Bonet MGG
Bonet MGG
1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5…
CHRISTIANE HEINE, Art. Bonet Armengol, Narcis in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken,
New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht December 2020, https://www.mgg-
online.com/mgg/stable/525447 © 2016–2024 GbR MGG
* 22. Januar 1933 in Barcelona, † 11. Januar 2019 in Paris, Komponist und Pianist. Ersten
Musikunterricht erhielt Bonet in Barcelona von Joan Massia, Joan Llongueres und E. Toldrá,
später studierte er in Paris bei N. Boulanger (1949–1954). Nach Barcelona zurückgekehrt, wurde
er 1955 zum Präsidenten der katalanischen Sektion der Juventudes Musicales gewählt (bis 1957); im
Jahr darauf übernahm er die Vizepräsidentschaft dieser Institution für ganz Spanien. 1962
wurde Bonnet zum Präsident des Internationalen Verbands der Musikalischen Jugend (IVMJ)
ernannt. Von 1960 bis 1966 war er in Paris als Redakteur beim französischen Rundfunk tätig;
1966 nahm er ein Kompositionsstudium bei I. Markevitch auf. Dieser veranlaßte 1967 die
vorübergehende Rückkehr Bonets nach Spanien. Seit den 1960er Jahren hat Bonet im In- und
Ausland zahlreiche Ehrenämter inne. Daneben wirkte er seit 1971 als Musikpädagoge an
verschiedenen Kons. in Barcelona, Madrid, Sevilla, Paris und Pittsburgh sowie an der Pariser
Ecole Normale de Musique, der Ecole Nationale de Musique von Créteil und am Conservatoire
Américain de Fontainebleau, dessen Direktion ihm nach dem Tode N. Boulangers übertragen
wurde (1979–1986).
Werke (Auswahl; wichtigste Verlage der Erstdrucke sind DINSIC, Editorial Boileau, Catalana
d’Edicions Musicals und La mà de Guido in Barcelona sowie Editions Billaudot, Paris, und
Southern Music Company in San Antonio/Tex.)
A. Vokalmusik
Cançó de bressol de la Verge (Tomàs Garcés), Kant. für gemCh. und StrOrch. (1951)
Missa in Epiphania Domini für Soli, gemCh. und Orch. (1957), Barcelona 1991
Missa nova für gemCh., Fl., Ob., Fg. und Orgel (1968)
Ho sap tothom i és profecia (Josep Vicenç Foix), Kant. für Kinderchor, gemCh. und Orch. (1972)
Le Roi nu, Kant. für S, Bläser, Hf., Kb. und Schlgz. (1975)
https://www.mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5c-4c9… 1/4
22.08.24, 13:20 mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5…
B. Bühnenwerke
De nativitate Christi (Isabel de Villena), Weihnachtsbild für Mez., T, Bar., B, gemCh. und Orch.
(1957)
Pim-pim-carabim (Rafael Delgado/André Camp) für Fl., Git. und Schlgz. (1964)
L’anunciació (De Villena), Mysterienspiel 1 Akt für S, Mez., A, T, Bar., gemCh. und Orch. (1972)
Les Troyennes (Jean Paul Sartre) für 3 Fl., Ob. und 4 Schlgz. (1978)
C. Instrumentalmusik
I. Orchesterwerke
Konz. für Vc. und Orch. (1963, rev. 1988), Barcelona 1989
II. Kammermusik
La pell de brau (S. Espriu) für Rez., Bläserqnt., Kl., Hf. und Schlgz. (1967)
https://www.mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5c-4c9… 2/4
22.08.24, 13:20 mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5…
Divertimento pour cuivres für 3 Trp., 3 Hr., 2 Pos. und Tuba (1973)
D. Schriften
La Musique légère et la musique à danser du moyen âge au XX siècle en Espagne, in: RM, 1962
La problemática general de la música a Catalunya, in: Revista musical catalana 36, Okt. 1987, 435–438
Beeinflußt vom Konservatismus seiner Lehrer Boulanger und Markevitch einerseits und vom
kulturellen Erbe seiner katalanischen Heimat andererseits, ist Bonet einem musikalischen
Traditionalismus verpflichtet, der sich erheblich von den avantgardistischen Strömungen seiner
Generation unterscheidet. Die Musikanschauung Bonets basiert sowohl auf dem katalanischen
Volksgut, das sich vor allem in seinen Vokalwerken niederschlägt, als auch auf seinem
profunden christlichen Glauben. Die in seiner Missa in Epiphania Domini (1957) zu einer Schein-
Atonalität führenden polyphonen Techniken werden im zweisätzigen Violoncellokonzert (1963)
weiterentwickelt, das trotz formaler Schwächen beispielhaft für thematisches Arbeiten mit
knappstem motivischem Material ist, welches ein Charakteristikum von Bonets
Kompositionsstil darstellt. Als musikästhetisches Bekenntniswerk Bonets ist Le Roi nu (1975) zu
deuten, dessen Handlung dem Komponisten als Metapher für den elitären Anspruch einer in
neuerer Zeit häufig nur den Intellektuellen vorbehaltenen Musik dient. Die Volksnähe, die aus
https://www.mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5c-4c9… 3/4
22.08.24, 13:20 mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5…
Bonets Musik spricht, bildet einen deutlichen Gegensatz zur spanischen Nachkriegsavantgarde,
deren Elitedenken zum Vorwurf einer Entmenschlichung in der Kunst geführt hat.
Ausgaben
Canço de Grumet und Canço de Port für Singst. und Kl., in: Vint cançons de Tomàs Garcés, o.O. 1946
(Privatdr.)
»Cala, mina seda« für Singst. und Kl., in: 34 canciones gallegas, Orense 1982
Literatur
Un gran maestro se lleva grata impresión de México. Narcís Bonet, in: Novedades (Mexico), 5. Juni
1964
J. M. Breittmayer, Narcis Bonet, nouveau directeur du Conservatoire des Écoles d’Arts Américaines,
in: Fontainebleau, 26. Mai 1980
T. Marco, Siglo XX, in: Historia de la música española, hrsg. von P. López de Osaba, Bd. 6, Madrid
1983, 254–255
L. Morgades, Narcis Bonet entre la creació i la docència, in: Revista musical catalana 30. Apr. 1987,
39–42
christiane heine
CHRISTIANE HEINE, Art. Bonet Armengol, Narcis in: MGG Online, hrsg. von Laurenz Lütteken,
New York, Kassel, Stuttgart 2016ff., veröffentlicht December 2020, https://www.mgg-
online.com/mgg/stable/525447 © 2016–2024 GbR MGG
https://www.mgg-online.com/mgg/article/section?id=mgg01787&version=1.1&startID=mgg01787&endID=mgg01787&format=xml&token=b0fcef42-df5c-4c9… 4/4