SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Megatrend "Apps": Anwendungen am
            Apps :
Handy als neuer Kommunikationskanal



Wien, am 4. März 2010
Studie zu mobiler Internetnutzung und
mobilen Applikationen



Wien, am 4. März 2010
Methode & Stichprobe
                   p
    Studienbeschreibung

    Methode               Online Umfrage, durchgeführt von checkboxx.com
                                 Umfrage                   checkboxx com

    Feldzeit              22.2. bis 27.2.2010

    Stichprobe            N=600, technisch affine und nicht affine Panelteilnehmer, demographische Spezifitäten sind begründet
                          mit der Vorauswahl der Respondenten (technische Affinität häufiger bei Männern)

    Alter                                                       Ausbildung
    unter 20 Jahren                                      1%    Pflichtschule                                               5%
    20 - 29 Jahre                                       12%    Lehre / Mittlere berufsbildende Schule                     39%
    30 - 39 Jahre                                       20%    Matura (AHS, BHS)
                                                                       (AHS                                               29%
    40 - 49 Jahre                                       27%    Fachhochschule, Universität                                26%
    50 - 59 Jahre                                       19%
    60 Jahre oder älter                                 21%     Beschäftigung
                                                               Berufstätig (Arbeiter /Angestellter)                       36%
    Geschlecht                                                 Berufstätig (in leitender Funktion)
                                                               B    f ä i (i l i d F k i )                                19%
    Männlich                                            65%    Selbständig, freiberuflich tätig                            9%
    Weiblich                                            35%    In (Berufs-)Ausbildung - Schüler, Lehrling,
                                                                                                                            5%
                                                               Studium
                                                               In Pension                                                 25%
                                                               Derzeit nicht berufstätig
                                                               D     it i ht b     f täti                                  6%



3
Stichprobe
         p
    Bundesland
    Wien                                              28%
    Niederösterreich
    Ni d ö t     i h                                  30%
    Oberösterreich                                    12%
    Salzburg                                           3%
    Steiermark                                        12%
    Burgenland                                         4%
    Kärnten                                            4%
    Tirol                                              5%
    Vorarlberg                                         1%

    Beschreibung des eigenen (meistgenutzten)               Wer trägt die laufenden Kosten Ihres meistgenutzten
    Handys/Smartphones
         y /     p                                          Handys?
                                                                 y
    Ein eher einfaches, verlässliches Gerät
                                                      42%   Ich trage die Kosten vollständig selbst.       82%
    (z.B: Nokia 3120, Sony Ericsson K700)
    Ein klassiches, aber stylisches Gerät                   Ich trage die Kosten zu mehr als die
                                                      6%    Hälfte selbst.
                                                                                                             1%
    (z.B: LG Chocolate)
    Ein Musik- oder Kamerahandy (z.B: Sony Ericsson
        Musik                                               J
                                                            Jemand anderer trägt den Großteil der
                                                                                g
                                                      23%   Kosten.
                                                                                                           17%
    Walkmanhandy W910i, Nokia 5700)
    Smartphone / ein Arbeitsgerät mit großem
    Funktionsumfang (z.B: BlackBerry 8300, Nokia      12%
    E71)
    Touchscreen Smartphone (z.B: Samsung Omnia,
                                                      17%
    Apple iPhone, HTC G2 Magic)
                                                                                                          Basis: n=600 (Alle)


4
Internetnutzung am Handy & Verrechnung
                  g        y             g
    Surfen Sie mit Ihrem Handy /
    Smartphone auch im Internet?                                           Ja ; 32%
                                                  Nein; 68%




    Wenn ja: Ist in Ihrem Handy-Tarif auch
         j       i h         d     if    h         Größe des Datenpakets
    Datenvolumen inkludiert, bzw. haben Sie ein
    Datenpaket zu Ihrem Tarif dazu angemeldet?




5
Verbesserungspotenziale für
    Internet User Experience am Handy
                    p               y
    Wie hilfreich empfinden Sie folgende Möglichkeiten, um die Internetnutzung am Handy zu
    verbessern?




    Basis: n=194 (Internetnutzer am Handy)



6
Barrieren für Internetnutzung am
         y/       p
    Handy/Smartphone
    Aus welchen Gründen nutzen Sie Internet am Handy nicht?


                                                              Haupt-Hemmnisse für
                                                              App-Nutzung
                                                              • Bildschirmgröße
                                                              • (F hl d ) K t t
                                                                (Fehlende) Kostentransparenz
                                                              • Kein Bedarf




    Basis: n=411 (Nicht-Internetnutzer am Handy)



7
Applikationsnutzung
     pp               g
    • 27% der Befragten haben bereits Erfahrung mit mobilen Apps.
    • Personen, die bereits Applikationen genutzt haben, haben im Schnitt 9,6 Apps auf ihrem
      Device installiert.
    • 39% der App-Nutzer haben kostenpflichtige Apps bezogen.

    Lieblingskategorien                            Lieblingskategorien (kostenpflichtige Apps)




    Basis: n=162 (AppNutzer)                       Basis: n=62 (Nutzer kostenpflichtiger Apps)



8
Apps Bezugsquellen
     pp      g q
    Von welchen Quellen haben Sie bereits Mobiltelefon-Applikationen bezogen?
    (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top 5)




    Basis: n=162 (AppNutzer)



9
Entscheidungsgründe für AppStores
            g g           pp
 Warum haben Sie sich für einen speziellen AppStore entschieden?
 (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top5)




 Basis: n=157 (AppNutzer)



10
Infoquellen für Apps
     q            pp
 Aus welchen Quellen erfahren Sie von mobilen Applikationen?
 (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top5)




 Basis: n=157 (AppNutzer)



11   © 2008 Nokia   V1-Filename.ppt / YYYY-MM-DD / Initials
Wunschapplikationen
        pp
 Von welchen Unternehmen/Marken wünschen Sie sich mobile Applikationen?

 Dargeboten wurde eine Liste mit Marken und Unternehmen. Hier sehen Sie di resultierenden
      b        d i      i     i     k     d        h      i     h    i die     li     d
 Branchenmittelwerte.
                                                              •   Benachrichtigung, wann Pakete ankommen
                                                              •   Fahrplan
                                                              •   Fernseh-Programm
                                                                             g
                                                              •   IpTV (News, Schlagzeilen, Wetter, Aktuelles)

                                                              •   Information (Öffnungszeiten, Gebühren, Parken,…)
                                                              •   Behördenwege (eGovernment, Soziales, …)

                                                              •   Angebote, Preis- und Produktinfos
                                                              •   Zustellservice

                                                              •   Onlinebanking / Kontoübersicht
                                                              •   Börsen- und Geldmarkt Kurse

                                                              •   Angebote und Aktionen, Gutscheine
                                                              •   Lagerstand und Produktreservierung

                                                              •   Zeitnahe Verbrauchszahlen und Rechnungen Tarifwechsel
                                                              •   Störungsinfo & Störungsdienst

                                                              •   U ette a u g
                                                                  Unwetterwarnung
                                                              •   Versicherungsdateneinsicht



12   © 2008 Nokia   V1-Filename.ppt / YYYY-MM-DD / Initials
Ovi Store
O i St


Christoph W. Mahr

Nur für WKO und e-day Partner
13   © 2009 Nokia
Ovi Store Ecosystem e.g. AT
                y       g


         Developer


      Marketing-Agentur
         k i

                                CONSUMER
            Unternehmen

             Content Partner
               own media




http://publish.ovi.com
http //publish ovi com              http://store.ovi.com
                                    http://store ovi com

 14
Basiszahlen
• Ovi store
    • Hohe Zahl an Nokia Geräten in den
       Händen der Österriecher/innen
    • Verfügbar auf einer breiten Reihe von
       Nokia Geräten
    • Rasantes Wachstum der Downloads
       im Ovi Store
    • Local Apps wie Red Bull, Austrian,
       DiePresse, DerStandard,…
       DiePresse DerStandard große
       Nachfrage
    • Gute lokale Developer Community,
       die rasch Apps programmiert
                  pp p g




Nur für WKO und e-day Partner
15   © 2009 Nokia
beyond calling


                 16
Über uns

Wir reichern Anrufe mit relevanten Zusatzinfos in Echtzeit an.

•   adaffix GmbH, 2009 gegründet, HQ in Wien
•   Patent angemeldet

•   YELLIX – Die App zur Anruferkennung. Nutzer in 100 Ländern weltweit.


•   Gewinner d GSMA Gl b l M bil A
    G i      der        Global Mobile Awards 2010
                                          d
•   Gewinner der Mobile Premier Awards 2010
•   Gewinner des T-Mobile Android App Contest 2009

•   Partner:
Die App zur Anruferkennung
        1          2   1.   Wenn eine Ihnen nicht bekannte Nummer
                            anruft, sehen Sie den Namen des Anrufers
                                  ,
                            während Ihr Handy klingelt.
                       2.   Wenn Sie YELLIX mit Ihrem Facebook
                            Account verknüpfen, sehen Sie Status &
                            Photo Ihrer Facebook Freunde, wenn diese
                            anrufen.
                       3.   Versäumen Sie einen Anruf von einer Ihnen
                            nicht bekannten Nummer sehen Sie den
                                            Nummer,
        3          4        Anrufernamen. Sie können zurückrufen oder
                            den Eintrag speichern.
                       4.   Kommen Sie bei einer Firma nicht durch,
                            zeigt YELLIX sofort alternative Anbieter der
                            selben Branche.


                       App läuft nach Installation automatisch.
                            Internetverbindung + 3G notwendig.
Distributionskanäle

www.yellix.com    m.yellix.com       Werbung: online and mobile banners




    Partner      Soziale Netzwerke     Netzbetreiber             App Stores
Contact
Claudia Poepperl
CEO & Founder
cpoepperl@adaffix.com

                twitter.com/yellix




            Download
            www.yellix.com
Stephan Fössl
Stephan Fössl




                www.indeed.at
Was ist ein Symbian „widget“ oder „app“:

• Eine Applikation/Programm welches ua. auf Internet Dienste zugreift ohne den Web Browser zu öffnen –
  „one click for one task“

• Grundlagen sind Standard Web Technologien wie XHTML, CSS, JavaScript, DOM und XMLHttpRequest (AJAX)
         g                             g             ,    ,         p,                p q      (    )

• Vorteil:  jeder webdeveloper kann ein widget/app mit den selben Tools und Technolgien wie eine website entwickeln.


Was ist WRT (Web RunTime)
Was ist WRT (Web R nTime)

• erweitert den integrierten Browser (Webkit) mit den oben genannten Technologien


Was ist WRTKit

• ein JavaScript/CSS Framework das dem Entwickler  ermoeglicht auf  Geräte‐spezifische Eigenschaften  einzugehen, 
  wie zb Deviceauflösung,  Screen Rotation oder unterschiedl.  Eingabemethoden wie Touch‐screen oder Softkey, uvm.
                        g                                         g                                         y


Open Source

• ja unter EPL (http://en wikipedia org/wiki/Eclipse Public License)
  ja, unter EPL (http://en.wikipedia.org/wiki/Eclipse_Public_License)
Plug‐ins fuer die weitverbreitesten Entwicklungsumgebungen:


• Nokia WRT Extension für Adobe Dreamweaver
• Nokia WRT Plug‐in für Microsoft Visual Studio 
• Nokia WRT Plug‐in für Aptana Studio

• Das alles unter dem einfachen Link: (ironie)
http://www.forum.nokia.com/Technology_Topics/Web_Technologies/Browsing/Tools_for_Mobile_Web_Developers.xhtml
Aptana Studio Wizard
 p
• Ein Ordner mit folgenden Dateien

   –   info.plist (verpflichtend)
   –   main.html (verpflichtend)
   –   icon.png 
   –   [name].css
   –   [name].js
       [      ]j
info.plist
    i f li t

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<plist version="1.0">
       <dict>
              <key>DisplayName</key>
              <string>diePresse</string>

             <key>Identifier</key>
             <string>com.diePresse.widget.project</string>

              <key>MainHTML</key>
              <string>index.html</string>
       </dict>
</plist>
WKO Eday Nokia Ovi Store Info
WKO Eday Nokia Ovi Store Info
dirkter transfer auf Device
 via Bluetooth oder Kabel
...oder
   oder

• man zippt den Ordner
• benennt ihn auf .wgz um
• sendet die Datei an das Device




                  oder
                  PC/Ovi Suite
WKO Eday Nokia Ovi Store Info
WKO Eday Nokia Ovi Store Info

Weitere ähnliche Inhalte

PPTX
Internet erfahren
PDF
meinestadt-regio-banner.pdf
PDF
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
PPT
Michael Spohrer
PDF
Mobile Market Research: Erfahrungen - Potenzial - Lösungen
PDF
Umfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-Tätigen
PDF
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
PDF
Basisauswertung studie beruf_und_soziale_netzwerke
Internet erfahren
meinestadt-regio-banner.pdf
Die Top 50 Online Marketing Statistiken, Diagramme und Charts (Social Media M...
Michael Spohrer
Mobile Market Research: Erfahrungen - Potenzial - Lösungen
Umfrageergebnisse Online-Nutzung bei PR-Interessierten und PR-Tätigen
Seminar "Bewegtbild" 04/2012 - Teil 3
Basisauswertung studie beruf_und_soziale_netzwerke

Andere mochten auch (6)

PPTX
Patrocinio Congreso SEO Pro 2012
PPTX
Slideshare android
PDF
Yahoo!-Studie - Connected Devices - Alle Wege fuehren ins Web
PPTX
SlideShare's New App for Android
ODP
Medizin der zukunft, dina nadine
PDF
TEDx Manchester: AI & The Future of Work
Patrocinio Congreso SEO Pro 2012
Slideshare android
Yahoo!-Studie - Connected Devices - Alle Wege fuehren ins Web
SlideShare's New App for Android
Medizin der zukunft, dina nadine
TEDx Manchester: AI & The Future of Work
Anzeige

Ähnlich wie WKO Eday Nokia Ovi Store Info (14)

PDF
AdWords Konferenz_2012: Klaus Müller - Mobile Revolution
PDF
aetka-Endkundenbefragung IFA2011-Ergebnisse
PDF
15.07.2011 T11 SEM Markus Kienberger Google Österreich
PDF
Mobile Social Communities
PDF
Studie zum Showrooming im Möbelhandel - Hagen Sexauer
PPTX
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
PDF
Ausbildung Wertewandel
PDF
QR Connect Mobile Websites A4
PDF
Umfrageergebnisse: [Cross-Platform-] Entwicklung mobiler Anwendungen
PDF
News und Trends rund um digitale Medien 2012
PDF
mCommerce: Aktuelle Trends & Entwicklungen by TWT
 
PDF
Mobile Commerce: Trends & Erfolgsfaktoren für das User Experience Design
 
PDF
Juliane Henze: Heimat to go
PDF
G|UPA Branchenreport 2010
AdWords Konferenz_2012: Klaus Müller - Mobile Revolution
aetka-Endkundenbefragung IFA2011-Ergebnisse
15.07.2011 T11 SEM Markus Kienberger Google Österreich
Mobile Social Communities
Studie zum Showrooming im Möbelhandel - Hagen Sexauer
Mobile Anwendungen und ihr Einfluss auf Bibliotheken
Ausbildung Wertewandel
QR Connect Mobile Websites A4
Umfrageergebnisse: [Cross-Platform-] Entwicklung mobiler Anwendungen
News und Trends rund um digitale Medien 2012
mCommerce: Aktuelle Trends & Entwicklungen by TWT
 
Mobile Commerce: Trends & Erfolgsfaktoren für das User Experience Design
 
Juliane Henze: Heimat to go
G|UPA Branchenreport 2010
Anzeige

WKO Eday Nokia Ovi Store Info

  • 1. Megatrend "Apps": Anwendungen am Apps : Handy als neuer Kommunikationskanal Wien, am 4. März 2010
  • 2. Studie zu mobiler Internetnutzung und mobilen Applikationen Wien, am 4. März 2010
  • 3. Methode & Stichprobe p Studienbeschreibung Methode Online Umfrage, durchgeführt von checkboxx.com Umfrage checkboxx com Feldzeit 22.2. bis 27.2.2010 Stichprobe N=600, technisch affine und nicht affine Panelteilnehmer, demographische Spezifitäten sind begründet mit der Vorauswahl der Respondenten (technische Affinität häufiger bei Männern) Alter Ausbildung unter 20 Jahren 1% Pflichtschule 5% 20 - 29 Jahre 12% Lehre / Mittlere berufsbildende Schule 39% 30 - 39 Jahre 20% Matura (AHS, BHS) (AHS 29% 40 - 49 Jahre 27% Fachhochschule, Universität 26% 50 - 59 Jahre 19% 60 Jahre oder älter 21% Beschäftigung Berufstätig (Arbeiter /Angestellter) 36% Geschlecht Berufstätig (in leitender Funktion) B f ä i (i l i d F k i ) 19% Männlich 65% Selbständig, freiberuflich tätig 9% Weiblich 35% In (Berufs-)Ausbildung - Schüler, Lehrling, 5% Studium In Pension 25% Derzeit nicht berufstätig D it i ht b f täti 6% 3
  • 4. Stichprobe p Bundesland Wien 28% Niederösterreich Ni d ö t i h 30% Oberösterreich 12% Salzburg 3% Steiermark 12% Burgenland 4% Kärnten 4% Tirol 5% Vorarlberg 1% Beschreibung des eigenen (meistgenutzten) Wer trägt die laufenden Kosten Ihres meistgenutzten Handys/Smartphones y / p Handys? y Ein eher einfaches, verlässliches Gerät 42% Ich trage die Kosten vollständig selbst. 82% (z.B: Nokia 3120, Sony Ericsson K700) Ein klassiches, aber stylisches Gerät Ich trage die Kosten zu mehr als die 6% Hälfte selbst. 1% (z.B: LG Chocolate) Ein Musik- oder Kamerahandy (z.B: Sony Ericsson Musik J Jemand anderer trägt den Großteil der g 23% Kosten. 17% Walkmanhandy W910i, Nokia 5700) Smartphone / ein Arbeitsgerät mit großem Funktionsumfang (z.B: BlackBerry 8300, Nokia 12% E71) Touchscreen Smartphone (z.B: Samsung Omnia, 17% Apple iPhone, HTC G2 Magic) Basis: n=600 (Alle) 4
  • 5. Internetnutzung am Handy & Verrechnung g y g Surfen Sie mit Ihrem Handy / Smartphone auch im Internet? Ja ; 32% Nein; 68% Wenn ja: Ist in Ihrem Handy-Tarif auch j i h d if h Größe des Datenpakets Datenvolumen inkludiert, bzw. haben Sie ein Datenpaket zu Ihrem Tarif dazu angemeldet? 5
  • 6. Verbesserungspotenziale für Internet User Experience am Handy p y Wie hilfreich empfinden Sie folgende Möglichkeiten, um die Internetnutzung am Handy zu verbessern? Basis: n=194 (Internetnutzer am Handy) 6
  • 7. Barrieren für Internetnutzung am y/ p Handy/Smartphone Aus welchen Gründen nutzen Sie Internet am Handy nicht? Haupt-Hemmnisse für App-Nutzung • Bildschirmgröße • (F hl d ) K t t (Fehlende) Kostentransparenz • Kein Bedarf Basis: n=411 (Nicht-Internetnutzer am Handy) 7
  • 8. Applikationsnutzung pp g • 27% der Befragten haben bereits Erfahrung mit mobilen Apps. • Personen, die bereits Applikationen genutzt haben, haben im Schnitt 9,6 Apps auf ihrem Device installiert. • 39% der App-Nutzer haben kostenpflichtige Apps bezogen. Lieblingskategorien Lieblingskategorien (kostenpflichtige Apps) Basis: n=162 (AppNutzer) Basis: n=62 (Nutzer kostenpflichtiger Apps) 8
  • 9. Apps Bezugsquellen pp g q Von welchen Quellen haben Sie bereits Mobiltelefon-Applikationen bezogen? (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top 5) Basis: n=162 (AppNutzer) 9
  • 10. Entscheidungsgründe für AppStores g g pp Warum haben Sie sich für einen speziellen AppStore entschieden? (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top5) Basis: n=157 (AppNutzer) 10
  • 11. Infoquellen für Apps q pp Aus welchen Quellen erfahren Sie von mobilen Applikationen? (Gestützt abgefragt, Mehrfachnennungen möglich, Top5) Basis: n=157 (AppNutzer) 11 © 2008 Nokia V1-Filename.ppt / YYYY-MM-DD / Initials
  • 12. Wunschapplikationen pp Von welchen Unternehmen/Marken wünschen Sie sich mobile Applikationen? Dargeboten wurde eine Liste mit Marken und Unternehmen. Hier sehen Sie di resultierenden b d i i i k d h i h i die li d Branchenmittelwerte. • Benachrichtigung, wann Pakete ankommen • Fahrplan • Fernseh-Programm g • IpTV (News, Schlagzeilen, Wetter, Aktuelles) • Information (Öffnungszeiten, Gebühren, Parken,…) • Behördenwege (eGovernment, Soziales, …) • Angebote, Preis- und Produktinfos • Zustellservice • Onlinebanking / Kontoübersicht • Börsen- und Geldmarkt Kurse • Angebote und Aktionen, Gutscheine • Lagerstand und Produktreservierung • Zeitnahe Verbrauchszahlen und Rechnungen Tarifwechsel • Störungsinfo & Störungsdienst • U ette a u g Unwetterwarnung • Versicherungsdateneinsicht 12 © 2008 Nokia V1-Filename.ppt / YYYY-MM-DD / Initials
  • 13. Ovi Store O i St Christoph W. Mahr Nur für WKO und e-day Partner 13 © 2009 Nokia
  • 14. Ovi Store Ecosystem e.g. AT y g Developer Marketing-Agentur k i CONSUMER Unternehmen Content Partner own media http://publish.ovi.com http //publish ovi com http://store.ovi.com http://store ovi com 14
  • 15. Basiszahlen • Ovi store • Hohe Zahl an Nokia Geräten in den Händen der Österriecher/innen • Verfügbar auf einer breiten Reihe von Nokia Geräten • Rasantes Wachstum der Downloads im Ovi Store • Local Apps wie Red Bull, Austrian, DiePresse, DerStandard,… DiePresse DerStandard große Nachfrage • Gute lokale Developer Community, die rasch Apps programmiert pp p g Nur für WKO und e-day Partner 15 © 2009 Nokia
  • 17. Über uns Wir reichern Anrufe mit relevanten Zusatzinfos in Echtzeit an. • adaffix GmbH, 2009 gegründet, HQ in Wien • Patent angemeldet • YELLIX – Die App zur Anruferkennung. Nutzer in 100 Ländern weltweit. • Gewinner d GSMA Gl b l M bil A G i der Global Mobile Awards 2010 d • Gewinner der Mobile Premier Awards 2010 • Gewinner des T-Mobile Android App Contest 2009 • Partner:
  • 18. Die App zur Anruferkennung 1 2 1. Wenn eine Ihnen nicht bekannte Nummer anruft, sehen Sie den Namen des Anrufers , während Ihr Handy klingelt. 2. Wenn Sie YELLIX mit Ihrem Facebook Account verknüpfen, sehen Sie Status & Photo Ihrer Facebook Freunde, wenn diese anrufen. 3. Versäumen Sie einen Anruf von einer Ihnen nicht bekannten Nummer sehen Sie den Nummer, 3 4 Anrufernamen. Sie können zurückrufen oder den Eintrag speichern. 4. Kommen Sie bei einer Firma nicht durch, zeigt YELLIX sofort alternative Anbieter der selben Branche. App läuft nach Installation automatisch. Internetverbindung + 3G notwendig.
  • 19. Distributionskanäle www.yellix.com m.yellix.com Werbung: online and mobile banners Partner Soziale Netzwerke Netzbetreiber App Stores
  • 20. Contact Claudia Poepperl CEO & Founder [email protected] twitter.com/yellix Download www.yellix.com
  • 22. Was ist ein Symbian „widget“ oder „app“: • Eine Applikation/Programm welches ua. auf Internet Dienste zugreift ohne den Web Browser zu öffnen – „one click for one task“ • Grundlagen sind Standard Web Technologien wie XHTML, CSS, JavaScript, DOM und XMLHttpRequest (AJAX) g g , , p, p q ( ) • Vorteil:  jeder webdeveloper kann ein widget/app mit den selben Tools und Technolgien wie eine website entwickeln. Was ist WRT (Web RunTime) Was ist WRT (Web R nTime) • erweitert den integrierten Browser (Webkit) mit den oben genannten Technologien Was ist WRTKit • ein JavaScript/CSS Framework das dem Entwickler  ermoeglicht auf  Geräte‐spezifische Eigenschaften  einzugehen,  wie zb Deviceauflösung,  Screen Rotation oder unterschiedl.  Eingabemethoden wie Touch‐screen oder Softkey, uvm. g g y Open Source • ja unter EPL (http://en wikipedia org/wiki/Eclipse Public License) ja, unter EPL (http://en.wikipedia.org/wiki/Eclipse_Public_License)
  • 23. Plug‐ins fuer die weitverbreitesten Entwicklungsumgebungen: • Nokia WRT Extension für Adobe Dreamweaver • Nokia WRT Plug‐in für Microsoft Visual Studio  • Nokia WRT Plug‐in für Aptana Studio • Das alles unter dem einfachen Link: (ironie) http://www.forum.nokia.com/Technology_Topics/Web_Technologies/Browsing/Tools_for_Mobile_Web_Developers.xhtml
  • 25. • Ein Ordner mit folgenden Dateien – info.plist (verpflichtend) – main.html (verpflichtend) – icon.png  – [name].css – [name].js [ ]j
  • 26. info.plist i f li t <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <plist version="1.0"> <dict> <key>DisplayName</key> <string>diePresse</string> <key>Identifier</key> <string>com.diePresse.widget.project</string> <key>MainHTML</key> <string>index.html</string> </dict> </plist>
  • 30. ...oder oder • man zippt den Ordner • benennt ihn auf .wgz um • sendet die Datei an das Device oder PC/Ovi Suite