SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
3                                                                                                                      Speichern von Sonnenstrom



                             Beim Speichertrend jetzt schon dabei sein
                             Erhard Renz aus Bürstadt in Südhessen speichert PV-Strom im Keller

                                   „Ich sehe ja gar nicht ein, meinen wertvollen




                                                                                       Fotos: BSW-Solar/Martin Frey
                                   Solarstrom unter dem Bezugspreis von Strom
                             abzugeben.“ Erhard Renz aus Bürstadt hat sich
                             daher einen Akkuspeicher in den Keller gestellt und
                             kann bereits von seinen ersten Erfahrungen damit
                             berichten.
                                Schon vor seinem Haus sieht man, dass Renz ein
                             begeisterter Solarnutzer ist: Die Dachfläche seines
                             Einfamilienhauses in einer Wohnsiedlung der süd-
                             hessischen Gemeinde nahe Worms ist voll mit Solar-
                             technik. Den Großteil nehmen Photovoltaikmodule
                             ein, ein kleinerer Teil wird für eine Solarwärmean-
                             lage genutzt. „Die PV-Module sind nagelneu, ich
                             habe erst im vergangenen Jahr meine bewährte
                             Anlage durch eine neue ersetzt, damit ich mehr
                             Leistung bekomme“, erklärt Erhard Renz. Nun hat
                             er auf rund 60 Quadratmetern Fläche eine Leistung
                             von 8,9 Kilowatt – was unterm Strich mehr Strom
                             ergibt als er selbst verbraucht.

                             Wertvollen eigenen Strom speichern
                             Die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
                             zugesicherte Einspeisevergütung ist seit eini-
                             ger Zeit geringer als die Kosten für den Einkauf         Erhard Renz und Silke Birgit Nunold machen sich unabhängig von steigenden Strompreisen und erzeugen ihren Solarstrom selbst.
                             von Strom vom Versorgungsunternehmen. Daher
                             wird es in Zukunft für immer mehr Betreiber von
                             Solarstromanlagen lukrativer werden, die wertvolle
                             Energie über eine Batterie selbst zu verbrauchen         Die Batterie intelligent nutzen                                  speicher richtig rentabel. Wer Solarstrom in der
                             und somit Einsparmöglichkeiten zu nutzen.                Der Lithium-Ionen-Speicher steht im Keller und                   eigenen Batterie speichert, kann auch weiter auf
                                                                                      besitzt ein schickes graues Gehäuse. Mehr noch                   das EEG bauen. So werden eventuelle Überschüsse
                                                                                      interessiert Renz dabei aber die Digitalanzeige,                 zu den gewohnten Konditionen vergütet. Was zählt
                                                                                      die unter anderem über den Ladezustand infor-                    ist, dass man nun zusätzlich die Möglichkeit hat,
                                                                                      miert. Wenn tagsüber die Sonne scheint und im                    den Eigenverbrauch zu erhöhen. Mit jeder Strom-
                                                                                      Haus weniger Strom verbraucht wird als gerade                    preissteigerung wird die Speicherung dann lukra-
                                                                                      vom Dach kommt, startet die Batterie. Insgesamt                  tiver. Hinzu kommt: Sobald eine PV-Anlage aus
                                                                                      kann sie 4,6 Kilowattstunden Strom speichern. Das                der 20-jährigen EEG-Förderung herausfällt, ist der
                                                                                      entspricht etwa einem Zehntel des Ertrages eines                 Betrieb eines Speichers ohnehin ratsam.
                                                                                      guten Sonnentages. „Die Herausforderung besteht
                                                                                      darin, nachts die Batterie zu leeren, damit sie mor-             Investition lohnt mehrfach
                                                                                      gens wieder Solarenergie aufnehmen kann.“ Erst                   Die Anschaffung des Speichers hat Renz 9.900 Euro
                                                                                      das häufige Be- und Entladen mache den Strom-                     gekostet, hinzu kamen 1.000 Euro Installationskos-
                             Auch Renz hat sich deshalb einen Akkuspeicher                                                                             ten. Mit dem neuen Speicherprogramm der Bundes-
                             in seinem Keller installieren lassen und kann so                                                                          regierung (siehe Seite 5) mittels zinsgünstiger
                             seine Stromrechnung reduzieren. „Eigenverbrauch                                                                           Kredite der KfW-Bankengruppe ist die Anschaffung
                             und Speicherung machen unabhängig, das ist die                                                                            noch um einiges leichter geworden. Noch nie war
                             persönliche Energiewende konkret“, so Renz. Auch                                                                          es so attraktiv, einen Solarstromspeicher zu kaufen
                             seine Lebensgefährtin, Silke Birgit Nunold, ist von                                                                       wie heute. Und die Anschaffung macht sich viel-
                             der neuen Anlage begeistert: Da man nur etwa                                                                              fach bezahlt: Wenn Renz abends mit seiner Lebens-
                             8 Kilometer südlich des Kernkraftwerkes Biblis lebt,                                                                      gefährtin auf dem Sofa sitzt, genießen beide das
                             hat sie sich, wie Renz auch, seit Jahren gegen die                                                                        Licht der Leselampe und das sonore Brummen der
                             dauernde Gefahr aus der Nachbarschaft engagiert.                                                                          Waschmaschine – wissen beide doch, dass im Hin-
                             „Wir haben immer wieder zum Wechsel zu ökologi-                                                                           tergrund der eigene Sonnenstrom arbeitet.
                             schen Stromanbietern aufgefordert oder die Betei-
                             ligung an Bürgersolarkraftwerken oder Fonds ange-                                                                         Mehr Informationen im „Sonnenblog“ von Erhard
                                                                                      Alles auf einen Blick: Erhard Renz kontrolliert
                             regt“, so Silke Birgit Nunold.                           den Ladezustand seiner Batterie.                                 Renz unter www.sonnenfluesterer.de.




                                                                                      Das Speichern von Solarstrom
                                                                                      bringt noch mehr Unabhängigkeit
                                                                                            In einem Einfamilienhaus mit einer Solar-                  derprogramm stand zum Zeitpunkt der Veröffentli-
                                                                                            stromanlage können Verbraucher in Kombina-                 chung noch unter Realisierungsvorbehalt – Stand:
                                                                                      tion mit einem lokalen Batteriespeicher den exter-               März 2013) Abzüglich des Tilgungszuschusses vom
                                                                                      nen Strombezug um bis zu 60 Prozent reduzieren,                  Staat muss dann nur noch einen Teil des Darlehens
                                                                                      rechnet das Fraunhofer-Institut für Solare Energie-              zurückgezahlt werden – und das zu günstigen Kon-
                                                                                      systeme (ISE) vor. Dadurch machen sich Erzeuger von              ditionen.
                                                                                      Sonnenstrom unabhängiger von steigenden Strom-
                                                                                      preisen und können sicher sein, dass sie überwiegend             Durch Speicher die Unabhängigkeit erhöhen
                                                                                      eigenen umweltfreundlichen Strom verbrauchen.                    Mit einem Speicher können Betreiber von Solar-
                                                                                                                                                       stromanlagen den Anteil des selbst verbrauchten,
                                                                                      Wie hoch ist die Förderung?                                      eigenerzeugten Solarstroms mehr als verdoppeln
                                                                                      Die Bundesregierung plant ein Zuschussprogramm                   und damit die Ersparnis durch vermiedenen Strom-
                                                                                      für Batteriespeicher, die mit Solarstrom-Anlagen                 bezug aus dem Netz maximieren. Das lohnt sich für
Foto: Bosch Power Tec GmbH




                                                                                      gekoppelt werden. Pro Kilowatt Leistung der Solar-               immer mehr Menschen, denn der Sonnenstrom vom
                                                                                      stromanlage soll es eine Förderung für den Speicher              eigenen Dach ist bereits heute deutlich günstiger
                                                                                      von bis zu 660 Euro geben. Wie hoch die Förderung                als der Strom vom Energieversorger. Strom, der vor
                                                                 Bis zu               vom Staat zur Anschaffung des Speichers tatsäch-                 Ort erzeugt und vor Ort verbraucht wird, muss auch
                                                                 60 Prozent weniger
                                                                 Strombezug durch     lich ausfällt, hängt von den Kosten des gewählten                nicht durch die öffentlichen Stromnetze transpor-
                                                                 Speicher.            Batteriesystems und von der Größe der Solarstro-                 tiert werden. Das entlastet die Netze.
                                                                                      manlage ab. Im Rahmen des neuen Marktanreiz-
                                                                                      programms vergibt die KfW Bankengruppe einen                     Weitere Details zur geplanten Förderung von Batte-
                                                                                      Kredit zur Finanzierung des Speichers. (Das För-                 riespeichern finden Sie auf Seite 9.

Weitere ähnliche Inhalte

PDF
Country homes 06_2009
PPTX
Lageenergiespeicher 12-12-2012 d
PDF
Prospekt e²
PPTX
Neue Batterie Typen
PDF
Click Kundennews der SWL Lenzburg
PDF
Funktionsweise Energiesparlampe
PPTX
Energie-Effizienz und EMV in der Straßenbeleuchtung
PDF
Vortrag textiler schatten in sonnigen ländern
Country homes 06_2009
Lageenergiespeicher 12-12-2012 d
Prospekt e²
Neue Batterie Typen
Click Kundennews der SWL Lenzburg
Funktionsweise Energiesparlampe
Energie-Effizienz und EMV in der Straßenbeleuchtung
Vortrag textiler schatten in sonnigen ländern

Andere mochten auch (7)

PDF
SVA négocie le rachat de Gad
PDF
Hotel parchi del garda - mice
PPT
Comic 3: El berenar d'aniversari de Xofi
PPTX
Ppt uas admin
PPT
Comic 1: Xofi i els esmorzars saludables
PDF
Butendiek Heftchen 2001
PDF
Energiewende jetzt
SVA négocie le rachat de Gad
Hotel parchi del garda - mice
Comic 3: El berenar d'aniversari de Xofi
Ppt uas admin
Comic 1: Xofi i els esmorzars saludables
Butendiek Heftchen 2001
Energiewende jetzt
Anzeige

Mehr von erhard renz (20)

PPTX
020 Team Mitgliedschaft
PPTX
001 KIVA Registrierung
PPTX
012 Team bevorzugt speichern
PPTX
030 KIVA Projekte finden
PDF
010 Team Klimalotsen beitreten
PDF
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
PDF
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
PDF
Gemeinsam handeln
PDF
Büchel - Atomwaffenfrei
PDF
Stückliste Plug In System S-I-Z
PDF
Spargelwanderung 2015
PDF
Butendiek Flyer 2001
PDF
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
PDF
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
PDF
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
PPTX
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
PDF
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
PDF
Plug in Steckdosenmodul
PPTX
pecha kucha Vortrag beim 5. MPS Energiegespräch
PDF
Auffälliger Messwert im RFÜ Worms am 24.4.2014
020 Team Mitgliedschaft
001 KIVA Registrierung
012 Team bevorzugt speichern
030 KIVA Projekte finden
010 Team Klimalotsen beitreten
1. Bensheimer Energie und Klimaschutztag
Plug In, Steckdosenmodule, Balkonmodule - Systemvergleiche
Gemeinsam handeln
Büchel - Atomwaffenfrei
Stückliste Plug In System S-I-Z
Spargelwanderung 2015
Butendiek Flyer 2001
Online Bereitstellung von Messwerten um das Kernkraftwerk Biblis
Kiva - Wie vergebe ich meinen ersten Mikrokredit!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
6. MPS Energie Gespräch Bergstraße Einleitender pecha kucha Vortrag
Warum das V-I-Z Steckdosenmodul VDE gerecht ist
Plug in Steckdosenmodul
pecha kucha Vortrag beim 5. MPS Energiegespräch
Auffälliger Messwert im RFÜ Worms am 24.4.2014
Anzeige

Woche der Sonne 2013 (seite 3)

  • 1. 3 Speichern von Sonnenstrom Beim Speichertrend jetzt schon dabei sein Erhard Renz aus Bürstadt in Südhessen speichert PV-Strom im Keller „Ich sehe ja gar nicht ein, meinen wertvollen Fotos: BSW-Solar/Martin Frey Solarstrom unter dem Bezugspreis von Strom abzugeben.“ Erhard Renz aus Bürstadt hat sich daher einen Akkuspeicher in den Keller gestellt und kann bereits von seinen ersten Erfahrungen damit berichten. Schon vor seinem Haus sieht man, dass Renz ein begeisterter Solarnutzer ist: Die Dachfläche seines Einfamilienhauses in einer Wohnsiedlung der süd- hessischen Gemeinde nahe Worms ist voll mit Solar- technik. Den Großteil nehmen Photovoltaikmodule ein, ein kleinerer Teil wird für eine Solarwärmean- lage genutzt. „Die PV-Module sind nagelneu, ich habe erst im vergangenen Jahr meine bewährte Anlage durch eine neue ersetzt, damit ich mehr Leistung bekomme“, erklärt Erhard Renz. Nun hat er auf rund 60 Quadratmetern Fläche eine Leistung von 8,9 Kilowatt – was unterm Strich mehr Strom ergibt als er selbst verbraucht. Wertvollen eigenen Strom speichern Die durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) zugesicherte Einspeisevergütung ist seit eini- ger Zeit geringer als die Kosten für den Einkauf Erhard Renz und Silke Birgit Nunold machen sich unabhängig von steigenden Strompreisen und erzeugen ihren Solarstrom selbst. von Strom vom Versorgungsunternehmen. Daher wird es in Zukunft für immer mehr Betreiber von Solarstromanlagen lukrativer werden, die wertvolle Energie über eine Batterie selbst zu verbrauchen Die Batterie intelligent nutzen speicher richtig rentabel. Wer Solarstrom in der und somit Einsparmöglichkeiten zu nutzen. Der Lithium-Ionen-Speicher steht im Keller und eigenen Batterie speichert, kann auch weiter auf besitzt ein schickes graues Gehäuse. Mehr noch das EEG bauen. So werden eventuelle Überschüsse interessiert Renz dabei aber die Digitalanzeige, zu den gewohnten Konditionen vergütet. Was zählt die unter anderem über den Ladezustand infor- ist, dass man nun zusätzlich die Möglichkeit hat, miert. Wenn tagsüber die Sonne scheint und im den Eigenverbrauch zu erhöhen. Mit jeder Strom- Haus weniger Strom verbraucht wird als gerade preissteigerung wird die Speicherung dann lukra- vom Dach kommt, startet die Batterie. Insgesamt tiver. Hinzu kommt: Sobald eine PV-Anlage aus kann sie 4,6 Kilowattstunden Strom speichern. Das der 20-jährigen EEG-Förderung herausfällt, ist der entspricht etwa einem Zehntel des Ertrages eines Betrieb eines Speichers ohnehin ratsam. guten Sonnentages. „Die Herausforderung besteht darin, nachts die Batterie zu leeren, damit sie mor- Investition lohnt mehrfach gens wieder Solarenergie aufnehmen kann.“ Erst Die Anschaffung des Speichers hat Renz 9.900 Euro das häufige Be- und Entladen mache den Strom- gekostet, hinzu kamen 1.000 Euro Installationskos- Auch Renz hat sich deshalb einen Akkuspeicher ten. Mit dem neuen Speicherprogramm der Bundes- in seinem Keller installieren lassen und kann so regierung (siehe Seite 5) mittels zinsgünstiger seine Stromrechnung reduzieren. „Eigenverbrauch Kredite der KfW-Bankengruppe ist die Anschaffung und Speicherung machen unabhängig, das ist die noch um einiges leichter geworden. Noch nie war persönliche Energiewende konkret“, so Renz. Auch es so attraktiv, einen Solarstromspeicher zu kaufen seine Lebensgefährtin, Silke Birgit Nunold, ist von wie heute. Und die Anschaffung macht sich viel- der neuen Anlage begeistert: Da man nur etwa fach bezahlt: Wenn Renz abends mit seiner Lebens- 8 Kilometer südlich des Kernkraftwerkes Biblis lebt, gefährtin auf dem Sofa sitzt, genießen beide das hat sie sich, wie Renz auch, seit Jahren gegen die Licht der Leselampe und das sonore Brummen der dauernde Gefahr aus der Nachbarschaft engagiert. Waschmaschine – wissen beide doch, dass im Hin- „Wir haben immer wieder zum Wechsel zu ökologi- tergrund der eigene Sonnenstrom arbeitet. schen Stromanbietern aufgefordert oder die Betei- ligung an Bürgersolarkraftwerken oder Fonds ange- Mehr Informationen im „Sonnenblog“ von Erhard Alles auf einen Blick: Erhard Renz kontrolliert regt“, so Silke Birgit Nunold. den Ladezustand seiner Batterie. Renz unter www.sonnenfluesterer.de. Das Speichern von Solarstrom bringt noch mehr Unabhängigkeit In einem Einfamilienhaus mit einer Solar- derprogramm stand zum Zeitpunkt der Veröffentli- stromanlage können Verbraucher in Kombina- chung noch unter Realisierungsvorbehalt – Stand: tion mit einem lokalen Batteriespeicher den exter- März 2013) Abzüglich des Tilgungszuschusses vom nen Strombezug um bis zu 60 Prozent reduzieren, Staat muss dann nur noch einen Teil des Darlehens rechnet das Fraunhofer-Institut für Solare Energie- zurückgezahlt werden – und das zu günstigen Kon- systeme (ISE) vor. Dadurch machen sich Erzeuger von ditionen. Sonnenstrom unabhängiger von steigenden Strom- preisen und können sicher sein, dass sie überwiegend Durch Speicher die Unabhängigkeit erhöhen eigenen umweltfreundlichen Strom verbrauchen. Mit einem Speicher können Betreiber von Solar- stromanlagen den Anteil des selbst verbrauchten, Wie hoch ist die Förderung? eigenerzeugten Solarstroms mehr als verdoppeln Die Bundesregierung plant ein Zuschussprogramm und damit die Ersparnis durch vermiedenen Strom- für Batteriespeicher, die mit Solarstrom-Anlagen bezug aus dem Netz maximieren. Das lohnt sich für Foto: Bosch Power Tec GmbH gekoppelt werden. Pro Kilowatt Leistung der Solar- immer mehr Menschen, denn der Sonnenstrom vom stromanlage soll es eine Förderung für den Speicher eigenen Dach ist bereits heute deutlich günstiger von bis zu 660 Euro geben. Wie hoch die Förderung als der Strom vom Energieversorger. Strom, der vor Bis zu vom Staat zur Anschaffung des Speichers tatsäch- Ort erzeugt und vor Ort verbraucht wird, muss auch 60 Prozent weniger Strombezug durch lich ausfällt, hängt von den Kosten des gewählten nicht durch die öffentlichen Stromnetze transpor- Speicher. Batteriesystems und von der Größe der Solarstro- tiert werden. Das entlastet die Netze. manlage ab. Im Rahmen des neuen Marktanreiz- programms vergibt die KfW Bankengruppe einen Weitere Details zur geplanten Förderung von Batte- Kredit zur Finanzierung des Speichers. (Das För- riespeichern finden Sie auf Seite 9.