0% found this document useful (0 votes)
445 views110 pages

Menschen Medical Care For b1

Medical book in german

Uploaded by

Arama Cristi
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
445 views110 pages

Menschen Medical Care For b1

Medical book in german

Uploaded by

Arama Cristi
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF or read online on Scribd
You are on page 1/ 110
© Konan 1 Sciahoate 8 revcle © nanegnbid/@ Riarguraurchme Arbeiten Sie zu zweit. Sehen Sie das Bildlexikon an und schreiben Sie fiinf Satze wie im Beispiel, Tauschen Sie thre Satze mit einem anderen Paar und ergiinzen Sie die Wérter. Sehen Sie dabei nicht ins Bildlexikon. Bei einem Crottesdienst in der Kivehe. singt wwe man, Was passt? Ordnen Sie zu. FRAGEBOGEN FUR ANGEHORIGE ‘Wirméchten ihre/n Angehdrige/n besser kennenlemen. Bitte fillen Sie deshalb diesen Fragebogen aus tnd geben Sie ihn bei uns im Stationszimmer ab. Vielen Dank fur Ihre Hilfe! 4 thr Nam 2 Versteht und spricht thre Angehirige (Ihe Angebiriger Destsch? RAwmari_ Ola ® Nein Welche Sprache spricht sie/er? drabischt 3 = eo © Nein @ ja Welche? = ® Brite © Kontaktiinsen OQ Hrgerat O Periicke © Gehstock © Unterarmgehstiitzen (Kriicken) O Gehwagen CO Stiitzkorsett_ © Kompressionsstrimpfe © Prothese: welche? hat thr/e Angehérige/1? Meine Mutter (3 Gcben Sie tr esta ficic kost (am besten ftalal-! eer keine alkonolischen Getranke Alkohol enthalten, AuBerddew wAscht sich meine Vutter vor jeder lmahize Spe es ee 2 hatsie/er?* =e Sie/Er schlaft gem ©) mit mebreren Kopfkissen. @) eher flach. ‘was hilft her Angehdrigen [Ihrem Angehbrigen beim Einschiafen? _fiinfival am Taq, ungestirt be hungen vor, bet) berukigen sie Religiése Ritual bet Einschiagen, Munter bei der KOrperptiege nur die Hilfe vor emer tae epticrt! Benutzcn Sic Keine wasohsclissc! mit stchendem Wasser, us dem Wasscrlahn am Waschleccken odcr aus dcr busch. Sorgen icine Matter ihren Kopt mit cinem Kopftuch und ihran Kérger 1 Kopfeuch 1 cebet een (Aloha 1 Sehwcinetich Wash Lesen Sie den Fragebogen. Korrigieren Sie dann die Satze 2 bis 6 wie im Belspiel. Die Patientin .. spricht nur ein bisschen-Deutseh. Avabicch darf kein Fleisch und keinen Alkohol zu sich nehmen. bendtigt zum Schlafen ein zusatzliches Kopfkissen, méchte mehrmals taglich in Ruhe schlafen k6nnen. will nur von ihren beiden Téchtern gewaschen werden, wiinscht sich fur die KOrperpflege nur klares Wasser. Haben Sie auch schon Menschen gepflegt, die bestimmte Ess- oder Schlafgewohn- heiten oder Winsche in Bezug auf Cates sin Paton > die Kérperpflege hatten? Erzahlen Sie. ‘der ae. Lesen Sie die Fragen 1 bis 5. Héren Sie dann das Aufnahmegesprich und beantworten Sie die Fragen. ‘Sie ist immer sehr <> erschopft und Von wem bekommt Frau Wilke Besuch? =| a ‘ 2 3. Von wan bis wann ist die Besuchszeit? 4 5 Welche Beschwerden hat Frau Wilke? Welche Untersuchungen sind geplant? Welche Kost hestellt Schwester Uta fur Frau Wilke? Was sagt /fragt Schwester Uta? Ordnen Sie zu. HBren Sie dann noch einmal und vergleichen Sie. Ich bin Schwester Uta und michte die Sie von zu Hause mitgebracht haben? Wissen Sie, warum thr Arzt m@chten Sie ein Telefon anmelden? Gibt es Befunde oder Rntgenbilder, Sie ins Krankenhaus eingewiesen hat? Haben Sie Angehorige, wenn Sie die Station verlassen. Haben Sie ein Handy dabei oder die wir bel Fragen anrufen konnen? Bitte sagen Sie uns Bescheid, stelle Sie threr Mitpatientin vor. Dann zeige ich thnen thr Zimmer und das Aufnahmegesprch mit thnen fuhren. Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Schreiben Sié ein Aufnahmegesprach wie in 3a. Benutzen Sie Satze und Fragen wie in 3b. Spielen Sie das Gesprich zweimal. Tauschen Sie die Rollen. wom} ORE Erginzen Sie. 1 Sehhilfe: die e 2 Macht die Wirbelsaule stabiler: das ¢ ___t 3. Kann man tragen, wenn man keine Haare hat: eine u 4 Tragt man auch auf dem Kopf: ein y 5. Papier mit verschiedenen Werten, zum Beispiel Blutwerten: der 6 Wird vom Arzt fur andere Arate geschrieben: der 7. Gibtes in fast jedem Bad: ein igs. 6 hh tee Markieren Sie die Wortanfiinge und -enden. Ordnen Sie dann in der richtigen Form zu. GEBETENVORFLIESEND|LTERALKOHOLSAHRGEBEDECKENUNVER | GLAUBIG| BETSCHWEINE- FLEISCHBEENGEBETERGERITUALEVORGE Regeln und » die fr s|iv) se Mustime wichtig sind 1 keinen —__trinken 2 kets essen 3. mehrmals am Tag 4 vor jedem Waschungen durchfulhren 5 sichunter Wasser waschen 6 flr Frauen: die Haare und den Korper couric! UBD a Erganzen Sie die Endungen. __Nominativ Akkusativ | der Angehirig_jihr Angehorig____den/hven Angehdrig____|_dem/threm Angehorig___ ieee ange die Angehoig |e [Ther Ange die Ihre Angenorig die hre Angenorig, | den /thren Angehorig ~Angehorig —Angehorig__ ~Angehrig. Auch so: der /die Verwandte, Kranke b Erginzen Sie. 1. Spricht Ihr Angehdrig_/Ihre Angehorig Deutsch? / Sprechen thre Angehérig Deutsch? 2 Wirmochten Ihren Angehdrig /Ihre Angehdrig _(Sg.) /Ihre Angehdrig_ (Pl.) gern besser kennenlernen. 3. Wie kénnen wir trem Angehdrig__/ Ihrer Angehorig__/hren Angehérig _ helfen? ommunneano Erganzen Sie die Fragen und Satze. 1 Wissen Sieg se (in die Klinik — warum — eingewiesen hat - thre Arztin — 2 Gibt es Rontgenaufnahmen, z (von 2u Hause - die - mitgebracht haben — Sie) 3 Haben Sie Angehbrige, (anrufen bel Fragen — kénnen — die — wir) 4 Sie kénnen threr Frau sagen, (bis 19 Uhr - unsere Besuchszeit ~ dass ~ ist ~ von 10), 5 Bitte sagen Sie uns Bescheid, (wenn — verlassen — die Sie ~ Station) Hilfsmittet Kontaktlinse die, -n Kelicke die, -n (auch: Unterarmgehstiitze die, -n) Perlicke die, -n Stlitzkorsett das, -s Istam AAlkohol der, Alkoholika Gebet das, -e Halal-Kost die (Ss.) Kopftuch das, “er ‘Muslim der, -e ‘Mustimin die, -nen Ritual das, -e Schweinefleisch das (Sg) beten, betete, hat gebetet alkoholisch arabisch sliubig Kérperpflege Waschbecken das, ~ Wasserhahn der, *e stehend (¢ flieBend) Ein Aufnahmegesprich beginnen /beenden Guten Morgen Tag, Frau / Herr... Ich bin Schwester/ Pfleger... Ich mbchte jetzt das Aufnahmegesprach mit Ihnen flhren. » Setzen Sie sich bitte. « Dann zelge ‘ch hnen jetzt tht Zimmer und stelle thnen re Mit- patientin/ thre Mitpatientinnen /thren Mitpatienten / ‘he Mitpatienten vor, Nach Gewohnheiten, Winschen fragen Welche Ess-/Schlaf-/ .gewohnhelten haben Sie/ hate Angehérige Ir Angehariger?» Was hil ihnen /hrer Angehorigen/hrem Angehorigen beim Einschlafen? » Haben Sie / Hat... Wnsche in Bezug auf die KBrperpfiege? « Méchten Sie/ Michie. ein Telefon einen Fernseher anmelden? + Verstehen und sprechen Sie /Versteht und spricht..Deutsch? = Haben Sie Angehorig, die Sie besuchen kommen die wir bel Fragen anrufen konnen? Wie heiften die Wirter / Wendungen in Ihrer Sprache? Ubersetzen Sie.* Aufnahme Arztbrief der, -€ Aufnahmegespréch das, -e ein Aufnahmegesprich filhren, filhrte, hat gefuhrt (Untersuchungs-)Befund der, Fragebogen der, Rontgenbild das, -er (auch: Réntgenaufnahme die, einweisen, wies ein, hat eingewiesen Krankenhaus Mitpatient der, -en Mitpatientin die, -nen Patientenaufenthaltsraum der, *e Patientengarten der, Team das, -5 Arzteteam das, -s Pflegeteam das, -s Weitere wichtige Worter Bronchoskopie die, -n Erschdpfung die (Sg,) beruhigen, beruhigte, hat beruhigt erschopft in Bezug auf + Ak, ‘Ober medizinische Themen sprechen Wissen Sie, warum thre Arztn Ihr Arzt Sie in die /ins eingewiesen hat? Git es Untersuchungsbefunde | » die Sie von zu Hause mitgebracht haben? » Am ‘Morgen findet die Viste statt. «Am Vormittag sind folgende Untersuchungen geplant: Zuerst werden Sie sgerGntgt. / wird thnen Blut abgenommen, * Dann.. ‘ber Regeln und Raumlichkeiten sprechen Unsere Besuchszett ist von .. bis ..Uhr. » Sle missen nicht Gmmer) im Patientenzimmer legen. © Sie ‘konnen (auch) in den Patientenaufenthaltsraum gehen. * Wirhaben einen Patientengarten, wo Sie spazleren gehen konnen /..» Bitte sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie die Station verlassen. BZ welche Warter und Wendungen méchten Sie noch ternen? Notieren Sie. * Ene Liste mi Linen fr tre Uberseteung finden Sie unter swe husber.se ene! erie © Geture © ihe eget Sie mochten eine Person und ihre Lebensgeschichte (= Biografie), Ihre Vorlieben und Gewohnheiten kennenternen. Welche Fragen kGnnten Sie der Person stellen? Sammetn Sie. Wo vel wann sind Sig geboren? Womit beschiftigen Sie = sich gern? 9 Was tin Sie- veges a. Arbeiten Sie mit threr Partnerin /threm Partner. Welche Wérter aus dem Bildlexikon passen? Lesen Sie den Biografiebericht und erganzen Sie. BIOGRAFIEBERICHT: WOLFGANG FRIEDL Wolfgang Fred! verbrachte seine Kinder auf dem Land, wo er mit seinen tern auf einem Bauernhot mit vielen Tieren aufwuchs. Herr Friedl hat keine Geschwister, denn sein Kleiner Bruder starb bel der ‘Auch seinen Vater hat Wolfgang Friedl frih verioren: Er litt an Depressionen und nahm sich das Leben. Als das passierte, war Herr Friedl erst fUnf Jahre alt. Nach dem Tod des Vaters zogen Her Fried| und seine Mutter in die Stadt. In dieser Zeit sahen die belden sich nur selten, weil die Mutter arbelten und Geld verdienen musste. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn war trotzdem immer gut, Nach dem Abitur fand Herr Friedl eine Stelle bei einem groBen Pharmaunter- rnehmen, wo er bis zu seiner Rente arbeitete. Er mochte seinen der Stress und die hohe Arbeitsbelastung haben ihn aber auch krank gemacht: Mit etwa 50 hatte Herr Fried einen Herzinfarkt, ein paar Jahre spater dann eine schwere Lungenembolie. Herr Friedl war in seinem Leben aweimal verhelratet. Die Ehe mit seiner ersten Frau hielt allerdings nur kurz: Nach 2wel Jahren lieRen dle belden sich schelden. te ind Maren Ein ahr nach det helratete Herr Friedl dann ingrid, eine Jugend freundin, Ingrid und er bekamen drel Kinder: Sabine, Markus und Annette. Zu Sabine besteht seit einem allerdings kein Kontakt mehr, Vor einem halben Jahr haben die Friedis mit Markus, Annette, ihren Lebenspartnern und den vier Enkel- kindern goldene Hochzeit gefeiert. Kurz darauf erkrankte ingrid Friedl schwer. Ihre drei Monate spater war fur Herm Fried das traurigsteErelgnis in seinem Leben, sagt er, Seltdem geht er fast ‘Yglich auf den Friedhof und karmmert sich um das von seiner Frau. SeltIngrids Tod tebt Her Fried! allein in seinem Haus. Er wird vor allem von Annette, seiner jUngsten Tochter, versorgt, Auch Theresa, Annettes dreizehnjshrige Tochter, besucht thn regelmaBig. Die beiden sehen sich oft Fotoalben an und der GroBvater erztht seiner Enkeltachter von Fruher. b Was wissen Sie iiber Herrn Friedls Leben? Lesen Sie den Text noch einmal und markieren Sie wie im Beispiel. Erginzen Sie dann den Biografiebogen auf Seite 13. 1 Have » © (omen see Ela Wie Witwer © Beeigune/ © Ga 1 Fresot beeen BIOGRAFIEBOGEN Name, Vorname Familienstand / Lebenspartner kinder /Enket Kindheit/Jugend verbractte eine Kindheit auf dem Land, Schulbildung / Ausbildung / Beruf | Wohn- und Lebenssituation Bezugspersonen i | | ee Gewohnheiten /Rituale | Schreiben Sie mit den Redemittetn einen kurzen Biografiebericht liber eine Person, die Sie gut kennen, Tauschen Sie Ihren Bericht mit threr Partnerin /threm Partner und korrigieren Sie. « verbrachte thre /seine Kindheit und Als. Jahre alt war, lermte sie /er ihren Mann / Jugend in auf. seine Frau... kennen. Dort wuchs sie /er mit ihren /seinen Eitern Die beiden waren .. Jahre verheiratet und und Geschwister /ibrem /seinem Bruder/ hatten .. Kinder. Une selenschinester uf Kurz vor ihrer goldenen Hachzeit/ Im Alter von w Jahren 209 o» NACH a» sw erkramkte / Ud ow Dort machte sie /er eine Ausbildung als ../ Seitdem lebt studierte sie /er. Sie /Er wird von... versorgt /betreut / Danach arbeitete sie /er .. Jahre in/ unterstitzt. bei einem einer = geht/macht/... gern /regeimapig ... Stellen Sie die Person, die Ihr/e Partner/in beschrieben hat, im Kurs vor. AnschlieBend stellt thr/e Partner/in ,thre Person vor. —<$$—__ — 5 ati gesteen. > Ps OB Ordnen Sie zu. wonsctaz 1 Damit beginnt das Leben: die (ntbuGe) 2. So nennt man die ersten zwolf Lebensjahre: die (hendkiit). 3 Ab etwa 13 Jahren beginnt ein anderer Lebensabschnitt: die (ndgetu). 4 Haufig verindert sich in dieser Zeit die G@ieBenghu) zwischen den Eltern und ihrem Kind. 5 Frauen und Manner, die (tetverrahei) sn Ehering tragen, sind in der Regel_—_ 6 Wennes in einer Ehe immer nur gibt (ettrSi), kommt es manchmal zu einer ce (duSchngei).. 7 Ein Mann, der seine Frau verloren hat, ist (witwetver). 8 Auf diesem Friedhof findet fast taglich eine statt. (erBegungdi) 9 Angehérige, Freunde und Bekannte werfen oft Blumen ins __. (brGa) sinivitneg DIED Welches Verb passt? Lesen und ergéinzen Sie, Meine Kindheit vertvach‘e-(1) ich in einem kleinen Dorf. Dort __ ich mit meinen Eltern und meinen beiden Geschwistern 2). Nach dem Abitur eso) ich nach Heidelberg, wo ich (@) und anschlieSend in der Uniklinik 6), Dort ich meinen Mann @. Mund (8) zwei Kinder. Kurz nach der Geburt von unserem (9) mein Mann ganz plotzlich. Fir mich (10) eine jele Jahre lang (12) ich unter Schiafstérungen und an Depressionen. Inzwischen geht es mir wieder besser. Ich habe einen netten Mann kennen- gelernt. Nachstes Jahr wollen wir heiraten. sows! DIED Ordnen Sie zu. Schreiben Sie dann einen Biografiebericht. Achten Sie vowiniaioy bei den Verben auf die richtige Zeitform (Prasens, Perfekt, Prateritum). BIOGRAFIEBOGEN ing Barrer, : Hugend| in Beriin, AfegeFamilic nacht dew Tod von seinen Etter) ' sneun Johre Schule, 4usbiidung als Backer, bis zur Ausbildung /Beruf Rente Arbeit im Backerei von Pflegevater (in Berita) Familienstand / crmitwet (sett letereu ar) Wobn:/ Dreizimmerwohnung, Vaterstitzimg . von aubalantem Pflegedionst Kinder/ — cinch Sohn, cinen Enkel Beaugspersonen inal pro Wooke Besuch von Enkel, kein Kontakt anchor zusn Sein Grund: Fawilienstrett) ARituale | gcitt s-mal tAgich mit hand VOR Uachbaen spazieren, beswakt jeden Sonntag den Gottesdienst, geht danach auf den FriedWet cum Grab Von seiner Frau El Wie heifen die Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Ubersetzen Sie.* Lebensabschnitte Alter das (Sg.) Biografie die Biografiearbeit die (Sg.) Biografiebericht der, -e Biografiebogen der, * Geburt die (hier: Sg.) Jugend die (Sg.) Kindheit die (Sg) Rente die (Sg) aufwachsen, wuchs auf, ist aufgewachsen verbringen, verbrachte, hat verbracht Familienstand / So: Beziehung die, -en Bezugsperson die, -en Ehe die, -n Hochzeit die, -en goldene Hochzeit die (meist Sg.) Kontakt der, Lebenspartner der, - Lebenspartnerin die, -nen Scheidung die, -en Witwe die, -n Witwer der, ~ e Situation kKindheit und jugend Frau / Herr. verbrachte ihre / seine Kindheit und Jugend in fauf...» Dort wuchs sie /er mit ren / seinen Eltern und ihren / seinen Geschwistern in/ aufeinem einer... auf. Als Frau Herr. alt wa, lerte sie/ er ihren Mann / Frau kennen. « Herr und Frau ../Die beiden waren .. Jahre verheiratet/ieBen sich nach . Jahren scheiden. « Sie hatten .. Kinder, * Im Alter van. Jahren { Kurz vor ihrer goldenen Hochzet/. erkrankte Frau / Herr», und starb fw. halten, hielt, hat gehalten heiraten, heiratete, hat geheiratet sich scheiden lassen, lie8 sich scheiden, hat sich scheiden lassen geschieden verheiratet verwitwet Gesundheitsrisiken Arbeitsbelastung Depression die, en Lungenembolie die, -n Streit der, Streitigkeiten Stress der (Sg.) n an + Dat., ltt, hat gelitten (Sg) Tod Beerdigung die, en Friedhof der, Grab das, ser beerdigen, beerdigte, hat beerdist sich das Leben nehmen, nahm, hat genommen sterben, starb, ist gestorben Weitere wichtige Wérter Fotoalbum das, Fotoalben Pharmaunternehmen das, ~ ‘Ausbildung und Beruf im Alter von ...Jahren / Nach ihrem /seinem Abitur / Schulabschluss zog Frau /Hert nach .* Dort mach te sie/er eine Ausbildung als ../studlerte sie/er...° Nach der Ausbiidung / dem Studium fand sie/ er eine Stelle in/bel einem /einer.. Dort arbeitete sie /er w-Jahre. ‘Wohn- und Lebenssituation Gewohnheiten Seitdem lebt Frau Herr.» Sie /Er wird vo .. ver sorgt/ betreut/ untersttz,» Frau Herr... geht/ macht/.. regelmaBig Welche Wérter und Wendungen machten Sie noch lernen? Notieren Sie. re Dberseta ng flnden Sie unter wawhueberde/menschersim-berut 1 Augeniorake Ea Was meinen Sie? Woran sind die drei Frauen erkrankt? Uberfliegen Sie die Obersehr @ @ b_ Wo finden Sie in den Texten Beispiele dafiir? Lesen Sie, markieren Sie und geben Sie die Zeile(n) an. 1 Die Mutter von Verena K. ist Ortlich nicht mehr orientiert 1 bis 5 2 Die Frau von Martin W. leldet an... Wortfindungsstérungen, pre ee tecihran/® Bewhrng Paste green und Text 1. Sprechen Sie dann im Kurs. ALZHEIMER: ANGEHORIGE BERICHTEN UBER IHRE ERFAHRUNGEN [Meine Mutter findet sich seit einiger Zeit in dem Supermarkt, in dem sie Ihre Einkaufe macht, nicht mehr recht. Sie ist dann ganz verwirrt und ‘wei8 nicht mehr, wo bestimmte Lebensmittel stehen. AuBerdem vergisst sie immer ofter, was sie eigentlich kaufen wolte. Sie bringt dann Dinge nach Hause, die sle gar nicht braucht. An der Kasse sagt sie dem Verkaufer, dass sie schlecht sieht, und gibt ihm Ihren Geldbeutel, Das ist aber nur cine Ausrede: Sie merkt selbst, dass slenicht mehr mit Geld umgehen kann, und schamt sich dafur. Bericht van: Verena K. Meine Frau sucht in letzter Zeit oft nach Warten, wenn sie etwas erzahlen rmchte. AuBerdem wiederholt sie sich oft und stellt immer wieder dieselben Fragen, Wenn ich sie darauf hinweise, zieht sie sich in unser Schlafaimmer Zzuriick, in dem sie dann oft stundeniang apathisch auf dem Bett siz. ‘Wenn ich sie frage, was los ist, reagiertsle gerezt, Sie sagt dann, dass ich sie allen lassen soll. Auch Ihr Schiaf hat sich veraindert: Seit Monaten \wacht meine Frau mehrmals nachts auf und kann nicht mehr einschlafen. Sie wirkt sehr ngstlich. Ich glaube, sie macht sich groBe Sorgen. Bericht von: Marta W, ‘Meine Oma veriert oder verlegt immer irgendetwas. Leider denkt sie, dass wir die Dinge versteckt haben. Manchmal wird sie sehr witend: Sie wirt ‘Schuhe nach uns und beschimpft uns. Wenn wir dann thre Brille im Kuhl- schrank finden, hat sie vergessen, dass sie selbst sie dorthin getan hal, AuBerdem kann meine Oma die Uhr nicht mehr lesen und verpasst deshalb ziemlich viele Termine. Aber am schlimmsten ist, dass sie nachts im Haus hherumwandert und keine Ruhe findet.Oft finden wir ste morgens im Wohn- zimmer auf dem Sofa, auf dem sie irgendwann erschopft elngeschiafen ist Bericht von: Lena 6. Zeile(r) hat Probleme mit dem Kurzzeitgediichtnis. kann finanzielle Dinge nicht allein regeln. depressiven Verstimmungen. Durchschlafstérungen. zeigt gelegentlich aggressives Verhalten. ist zeitlich desorientiert. hat einen gestérten Schlaf-Wach-Rhythmus, ww G wore rechens® Gove scien sein sale en EZ _ Sehen Sie das Bildlexikon zwei Minuten lang an. SchlieBen Sie dann das Buch. Die / Der Erste spielt einen Begriff pantomimisch vor. Die anderen raten. Danach ist der Nachste an der Reihe. »or EJ. a Inwelcher Reihenfolge spricht Marius Uber diese Aktivititen (ABEDL®)? Héren Sie die Arbeitsbesprechung und ergiinzen Sie die Zahlen 1 (dariiber spricht er zuerst), 2 und 3 (darliber spricht er zuletzt). © Sich beschattigen © Essen und trinken © Kommunizieren orb Was ist richtig? Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. Frau Meier leidet an einer fortgeschrittenen Demenz. Augenkontakt und Beruhrungen machen sie aggressiv. Wenn Frau Meier ,Ja" meint, nickt sie mit dem Kopf. Frau Meier benutzt beim Essen nur noch einen Laffel. Sie wollte schon ofter einen anderen Bewohner umarmen. Der Geruch von Blumen macht Frau Meier gliicklich.. Ce ee ce eee eet earn ros See ee ee eer rec es EA Kennen Sie einen Menschen mit einer (leichten, mittleren oder schweren) Demenz? Welche Pflegeprobleme gibt es? Markieren Sie filnf bis sieben Wérter und erzahlen Sie. aggressiv ~dngstlich ~ apathisch - bettlagerig - erschdpft — gereizt —immobil — ortlich / zeitlch /2ur Person nicht oriemtiert - stuhi- /harninkontinent - sturzgefahrdet ~ ‘unruhig —verlangsamt - verwirt - witend ~ beschimpfen ~ herumwandern - sammeln ~ sich schamen ~ schreien - vergessen - verstehen — (sich) wiederholen ~ sich zurechtfinden ~ sich zurtickziehen ~ Appetitlosigkeit — Einschlaf-/ Durchschlafstérung - Dekubitus / Druckgeschwir— sgestirter Schlaf-Wach-Rhythmus - Schluckstérung ~ depressive Verstimmungen - Wortfindungsstdrungen - .. Ich betreve gerade einen 75-jahrigen Mann, der an einer Alzheimer-Demenz leidet. Erist bettlagerig und. EX Miniprojekt: Arbeiten Sie zu dritt. Wie soltten Angehdrige mit ihrer dementen Mutter / GroBmutter / ihrem dementen Vater / Grofvater umgehen? Notieren Sie Tipps. Machen Sie ein Plakat und hangen Sie es im Kursraum auf. TIPPS PUR. DEN UMGANG MIT DEMENTEN MENSCHEN | + Sprechen Sie in kurzen und einfachen Sitzen + Benvizen Sie beim Sprechen Gesten ‘Sy UE Was bedeutet das? Ordnen Sie zu. Mein Mann .. 1 findet sich nicht mehr zurecht. A mochte off allein sein. 2 zieht sich oft zurtick. B_ wei oft nicht, wo er seine Sehhilfe hingelegt hat. 3 teagiert haufig gereizt. kann finanzielle Dinge nicht mehr regetn.. 4 wirkt erschopft, D kann sich nicht mehr orientieren. 5 verlegt regelmattig seine Brille, E wird leicht wotend. 6 kann nicht mehr mit Geld umgehen. _F_sieht mide aus. suoniseutn | OEM Erganzen Sie wie im Beispiel. SCHREIBER _ 7 _ Probleme mit dem Kurzzeitgedachtnis © gestérter Schlaf-We yythmus © -aggressives Verhalten » zeitlich nicht mehr orientiert * érttich-desorientiert © “depressive Verstimmungen © Durchschlafstdrungen © Wortfindungsstrungen Herr Lewandowski 1 weif oft nicht mehr, wo er ist. it értlich decovientiert. kann die Uhr nicht mehr lesen. wacht nachts mehrmals auf. ‘muss haufig nach dem richtigen Wort suchen, ist oft traurig und spricht mit niemandem mehr. vergisst immer wieder, was er gerade tun wollte. schlaft am Tag und wandert nachts unruhig herum, i wirft Gegenstande nach Personen und beschimpft sie, woroyss UE Lesen und erganzen Sie. Was tun Sie, wenn. Sie zeigen wollen, dass Sie freundlich oder gut gelaunt sin andere nicht héren sollen, was Sie sagen: f | / eine Person Schmerzen hat und Sie sie ohne Worte beruhigen wollen: Sle sehr traurig sind: w ¢ | jemand etwas Schlimmes erlebt hat und traurig ist: ty 3 Sie eine Freundin nach langer Zeit wiedersehen: (sich) » Sie ,Ja" meinen, aber nichts sagen kinnen oder wollen: r 7 Sie jemanden begriiSen oder verabschieden, den Sie sehr mogen: (Ian) trei eVousune scustine! UM Schreiben Sie ganze Satze Uber die Alzheimer-Patientin Auguste Deter. Verwenden Sie dabei das Prasens oder das Prateritum. November 1904: Auguste Deter in eine Frankfurter tin bel ihrer Einweisung Jahife alt’* sehr verwirrt wirken und nicht ft stundeniang im November 1904 Gediichtnis und Orientierung Kurzzeitgediichtnis das (Sg) Schlaf-Wach-Rhythmus der (Sg.) Strung die, -en Einschlafstérung die, -en Durchschlafstorung die, -en Wortfindungsstdrung die, -en herumwandemn, wanderte herum, ist herumgewandert verlegen, verlegte, hat verlegt sich zurechtfinden, fand sich zurecht, hat sich zurechtgefunden 6rtlich (desorientiert / orientiert) zeitlich (desorientiert /orientiert) gestirt verwirrt Verhalten Ausrede die, -n Verstimmung die, -en beschimpfen, beschimpfte, hat beschimpft licheln, lachelte, hat gelachelt sich schamen, schamte sich, hat sich geschamt schreien, schrie, hat geschrien Gedichtnis- und Orientierungsprobleme beschrelben Frau / Herr... hat Probleme mit dem Kurzzeltgediicht- nis.» Er/ Sie vergsst verlegt oft.» Frau Herr. ist Otlch /zetlch desoriemtirt/ (nicht) orientiert. Frau Herr... indet sich im in .. nicht (mehr) ‘urecht, Er/Sie hat einen gestorten Schlaf-Wach- Rhythmus./Einschlaf-/ Durchschlafst6rungen. / wandert tagstiber/nachts in im... herum. Verhaltensweisen beschreiben Frau / Herr. wirkt ngstlich / apathisch /ersch&pft/ verwirt.° Er/Sie schat sich /reagiert gereit /zieht sich zurek, wenn . Frau /Herr... at depressive Verstimmungen. Er/ Sie weint /lachelt/ schreit, ‘wenn .. zeigt (gelegentlich) aggressives Verhalten. / wilt Gegenstande nach ..beschimoft. Wie heifen die Wérter / Wendungen in threr Sprache? Ubersetzen Si weinen, weinte, hat geweint aggressiv ngstlich, apathisch depressiv gereizt Kommunikation Geste die, -n nicken, nickte, hat genickt (den Kopf) schiitteln, schittelte, hat geschuttelt trOsten, tréstete, hat getréstet (Kérper-)Kontakt Augenkontakt der, -e beriihren, beriihrte, hat beruhrt greifen (nach + Dat.), griff, hat gegriffen kussen, kilsste, hat gekisst streicheln, streichelte, hat gestreichelt umarmen, umarmte, hat umarmt Weitere chtige Wérter Alzheimer eine Demenz vom Alzheimer-Typ haben Kommunikative Einschrinkungen beschreiben Frau / Herr... sucht oft nach den richtigen Worten. / hat Wortfindungsstorungen. » Er /Sie wiederholt sich oft. stellt immer wieder dieselben Fragen. » Frau /Herr..versteht nur kurze Sdtze und Fragen, auf die sie/ er mit Ja" oder ,Nein* antworten kann. ° ry Sie nic (mit dem Kopf) und kann so zeigen, was sie / er mochte. » Er, Sie schuttelt den Kopf und kann so zelgen, dass sie /er (nicht) einverstanden ist. ‘Welch Wérter und Wendungen michten Sie noch lernen? Notieren Sie. * Eine Liste mi Linen fr thre Ubersetzung ren Sie ro huebet de /mensches-in-beraf neunzehn Kultursensibel und biografieorientiert pflegen EX Was bedeutet ,kultursensibel pflegen", ———— bedeutet ,,bic i rt pfle “ Vw atiae cere ior caeeaD G »Kultursensibel pflegen* bedeutet furmich, dass ich Uiberlege: Aus welcher ) >) Kultur kommt die Person, : “en iene od ie die Texte und ordnen Sie 2u. fiir Sie? Sprechen Sie im Kurs. ‘a Welcher Text passt zu welchem Foto? Uberfliegen ANGEBOTE FUR EINE KULTURSENSIBLE, BIOGRAFIEORIENTIERTE PFLEGE @ Bei uns pb es einen Meditations snd Gebetsaum, in dem sliubigePatienten und AngebrigebetenKinnen Fr unsere musliischen Patent legen dort Gebetsteppich un der Koran beri, Aubezdem gibt e in Regal aut das sete Schohe stellen Kannen. Neben dem Gebetssum befindt sch noch in asitzlcher Raum rinvelle Waschungen @) Wir machen mit unseren Bewohnem jeden Tag die sogenannte Zehn-Minuten-Aktivierung. Dic Zchn-Minuten- Aktivierung it eine Method, bei der Frinnerangen an die eigene Jugend, den Beruf oder an die Kinder geweckt ‘werden. Das funktioniert so: Wir goben unseren Bewohnem Alltagsgegenstinde, die sie von frher kennen — Kuchenutensilien,altes Werkzeug oder Spielsschen 7am Beispiel. Unsere Bewohner nehinen diese Gegenstinde Jn die Hand und befulen und hetasten si, Die moisten erzahlen dann, wie und wann sie diese Gegenstinde be rnutzt haben. Das sind oft ser interessante Geschichten und wie leren viel ber die Zeit, in der unsere Bewohnet jung waren GB) Anmerer Klinik it es cinen Dolmetscherdenst ir Patinen dike Deutsch presen, Ale Dolmetscher haben ine meizinacepegerache Ausilang, Ich 2m Beispiel arbi als Krakemschweer and doimesche fr Pact, ic wi ich aun Kroatien Kom, Viele Kron leben sco lange ir und sprecen gut Desc, Iie Spachkennase rechen allerding alc aus, wenn es win mediinische Themen gel, Sobald sic ve Mutespache horn und sprechen Kren, fle sich ie meisten — trot Krakhi und Schmerzen—schon ein bischen besser. Se ae wenger Angx und enwickeln mehr Veraen rv uns und den Are b_ Lesen Sie die Texte 1 bis 3 und notieren Sie Antworten auf die Fragen. Text 1 Text 2 Was wird angeboten? Meditations unl Gebetsraum Fair wen ist das Angebot? fir Steve ic Menschen | i Welche Kenntnisse / | meslzinicch-pfeger\cche Materialien /... sind Austildung, dafiir notwendig? Sprachlccantisse Welche Angebote fur eine kultursensible und biografieorientierte Pflege gibt es in Ihrer Einrichtung? Fur wen sind diese Angebote? Erzahten Sie. Bei uns gibt es... fe Notfatuchack —« Absauggeic mit @ Gentmungebutel—@ Eero 1 efit ‘eeubsvonsperack © Gnaorsnelub fe Absuptotheter mee Mase a _Lesen Sie und ordnen Sie das passende Wort aus dem Bildlexikon zu. 1. Kaniile, die fr eine léngere Zeit in der Vene 5 Hilfsmittel, mit dem man Patienten mit bleibt und tiber die man intravends Infusio: elnem Atemstillstand oder einer Atem- nen oder Medikamente verabreichen kann: insulffizienz Uber eine Maske oder einen Tubus beatmet: 2. Gerdt, mit dem man messen kann, wie hoch der Sauerstoffgehalt im Blut ist: 6 Elektrisches Gerat, mit dem man ein EKG ableiten und Patienten mit einem Herz~ kKreistauf-Stillstand reanimieren kann: 3. Flacher, harter Gegenstand, den man vor der Herzdruckmassage unter den Patienten legt: 4 Mehrere medizinische Instrumente (cum Beispie! Endotrachealtubus, Absaugkatheter), die man benétigt, wenn man eine Person intubiert: eae vec pete ee eet Cee er eae eer rere Cae ee ens ee ata b Arbeiten Sie zu zweit. Sehen Sie ins Bildtexikon und beschreiben Sie ein Gerat / einen Gegenstand wie in a. Tauschen Sie die Satze mit einem anderen Paar. Erginzen Sie die Worter, Sehen Sie dabei nicht ins Bildlexikon. © Was brauchen Sie in einem Notfall auBerdem noch? | Sprechen Sie im Kurs. Hufig brauche man noch | ein Bltdruckmessgeratund —_) | ; eine Manschette. ZL eee > Ela Horen Sie die Anweisungen. Notieren Sie die drei Farben. Welche Farbe hat die Taste, mit der man . | 1 das Gerat einschaltet? 2 das Gerat lat? 3. einen Schock abgibt? “aan in veachiederen Farben, el lar ta ( Resvinaionbree/ @ SaanaMache @ (Stchmpale "e crRtoars © Seahoshp © veneraraianale Was passt? Lesen Sie und ordnen Sie zu. Héren Sie noch einmal und vergleichen Sie. Zum Starten Ein-Taste A. beobachten, Haut rasieren, reinigen und B_ verbinden, Elektroden mit Kabel C drlicken Elektrode auf der Brust D_ abgeben. Vom Patienten, Bett und von Geraten E_trocknen. EKG-Rhythmus vom Gerat Uberprifen F anlegen. Patienten und EKG-Kurve & lassen. H zurucktreten, Gat. weitere Schocks thr Ergebnis im Kurs. Was sagen Sie, wenn .. Sie kontrolieren, Holl Kamen Sie mich hiren? {2b jemand ansprechbar der bewusstlos ist? Jemand Hilfe holen / | Rufen Sie bitte einen Avett weggehen soll? ‘Sie Kollegen Anweisungen ‘geben? Sie defibrillieren miissen? Wirfelspiel: Spielen Sie zu zweit. Wirfein Sie. Lesen Sie die Anweisung zu der Augenzaht auf dem Wirfel und sprechen Sie. Ihre Partnerin / thr Partner reagiert. Kontrolieren Si, : ob die Person Bitten Sie inren ee fasprechbar oder Kollegen um lf. nea bewusstlos ist Ein Mitpatient Achtung: Geben Sie soll den Arzt Der Defibriiator Ihrem Kollegen holen /aus dem gibt gleich einen medizinische Zimmer gehen. Schock ab. Anweisungen, ‘Suz UIEB a Markieren Sie die Wortenden. Ordnen Sie die Worter 2u. DEFIBRILLATOR | ABSAUGGERATSTECHAMPULLEINTUBATIONSBESTECKSTETHOSKOP BEATMUNGSBEUTELELEKTRODEENDOTRACHEALTUBUSVENENVERWEILKANULEMAN OMETERBEATMUNGSMASKEABSAUGKATHETER. absaugen beatmen defibritlieren Defitrillator 1 2 a 4 intubieren 5 Medikamente i.v. verabreichen 6 Blutdruck messen Erganzen Sie. 1 Behalter, der Sauerstoffenthalt: die 2 Messgerat, mit dem man kontrolliert, wie viel Sauerstoff im Blut ist: das 3. Wird bei einer Reanimation unter den Patienten gelegt: das - a sowmunicsron UM Ordnen Sie zu, — 1 Zum Starten die grune Ei und Patient - wenn ndtig ~ rasieren. 2 3. Elektroden mit dem _ - Uberprifen, ob Kabel und > Defibrillator verbunden sind. s 4 auf der Brust - Schwarze Taste drticken, dann orange Taste driicken, 5 Vom Patienten, der Patient verbunden ist, - 6 EKG-Rhythmus vom Gerat Uberpriifen lassen. Gegebenenfalls und von allen anderen Geraiten, mit denen wortcurz OI Was bedeuten die Abkitrzungen? Schreiben Sie die Worter mit dem Artikel, PR Defi EKG HOM mg {Sq OI Erganzen Sie. 41 ster Patient (BASPANCHRER)? 2 Her - (FSLEIAUKR) (ANILLSTOST) ~ Reanimation in 3 Bitte __ (GENVERLAS) Sie sofort das Zimmer! | 4 ____ (UCHNGAT): Schock wird abgegeben ~ alle zurlicktreten! i 5 Wir missen einen ___ (NAUZG6) legen. i 6 (ZEH) ein Milligramm Adrenalin (FUA)! El Wie heifen die Warter / Wendungen in Ihrer Sprache? Obersetzen Sie.* MaBnahmen / Hilfsmittel bei Herz-Kreislauf-Problemen Defibrillator der, -en (Defi der, -5) Elektrode die, -n Herzdruckmassage die, -n (HOM) Herz-Kreislauf-Stillstand der (Sg) Manometer das, ~ Pulsoxymeter das, — Reanimation die, -en kardio-/cardiopulmonale Reanimation die, -en (CPR) (= Herz-Lungen-Wiederbelebung die, -en (HLM) Reanimationsbrett das, -er (auch: CPR-Board das, -5) Reanimationsteam das, 5 Rhythmus der, Rhythmen Schock der, -s Stethoskop das, -e Taste die, -n (einen Schock) abgeben, gab ab, hat abgegeben (in EKG) ableiten, leitete ab, hat abgeleitet defibrilieren, defibrillierte, hat defibrilliert laden, lud, hat geladen reanimieren, reanimierte, hat reanimiert Einen bewusstlosen Patienten ansprechen Hallo! HOren Sie mich? /Kénnen Sie mich hdren? Medizinische Anweisungen und Anweisungen vor einer Defibrilation geben Zieh... Miligramm Adrenalin auf. ©. Miligramm ‘Adrenalin pur! » Vorsicht! Weg vom Bett! Defibrillation » Achtung ~Schock wird abgegebent Alle zurcktreten! CPR dreibig zu zwet fir zwei Minuten. » Dreiig HOM, zvei Atemblibe. © Wirmlssen einen Zugang legen. © Atemwege Absauggerit das, -e Absaugkatheter der, — Beatmung die, -en Beatmungsbeutel der, ~ Beatmungsmaske die, -n (auch: Sauerstoffmaske die, -n) (Endotracheal-)Tubus der, -tuben Intubationsbesteck das (Sg.) Sauerstoffflasche die, -n absaugen, saugte ab, hat abgesaugt beatmen, beatmete, hat beatmet intubieren, intubierte, hat intubiert Medikamentengabe Adrenalin das (Sg.) (StechJAmpulle die, -n Venenverweilkaniile die, -n Zugang der, “e aufziehen, zog auf, hat aufgezogen pur Weitere wichtige Wérter ansprechbar Kollegen, Angehérige oder Mitpatienten bei einem Herz-Keeislauf-Stillstand um (Mit-)Hile bitten ‘uf das Reanimationsteam dle Stationsarctin! « Holen Sie bitte einen Arct!» Hol den Notfallrucksack/ Notfaliwagen! + Schnell! Den Defi!» Bitte verlassen Sie sofort das Zimmer! Welche Wérter und Wendungen méchten Sie noch lernen? Notieren Sie. fur te Uberseteung Ren Sle unter wwo:hueherde/menschen imberut Was wissen Sie iber das Herz? Welche Herzerkrankungen kennen Sie? 7 Sammetn Sie im Kurs. Welches Bild passt zu welchem Abschnitt? Obertliegen Sie die Texte und ordnen Sie zu. Lesen Sie den Text. Hilfe finden Sie im Bildlexikon. In welchen Zeilen finden Sie Antworten auf die Fragen 1 bis 4? Erganzen Sie. 1 Was kann man mit einem Stent machen? 2. Wann legen Herzchirurgen einen Bypass? 3. Was ist ein ,minimalinvasiver Eingriff"? ‘4 Wann wird ein Schrittmacher eingesetzt? thet 9 veraltang/ bree Das menschliche Herz schidigt 50 bis 100 Mal pro Minute. Es liegt zwischen .. und wiegt ungefar.«. Herzerkrankungen SSs_sind zum Bape de KK, Be, WIE MAN HERZEN ,,REPARIEREN“ KANN ‘Das Herz ist das wichtigste Organ: Wenn es nicht mehr schldat, stirbt man, Deshlb entwickeln ‘Kardiologen und Herzchirurgen immer neue Methoden, mit denen sie das Herz reparieren kbnnen. HerzkranzgefaiBe (KoronargefaSe) kann man aufdehnen (dilatieren) oder dffnen und sie mit GefaSstutzen ~ sogenannten Stents ~ dauerhaft offen halten, Das wird gemacht, wenn HerzkranzgefaBe durch Verkal: ‘kung (Arterlosklerose) 2u eng geworden oder durch einen Herzinfarkt akut verschlossen sind, ‘Wenn sich Herzkranzarterien nicht mehr weiter machen lassen, legen Herzchirurgen einen Bypass aus Yenen oder kunstichen Arterien ber die zu engen Stellen. Diese sogenannte Koronar-Bypass-Operation \ird wie alle Herzoperationen immer in Volinarkose und haufig auch mithilfe von einer Herz-Lungen- ‘Maschine (HLM) durchgefuhrt. ‘Auch defekte Herzklappen lassen sich inzwischen reparleren aderersetzen. Das macht man haufig mit 10 einem Katheter, den man Uber die Leistenarterie (Arteria femorais)einfahrt und zum Herzen sehiebt. Weil bei diesem Eingrff nur ein kleiner Schnitt notwendig ist, nennt man ihn minimalinvasiv. Hereschrittmacher werden Patienten dann eingesetzt* (Implantiert), wenn das Herz 2u langsam schlagt oder Pausen macht und es deshalb nicht mehr genug Blut durch den K@rper pumpen kann, Schrttmacher regen den Herzschlag an und bringen ihn wieder in Takt. Nach der Implantation von einem Schrittmacher 1s missen die Patienten 24 Stunden Settruhe einhalten. * auch: eingepfanat Zeile(n) 1 vorsLangen ashing a Arbeiten Sie zu zweit und schreiben Sie ein Gesprach zwischen Patient/in und Pflegekraft. Verwenden Sie die Fragen und die Wérter im Schiittelkasten. ‘der Einweisungsschein + die Gest a TE Untersuchungsbefu © nacore '° 7/8 Chinwg/n Honschnite Heather 1 Hezopetion| Lesen Sie den Veranstaltungshinweis. Welche Fragen kénnten Patienten und Angehérige haben? Sammetn Sie im Kurs. Héren Sie dann den Vortrag. Worilber spricht die Stationsleiterin Michaela Uhl? Kreuzen Sie an. 1 Q Wiehtige Unteriagen 2 © juttecsuchungen vocdet OF Die Herzoperation ~ Fragen und Antworten 3 © Aufklarungsgesprache Eine Veranstaltung fr Patienten und Angehdrige 1G isesichssaten tif anes Datum und Uhre 15. hn, 17 bs 18 Uhr 5.(O Schlauche, Drainagen, Katheter Seren oh tires 6 © dustand und Befinden nach der OP ee 7 © Elnnahme von Antikoagulanzien b Was sagt Frau Uhl? Ordnen Sie zu. Héren Sie noch einmal und vergleichen Sie. einen Beatmunasschlauch Und einen Blasenkatt “haben. © und Appetitlosigkelt lelden. © die sich un Ihre Anschlussheilbehandlung klimmern wit eine Einverstandniserkldrung unterschreiben, 1. Die Arzte werden mit thnen ein Aufklarungsgespriich 2 Nach diesen Aufklérungsgesprachen mlissen Sie 3. Wenn Sie aus der Narkose aufwachen, werden Sie 4 Vermutlich werden Sie auch unter starkem Durst 5 Am vierten Tag besucht Sie unsere Sozialarbeiterin, ‘Wana eva She aI schanaenR i Ruckenschmerzen fe Patient/in méchte wissen, + welche Unteriagen er /sie ins Herzzentrum mitbringen sol. + welche Untersuchungen nach der Aufnahme gemacht werden, * wie er/ sie sich nach der Operation fuhlen wird. + ob er /sie starke Schmerzen haben wird. b_ Spieten Sie das Gesprach zweimal. Tauschen Sie die Rollen. ‘Sz UIE Ergiinzen Sie. worrschar 1 Maschine, die bel chirurgischen Eingriffen am Herzen den Blutkreislauf und den Sauerstoffaustausch aufrechterhalt: die Herz- 2 Sorgen dafur, dass das Blut nur in eine Richtung flieBt: die Herz_ 3. Gerat, das den Heraschlag mithilfe von Strom wieder in Takt bringt: der Herz 4 Person, die Patienten am Herzen operiert: der Herz __ 5. Diinner Schlauch, den man tiber ein Blutgefa8 ins Herz einfilhrt: der Herz ng UE Was passt? Ordnen wets 2u. Erginzen Sie die Artikel, wenn notig. * Arteria femoralis © Arteriosklerose © Koronargetai, ° Stent dilatieren implantieren defekt wor fit) DEN a Was passt? Ordnen Sie zu. 1 die Volt A abstrich 2 das Aufklarungs B narkose 3. minimal C erklérung, 4 der Nasen D gesprach 5 die Einverstandnis E invasiv Erganzen Sie die Wérter aus 03a. Denken Sie bei dem Adjektiv an die passende Form. ’ 1 Vor jedem operativen Eingriff wird beim Patienten ein gemacht. 2 Vor der Narkose fuhrt der Andsthesist mit dem Patienten ein 3. Nach diesem Gesprach muss der Patient eine unterschreiben, 4 Bei einem 5 Die meisten Herzoperationen werden in riff ist nur ein kleiner Schnitt notwendig. durchgefuhrt, 29) Schreiben Sie Satze im Futur | (werden + Infin 1am Operationstag awischen sieben und acht Uhr in den OP kommen 2 etwa gegen 13 Uhr aus dem OP auf die Intensivstation kommen 3 nach dem Aufwachen aus der Narkose unter Durst, Appetitlosigkeit und Verwirrtheit leiden 4 auBerdem an verschiedenen Schléuchen haingen 5 vermutlich kaum Schmerzen an der Wunde, aber Schulter- und Ruickenschmerzen haben 6 sich ungeféhr drei Monate nach der Operation wieder fit fahlen 1 Am Operrationstag werden Sie- zwischen siebea uid acht Ubr in den OF komen 2 Sie werden etwa gegen 13, Uhr Ei Wie heisen die Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Obersetzen Sie.* Herz Operation Herzkatheter der, ~ Aufklarungsgesprach das, -€ Herzklappe die, -n Beatmungsschlauch der, =e Herzkranagefa® das, -e (Koronargefa das, -e) Einverstandnis das (Sg.) Herz-Lungen-Maschine die, -n (HLM) Einverstandniserklarung die, -en Herzschrittmacher der, ~ Gefafstitze die, -n Stent der, -s) Takt der (hier: Se.) Implantation die, -en pumpen, pumpte, hat gepumpt Operateur der, -e schlagen, schlug, hat geschlagen Operateurin die, -nen defekt Narkose dle, -n Blutgeftte Volinarkose die, «0 in Vollnarkose Schnitt der, -e einsetzen, setzte ein, hat eingesetzt (implantieren, implantierte, hat implantiert) (Koronar-JBypass der, =e Leistenarterie die, -n (Arteria femoralis die, -e) ‘Verkalkung die, -en (Arteriosklerose die, -n) Berufe ersetzen, ersetzte, hat ersetzt Herechirurg der, -en aufdehnen, dehnte auf, hat aufgedehnt Herzchirurgin die, -nen (ilatieren, dilatierte, hat dilatiert) Kardiologe det a minimalinvasiv Kardiologin die, -nen Narkosearzt der, “e Narkosearztin die, -nen Sozialarbeiter der, — Sozialarbeiterin die, -nen Weitere wichtige Wérter kainstlich Den geplanten ablauf am Tag vor der Operation beschre Gehen Sie bitte zuerst zur Patientenaufnahme. * Auf der Station . wird man Ihnen Ihr Zimmer zeigen.» AnschlieSend wird man thnen Blut abnehmen./ein EKG /einen Lungen funktionstest einen Nasenabstrich machen. /Sie rntgen. * Oanach werden Sie thre Narko- sedrctin /Ihren Narkoseara/.. kennenlernen./ ein AulKlirungsgesprach aber die (geplante) Narkose {die (geplante) Operation fuhren. » AnschlieBend mllssen Sie eine Einverstandnis- erkidrung unterschreiben. Erklaren, was die Patientin/ den Patienten am Operationstag erwartet ‘Am Operationstag wird eine Pflegekraft Sie gegebenenfalls rasieren. « Die Plegekraft wird \lnen ein OP-Hemd zum Anziehen geben. » Man wird Sie morgens /mittags zwischen und... Uhrin den Operationssaal bringen. © ‘yom OP auf die intensivstation kommen, verschiedenen Schluchen hangen. werden erst am spaten Vormittag /mittags Beim Aufwachen aus der Narkose werden Sie an \Vothersagen machen, wie sich die Patientin / der Patient nach der OP fhlen witd Se werden (kau) Wundschmerzen / Schulterschmerzen / Ruckenschmerzen haben. * In den ersten Tagen werden Sie (vermutlich) unter Appettiosigkelt / Durst /Verwirrthet leiden, » Anfangs werden Sie (vermutich) schlecht schlafen. * Viele Patienten sind in den ersten Tagen verwirrt.» Die Verwirrthelt geht in der Regel nach ein paar Tagen von selbst weg. Welche Warter und Wendungen machten Sie noch lernen? Notieren Sie. "Ein Liste mit Linen ur thee Ubersetzung finden Se unter ww hueberie/menschen-in-beruf neunundzwanzig 29 ( ebicingeG ate @ Hyperionie © Echokadogiie Sehen Sie das Bild an und ordnen Sie zu. die Aorta * die Aortenklappe « ie (links /rechte) Herzkammer/ der Ventrikel © die Lungenschlagader « die Mitraiklappe © die Pulmonalklappe * die Trikuspidalklappe * der (linke/rechte) Vorhof / das der Sinusknoten « der AV-Knoten Wer ist ,,sie oder jer"? Beschreiben Sie ein Wort aus a. Die anderen raten. nen oF Sie tegt nischen fal) inemvoofuns >) — —w Senet mise Sehen Sie das Bildtexikon an. SchlieBen Sie dann Ihr Buch. thr/e Kursleiter/in nennt ein Wort. Beschreibt das Wort ein gesundheitliches Problem? Dann stehen Sie auf. Was passt? Ordnen Sie zu. 1 Atemnot bei kérperlicher Aktivitat A #Vitium, Vitien 2 zuviel rauchen B® kardiale Diagnostik 3 Fehler; etwas ist defekt © @ Nikotinabusus 4 Untersuchung zur Feststellung von Herzkrankhelten * Belastungsdyspnoe Uberfliegen Sie den Brief auf der nachsten Seite. Was meinen Sie? Wer ist Herr Dr. Moll und wer ist wohl Frau Dr. Kreutzer? Sprechen Sie im Kurs. Ich denke, Herr Dr, Moll ist Lesen Sie den Brief. Notieren Sie Antworten auf die Fragen 1 bis 4. 1. Warum war Frau Schmitt bel Herrn Dr. Moll? 2. Welche Untersuchungen hat Dr. Moll gemacht? 3. Was hat Dr, Moll bei seiner Patientin festgestellt? 4 Wie geht es mit Frau Schmitt weiter? 1 Hersateronarvening 1 Montoriberschung © tanger (6 Teta aya (© Yorhinern 0s Ella Sehen Sie das Foto an. Was meinen Sie: Wer sind Pe [ore Kondologtsche Pravs | Haupstrase 3167963 Neustadt Telefon: 0771/9803457 |kardolnge-moltBonin.de Lobe Frau Dr Kreutzer, ichberichte aber thre Patientn Emilia Schmit, geboren am 28.02.1948, Vorgeschichte: Frau Schmitt stellte sich zur kardialen Diagnostik in meiner Praxis vor. Die Patientn berichtete von 5 Belastungsdyspnoe, die sie in den letzten Monaten ~ zusammen mit einer Gewichtsabnahme von ‘9kg—bei sich feststellte, (.) Beurteilung: Bei den durchgefthrten Untersuchungen (kerperliche Untersuchung, Belastungs-EKG, Echokardiografie) Zeigten sich bei Frau Schmitt weiterhin die schon bekannten leichten Vitien von Aorten-, Mitral- und 10) Trikuspidatklappe. Auf eine koronare Herzerkrankung fand sich kein Hinwels, Weil Frau Schmit stark abgenommen hat, liegt meiner Meinung nach die Indikation 2u folgenden Untersuchungen vor: Rintgen-Thorax (bei Nikotinabusus), Oberbauch-Sonografie brw. asf. Abdomen CT. Eine Endoskopie und eine gynakologische Untersuchung waren ohne Befund. Mit freundlichen Gren 1s Dr. Stefan Moll die beiden Personen wohl? Kennen sie sich gut? Warum denken Sie das? Sprechen Sie. Héren Sie dann und vergleichen Sie mit thren Vermutungen. ie beiden > Was ist richtig? Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. Herr Ross, 1 Istmit © einem Herzinfarkt © Vorhoffimmern in die Klinik gekommen, 2 hat zwei Milligramm Metoprolol ©) intravends © per os bekommen, 3 hatin der Monitorliberwachung © weiterhin © keine Rhythmusstérungen gezeigt. 4 ist Raucher und leidet an ©) niedrigem © hohem Blutdruck und an Hypercholesterinamie. ~) soll sich zur Herzkatheteruntersuchung anmelden, falls er eine kardiologische Abklarung wiinscht. ©) michte, dass Frau Suarez einen Termin fir ihn zur Herzkatheter- Untersuchung vereinbart, Schreiben Sie einen kurzen Bericht tiber eine Person, die Sie betreuen. Verwenden Sie die Redemittel unten. Geben Sie der Person, ilber die Sie schreiben, einen anderen Namen. Die Person, von der ich berichte, heiBt . Bei der Untersuchung hat sich gezeigt, dass Frau/Herr... ist am... geboren. Bei den Untersuchungen hat sich der/kein Hinweis auf /fir.. gefunden. Weil Frau /Herr..., werden folgende Untersuchungen empfohlen:.. i .- hat sich in der... Praxis vorgesteltt, well. «ist mit. in die Klinik gekommen, Tauschen Sie Ihren Bericht mit jemand anderem im Kurs. Lesen Sle und korrigieren Sie. Stellen Sie die Person aus dem Bericht, den Sie bekommen haben, kurz vor. Die Patientenverfiigung Ba Uberfliegen Sie den Text. Ordnen Sie die Fragen den Abschnitten 1 bis 5 zu. Patientenverfiigung auch andern? * Was muss ich noch beachten? eine Pabeteneros me asia ate 1 ee ee ioe Sie if ne Patientenverfgung ist ein schifliches Dokument, das Sie—wenn Sie Uber mr AHIHTSHE (|| Eine Patientenverflgung ist ein schriftiches Dokument, das Si Sie db Peay i | i 16 Jahre alt sind — erstellen kannen. in einer Patientenverfligung schreiben Sie, wie Arzte Sie behandeln sollen, wenn Sle schwer krank sind oder einen schiimmen Unfall hatten und Sie keine eigenen Entscheldungen mehr treffen kOnne! 2 Welche: Fragen wexzlen in einer Fxtienten _beantwortet nd warun ist das wichtig? ‘Was soln das aratliche und das pflegerische Team tun, wenn Sie nicht mehr selbststndig essen und trinken oder selbststandig atmen kénnen? Mochten Sie dann, dass man Sie kinstlich ernahrt oder Klnstich beatmet? Und wenn ja: Wie lange soll an Sie KUnstich ernahren oder beatmen? Drei Monate? Drei fahre? Diese und noch viele andere Fragen sollte eine Patientenverfigung beantworten. Denn Patientenverfagungen wollen sicherstellen, dass Arzte und Pflegekréfte medizinisch und pflegerisch genau das machen, was Sie machen. 3 Sie solten Ihre Patientenverflgung regelmaBig Uberprdfen und sich fragen, ob Sie noch mit allem, was Sie arin geschrieben haben, einverstanden sind. Wenn das nicht s0 st, sollten Sie Ihre PatlenterverfUgung unbedingt andern! Das ist jederzeit moh 4 Eine Patientenverfligung ist nur mit threr Unterschriftgultg. Wichtig Ist auch, dass Sie schreiben, wer Sie vertreten, das heiBt, wer fur Sie sprechen soll, wenn Sie selbst nicht mehr kommunizieren kénnen. Das kann Ihr Lebenspartner, eln Famillenangehdriger oder ein Betreuer sein, fr den Sie sich entschieden haben, als Sie ‘noch gesund waren. Nennen Sie diese Person in Ihrer Patientenverfigung. Geben Sie ihr aber zusétzlich auch cine Vorsorgevollmacht: Mit einer Vorsorgevollmachterlauben Sie dieser Person, dass sie fur Sie in bestimm- ten Situationen entscheiden dart, Wie die Patientenverfgung Ist die Vorsorgevollmacht ein schriftiches Dokument, das Sie unterschrelben milssen. 5 a Es gibt viele Organisationen, die Sie in Bezug auf die Patlentenverflgung beraten und thnen beim Schreiben helfen konnen, Hilfe und weitere Informationen finden Sie auch im internet: 2um Beispiel auf der Selte _worw.bmiv.de unter dem Stichwort ,Patientenverfagung". b_ Lesen Sie die Abschnitte 1 bis 5. Was erfahren Sie Uber das Thema ,Patientenverfligung"? Arbeiten Sie mit ihrer Partnerin / ihrem Partner und notieren Sie. Vergleichen Sie thre Ergebnisse im Kurs. SS dhe Fitientenverfiging >) — kam tn hie, vem an Se ‘gt ein sehviftliches, Dokumeart HZ Gibtes auch in threm Land Patientenverfigungen? Erzahlen Sie. : El Sehen Sie das Foto an. Was ist der Frau passiert? Was meinen Sie? Die Frau hat sich wahrscheinlich wu. Milssen Sie oft Wunden versorgen und verbinden? Erzahlen Sie | LERNZIELE Coma oo. horen un tenten / Bewohnern beim ena) Geer er) Tes ect eee oe ee perten (Ausstie ee 8) Mawes © Obutant7e Epidermis © Laderhauc/@ Deis @ Unttaut/e Subctis. Sahoo Ha. Der Dekubitus / Das Druckgeschwiir: Welche Stellen sind besonders gefahrdet? Erganzen Sie wie im Beispiel. das Knie Welche Patienten / Bewohner haben ein erhdhtes oder ein hohes Dekubitus-Risiko? Sprechen Sie im Kurs. Ein hohes Dekubitus-Risiko haben Personen, die... Se ara a Coeoet Bei einem Dekubitus werden vier verschiedene Grade unterschieden (Grad | = leicht, Grad IV = schwer). Welche Beschreibung passt zu welchem Grad? Lesen Sie und notieren Sie. Hilfe finden Sie im Bildtexikon. 1 Grad Die oberen Hautschichten und die Unterhaut(Subcutls) sind zest. Man sight eine tiefe Wunde. Knochen, Muskeln und Sehnen sind aber noch intakt. 2 Grad Die Haut ist gerotet, aber noch intakt. Die Rdtung belbt auch dann, wenn man mit dem Finger auf die gerdtete Hautstlledrickt und den Finger wieder von der Hautstelle nimmt (Fingertest") ~ Sle ss sich also nicht wegdrcken Die Haut kann sich an dieser Stelle warm anfuhien 3 Grad Die Wunde ist ote, dass auch Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und Bander betrofen sind, 4 Gad | ¥ w ‘Oberhaut (Epidermis) und Lederhaut (Dermis) sind geschadigt. Man sieht eine Blase, Hautabscharfungen oder ein flaches Geschwir. okt Richtig oder falsch? Lesen Sie die Texte 1 bis 4 noch einmal und kreuzen Sie an. richtig falsch Beim Dekubitus Grad .. list die Haut rot und manchmal warm, aber nicht geschadigt. © © sind nur die oberen und die unteren Hautschichten verletzt. oO lil sind die Knochen, die Muskeln und die Sehnen zerstort.. = QQ) IV sind auch die Gelenke und die Binder nicht mehr intakt. = QQ. inte chaige © Howabchiting 2 traweBse shen Welches Thema passt zu welche Gesprach? Héren Sie und kreuzen Sie an. Gesprich1 Gesprach 2 Emahrung O O Haut-/Kérperpflege ° 3 Lagerung, eo} oO >osor Was ist richtig? Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. 1 a Herr Okon dart nicht baden, wel seine Haut sonst mazerlert. © schon aufgeweicht ist. Das Wasser fir die Kérperpflege sollte nicht warmer als 25 30 Grad sein © Die Schwester rat Hern Okon, fr die Hautpflege eine spezielle OCreme Emulsion zu verwenden. 2 a Frau Papes Tochter muss ihre Mutter ©) einmal pro Stunde Cinach zwei Stunden umlagern. b Sie soll © das Kopfteil lach stellen, ein Handtuch unterlegen, weil Frau Pape nicht rutschen dart. © AuBerdem ist es wichtig, Frau Papes C)Fersen © Unterschenkel zur Druckentlastung frei zu lagern. Rollenspiele: Arbeiten Sie zu zweit. Verwenden Sie die Redemittel und die Stichpunkte auf den Kartchen, Tauschen Sie die Rollen. Ich empfehle /rate then, .. Denken Sie daran, Sie soltten (auperdem) Vergessen Sie nicht, .. Achten Sie darauf, Esist wichtig /notwendig /gut, Situation 1 ‘Sie sind Patient/in mit einem erhohten ‘Sie sind Pflegekraft und geben folgende Empfehlungen: Dekubitus-Risiko und fragen, wie Sie ‘sich mit einer Wasser-in-Ol-Emulsion sich pflegen und ernahren sallen eincremen ‘+ tiglch eineinhalb bis zweieinhalb Liter trinken| + viele Milchprodukte und viet Obst und Gemuse essen Situation 2 Sle pflegen tre Mutter /thren Vater, Sie sind Plegekraft und geben folgende Empfehlungen: | die der dekubitusgetahrdet st, * Ihre Mutter Ihren Vater alle | tune fragen, worauf ie bel ther seiner zwei Stunden umlagern Lagerung achtensollen. + cie Lagerungen in einem Lagerungsprotokol dokumentieren ‘+ besonders gefahrdete KBrperstellen fret lagern worrsdard OIE Wie fez worrscnate te 34 UD Erguinzen Sie die Sitze .en die K6rperteile? Schreiben Sie. Erguinzen Sie den Artikel und den Plural, wenn nati 1 HRO: dag Ob, - 2 BOENELLGEN: 3. EFRSE: nani 4 NIKE: 5. BEIEINSTR: 6 ATTTERBLSCHUL: 7 8 9 4 WBRLEI: PFTERKOHIN: HEEZ: }0 ELRKNOFUCH: UID a Markieren Sie und ordnen Sie die Worter zu. Erginzen Sie den Artikel. BELA|WUNDE | GRSEHNEVLKHAUTABSCHURFUNGERTXEBANDUAGEHAUTBLASE. _ABGUNTERHAUTERGONOLEDERHAUTVIRGEGESCHWURANTAVGE Verletzung Kérper / Haut ale Wirde: Bilden Sie Wérter und ordnen Sie sie zu. Bel der Hautpflege sehen Sie .. 1. keine Verletzungen oder Wunden: Die Haut ist 2 eine rote Stelle auf der Haut: Die Haut ist serfet. 3. eine Blase, eine Hautabschiirfung oder ein laches Geschwir: Die Haut ist - 4 Knochen, Sehnen, Bander und Muskeln, weil die Wunde so tlef ist: Die Haut ist 5 (.0,dass die Haut sehr feucht und aufgeweicht ist: Die Haut ist im Beispiel. Herr Hadek ist akut dekubitusgefahrdet. Worauf muss ich jetzt besonders achten? 4 Das Wichtigste ist, Herm Hadek reselimafiig. umzvlagern (regelmaigig umlagern) und diese MaBnahme (im Lagerungsprotokall dokumentieren) = Ich habe gesehen, dass er am Kreuzbein eine Stelle hat, die etwas gerotet ist. 4 Dann ist es unbedingt notwendig, Herm Hadeks 2 (Rucken frei lagern), die Stelle _ = (genau beobachten) und _____ den Arzt informieren) Vergiss auch nicht, Hern Hadek ausreichend Getrinke und mit vielen Vitaminen und viel Eiwei8 ___ (Mahlzeiten anbieten) und seine Haut regelmasig as (mit einer Wasser-in-Ol-Emulsion eincremen)! Kérper Ellenbogen der, ~ (auch: Ellbogen der, -) Ferse die, -n FuBknéchel der, ~ Hinterkopf der, -e Schulterblatt das, “er Trochanter major der (meist Sg.) Unterschenkel der, — Zeh der, -en /Zehe die, -n Hautschichten Band das, “er Hautschicht die, -en Lederhaut die (g.) (Dermis die) Oberhaut die (Sg.) (Epidermis die) Sehne die, -n Unterhaut die (Sg.) (Subcutis die) Den Hautzustand beschrelben geschadit /zerstort tunten rutscht. sich nimmt/ viel trinkt /.. Die Haut ist intakt /mazeriert/kann sich warm anfuhlen /.. ‘wegdrcken,» Alle Die (oberen) Hautschichten / Oberhaut und Ledethaut/.. sind intakt / ‘Man sieht eine Hautabschurfung / eine Hautblase /ein laches. Geschwiir/...» Die Wunde Ist so tief, dass Muskeln /Sehnen Dekubitusprophylaxe: Empehlungen zur Lagerung geben ‘Sie soliten ... regeimasig / alle zwei Stunden /.. Lagerungen (sorgfaltig) in einem Lagerungsprotokoll zu dekumentieren. + Achten Sie darauf, besonders gefahrdete Kérperstellen frei zu lagern. » Sorgen Sie dafir, dass ... nicht nach Dekubitusprophylaxe: Empfehlungen zur Kbrperpflege und zur Ernahrung geben Ich empfehle nen, Fur die Hautpflege eine Wasser-in-Ol-Emulsion zu verwenden. « Ich rate Ihnen, flr die Korperpflege / zum Waschen kUlnles Wasser zu benutzen. » Denken Sie daran, .. Mahizeiten mit vielen Vitaminen und viel Eiwei® anzubieten. « Es ist (@uBerdem) gut/ ‘wichtig /notwendig, dass... mindestens eineinhalb bis 2weleintall Liter FlUssigkeit am Tag 2u, ie Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Ubersetzen Sie.* Hautzustand Hautabschiirfung die, -en (Haut-)Blase die, -n Geschwir das, -e Rotung die, -en sgescheidigt intakt mazeriert (aufgeweicht) zerstort Dekubitusprophylaxe Druckentlastung die (Sg.) Fingertest der, «5 Lagerungsprotokoll das, -e Seitenlage die (Sg.) Vitamin das, -e Wasser-in-Ol-Emulsion die, -en (W/0-Emulsion die, -en) umlagern, lagerte um, hat umgelagert Weitere wichtige Wérter rutschen, rutschte, ist gerutscht Die Rotung lasst sich (nicht) _betroffen sind. imlagem. » Vergessen Sie nicht, die By Welche Warter und Wendungen méchten Sie noch lernen? Notieren Sie. * Ein Liste mit Linen fr thre Dbersetaung finden Sie unter wvuhueher de meneehen-im-benut neununddreisig 39 | aS 1 Nuthorpresse aC: . vendvetand vertandihoe| fe undatoge He faer © Uocotage Manche Sehen Sie das Bildlexikon zwei Minuten lang an. Schliefen Sie dann thr Buch. Beschreiben Sie ein Hilfsmittel. Die anderen raten. Mein Milfsmittel Vie Kleine Dinge greifen kann, die Pinzette’ “a a In welchem Abschnitt finden Sie die Antworten auf die Fragen 1 bis 3? Lesen Sie den Text und erginzen Sie A, B oder C. Abschnitt 1 Warum ist es beim Verbandwechsel wichtig, hygienisch zu arbeiten? ° 2. Was muissen Sie bel der Reinigung von Wunden alles beachten? ° 3. Welche Materialien brauchen Sie, wenn Sie einen Verband wechsein? 3 ABLAUF BEIM HYGIENISCHEN VERBANDWECHSEL (VW) Aa Beyor Sie den Verbandwechsel durchfuhren, informieren Sie den Patienten Uber die geplante MaBnahme. Bieten Sie ihm bei Bedarf ein Schmeramittel ‘an, Desinfizieren Sie die Arbeitstliche und legen Sie gg eine Unteriage aut die Arbeitsftiche. Fulren Sie die hygienische Handedesinfektion durch und legen Sie die Materialien fur den Verbandwechsel bereit (Mullkompressen, ‘Wundautlagen, Verbandschere, Heftpflaster zum Fixieren, Nierenschale etc). 8 Bringen Sie den Patienten in eine schmerzfreie Position. Legen Sie dann ggf, eine Kopfhaube, einen Mund- schutz und eine Einmalschurze an. Desinfizieren Sie Ihre Hande und ziehen Sie Einmalhandschuhe an, Achten Sie beim Verbandwechsel unbedingt auf hygienisches Arbeiten, da sonst Keime in die Wunde kommen und fs 2u einer Wundinfektion ader Wundhellungsstérungen kommen kann! Entfemnen Sie jetzt ~ gg. mit steriler Pinzette - den alten Wundverband. Achten Sie dabei genau auf seinen Geruch und seine Farbe. Werfen Sie alle Einmalmaterialien in einen geeigneten Abwurfbehslter. c Ziehen Sie Ringer- oder Kochsalzlisung (NaCI-Lisung 0,9 %) in einer Blasen- spritze auf und reinigen Sie die Wunde. Tiefe Wunden splen Sie mit einer sterilen Knopfkanille oder einem sterilen Spulkatheter. Denken Sie daran, aseptische Wunden von innen nach auBen, septische Wunden von augen rach innen 2u reinigen, Vergessen Sie nicht, nach jedem Wischen einen neu fen, sterilen Tupfer zu verwenden. Wahrend Sie die Wunde reinigen, sehen Sie sie sich genau an, AnschlieBend legen Sie den neuen Wundverband an und fixieren thn Gu) Lesen Sie den Text noch einmal. Beantworten Sie die Fragen 1 bis 3 in 2a. Schreiben Sie dann zu jedem Abschnitt ein bis zwei weitere Fragen. Tauschen Sie thre Fragen mit den Fragen von threr Partnerin / threm Partn Markieren Sie die Antworten im Text. eropfhote ——@Merenchne Pree Spllourg Martie Knope Haren Sie das Gespriich. _—— Was erfahren Sie Uber Hermn Topaks Wunde? 7 Wunde von Hern mae Berichten Sie. as Was ist richtig? Hiren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. Bevor Jan. richtig 1 den Verband wechselt, gibt er Hertn Topak ‘etwas gegen seine Schmerzen. ° | 2. den alten Verband entfert, bittet er | Hetrn Topak, sich nach links zu drehen. ° | 3 den neuen Verband anlegt, spilt und desinfiziert er Herrn Topaks Wunde. oO 4 die Wunde neu verbindet, misst er sie aus nd fotografert sie fur die Akte. ° Orden Sie die Redemittet zu. vehi + Kann ich noch rzmittel?: Tre We i BEE le acer asa ‘letzten Mal. Gibt es nach etwas, was ich fir unverdndert au leich den alten Verband ab. Méchten Sie etwas ae die Schmerzen? Legen Sie sich bitte auf den Bauch / Ricken. © Wie fuhlen Sie st x Die Patientin / Den Patienten / | Die Bewohnerin / Den Bewohner dane nach ihrem seinem Befinden und Vie. azhit-e% Ihnen? Haben Sie wach Schmerzen Wundschmerzen fragen dor Winde? informieren und ihr/ ihm ein Schmerzmittel anbieten liber den Verbandwechsel | | | | liber das Aussehen von ihrer/ seiner Wunde informieren frogen, ob sie /er Hilfe braucht ‘Arbeiten Sie zu zweit und spielen Sie Gespriche wie in 3. Verwenden Sie die Redemittel in 4a. Tauschen Sie die Rolten und varileren Sie. !S2 UBM Bilden Sie Worter und ordnen Sie sie zu. tage [Fin | of | Spa Cat —— a ees Schr sung Wand | Was brauchen Sie, wenn Sie ... mochten? einen Verband in zwei Telle schneiden ~» Eine Verbordscheve, Gegenstainde wie zum Beispiel einen Tupfer greifen -» Eine eine Wunde spillen -» Eine eine Wunde verbinden ~» Eine __ Ihren Kittel vor Keimen oder Wasser schitzen ~> Eine ‘52 OR a Ordnen Sie zu. 1 die Blasen A haube 2 die Knopf B_ kompresse 3 die Nieren spritze 4 die Kopf D kaniile 5 die Mull E schale b Ergiinzen Sie die Wérter aus 02a. 1 Die Instrumente, die du flr den Verbandwechsel brauchst, legst du am besten ineine - ‘ 2. Womit ziehe ich die Ringerlosung auf? - Mit einer 3 Holst du fur die Wundspulung bitte eine Kochsalzlésungundeine sterile =? 4 Esist hygienischer, wenn du einen Mundschutz und eine tragst. 5. Gibst du mit bitte eine sterile ? suse UIEM Was passt? Lesen und markieren Sie. (Bei einer Aufgabe sind zwei Losungen richtig.) 1 Bevor [Da /Wahrend / Weil der Verbandwechsel sehr schmerzhaft sein kann, sollten Sie der Patientin zuerst ein Analgetikum geben. 2 Bevor /Da /Wahrend /Weil Sie die Wunde versorgen, darf das Patientenzimmer nicht gereinigt werden. 3. Bevor / Da /Wahrend /Weil Sie Frau Mangs Verband wechseln, imiissen Sie einen Mundschutz anlegen. commus'tarioe UE Ordnen Sie zu. 1 Wie filhlen Sie sich heute, Hert Tanic? Haben Sie noch so wie gestern? a Ja, leider. 2 wich Méchten Sie ne 2 ala,ger. 3m Konnten Sie sich jetzt | 4 Natuilich, warten Sie... 4 w Tutes weh, ? ‘4 Nein, berhaupt nicht. 5 w IhreWunde 6 w Ichbin jetzt Fertig. ‘4 Wirklich? Immer nach nicht besser? Gibt es noch etwas, 7 ‘Schutzkteidung (Einmal-)Schiirze die, -n Kopfhaube die, -n Mundschutz der (meist Sg.) Hilfsmittel fur den Verbandwechset Blasenspritze die, -n Heftpflaster das, ~ Knopfkanille die, -n Losung die, -en Kochsalaltsung die, -en (auch: NaCL-Losung die, -en) Ringerlosung die, -en ‘Spiillésung die, -en Multkompresse die, -n Nierenschale die, -n Pinzette die, -n Splilkatheter der, — Unterlage die, Verbandschere di Wundauflage die, -n steril “n Wie heifen die Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Ubersetzen Sie.* Tatigkeiten beim Verbandwechsel abmachen, machte ab, hat abgemacht ausmessen, ma® aus, hat ausgemessen fixieren, fixierte, hat fixiert spiilen, spillte, hat gespuilt verbinden, verband, hat verbunden wischen, wischte, hat gewischt Wunden ‘Wundhellungsstorung die, -en ‘Wundinfektion die, -en ‘wundschmerz der, -en ‘Wundverband der, *e septisch (+ aseptisch) unverandert Weitere wichtige Worter Arbeitsflache die, -n ‘Sich nach dem Befinden und Wundschmerzen cerkundigen We geht es ihnen? Haben Sie noch Schmerzen an der ‘Wunde? » Wie fuhlen Sie sich? Haben Sie noch starke Wundschmerzen? Vor dem Verbandwechsel: Schmerzmittel anbieten Ich werde jetzt ihren Verband wechseln, Méichten Sie fein Schmerzmittel?« ch mache gleich den alten Ver- band ab. Méchten Sie etwas gegen die Schmerzen? » ‘Maichten Sie ein Schmerzmittel, bevor ich den Verband abmache /entferne / wechsle /..? » Méichten Sie vor ‘dem Verbandwechsel etwas gegen die Schmerzen? Patienten / Bewohner bitten, die Position zu wechseln Drehen Sie sich jetzt bitte auf ihre rechte/linke Seite, « Legen Sie sich bitte auf den Bauch / RUcken die rechte /linke Seite, * ine Liste mi Linen for hve Uberseteung finden Sie unter warn: hu Ober weitere Mafnahmen und die Wunde informteren ‘Wenn ich den Verband wechsle, kann ich mir thre Wun- de ansehen und sie versorgen, «Ich spl reinige / verbinde Ihre Wunde/ messe thre Wunde aus, ‘Wenn Sie einverstanden sind, mache ich noch ein Foto von threr Wunde. /fotografiere ich thre Wunde. + Ihre Wande sieht unverdndert / besser / (leiden) Schlechter aus als beim letzten Mal. Nach dem Verbandwechsel: Hilfe anbieten ann ich noch etwas far Sie tun? « Gibt es noch etwas, ‘was ich fr Se tun kann? Welche Wérter und Wendungen michten Sie noch lernen? Notieren Sie. femenschen-im-beruf Cin 2) pec a fe Siswunde © Sticnwunde —cbetache —@ Ukuscuris 1 vebrern| [e [Fhe lieng—@ Nebrove/ nebo (8 Fulsyntom Welche Frage passt / Welche Fragen passen zu welchem Abschnitt? Lesen Sie den Wunddokumentationsbogen und ordnen Sie zu. Hilfe finden Sie im Bildlexikon. © Aus welchem Gewebe /Aus welchen Korperstrukturen besteht der Wundgrund? © Wie gro® ist die Wunde? © Wie viel Wundsekret gibt es? Wie sieht es aus? Hat es einen Geruch? © Liegt eine Wundinfektion vor? © Wo ist die Wunde? Um was fiir eine Wunde handelt es sich? © Wie sieht die Haut um die Wunde herum aus? WUNDDOKUMENTATIONSBOGEN 1 Wundort /Wundart Die Wunde befindet sich 2 Die Wunde ist eine © Platewunde © Schurfwunde C) Schnittwunde ©) Bisswunde Stichwunde © Verbrennung (Grad) cin © iabetisches Fusyndrom ©) Uleuseruris (rad) ©) Dekubitus (Grad), 2 Wundgrése Die Wunde ist___cmlang, _cmbreit und em tet 3. Wundgrund Granulationsgewebe C)—_—Fettgewebe Q Fiorinbelag OQ Musketn /Fastien Sennen Epithelgewebe © knochen 6 Nekrose ° 4. Wundrand / Wundumgebung Der Wundrand st © intakt, ©) mazeriert. © nekrotisch, © zerktet © Sonstiges: = ee Die Wundumgebung ist ©) intakt. ©) mazeriert, ©) odematis. © trocken. © schuppig. © Sonstiges: 5. Entatindungszeichen Die Wunde ist Cgerbtet. C geschwollen. ©) uberwarmt, C) schmerzhaft (NRS* _). © Sonstiges: 6 Exsudat Es gibt © kein © wenig © mat Das Exsudat sieht ©) serés Esriecht © nicht. O Wiel Exsudat. ib © blutig © eltrig aus, bel. ©) Sonstiges: “MRS: Azur Mumerishe Ranga, ie Stas, mi er Patienten angeben Komen nie stark ve Scher se ‘rGespach nite ont von Numensenerangsian geseorhen, sone a bas diabet Do Re tera, ein. EntzUndungszeichen werden oft mit den lateinisch eschre ara a Sch ‘© Huncungehing, scp? ‘eatin /® Oden aig alae sig er ‘9 bisue Souppe Héren Sie den Bericht mehrmals und machen Sie Notizen. Erganzen Sie die Wunddokumentation in 1 mit thren Notizen. Héren Sie dann noch einmal zur Kontrolle. Arbeiten Sie zu zweit. Sehen Sie die Wunden auf den Fotos an. Wahlen Sie eine Wunde und machen Sie Notizen zu ,threr Wunde. Wundort: Wundart: ‘Wundgrobe: ‘Wundgrund: ‘Wundrand: ‘Wundumgebung: Entalindungszeichen: Exsudat (Menge, Aussehen, Geruch): b Schreiben Sie acht bis zehn Siitze ter die Wunde. Prisentieren Sie ihre" Wunde im Kurs. Die anderen raten, iber welche Wunde aus 3a Sie geschrieben haben. Die Wunde ist/befindet sich .. Die Wunde ist (vermutlich) ein /eine .. ° Bet der Wunde handelt es sich (vermutlich) um einen /ein /eine . Die Wunde ist. Zentimeter lang, .. Zentimeter breit und .. Zentimeter tief Der Wundgrund besteht aus Granutationsgewebe /... * Die Wunde hat einen Fibrinbelag /ist mit Fibrin belegt. Der Wundrand ist. Die Wundumgebung ist... Es gibt keine Entztindungszeichen. » Es liegen folgende Entziindungszeichen vor: Die Wunde ist .. © Die Wunde schmerzt Zum Exsudat: Es gibt... Exsudat. * Das Exsudat sieht .. aus. * Es riecht mee ve ge Rung a Erganzen Sie die Wundart. Ein Hund hat meine Nachbarin ins Bein gebissen, Sie hat eine wunde. Herr Schulz hat sich an einem kaputten Glas geschnitten. Erhateine_____—_—_-wunde. Ein Mann hat seine Frau mit einem Messer verletzt. Sie kam mit einer wunde die Klinik, in Freund von uns hat sich beim Grillen eine zugezogen und musste in die Notaufnahme. Das an dem die zuckerkranke Patientin leider, heilt sehr langsam. ‘Mein Vater hat Durchblutungsstérungen in den Beinen. Er muss aufpassen, dass er keinen bekommt. b Wie hei8t das Adjektiv dazu? Erganzen Sie. 1 das Blut: 4 die Nekrose: 2 der Eiter: 5 das Gdem: 3 die Oberwarmung: 6 der Schmerz: womsetn: ORB a Ordnen Sie zu. 1 das Epithet A rand 2 das Entziindunes B belag 3 der Fibrin C gewebe 4 das Granulations D umgebung 5 der Wund E zeichen 6 die Wund F gewebe b Erganzen Sie die Worter aus 02a. 1. Rbtung, Warme, Schwellung und Schmerz sind | 2 Der Ort zwischen Wunde und Wundumgebung wird genannt. | 3 Das hat in der Regel eine dunkelrote Farbe. | 4 Wunden mit heilen schlechter als Wunden ohne Belag. 5. Die Hautregion, die sich in der Nahe von einer Wunde befindet, wird genannt. 6 Das bildet sich 2uerst am Wundrand und zeigt, dass die Wunde hei cowiwunttar ay UIEH Schreiben Sie ganze Satze. ‘lang! chmerzen * vorliegen Bei der Windle handel & sich vm Wie heifen die Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Ubersetzen Sie.” Wunden Hautzustand bei Wunden Bisswunde die, -n Wundrand der, ser diabetische FuSsyndrom das (meist Sg.) (DFS) Wundumgebung die (meist Sg.) Schnittwunde die, -n nekrotisch Stichwunde die, -n édematis Uleus cruris der, Ulcera cruris schuppig (auch: offene Bein das, -e) zerkluiftet Verbrennung die, -en Wundart die, -en Wundgrise die (meist Sg.) Wundort der, -e Entziindete Wunden Entzlindungszeichen das, ~ Wundsekret das (meist Sg.) (Exsudat das) blutig Gewebe / Kérperstrukturen eitrig Epithelgewebe das (Sg.) tibet (riechen) Faszie die, -n UUberwéirmt Fettgewebe das (Sg) Granulationsgewebe das (Sg.) Nekrose die, -n ‘Wundgrund der (Sg) Weitere wichtige Wérter Korperstruktur die, -en Menge die, -n ‘Ober Wundort, Wundart und Wundgré8e informieren Die Wiunde ist/befindet sich... » Bei der Wunde hhandett es sich um einen Dekubitus Grad... eine Ver- brennung Grad... fein. © Ole Wunde st. Zentimeter lang, .. Zentimeter breit und .. Zentimeter tet. ‘Angaben Uber Entzlindungszeichen und Exsudat machen Es gibt keine Entztindungszeichen. » Es legen folgende Entzundungszeichen vor: Die Wunde ist ‘Uberwarmt/...° Die Wunde schmerct. « Es gibt maBig viel... Wundsekret /Exsudat. » Das Wundsekret / trig J. aus. * Es recht suBlich / ‘Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung beschreiben Der Wundgrund besteht aus Granulationsgewebe. /.. © Der Wundgrund ist mit Fibrin belegt. * Der Wundrand ‘st nekrotisch /zerkftet/.. » Die Wundumgebung ist ‘ ‘Sdematés/ schuppig Welche Wérter und Wendungen méchten Sie noch lernen? Notieren Si * ine Liste mit Linen fr the Obersetzung Hiden Sie unter wwrhueberde/menschen im berut »Die meisten Wunden lassen sich heilen* a Was meinen Sie: Worum geht es in dem Interview wohl? Lesen Sie die Uberschrift und den Text bis Zeile 6. Sprechen Sie im Kurs. Ich denke, dass es in dem interview um... gebt. Ein Gespraich mit dem Wundexperten Jens Brand In Deutschland leiden ungefahr zwei Millionen Menschen an chronischen ‘Wunden. Kliniken, Pflegeheime und ambulante Pflegedienste beschaitigen deshalb hufig Expertinnen und Experten, de sich auf die Versorgung von ‘Waunden spezialisiert haben. Einer von thnen ist Jens Brand. 5. Herr Brand, Sie sind zertifiierter Wundexperte und arbeiten in einer Klinik. Wann werden Sie gerufen? Ichwerde gerufen, wenn ein Patient mit einer Wunde aufgenommen wird. Meine Aufgabe ist es dann, mir die Wunde genau anzusehen und sie zu fotografieren. [AnschlieBend empfehle ich den Kolleginnen und Kollegen ein Mittel zur Wundreinigung und eine geelg- 10 nete Wundauflage. Bei sehr kritischen Wunden informiere ich natirlich sofort den zustandigen Facharzt [AuBerdem nehme ich regelmaBig an interdisziplinaren Wundsprechstunden tell, bel denen die Arzte Und ich gemeinsam die Therapie besprechen. Unser Ziel st immer, Wunden sou behandeln, dass sie ‘méslichst schnell hellen. Lassen sich alle Wunden heilen? 1S. Die meisten. Chronische Wunden wie belspielsweise ein diabetischer Fu8, eine vendse Erkrankung, eine arterielle Durchblutungsstérung oder ein Druckgeschwlr haben eine Ursache. Wenn die Ursache richtig, diaghostiziert und behandelt wird, hell in der Regel auch die Wunde. Welche Rolle spiett die personliche Beziehung zum Patienten bei der Wundhellung? Eine sehr gro8e. Da die Liegezeiten in den Kliniken immer kirzer werden, beraten wir die Patienten, 20 wle die Wunde nach ihrer Entlassung am besten weiterversorgt wird. Nur Patienten, die uns vertrauen und verstehen, warum bestimmte Mafnahmen notwendig sind, halten sich an unsere Empfehlungen. Wunden sehen haufig hdsslich aus und rfechen. Deshalb sind wir Uberrascht, dass vielen Wund- experten ihre Arbeit so groften SpaB macht. ist das bei Ihnen auch so? Die rchtige Versorgung von Wunden lindert Schmerzen - und das erhht die Lebensqualitat der Patien- 25 ten, Wenn sich eine chronische Wunde schlet, ist das naturlich ein schénes Erlebnis. Ich vermute, dass viele Wundexperten deshalb ihre Arbeit mégen. Ich perstrlich finde es schén, dass man als zertifizierter \Wundexperte eng mit Araten, Pflegediensten, Patienten und Angehorigen zusammenarbeitet. AuSerdem aibt es inawischen sehr gute Wundtherapeutika - also Produkte, mit denen wir alle maglichen Wunden gut und erfolgreich behandeln kénnen. 31. Danke fr das Gespriich, Herr Brand! b Was machen Wundexperten wie Jens Brand? Lesen Sie das Interview und markieren Sie passende Stellen im Text wie im Beispiel. Besprechen Sie thr Ergebnis im Kurs. Funder ae ns rand von Patienten .. B1__ Miniprojekt: Sie méchten zertifizierte Wundexpertin / zertifizierter Wundexperte werden. Arbeiten Sie zu dritt und suchen Sie im Internet unter dem Stichwort »Wundexperte einen Kurs. Notieren Sie Antworten auf die Fragen und berichten Sie, 1. Wie lange dauert der Kurs und wie viel kostet er? 2. Welche Berufsgruppen kénnen den Kurs machen? 3. Um welche Themen geht es in dem Kurs? 1 4 Was missen Sie machen, wenn Sie am Ende ein Zertifikat bekommen méchten? sien bechaeen? Betrserfin 10/4 narslhs/etrenamtch Tepe ‘¢beichmede Shen Sie das Foto an, : Was meinen Sie: Ist der Mann zuftieden? Der Mann si Warum (nicht)? Sprechen Sie im Kurs. c Rene Welche Frage passt zu welchem Punkt im Beschwerde-Formular? Lesen Sie und ordnen Sie zu. Hilfe finden Sie im Bildlexikon. @ Wer hat sich beschwert? © Warum hat sich der Beschwerdefihrer beschwert? © Welchen Bereich / Wen betrfft die Beschwerde? © Wer hat die Beschwerde angenommen? © Was haben Beschwerdeempfanger und fuihter vereinbart? © Wie hat sich der Beschwerdefuinrer beschwvert? SENIORENHEIM ROSE BESCHWERDE-FORMULAR 1 Beschwerdeempfinger/in Name: 604 Bavcr Funktion: Beschwerdefuhrer/in Name: Ja Gentner. Q Bewahner @ Angehdriger O Betreuer O ehrenamtlicher Mitarbeiter © Beschwert sich zum ersien Mal. @ Hat sich schon mehrmals beschwert. Beschwerdeweg, © Persinlich © Telefonisch (©) Schriftlich (per Brief oder E-Mail) C) Sonstiges: — Betroffener Bereich © piege © Therapie O Kache © wascherei © Reinigung ©) Haustechnik OC) Buchhattung O Geschattsfthrung © Ehrenamtliche ©) Sonstiges: Beschwerdegrund tere Genta se Was wlinscht der/die Beschwerdefihrer/in? Ernwinsoht, dass Rilckmeldung / Beschwerdelésung —— b_ Was wissen Sie iiber die Beschwerdeempfangerin ‘le Beschwerdeempfangerin >>> und den Beschwerdefidhrer? Sprechen Sie im Kurs. . heiBt..Sieist... >o Bla rob is | mr i 8 eiigung f Hosrchn (sucht, © rch Héren Sie das Gesprich. Erginzen Sie die Informa- tionen zu den Punkten 3 bis 6 im Formular in 2a. Vergleichen Sie, Was sagt Frau Bauer? Lesen Sie die Satze 1 bis 8. Héren Sie dann noch einmal und kreuzen Sie an. 1 Tut mir leid, aber ich habe jetzt gerade gar keine Zeit. 2 Gehen wir in mein Biro, Da kénnen wir in Ruhe Uber die Sache sprechen. 3. Ich werde mich um thr Anliegen kimmern und komme wieder auf Sie2u. 4 Dafa bin ich eigentlich nicht zustandig. 5 Ich kann Ihren Arger gut verstehen. 6 Da miUssen Sie schon mit der Kuche sprechen. 7 Was genau hat Sie daran gestort? & Sie winschen also, dass...? Ordnen Sie die in 3b ausgewahlten Satze zu. Den /Die Beschwerde- Lassen Sie uns dartiberin unserem Dienstzimmer sprechen. farerfin zum Gespréch Kommen Sie bitte mit. « chen wir in wein Biro. Da fainnen einladen in Ruhe tber die. Sache. sprechen Versttindnis zeigen ‘ch verstehe, dass Sie drgerlich sind. ¢ Ich kann verstehen, dass Sie ds argert. © Fragen stellen Wie /Wo /Wann haben Sie das bemerkt?« Was ist passiert?» Die Beschwerde mit anderen Es ist Ihnen also wichtig, dass ..? * Mit anderen Worten: Sie mBichten, Worten wiederholen doss..?% Das Gespriich beenden Danke fiir ren Hinweis. « ich bespreche thre Sache /Ihren Wunsch mit = und melde mich in .. Tagen wieder bei thnen. © Re eee eee ee ee eee er eee ct ee ProrrC icre nee ems Pree are: i ae Welche Personen beschweren sich besonders oft bel thnen? Woriiber? Sprechen Sie im Kurs. Bei uns beschweren sich vor allem .. Mester lescheran si Sy sich darliber, dass wir. igen —————— Arbeiten Sie 2u 2weit. Wahlen Sie eine ,typische Beschwerde* aus 5a und schreiben Sie ein Gesprach wie in 3. Verwenden Sie die Redemittel in 4. Spielen Sie thr Gespraich zweimal. Tauschen Sie die Rollen. Ich bin Sehr ygertich A Groton Tag, Frau/ Herr ..Kommen Sie doch bitte in Ergiinzen Sie die Wérter aus dem Bildlexikon, 1 Wenn Sie sich flr unser Sentorenheim interessieren, vereinbaren Sie am besten einen Termin mit der 5 2. Inunser Heim kommen taglich . die mit den Bewohnern basteln. 3. Die Waschbecken waren schon mehrmals verschmutzt, Deshalb sind wir mit der hier nicht 2ufrieden, 4 Ichsageder + dass thre Lampe nicht funktiontert. 5 Gehen Sie mit der Rechnung bitte in die . Dort wird man sich darum kimmern, | 6 thre Wasche Ist nicht ganz sauber geworden? Dann spreche ich mit den Kollegen in der womsciarz OI Bilden Sie Wérter und ordnen Sie sie zu. An An vinien * per'® Schrift « s8n* zu sich bei der Person wieder melden = noch einmal auf die Person liber die Sache sprechen = ein besprechen selbst mit dem Wohnbereichsleiter sprechen = ______ mit ihm sprechen die Adresse notieren = die notieren pwn rovmuntoven OEE a Ordnen Sie zu. 1 Dann bedanke ich mich A auf Sie zu 2. Wann haben Sie bemerkt, B Sie argerlich sind 3. Ich komme morgen noch einmal © also, dass .. 4 Ich kann verstehen, dass D Uber thr Anliegen sprechen 5. Da konnen wir E flr ihren Hinweis... 6 Sie winschen F dass. b Erganzen Sie die Redemittel aus 03a. ; = Horen Sie: Meine Frau bekommt hier nichts zu trinken! ‘4 Guten Tag, Hert Brehme. Kommen Sie doch bitte in mein Biro. Bitte setzen Sie sich. = Danke. Wissen Sie, meine Frau hat immer so einen trockenen Mund. Aber niemand hier gibt ihr etwas zu trinken! > ee __, Herr Brehme, thre Frau einen trockenen Mund hat? Gestern, als ich sie besucht habe. 7 . wir threr Frau 6fter Getranke anbieten? Ja, richtig. Sie kann ja nicht mehr selbststandig trinken, Das wissen Sie doch Herr Brehme, ich werde Ihren Wunsch heute im Team besprechen. aa einverstanden? Ja, gut. Einverstanden, Gut, = pare >= Herr Brehme! Ell Wie hei8en die Wérter / Wendungen in Ihrer Sprache? Obersetzen Sie.* In einer Pflegeeinrichtung Buchhaltung die, -en Ehrenamtliche der /die, -n Geschaftsfuhrung die, -en Haustechnik die (Sg.) Reinigung die (Sg) ‘Wascherei die, -en Wohnbereichsleiter der, — Wohnbereichsleiterin die, -nen Eine Beschwerde annehmen Anliegen das, ~ Sache die (hier: Sg.) Verstandnis das (Sg.) annehmen, nahm an, hat angenommen sich beschweren Uber + Akk., beschwerte sich, hat sich beschwert sich melden, meldete sich, hat sich gemeldet vereinbaren, vereinbarte, hat vereinbart zukommen auf + Akk., kam zu, ist zugekommen per E-Mail Brief personlich schriftlich telefonisch Verstandnis zeigen Ichverstehe, dass Sie argeriich/ wiltend /.sind. » Ich kann verstehen, dass Sie das irgert./ witend macht... Ich kann Ihren Arger/hre Sorgen ..gut verstehien. Den Wunsch / Das Anliegen des Gesprachspartners (mit anderen Worten) wiederholen Esist Ihnen also wichtig, dass ddass...?» Mit anderen Worten: Sie mdchten, dass ..? = Sie wiinschen also, Eine Beschwerde dokumentieren Anschrift die, -en Bereich der, -€ Beschwerde die, -n Beschwerdeempfainger der, ~ Beschwerdeempfaingerin die, -nen Beschwerdefihrer der, ~ Beschwerdefiihrerin die, -nen Beschwerdegrund der, =e Beschwerdelosung die, -en Beschwerdeweg der, -e Funktion die, -en Ruckmeldung die, -en Weitere wichtige Warter Betreuer der, ~ Betreuerin die, -nen Seniorenheim das, -e Fragen stellen ‘Wie / Wann /Wo ist das passiert? » Was genau ist passiert? « Wie / Wann / Wo haben Sie das (eum ersten Mal/ zuerst) bemerkt? » Was haben Sie bemerkt? » Was genau hat Sie daran gestért? Das Gesprich beenden Ich kiimmere mich um die Sache /bespreche ihren ‘Wunsch mit... Ich komme morgen in. Tagen ja. ‘wieder auf Sie zu. «Ich werde mich um ihr Anliegen immern und mich ndchste Woche /~. wieder ‘melden, » Dann bedanke ich mich fur hren Hinweis. ‘Auf Wiedersehen, Frau/ Herr. Welche Wérter und Wendungen méchten Sie noch lernen? Notieren Sie. ‘ur ie Ubrset2ung Arden Sie unter vrkhuebrdemensehen im beat mun did ~ bes T aici (9/0 tescaterin ngs © handchle hee © Kon ohne vecbcieen Hla Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie: Wie geht es der Frau und dem Mann? Was ist passiert? Sprechen Si (Sie hat vielleicht gerade aoe Waren thre Vermutungen in 1a ri Hiren Sie die Gesprache und vergleichen Si Was wird im ersten, was wird im zweiten Gesprich gesagt? Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. Gesprach 1 Gesprach 2 1 Soll ich ihnen vielleicht ein Glas Wasser bringen? Oder kann ich sonst etwas fur Sie tun? QO 2. Wirhaben hier im Haus eine Psychoonkologin. Soll ich sie anrufen? ‘Dann konnen Sie mit ihr besprechen, wie es fuir Sie weitergeht. Oo ¢ 3. Ich sehe, dass Sie sehr trautig sind. Soll ch mich einen Mament 2u Ihnen setzen? HG 4 Wenn Sie machten, begleite ich Sie ins Zimmer von rem Vater Dott kénnen Sie sich in Ruhe von ihm verabschieden. O° 5 Ich habe gehért, dass hr Vater gestorben ist und wollte Ihnen mein Beileid aussprechen. ©) Q 6 Das tut mir sehr lei fir Sie Miichten Sie mit mir ber thre Krankhelt sprechen? O° 7 Wenn Sie méchten, kann ich dem Statiansarat Bescheid geben, dass Sie noch einmal mit ihm sprechen wollen. oOo ‘Arbeiten Sie zu zweit. Wahlen Sie eine Situation und schreiben Sie ein Gesprich wie in 1b. Verwenden Sie die Redemittel in 1c. Spielen Sie das Gesprich zweimal. Tauschen Sie die Rolten. Situation 1 Situation 2 Sie trefen einen Patienten, der gerade erfaren Eine Bewohnern, de Sie geplegt haben, ist hat, dass er schwer krank ist. Bieten Sle thm an, gestorben, Sie treffen ihre Tochter. Sprechen Sie sich 2u hm 2u setzen, Sagen Sie, dass thnen das ‘hel Belleid aus. Bieten Sie rein Gesprich lett, und fragen Sie ihn, ober mit Ihnen Uber mitdem Arat an der die Bewohmnerinzuetat seine Krankheit sprechen machte, Fragen Sie betreut ha. Fragen Si die Tochter auch was ihn auch, b Sie den Seelsorgeranrufensollen. Sie noch fr sie tun énnen. Sogen Sie hy, dass Verabschieden Sie sich von dem Patienten,Sagen Sie sienach dem Gesprach mit dem Art zu ihrer Sie, dass Sie2u ihm zurlickkommen werden. Sehen Sie zwei Minuten lang ins Bildlexikon. SchlieBen Sie dann thr Buch, An welche Worter aus dem Bildtexikon erinnern Sie sich noch? Sammein Sie. Stanaie See 1 Obckvon/ (9 Paeloie Tons eye verorere/ © Zehenseel/ chduieen "entenen False Welche Uberschrift passt? Uberfliegen Sie den Text und kreuzen Sie an. 1. © Wie Sie Angehérigen von Verstorbenen helfen konnen 2 © Mafnahmen nach dem Tod von Patienten / Bewohnern 3. © Wie Pilegekraifte von Verstorbenen Abschied nehmen ‘Wenn cin Patient/Bewobner verstirt, informieren Sie sofort den Arzt, da nur er den Tod sicher fesistellen und den Totenschein ausflllen darf. Erst nachdem der Arzt den Tod festgestellt hat, | ‘werden die Angeh6rigen informien. | ‘Wenn der Arzt keine Obduktion angeordnet hat, kénnen Sie den Verstorbenen umlagern und 5 Lagerungshilfen, medizinische Gerite und persinliche Hilfsmittel entlernen. Falls der Ver~ storbene eine Zahnprothese trigt, reinigen Sie diese und setzen Sie sie wieder ein. Fixieren Sie sein Kinn mit einer Handtuchrolle so, dass der Mund geschlossen ist. Entfernen Sie den Ehering | ‘und anderen Schmuck und ziehen Sie dem Verstorbenen ein sauberes Krankenhaushemd an. Decken Sie den Verstorbenen mit einem frischen Leintuch bis zam Kinn zu. 1 Bereiten Sie das Sterhezimmer so vor, wie es sich der Verstorbene und seine Angehirigen ge- ‘wlinscht haben, Wenn der Tote ein ghivbiger Christ war, stellen Sie eine Vase mit Blumen, eine Kerze, einen Engel oder ein Kreuz auf den Nachttisch, Bieten Sie den Angehorigen an, mit | Thnen oder einem Seelsorger zu sprechen oder den Verstorbenen zusammen mit thnen zu waschen und anzukleiden, Wenn der Verstorbene andersgliubig war, bereiten Sie den Raum so Vor, wie 15-8 frseine Religion Ublich ist. Nachdem sich die Angehdrigen von dem Verstorhenen verabschiedet haben, hiingen Sie einen | ‘Zehenzettel an den Fu8 des Verstorbenen, Lassen Sie den Verstorbenen dann in die Pathologie i ‘bringen. Die weitere Versorgung Ubernimmt der Bestatter, Lesen Sie den Text noch einmat genau. Markieren Sie die Antworten auf die Fragen 1 bis 3 und sprechen Sie im Kurs. Was tun Prlegekrafte, . 1 wenn der Arzt den Toten nicht obduzieren last? 2 bevor die Angehérigen zu dem Verstorbenen gehen? 3. nachdem sich die Angehérigen verabschiedet haben? ‘Se lagern den Verstorbe- ‘nen um und entfernen alle Lagerungshilfen. Rae Sec Seed ca Weiche Rituale und Aufgaben gibt es in threr Einrichtung, wenn jemand stirbt? Erzahlen Sie. Wenn bei uns jemand stirbt, zlinden wir eine Kerze an. Die Kerze stellen wir auf einen Nachttisch vor das Zimmer, lin dem der Verstorbene liegt. ic: v2 ORI) Ergiinzen Sie in der passenden Form. Bro\ _anriifen # begleiten * Beiletd aussprechen * Bescheld geben’ besprechat leidtun * segen * sich setzen sprechen 1 Ich sehe, dass Sie sich gro8e Sorgen machen. Soll ich einen Moment zu Ihnen z 2 Es __mirsehr __ fir Sie, dass der Krebs zuriickgekommen ist, Mochten Sie mit mir darliber sprechen, was der Arzt Unnen gesant hat? 3 Wir haben im Haus einen Psychoonkologen. Soll ich ihn 2 Dann konnen Sie mit ihm wie es fir Sie weitergeht. 4 Ich habe erfahren, dass thre Frau gestorben ist und méchte thnen mein a ‘i 5 Wenn Sie wollen, kann ich der Arztin , dass Sie mit ihr i mBchten. 6 Danach komme ich zu thnen zurtick und __ Sie in das Zimmer von Ihrem Vater. vjort’aies UE) Bilden Sie Nomen und ordnen Sie sie zu. Rtn hAied © erstat schténeinTo * Stornenverbe: 1 Nur Arzte diirfen einen ausfillen, 2 Die Angehérigen soliten genug Zeit bekommen, __zunehmen, 3 Abjetztwird ein die Versorgung des Verstorbenen Ubernehmen. 4 Leider ist es verboten, im Zimmer von Kerzen anzuzinden. 5 Kannst du mir sagen, wannArzteeine = _anordnen? savers Schreiben Sie Satze mit bevor. 1 Informieren Sie die Angehorigen, bevor Sic. den Verstorbenen verserger. ie - versorgen ~ den Verstorbenen) 2 Enfernen Sie den Schmuck, (Sie umziehen - den Verstorbenen) 3 Stellen Sie Blumen auf den Nachttisch, E ss __.. Sie ~ begleiten - die Angehdrigen — ins Sterbezimmer) 4 Hangen Sie einen Zehenzettel an den Fu des Verstorbenen, (Sle — lassen - ihn ~ in die Pathologie — bringen) b Schreiben Sie Satze mit Nachdem. 1 Nachdem der Aorat den Ted sicher festyesteltt hat (der Arzt - den Tod ~ sicher feststellen), entfernen Sie die medizinischen Geraite und Lagerungshilfen, a = (Sie ~ die Zahn- prothese ~ einsetzen), fixieren Sie das Kinn mit einer Handtuchrolle, n frisches Krankenhaushemd ~ = (Sie - dem Verstorbenen ~ anziehen), decken Sie ihn mit einem Leintuch zu. 2 — = (Sie - begrli8en), bieten Sie thnen ein Gesprach mit dem Seelsorger an. Angehirigen ~ Ed Wie heisen die Worter / Wendungen in Ihrer Sprache? Obersetzen Sie.* Sterben Obduktion die, -en Pathologie die (Sg) Tod der (Sg.) Totenschein der, -e (auch: Todesbescheinigung die, -en) \Verstorbene der/die, -n (Gen Tod) feststellen, stelite fest, hat festgestelit obduzieren, obduzierte, hat obduziert versterben, verstarb, ist verstorben Verstorbene versorgen Bestatter der, ~ Bestatterin die, -nen Handtuchrolte die, -n kinn das (Sg.) Krankenhaushemd das, -en Leintuch das, ver Zehenzettel der, ~ (auch: FuSzettel der, -) ausfullen, fullte aus, hat ausgefullt (die Zahnprothese) einsetzen, setzte ein, hat eingesetzt (das Kinn) fixieren, fixierte, hat fixiert bernehmen, Ubernahm, hat Ubernommen zudecken, deckte zu, hat zugedeckt Abschied und Abschiedsrituale Abschied der (Sg.) Beileid das (Sg.) Engel der, - Kerze die, -n Kreuz das, -e analinden, zUndete an, hat angezlindet Gein Beileid) aussprechen, sprach aus, hat ausgesprochen sich verabschieden von + Dat., verabschiedete sich, hat sich verabschiedet, Weitere wichtige Worter Christ der, -en Christin die, -nen Psychoonkologe der, -n Psychoonkologin die, -nen andersglaubig Hilfe in einer schwierigen Situation anbieten Ich sehe, dass Sie sehr traurig sind /sich groBe Sorgen machen. * Sollich mich einen Augenblick zu Ihnen setzen? * Méchten Sie mit mir Uber nre Krankhelt. sprechen? * Soll ich Ihnen ein Glas Wasser /..brin- ‘gen? © Wenn Sie méchten, begleite ich Sie in das Zimmer von trer/threm...» Kann ich (sonst) etwas fur Sietun? Jemandem Beileid aussprechen Ich habe gehrt/erfahren, dass thre hr. gestorben ist» Das tut mir Ge) led fr Sie. Ich machte nen mein (eraiches) Belle aussprechen./Mein (her ches) Belleid. Gespriche mit anderen Personen vermitteln, ‘Wenn Sie méchten, kann ich der Aratin dem Arzt BBescheid geben, dass Sie noch einmal mit ihr ihm sprechen wollen, * Wir haben hier im Haus eine Seelsorgerin/ einen Seelsorger. Wenn Sie michten, rufe ich sie itn an. * Wir haben hier im Haus eine sychaonkologin /einen Psychoonkologen. Soll {ch sie hn anrufen? Dann kénnen Sie mit thr Thm besprechen, wie es weitergeht. Ey Welche Wérter und Wendungen michten Sie nach lernen? Notieren Sie. “Eine Liste mit injen fr hre Obersetzung finden Sie unter wn.hueber.de/menschen-im-berut © batieptog |= Dentin © Fortidung © Hygiene © Hygienamsrge! neve Gevetse He el Sehen Sie das Foto an und beantworten Sie die Fragen. 1. Wie oft finden bei Ihnen Teambesprechungen statt? 2. Wie lange dauern diese Besprechungen? 3. Wer nimmt daran teil? 4 Mbgen Sie solche Besprechungen? Warum (nicht)? Um welche Themen geht es in solchen Besprechungen? Erzihlen Sie. Hilfe finden Sie im Bildlexikon. Also, bei uns geht es oft wm Lesen Sie die Tagesordnung und kortigieren Sie die Satze 1 bis 6. 1 An der Besprechung nehmen Pilegekrafte teil, die imambutanten Dienst in der Langzcitpflege arbeiten, Die Besprechung findet am Nachmittag statt und dauert ungefahr 2wel Stunden. Unter TOP 2 werden MaSnahmen zur Verbesserung der Pflegequalitat vorgestelt. Im dritten Tagesordnungspunkt geht es um die Genehmigung von Fortbildungen. as vorletzte Thema, das besprochen wir, ist die Urlaubsplanung an Weihnachten Unter TOP 5 haben die Mitarbeiter die Méglichkeit, Uber private Themen 2u sprechen. ‘Art der Besprechung: Teambesprechung fur die Mitarbeiter/innen in der Langzeitpflege Datum: 03.11.20.. Unraeit/ Ort: 14:30-16:00 / Raum 03 (im E6) Tellnehmer/innen: Florian Adlet, Sitke Danner, Natalia Gerz Eike Mendel (entschuldigt), André Platz TAGESORDNUNG TOP1 —_ Begraung, Vorstellung und Einarbeitung der neuen Kollegin TOP2 Ergebnisse des aktuellen Berichts zur Plegequalitat TOP3 —_Vorstellung des Fortbildungsprogramms TOP4 —_Planung der diesiahrigen Welhnachtsfeier TOPS —_Verschiedenes Uberfliegen Sie das Protokoll auf der nuchsten Seite. Beantworten Sie die Fragen 1 bis 4. 1. Wie viele Themen hat das Team besprochen? 2. Wann ist die nachste Besprechung? 3. Werhhat die Besprechung geleitet? 4 Wer hat das Protokoll geschrieben?

You might also like