Dative Verbs and Dative Adjectives
Dative Verbs and Dative Adjectives
Normally, in both German and English, when you have a subject and only one object in a
sentence, the object is the 'direct object' and in the accusative case. ('ich sehe den Mann,' for
instance, or 'wir lesen das Buch'.) And, as we learned, the indirect object is in the dative case.
However, a select few German verbs are so-called Dativverben because the object is in the
dative case, and there is no accusative direct object in the sentence. There is no real
equivalent in English to this structure -- it’s simply a quirk of German grammar.
The dative verbs that you need to know for now are as follows:
There are several more dative verbs in German, but they're very infrequent, so these are all
you're likely to encounter in the immediate future. When you use these verbs, what we think of
as the 'direct object' in English is really an indirect object in German, because it takes the
dative case.
Ich helfe dem Mann. I'm helping the man.
Der Bleistift gehört mir. The pencil belongs to me.
Wir danken unserer Mutter. We're thanking our mother.
Der Anzug passt mir nicht. The suit doesn't fit me.
Das Eis schmeckt den Kindern gut. The ice cream tastes good to the children.
Gefallen (=to be pleasing to, to like) is a problematic case for some people, because you have to
change your thinking around in translation.
Die Klasse gefällt der Studentin. The student likes the class.
(literally: The class is pleasing to the student.)
Notice that with gefallen, then, the 'subject' and 'object' are reversed if you think of it as
meaning "to like". It's helpful to learn gefallen as "to be pleasing/appealing to somebody" rather
than "to like", so that you'll remember to structure the sentence correctly.
Also note that gefallen is a stem-changing verb (like fahren): es gefällt; sie gefallen, plural.
With gefallen, it's quite common to change the word order around and have the indirect object
in first position. But the verb is still conjugated to match the grammatical subject!
Mir gefällt das Buch. I like the book / The book is pleasing to me.
A. Übersetzungen. Schreiben Sie diese englischen Sätze auf Deutsch und benutzen Sie
Dativverben.
1. Deine Freundin hat einen neuen Pullover. Du findest diesen Pullover toll!
2. Eine Studentin fragt, »Wem gehört dieses Buch?«. Es ist dein Buch.
3. Deine Mutter hat dir einen neuen Drucker gegeben. Du musst natürlich »Danke« sagen.
4. Du magst Karotten überhaupt nicht, aber dein Mitbewohner kocht Karotten für das
Abendessen.
5. Du bist verloren in einer fremden Stadt. Du brauchst Hilfe von einem Passanten (=passer-by).
In addition to the dative verbs, there are a few adjectives in German that will require that you
use the dative case to express your meaning correctly. Examine the following sentences:
Mir ist heiß. ..............I'm hot (right now). Ich bin heiß. ................I'm hot (sexy).
Mir ist kalt. ..............I'm cold (right now). Ich bin kalt. ..........I'm frigid / uptight.
Mir ist langweilig. ....I'm bored (right now). Ich bin langweilig. .............I'm boring.
Mir ist schlecht. .....I'm sick to my stomach. Ich bin schlecht. .......I'm a bad person.
As you can see, when used in the normal way (ich as subject), these adjectives express a
permanent quality, but when used with the dative case (mir ist ...), they describe how you're
feeling temporarily. What you're really saying is "it is warm to me, it is boring to me, it's bad for
me," and so on.
This permanent quality vs. temporary state holds mainly for these adjectives and expressions,
not all adjectives in general. For example, you still say "ich bin müde" or "ich bin krank". It's
really just a handful of adjectives that have these double meanings, so just memorize these
expressions for these adjectives, but don’t learn this as a rule to apply to everything!
Finally, there are a few more expressions that always use the dative case, and you'll just need to
learn these ways to say things.
Wie geht es dir? How are you? How's it going (for you)?
Es geht mir gut. It's going well (for me) -- I'm fine.
Es tut mir Leid. I'm sorry. (literally: it does me sorrow)
Mein Fuß tut mir weh. My foot hurts. (literally: my foot does me pain)
You need to learn the expressions above for the quiz. The expressions below are some
additional dative idioms that you don't need to memorize, but you may find useful.
Es ist mir egal. It doesn't matter to me. (It's all the same to me.)
Es ist mir klar. It's clear to me.
Es ist mir wichtig. It's important to me.
Es ist mir zu teuer. It's too expensive for me.
Es ist mir peinlich. I’m embarrassed / That’s embarrassing to me.
Er ist mir ähnlich. He is similar to me / He's a lot like me.
C. Situationen. Schreiben Sie eine gute Antwort für diese Situationen.
1. Du bist in einem Kurs und der Kurs ist nicht interessant. Wie fühlst du dich?
2. Es ist Winter. Du bist dumm und hast deine Jacke vergessen. Wie fühlst du dich?
3. Deine Schwester hat einen alten Apfel gegessen. Jetzt hat sie Bauchweh (=stomachache). Wie
fühlt sie sich?
4. Du bist gestresst und du hast Kopfweh. Wie fühlst du dich?
5. Dein Bruder war gestern beim Zahnarzt (=dentist). Was ist sein Problem?
6. Du hast einen Freund beleidigt (=insulted), aber es war nicht ernst (=seriously, in earnest)
gemeint. Was sagst du ihm?
7. Du siehst eine gute Freundin von dir auf der Straße. Du willst Hallo sagen. Was sagst du? Wie
kann sie deine Frage beantworten?
8. Du willst eine neue CD kaufen, aber die CD kostet $40. Was sagst du?
9. Ein Freund fragt, ob du Bananen oder Erdbeeren essen möchtest. Du hast Bananen gern,
aber du hast Erdbeeren auch gern. Was sagst du?
10. Dein Bruder sieht genau so aus wie dein Vater. Was kann man sagen?
D. Adjektive. Wählen Sie ein Adjektiv aus der Liste für jede Lücke.
1. Du interessierst dich sehr viel für Politik. Politik ist dir _______________________.
2. Du verstehst alles und hast keine Fragen. Dir ist alles _________________________.
3. Du hast keine Präferenzen. Dir ist es ________________________.
4. Du bist schüchtern, und du musst ein dummes Kostüm für eine Party tragen. Dir ist das
___________________.
5. Du hast nur 10 Euro, aber ein neues Buch kostet 20 Euro. Dir ist das Buch zu
____________________.
6. Du siehst genau wie deine Mutter aus. Du bist deiner Mutter sehr _____________________.
Answers to Above Exercises
A. Übersetzungen. Schreiben Sie diese englischen Sätze auf Deutsch und benutzen Sie
Dativverben.
1. Deine Freundin hat einen neuen Pullover. Du findest diesen Pullover toll!
Mir gefällt dein Pullover!
2. Eine Studentin fragt, »Wem gehört dieses Buch?«. Es ist dein Buch.
Das Buch gehört mir!
3. Deine Mutter hat dir einen neuen Drucker gegeben. Du musst natürlich »Danke« sagen.
Ich danke dir für den Drucker!
4. Du magst Karotten überhaupt nicht, aber dein Mitbewohner kocht Karotten für das
Abendessen.
Karotten schmecken mir nicht!
5. Du bist verloren in einer fremden Stadt. Du brauchst Hilfe von einem Passanten (=passer-by).
Können Sie mir helfen?
1. Du bist in einem Kurs und der Kurs ist nicht interessant. Wie fühlst du dich?
Der Zahn tut ihm weh. / Die Zähne tun ihm weh.
6. Du hast einen Freund beleidigt (=insulted), aber es war nicht ernst (=seriously, in earnest)
gemeint. Was sagst du ihm?
D. Adjektive. Wählen Sie ein Adjektiv aus der Liste für jede Lücke.
wichtig
1. Du interessierst dich sehr viel für Politik. Politik ist dir _______________________.
klar
2. Du verstehst alles und hast keine Fragen. Dir ist alles _________________________.
3. Du hast keine Präferenzen. Dir ist es ________________________.
egal
4. Du bist schüchtern, und du musst ein dummes Kostüm für eine Party tragen. Dir ist das
peinlich
___________________.
5. Du hast nur 10 Euro, aber ein neues Buch kostet 20 Euro. Dir ist das Buch zu
teuer
____________________.
ähnlich
6. Du siehst genau wie deine Mutter aus. Du bist deiner Mutter sehr _____________________.