Advanced Markup & Metadata
Wintersemester 2013 / 2014
16. Oktober 2013 – Organisation

Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de
Herzlich Willkommen!
IT-Zertifikat – Vier Veranstaltungen
I. Advanced IT Basics




Open Source vs. Closed Source Anwendungen
Betriebssysteme
Webserverinstallation, etc.

II. Advanced Web Basics
 HTML, CSS
 JavaScript, jQuery
 PHP, MySQL
 (Theorie: Internet, Protokolle, Technologien, etc.)

III. Advanced Markup & Metadata
 X-Technologien:
 XML
 Schemata: DTD, XML Schema, RelaxNG
 Xpath und XSLT

 Metadatenstandards
 TEI
 Dublin Core
 METS/MODS, MAB & Co.

 Semantic Web
 (XML-)Standards
 RDF & Co.
IV.
Digital Object Processing


CMS, Repositories, etc.
Seminarverlauf
Vorlesungsbeginn: 14.10.2013
Vorlesungsende: 07.02.2014
Ferien-/Feiertage:



01.11.2013 (Allerheiligen)
23.12.2013 - 07.01.2014 (Weihnachtsferien)

VeranstaltungsAusfälle: 13.11. und 20.11.2013
Kursverlauf:

Heute:
 Organisatorisches
 Daten, Information, Metadaten – worum geht‘s?










Die Extensible Markup Language (XML)
Eigene Standards definieren: Dokumenttypdefinitionen (DTD)
Eigene Standards definieren II: XML Schema
XML-Dokumente transformieren: XPath und XSLT
Die Text Encoding Initiative (TEI)
Standards bis zum Abwinken: Metadatenstandards im BAM-Sektor
Semantic Web: RDF & Co.
Letzte 1-2 Semesterwochen: Prakt. Abschlussarbeit
Kursmaterialien
Wichtig: http://www.hki.uni-koeln.de






Präsentationen der einzelnen Sitzungen
Handouts & Co.
Literaturhinweise
Hausaufgaben
Stellenangebote
Seminarmaterial
 RRZK-Computer oder eigener Rechner / Notebook /
Laptop / Netbook oder
 Software: oXygen
 Download unter
http://www.oxygenxml.com/download_oxygenxml_editor.html
 Institutslizenz in geschütztem Bereich auf HKI-Website.
/

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_Organisatorisches
PPTX
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: DM - 00_Organisatorisches
PDF
DHVLab @ #DigiCampus, LMU München
ODP
La coartada: Nico ha sido secuestrado
PDF
Plan de centro 2010 2011
PDF
Jungle in-da-house v-6
PDF
Visualización lissette marin
PPT
Joanna tymcio kl 1 liceum
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AWB - 00_Organisatorisches
SoSe 2013 | IT-Zertifikat: DM - 00_Organisatorisches
DHVLab @ #DigiCampus, LMU München
La coartada: Nico ha sido secuestrado
Plan de centro 2010 2011
Jungle in-da-house v-6
Visualización lissette marin
Joanna tymcio kl 1 liceum

Andere mochten auch (11)

PDF
Bv gegen sexuelle belästigung
PDF
Februari
PPT
Tics
PPS
Informació GPF 2.0
PDF
It Boy
DOC
MANUAL DE CONVIVENCIA
PPS
Aragon tambien existe
PDF
PDF
Ich bin dann mal Off - Gedanken zu Erholung und Müssiggang im digitalen Zeita...
PPT
Recruiting to-go 2012 · Caterin Mende
PPT
SojaSemilla
Bv gegen sexuelle belästigung
Februari
Tics
Informació GPF 2.0
It Boy
MANUAL DE CONVIVENCIA
Aragon tambien existe
Ich bin dann mal Off - Gedanken zu Erholung und Müssiggang im digitalen Zeita...
Recruiting to-go 2012 · Caterin Mende
SojaSemilla

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

PPTX
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
PPTX
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
PPTX
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
PPTX
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
PPTX
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
PPTX
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
PPTX
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II

WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - 00_Organisatorisches

  • 1. Advanced Markup & Metadata Wintersemester 2013 / 2014 16. Oktober 2013 – Organisation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // [email protected]
  • 3. IT-Zertifikat – Vier Veranstaltungen I. Advanced IT Basics    Open Source vs. Closed Source Anwendungen Betriebssysteme Webserverinstallation, etc. II. Advanced Web Basics  HTML, CSS  JavaScript, jQuery  PHP, MySQL  (Theorie: Internet, Protokolle, Technologien, etc.) III. Advanced Markup & Metadata  X-Technologien:  XML  Schemata: DTD, XML Schema, RelaxNG  Xpath und XSLT  Metadatenstandards  TEI  Dublin Core  METS/MODS, MAB & Co.  Semantic Web  (XML-)Standards  RDF & Co. IV. Digital Object Processing  CMS, Repositories, etc.
  • 4. Seminarverlauf Vorlesungsbeginn: 14.10.2013 Vorlesungsende: 07.02.2014 Ferien-/Feiertage:   01.11.2013 (Allerheiligen) 23.12.2013 - 07.01.2014 (Weihnachtsferien) VeranstaltungsAusfälle: 13.11. und 20.11.2013 Kursverlauf:  Heute:  Organisatorisches  Daten, Information, Metadaten – worum geht‘s?         Die Extensible Markup Language (XML) Eigene Standards definieren: Dokumenttypdefinitionen (DTD) Eigene Standards definieren II: XML Schema XML-Dokumente transformieren: XPath und XSLT Die Text Encoding Initiative (TEI) Standards bis zum Abwinken: Metadatenstandards im BAM-Sektor Semantic Web: RDF & Co. Letzte 1-2 Semesterwochen: Prakt. Abschlussarbeit
  • 5. Kursmaterialien Wichtig: http://www.hki.uni-koeln.de      Präsentationen der einzelnen Sitzungen Handouts & Co. Literaturhinweise Hausaufgaben Stellenangebote
  • 6. Seminarmaterial  RRZK-Computer oder eigener Rechner / Notebook / Laptop / Netbook oder  Software: oXygen  Download unter http://www.oxygenxml.com/download_oxygenxml_editor.html  Institutslizenz in geschütztem Bereich auf HKI-Website.
  • 7. /