Willkommen im Human Age
Auf dem Weltwirtschaftsforum 2011 in Davos eröffnete Jeffrey A. Joerres, Chairman und CEO von
Manpower Inc., die Podiumsdiskussion "Unleashing and leveraging human potential in the new reality"
und verkündete den Eintritt in ein neues Zeitalter: The Human Age.

 "Im Human Age werden Unternehmen erfolgreich sein, die das Potential der richtigen Menschen am
richtigen Platz freisetzen. Es geht um Innovationskraft und Begeisterung und der Zugang zu Talenten
                              wird der entscheidende Wettbewerbsvorteil."


Vom Informationszeitalter zum Human Age
Frühere Zeitalter wurden durch die Rohstoffe definiert, deren Einsatz sie dramatisch veränderten:
Stein, Bronze, Eisen. Es folgten die Zeitalter, in denen der Mensch mit immer neuen Techniken neue
Bereiche eroberte: Industrie, Raumfahrt, Information. Im Human Age wirken globale wirtschaftliche
Kräfte, rasante technologische Entwicklungen, veränderte Demografie und das Auf und Ab der
Märkte. Im Human Age steht der Mensch im Mittelpunkt - wird der Mensch zum wichtigsten Motor für
das Wirtschaftswachstum. Auf Capitalism folgt Talentism.


Vom Erfolgsfaktor Kapital zum Erfolgsfaktor Talente
Arbeitgeber stehen heute vor dem Problem, die richtigen Talente zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu
finden. Dieses Talent Mismatch wurde letztes Jahr auch in der Manpower Talent Shortage Survey
deutlich: 30% der Arbeitgeber in Deutschland gaben damals bereits an Schwierigkeiten zu haben,
Schlüsselpositionen erfolgreich zu besetzen. Nicht nur hier wurde deutlich, dass Talente zur neuen
marktbeherrschenden Ressource werden.


Unternehmen haben die Wahl vs. Individuen haben die Wahl
Wir stehen vor einem Machtwechsel - vom Unternehmen zum Individuum. Qualifizierte Menschen
werden sich für Unternehmen entscheiden, die ihnen Entwicklungsperspektiven bieten, soziales
Engagement zeigen und einen Mehrwert für die Gesellschaft haben. Unternehmen werden agiler
werden müssen in der Art und Weise, wie sie Talente gewinnen, intensiv trainieren und weiter
entwickeln.


One size fits all vs. One size fits one
Motivation und Präferenzen der Menschen rücken in den Fokus. Arbeitgeber müssen ihre
Arbeitsmodelle und ihren Umgang mit den Mitarbeitern überdenken. Es gilt die Vorraussetzungen zu
schaffen, um die richtigen Talente zu gewinnen, deren Kreativität, Innovationskraft, Begeisterung und
intellektuelle Neugierde freizusetzen. Zu verstehen, wie sich dieser Spirit, diese Leidenschaft und
dieses Potential freisetzen lässt, ist allerdings kein One-size-fits-all-Ansatz


Unternehmensintransparenz vs. Unternehmenstransparenz
Neue Technologien und Social Media schaffen mehr Transparenz und ermöglichen eine unmittelbare
Kommunikation mit nahezu jedem auf der ganzen Welt. Alles, was ein Unternehmen macht oder sagt
kann umgehend geprüft werden und ist nicht zu löschen. Anstelle von Botschaften fordern Menschen
heute den Dialog. Um Respekt und Loyalität von Mitarbeitern und Bewerbern zu gewinnen, müssen
Unternehmen transparenter sein als je zuvor.


Technologien begrenzen Freiheit vs. Technologien schaffen Freiheit
Technologien haben die Arbeitswelt und die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, fundamental
verändert. Sie ermöglichen es, Projektteams über Landesgrenzen hinweg entstehen zu lassen.
Technologien lassen auch weiterhin neue, flexible und kooperative Arbeitskonzepte möglich werden.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
PDF
Arbeitswelt der Zukunft - ManpowerGroup
PPTX
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
PDF
Talent attract19
PDF
The New Science of Leadership. Keynote from Niels Pflaeging at Hochschule Hei...
PDF
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
PDF
Führung in der Digitalen Revolution: Leidenschaft als Treiber im Personalmana...
PDF
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...
MABEWO AG: Human Resources - Orientierung und Wertschätzung - Mitgestaltung
Arbeitswelt der Zukunft - ManpowerGroup
Arbeitswelt der Zukunft und die Konsequenzen für das Employer Branding
Talent attract19
The New Science of Leadership. Keynote from Niels Pflaeging at Hochschule Hei...
#30u30 2016: Alexander Greven & Katrin Jahns
Führung in der Digitalen Revolution: Leidenschaft als Treiber im Personalmana...
Personalentwicklung: Eine gar nicht mehr so gute Idee - Keynote von Niels Pfl...

Ähnlich wie Willkommen im Human Age (20)

PDF
TRANSFORMATION = PEOPLEMANAGEMENT (BEST-PRACTICE) (DMR BLUE TRANSFORMATION & ...
PPTX
Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit
PPTX
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
PPT
Bodensee-Forum 2012: Friederichs
PPTX
Social media und generation y
PDF
Studie: Der Countdown läuft – die Generation Y ist am Zug
PDF
New Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der Zukunft
PDF
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
PDF
Management-im-21-Jahrhundert
PDF
Management im 21. Jahrhundert
PDF
job and career at HANNOVER MESSE Magazine
PDF
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
PDF
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert
PDF
Management im 21. Jahrhundert
PDF
Zukunft der Arbeit [Studie]
PDF
Der 30u30-Wettbewerb. Hewelt-Wecker: Love-Story.
PDF
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
PDF
Gen Now - deutsch
PDF
#30u30 2016: Philipp Klein & Anne-Katrin Hutschenreuter
PDF
Editorial Andreas J. Harbig Thomas Klug
TRANSFORMATION = PEOPLEMANAGEMENT (BEST-PRACTICE) (DMR BLUE TRANSFORMATION & ...
Social Recruiting - Mythos oder Wirklichkeit
Digitale Organisationsentwicklung – Sind wir bereit für Kompetenzentwicklung ...
Bodensee-Forum 2012: Friederichs
Social media und generation y
Studie: Der Countdown läuft – die Generation Y ist am Zug
New Work Flows 2015. Weiterbildung für den Arbeitsplatz der Zukunft
Startup Tool für Konzerne und Mittelstand
Management-im-21-Jahrhundert
Management im 21. Jahrhundert
job and career at HANNOVER MESSE Magazine
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
Was bedeutet Management im 21. Jahrhundert
Management im 21. Jahrhundert
Zukunft der Arbeit [Studie]
Der 30u30-Wettbewerb. Hewelt-Wecker: Love-Story.
DMR BLUE TRANSFORMATION & PEOPLEMANAGEMENT (FOKUS: LEADERSHIP)
Gen Now - deutsch
#30u30 2016: Philipp Klein & Anne-Katrin Hutschenreuter
Editorial Andreas J. Harbig Thomas Klug
Anzeige

Willkommen im Human Age

  • 1. Willkommen im Human Age Auf dem Weltwirtschaftsforum 2011 in Davos eröffnete Jeffrey A. Joerres, Chairman und CEO von Manpower Inc., die Podiumsdiskussion "Unleashing and leveraging human potential in the new reality" und verkündete den Eintritt in ein neues Zeitalter: The Human Age. "Im Human Age werden Unternehmen erfolgreich sein, die das Potential der richtigen Menschen am richtigen Platz freisetzen. Es geht um Innovationskraft und Begeisterung und der Zugang zu Talenten wird der entscheidende Wettbewerbsvorteil." Vom Informationszeitalter zum Human Age Frühere Zeitalter wurden durch die Rohstoffe definiert, deren Einsatz sie dramatisch veränderten: Stein, Bronze, Eisen. Es folgten die Zeitalter, in denen der Mensch mit immer neuen Techniken neue Bereiche eroberte: Industrie, Raumfahrt, Information. Im Human Age wirken globale wirtschaftliche Kräfte, rasante technologische Entwicklungen, veränderte Demografie und das Auf und Ab der Märkte. Im Human Age steht der Mensch im Mittelpunkt - wird der Mensch zum wichtigsten Motor für das Wirtschaftswachstum. Auf Capitalism folgt Talentism. Vom Erfolgsfaktor Kapital zum Erfolgsfaktor Talente Arbeitgeber stehen heute vor dem Problem, die richtigen Talente zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu finden. Dieses Talent Mismatch wurde letztes Jahr auch in der Manpower Talent Shortage Survey deutlich: 30% der Arbeitgeber in Deutschland gaben damals bereits an Schwierigkeiten zu haben, Schlüsselpositionen erfolgreich zu besetzen. Nicht nur hier wurde deutlich, dass Talente zur neuen marktbeherrschenden Ressource werden. Unternehmen haben die Wahl vs. Individuen haben die Wahl Wir stehen vor einem Machtwechsel - vom Unternehmen zum Individuum. Qualifizierte Menschen werden sich für Unternehmen entscheiden, die ihnen Entwicklungsperspektiven bieten, soziales Engagement zeigen und einen Mehrwert für die Gesellschaft haben. Unternehmen werden agiler werden müssen in der Art und Weise, wie sie Talente gewinnen, intensiv trainieren und weiter entwickeln. One size fits all vs. One size fits one Motivation und Präferenzen der Menschen rücken in den Fokus. Arbeitgeber müssen ihre Arbeitsmodelle und ihren Umgang mit den Mitarbeitern überdenken. Es gilt die Vorraussetzungen zu schaffen, um die richtigen Talente zu gewinnen, deren Kreativität, Innovationskraft, Begeisterung und intellektuelle Neugierde freizusetzen. Zu verstehen, wie sich dieser Spirit, diese Leidenschaft und dieses Potential freisetzen lässt, ist allerdings kein One-size-fits-all-Ansatz Unternehmensintransparenz vs. Unternehmenstransparenz Neue Technologien und Social Media schaffen mehr Transparenz und ermöglichen eine unmittelbare Kommunikation mit nahezu jedem auf der ganzen Welt. Alles, was ein Unternehmen macht oder sagt kann umgehend geprüft werden und ist nicht zu löschen. Anstelle von Botschaften fordern Menschen heute den Dialog. Um Respekt und Loyalität von Mitarbeitern und Bewerbern zu gewinnen, müssen Unternehmen transparenter sein als je zuvor. Technologien begrenzen Freiheit vs. Technologien schaffen Freiheit Technologien haben die Arbeitswelt und die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, fundamental verändert. Sie ermöglichen es, Projektteams über Landesgrenzen hinweg entstehen zu lassen. Technologien lassen auch weiterhin neue, flexible und kooperative Arbeitskonzepte möglich werden.