer
  • 11. 13.09.2023 13 Gestaltung von benutzerdefinierten Layouts DM Production Operator Dashboard Designer • Zusätzliche Buttons zur Ausführung der erstellten Produktionsprozesse • Erweiterung der bestehenden Prozesse hinter den Standard Buttons • Angepasste User Interfaces zur Individualisierung eines Fertigungsprozesses
  • 12. 13.09.2023 14 Integration einer externen Cloud DM Externe Cloud Konfiguration • Label Design und Verwaltung außerhalb der DMC Umgebung • Realisierung eines Label-Drucks in digitaler Form • Austausch der relevanten Daten zum Andrucken
  • 13. 13.09.2023 Erkenntnisse DM erleichtert die Erweiterung mit externen Cloud Services Customizing der Funktion mit Low-Code Einfache Umgestaltung der POD-UI‘s