Webinar
KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN: OFFICE 365
ERFOLGREICH EINFÜHREN
Oliver Chaudhuri, 2.7.2019
FULL SERVICE INTRANET & WORKPLACE AGENTUR
Wir bieten einen 360-Grad Blick auf Ihren digitalen Arbeitsplatz: Architektur, Technologie, Einführung
2
Die Basis
für alle Workplaces
Einführung
und Verankerung
Umsetzung
und Betrieb
Gründung:
2005
Mitarbeiter:
101
Standorte:
Hamburg, Düsseldorf,
Berlin, Wien, Zürich
Expertise:
Mehr als 450 Projekte
für mehr als 4,5
Millionen Nutzer
FULL SERVICE INTRANET & WORKPLACE AGENTUR
Was uns Microsoft spiegelt: Verdreifachung der Akzeptanz/Reichweite in Projekten mit HIRSCHTEC-Unterstützung
3
Zeit seit dem Rollout 30 Tage 60 Tage 90 Tage 120 Tage 150 Tage
Durchschnittliches relatives
Wachstum von Benutzern seit
dem Rollout
131% 184% 227% 255% 293%
* Core Active Usage (SharePoint)
Gesamtauswirkungen des Engagements von HIRSCHTEC auf die SharePoint Online Nutzung*
1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation?
2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne?
3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft?
4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager?
LEITFRAGEN FÜR HEUTE
4
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Office 365: Viele Tools, viele Möglichkeiten
5
OFFICE 365 ≠ „EINFACH MAL MACHEN“
Verbindlichkeit herstellen, Verlässlichkeit bieten – Investitionsruinen vermeiden
6
vs.
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
Nicht nur an Tools, Funktionalitäten und technische Rahmenbedingungen denken
• „Wollen Sie MS Teams?“
• „Brauchen Sie Planner?“
• „Möchten Sie Yammer einführen?“
• „Was halten Sie von Power Apps?“
• „Wie sieht’s aus mit Power BI?“
7
„我只懂车站 …“
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
Wir trainieren nicht bloß Tools, sondern konkrete Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag
• Wie gestalte ich ein effektives Meeting?
Terminkoordination via Outlook, Agenda
und Protokoll via OneNote, Diskussion und
Online-Präsentation via Teams, …
• Wie orchestriere ich die Zusammen-
arbeit in meiner Projektgruppe?
Blitzabstimmung durch Chat via Teams,
Dateiablage/Versionierung via SharePoint,
Aufgaben-Zuweisung via Planner,
Protokolle via OneNote
• ...
8
Yet another …
• Einstiegsseite
• Aufgabenliste
• Dokumenten-Ansicht
• Navigation
• Feed
• Chat
• ...
MENSCHEN IM MITTELPUNKT
Strategische Hebel: Akzeptanz und Veränderung bewirken durch ...
9
• Fokus auf die Menschen, nicht nur auf Technologien
• Starke Stories und Mut zu Emotionen
• Befähigung und Einbindung aller Stakeholder
• Koorientierung und Abgleich des eigenen Verhaltens
mit dem der Anderen
• Verzicht auf Belehrungen & Bekehrungen
1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation?
2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne?
3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft?
4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager?
LEITFRAGEN FÜR HEUTE
10
KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN
Den digitalen Arbeitsplatz und Office 365 erfolgreich kommunikativ einführen – digital, print, persönlich
11
* gemäß Prosci® ADKAR® Model
fett = Must have
kursiv = Nice to have
KENNEN
(„Envision“)
Motivationsphase*
Wie wird der
Digital Workplace
nutzenstiftend und
„be-greifbar“?
KÖNNEN
(„Onboard“)
WOLLEN
(„Drive Value“)
Knowledge ReinforcementAbilityAwareness Desire
• Basis-/Master-Story & FAQs
• Toolbox Teamsitzungen
• Einbindung Regelmedien Interne Komm.
• Branding: Name/Claim/Logo
• (Video-)Statement Projekt-Sponsor
• Launch-Kampagne: Poster etc.
• Namenswettbewerb
• Multimedia-Stories
• Teaser-Video
• Kantinen-Aktion
• ...
• Netiquette & Governance
• zCard/Pocket Media
• Screencasts/„How to‘s“
• „Kochbuch“/Starter Guide
• Infografik Tool-Landschaft & Use-Case-Atlas
• Microsite/Informationsplattform:
Endnutzer & Stakeholder
• Videostatements
• Gamification/Onboarding-Quiz
• Infobörse/Roadshow
• ...
• Hilfe-Community
• Web-Sessions
• „Offene Sprechstunde“
• Lunch & Learn/Live-Demos
• Floorwalks
• Coachings Digital Leadership/
Buddy-Konzept
• Champions-Programm (Multiplikatoren)
• …
Medium/
Maßnahme zur
Begeisterung und
Befähigung
CONTEXTUAL
eMOTION
CURVE
SPARK
INTEREST EXCITE
IMPRESS
CONVINCE
CONVINCE
GROW
INTEREST
CONNECT
CONNECT
KEEP
INTEREST
INSPIRE
MANIFEST
CONNECT
3. „Leitplanken“
setzen &
Basisfunktionalitäten
erläutern
4. Tool-Landschaft
ordnen & visualisieren
1. Benefits
herausstellen,
„Buy-in“ der
Stakeholder sichern
2. Digitalen
Arbeitsplatz wie ein
Produkt einführen
5. Nutzer coachen &
unterstützen
6. Austausch &
Feedback-Schleifen
ermöglichen &
moderieren
KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN
Passgenaue Pakete für die Nutzeraktivierung schnüren, Kommunikationsaktivitäten auswählen und priorisieren
12
KENNEN KÖNNEN WOLLEN
„Kochbuch“/
Starter Guide
Netiquette &
Governance
zCard/
Pocket Media
Screencasts/
„How to’s”
Infografik
Tool-Landschaft
Video-
statements
Gamification/
Onboarding-
Quiz
Infobörse/
Roadshow
(Video-)
Statement
Projekt-Sponsor
Teaser-Video
Branding:
Name & Logo
Basis-/Master-Story & FAQs
Einbindung
Regelmedien IK
Toolbox
Teamsitzungen
Multimedia-
Stories
Poster &
Postkarten
Spiegel-
aufkleber
Startbildschirm
Kantinen-Aktion
Lunch & Learn/
Live-Demos
Web-Sessions
Hilfe-Community
„Offene
Sprechstunde“
Champions-Programm inkl.
• Recruiting
• Onboarding
• Signalling
• Community
Coachings Digital Leadership
Floorwalks
Microsite/Informationsplattform:
Endnutzer, Stakeholder
1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation?
2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne?
3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft?
4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager?
LEITFRAGEN FÜR HEUTE
13
DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG
Office 365: Viele Tools, viele Möglichkeiten
14
TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN
Instrumente & Benefits benennen („Was leisten die digitalen Instrumente für mich?“) 15
Tool What is it? What’s in it for me?
MS Teams
Collaboration hub & virtual meeting
room
Get connected to colleagues via chats & web sessions,
simply share information, documents et al.
OneDrive Secure file hosting in the cloud
Store your personal documents online and access
them from any approved device
OneNote Digital notebook Simply capture and share notes, memos, pictures etc.
Word, Excel,
Power Point,
Outlook
“Classical” office software
Create documents – even in parallel with colleagues;
manage your emails and appointments
… … …
TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN
Tools kategorisieren („Wie lassen sich die digitalen Instrumente einordnen?“)
16
OPERATE
Manage your daily tasks
INFORM
Stay up-to-date
COLLABORATE
Exchange & network
TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN
Anwendungsfälle erläutern („Welches digitale Instrument nutze ich ganz konkret wofür?“)
17
“I want to
create
documents”
“I want to
store my
personal
documents”
“I want to
exchange
and network
with my
team /
project”
“I want to
stay
informed
and read
company
news”
“I want to
share my
screen and
get instant
feedback”
“I want
capture &
share
meeting
minutes /
notes”
…
Operate
…
Inform
Collaborate
Use case
Tool
TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN
Visualisierung & Emotionalisierung: Infografik, User Stories etc.
18
1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation?
2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne?
3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft?
4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager?
LEITFRAGEN FÜR HEUTE
19
20
Wie ein HIRSCHTEC-Mitarbeiter die Brand-Katastrophe von Notre Dame am 15.4.2019 verfolgt hat
• WhatsApp-Nachricht von einem Freund bekommen
• Kurzer Besuch auf Spiegel online, um die Breaking-News als Bestätigung zu lesen
• Auf Facebook nachgeschaut, ob seine Cousine (lebt in Paris) etwas gepostet hat
• Abends die ganze Geschichte auf ZDF heute journal zusammenfassend verfolgt
• Dann noch auf Wikipedia nachgeschaut, was Notre Dame so einzigartig macht
à Ein Thema, aber viele verschiedene Informationsquellen und unterschiedliche Informationstypen
NEUAUSRICHTUNG DER IK
Verschiedene Tools & Kanäle für verschiedenartige Informationsbedarfe 21
Blog
Microblog
Wiki
Chat
Funktion
Geprüfte News durch Corporate
Communications (global)
News in Standorten, Bereichen,
Abteilungen (lokal)
Information & Wissen
Kollaboration
Informationstyp
ard.de,
spiegel.de
Facebook,
Twitter,
Instagram
Wikipedia
WhatsApp
Im Privaten
SharePoint
Online
Yammer
SharePoint
Online
Teams
Office 365
NEUAUSRICHTUNG DER IK
News & Stories kanalspezifisch und zielgruppenoptimiert ausspielen 22
Nachrichten-Typ Instrument/Kanal Zielgruppe
Übergreifende News, z. B. Strategie,
Finanzen, Produkt-Launches
SharePoint Communication Site Alle Mitarbeitenden
Lokale/bereichsspezifische News, z. B.
Standort-/Filial-News, lokale Personalia
Yammer Gruppe
Jeweiliger Bereich/
Standort/Bereich
Tickermeldungen/Alerts, z. B. Wartung
IT/Maschinenpark, Baustelle, Raumpflege
Yammer Ankündigung
Jeweiliger Bereich/
Abteilung/ggf. alle MAs
Status-News Projekte Corp. Comm.,
z. B. Geschäftsbericht, Bilanz-PK, Messe
MS Teams
Projekte oder
Fachgruppen
„Soft Stories“, z. B. Sport-Gruppen,
Schwarzes Brett, Martkplatz
Yammer Gruppe, MS Teams Interessierte
...
NEUAUSRICHTUNG DER IK
Viele Tools, viele Touchpoints 23
Redaktionelle, geprüfte Inhalte
(Pflichtabonnement)
Nutzergenerierte Inhalte,
die auf Wunsch verfolgt &
abonniert werden
NEUAUSRICHTUNG DER IK
Zunehmende Vernetzung der Mitarbeiter verändert auch Gewichtung & Arbeitsweise der Kommunikationsmanager 24
• Redaktion
• Medienproduktion und -
entwicklung
• Abstimmung/Freigaben
• Komplexe Strukturen
verwalten
• „Senden“
• Regeln aufstellen
• Moderation und Kuratierung
• Coachings & Trainings
• Unternehmenssicht einbringen
• Menschen miteinander in
Kontakt bringen
• Das „Teilen“ etablieren
• Gemeinsame Arbeitskultur
etablieren
• „Zuhören“
HIRSCHTEC
work inspired – be involvedwww.HIRSCHTEC.euwww.HIRSCHTEC.eu
FÜR JEDES UNTERNEHMEN GIBT ES DEN PASSENDEN
DIGITALEN ARBEITSPLATZ. UND WIR BRINGEN
IHN FÜR SIE ZUM FLIEGEN!
Oliver Chaudhuri
o.chaudhuri@hirschtec.eu
+49 160 99 79 62 19

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Introduction to Vibe Coding and Vibe Engineering
PPTX
Presentation On Slack
PPTX
Neovim으로 생산성 퀀텀점프하기 by 이재열
PPT
Intro to signalR
PDF
인생은 짧아요, 엑셀 대신 파이썬
PDF
백억개의 로그를 모아 검색하고 분석하고 학습도 시켜보자 : 로기스
PPT
Twilio API: Build SMS Text Message Into Web Apps
PPTX
Security Considerations for API Gateway Aggregation
Introduction to Vibe Coding and Vibe Engineering
Presentation On Slack
Neovim으로 생산성 퀀텀점프하기 by 이재열
Intro to signalR
인생은 짧아요, 엑셀 대신 파이썬
백억개의 로그를 모아 검색하고 분석하고 학습도 시켜보자 : 로기스
Twilio API: Build SMS Text Message Into Web Apps
Security Considerations for API Gateway Aggregation

Was ist angesagt? (15)

PDF
Visão geral da plataforma: Soluções de Marketing do LinkedIn
PPTX
Deploying and managing IBM MQ in the Cloud
PPTX
Salesforce Integration Pattern Overview
PPTX
Why Flow with Salesforce Flow
PDF
Twilio SMS - API for Sending & Receiving SMS Messages
PPTX
What is a virtual assistant niche?
PPTX
Dell Boomi Integration with Salesforce
PDF
Salesforce Einstein - Everything You Need To Know
PDF
FIFA 온라인 3의 MongoDB 사용기
PPTX
Learn More About Microsoft Teams
PDF
Service now adminstration & developer (1)
PPTX
Whatsapp in marketing
PDF
Revolutionize your IT Team with JIRA Service Desk
PPTX
Yammer Overview
PDF
What Can You Do With Twilio
Visão geral da plataforma: Soluções de Marketing do LinkedIn
Deploying and managing IBM MQ in the Cloud
Salesforce Integration Pattern Overview
Why Flow with Salesforce Flow
Twilio SMS - API for Sending & Receiving SMS Messages
What is a virtual assistant niche?
Dell Boomi Integration with Salesforce
Salesforce Einstein - Everything You Need To Know
FIFA 온라인 3의 MongoDB 사용기
Learn More About Microsoft Teams
Service now adminstration & developer (1)
Whatsapp in marketing
Revolutionize your IT Team with JIRA Service Desk
Yammer Overview
What Can You Do With Twilio
Anzeige

Ähnlich wie Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC (20)

PDF
Hirschtec homeoffice
PDF
SharePoint Forum Stuttgart 2019 - Beitrag Beck et al.
PPTX
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
PDF
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
PDF
Social u-smart-arbeiten twenty-one
PDF
Intranet und Mitarbeiter-App – Wie passt das zusammen?
PDF
Intranet mit MS SharePoint
PDF
Digitale Transformation: Change - Social - Culture
PPTX
Der PR-Berater im Social Business
PDF
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
PDF
PDF
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
PDF
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
PDF
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
PPTX
Digital Workplace by Andreas Knauer
PPT
Main Session Lotus Software
PDF
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
PDF
... über Social Intranet : Erkenntnisse & Meinugen zusammengetragen von Avisp...
PDF
HIRSCHTEC | Ankerplatz Intranet
Hirschtec homeoffice
SharePoint Forum Stuttgart 2019 - Beitrag Beck et al.
Tagesseminar Change Management Digital Workplace (KURZVERSION)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Social u-smart-arbeiten twenty-one
Intranet und Mitarbeiter-App – Wie passt das zusammen?
Intranet mit MS SharePoint
Digitale Transformation: Change - Social - Culture
Der PR-Berater im Social Business
Anwenderszenarien-Social-Software_2011-twenty_one
Digitale Zusammenarbeit - Anwendungsfälle und Erfolgsfaktoren
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Dnug05 2011 twenty-one_v1.0
Digital Workplace by Andreas Knauer
Main Session Lotus Software
K2-Tagung Interne Kommunikation 21./22.11.2012
... über Social Intranet : Erkenntnisse & Meinugen zusammengetragen von Avisp...
HIRSCHTEC | Ankerplatz Intranet
Anzeige

Mehr von HIRSCHTEC (20)

PPTX
16. Wissensmanagement-Tage | Vortrag: Microsoft 365 im Einsatz beim Versorgun...
PDF
20200911 itelligence kk20_handout
PPTX
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
PPTX
HIRSCHTEC Community Management
PPTX
Hirschtec Lotsenrunde Stuttgart November 2017
PPTX
Umfrage zur digitalen Kommunikation
PPTX
Joy of use - Definition und Anwendung
PPTX
Rolle der Netiquette in einem Social Intranet
PPTX
Intranet Namensfindung - Wie soll Ihr neues Intranet heißen?
PPTX
Den internen Wandel aktiv gestalten
PPTX
Übersicht der Trainings und Schulungen
PDF
Weleda bekommt ein neues Intranet
PDF
HIRSCHTEC macht ein Social Intranet für FRoSTA
PDF
Intranet Studie 2017
PDF
Sharepoint Add-Ons im Praxistest
PPTX
Social Intranet Redaktion
PDF
Was darf ich in einem Intranet posten?
PDF
Das Intranet Performance Cockpit
PDF
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
PPTX
Der Weg zum interaktiven Intranet
16. Wissensmanagement-Tage | Vortrag: Microsoft 365 im Einsatz beim Versorgun...
20200911 itelligence kk20_handout
Kantar EMNID-Studie 2018 - Digitale Realität in deutschen Unternehmen
HIRSCHTEC Community Management
Hirschtec Lotsenrunde Stuttgart November 2017
Umfrage zur digitalen Kommunikation
Joy of use - Definition und Anwendung
Rolle der Netiquette in einem Social Intranet
Intranet Namensfindung - Wie soll Ihr neues Intranet heißen?
Den internen Wandel aktiv gestalten
Übersicht der Trainings und Schulungen
Weleda bekommt ein neues Intranet
HIRSCHTEC macht ein Social Intranet für FRoSTA
Intranet Studie 2017
Sharepoint Add-Ons im Praxistest
Social Intranet Redaktion
Was darf ich in einem Intranet posten?
Das Intranet Performance Cockpit
Game of Thrones? Mit modernen Intranets das Silodenken überwinden
Der Weg zum interaktiven Intranet

Webinar: Office 365 erfolgreich einführen - Handout | HIRSCHTEC

  • 1. Webinar KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN: OFFICE 365 ERFOLGREICH EINFÜHREN Oliver Chaudhuri, 2.7.2019
  • 2. FULL SERVICE INTRANET & WORKPLACE AGENTUR Wir bieten einen 360-Grad Blick auf Ihren digitalen Arbeitsplatz: Architektur, Technologie, Einführung 2 Die Basis für alle Workplaces Einführung und Verankerung Umsetzung und Betrieb Gründung: 2005 Mitarbeiter: 101 Standorte: Hamburg, Düsseldorf, Berlin, Wien, Zürich Expertise: Mehr als 450 Projekte für mehr als 4,5 Millionen Nutzer
  • 3. FULL SERVICE INTRANET & WORKPLACE AGENTUR Was uns Microsoft spiegelt: Verdreifachung der Akzeptanz/Reichweite in Projekten mit HIRSCHTEC-Unterstützung 3 Zeit seit dem Rollout 30 Tage 60 Tage 90 Tage 120 Tage 150 Tage Durchschnittliches relatives Wachstum von Benutzern seit dem Rollout 131% 184% 227% 255% 293% * Core Active Usage (SharePoint) Gesamtauswirkungen des Engagements von HIRSCHTEC auf die SharePoint Online Nutzung*
  • 4. 1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation? 2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne? 3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft? 4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager? LEITFRAGEN FÜR HEUTE 4
  • 5. DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG Office 365: Viele Tools, viele Möglichkeiten 5
  • 6. OFFICE 365 ≠ „EINFACH MAL MACHEN“ Verbindlichkeit herstellen, Verlässlichkeit bieten – Investitionsruinen vermeiden 6 vs.
  • 7. MENSCHEN IM MITTELPUNKT Nicht nur an Tools, Funktionalitäten und technische Rahmenbedingungen denken • „Wollen Sie MS Teams?“ • „Brauchen Sie Planner?“ • „Möchten Sie Yammer einführen?“ • „Was halten Sie von Power Apps?“ • „Wie sieht’s aus mit Power BI?“ 7 „我只懂车站 …“
  • 8. MENSCHEN IM MITTELPUNKT Wir trainieren nicht bloß Tools, sondern konkrete Anwendungsfälle aus dem Arbeitsalltag • Wie gestalte ich ein effektives Meeting? Terminkoordination via Outlook, Agenda und Protokoll via OneNote, Diskussion und Online-Präsentation via Teams, … • Wie orchestriere ich die Zusammen- arbeit in meiner Projektgruppe? Blitzabstimmung durch Chat via Teams, Dateiablage/Versionierung via SharePoint, Aufgaben-Zuweisung via Planner, Protokolle via OneNote • ... 8 Yet another … • Einstiegsseite • Aufgabenliste • Dokumenten-Ansicht • Navigation • Feed • Chat • ...
  • 9. MENSCHEN IM MITTELPUNKT Strategische Hebel: Akzeptanz und Veränderung bewirken durch ... 9 • Fokus auf die Menschen, nicht nur auf Technologien • Starke Stories und Mut zu Emotionen • Befähigung und Einbindung aller Stakeholder • Koorientierung und Abgleich des eigenen Verhaltens mit dem der Anderen • Verzicht auf Belehrungen & Bekehrungen
  • 10. 1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation? 2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne? 3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft? 4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager? LEITFRAGEN FÜR HEUTE 10
  • 11. KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN Den digitalen Arbeitsplatz und Office 365 erfolgreich kommunikativ einführen – digital, print, persönlich 11 * gemäß Prosci® ADKAR® Model fett = Must have kursiv = Nice to have KENNEN („Envision“) Motivationsphase* Wie wird der Digital Workplace nutzenstiftend und „be-greifbar“? KÖNNEN („Onboard“) WOLLEN („Drive Value“) Knowledge ReinforcementAbilityAwareness Desire • Basis-/Master-Story & FAQs • Toolbox Teamsitzungen • Einbindung Regelmedien Interne Komm. • Branding: Name/Claim/Logo • (Video-)Statement Projekt-Sponsor • Launch-Kampagne: Poster etc. • Namenswettbewerb • Multimedia-Stories • Teaser-Video • Kantinen-Aktion • ... • Netiquette & Governance • zCard/Pocket Media • Screencasts/„How to‘s“ • „Kochbuch“/Starter Guide • Infografik Tool-Landschaft & Use-Case-Atlas • Microsite/Informationsplattform: Endnutzer & Stakeholder • Videostatements • Gamification/Onboarding-Quiz • Infobörse/Roadshow • ... • Hilfe-Community • Web-Sessions • „Offene Sprechstunde“ • Lunch & Learn/Live-Demos • Floorwalks • Coachings Digital Leadership/ Buddy-Konzept • Champions-Programm (Multiplikatoren) • … Medium/ Maßnahme zur Begeisterung und Befähigung CONTEXTUAL eMOTION CURVE SPARK INTEREST EXCITE IMPRESS CONVINCE CONVINCE GROW INTEREST CONNECT CONNECT KEEP INTEREST INSPIRE MANIFEST CONNECT 3. „Leitplanken“ setzen & Basisfunktionalitäten erläutern 4. Tool-Landschaft ordnen & visualisieren 1. Benefits herausstellen, „Buy-in“ der Stakeholder sichern 2. Digitalen Arbeitsplatz wie ein Produkt einführen 5. Nutzer coachen & unterstützen 6. Austausch & Feedback-Schleifen ermöglichen & moderieren
  • 12. KENNEN, KÖNNEN, WOLLEN Passgenaue Pakete für die Nutzeraktivierung schnüren, Kommunikationsaktivitäten auswählen und priorisieren 12 KENNEN KÖNNEN WOLLEN „Kochbuch“/ Starter Guide Netiquette & Governance zCard/ Pocket Media Screencasts/ „How to’s” Infografik Tool-Landschaft Video- statements Gamification/ Onboarding- Quiz Infobörse/ Roadshow (Video-) Statement Projekt-Sponsor Teaser-Video Branding: Name & Logo Basis-/Master-Story & FAQs Einbindung Regelmedien IK Toolbox Teamsitzungen Multimedia- Stories Poster & Postkarten Spiegel- aufkleber Startbildschirm Kantinen-Aktion Lunch & Learn/ Live-Demos Web-Sessions Hilfe-Community „Offene Sprechstunde“ Champions-Programm inkl. • Recruiting • Onboarding • Signalling • Community Coachings Digital Leadership Floorwalks Microsite/Informationsplattform: Endnutzer, Stakeholder
  • 13. 1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation? 2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne? 3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft? 4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager? LEITFRAGEN FÜR HEUTE 13
  • 14. DER WIDERSPENSTIGEN ZÄHMUNG Office 365: Viele Tools, viele Möglichkeiten 14
  • 15. TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN Instrumente & Benefits benennen („Was leisten die digitalen Instrumente für mich?“) 15 Tool What is it? What’s in it for me? MS Teams Collaboration hub & virtual meeting room Get connected to colleagues via chats & web sessions, simply share information, documents et al. OneDrive Secure file hosting in the cloud Store your personal documents online and access them from any approved device OneNote Digital notebook Simply capture and share notes, memos, pictures etc. Word, Excel, Power Point, Outlook “Classical” office software Create documents – even in parallel with colleagues; manage your emails and appointments … … …
  • 16. TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN Tools kategorisieren („Wie lassen sich die digitalen Instrumente einordnen?“) 16 OPERATE Manage your daily tasks INFORM Stay up-to-date COLLABORATE Exchange & network
  • 17. TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN Anwendungsfälle erläutern („Welches digitale Instrument nutze ich ganz konkret wofür?“) 17 “I want to create documents” “I want to store my personal documents” “I want to exchange and network with my team / project” “I want to stay informed and read company news” “I want to share my screen and get instant feedback” “I want capture & share meeting minutes / notes” … Operate … Inform Collaborate Use case Tool
  • 18. TOOL-LANDSCHAFT SORTIEREN Visualisierung & Emotionalisierung: Infografik, User Stories etc. 18
  • 19. 1. Warum überhaupt begleitende Kommunikation? 2. Was braucht eine erfolgreiche Kommunikationskampagne? 3. Wie bringe ich Ordnung in die Tool-Landschaft? 4. Was ändert sich für Redakteure und Kommunikationsmanager? LEITFRAGEN FÜR HEUTE 19
  • 20. 20 Wie ein HIRSCHTEC-Mitarbeiter die Brand-Katastrophe von Notre Dame am 15.4.2019 verfolgt hat • WhatsApp-Nachricht von einem Freund bekommen • Kurzer Besuch auf Spiegel online, um die Breaking-News als Bestätigung zu lesen • Auf Facebook nachgeschaut, ob seine Cousine (lebt in Paris) etwas gepostet hat • Abends die ganze Geschichte auf ZDF heute journal zusammenfassend verfolgt • Dann noch auf Wikipedia nachgeschaut, was Notre Dame so einzigartig macht à Ein Thema, aber viele verschiedene Informationsquellen und unterschiedliche Informationstypen
  • 21. NEUAUSRICHTUNG DER IK Verschiedene Tools & Kanäle für verschiedenartige Informationsbedarfe 21 Blog Microblog Wiki Chat Funktion Geprüfte News durch Corporate Communications (global) News in Standorten, Bereichen, Abteilungen (lokal) Information & Wissen Kollaboration Informationstyp ard.de, spiegel.de Facebook, Twitter, Instagram Wikipedia WhatsApp Im Privaten SharePoint Online Yammer SharePoint Online Teams Office 365
  • 22. NEUAUSRICHTUNG DER IK News & Stories kanalspezifisch und zielgruppenoptimiert ausspielen 22 Nachrichten-Typ Instrument/Kanal Zielgruppe Übergreifende News, z. B. Strategie, Finanzen, Produkt-Launches SharePoint Communication Site Alle Mitarbeitenden Lokale/bereichsspezifische News, z. B. Standort-/Filial-News, lokale Personalia Yammer Gruppe Jeweiliger Bereich/ Standort/Bereich Tickermeldungen/Alerts, z. B. Wartung IT/Maschinenpark, Baustelle, Raumpflege Yammer Ankündigung Jeweiliger Bereich/ Abteilung/ggf. alle MAs Status-News Projekte Corp. Comm., z. B. Geschäftsbericht, Bilanz-PK, Messe MS Teams Projekte oder Fachgruppen „Soft Stories“, z. B. Sport-Gruppen, Schwarzes Brett, Martkplatz Yammer Gruppe, MS Teams Interessierte ...
  • 23. NEUAUSRICHTUNG DER IK Viele Tools, viele Touchpoints 23 Redaktionelle, geprüfte Inhalte (Pflichtabonnement) Nutzergenerierte Inhalte, die auf Wunsch verfolgt & abonniert werden
  • 24. NEUAUSRICHTUNG DER IK Zunehmende Vernetzung der Mitarbeiter verändert auch Gewichtung & Arbeitsweise der Kommunikationsmanager 24 • Redaktion • Medienproduktion und - entwicklung • Abstimmung/Freigaben • Komplexe Strukturen verwalten • „Senden“ • Regeln aufstellen • Moderation und Kuratierung • Coachings & Trainings • Unternehmenssicht einbringen • Menschen miteinander in Kontakt bringen • Das „Teilen“ etablieren • Gemeinsame Arbeitskultur etablieren • „Zuhören“
  • 25. HIRSCHTEC work inspired – be involvedwww.HIRSCHTEC.euwww.HIRSCHTEC.eu FÜR JEDES UNTERNEHMEN GIBT ES DEN PASSENDEN DIGITALEN ARBEITSPLATZ. UND WIR BRINGEN IHN FÜR SIE ZUM FLIEGEN! Oliver Chaudhuri [email protected] +49 160 99 79 62 19