Sap User Types
Sap User Types
Notes
1) For user classification please use only the licensed user types according to your SAP contract (price list)
2) User types marked with a * don't have an own user ID - please use one of the special module type users
3) Some user types names have changed. The former names are written in brackets.
ID User Type
1 Operational
2 Information
3 Request/Confirmation
4 Substitute
5 Basis-only
6 Development Workbench
24 SAP APO: TP
30 SAP BW
38 SAP SEM
51 mySAP Category I
(if licensed)
93 B2C User
y the licensed user types according to your SAP contract (price list)
ve an own user ID - please use one of the special module type users
d. The former names are written in brackets.
A substitute user can be created in the SAP system only for a limited period of time (for example, to cover for an absent
colleague). During this time, this user can use the functions of another user, as a substitute. The “absent” user may not
work actively in the SAP system during this time. Substitute and substituted users must be created in the same client.
The substitute user is free of charge since the other user has already been evaluated according to the assignment.
A Basis-Only user is an individual authorized to access the licensed software solely for the purpose of executing the
following transactions:
- Document management, including optical archiving
- Monitoring and administration of the software
- All transactions contained in the licensed Human Resources functions
- All Enterprise Office/HR user transactions solely for the individual’s own purposes
- All transactions contained in the licensed IS Health Care functions, as long as the sales unit is not IS-H users
The Basis-Only user is authorized to use the runtime environment for applications developed in-house.
A Development Workbench (DW) user is an individual authorized to use the ABAP Workbench. ABAP Workbench user
authorization is required to create workflow definitions. At least one DW user must be classified per installation.
An Enterprise Office/HR (EHR) user is an individual authorized to access the licensed software solely for the purpose of
executing the following transactions:
- Employee records maintenance,
- Employee time and attendance entry,
- Employee travel planning and expense report filing,
- Employee directory,
- Employee training registration,
- Internal job advertisements,
- Calendar functions,
- Employee-specific purchase requisitions,
- E-mail including document filing
Each Enterprise Office/HR user may execute the above transactions solely for such individual’s own purposes, and may
not execute transactions for or on behalf of other individuals.
The multiclient/-system user is for users that are already classified in one client or system as chargeable users.
Since the chargeable user is evaluated according to its assignment, the multiclient/-system user is free of charge.
Every multiclient/-system user that is created in a client or system must be assigned to a chargeable user in the same or
another system, and may use at most the functions of that system.
An APO Global Available-to-Promise (APO-G.ATP) user is an individual authorized to access Global ATP.
An APO Production Planner (APO-PP/DS) user is an individual authorized to access:
- Supply Chain Cockpit,
- Production Planning and Detailed Scheduling,
- Global ATP.
An APO Transportation Planner (APO-TP) user is an individual authorized to access Supply Chain Cockpit and Vehicle
Scheduling including Collaborative Transportation Planning/Tendering
A Business-to-Business Procurement Purchase (BBP) user is an individual (employee of licensee, affiliates, or identifiable
supply chain third parties) authorized by the customer to access the licensed SAP Business-to-Business product and use
it for commercial purposes (like OP).
See also Enterprise Buyer Professional Edition (EBP) Purchase user.
A Business Information Warehouse (BW) user is an individual (employee of licensee, affiliates, or identifiable supply
chain third parties) authorized by the customer to access the licensed SAP Business Information Warehouse product.
An SAP Customer Relationship Management (CRM) Category II user is a Named User who executes operational CRM
roles supported by the software. The CRM Category II license includes the rights granted under a CRM Category III
license.
An SAP CRM Category III user is a Named User who executes restricted, operational CRM roles supported by the
software. Especially employees of a third-party company (authorized third party) can be classified as SAP CRM Category
III users.
A Strategic Enterprise Management (SEM) user is an individual (employee of licensee, affiliates, or identifiable supply
chain third parties) authorized by the customer to access the licensed SAP SEM product.
A user of SAP Corporate Finance Management Transaction Manager (SAP CFM: TM) is authorized to execute Financial
Transactions in CFM.
A user of SAP CFM Market Risk Analyzer (SAP CFM: MR) is authorized to use Market Risk Analysis.
A user of SAP CFM Credit Risk Analyzer (SAP CFM: CR) is authorized to use Credit Risk.
A user of SAP CFM Portfolio Analyzer (SAP CFM: PA) is authorized to use Portfolio Analyzer.
A user of SAP CFM Liquidity Planner (SAP CFM: LP (incl. OP) is authorized to use Liquidity Planner.
An SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) user is an individual (employee of licensee, affiliates, or identifiable
supply chain third parties) authorized by the customer to access the licensed SAP Product Lifecycle Management
product.
This user type is a named user with line management responsibility who can perform at least one of the planning and
decision-making roles supported by the software.
The mySAP.com Category I user license includes the rights granted under a SAP Professional user license.
An SAP Business Suite Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system
administration / management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights
granted under the SAP Business Suite/ individual SAP solution Limited Professional User.
An SAP Business Suite Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles
supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite
Business Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such
Limited Professional User.
An SAP Business Suite Employee User is a Named User authorized to perform the following roles supported by the
licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other
individuals: (i) Use (excluding the right to modify and/or customize) standard and interactive reports delivered with the
licensed Software, (ii) perform talent management self-services (including employee appraisals, employee development
plans, employee training registration, and employee opportunity inquiry and response), (iii) travel planning / expense
reporting self services, (iv) perform desktop procurement self services, and (v) room reservation self-services. Each SAP
Business Suite Employee User also includes the rights granted under the SAP Business Suite ESS User.
An SAP Business Suite Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the
licensed Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
SAP Business Suite Employee Self-Service User is a Named User authorized to perform the Human Resource self-services
role of employee time and attendance entry supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such
individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals. Each SAP Business Suite ESS User also includes
the rights granted under the SAP Business Suite Employee Self-Service Core User and the SAP Human Capital
Performance Management User.
An SAP Business Suite Business Expert User is a Named User authorized to perform all roles supported by SBOP
(excluding modifying SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Professional User.
An SAP Business Suite Business Information User is a Named User authorized to Use (excluding the right to modify
and/or customize) standard and interactive reports delivered with the licensed Software, and reports created through
Use of the licensed Software by appropriately licensed Named Users, solely for such individual's own purposes and not
for or on behalf of other individuals. Each SAP Business Suite Business Information User also includes the rights granted
under the SAP Business Suite Employee User.
SAP Application Employee Self-Service Core User is a Named User authorized to perform the following HR self-services
roles supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on
behalf of other individuals: (i) employee records maintenance, (ii) employee directory, (iii) benefits and payment and (iv)
leave management. Further, an Employee Self-Service Core User is also authorized to access “Non-SAP Content” that
resides on Licensee’s “SAP Portal”, so long as accessing such Non-SAP Content does not require or result in any use of
the licensed Software (beyond access to such Non-SAP Content as it resides on Licensee’s SAP Portal). As used in this
ESS Core User definition, (i) “Non-SAP Content” means information created through no use of the licensed Software and
(ii) “SAP Portal” means any portal created by Licensee Using SAP Enterprise Portal Software (as provided with the
licensed SAP NetWeaver Software) which provides appropriately licensed Named Users a common access point by
which to use licensed SAP Software.
An SAP Web Application Server User applies only for SAP Web AS Full Usage license, if licensed per user.
The SAP Web Application Server Full Usage license is used to run a custom-developed or 3rd party application that is
outside of the supported business scenario and does neither constitute a modification nor an enhancement.
An SAP Mobile Engine user is a named user who may use the applications of the SAP Mobile Engine.
SAP Mobile Engine provides a platform independent framework for mobile scenarios, including mobile devices, such as
palmtop computers, Personal Digital Assistants (PDAs) and laptops.
A SAP Mobile Engine user does include the rights granted under a SAP Web AS User license.
An SAP Banking User is a Named User solely authorized to access the specified industry packages for banks. Banking
Users are not entitled to access other SAP solutions or solution components.
The SAP NetWeaver Developer user is a named user who uses the development and administration tools provided with
SAP NetWeaver for the purpose of modifying, deploying and managing SAP or third party applications or for the
purpose of creating, modifying, deploying and managing custom developed applications. The SAP NetWeaver Developer
user includes the rights granted under the SAP NetWeaver Professional user.
An SAP NetWeaver Administrator User is a Named User who is authorized (only where the SAP NetWeaver Foundation
for Third Party Applications Software is licensed) to access the development tools provided with such Software for the
purpose of administering and managing applications (i) that are not licensed from SAP AG, any SAP AG distributor(s), or
any authorized resellers of SAP AG or its distributor(s) and (ii) for which Licensee has first secured all appropriate rights
from any applicable licensor(s).
The SAP NetWeaver User is a Named User who is authorized to run the licensed SAP NetWeaver applications including
modifications and enhancements to SAP R/3 and integration of SAP R/3 with 3rd party applications, but excluding 3rd
party to 3rd party integration.
An SAP NetWeaver Gateway User is a Named User who is authorized to Use licensed Software from the SAP Business
Suite portfolio solely through a separate application that indirectly accesses the licensed Software via SAP NetWeaver
Gateway. Service calls through SAP NetWeaver Gateway may use stateless protocols only. A stateless protocol is one
that treats each request for information as an independent transaction that is unrelated to any previous request so that
the communication consists of independent pairs of requests and responses.
An SAP Business Suite B2B Sales User is a Named User who is an employee of Business Partners who is solely authorized
to perform one or more of the following order management related roles supported by the licensed Software: (i) check
product availability, (ii) configure an order, (iii) place an order, (iv) check order status, and (v) order management
activities related to items (i) – (iv).
Test users can be created in production systems only in the following instances:
- No test system is available
- Usage is exclusively for productive preparation of modules that are not yet productive in the production system.
The classification of test users must be agreed with SAP.
If a B2C functionality has been licensed (e. g. sales orders) the user records of end customers can be classified as "B2C
users". These user records must have been created automatically and in huge amounts within the B2C scenario.
The classification of B2C users must be agreed with SAP.
Scenarios may exist where a customer creates (all) users of the SAP BusinessObjects Business Intelligence Platform
(SBOP BI) in a SAP NetWeaver system (for replication into the SBOP BI system/ for “SAP R/3” authentication method in
the SBOP BI system). In such a case users may exist which do not have any function/rights in the SAP NetWeaver
system, particularly none which would require a SAP Employee User license or one of a superior grade. To avoid
incorrect counting of licenses by the USMM, the option has been introduced to classify these users without
functions/rights in the SAP NetWeaver system as “SBOP Concurrent User”. This classification does not depend on how
the user has been created in the SBOP BI system – as a “named” or as a “concurrent” user. The licenses required for the
SBOP BI system do not have to be reflected in the user classification in the SAP NetWeaver system. If so they will be
determined by a separate measurement of the SBOP BI system based on user rights.
If an SAP e-recruiting functionality has been licensed the user records of persons not belonging to the company can be
classified as "External candidate e-recruiting" user. The user records must have been created automatically and in huge
amounts within the SAP e-recruiting solution.
Special module type users are individuals who use special SAP functions not contained in the standard system and for
whom an individual contractual rule holds.
Overwrite the special module users used, and name them clearly.
An SAP CRM Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP CRM Limited Professional User.
An SAP CRM Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by
the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP SCM Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP SCM Limited Professional User.
An SAP SCM Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by
the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP SRM Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP SRM Limited Professional User .
An SAP SRM Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by
the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP SRM Employee User is a Named User authorized to perform the following roles supported by the licensed
Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals: (i)
Use (excluding the right to modify and/or customize) standard and interactive reports delivered with the licensed
Software, (ii) perform talent management self-services (including employee appraisals, employee development plans,
employee training registration, and employee opportunity inquiry and response), (iii) travel planning / expense
reporting self services, (iv) perform desktop procurement self services, and (v) room reservation self-services. Each SAP
Business Suite Employee User also includes the rights granted under the SAP Business Suite ESS User.
An SAP PLM Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP PLM Limited Professional User.
An SAP PLM Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by
the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP Human Resources Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system
administration / management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights
granted under the SAP HR Limited Professional User.
An SAP Human Resources Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles
supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite
Business Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such
Limited Professional User.
An SAP Human Resources Employee User is a Named User authorized to perform the following roles supported by the
licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other
individuals: (i) Use (excluding the right to modify and/or customize) standard and interactive reports delivered with the
licensed Software, (ii) perform talent management self-services (including employee appraisals, employee development
plans, employee training registration, and employee opportunity inquiry and response), (iii) travel planning / expense
reporting self services, (iv) perform desktop procurement self services, and (v) room reservation self-services. Each SAP
Business Suite Employee User also includes the rights granted under the SAP Business Suite ESS User.
An SAP Financials Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system
administration / management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights
granted under the SAP Financials Limited Professional User.
An SAP Financials Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported
by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP BI Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP BI Limited Professional User.
An SAP BI Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by the
licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP Enterprise Portal User is a named user who performs employee self-service roles in SAP Enterprise Portal
supported by the software. This user may access the software for such individual’s own purposes and not for or on
behalf of other individuals.
A mySAP CFM Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP Business Suite/ individual SAP solution Limited Professional User.
A mySAP CFM Liquidity Planner User is a named user who may use the SAP Product mySAP CRM Liquidity Planner. The
CFM Liquidity Planner ensures the enterprise-wide distributed financial planning process for several categories based on
decentralized cash-flow planning information.
An SAP ERP Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system administration /
management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the
SAP ERP Limited Professional User.
An SAP ERP Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles supported by the
licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Business
Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such Limited
Professional User.
An SAP ERP Employee User is a Named User authorized to perform the following roles supported by the licensed
Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals: (i)
Use (excluding the right to modify and/or customize) standard and interactive reports delivered with the licensed
Software, (ii) perform talent management self-services (including employee appraisals, employee development plans,
employee training registration, and employee opportunity inquiry and response), (iii) travel planning / expense
reporting self services, (iv) perform desktop procurement self services, and (v) room reservation self-services. Each SAP
Business Suite Employee User also includes the rights granted under the SAP Business Suite ESS User.
An SAP ERP Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the licensed
Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
An SAP CRM Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the licensed
Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
An SAP SCM Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the licensed
Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
An SAP SRM Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the licensed
Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
An SAP PLM Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the licensed
Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Business Suite Employee User.
An SAP ERP Employee Self-Service (ESS) User is a Named User authorized to perform the following HR self-services roles
supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on
behalf of other individuals: (i) employee records maintenance, (ii) employee time and attendance entry, (iii) employee
directory, and (iv) benefits enrollment. Further, an ESS User is also authorized to access “Non-SAP Content” that resides
on Licensee’s “SAP Portal”, so long as accessing such Non-SAP Content doesn’t require or result in any Use of the
licensed Software (beyond access to such Non-SAP Content as it resides on Licensee’s SAP Portal). As used in this ESS
User definition, (i) “Non-SAP Content” means information created through no Use of the licensed Software and (ii) “SAP
Portal” means any portal created by Licensee Using SAP Enterprise Portal Software (as provided with the licensed SAP
NetWeaver Software) which provides appropriately licensed Named Users a common access point by which to Use
licensed SAP Software
An SAP Business Expert User is a Named User authorized to perform all roles supported by SBOP (excluding modifying
SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Business Suite Professional User.
An SAP Business Information User is a Named User authorized to Use (excluding the right to modify and/or customize)
standard and interactive reports delivered with the licensed Software, and reports created through Use of the licensed
Software by appropriately licensed Named Users, solely for such individual's own purposes and not for or on behalf of
other individuals. Each SAP Business Suite Business Information User also includes the rights granted under the SAP
Business Suite Employee User.
An SAP Application Developer User is a Named User authorized to access the development tools provided with the
licensed Software for the purpose of modifying the licensed Software and also includes the rights granted under the SAP
NetWeaver Developer User and SAP Application Employee User.
An SAP Application Professional User is a Named User authorized to perform operational related and system
administration / management roles supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights
granted under the SAP Application Limited Professional User.
An SAP Application Limited Professional User is a Named User authorized to perform limited operational roles
supported by the licensed Software (excluding SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Application
Business Information User. The license agreement should define in detail the limited use rights being performed by such
Limited Professional User.
An SAP Application Employee User is a Named User authorized to perform the following roles supported by the licensed
Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals: (i)
Use (excluding the right to modify and/or customize) standard and interactive reports delivered with the licensed
Software, (ii) perform talent management self-services (including employee appraisals, employee development plans,
employee training registration, and employee opportunity inquiry and response), (iii) travel planning / expense
reporting self services, (iv) perform desktop procurement self services, and (v) room reservation self-services. Each SAP
Application Employee User also includes the rights granted under the SAP Application ESS User.
SAP Application Employee Self-Service User is a Named User authorized to perform the HR self-services role of
employee time and attendance entry supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such
individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals. Each SAP Application ESS User also includes the
rights granted under the SAP Application Employee Self-Service Core User and the SAP Human Capital Performance
Management User.
An SAP Application Business Expert User is a Named User authorized to perform all roles supported by SBOP (excluding
modifying SBOP) and also includes the rights granted under the SAP Application Professional User.
An SAP Application Business Information User is a Named User authorized to Use (excluding the right to modify and/or
customize) standard and interactive reports delivered with the licensed Software, and reports created through Use of
the licensed Software by appropriately licensed Named Users, solely for such individual's own purposes and not for or
on behalf of other individuals. Each SAP Application Business Information User also includes the rights granted under
the SAP Application Employee User.
An SAP Application Employee Self-Service Core User is a Named User authorized to perform the following HR self-
services roles supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not
for or on behalf of other individuals: (i) employee records maintenance, (ii) employee directory, and (iii) benefits and
payment services. Further, an ESS Core User is also authorized to access “Non-SAP Content” that resides on Licensee’s
“SAP Portal”, so long as accessing such Non-SAP Content does not require or result in any Use of the licensed Software
(beyond access to such Non-SAP Content as it resides on Licensee’s SAP Portal). As used in this ESS Core User definition,
(i) “Non-SAP Content” means information created through no Use of the licensed Software and (ii) “SAP Portal” means
any portal created by Licensee Using SAP Enterprise Portal Software (as provided with the licensed SAP NetWeaver
Software) which provides appropriately licensed Named Users a common access point by which to Use licensed SAP
Software.
An SAP Platform Professional User is a Named User who (i) accesses the licensed SAP software only through a 3rd party
application that either is a Platform User License Compliant Solution or that interface through enterprise services as
defined in the Enterprise Service Repository provided by SAP or through BAPIs provided by SAP and (ii) performs
operational related roles supported by the software. The SAP Platform Professional User license includes the rights
granted under a SAP Platform Limited Professional User license. It also includes the rights granted under a user-based
SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications license.
An SAP Platform Limited Professional User is a Named User who (i) accesses the licensed SAP software only through a
3rd party application that has been classified as a Platform User License Compliant Solution after an integration
certification test by the SAP Integration and Certification Center and (ii) performs limited operational related roles
supported by the software. In particular employees of business third parties are to be licensed as Limited Professional
Users. Those employees of business third parties that are performing functions or roles normally performed by the
customer's employees, for example independent contractors, consultants or temporary employees need to be licensed
as Professional Users. The SAP Platform Limited Professional User license includes the rights granted under an SAP
Platform Employee User license. It also includes the rights granted under a user-based SAP NetWeaver Foundation for
Third Party Applications license.
An SAP Platform Employee User is a Named User who (i) accesses the licensed SAP software only through a 3rd party
application that has been classified as a Platform User License Compliant Solution after an integration certification test
by the SAP Integration and Certification Center and (ii) accesses the licensed software for the purpose of executing the
following transactions: (1) desktop procurement self-services, (2) Travel planning and expense reporting, (3) talent
management self-services including employee profile, employee appraisals, employee development plans, employee
training registration, employee opportunity inquiry and response, (4) read-only analytics. Each Employee User shall
access the software solely for such individual's own purposes and not for or on behalf of other individuals. The SAP
Platform Employee User license includes the rights granted under an SAP Platform ESS User license. The SAP Platform
Employee User license also includes an application-specific run-time license of SAP NetWeaver for the licensed SAP
Applications as well as for the 3rd party application as long as use of this application remains limited to the transactions
permitted by this user license.
An SAP Platform Employee Self-Service (ESS) User is a Named User who (i) accesses the licensed SAP software only
through a 3rd party application that has been classified as a Platform User License Compliant Solution after an
integration certification test by the SAP Integration and Certification Center and (ii) accesses the licensed software
solely for the purpose of executing the following HR self-services transactions: (1) employee records maintenance, (2)
employee time and attendance entry, (3) employee directory, (4) benefits enrolment.. Each Employee Self-Service (ESS)
User shall access the software solely for such individual's own purposes and not for or on behalf of other individuals.
The SAP Platform Employee Self-Service (ESS) User license includes an application-specific run-time license of SAP
NetWeaver for the licensed SAP Applications as well as for the 3rd party application as long as use of this application
remains limited to the transactions permitted by this user license.
An SAP Platform Advanced User is a Named User who is authorized to Use licensed Software solely through a separate
application: A) that (i) adds any new, independent functional components for business processes not contained by the
SAP Software, (ii) is developed using a licensed SAP technology, and (iii) connects to and/or communicates through
published SAP application program interfaces; and B) which shall in no case (i) enable the bypassing or circumventing of
any of the restrictions set forth in the Agreement, (ii) provide Licensee with access to any Software to which Licensee is
not licensed, and/or (iii) permit mass data or metadata extraction from SAP Software to non-SAP software for the
purpose of creating a new system of record for that data or metadata. The SAP Platform Advanced User also includes
the rights granted under the SAP Platform Standard User and SAP Platform Extended User.
SAP Platform Extended User is a Named User who is authorized to Use licensed Software solely through, and to the
extent enabled by, one or more applications that (i) have been certified by SAP’s Integration and Certification Center as
a platform user compliant solution (“PULCS”) for SAP Platform Extended Users (a list of then current PULCS applications
certified for SAP Platform Extended Users can be found at
“https://store.sap.com/sap/cpa/ui/resources/store/html/SolutionDetails.html?&pid=0000004040 ” (including any
successor site(s) as made known by SAP from time to time, the “PULCS Site”)) and (ii) Licensee has first secured all
appropriate rights to use such PULCS application(s) from the applicable licensor(s) (i.e. no Software and/or third party
software licensed from SAP AG, any SAP AG distributor(s), or any authorized resellers of SAP AG or its distributor(s), shall
be considered a PULCS application for purposes of this Named User type, even if such applications are reflected on the
PULCS Site). The SAP Platform Extended User includes an application-specific run-time license of SAP NetWeaver for the
licensed SAP Applications as well as for the non-SAP application.
SAP Platform Standard User is a Named User who is authorized to Use licensed Software solely through, and to the
extent enabled by, one or more applications that (i) have been certified by SAP’s Integration and Certification Center as
a platform user compliant solution (“PULCS”) for SAP Platform Standard Users (a list of then current PULCS applications
certified for SAP Platform Standard Users can be found at
“https://store.sap.com/sap/cpa/ui/resources/store/html/SolutionDetails.html?&pid=0000004040 t” (including any
successor site(s) as made known by SAP from time to time, the “PULCS Site”)) and (ii) Licensee has first secured all
appropriate rights to use such PULCS application(s) from the applicable licensor(s) (i.e. no Software and/or third party
software licensed from SAP AG, any SAP AG distributor(s), or any authorized resellers of SAP AG or its distributor(s), shall
be considered a PULCS application for purposes of this Named User type, even if such application(s) are reflected on the
PULCS Site). The SAP Platform Standard User includes an application-specific run-time license of SAP NetWeaver for the
licensed SAP Applications as well as for the non-SAP application.
SAP Application Business Information Viewer User is a Named User authorized to Use (excluding the right to modify
and/or customize) standard and interactive reports delivered with licensed Legacy SBOP, and reports created through
Use of licensed Legacy SBOP by appropriately licensed Named Users, solely for such individual's own purposes and not
for or on behalf of other individuals.
SAP Application Business Analytics Professional User is a Named User authorized to perform all roles supported by SBOP
(excluding the right to make Modifications and/or Add-ons to SBOP) and includes the rights granted under the SAP
Application BI Limited User. For purposes of clarification, an SAP Application Business Analytics Professional User may
extract data from any data source into SBOP and/or push data out of SBOP into any data source provided Licensee has
secured an appropriate license for all such data source(s) (albeit an additional SAP Named User license will not be
required solely for the one-way extraction of data into SBOP where the data source is non-SBOP Software and/or third
party software licensed from SAP).
SAP Application Standalone Business Analytics Professional User is a Named User authorized to perform all roles
supported by SBOP (excluding the right to make Modifications and/or Add-ons to SBOP) licensed for Standalone Use
and also includes the rights granted under the SAP Application Standalone BI Limited User.
SAP Application BI Limited User is a Named User who is solely authorized to Use one (1) of the following SBOP
components, subject to each SBOP component being licensed: (i) Mobile Designer, (ii) Crystal Reports Designer, (iii) WEB
Intelligence Designer, (iv) Explorer Designer, (v) Dashboard Designer, (vi) SAP BusinessObjects Analysis software edition
for OLAP, or (vii) SAP BusinessObjects Analysis software edition for Microsoft Office. For purposes of clarification, an SAP
Application BI Limited User may extract data from any data source into one (1) of the stated SBOP components (where
licensed) and/or push data out of one (1) of the stated SBOP components (where licensed) into any data source
provided Licensee has secured an appropriate license for all such data source(s) (albeit an additional SAP Named User
license will not be required solely for the one-way extraction of data into one (1) of the stated SBOP components where
the data source is non-SBOP Software and/or Third Party Software licensed from SAP).
SAP Application Standalone BI Limited User is a Named User who is solely authorized to Use one (1) of the following
SBOP components, subject to each SBOP component being licensed for Standalone Use: (i) Mobile Designer, (ii) Crystal
Reports Designer, (iii) WEB Intelligence Designer, (iv) Explorer Designer, (v) Dashboard Designer, (vi) SAP
BusinessObjects Analysis software edition for OLAP, or (vii) SAP BusinessObjects Analysis software edition for Microsoft
Office. The SAP Application Standalone BI Limited User also includes the rights granted under the SAP Application
Business Information Viewer User.
An SAP Learning User is a Named User who is authorized to access solely the following learning solutions on SAP's price
list, provided that those learning solutions are licensed. A SAP Learning User is not entitled to access other SAP solutions
or solution components. The applicable learning solutions offered by SAP comprise the following:
7002075 SAP Learning Solution
7003485 SAP Enterprise Learning Environment
7009559 SAP Acrobat Connect Professional Learning by Adobe
7009558 SAP Acrobat Connect Professional Meeting by Adobe
7009560 SAP Productivity Pak by RWD - excl. North America
7009561 SAP Productivity Pak Help Launch Pad by RWD - excl. North America
7009562 SAP Productivity Composer by RWD - excl. North America
7009563 SAP Productivity Composer Help Launch Pad by RWD - excl. North America
7009639 SAP Productivity Pak by RWD - North America only
7009640 SAP Productivity Pak Help Launch Pad by RWD - North America only
7009641 SAP Productivity Composer by RWD - North America only
7009642 SAP Productivity Composer Help Launch Pad by RWD - North America only
An SAP E-Recruiting User is a Named User authorized to access the E-Recruiting engine only. E-Recruiting Users are not
entitled to access other SAP solutions or solution components.
An SAP Human Capital Performance Management User is a Named User authorized to access the licensed Software
(excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and not for or on behalf of other individuals to maintain: (i)
employee appraisals, (ii) talent and skill profiles, and (iii) profile match up.
An SAP Manager Self-Service User is a Named User authorized to perform one or more of the following manager self-
services related roles supported by the licensed Software (excluding SBOP): (i) request administrative changes using
processes and forms contained within HCM, (ii) create requisition requests and candidate assessments, (iii) perform
talent assessments and appraisals, (iv) plan and approve compensation, (v) obtain an budget overviews, (vi) organize
project management tasks, (vii) perform planning tasks, (viii) approve travel requests and expenses, and (ix) perform
workflow tasks. SAP Manager Self-Service User also includes the rights granted under the SAP Application Employee
User.
An SAP Retail Store User is a Named User working in Licensee’s retail store as an associate who is solely authorized to
perform non-managerial retail store / point-of-sale related roles supported by the licensed Software and also includes
the rights granted under the SAP Application Employee User.
An SAP Shop Floor or Warehouse User is a Named User working in Licensee’s shop or warehouse who is solely
authorized to perform one or more of the following roles supported by the licensed Software: (i) confirm goods receipts,
goods issues and stock movements, (ii) submit purchase requisitions, (iii) enter service requests, (iv) enter production
order completion confirmations, and (v) any activities related to any of the foregoing. SAP Shop Floor or Warehouse
User also includes the rights granted under the SAP Application Employee User.
An SAP Maintenance Worker User is a Named User who is a maintenance worker solely authorized to perform one or
more of the following roles supported by the licensed Software (excluding SBOP): (i) confirm maintenance notifications,
(ii) enter time confirmations, goods issues, stock movements and completion confirmations into maintenance work
orders, (iii) enter service requests and service request entry sheets, and (iv) any maintenance activities related to items
(i) – (iii). SAP Maintenance Worker User also includes the rights granted under the SAP Application Employee User.
SAP Engineering User is a Named User that is authorized to solely perform the following activities on data and objects
accessed and made available through the licensed SAP Collaborative Product Development Package, collaboration
Folders, or SAP Portfolio and Project Management application, excluding in all cases access to any data or objects by or
through SBOP portfolio products:
(i) Display, Redline, 3D Viewing
(ii) Request, Approve, Reject, Confirm
(iii) Change
SAP Engineering User also includes the rights granted under the SAP Application Visualization User. In the case of
individuals who are employees of Licensee, the SAP Engineering User also includes the rights granted under the SAP
Application Employee User.
An SAP Procurement Self-Service and Collaborator User is a Named User who is authorized to perform the following
self-service roles supported by the licensed Software (excluding SBOP), all solely for such individual’s own purpose and
not for or on behalf of other individuals to: (i) create shopping carts or requisitions, check, receive or collaborate items
in a requisition, (ii) request sourcing or contracting support, review and/or approve items, participate in RFX scoring,
provide supplier feedback, view reports or search system content, and (iii) upload compliance information or recipe
component information. Each SAP Procurement Self-Service User also includes the rights granted under the SAP
Application ESS User.
An SAP Partner Channel User is a Named User who is an employee of Business Partners who is solely authorized to
perform one or more of the following channel management related roles supported by the licensed Software: (i) enter
and update leads and opportunities, (ii) manage channel marketing fund requests and claims, (iii) manage service
requests, warranty claims and complaints and (iv) channel management activities related to items (i) – (iii).
An SAP Solution Extension Limited User is a Named User solely authorized to use one (1) Third Party Solution licensed by
SAP. SAP Solution Extension Limited Users are not entitled to access other SAP solutions, solution components, or data
stored in such solutions. SAP Solution Extension Limited User can only be licensed to access the following product: “SAP
extended ECM by Open Text" and SAP Digital Asset Management by Open Text.
An SAP CRM Rapid Deployment Edition User is a Named User solely authorized to (i) access the SAP CRM Rapid
Deployment Edition and (ii) perform SAP ERP order-status checks through SAP CRM. Access to other SAP software
requires a SAP Application Business Expert User, a SAP Application Professional User or a SAP Application Limited
Professional User license. The rights granted to a SAP CRM Rapid Deployment Edition User are included in the existing
SAP Application Business Expert User, SAP Application Professional User and SAP Application Limited Professional User.
SAP Logistics User is a Named User solely authorized to perform following tasks for the applicable licensed Software
(excluding SBOP):
- Transportation Management: Looking up a freight contract, tracking a certain shipment and similar activities, update
master data (rates, lanes, locations), Transportation request entry, transportation planning on, responding to RFP
(request for proposal) for tendering viewing and confirmation of events, charge calculation verification and similar
activities.
- Warehousing: Confirm goods receipts and putaway, deconsolidation at goods receipt, picking at pick points, stock
movements including replenishment, production staging and enter physical inventory counts, packing, or confirming
VAS (value added services) and perform scheduling activities for dock door appointments. This is valid for employees
that are working with radio frequency mobile devices as well as for employees that are executing operational activities
similar to those stated above.
- Track and Trace: Viewing a serialized and/or any tracked object on ad hoc basis, such as querying its current or past
location or ascertaining product genealogy. User accessing product traceability solutions on an ad hoc basis to report
goods movement or view traceability reports. Viewing the status of defined supply chain events, expected or
unexpected, e.g. delayed shipment of a sales order, change to a purchase order confirmation. Perform confirmation or
change to supply chain events, e.g. update a change to a production order date or quantity.
For Licensee employees, the SAP Logistics User also includes the rights granted under the SAP Application Employee
User.
SAP Shop Floor User is a Named User working in Licensee’s production facilities who is solely authorized to perform one
or more of the following roles supported by the licensed Software (excluding SBOP): (i) display work instructions, and
document activities and operations, (ii) confirm goods receipts, goods issues and stock movements, (iii) enter
production order confirmations, (iv) record product or production information, e.g. quality inspection results or
plant/process/equipment data, (v) enter production issues and related service requests, (vi) submit purchase
requisitions for tools, spare parts for production equipment, etc. and (vii) reporting or dash boarding related to items (i)-
( vi). SAP Shop Floor also includes the rights granted under the SAP Application Employee User and SAP Application
Visualization User.
SAP CRM User is a Named User only authorized to Use (excluding the right to make Modifications and/or Add-ons) CRM
Software licensed under the Agreement (if any, the “Licensed CRM Software”). An SAP CRM User may extract data from
any data source into any Licensed CRM Software and/or push data out of any Licensed CRM Software into any data
source provided Licensee has secured an appropriate license for all such data source(s) and such Use is otherwise in
accord with the terms of the Agreement. An additional SAP Named User License will not be required solely for the one-
way extraction of data into Licensed CRM Software where the data source is Software (other than Licensed CRM
Software) and/or third party software licensed under the Agreement.
SAP Application Visualization User is a Named User who is solely authorized to Use (i) Visual Enterprise Generator, (ii)
Visual Enterprise View Edition Generator, (iii) Visual Enterprise Generator .JT extension, (iv) Visual Enterprise Navigation
& Analytics, (v) Visual Enterprise Manufacturing, (vi) Visual Enterprise Service and Maintenance, (vii) Visual Enterprise
Author, and (viii) Visual Enterprise ECAD Extension, subject to each Visual Enterprise component being licensed. An SAP
Application Visualization User may not Use (including, without limitation, access any data stored in) any other Software
or third party software licensed under this Agreement.
SAP Application Standalone Visualization User is a Named User who is solely authorized to Use (i) Visual Enterprise
Generator, (ii) Visual Enterprise View Edition Generator, (iii) Visual Enterprise Generator .JT extension, (iv) Visual
Enterprise Navigation & Analytics, (v) Visual Enterprise Manufacturing, (vi) Visual Enterprise Service and Maintenance,
(vii) Visual Enterprise Author, and (viii) Visual Enterprise ECAD Extension, subject to each Visual Enterprise component
being licensed for Standalone Use. An SAP Application Standalone Visualization User may not Use (including, without
limitation, access any data stored in) any other Software or third party software licensed under this Agreement.
SAP Clinical System User is a Named User solely authorized to access a clinical system. For the purpose of this definition
a “clinical system” is defined as an IT application that supports the clinical process in a healthcare organization, where
the clinical process is the process in which a patient interacts with doctors, nursing and technical personnel to be
subjected to visits, diagnostic studies and/or therapeutic measures, that have the purpose of improving or maintaining
the patient’s health. A user of this type is required when a clinical system accesses functionalities that reside either in
SAP Patient Management, in SAP Ambulatory Care Management or in SAP ERP. Clinical System Users are not entitled to
access any other SAP solution or solution component, in particular they are not authorized to access SAP Patient
Management.
SAP Health Care User is a Named User working in Licensee’s organization’s hospital wards or outpatient clinics as an
associate who is solely authorized to perform patient care related roles supported by the licensed software and is solely
authorized to access the following industry packages for Health Care: SAP Patient Management, SAP Ambulatory Care
Management and SAP Supplier Relationship Management & Logistics for Health Care, provided this industry packages
are licensed, and third party or in-house developed hospital information systems. For the purpose of this definition a
hospital information system is defined as an IT application that supports the patient administrative process in a
healthcare organization, where the patient administrative process is the process in which patients interact with
personnel of the healthcare organization in order to plan, execute or pay for the treatment they need. A user of this
type is required when a hospital information system accesses functionalities that reside either in SAP Patient
Management, in SAP Ambulatory Care Management or in SAP ERP. Within the SAP Patient Management industry
package the SAP Health Care User is authorized to access all functionalities with the exception of the billing component..
The SAP Health Care user also includes the rights granted under the SAP Clinical System User and the SAP Application
Employee Self-Service User. Health Care Users are not entitled to access any other SAP solution or solution component,
in particular they are not authorized to access SAP ERP and SAP BW functionalities.
SAP Project User is a Named User authorized to perform one or more of the following roles supported by the licensed
Software (excluding SBOP): (i) project management, including project-related resource management, project-related
creation, change and display of quotation, order and billing in SAP ERP, accounting on individual projects, creation of
project-related purchase requests, purchase orders and service entry sheets, (ii) product and project related reporting,
(iii) managing project-related revenues and expenses (iv) viewing Accounts Receivable (A/R) General Ledger (G/L)
postings, (v) controlling access and releasing product data and recipes in collaborative product development scenarios,
(vi) managing change through engineering records, (vii) collaborating in cFolders and , (viii) interfaces to 3rd party
authorized authoring tools.The SAP Project User also includes the rights granted under the SAP Manager Self-Service
User.
SAP Worker User is a Named User working in Licensee’s production facilities or as a maintenance worker who is solely
authorized to perform one or more of the following roles supported by the licensed Software (excluding SBOP): (i)
display work instructions, and document activities and operations, (ii) confirm goods receipts, goods issues, stock
movements and completion confirmations into maintenance work orders, (iii) enter production order confirmations, (iv)
record product or production information, e.g. quality inspection results or plant/process/equipment data, (v) enter
production issues and related service requests, (vi) submit purchase requisitions for tools, spare parts for production
equipment, etc. (vii) confirm maintenance notifications, (viii) enter service requests and service entry sheet, (ix) any
maintenance activities, reporting or dash-boarding related to the items set forth above. The SAP Worker User also
includes the rights granted under the SAP Employee User.
SAP hybris cockpit user is a Named User authorized to perform all roles in the SAP hybris Software. An SAP hybris
cockpit user may extract data from any data source (including SAP Software or third party software) into any licensed
hybris Software and/or push data out of any licensed SAP hybris Software into any data source (including SAP Software
or third party software) provided Licensee has secured an appropriate license for all such data source(s).
i.s.h.med User is a named user who solely has access to Siemens i.s.h.med functionality and is given access to Siemens
i.s.h.med through appropriate authorizations. Siemens i.s.h.med users are not entitled to access any other SAP solution
or solution component, in particular they are not authorized to access any functionality of the SAP Patient Management
industry package.
A Telco Channel Partner User is a Named User accessing the Industry Package “SAP Dealer and POS Management for
Telecommunications” in the shop and POS location, limited to the defined functionality:
- They work in a B2C POS/shop/retail environment as a sales or service staff
- They are either permanent or temporary
- They access information from the telecom operator through the dealer portal only
SAP Price List
R/3 Software Component Price List
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
BOBJ
BOBJ
BOBJ
BOBJ
BOBJ
SAP Applications
SAP Individual Solution (all solutions)
SAP Nutzertypen
Hinweise
1) Verwenden Sie für die Klassifizierung Ihrer Benutzer bitte ausschließlich die lizenzierten Nutzertypen gemäß V
2) Für die mit einem * gekennzeichneten Benutzer gibt es keine eigene Benutzer ID - verwenden Sie bitte einen
3) Im Laufe der Zeit haben sich manche Benutzertypenbezeichnungen geändert. Die früheren Bezeichnungen fin
ID Benutzertyp
1 Operational
2 Information
3 Anforderer/Rückmelder
4 Stellvertreter
5 Nur-Basis
6 Development Workbench
7 Enterprise Human Resource (EHR)
11 Multimandant/-system
24 SAP APO: TP
38 SAP SEM
48 SAP PLM
51 mySAP Kategorie I
(sofern lizenziert)
91 Test
93 B2C User
94 SBOP Concurrent User
71 - Sondermodul Typ 1 - 19
89
g Ihrer Benutzer bitte ausschließlich die lizenzierten Nutzertypen gemäß Vertrag (Preisliste)
en Benutzer gibt es keine eigene Benutzer ID - verwenden Sie bitte einen Sondermodul Nutzertypen
Benutzertypenbezeichnungen geändert. Die früheren Bezeichnungen finden sich in den Klammern.
Benutzertypen Beschreibung
Ein Operational-Nutzer (OP) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf die überlassene SAP Software, um SAP
Software-Transaktionen durchzuführen, zu erstellen, zu lesen, ein Update durchzuführen und zu löschen. Er darf
Änderungen auf der Datenbank durchführen.
Ein Informations-Nutzer (IN) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf die überlassene SAP Software ausschließlich
zur Durchführung von “Read-only” –SAP-Transaktionen. Er darf keine Änderungen an Daten vornehmen oder Daten
hinzufügen.
Ein Anforderungs- und Rückmeldungs-Nutzer (A/R) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf die überlassene SAP
Software lediglich zum
- Aufgeben von Bestellanforderungen (MM)
- Eingeben von Auftragsrückmeldungen (PP)
Der Stellvertreter darf nur für eine begrenzte Zeitspanne (z.B. als Urlaubsvertretung) im SAP-System angelegt sein. In
dieser Zeit kann er stellvertretend die Funktionen eines anderen Benutzers nutzen. Dieser andere Benutzer darf
während dessen nicht im SAP-System aktiv sein. Stellvertreter und vertretener Nutzer müssen im gleichen Mandanten
angelegt sein. Da der andere Benutzer bereits entsprechend seiner Zuordnung bewertet wird, ist sein Stellvertreter
kostenlos.
Ein Basis-Nutzer ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf die überlassene SAP Software, um ausschließlich folgende
Transaktionen durchzuführen:
- Dokumenten-Management, einschließlich optische Archivierung,
- Monitoring und Administration der Software,
- alle Transaktionen, die in den überlassenen Human Resource-Funktionen enthalten sind,
- alle Enterprise Office/ HR-Nutzer-Transaktionen ausschließlich für seine persönlichen Zwecke,
- alle Transaktionen, die in der überlassenen IS-Health-Care Funktionen enthalten sind, sofern die Verkaufseinheit ≠ IS-H
Nutzer ist.
Der Nur-Basis-Nutzer hat die Berechtigung, die Laufzeitumgebung für eigenentwickelte Anwendungen zu nutzen.
Ein Development Workbench-Nutzer (DW) ist eine Person mit der Berechtigung, die ABAP Workbench zu nutzen. Eine
ABAP-Workbench-Nutzer Berechtigung ist erforderlich, um Workflow-Definitionen zu erstellen. Pro Installation muss
mindestens ein Development-Workbench- Nutzer klassifiziert werden.
Ein Enterprise Office/HR-Nutzer (EHR) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf die überlassene SAP Software, um
ausschließlich folgende Transaktionen durchzuführen:
- Personaldatenpflege,
- Zeit- und Anwesenheitserfassung,
- Reisekostenplanung und Spesenabrechnung,
- Mitarbeiterverzeichnis,
- Trainingsanmeldung,
- Interne Stellenausschreibungen,
- Kalenderfunktionen,
- Mitarbeiterbezogene Bestellanforderungen,
- Elektronische Post einschließlich Dokumentenablage.
Jeder Enterprise Office/HR-Nutzer darf die oben angegebenen Transaktionen nur für seine persönlichen Zwecke nutzen,
nicht jedoch für oder im Namen von anderen Personen.
Der Multimandant/-system-Nutzer wird für die Nutzer verwendet, die bereits einmal als kostenpflichtiger Nutzer in
einem Mandanten bzw. System klassifiziert sind.
Jeder Multimandant/-system-Nutzer, der in einem Mandanten bzw. System angelegt ist, muss einem
gebührenpflichtigen Nutzer im gleichen oder in einem anderen System zugeordnet sein und darf maximal dessen
Funktionalitäten nutzen.
Da der gebührenpflichtige Benutzer entsprechend seiner Zuordnung bewertet wird, ist der Multimandant/-system-
Nutzer kostenlos.
Ein APO Global Available-to-Promise-Nutzer (APO-G.ATP) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf das Modul Global
ATP.
Ein APO Production Planner-Nutzer (APO-PP/DS) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf:
- Supply Chain Cockpit,
- Production Planning and Detailed Scheduling,
- Global ATP.
Ein APO Supply Chain Planner-Nutzer (APO-SCP) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf:
- Demand Planning,
- Supply Network Planning and Deployment,
- Supply Chain Cockpit,
- Clear-to-build / Backorder Re-Scheduling.
Ein APO Collaborative Planner Nutzer (APO-COLL) ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf:
- Collaborative Demand Planning,
- Collaborative Supply Planning,
- Collaborative Procurement,
- Collaborative Transportation Planning/Tendering.
Ein APO Transportation Planner (APO-TP) Nutzer ist eine Person mit Zugriffsberechtigung auf: Supply Chain Cockpit and
Vehicle Scheduling inklusive Collaborative Transportation Planning/Tendering.
Ein Business-to-Business Procurement-Purchase-Nutzer (BBP) ist eine Person (Mitarbeiter des Auftraggebers, von
verbundenen Unternehmen oder identifizierbare Mitarbeiter von Dritten in der Wertschöpfungskette), die vom
Auftraggeber die Zugriffsberechtigung für das überlassene SAP BBP-Produkt erhalten hat und diese für geschäftliche
Zwecke (wie OP) nutzt.
Analog: Enterprise Buyer Professional Edition (EBP) Purchase Nutzer
Ein Business-to-Business Procurement-Requistion-Nutzer ist eine Person (Mitarbeiter des Auftraggebers, von
verbundenen Unternehmen oder identifizierbare Mitarbeiter von Dritten in der Wertschöpfungskette), die vom
Auftraggeber die Zugriffsberechtigung für das überlassene SAP BBP-Produkt erhalten hat und diese für eigene Zwecke
(wie EHR) nutzt.
Analog: Enterprise Buyer Professional Edition (EBP) Requisition Nutzer
Ein Business Information Warehouse (BW)-Nutzer ist eine Person (Mitarbeiter des Auftraggebers, von verbundenen
Unternehmen oder identifizierbare Mitarbeiter von Dritten in der Wertschöpfungskette), die vom Auftraggeber die
Zugriffsberechtigung für das überlassene SAP Business Information Warehouse-Produkt erhalten hat.
Ein SAP Customer Relationship Management (CRM)-Kategorie II Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der von der Software
unterstützte, operative CRM Rollen ausführt.
Die Nutzungsrechte der CRM Nutzerkategorie II beinhalten die im Rahmen der CRM Nutzerkategorie III eingeräumten
Rechte.
Ein SAP CRM Kategorie III Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der eingeschränkte, von der Software unterstützte, operative
CRM Rollen ausführt. Insbesondere Mitarbeiter eines Drittunternehmens (berechtigter Dritter) sind als SAP CRM
Kategorie III Nutzer zu klassifizieren.
Ein Strategic Enterprise Management (SEM)-Nutzer ist eine Person (Mitarbeiter des Auftraggebers, von verbundenen
Unternehmen oder identifizierbare Mitarbeiter von Dritten in der Wertschöpfungskette), die vom Auftraggeber die
Zugriffsberechtigung für das überlassene SAP SEM-Produkt erhalten hat.
Ein Nutzer des SAP Corporate Finance Management Transaction Manager (SAP CFM: TM) ist berechtigt zur Ausführung
von Financial Transactions im CFM.
Ein Nutzer des SAP CFM Market Risk Analyser (SAP CFM: MR) ist berechtigt zur Benutzung von Market Risk Analysis.
Ein Nutzer des SAP CFM Credit Risk Analyser (SAP CFM: CR) ist berechtigt zur Anwendung von Credit Risk.
Ein Nutzer des SAP CFM Portfolio Analyser (SAP CFM: PA) ist berechtigt zur Anwendung des Portfolio Analyser.
Ein Nutzer des SAP CFM Liquidity Planner (SAP CFM: LP (inkl. OP) ist berechtigt zur Anwendung des Liquidity Planner.
Ein SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM)-Nutzer ist eine Person (Mitarbeiter des Auftraggebers, von
verbundenen Unternehmen oder identifizierbare Mitarbeiter von Dritten in der Wertschöpfungskette), die vom
Auftraggeber die Zugriffsberechtigung für das überlassene SAP Product Lifecycle Management-Produkt erhalten hat.
Dieser Benutzertyp ist ein Definierter Nutzer mit Führungsverantwortung, der mindestens eine der von der Software
unterstützten Planungs- und Entscheidungsfindungsrollen ausführen darf.
Die Nutzungsrechte der mySAP Kategorie I Nutzer beinhalten die einem SAP Professional-Nutzer eingeräumten Rechte.
Der SAP Business Suite Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die
Nutzungsrechte beinhalten auch die einem Limited-Professional-Nutzer für die SAP Business Suite/SAP-Einzellösung
eingeräumten Rechte.
Der SAP Business Suite Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen
Software unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch
die einem Business-Information-Nutzer für die SAP Business Suite eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die
eingeschränkten Nutzungsrechte dieses Limited- Professional-Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP Business Suite Employee User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von der erworbenen
Software unterstützten Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken
und nicht für oder im Namen von Dritten. (1) Verwenden der erworbenen Software, ausgelieferten herkömmlichen und
interaktiven Berichten (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing), (2) Self-Services für Reiseplanung
und Spesenabrechnung, (3) Ausführen von Self-Services für Desktop Procurement und (4) Self-Services zur
Raumbelegung. Die Nutzungsrechte des Employee-Nutzers für die SAP Business Suite beinhalten auch die einem SAP-E-
Recruitung-Nutzer, einem SAP-Learning-Nutzer und einem Employee-Self-Service-Nutzer für die SAP Business Suite
gewährten Rechte.
Der SAP Business Suite Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software zu nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP Business Suite Employee Self-Service User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die von der erworbenen
Softwareunterstützte Human Resource-Self-Services-Rolle für die Zeit- und Anwesenheitserfassung (ohne SBOP)
auszuführen. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken und nicht für Dritte oder in deren Namen. Die
Nutzungsrechte des SAP Business Suite ESS User beinhalten auch die einem SAP Business Suite Employee Self-Service
Core User und einem SAP Human Capital Performance Management User eingeräumten Rechte.
Der SAP Business Suite Business Expert User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle vom SAP-BusinessObjects-
Portfolio (SBOP) unterstützten Rollen (jedoch ohne Modifikation des SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem Professional-Nutzer für die SAP Business Suite eingeräumten Rechte.
Der SAP Business Suite Business Information User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, herkömmliche und
interaktive Berichte (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing) zu verwenden. Dies gilt für mit der
erworbenen Software ausgelieferte Berichte sowie für die bei der Verwendung dieser Software durch Definierte
Benutzer mit geeigneten Nutzungsrechten ausschließlich für deren eigene Zwecke und nicht für oder im Auftrag von
Dritten erstellte Berichte. Die Nutzungsrechte des Business-Information-Nutzers für die SAP Business Suite beinhalten
auch die einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP Application Employee Self-Service Core User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von der
erworbenen Software (ohne SBOP) unterstützten HR-Self-Services-Rollen – ausschließlich zu eigenen Zwecken und nicht
für Dritte oder in deren Namen – auszuführen: (1) Mitarbeiterdatenpflege, (2) Mitarbeiterverzeichnis, (3)
Arbeitgeberleistungen und Zuwendungen und (4) Abwesenheitsmanagement. Darüber hinaus sind Employee Self
Service Core User berechtigt, auf „SAP-fremde Inhalte“ auf dem „SAP-Portal“ des Auftraggebers zuzugreifen, soweit der
Zugriff auf diese SAP-fremden Inhalte nicht die Nutzung der erworbenen Software (über den Zugriff auf diese, auf dem
SAP-Portal des Auftraggebers befindlichen SAP-fremden Inhalte hinaus) erfordert oder herbeiführt. In der vorliegenden
Definition des ESS Core User bezeichnen (1) „SAP-fremde Inhalte“ Informationen, die nicht unter Verwendung der
erworbenen Software erstellt wurden, und (2) „SAP-Portal“ jedes Portal, das durch den Auftraggeber unter Verwendung
der SAP Enterprise Portal Software erstellt wurde (die Bestandteil der erworbenen SAP NetWeaver-Software ist,). Diese
SAP Enterprise Portal Software bietet Definierten Nutzern mit den erforderlichen Nutzungsrechten einen gemeinsamen
Zugangspunkt zur Nutzung von erworbener SAP-Software.
Ein SAP Web Application Server Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der die SAP Web AS Funktionen inklusive der
Änderungen und Erweiterungen des SAP Systems und die Integration von Fremdanwendungen mit Web AS nutzt.
Ein SAP Mobile Engine Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der die Anwendungen der SAP Mobile Engine nutzen darf. Die
Mobile Engine bietet einen plattformunabhängigen Rahmen für mobile Szenarien, darunter mobile Geräte wie Palmtop-
Computer, Personal Digital Assistants (PDAs) und Laptops.
Nutzungsrechte für SAP Mobile Engine beinhalten die jeweiligen Nutzungsrechte für den SAP Web Application Server.
Der Banking User ist ein Definierter Nutzer mit Berechtigung zum Zugriff ausschließlich auf die angegebenen
Branchenpakete für Banken. Banking-Nutzer haben keine Zugriffsrechte für andere SAP-Lösungen oder
-Lösungskomponenten.
Ein SAP NetWeaver-Developer-Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der die Entwicklungs- und Verwaltungswerkzeuge, die
mit SAP NetWeaver zum Ändern, Einführen und Verwalten von SAP-Anwendungen oder fremden Anwendungen oder
zum Erstellen, Ändern, Einführen oder Verwalten von eigenentwickelten Anwendungen bereitgestellt werden, nutzt. Die
Nutzungsrechte des SAP NetWeaver-Developer-Nutzers beinhalten die dem SAP NetWeaver-Professional-Nutzer
eingeräumten Rechte.
Der SAP NetWeaver Administrator User ist ein Definierter Nutzer, der die in SAP NetWeaver bereitgestellten
Verwaltungswerkzeuge zum Verwalten aller SAP NetWeaver-Funktionen, Fremdanwendungen oder Eigenentwicklungen
nutzt.
Ein SAP NetWeaver-Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist die erworbenen SAP NetWeaver-Anwendungen
inkl. der Änderungen und Erweiterungen von SAP R/3 sowie der Integration von Fremdsoftware mit SAP R/3 zu nutzen,
ausgeschlossen hiervon ist insbesondere die Integration zwischen Fremdsystemen. Die Nutzungsrechte des SAP
NetWeaver-Nutzers beinhalten insbesondere nicht die Funktionen, die einem NetWeaver-Developer- oder NetWeaver-
Professional-Nutzer zugeordnet werden.
Der SAP NetWeaver Gateway User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die erworbene Software aus dem
Portfolio der SAP Business Suite nur über eine separate Anwendung zu nutzen, die indirekt auf die erworbene Software
über SAP NetWeaver Gateway zugreift. Service-Aufrufe über SAP NetWeaver Gateway können nur zustandslose
Protokolle verwenden. Ein zustandsloses Protokoll behandelt jede Informationsanfrage als unabhängige Transaktion, die
keine Beziehung zu vorherigen Anfragen hat, sodass die Kommunikation aus unabhängigen Paaren von Anfragen und
Antworten besteht.
Der SAP Business Suite B2B Sales User (Business-to-Business-Sales-Nutzer für die SAP Business Suite) ist ein Definierter
Nutzer, der als Mitarbeiter eines Geschäftspartners ausschließlich dazu berechtigt ist, eine oder mehrere der folgenden
Rollen der Auftragsverwaltung auszuführen, die von der erworbenen Software, unterstützt werden: (1) Prüfen der
Produktverfügbarkeit, (2) Konfigurieren von Aufträgen, (3) Vergeben von Aufträgen, (4) Prüfen des Auftragsstatus und
(5) Auftragsverwaltungs-aktivitäten in Verbindung mit den Punkten (1) – (4).
Wenn eine B2C Funktionalität lizenziert wurde (z.B. Sales Orders) kann für die Klassifizierung der Nutzerstammsätze von
Endkunden der "B2C Nutzer" verwendet werden. Die Nutzerstammsätze müssen im Rahmen des B2C Szenarios
automatisch und in großer Zahl angelegt worden sein.
Die Klassifizierung von B2C Nutzern ist mit SAP abzustimmen.
Es gibt Szenarien, in denen Kunden aus administrativen Gründen (alle) Nutzerstammsätze einer SAP BusinessObjects
Business Intelligence Plattform (SBOP BI) in einem SAP NetWeaver System anlegen (zur Replizierung in das SBOP BI
System/ für die „SAP R/3“ Authentifizierungsmethode im SBOP BI System). Dabei kann es Benutzer geben, die im SAP
NetWeaver System keinerlei Funktion/Berechtigung haben, insbesondere auch keine, die durch die SAP Employee Lizenz
(oder höherwertige Lizenzen) gewährt werden. Damit für Benutzer ohne lizenzpflichtige Funktion/Berechtigung im SAP
NetWeaver System in der USMM keine Lizenzen gezählt werden, wurde die Möglichkeit geschaffen, diese als „SBOP
Concurrent User“ zu klassifizieren. Diese Klassifizierung ist davon unabhängig, ob der entsprechende Benutzer im SBOP
BI System als „named“ oder als „concurrent“ User angelegt ist. Die benötigten Lizenzen für das SBOP BI System sind in
der Klassifikation im SAP NetWeaver System nicht zu berücksichtigen. Sie werden ggf. im SBOP BI System selbst in einer
separaten Vermessung auf Basis von Nutzerrechten ermittelt.
Wenn eine SAP E-Recruiting Funktionalität lizenziert wurde kann für die Klassifizierung der Nutzerstammsätze von
Personen die nicht dem Unternehmen angehören, der „External candidate e-recruiting“ Nutzer verwendet werden. Die
Nutzerstammsätze müssen im Rahmen der SAP E-Recruiting Lösung automatisch und in großer Zahl angelegt worden
sein.
Sondermodul Nutzer sind Benutzer, die spezielle, nicht im Allegemeinen Standard enthaltene SAP-Funktionen nutzen
und für die eine einzelfallbezogene vertragliche Regelung gilt.
Überschreiben Sie die verwendeten Sondermodul Nutzer und benennen Sie diese eindeutig.
Der SAP CRM Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP CRM Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Der SAP CRM Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem
SAP ERP Business-Information-Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die eingeschränkten
Nutzungsrechte dieses Limited Professional Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP SCM Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP SCM Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Der SAP SCM Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem
SAP ERP Business-Information-Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die eingeschränkten
Nutzungsrechte dieses Limited Professional Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP SRM Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP SRM Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Der SAP SRM Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem
SAP ERP Business-Information-Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die eingeschränkten
Nutzungsrechte dieses Limited Professional Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP SRM Employee User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von der erworbenen Software
unterstützten Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken und nicht für
oder im Namen von Dritten. (1) Verwenden der erworbenen Software, ausgelieferten herkömmlichen und interaktiven
Berichten (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing), (2) Self-Services für Reiseplanung und
Spesenabrechnung, (3) Ausführen von Self-Services für Desktop Procurement und (4) Self-Services zur Raumbelegung.
Die Nutzungsrechte des Employee-Nutzers für die SAP-Einzellösung beinhalten auch die einem SAP-E-Recruitung-
Nutzer, einem SAP-Learning-Nutzer und einem Employee-Self-Service-Nutzer für die SAP-Einzellösung gewährten
Rechte.
Der SAP PLM Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP PLM Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Der SAP PLM Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem
SAP ERP Business-Information-Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die eingeschränkten
Nutzungsrechte dieses Limited Professional Nutzers detailliert definiert sein.
Ein SAP Human Resources Professional User ist ein Definierter Nutzer, der von der Software unterstützte, operative HR
Rollen ausführt. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP HR Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Ein SAP Human Resources Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der in eingeschränktem Umfang
operative HR Rollen ausführt, die von der Software unterstützt werden.
Ein SAP Human Resources Employee Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der von der Software unterstützte Self-Service-
Rollen im SAP HR wahrnimmt. Er darf auf die Software nur für seine eigenen Zwecke und nicht für oder im Namen
anderer zugreifen.
Ein SAP Financials Professional User ist ein Definierter Nutzer, der von der Software unterstützte, operative SAP
Financials Rollen ausführt. Der SAP CRM Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der
erworbenen Software unterstützte operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP)
auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP Financials Limited Professional Nutzer eingeräumten
Rechte.
Ein SAP Financials Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der in eingeschränktem Umfang operative SAP
Financials Rollen ausführt, die von der Software unterstützt werden.
Ein SAP Business Intelligence Professional User ist ein Definierter Nutzer, der von der Software unterstützte, operative BI
Rollen ausführt. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP Business Intelligence Limited Professional Nutzer
eingeräumten Rechte.
Ein SAP Business Intelligence Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der in eingeschränktem Umfang
operative BI Rollen ausführt, die von der Software unterstützt werden.
Ein SAP Enterprise Portal User ist ein Definierter Nutzer, der von der Software unterstützte Self-Service-Rollen im SAP
Enterprise Portal wahrnimmt. Er darf auf die Software nur für seine eigenen Zwecke und nicht für oder im Namen
anderer zugreifen.
Ein CFM Professional Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der alle Lösungen aus Transaction Manager, Market Risk, Credit
Risk und Portfolio Analyser nutzen darf. Der CFM Professional Nutzer umfasst auch die Darlehensverwaltung.
Ein CFM Liquidity Planner Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der das SAP Produkt mySAP CRM Liquidity Planner nutzt. Der
CFM Liquidity Planner dient der dezentralen Finanzplanung für verschiedene Kategorien auf Basis dezentral erhobener
Cashflow-Planungsdaten.
Der SAP ERP Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP ERP Limited Professional User eingeräumten Rechte.
Der SAP ERP Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem
SAP ERP Business-Information-Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die eingeschränkten
Nutzungsrechte dieses Limited Professional Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP ERP Employee User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von der erworbenen Software
unterstützten Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken und nicht für
oder im Namen von Dritten. (1) Verwenden der erworbenen Software, ausgelieferten herkömmlichen und interaktiven
Berichten (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing), (2) Self-Services für Reiseplanung und
Spesenabrechnung, (3) Ausführen von Self-Services für Desktop Procurement und (4) Self-Services zur Raumbelegung.
Die Nutzungsrechte des Employee-Nutzers für die SAP-Einzellösung beinhalten auch die einem SAP-E-Recruitung-
Nutzer, einem SAP-Learning-Nutzer und einem Employee-Self-Service-Nutzer für die SAP-Einzellösung gewährten
Rechte.
Der SAP ERP Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP CRM Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP SCM Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP SRM Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP PLM Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem Employee-Nutzer für die SAP Business Suite gewährten Rechte.
Der SAP ERP Solution Employee Self-Service User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die von der erworbenen
Software (ohne SBOP) unterstützte HR-Self-Services-Rolle der Zeit- und Anwesenheitserfassung auszuführen. Dies gilt
ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken und nicht für Dritte oder in deren Namen. Die Nutzungsrechte für
den SAP Business Suite ESS-Nutzer beinhalten auch die einem Employee-Self-Service-Core-Nutzer und SAP-Human-
Capital-Performance-Management-Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP ERP Business Expert User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle vom SAP-BusinessObjects-Portfolio
(SBOP) unterstützten Rollen (jedoch ohne Modifikation des SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die
einem SAP ERP Professional-Nutzer eingeräumten Rechte.
Der SAP ERP Business Information User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, herkömmliche und interaktive
Berichte (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing) zu verwenden. Dies gilt für mit der erworbenen
Software ausgelieferte Berichte sowie für die bei der Verwendung dieser Software durch Definierte Benutzer mit
geeigneten Nutzungsrechten ausschließlich für deren eigene Zwecke und nicht für oder im Auftrag von Dritten erstellte
Berichte. Die Nutzungsrechte des SAP ERP Business-Information-Nutzers beinhalten auch die einem Employee-Nutzer
für die SAP-Einzellösung gewährten Rechte.
Der SAP Application Developer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die in der erworbenen Software
bereitgestellten Entwicklungswerkzeuge zur Modifizierung der erworbenen Software nutzen. Die Nutzungsrechte des
Developer-Nutzers für SAP-Anwendungen beinhalten auch die einem Developer-Nutzer für SAP NetWeaver sowie die
einem SAP Application Employee-Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP Application Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen Software
unterstützte operative und Systemverwaltungs- oder Management-Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die
Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP Application Limited Professional Nutzer eingeräumten Rechte.
Der SAP Application Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, von der erworbenen
Software unterstützte, eingeschränkte operative Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch
die einem SAP Application Business Information Nutzer eingeräumten Rechte. Im Nutzungsvertrag sollten die
eingeschränkten Nutzungsrechte dieses Limited- Professional-Nutzers detailliert definiert sein.
Der SAP Application Employee User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von der erworbenen
Software unterstützten Rollen (ohne SBOP) auszuführen. Dies gilt ausschließlich für die Nutzung zu eigenen Zwecken
und nicht für oder im Namen von Dritten. (1) Verwenden der erworbenen Software, ausgelieferten herkömmlichen und
interaktiven Berichten (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing), (2) Self-Services für Reiseplanung
und Spesenabrechnung, (3) Ausführen von Self-Services für Desktop Procurement und (4) Self-Services zur
Raumbelegung. Die Nutzungsrechte des SAP Application Employee Nutzers beinhalten auch die einem SAP-E-
Recruitung-Nutzer, einem SAP-Learning-Nutzer und einem SAP Application Employee Self Service Nutzer gewährten
Rechte.
Der SAP Application Employee Self-Service User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die von der erworbenen
Software (ohne SBOP) unterstützte HR-Self-Services-Rolle für Zeit- und Anwesenheitserfassung – ausschließlich zu
eigenen Zwecken und nicht für Dritte oder in deren Namen – auszuführen. Die Nutzungsrechte des SAP-Application-ESS-
Nutzers beinhalten auch die einem SAP-Application-Employee-Self-Service-Core-Nutzer und die einem SAP-Human-
Capital-Performance-Management-Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP Application Business Expert User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle vom SAP-BusinessObjects-
Portfolio (SBOP) unterstützten Rollen (jedoch ohne Modifikation des SBOP) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten
auch die einem SAP Application Professional-Nutzer eingeräumten Rechte.
Der SAP Application Business Information User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, herkömmliche und
interaktive Berichte (ohne Berechtigung zur Modifikation oder zum Customizing) zu verwenden. Dies gilt für mit der
erworbenen Software ausgelieferte Berichte sowie für die bei der Verwendung dieser Software durch Definierte
Benutzer mit geeigneten Nutzungsrechten ausschließlich für deren eigene Zwecke und nicht für oder im Auftrag von
Dritten erstellte Berichte. Die Nutzungsrechte des SAP Application Business Information Nutzers beinhalten auch die
einem SAP Application Employee Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP-Application-Employee-Self-Service-(ESS)-Core-Nutzer ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die
folgenden, von der erworbenen Software (ohne SBOP) unterstützten Rollen – ausschließlich zu eigenen Zwecken und
nicht für Dritte oder in deren Namen – auszuführen: (1) Mitarbeiterdatenpflege, (2) Mitarbeiterverzeichnis und (3)
Arbeitgeberleistungen und Zuwendungen. Darüber hinaus sind ESS-Core-Nutzer berechtigt, auf „SAP-fremde Inhalte“
auf dem „SAP-Portal“ des Auftraggebers zuzugreifen, soweit der Zugriff auf diese SAP-fremden Inhalte nicht die Nutzung
der erworbenen Software (über den Zugriff auf diese, auf dem SAP-Portal des Auftraggebers befindlichen SAP-fremden
Inhalte hinaus) erfordert oder herbeiführt. In der vorliegenden Definition des ESS-Core-Nutzers bezeichnen (1) „SAP-
fremde Inhalte“ Informationen, die nicht unter Verwendung der Software erstellt wurden, für die ein Nutzungsrecht
vergeben wurde, und (2) „SAP-Portal“ jedes Portal, das durch den Auftraggeber unter Verwendung der SAP-Enterprise-
Portal- Software erstellt wurde (die Bestandteil der SAP NetWeaver-Software ist, für die ein Nutzungsrecht erworben
wurde). Diese SAP Enterprise- Portal -Software bietet Definierten Nutzern mit den entsprechenden Nutzungsrechten
einen gemeinsamen Zugangspunkt zur Nutzung von SAP-Software, für die ein Nutzungsrecht erworben wurde.
Der SAP Platform Professional User ist ein Definierter Nutzer, der (i) ausschließlich über eine Fremdanwendung, die
entweder eine mit einer Plattform-Nutzer-Lizenz kompatible Lösung ist oder über Enterprise Services zugänglich ist, die
im von SAP bereitgestellten Enterprise Service Repository definiert sind, oder über von SAP bereitgestellte BAPIs auf die
lizenzierte SAP-Software zugreift und (ii) von der Software unterstützte operative Rollen ausführt. Die Nutzungsrechte
des Professional-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten die einem Limited Professional-Nutzer für die SAP-Plattform
eingeräumten Rechte. Sie umfassen außerdem die Rechte gemäß einer nutzerbezogenen Lizenz für SAP NetWeaver
Foundation for Third Party Applications.
Der SAP Platform Limited Professional User ist ein Definierter Nutzer, der (i) ausschließlich über eine Fremdanwendung,
die nach einem Integrationszertifizierungstest durch das SAP Integration and Certification Center als eine mit einer
Plattform-Nutzer-Lizenz kompatible Lösung klassifiziert wurde, auf die lizenzierte SAP-Software zugreift und (ii) von der
Software unterstützte, beschränkte operative Rollen ausführt. Insbesondere für Mitarbeiter von Drittunternehmen sind
Nutzungsrechte als Limited-Professional-Nutzer zu erwerben. Für Mitarbeiter von Drittunternehmen, die Aufgaben oder
Funktionen wahrnehmen, die normalerweise von den Mitarbeitern des Kunden wahrgenommen werden – z. B.
Subunternehmer, Berater oder Mitarbeiter mit Zeitverträgen –, sind Nutzungsrechte als Professional-Nutzer zu
erwerben. Die Nutzungsrechte des Limited Professional-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten die einem Employee-
Nutzer für die SAP-Plattform eingeräumten Rechte. Sie umfassen außerdem die Rechte gemäß einer nutzerbezogenen
Lizenz für SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications.
Der SAP Platform Employee User ist ein Definierter Nutzer, der (i) ausschließlich über eine Fremdanwendung, die nach
einem Integrationszertifizierungstest durch das SAP Integration and Certication Center als eine mit einer Plattform-
Nutzer-Lizenz kompatible Lösung klassifiziert wurde, auf die lizenzierte SAP-Software zugreift und (ii) zum Zwecke der
Ausführung folgender Transaktionen auf die lizenzierte Software zugreift: (1) Self-Services für den Einkauf vom Desktop
aus, (2) Reiseplanung und Spesenabrechnung, (3) Self-Services für das Talentmanagement mit den Bestandteilen
Mitarbeiterprofile, Mitarbeiterbeurteilungen, Mitarbeiterentwicklungspläne, Schulungsanmeldungen sowie Anfragen zu
Stellenangeboten und deren Beantwortung, (4) Lesezugriff auf Analysefunktionen. Jeder Employee-Nutzer darf die
Software nur für seine eigenen Zwecke und nicht für oder im Namen anderer nutzen. Die Nutzungsrechte des
Employee-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten die einem ESS-Nutzer für die SAP-Plattform eingeräumten Rechte.
Die Nutzungsrechte des Employee-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten außerdem eine anwendungsspezifische
Laufzeitlizenz für SAP NetWeaver, die sich auf die lizenzierten SAP-Anwendungen und auch auf die Fremdanwendung
erstreckt, solange letztere ausschließlich für die im Rahmen dieser Lizenz zulässigen Transaktionen genutzt wird.
Der SAP Platform Employee Self-Service (ESS) User ist ein Definierter Nutzer, der (i) ausschließlich über eine
Fremdanwendung, die nach einem Integrationszertifizierungstest durch das SAP Integration and Certification Center als
eine mit einer Plattform-Nutzer-Lizenz kompatible Lösung klassifiziert wurde, auf die lizenzierte SAP-Software zugreift
und (ii) dies ausschließlich zum Zwecke der Ausführung folgender Transaktionen in personalbezogenen Self-Services: (1)
Personaldatenpflege, (2) Zeit- und Anwesenheitserfassung, (3) Mitarbeiterverzeichnis, (4) Arbeitgeberleistungen. Jeder
Employee Self-Service (ESS)-Nutzer darf die Software nur für seine eigenen Zwecke und nicht für oder im Namen
anderer nutzen. Die Nutzungsrechte des Employee Self-Service (ESS)-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten eine
anwendungsspezifische Laufzeitlizenz für SAP NetWeaver, die sich auf die lizenzierten SAP-Anwendungen und auch auf
die Fremdanwendung erstreckt, solange letztere ausschließlich für die im Rahmen dieser Lizenz zulässigen
Transaktionen genutzt wird.
Der SAP Platform Advanced User (Advanced-Nutzer für die SAP-Plattform) ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist,
die erworbene Software ausschließlich über eine separate Anwendung zu verwenden. A) Diese Anwendung muss (1)
neue, unabhängige funktionale Komponenten für Geschäftsprozesse hinzufügen, die nicht Bestandteil der SAP-Software
sind, (2) über eine erworbene SAP-Technologie entwickelt worden sein und (3) an veröffentlichte Application Program
Interfaces von SAP angebunden sein bzw. über diese kommunizieren. B) Außerdem darf die Anwendung auf keinen Fall
(1) die Umgehung von vertraglichen Nutzungsrechtsregelungen ermöglichen, (2) dem Auftraggeber Zugriff auf Software
gewähren, für die der Auftraggeber keine Nutzungsrechte erworben hat, bzw. (3) die Extraktion von Massendaten oder
Metadaten aus SAP-Software in Fremdsoftware erlauben, um ein neues zentrales System für diese Daten oder
Metadaten zu erstellen. Die Nutzungsrechte des Advanced-Nutzers für die SAP-Plattform beinhalten auch die einem
Standard-Nutzer für die SAP-Plattform sowie die einem Extended-Nutzer für die SAP-Plattform gewährten Rechte.
Der SAP Platform Extended User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die erworbene Software ausschließlich
über und in dem durch eine oder mehrere Anwendungen bereitgestellten Umfang zu verwenden. Diese müssen (1)
durch das SAP Integration and Certification Center als „Platform User Compliant Solution“ (PULCS, für Plattform-Nutzer
geeignete Lösung) für Extended-Nutzer der SAP-Plattform zertifiziert sein (eine Liste der aktuellen, für Extended-Nutzer
der SAP-Plattform zertifizierten PULCS-Anwendungen finden Sie unter
„https://store.sap.com/sap/cpa/ui/resources/store/html/SolutionDetails.html?&pid=0000004040“ (einschließlich aller
Nachfolger-Sites, die SAP von Zeit zu Zeit auf der so genannten „PULCS-Site“ bekannt gibt)). Außerdem muss (2) der
Auftraggeber zuerst die erforderlichen Nutzungsrechte für diese PULCS-Anwendungen von den jeweiligen Lizenzgebern
erworben haben (d. h. Software und/oder Drittanbietersoftware, deren Nutzungsrechte von der SAP AG, einem SAP-AG-
Händler oder einem autorisierten SAP-AG-Reseller oder dessen Händlern vergeben wurden, gilt nicht als PULCS-
Anwendung für Zwecke dieses Definierten Nutzertyps, selbst wenn solche Anwendungen auf der PULCS-Site erwähnt
werden). Die Nutzungsrechte für einen SAP Platform Extended User beinhalten ein anwendungsgebundenes Runtime-
Nutzungsrecht für SAP NetWeaver, das die vom Auftraggeber erworbenen SAP-Anwendungen sowie die Nicht-SAP-
Anwendung abdeckt.
Der SAP Platform Standard User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die erworbene Software ausschließlich über
und in dem durch eine oder mehrere Anwendungen bereitgestellten Umfang zu verwenden. Diese müssen (1) durch das
SAP Integration and Certification Center als „Platform User Compliant Solution“ (PULCS, für Plattform-Nutzer geeignete
Lösung) für Standard-Nutzer der SAP-Plattform zertifiziert sein (eine Liste der aktuellen, für Standard-Nutzer der SAP-
Plattform zertifizierten PULCS-Anwendungen finden Sie unter
“https://store.sap.com/sap/cpa/ui/resources/store/html/SolutionDetails.html?&pid=0000004040“ (einschließlich aller
Nachfolger-Sites, die SAP von Zeit zu Zeit auf der sogenannten „PULCS-Site“ bekannt gibt)). Außerdem muss (2) der
Auftraggeber zuerst die erforderlichen Nutzungsrechte für diese PULCS-Anwendungen von den jeweiligen Lizenzgebern
erworben haben (d. h. Software oder Drittanbietersoftware, deren Nutzungsrechte von der SAP AG, einem SAP-AG-
Händler oder einem autorisierten SAP-AG-Reseller oder dessen Händlern vergeben wurden, gilt nicht als PULCS-
Anwendung für Zwecke dieses Definierten Nutzertyps, selbst wenn solche Anwendungen auf der PULCS-Site erwähnt
werden). Die Nutzungsrechte für einen SAP Platform Extended User beinhalten ein anwendungsgebundenes Runtime-
Nutzungsrecht für SAP NetWeaver, das die vom Auftraggeber erworbenen SAP-Anwendungen sowie die Nicht-SAP-
Anwendung abdeckt.
Der SAP Application Business Information Viewer User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, herkömmliche und
interaktive Berichte (ohne Berechtigung zur Modifikation und/oder zum Customizing) zu verwenden. Dies gilt für mit der
lizenzierten SBOP-Altsoftware ausgelieferte Berichte sowie für Berichte, die bei der Verwendung dieser Software durch
Definierte Nutzer mit geeigneten Nutzungsrechten ausschließlich für deren eigene Zwecke und nicht für Dritte oder in
deren Auftrag erstellt wurden.
Der SAP Application Business Analytics Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle vom
SAP BusinessObjects-Portfolio (SBOP) unterstützten Rollen (ausgenommen ist das Recht, Änderungen am SBOP
vorzunehmen und/oder Add-ons dafür zu erstellen) auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP
Application BI Limited User eingeräumten Rechte. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: ein SAP Application
Business Analytics Professional User kann Daten aus einer beliebigen Datenquelle nach SBOP extrahieren und/oder
Daten aus SBOP im Push-Verfahren in eine beliebige Datenquelle übertragen, vorausgesetzt, der Auftraggeber verfügt
über entsprechende Nutzungsrechte für alle diese Datenquellen (wobei jedoch für die reine unidirektionale Extraktion
von Daten nach SBOP kein zusätzlicher Definierter SAP-Nutzer benötigt wird, sofern die Datenquelle Nicht-SBOP-
Software und/oder Drittsoftware ist, für die von SAP Nutzungsrechte erworben wurden).
Der SAP Application Standalone Business Analytics Professional User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle
vom für die Standalone-Nutzung lizenzierten SAP BusinessObjects-Portfolio (SBOP) unterstützten Rollen auszuführen
(ausgenommen ist das Recht, Änderungen am SBOP vorzunehmen und/oder Add-ons dafür zu erstellen). Die
Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP Application Standalone BI Limited User eingeräumten Rechte.
Der SAP Application BI Limited User ist ein Definierter Nutzer, der zur Nutzung von lediglich einer (1) der folgenden
SBOP-Komponenten berechtigt ist, vorausgesetzt, für die betreffende SBOP-Komponente wurden Nutzungsrechte
erworben (i) Mobile Designer, (ii) Crystal Reports Designer, (iii) WEB Intelligence Designer, (iv) Explorer Designer, (v)
Dashboard Designer, (vi) SAP BusinessObjects Analysis, Version für OLAP, oder (vii) SAP BusinessObjects Analysis,
Version für Microsoft Office. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: ein SAP Application BI Limited User kann
Daten aus einer beliebigen Datenquelle in eine (1) der angegebenen SBOP-Komponenten (sofern hierfür
Nutzungsrechte erworben wurden) extrahieren und/oder Daten aus einer (1) der angegebenen SBOP-Komponenten
(sofern hierfür Nutzungsrechte erworben wurden) im Push-Verfahren in eine beliebige Datenquelle übertragen,
vorausgesetzt, der Auftraggeber verfügt über entsprechende Nutzungsrechte für alle diese Datenquellen (wobei jedoch
für die reine unidirektionale Extraktion von Daten in eine (1) der angegebenen SBOP-Komponenten kein zusätzlicher
Definierter SAP-Nutzer benötigt wird, sofern die Datenquelle Nicht-SBOP-Software und/oder Drittsoftware ist, für die
von SAP Nutzungsrechte erteilt wurden).
Der SAP Application Standalone BI Limited User ist ein Definierter Nutzer, der zur Nutzung von lediglich einer (1) der
folgenden SBOP-Komponenten berechtigt ist, vorausgesetzt, für die betreffende SBOP-Komponente wurden
Nutzungsrechte für die Standalone-Nutzung erworben (i) Mobile Designer, (ii) Crystal Reports Designer, (iii) WEB
Intelligence Designer, (iv) Explorer Designer, (v) Dashboard Designer, (vi) SAP BusinessObjects Analysis, Version für
OLAP, oder (vii) SAP BusinessObjects Analysis, Version für Microsoft Office. Die Nutzungsrechte des SAP Application
Standalone BI Limited User beinhalten auch die einem SAP Application Business Information Viewer User gewährten
Rechte.
Der SAP Learning User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich dazu berechtigt ist, auf die folgenden Lernlösungen
(„Learning Solutions“) der SAP-Preisliste zuzugreifen, soweit Nutzungsrechte für diese Lernlösungen erworben wurden..
Dies gilt für die folgenden von SAP angebotenen Lernlösungen:
7002075 SAP Learning Solution
7003485 SAP Enterprise Learning Environment
7009559 SAP Acrobat Connect Professional Learning by Adobe
7009558 SAP Acrobat Connect Professional Meeting by Adobe
7009560 SAP Productivity Pak by RWD – ohne Nordamerika
7009561 SAP Productivity Pak Help Launch Pad by RWD – ohne Nordamerika
7009562 SAP Productivity Composer by RWD – ohne Nordamerika
7009563 SAP Productivity Composer Help Launch Pad by RWD – ohne Nordamerika
7009639 SAP Productivity Pak by RWD – nur Nordamerika
7009640 SAP Productivity Pak Help Launch Pad by RWD – nur Nordamerika
7009641 SAP Productivity Composer by RWD – nur Nordamerika
7009642 SAP Productivity Composer Help Launch Pad by RWD – nur Nordamerika
Ein SAP Learning-Nutzer hat keine Zugriffsrechte für andere SAP-Lösungen oder –Lösungskomponenten.
Ein SAP E-Recruiting User (SAP-E-Recruiting-Nutzer) ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich dazu berechtigt ist, auf
die SAP E-Recruiting Engine zuzugreifen. SAP-E-Recruiting-Nutzer haben keine Zugriffsrechte für andere SAP-Lösungen
oder -Lösungskomponenten.
Der SAP Human Capital Performance Management User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die erworbene
Software (ohne SBOP) – ausschließlich zu eigenen Zwecken und nicht für Dritte oder in deren Namen – für die Pflege
von 1) Mitarbeitergesprächen und Beurteilungen , (2) Talent- und Qualifikationsprofilen sowie (3) Profilvergleichen zu
nutzen.
Der SAP Manager Self Service User ist ein Definierter Nutzer der berechtigt ist, die folgenden, von der erworbenen
Software unterstützten Self-Services-Rollen (ohne SBOP) auszuführen: 1) Anfordern administrativer Änderungen durch
Einsatz von Prozessen und Formularen, die im HCM hinterlegt sind , (2) Anlegen von Suchaufträgen und Beurteilung von
Kandidaten, (3) Durchführen von Talentbewertungen und Mitarbeiterbeurteilungen, (4) Planen und Genehmigen von
Vergütungen, (5) Abrufen von Budgetübersichten, (6) Organisieren von Projektmanagement-Aufgaben, (7)
Durchführung von Planungsaufgaben, (8) Genehmigen von Reiseanträgen und -kosten sowie (9) Ausführen von
Workflow-Aufgaben. Die Nutzungsrechte für den SAP-Manager-Self-Service-Nutzer beinhalten auch die einem SAP-
Application-Employee-Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP Retail Store User ist ein Definierter Nutzer, der in der Filiale des Auftraggebers als Mitarbeiter arbeitet. Er ist
ausschließlich dazu berechtigt, die von der erworbenen Software unterstützten nichtgeschäftsführenden Rollen für den
Retail Store oder Point-of-Sale auszuführen. Die Nutzungsrechte beinhalten auch die einem SAP-Application-Employee-
Nutzer gewährten Rechte.
Der SAP Shop Floor oder Warehouse User (SAP-Shop Floor- oder Warehouse-Nutzer) ist ein Definierter Nutzer, der in
der Fertigung oder im Lager des Auftraggebers arbeitet. Er ist ausschließlich dazu berechtigt, eine oder mehrere der
folgenden Rollen auszuführen, die von der erworbenen Software (ohne SBOP) unterstützt werden: (1) Bestätigen von
Wareneingängen, -ausgängen und -bewegungen, (2) Einreichen von Bestellanforderungen, (3) Eingeben von
Serviceanforderungen, (4) Eingeben von Bestätigungen für den Abschluss von Produktionsaufträgen und alle mit (1) bis
(4) verbundenen Aktivitäten. Die Nutzungsrechte des SAP-Shop-Floor- oder Warehouse-Nutzers für SAP-Anwendungen
beinhalten auch die einem Employee-Nutzer für SAP-Anwendungen gewährten Rechte.
Der SAP Maintenance Worker User (SAP-Maintenance-Worker-Nutzer) ist ein Definierter Nutzer, der für
Wartungsarbeiten zuständig ist. Er ist ausschließlich dazu berechtigt, eine oder mehrere der folgenden Rollen
auszuführen, die von der erworbenen Software (ohne SBOB) unterstützt werden. (1) Bestätigen von
Wartungsmeldungen, (2) Erfassen von Terminbestätigungen, Wareneingängen, -ausgängen und -bewegungen sowie von
Rückmeldungen zu Wartungsaufträgen in Wartungsaufträgen, (3) Eingeben von Serviceanforderungen und Ausfüllen
von Erfassungsformularen für Serviceanforderungen sowie (4) sonstige Wartungsaktivitäten in Verbindung mit den
Punkten (1) – (3). Die Nutzungsrechte für den SAP Maintenance Worker-Nutzer beinhalten auch die einem Employee-
Nutzer für SAP-Anwendungen gewährten Rechte.
Der SAP Engineering User ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, ausschließlich die nachfolgenden Aktivitäten für
Daten und Objekte auszuführen, auf die über die Anwendung SAP Collaborative Product Development, Collaboration
Folders oder die Anwendung SAP Portfolio and Project Management, für die Nutzungsrechte erworben wurden,
zugegriffen und durch diese verfügbar gemacht werden, in allen Fällen aber ohne Zugriff auf Daten und Objekte durch
SBOP-Produkte:
(i) Anzeige, Redlining, 3D-Anzeige
(ii) Anfordern, Genehmigen, Ablehnen, Bestätigen
(iii) Ändern
Die Nutzungsrechte für den SAP Engineering User beinhalten auch die einem SAP Application Visualization User
eingeräumten Rechte. Bei Personen, die Mitarbeiter des Auftraggebers sind, beinhaltet der SAP Engineering User auch
die einem SAP Application Employee User gewährten Rechte.
Der SAP Procurement Self-Service and Collaborator User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, die folgenden, von
der erworbenen Software unterstützten Self-Services-Rollen (ohne SBOP) – ausschließlich für die Nutzung zu eigenen
Zwecken und nicht für Dritte oder in deren Namen – auszuführen: (1) Anlegen von Einkaufswagen oder Anforderungen
sowie Prüfen, Aufnehmen oder Zusammenfassen von Positionen in einer Anforderung, (2) Anfordern von Unterstützung
für die Beschaffung und Vertragserstellung, Überprüfen und/oder Genehmigen von Positionen, Bewerten von
Ausschreibungen, Weitergabe von Feedback an Lieferanten, Einsehen von Berichten oder Suchen nach Systeminhalten
und (3) Hochladen von Compliance- oder Rezeptkomponenten-Informationen. Die Nutzungsrechte für den SAP-
Procurement-Self-Service-und-Collaborator-Nutzer beinhalten auch die einem SAP-Application-ESS-Nutzer gewährten
Rechte.
Der SAP Partner Channel User (SAP Partner Channel-Nutzer) ist ein Definierter Nutzer, der als Mitarbeiter eines
Geschäftspartners ausschließlich dazu berechtigt ist, eine oder mehrere der folgenden Rollen des Partner Channel
Managements auszuführen, die von der erworbenen Software unterstützt werden: (1) Channel Marketing, (2) Channel
Sales, (3) Partnerauftragsmanagement, (4) Channel Service, (5) Partner- und Channel-Analysen und (6)
Partnermanagement.
Der SAP Solution Extension Limited User (Limited-Nutzer für SAP Solution Extension) ist ein Definierter Nutzer, der
ausschließlich dazu berechtigt ist, eine (1) Drittanbieterlösung zu nutzen, für die SAP dem Auftraggeber ein
Nutzungsrecht vergeben hat. Limited-Nutzer für SAP Solution Extension haben keine Zugriffsrechte für andere SAP-
Lösungen, Lösungskomponenten oder in solchen Lösungen abgelegte Daten. Limited-Nutzer für SAP Solution Extension
können nur Zugriffsrechte für das folgende Produkt erwerben: „SAP extended ECM by Open Text“ und „SAP Digital Asset
Management by Open Text“.
SAP CRM Rapid Deployment Edition User (SAP-CRM-Rapid-Deployment-Edition-Nutzer) ist ein Definierter Nutzer mit der
ausschließlichen Berechtigung (1) zum Zugriff auf die SAP CRM Rapid Deployment Edition und (2) zur Durchführung von
SAP-ERP-Auftragsstatusprüfungen über SAP CRM. Für den Zugriff auf andere SAP-Software sind Nutzungsrechte als SAP
Application Business Expert User (Business-Expert-Nutzer für SAP-Anwendungen), als SAP Application Professional User
(Professional-Nutzer für SAP-Anwendungen) oder als SAP Application Limited Professional User (Limited-Professional-
Nutzer für SAP-Anwendungen) erforderlich. Die Nutzungsrechte für den SAP-CRM-Rapid-Deployment Edition-Nutzer
sind bereits im bestehenden Business-Expert-Nutzer für SAP-Anwendungen, Professional-Nutzer für SAP-Anwendungen
und Limited-Professional-Nutzer für SAP-Anwendungen enthalten. Die Nutzungsrechte für den SAP-CRM-Rapid-
Deployment-Edition-Nutzer beinhalten auch die einem Employee-Nutzer für SAP-Anwendungen gewährten Rechte.
Der SAP Logistics User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich zur Ausführung der folgenden Aufgaben für die
betreffende erworbene Software berechtigt ist (ohne SBOP):
- Transportmanagement: Abrufen von Frachtverträgen, Verfolgen von Lieferungen und ähnliche Aktivitäten,
Aktualisieren von Stammdaten (Preise, Frachtbeziehungen, Lokationen), Eingeben von Transportanforderungen,
Transportplanung, Beantworten von Angebotsanfragen für Ausschreibungen, Anzeige und Bestätigung von Ereignissen,
Überprüfung von Gebührenberechnungen und ähnliches.
- Lagerverwaltung: Bestätigen von Wareneingängen, Einlagerungen, Dekonsolidierung bei Wareneingang,
Kommissionierung an Kommissionierpunkten, Bestandsbewegungen einschl. Nachschub, Produktionsbereitstellung und
Eingeben von Inventurzählungen, Verpacken oder Bestätigen von Zusatzleistungen (Value-Added Services) sowie
Durchführen von Planungsaktivitäten für Tor-Verladetermine. Dies gilt sowohl für Beschäftigte, die mit RF (Radio-
Frequncy)-fähigen Mobilgeräten arbeiten, als auch für Mitarbeiter, die betriebliche Aktivitäten ähnlich den oben
genannten ausführen.
- Überwachung und Rückverfolgung: Ad-hoc-Anzeige eines Serienobjekts bzw. eines beliebigen verfolgten Objekts, z. B.
durch Abfrage seiner aktuellen oder früheren Lokation oder Feststellen der Produktgenealogie. Ad-hoc-Zugriff des
Nutzers auf Lösungen für Produktrückverfolgbarkeit zur Erstellung von Warenbewegungsberichten oder zum Anzeigen
von Rückverfolgbarkeitsberichten. Anzeige des Status von definierten erwarteten oder unerwarteten
Logistikkettenereignissen, z. B. verspätete Lieferung eines Kundenauftrags, Änderung einer Bestellbestätigung.
Bestätigung oder Änderung von Logistikkettenereignissen, z. B. Aktualisieren einer Änderung des Datums oder der
Menge für einen Produktionsauftrag.
Für Mitarbeiter des Auftraggebers beinhalten die Nutzungsrechte des SAP Logistics User auch die dem SAP Application
Employee User eingeräumten Rechte.
Der SAP Shop Floor User ist ein Definierter Nutzer, der in der Fertigung des Auftraggebers arbeitet. Er ist ausschließlich
dazu berechtigt, eine oder mehrere der folgenden Rollen auszuführen, die von der erworbenen Software (ohne SBOP)
unterstützt werden: (i) Anzeigen von Arbeitsanweisungen und Dokumentieren von Aktivitäten und Vorgängen, (ii)
Bestätigen von Wareneingängen, -ausgängen und Bestandsbewegungen, (iii) Eingeben von
Produktionsauftragsbestätigungen, (iv) Erfassen von Produkt- oder Produktionsinformationen, z. B.
Qualitätsprüfungsergebnisse oder Werks-/Prozess-/Maschinendaten, (v) Eingeben von Produktionsproblemen und
zugehörigen Serviceanforderungen und (vi) erfassen von Bestellanforderungen für Werkzeuge, Ersatzteile für
Produktionsanlagen etc. und (vii) Erstellen von Berichten oder Dashboards im Zusammenhang mit Punkt (i) bis (v). Die
Nutzungsrechte des SAP Shop Floor User beinhalten auch die einem SAP Application Employee User und einem SAP
Application Visualization User eingeräumten Rechte.
Der SAP CRM User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich berechtigt ist, die im Rahmen des Softwarevertrags
erworbene CRM-Software (nachfolgend „Erworbene CRM-Software“) zu nutzen (ausgenommen ist das Recht,
Modifikationen vorzunehmen und/oder Add-ons zu erstellen). Ein SAP CRM User ist berechtigt, Daten aus einer
beliebigen Datenquelle in erworbene CRM-Software zu extrahieren und/oder Daten im Push-Verfahren aus einer
Erworbenen CRM-Software in eine beliebige Datenquelle zu übertragen, vorausgesetzt, der Auftraggeber hat die
erforderlichen Nutzungsrechte für alle diese Datenquellen erworben und diese Nutzung steht im Einklang mit den
Bedingungen des Softwarevertrags. Für die reine unidirektionale Extraktion von Daten in eine Erworbene CRM-Software
werden keine Nutzungsrechte für einen zusätzlichen Definierten SAP-Nutzer benötigt, sofern die Datenquelle Software
(andere als Erworbene CRM-Software) und/oder Drittanbietersoftware ist, für die im Rahmen des Vertrags
Nutzungsrechte erworben werden.
Der SAP Application Visualization User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich zur Nutzung folgender Komponenten
berechtigt ist: (i) SAP Visual Enterprise Generator, (ii) SAP Visual Enterprise View Edition Generator, (iii) SAP Visual
Enterprise Generator .JT Extension, (iv) SAP Visual Enterprise Navigation & Analytics, (v) SAP Visual Enterprise
Manufacturing, (vi) SAP Visual Enterprise Service and Maintenance, (vii) SAP Visual Enterprise Author und (viii) SAP
Visual Enterprise ECAD Extension, und zwar unter der Voraussetzung, dass der Auftraggeber jeweils für die einzelnen
SAP-Visual-Enterprise-Komponenten Nutzungsrechte erworben hat. Ein SAP Application Visualization User ist nicht
berechtigt, andere Software oder Drittsoftware für die der Auftraggeber unter diesem oder einem anderen
Softwarevertrag Nutzungsrechte erworben hat, zu nutzen (dies gilt auch uneingeschränkt für den Zugriff auf darin
gespeicherte Daten).
Der SAP Application Standalone Visualization User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich zur Nutzung folgender
Komponenten berechtigt ist: (i) SAP Visual Enterprise Generator, (ii) SAP Visual Enterprise View Edition Generator, (iii)
SAP Visual Enterprise Generator .JT Extension, (iv) SAP Visual Enterprise Navigation & Analytics, (v) SAP Visual Enterprise
Manufacturing, (vi) SAP Visual Enterprise Service and Maintenance, (vii) SAP Visual Enterprise Author and (viii) Visual
Enterprise ECAD Extension, und zwar unter der Voraussetzung, dass der Auftraggeber jeweils für die einzelnen SAP-
Visual-Enterprise-Komponenten Nutzungsrechte für die Standalone-Nutzung erworben hat. Ein SAP Application
Standalone Visualization User ist nicht berechtigt, andere Software oder Drittsoftware, für die der Auftraggeber unter
diesem oder einem anderen Softwarevertrag Nutzungsrechte erworben hat, zu nutzen (dies gilt auch uneingeschränkt
für den Zugriff auf darin gespeicherte Daten).
Der SAP Clinical System User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich zum Zugriff auf ein klinisches System
berechtigt ist. Im vorliegenden Zusammenhang ist „klinisches System“ als eine IT-Anwendung definiert, die den
klinischen Prozess in einer Gesundheitsorganisation unterstützt. Hierbei ist der klinische Prozess der Vorgang, bei dem
ein Patient zwecks Durchführung von Visiten, diagnostischen Untersuchungen und/oder therapeutischen Maßnahmen,
die die Verbesserung oder den Erhalt der Gesundheit des Patienten zum Ziel haben, mit Ärzten, Pflege- und
technischem Personal interagiert. Dieser Typ von User wird benötigt, wenn ein klinisches System auf Funktionen
zugreift, die sich entweder in SAP Patient Management, SAP Ambulatory Care Management oder in SAP ERP befinden.
Ein SAP Clinical System User ist nicht berechtigt, direkt auf andere SAP-Lösungen oder -Lösungskomponenten
zuzugreifen, insbesondere nicht auf SAP Patient Management.
Der SAP Health Care User ist ein Definierter Nutzer, der als Partner in der Krankenstation oder im Ambulatorium einer
Organisation des Auftraggebers arbeitet und ausschließlich berechtigt ist, von der erworbenen Software unterstützte
Rollen im Zusammenhang mit der Patientenbetreuung auszuführen und ausschließlich auf die folgenden Industry
Packages für das Gesundheitswesen zugreifen darf: SAP Patient Management, SAP Ambulatory Care Management und
SAP Supplier Relationship Management & Logistics for Health Care, sofern Nutzungsrechte für diese Industry Packages
erworben wurden, sowie von Drittanbietern stammende oder selbst entwickelte Krankenhausinformationssysteme. Im
vorliegenden Zusammenhang ist „Krankenhausinformationssystem“ als eine IT-Anwendung definiert, die den
Patientenverwaltungsprozess in einer Gesundheitsorganisation unterstützt. Hierbei ist der Patientenverwaltungsprozess
der Vorgang, bei dem Patienten zwecks Planung, Durchführung oder Bezahlung der benötigten Behandlung mit
Mitarbeitern der Gesundheitsorganisation interagieren. Dieser Typ von User wird benötigt, wenn ein
Krankenhausinformationssystem auf Funktionen zugreift, die sich entweder in SAP Patient Management, SAP
Ambulatory Care Management, SAP Supplier Relationship Management & Logistics for Health Care oder in SAP ERP
befinden. Innerhalb des Industry Packages SAP Patient Management ist der SAP Health Care User berechtigt, auf alle
Funktionen ausgenommen die Abrechnungskomponente zuzugreifen. Die Nutzungsrechte des SAP Health Care User
beinhalten auch die dem SAP Clinical System User und dem SAP Application Employee Self-Service User eingeräumten
Rechte. Ein SAP Health Care User ist nicht berechtigt, direkt auf andere SAP-Lösungen oder -Lösungskomponenten
zuzugreifen, insbesondere nicht auf Funktionen von SAP ERP und SAP BW.
Der SAP Project User ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, folgende von der Software, für die Nutzungsrechte
erworben wurden (ohne SBOP), unterstützte Rollen auszuführen: (i) Projektmanagement, inklusive projektbezogenes
Ressourcenmanagement, projektbezogene Erstellung, Anlegen, Ändern und Anzeigen von Angeboten, Aufträgen und
Abrechnungen in SAP ERP, Buchhaltung für einzelne Projekte, projektbezogene Erstellung von Bestellanforderungen,
Bestellungen und Serviceerfassungsformularen (ii) produkt -und projektbezogenes Reporting, (iii) Verwalten der
projektbezogenen Einnahmen und Ausgaben, (iv) Anzeigen von Debitoren-Hauptbuch-Buchungen, (v) Steuern des
Zugriffs und Freigeben von Produktdaten und Rezepturen in Szenarios mit gemeinschaftlicher Produktentwicklung, (vi)
Koordinieren von Änderungen über Konstruktionsdokumentationen (vii) Zusammenarbeit in cFolders und, (viii)
Schnittstellen zu genehmigten Autorenwerkzeugen von Drittanbietern.Die Nutzungsrechte des SAP Project User
beinhalten die einem SAP Manager Self-Service User eingeräumten Rechte.
Der SAP Worker User ist ein Definierter Nutzer, der in den Produktionseinrichtungen des Auftraggebers arbeitet oder für
Wartungsarbeiten zuständig ist und der ausschließlich dazu berechtigt ist, folgende von der Software, für die
Nutzungsrechte erworben wurden (ohne SBOP), unterstützte Rollen auszuführen: (i) Anzeigen von Arbeitsanweisungen
und Dokumentieren von Aktivitäten und Vorgängen, (ii) Bestätigen von Wareneingängen, -ausgängen,
Bestandsbewegungen und Erfassen von Rückmeldungen zu Wartungsaufträgen, (iii) Eingeben von
Produktionsauftragsbestätigungen, (iv) Erfassen von Produkt- oder Produktionsinformationen, z. B.
Qualitätsprüfungsergebnisse oder Werks-/Prozess-/Maschinendaten, (v) Eingeben von Produktionsproblemen und
zugehörigen Serviceanforderungen, (vi) Einreichen von Bestellanforderungen für Werkzeuge, Ersatzteile für
Produktionsausstattung usw., (vii) Bestätigen von Wartungsmeldungen, (viii) Eingeben von Serviceanforderungen und
Ausfüllen von Serviceerfassungsformularen sowie (ix) sonstige Wartungsaktivitäten und das Erstellen von Berichten
oder Dashboards im Zusammenhang mit den obigen Punkten. Die Nutzungsrechte des SAP Worker User beinhalten
auch die einem SAP Employee User gewährten Rechte.
Der Telco Channel Partner User ist ein Definierter Nutzer mit Berechtigung zum Zugriff auf das Branchenpaket SAP
Dealer and POS Management for Telecommunications im Laden und an der Kasse, wobei der Zugriff auf einen
definierten Funktionsumfang beschränkt ist:
- Der Nutzer arbeitet als Vertriebs- und Servicemitarbeiter in einer B2C-POS-Einzelhandelsumgebung.
- Er ist entweder ein festangestellter Mitarbeiter oder eine Zeitarbeitskraft.
- Er greift ausschließlich über das Händlerportal auf Informationen des Telekommunikationsbetreibers zu.
SAP hybris cockpit user ist ein Definierter Nutzer, der berechtigt ist, alle in der SAP-hybris-Software vorgesehenen Rollen
auszuführen. Ein SAP hybris Cockpit User kann Daten aus einer beliebigen Datenquelle (einschließlich SAP-Software oder
Drittanbietersoftware) in eine erworbene hybris-Software extrahieren und/oder Daten aus einer beliebigen SAP-hybris-
Software im Push-Verfahren in eine beliebige Datenquelle übertragen (einschließlich SAP-Software oder
Drittanbietersoftware), vorausgesetzt, der Auftraggeber hat die erforderlichen Nutzungsrechte für alle diese
Datenquellen erworben.
Der Siemens i.s.h.med User ist ein Definierter Nutzer, der ausschließlich Zugriff auf die Funktionalität von
Siemens i.s.h.med hat und über entsprechende Berechtigungen Zugriff auf Siemens i.s.h.med erhält. Ein
Siemens i.s.h.med User ist nicht berechtigt, auf andere SAP-Lösungen oder -Lösungskomponenten zuzugreifen,
insbesondere nicht auf Funktionen des Industry Packages SAP Patient Management.
SAP Preisliste
R/3 Software Komponenten Preisliste
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
Alle Preislisten
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
SAP Applications
BOBJ
BOBJ
BOBJ
BOBJ
BOBJ