Tuya ist ein weltweit führender Anbieter von KI-Cloud-Plattformdiensten mit dem Ziel, ein KIoT-Entwickler-Ökosystem (Artificial Intelligence of Things) aufzubauen und alles intelligent zu machen.
Die Tuya-fähige App dient als zentrale Plattform für Nutzer, um eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten verschiedener Hersteller zu steuern und zu verwalten, die im Tuya-Ökosystem funktionieren. Mit Funktionen wie der Fernverwaltung, der Sprachsteuerung über Google Home und der einfachen Freigabe von Geräten für Familienmitglieder bietet die Tuya Smart App Nutzern ein müheloses und komfortables Smart-Home-Erlebnis.
Die Herausforderung
Tuya hat nach Home-APIs gesucht, um zwei Probleme hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit zu lösen. Zuerst wollte Tuya Google Home-Nutzern ermöglichen, Google Home-Geräte aus wichtigen Kategorien (einschließlich Lampen, Steckdosen und Schaltern) direkt über die Tuya App zu steuern, ohne zwischen Plattformen wechseln zu müssen. Bisher mussten Nutzer, die von Google Home unterstützte Geräte von Drittanbietern steuern wollten, die nicht von Tuya unterstützt werden, von der Tuya App zur Google Home App wechseln oder Sprachbefehle verwenden.
Zweitens wollte Tuya einen optimierten Onboardingprozess für die Inbetriebnahme von Matter-Geräten in Google Home schaffen, um Nutzern beim Onboarding von Geräten mehr Flexibilität zu bieten.
Was Tuya getan hat
Um das Smart-Home-Erlebnis für seine globale Nutzerbasis zu verbessern, hat Tuya eine strategische Partnerschaft mit Google geschlossen, um die Google Home APIs zu nutzen. Da ein erheblicher Teil der Nutzer von Tuya im Ausland Google Home verwendet, konzentrierte sich das Unternehmen darauf, ein integrierteres und nutzerfreundlicheres Ökosystem zu schaffen.
Eine wichtige Maßnahme von Tuya war die Aktualisierung der Android-App, um die Google Home APIs zu nutzen. Dadurch konnten sie mehrere wichtige Verbesserungen bei der Funktionalität erzielen:
Aktivierte Steuerung von Google-Geräten in der Tuya App:Durch die Verwendung der Home-APIs in der neuesten App-Version von Tuya können Nutzer ihre Google Smart-Home-Geräte (einschließlich Lampen, Steckdosen und Schaltern) direkt über die Tuya App steuern. Diese Geräte können sowohl über Cloud- als auch über Matter-Steuerungspfade gesteuert werden.
Optimierte Matter-Geräteinbetriebnahme:Mit den Home-APIs können Nutzer ihre Matter-Geräte nahtlos über die Tuya App direkt in Google Home in Betrieb nehmen. Dadurch soll die Einrichtung für Nutzer, die den neuen Interoperabilitätsstandard verwenden, vereinfacht werden. Außerdem können diese Geräte, sobald sie Google Home hinzugefügt wurden, für jede App verfügbar sein, die die Home-APIs verwendet.
Gerätestatus und ‑steuerung in verschiedenen Apps:Durch die Integration in die Home APIs können Nutzer ihre Geräte sowohl in der Google Home App als auch in der Tuya Smart App steuern. Der Gerätestatus wird dabei in Echtzeit aktualisiert. So wurde eine einheitliche und reaktionsschnelle Nutzererfahrung auf allen Plattformen gewährleistet.


Durch die enge Integration von Tuya in die Google Home APIs werden Ökosystembarrieren beseitigt. So können Geräte plattformübergreifend gesteuert werden. Die bidirektionale Synchronisierung ermöglicht eine selbstadaptive Automatisierung, die sich an die jeweiligen Lebensumstände anpasst.
Max Ke, Vice President of Technology von Tuya Smart
Ergebnisse
Durch die strategische Integration von Google Home APIs in ihre App konnte Tuya die Nutzerfreundlichkeit verbessern und die Smart-Home-Erfahrung optimieren. So konnten Nutzer sowohl Tuya- als auch Google-Geräte, einschließlich der nahtlosen Matter-Inbetriebnahme, direkt über die Tuya App steuern.
Die erfolgreiche Implementierung ermöglichte eine einheitliche Echtzeitverwaltung über alle Plattformen hinweg. Das Wechseln zwischen Apps ist nicht mehr erforderlich und die globalen Kunden von Tuya profitieren von mehr Komfort. So konnte Tuya seine Position als führendes Unternehmen im Bereich kundenorientierter AIoT-Lösungen festigen.
Möchten Sie auch so eindrucksvolle Ansichten wie Tuya erstellen? Jetzt mit der Entwicklung beginnen – mit den Google Home APIs.