Carmi![]() Adam ist Mitgründer und CTO von Applitools, einem Unternehmen, das einen Cloud-Dienst für die visuelle Testautomatisierung bereitstellt. Vor seiner Zeit bei Applitools war Adam VP R&D von Safend, einem Unternehmen für Informationssicherheit, und arbeitete als Forscher bei IBM und als Software Architect bei Intel. Adam hat einen Bachelor of Science (B.Sc.) oder einen M.Sc. von der Technion, der Technischen Universität Israels. Er ist Organisator der israelischen Meetup-Gruppe „Selenium“. |
Alister Scott![]() Alister ist ein Excellence Wrangler für WordPress.com bei Automattic. Er hat langjährige Erfahrung mit automatisierten Softwaretests und dem Aufbau einer hochwertigen Entwicklungskultur in funktionsübergreifenden funktionsübergreifenden Teams für die Softwareentwicklung. Er lebt mit Brisbane, Australien, mit seiner Frau und drei Söhnen, und verfasst einen beliebten Blog für Softwaretests unter watirmelon.com. |
Andreas Schneider![]() Andrew ist Software Engineer bei Lockheed Martin und arbeitet an softwaredefinierten Funkanwendungen und Satelliten-Bodensteuerungssystemen. Bevor er zu Lockheed kam, arbeitete Andrea im Manned Flight Simulator-Labor der Marine. Andreas konzentriert sich auf die Modernisierung herkömmlicher Verteidigungssoftware, indem er automatisierte Tests einsetzt, um die Systemqualität zu verbessern. Er besitzt einen Master an der Villanova und einen Bachelor in Penn State, beide in Elektrotechnik. |
Anurag![]() Ich bin seit ca. 5 Jahren im Dienst von Intel Security. Ich bin ein leitender Mitarbeiter im Bereich Automatisierung im Test Enabler-Team, das hauptsächlich für die funktionale und nicht funktionale Testautomatisierung der mobilen Produkte zuständig ist. Ich arbeite hauptsächlich für die Android- und Webautomatisierung. Ich bin der erste Entwickler bei Intel Security(früher McAfee), der Lösungen für die Android-Automatisierung einrichtet. Insgesamt bin ich seit ca. 11 Jahren in der Testautomatisierung und möchte vor allem einen höheren ROI durch Automatisierung erzielen. |
Apfel-Chow![]() Apple Chow ist das Engineering-Team des Mobile Test Infra Teams von Uber. Ihr Team konzentriert sich darauf, Tools und Infrastruktur für die schnell wachsende mobile Organisation Uber zu entwickeln. Vor seiner Tätigkeit bei Uber war Apple die leitende Produktivität bei Google. Sie leitete Releases und arbeitete an der Entwicklung der Testinfrastruktur für viele mobile und Webprodukte von Google, einschließlich Google Hangouts, Google Maps, YouTube, Google Now, Google CRM, Google Offers, Google Checkout und OpenSocial. Ihr Buchinterview für „How Google Testing Software“ wurde 2012 veröffentlicht. Außerdem hat sie 2007 beim GTAC „Flexibles und wiederverwendbares Framework um Selen“ vorgestellt. |
Benjamin Grünberg![]() Benjamin Greenberg hat einen Abschluss am MIT und konzentriert sich auf maschinelles Lernen. Er war in den letzten beiden Sommermonaten bei Google NYC sowohl beim GWS-Team als auch als SETI im Bereich Anzeigen und Handel tätig. Ben hat sich außerdem ab nächstem Sommer für ein Vollzeit-Angebot mit Google in Mountain View entschieden. In seiner Freizeit liebt Ben das Klettern und Einradfahren und er plant einen Triathlon auf einem Einrad, sobald er nach Mountain View zieht. |
Bian-jiang![]() Bian verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung von mobilen Apps und Tests von mobilen Apps. Er war ein wichtiges Mitglied des Teams, das die neue Yahoo!- Senden Sie iOS-Clients in nur 12 Wochen eine neue Anwendung. Er war auch der Hauptverfasser des Teams, das das Testplanungssystem für Leistungstests mobiler Apps bei Facebook entwickelt hat. Derzeit unterstützt und entwickelt er Testtools und die Infrastruktur für das Mobile Test Infra-Team bei Uber, darunter Octopus, ein Multi-App- und Multi-Geräte-Koordinator für Test-Runner. |
Brian Ggan![]() Brian leitet das Cast Test & Release Engineering-Team bei Google, das für das Testen und Bereitstellen von Chromecast und des Cast-Protokolls verantwortlich ist. Er ist fünf Jahre lang bei Google tätig und arbeitete als Software Engineer, Tools & Infrastructure an verschiedenen TV-Projekten wie Google TV und TV-Suche. Bevor er zu Google kam, arbeitete Brian als Software Engineer bei Xilinx. Er hat einen Master-Abschluss in Management Science & Engineering von der Stanford University und einen Bachelor in Computer Engineering vom Trinity College Dublin. |
Carla Burkhardt![]() Casey Burkhardt ist Senior Software Engineer beim Google-Team für Barrierefreiheit im Web in Mountain View, Kalifornien. Als Casey 2012 zu Google kam, arbeitete er an der Verbesserung der Barrierefreiheit der Android-Plattform und leitete die Entwicklung von TalkBack, dem Open-Source-Screenreader von Android. Er entwickelt nun automatisierte Tests und Entwicklertools für Mobilgeräte. Bevor er zu Google kam, erhielt Casey seinen Bachelor- und Master-Abschluss in Informatik von der Villanova-Universität. |
Celal-Ziftci![]() Boris ist in der Türkei geboren und aufgewachsen, wo er an der Bilkent University in den USA studierte und anschließend seinen Abschluss erwarb. Er hat einen Master an der University of Illinois Urbana Champaign und einen Doktortitel an der University of California San Diego, beide im Bereich Informatik. Derzeit arbeitet er in der Google-Niederlassung in New York und konzentriert sich auf Entwicklerproduktivität und Automatisierung. Er ist an Softwaretests, Softwareanalysen, Programmanalysen und Anwendungen von Data Mining und maschinellem Lernen in diesen Bereichen interessiert |
Sosa![]() Chris Sosa ist ein Softwareentwickler, der seit sechs Jahren bei Google ist. Im letzten Jahr leitete er das ChromeOS Infrastructure-Team. Davor arbeitete er an Projekten in Chrome OS, sowohl in der Infrastruktur als auch produktseitig, einschließlich der Leitung des Autoupdate-Teams. Sein technisches Know-how ist in verteilten Systemen, insbesondere Grid-Computing, tätig. Heutzutage radelt Chris fast täglich zur Arbeit und liebt es, seinen oft liebenswerten Spielzeugpudel Zelda mitzubringen. |
Dan Giovannelli![]() Dan Giovannelli ist Software Engineer, Tools and Infrastructure bei Google und konzentriert sich auf die Entwicklung von Testtools für Displayanzeigen. Seit zwei Jahren ist er Google-Mitarbeiter und arbeitete zuvor in einem Labor in Philadelphia, das die kognitive Neurowissenschaft des Autismus untersuchte. Seine besonderen Fachgebiete sind iOS, wo er gern in die Einzelheiten der Plattform einschlägt und sich über einige der bizarren Edges von Objective-C beschwert. Wenn er das nicht tut (und damit ernsthaft vier unterschiedliche Werte für NULL?). Er kocht gerne, Bass, gebraut Bier und erkundet Brooklyn. |
Logo: Giulia Guidi![]() Giulia ist Entwicklerin für Testautomatisierung bei Nest Labs. Sie hat vor Kurzem ihren Master in Maschinenbau von Stanford erhalten. Gemeinsam mit ihrem Team entwickelt sie ein globales Portfolio mit Tools, die Testverfahren bei verschiedenen Personen bei Nest standardisieren. Ihre Aufgaben reichen vom Schaltkreisdesign bis hin zur eingebetteten Software. |
Hans Kuosmanen![]() Hans ist Vice President und Partner für Test Solutions bei OptoFidelity. Er verfügt über eine große Auswahl an umfassenden technischen Fachkenntnissen in den Bereichen Engineering, Verwaltung, Vertrieb und Betrieb. Hans ist seit über acht Jahren bei OptoFidelity tätig und beschäftigt sich mit Robotik, Tests und Programmierung in Python. Vor seiner Zeit bei OptoFidelity leitete er erfolgreich seit mehr als einem Jahrzehnt globale Engineering-Teams und Designprojekte in mehreren Hightech-Unternehmen. |
Jouko Kaasila![]() Jouko war in der Anfangsphase der mobilen App. Er baute derzeit das Geschäft mit Testdroid-Technologie in den USA auf. Jouko ist sehr beschäftigt mit der Führung seines Teams und dem Kontakt zu Kunden. Ihm ist aber immer wieder Zeit für neue Diskussionen über den mobilen Markt, Technologien und die Welt im Allgemeinen. In den letzten fünf Jahren hat er mit führenden mobilen Marken zusammengearbeitet, um die Testdroid Cloud zu erstellen und zu skalieren. Die echte Cloud für Mobilgeräte umfasst mehr als 1.000 Geräte aus allen Regionen, Betriebssystemversionen und Plattformen. Als großer Glaube an die Macht von Open-Source-Technologien kennt er sich gut mit Open-Source-Testautomatisierungen aus, insbesondere im mobilen Kontext. Er ist bestrebt, Vordenker und Tonstrategien an Organisationen weiterzugeben, die ihre mobilen Testprozesse verbessern möchten. |
Karin Lundberg![]() Karin Lundberg stieß vor Kurzem zu Engineering Effectiveness-Team bei Twitter, nachdem er fast 7 Jahre lang an der Entwicklung und dem Test der Infrastruktur, Frameworks und vielem mehr bei Google gearbeitet hatte. Karin konzentriert sich auf das Erstellen von Tools, Frameworks und Infrastrukturen, über die Entwicklerinnen und Entwickler hochwertigen Code für alle Twitter-Stacks erstellen können. Wenn Karin nicht gerade die Effektivität von Entwicklerinnen und Entwicklern verbessert, verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Familie und genießt das schöne kalifornische Wetter (sehr anders als Dänemark, wo sie aufgewachsen ist). |
Laura Inozemtseva![]() Laura ist Doktorandin an der University of Waterloo, Kanada. Ihr Hauptinteresse besteht darin, den Testprozess zu verbessern. Sie arbeitet aber auch im Bereich Sicherheit und Datenschutz für Mobilgeräte. Sie hat eine Reihe von Auszeichnungen für ihre Arbeit in diesen Bereichen erhalten, darunter ein Microsoft PhD-Stipendium. Sie wird ihren Doktortitel im nächsten Jahr mit einem Abschluss feiern. |
Matrett![]() Matt ist Engineer im Google-Framework für Frameworks. Er ist Inhaber der Implementierung von RpcReplay und arbeitet daran, sie in Testumgebungen einzubinden. Matt ist immer auf der Suche nach Möglichkeiten, seine Fachkenntnisse zu erweitern. Das hat er schon in seinen zwei Jahren bei Google erreicht. |
Max Guenis![]() Ich blicke auf mehr als zehn Jahre Erfahrung im Bereich Automatisierung und Performance Engineering zurück und habe in einer Vielzahl von Branchen gearbeitet – von Regierungsbehörden über Militär und Finanzwesen bis hin zu kleinen Start-ups. Während meiner beruflichen Laufbahn gründete und verwaltete ich Automatisierungsgruppen in Unternehmen wie Tescom, ITG, eToro und Supersonic. Ich bin selbstbewusst bei der Automatisierung und glaube, dass alles automatisiert werden kann: „Automatisierungstests von der ersten Zeile aus durchführen und die Automatisierung auf Grün halten“. Ich mag auch Kochen und süchtig nach kulinarischen Serien. |
Minale Mishra![]() Minal Mishra ist Engineering Manager bei Netflix. In der Vergangenheit hat er mit den E-Commerce- und Xbox-Musik-/Videodienstteams von Xbox Live zusammengearbeitet. Bei Netflix arbeitet er mit Teams zusammen, die sich auf die Entwicklung von Automatisierungen für Clientsoftware auf mehreren wichtigen Plattformen konzentriert haben. Derzeit arbeitet er daran, die Softwarebereitstellungseffizienz des Netflix-Streamingplayers zu verbessern. Neben der Arbeit liebt er es, Tennis zu spielen und mit seinem Kleinkind abzuhängen. |
Murali Krishman Ramanathan![]() Murali Krishna Ramanathan ist Assistant Professor im Department of Computer Science and Automation am Indian Institute of Science, Bangalore. Seine Forschungsinteressen umfassen Bereiche in den Bereichen Softwareentwicklung, Programmiersprachen und skalierbares Systemdesign. Er hat einen Doktortitel in Computer Science von der Purdue University. Zuvor arbeitete er mit Coverity zusammen und half bei der Entwicklung von Programmanalysetools zur Erkennung von Nebenläufigkeitsfehlern. In seiner Freizeit arbeitete er wie die meisten anderen Sankt-Franciskaner an Ausdauersport und führte einen Ironman-Triathlon durch. |
Natalia Leinonen![]() Natalia ist Softwareentwicklerin bei OptoFidelity. Sie hat mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Testautomatisierungs- und UI-Leistungsmessungslösungen für F&E-Labs und Produktionslinien. Die meisten Arbeiten beziehen sich auf nicht störende Tests von Mobilgeräten. Bei der unaufdringlichen OptoFidelity-Methode werden alle Interaktionen mit echten Roboterfingern simuliert. Die Geräte werden mit Kameras und Sensoren überwacht. Natalia arbeitet am MSc Master of Technology der Tampere University. In ihrer Masterarbeit ging es um Robot-gestützte, modellbasierte Tests grafischer Benutzeroberflächen. |
Patrick Lam![]() Dieses Jahr arbeitet Patrick an seinem Konzert auf der ETH Zürich als Associate Professor für Electrical and Computer Engineering an der University of Waterloo. Zu seinen Forschungszielen gehört es, die Analysetools der Programme für Entwickler zugänglicher zu machen. Patrick erkundet in diesem Jahr außerdem in der Schweiz die Schweizer Skier und Seile, wenn er im Sabathal geht. |
Puneet-Khanduri![]() Puneet Khanduri ist Staff Engineer und Tech Lead des Engineering Effectiveness-Teams von Twitter. Seine Arbeit bei Twitter konzentriert sich darauf, Tools und Frameworks zu entwickeln, mit denen andere Entwicklerteams robustere Systeme erstellen können. Vor Twitter arbeitete Puneet bei Oracle Labs, wo er eine Echtzeit-Analyseplattform für Live-Sensordaten entwickelte. Puneet arbeitete auch als Forscher bei Sun Labs und an Netzwerk- und Mikroprozessurarchitekturen. |
Roussili![]() Roussi Roussev ist Softwareentwickler in der Contentgruppe von Splunk, an der er einige der beliebtesten Hauptdienste veröffentlicht hat. Zuvor war Roussi einer der ersten Virtualisierungslösungen bei VMware, wo er an interessanten Anwendungen der Virtualisierung auf Test-, Sicherheits- und Verfügbarkeitsprobleme arbeitete. Während seines Studiums absolvierte er zahlreiche Praktika bei Google, Microsoft Research und ein Sicherheits-Start-up. |
Sam Gordon![]() Sam ist seit Mitte 2014 dabei, Nest-Hardware und eingebettete Softwarelösungen für komplexe produktübergreifende Automatisierungsprobleme zu entwickeln. Er hat bereits Erfahrung mit der Hardwaretechnik in einem Start-up- und Elektroniksystem für Unterhaltungselektronik für Satelliten im Weltraum und Rover im Jet Propulsion Laboratory der NASA. Sam ist in seiner Freizeit am Surfen, Klettern und Arbeiten an seinem Haus interessiert. |
Dr.Shauvik Roy Choudhary![]() Dr. Shauvik Roy Choudhary ist Gründer von CheckDroid, wo er an innovativen Test- und Supporttools für Android-Apps arbeitet. Er hat einen Doktortitel in Informatik von Georgia Tech Vor seiner Promotion hat Shauvik seinen Master of Science in Information Security von Georgia Tech und seinen BE in Computer Engineering von der Mumbai University erhalten. Im Laufe der Jahre hatte er mehrere Positionen in den Bereichen Entwicklung, Tests und Forschung bei Unternehmen inne, u. a. bei Google, Fujitsu Labs of America, Yahoo! GmbH, IBM Research, Goldman Sachs und HSBC-Software. Weitere Informationen zu Shauvik finden Sie auf seiner Website unter http://shauvik.com. |
Basi![]() Simran Basi ist ein Silikontal, das sich im Technologiezentrum der Welt von Grund auf in Programmieren verliebt hat. Seit seiner Ausbildung ist er als Softwareentwickler seit 3, 5 Jahren bei Google Chrome Infrastructure tätig. Ihm gefällt es, an Hardwareprojekten zu arbeiten, die ein einfaches Programmieren und ein Tüfteln mit tatsächlichen Geräten erfordern. Zu seinen größten aktuellen Projekten gehören MobLab, ein mobiles Testlabor für ChromeOS-Hardwarepartner, und das Test-Framework für Project Brillo, das Betriebssystem von Google für IoT-Geräte, entwickelt. An den Wochenenden finden Sie Simran bei den meisten großen Konzerten oder beim Spielen seiner Videospiele. |
Toni Chang![]() Toni Begeistert macht sich auf Teststrategie und Essensbestellung aus. Sie ist derzeit Google Test Engineer und zuvor Microsoft SDET. Da sie bereits seit zehn Jahren im Testdisziplin tätig ist, beobachtet sie ihren Anteil an defekten Testpraktiken. Dazu gehören Systeme, die nur isoliert voneinander getestet werden, und zwar den Moment, in dem die Integration versucht wird, oder Systeme, die so verflochten sind, dass sie nur mit E2E getestet werden können. Zur Ersteren hat sie einen Think Week-Artikel namens „System Integration Test on Paper“ veröffentlicht, um sich für eine frühe Integration einzusetzen und die Akzeptanz von Teams zu fördern. Mittlerweile ist sie angesichts der Herausforderungen an der Reihe. Sie senkt die Bekanntheit von Komponententests und betont, dass wir beides wirklich brauchen. |
Usman-Abdullah![]() Usman kam im Februar 2015 als Softwareentwickler zu Google/Nest. Zuvor arbeitete er als Software Development Engineer bei Microsoft im Bing Images- und Multimedia-Team am Front-End und Back-End von Bing Multimedia. Derzeit arbeitet Usman an der Profilerstellung und hilft dabei, die Algorithmen zur Bewegungserkennung von NestCam zu verbessern. Dank seiner langjährigen Berufserfahrung bei Microsoft, Qualcomm, Trustwave und Blue Coat Systems hat er die Möglichkeit, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und seine technische Kreativität sowohl innerhalb als auch außerhalb der Arbeit zu demonstrieren. |
Yabin Kang![]() Mein Name ist Yabin Kang. Ich arbeite seit drei Jahren als Test Engineer in Consumer Group bei LinkedIn. Hat an vielen Projekten gearbeitet, z. B. Back-End-Diensttests, Integrationstesten für den Restdienst und Framework-Einbindung für mobile Tests (KIF/Espresso). Vor meiner Zeit bei LinkedIn war ich sechs Jahre lang bei Microsoft als SDET tätig, was auch für die Bereiche Testprodukte und Testentwicklung/Verbesserung galt. |
Yvette![]() Yvette Nameth ist Test Engineer / Managerin im Google-Büro in Seattle und arbeitet an Google Maps. Seit ihrem Einstieg bei Google im Jahr 2007 arbeitet Yvette auch an AdWords, internen Testtools und Google for Education. Vor ihrer Tätigkeit bei Google war Yvette Softwareentwicklerin bei Amazon und Lehrkraft für Informatik an einer Highschools für Mädchen. Sie hat einen Abschluss am Dartmouth College abgeschlossen. |
GTAC 2015: Referentenprofile
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2023-06-23 (UTC).
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Benötigte Informationen nicht gefunden","missingTheInformationINeed","thumb-down"],["Zu umständlich/zu viele Schritte","tooComplicatedTooManySteps","thumb-down"],["Nicht mehr aktuell","outOfDate","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Problem mit Beispielen/Code","samplesCodeIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2023-06-23 (UTC)."],[[["GTAC 2015 featured speakers from leading tech companies like Google, Twitter, and LinkedIn, discussing advancements in software testing and quality engineering."],["The speakers presented expertise in diverse areas, including mobile and web application testing, test automation, and infrastructure development."],["Many speakers have backgrounds in research and academia, contributing to advancements in testing methodologies and tools."],["The event highlighted the increasing importance of software quality and the role of testing in delivering reliable and efficient products."],["Several speakers shared their experiences working on large-scale projects, emphasizing the need for robust testing strategies and infrastructure."]]],[]]