Die österreichischen Umweltanwaltschaften bewerten das Grünbuch zur europäischen Energiepolitik positiv, warnen jedoch, dass traditionelle fossile Energiesysteme und Atomenergie die Fortschritte bei erneuerbaren Energien und Energieeffizienz unterdrücken. Sie plädieren für die Einführung einer umfassenden Energiesteuer, die gleichzeitig die Abgaben auf Arbeitslöhne senkt, um umweltfreundliche Technologien zu fördern und den Wirtschaftswachstums-Bezug zur Energieverbrauchszunahme zu entkoppeln. Darüber hinaus lehnen sie den weiteren Ausbau der Atomenergie ab, da er mit erheblichen Risiken und langfristigen Folgen verbunden ist, die zukünftige Generationen belasten.