0% found this document useful (0 votes)
59 views101 pages

German Test Prep

Test prep for german exam

Uploaded by

ellenaej16
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF or read online on Scribd
0% found this document useful (0 votes)
59 views101 pages

German Test Prep

Test prep for german exam

Uploaded by

ellenaej16
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF or read online on Scribd
You are on page 1/ 101
10 Priifungsteil Leseverstehen Ubersicht Der PrfungsteilLeseverstehen besteht aus drei Tellen Textsorte Autgabentyp Punkte Zeit (ompfohten) Teil « fnfBerchte/Artkel aus + Globalverstehen 5x5=25 15Min Zeitungen/Zeitschriften/ + Aufgaben ‘1-5: zehn Ober- Internet aus zwei schriften zu den Texten; Themenbereichen Zuordnungsaufgabe (Welche Uberschnft passt zu welcher Text?) Teil2 + ein Lingerer Artikel «= Detailverstehen 5x5=25 20Min Pressetext aus Zeitungen/ » Aufgaben 6-10: fiinf Multiple- Zeitschriften/Internat Choice-Aufgaben (Was ist richtig: a, b oder c?) Teil + zw0lfkurze Informations- + Selektives Verstehen 10x25=25 20Min. texte, Anaeigen, Auszige + Aufgaben 11-20; zehn aus Kulturprogrammen, _Situationsbeschreibungen Veranstaltungshinweise zu den zw6lf Texten; wd, Zuordnungsaufgabe (Welcher Text passt zu welcher Situation?) Zeit In der Priifung ethalten Sie den Priifungsteil Leseverstehen zusammen mit dem Priifungstell Sprachbausteine (-» Seite 46/47). FUr den gesamten Prifungsteil (Leseverstehen und Sprach- bausteine) haben Sie 90 Minuten Zeit, die Sie sich frei einteilen kénnen. Damit Sie flr den Priifungsteil Sprachbausteine noch genug Zeit haben, sollten Sie fir den Priifungsteil Lese- verstehen nicht mehr als 50-55 Minuten verwenden. \Wahrend der 90 Minuten massen Sie auch noch die Lésungen aus den Prifungstellen Leseverstehen und Sprachbausteine auf dem Antwortbogen markieren. Dafir brauchen Sie einige Minuten! Punkte Sie kénnen im Prifungsteil Leseverstehen insgesamt 75 Punkte erreichen. Das Ergebnis des Prifungsteils Leseverstehen geht mit 25 % in die Gesamtbewertung der Prifung ein Il Gesamtpunktezahl telc 62: 300 Punkte; Prifungstil Leseverstehen 75 Punkte = 25 %. Priifungsmaterial Zum Priifungsteil Leseverstehen erhalten Sie die Aufgabenblitter mit den Texten und ‘Aufgaben sowie den Antwortbogen. In der Prifung dirfen Sie keine Hilfsmittel wie Wérterbiicher, Mobiltelefone usw. benutzen. eon Hinweise In der Prifung + Aufgrund der Zeit, die Ihnen fiir die Priifungsteile Leseverstehen und Sprachbausteine zur \Verfilgung steht (90 Min.), ist es wichtig, dass Sie sich die Zeit fUr die einzelnen Prifungs- teile gut einteilen, Wir empfehlen fir Leseverstehen Teil 1 maximal 15 Minuten, fur die Teile 2 und 3 jeweils 20 Minuten. Dann bleibt fir Korrekturen, fur den Teil Sprachbau- steine und die Ubertragung der Antworten auf den Antwortbogen noch Zeit. ‘+ Sehen Sie sich bel jedem Priifungstell genau an, welche Aufgabe gestellt ist + Sie kénnen effektiver arbeiten, wenn Sie in den Aufgaben und Texten Notizen machen, Schldsselbegriffe unterstreichen oder markieren. Die Aufgabenblatter werden nach der Priifung nicht mehr benutzt und natiirlich auch nicht bewertet, ‘+ Wenn Sie ein Wort nicht verstehen, werden Sie nicht nervés und denken Sie nicht lange nach. Vielleicht ist das Wort fur die Aufgaben auch gar nicht wichtig. Lesen Sie einfach weiter, oft erklirt sich die Bedeutung aus dem Kontext, d.h. aus den Textstellen davor ‘oder danach, ‘+ Wenn Sie bei einer Aufgabe nicht gleich die Losung finden, dberlegen Sie nicht lange, sondern machen Sie sofort mit der nichsten Aufgabe weiter. Sehen Sie sich am Ende die ‘Aufgabe, mit der Sie Schwierigkeiten hatten, noch einmal an. Eventuell finden Sie dann die fehlende Lésung, weil Sie den Text mittlerweile besser kennen. ‘+ Markieren Sie thre Lésungen entweder sofort im Antwortbogen oder iibertragen Sie sie erst zum Schluss. Planen Sie Zeit fUr das Ubertragen ein. Markieren Sie auf jeden Fall eine Lésung, auch wenn Sie raten milssen. Fir falsche Antworten gibt es keinen Punktabzug. + Verwenden Sie einen weichen Bleistift zur Eintragung threr Lésungen auf den Antwortbogen. Schreiben Sie nicht mit Kugelschreiber. Vorbereitung auf die Priifung Wenn Sie sich auf die Prifung vorbereiten, soliten Sie + beim Lésen des Modelitests kein Worterbuch oder andere Hilfsmittel benutzen, ‘+ immer die vorgegebenen Zeiten einhalten und mit einer Uhr Gben, + das schnelle Ubertragen der Lésungen auf den Antwortbogen iiben, + das schnelle Lesen der Texte ben und nach den Lésungsschritten arbeiten, + beim Korrigieren threr Ergebnisse auf Ihre typischen Fehler und Schwachen achten und gezielt dben, was Sie noch nicht so gut kénnen. Das Training im Buch 1. Lesen Sie die Losungsschritte zu Teil 1 durch (- Seite 16). 2. Bearbeiten Sie dann den Test (-» Seite 12-15) nach den Lésungsschritten. 3, Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lésungen (~> Seite 18-21). Wo haben Sie Fehler gemacht? Die Erlauterungen zu den Losungen sollen Ihnen helfen. 4, So arbeiten Sie auch die Teile 2-3 durch. " 2 Leseverstehen Teil 1 Hinwette zu den Vorgeschlagene Arbeitszeit fir Leseverstehen Teil 1-Teil 3 Lesungsccnry 50-55 Miauten Hr LBsung ab sip Lesen Sie zuerst die zehn Oberschritten. Lesen Sie dann die ‘inf Texte und entscheiden Sie, welche Oberschrift (a-) am besten zu welchem Text (1-5) passt. “Tagen Sie Ihre Losungen in den Antwortbogen bel den Aufgaben 1-5 ein a Ein Naturerholungsgebiet ist in Gefahr » Immer mehr Staus auf den StraBen Wassersport in allen Varianten 4 Ein Spa fir Jung und Alt e Ferien auf dem Bauernhof f Autobahnbau abgeschlossen 8 Quer durch Deutschland - auf den Spuren alter Marchen h Neue Radwege sollen bleiben 1 Neuverfilmung alter Marchen i Auf dem Wasser durch Deutschland reisen ep eR re ‘Nadja Keller arbeitet in einem Marionettentheater in Frankfurt. ihr groes Vorbild sind ‘Theaterstiicke der Augsburger Puppenkiste, die bereits seit den 1950er-Jahren vor allem durch ihre Fernsehproduktionen in ganz Deutschland bekannt ist. Diese Mario- nettenstiicke werden heute noch im Fernsehen und bei Streamingdiensten wiederholt, Jim Knopf und Urmet aus dem Eis sind Marionettenstiicke, die immer noch das Publi- kum erfreuen, unabhingig davon, wie alt es ist. Am letzten Wochenende fur Nadia mit ihren Kindern fur einen Kurzurlaub nach Augsburg, ,Wir hatten zwei Vorstellungen in der Puppenkiste gebucht, einmal eine neue Prasentation des Marchens der Bruder Grimm Rumpelstilzchen und auBerdem ein ernsteres Marionettenstick, das als Vorlage Goethes Faust hatte. Was soll ich sagen, es Ubertraf meine Erwartungen. Wir alle waren begeistert, fdr die Kinder war es vor allem toll zu sehen, mit welcher Freude die Mario- nettenspieler die Sticke prasentieren, wie humorvoll die Dialoge sind und wie wunder- bar die Lieder, die die Puppenkiste zu den Stticken geschrieben hat, Und ich fuhtte mich mit Freude immer wieder an meine Kindheit erinnert - vor allem bei dem Besuch im Puppenkistenmuseum, wo man alle bekannten Marionetten sehen kann und viele Informationen Ger die Geschichte der Augsburger Puppenkiste bekommt. Auch meine Kinder fanden es ganz toll, die Figuren, die sie aus den Stiicken, die vor Kurzem noch im Fernsehen wiederholt wurden, in echt sehen kannten.” ‘Am Wochenende finden bundesweit wieder Aktionstage fur eine fahrradfreundliche \Verkehrspolitik stat. Gefordert wird unter anderem ein weiterer Ausbau des Radwege- netzes und die dauethafte Beibehaltung von im vergangenen Jahr eingerichteten Radwegen, Diese Radwege, auch Pop-up-Radwege genannt, wurden in vielen Innen- stédten Deutschlands schnell und ohne tangiristiges Planungsverfahren eingerichtet ~ ‘ob sie langerfristig bleiben kénnen, ist aber noch unklar. Sascha Hellmann von der Radfahrervereinigung Deutschlands: , Allgemein lisst sich sagen, dass der Radverkehr dort, wo es diese neuen Radwege gibt, um weit mehr als ‘50 % zugenommen hat. Radfahren sei jetzt sicherer geworden, so die Radfahrenden, der Autoverkehr habe abgenommen. Entlang der Radwege konnte eine wesentlich bessere Luftqualitat gemessen werden, so lag der Wert far Stickstoffdioxid wesentlich niiedriger als auf den anderen StraBen. Was die Akzeptanz der Mafinahme betrift, ist es nicht verwunderlich, dass fast alle Radfahrenden die neuen Radwege gut finden und viele Autofahrer damit ein Problem haben. Aber auch immer mehr Autofahrer geben an, inzwischen aufs Fahrrad und auf éffentliche Verkehrsmittel umgestiegen zu sein, da sie keine Lust hatten, stundenlang im Stau zu stehen.* Sascha Hellmann geht davon ‘us, dass im Laufe der Zeit die Akzeptanz der neuen Radwege bei allen Verkehrsteil- nehmerinnen und -teilnehmern weiter steigen wird ~ ein Grund mehr, sie auf keinen Fall wieder abzuschaffen. 13 % eee Die deutsche Insel Rigen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, vielen bekannt durch seine beriihmten Kreidefelsen und das Werk des Malers Caspar David Friedrich, ist durch seine wilde Natur und seine geheimnisvollen Hoblen nicht nur Thema vieler ‘Sagen und Marchen, sondern vor allem ein ideales Surf- und Segelrevier. In ber 20 Hafen kénnen Segler eine Unterkunft bekommen. Beliebt ist Rigen bei Surfern vor allem wegen der starken Winde. An der Westkiiste Rigens gibt es das grote Surfgebiet Deutschlands. Auf zwlf Kilometern Linge und mehreren Hundert Metern Breite kénnen Surfer Wind und Wetter geniefen. im Sudosten Rigens gibt es einen weiteren idealen Ort zum Surfen, das Ostseebad Thiessow auf der Halbinsel Ménchgut. Unbe- kannter ist die kleine Insel Vilm mit einem unberilhrten Naturschutzgebiet, die an der ‘SUdkiste der Insel RUgen liegt. Ganz gleich, ob Wind- oder Kitesurfen, ob Sie segein, tauchen oder angetn wollen auf Riigen finden Sie ideale Bedingungen. Rigen ist mit dem Zug erreichbar. Sie steigen in Stralsund an der Ostsee in den Regionalexpress nach Binz um, dem gréiten Seebad auf Rigen. Auch hier kann man. surfen, Katamaran fahren, segeln. Und wer nicht so aktiv sein will, kann einfach aut der Ostsee eine Fahrt mit dem Tretboot machen. Klimaaktivisten aus Frankfurt am Main und Umgebung haben am Sonntag gegen den Bau eines neuen Autobahnteilsticks und eines Autobahntunnels in einem Wald: goblet im Osten der Stadt demonstrier. Jens Kamp von der Initiative Unser Wald muss bleiben’: Wenn die Stadt ihre BaumaBnahmen durchfuhrt, missen fur gerade einmal ca. 2km Autobahn ca. 1000 Baume gefallt werden. Ein groBer Tell des Fechenheimer Waldes, der den Menschen zur Erholung dient, wird verschwinden. Solche Projekte sind doch in Zeiten des Klimaschutzes und der Verkehrswende ein absoluter Wahnsinn. Sollte nicht die Schiene Vorrang vor dem StraBenausbau haben? Dazu kommen di Kosten, die heute noch keiner genau einschatzen kann. Nur fir den Tunnel werden ‘mindestens 500 Millionen Euro veranschlagt. Durch den geplanten Autobahnausbau erwarten wir eine Verdopplung des Autoverkehrs hier im Frankfurter Osten, Schadstoff- und Larmbelastung werden zunehmen. Dagogen kénnen die geplanten Larmschutz- ‘mafnahmen der Stadt auch nichts helfen.* Jens hofft, dass Klagen gegen den Auto- bahnausbau Erfolg haben. Genauso wichtg ist aber die Prisenz der Birgerinnen und Birger vor Ort. Jeden Sonntag finden im betroffenen Waldstiick Spazierginge statt, auf denen die Gegner des Vorhabens gegen die Autobahn und flr den Wald demonstrie- ren. oe) Die Deutsche MarchenstraBe ist eine der bekanntesten FerienstraBen in Deutschland. ‘Ausgehiend von den Mirchen der Gebrider Grimm fahrt sie von Hanau, der Geburtsstadt der Briider Grimm, Uber 600 Kilometer bis nach Norddeutschland nach Bremen, wo das Machen der Bremer Stadtmusikanten spiel. Die Route geht an mehr als 60 Orten vorbe, die alle im Zusammenhang mit den Marchen der Gebriider Grimm stehen - vorbei an Landschaften und echten Schlossern, die in den Marchen von Grimm eine Rolle spi Wir woliten einmal Urlaub in Deutschland machen und etwas anderes machen als Badeurlaub oder Ferien auf dem Bauernhof. So kam die Idee, die MarchenstraBe 2u, befahren, Da wir nur wenige Tage zur Verflgung hatten, beschrankten wir uns auf einige COrte. Nach Bremen mit dem bekannten Denkmal der Bremer Stadtmusikanten haben wir Hameln besucht, Dort spielt das Marchen des Rattenfangers von Hameln und es gibt ein sehr interessantes Museum, Am Schluss waren wir noch in Kassel. Dort kann ‘man vom Edersee aus auf das Schneewittchenhaus schauen und auch das Dorn- r@schenschloss ist in der Nahe. Wir haben Veranstaltungen besucht und an vielen FFahrungen teilgenommen: Es war ein toler, abwechslungsreicher Urlaub - schén, Deutschland einmal ganz anders kennenzuleren.” Vor allen bei Campern ist die Strecke sehr beliebt. Entlang der MarchenstraBe gibt es zahlreiche Campingplatze und weitere Ubernachtungsmaglichkeiten wie Hotels, Pensionen und Bauernhate. 6 16 Leseverstehen Teil 1: Schritte zur Losung In diesem Priifungsteil sollen Sie zeigen, dass Sie die Hauptinhalte verschiedener Texte verstehen. Es geht um Globalverstehen, nicht um einzeine Details. Empfohlene Zeit fir diesen Teil: 1 Minuten. Was sollen Sie tun? Sie bekommen zehn Uberschriften und fiinf Texte (Meldungen aus Zeitung, Internet usw.). Sie sollen jedem Text aie passende Uberachrif, also die Hauptaussage des Testes, zuordnen. Jede Ubersehnritt kann nur einmal verwendet werden, dh. von den zehn Uberschriften lassen sich fn nicht zuordhnen, ‘Arbeiten Sie am besten nach den folgenden Schritten. Schritt 1: Uberschriften a-j lesen und Schldsselwérter unterstreichen Indem Sie die wichtigsten Worter aus den Uberschriften markieren, wissen Sie, woraut Sie beim Lesen der Artikel im folgenden Schritt genau achten missen. a Ein Naturerholungsgebiet ist in Gefahr © Wassersport in allen Varianten Ein SpaB fir Jung und Alt Ferien auf dem Bauernhof { Autobahnbau abgeschlossen § Quer durch Deutschland - auf den Spuren alter Marchen hh Neue Radwege sollen bleiben Neuverfilmung alter Marchen Auf dem Wasser durch Deutschland reisen Es gibt zwei Themenbereiche: Zum einen das Thema Reiser/Urlaub (Uberschviften 6, 4, e, 2, ). Das zweite Thema hat etwas mit Unweltschutz, Autabahnen, Verkehr 2u tun (Uberschriften a, b, f, h). Die Zuordnung zu méglichen Themenbereichen hilft Ihnen, in der Aufgabe 2u orientieren und die Aufgabe schneller und sicherer 2u lésen. Die Uberschrifti hat zwar das Thema Marchen als Schwerpunkt, doch da das Wort {Marchen* in der Uberschrift¢ dem Themenbereich Reisen/Urlaub zugeordnet werden kann, wird das vermuttich auch bei der Uberschrit i der Fall sein. CA CENTS ‘Schritt 2: Text 1 lesen, die wichtigsten Wérter unterstreichen und mit den markierten ‘Schtdssetwortern in den Uberschriften (Schritt 1) vergleichen aes in diesem Teil darauf ankommt, die Hauptaussagen der Texte, wie sie sich in den Uberschriften finden, zu verstehen, lesen Sie den Text schnell und nicht detailliert. Sie miissen nicht jedes Wort verstehen. Sie haben auch wenig Zeit (Sie soltten nicht Linger als 15 Minuten fir diesen Prafungsteil benétigen). Unterstreichen Sie die Textstellen, die 2u den markierten Wrtern in den Uberschriften passen konnten, Schritt 3: Die richtige Uberschrift finden Einige Uberschriften sind sob ahnlich, oft kbnnten zwei Uberschriften 2u einem Text passen. Wenn eine der ahnlichen Uberschriften eindeutig falsch ist, passt eventuell die andere. Schreiben Sie den passenden Buchstaben aus den Uberschriften a-j neben Text 1 und aibertragen Sie die LBsungen erst am Ende dieses Prifungsteils in den Antwortbogen, Schritt 4: Bei den Texten 2-5 genauso vorgehen wie bei Schritt 2 und 3 Jede Uberschrift kann nur einmal verwendet werden. Wenn Sie fir einen Text/Artikel nicht sofort die passende Uberschrift finden, idberlegen Sie nicht lange und bearbeiten Sie zuerst die anderen Artikel. Am Schluss sind nur noch wenige Uberschriften Gbrig und Sie finden leichter die Lasung. Kreuzen Sie auf jeden Fall eine Losung an. Far falsche Antworten gibt es keinen Punktabzug, Ubertragen Sie jetzt oder am Ende dieses Prifungstels die Lsungen in den Antwortbogen (S. 158). Bearbeiten Sie jetzt den Modelitest Leseverstehen Teil 1 auf Seite 12-15 und ldsen Sie die ‘Aufgaben 1-5 nach diesen Schritten. Wenn Sie Leseverstehen Teil 1 bearbeitet haben, vergleichen Sie thre Ergebnisse mit den Lésungen und Erléuterungen auf Seite 18-21 v7 18 Leseverstehen Teil 1: Losung Hier kénnen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lasungen vergleichen. In den Aufgaben haben wir die Schlisselwérter unterstrichen, die wichtig sind, um den passenden Artikel zu finden. In den Texten haben wir die Worter unterstrichen, die zur Losung der Aufgabe fulhren. Zu den Aufgaben 1-5 gibt es auferdem kurze Erlauterungen. a Ein Naturerholungsgebiet ist in Gefahe b _Immer mehr Staus auf den StraSen © Wassersport in allen Varianten Ein Spaf flr Jung und Alt © Ferien auf dem Bauernhof f Autobahnbau abgeschlossen & Quer durch Deutschland - auf den Spuren alter Marchen Neue Radwege sollen bleiben Neuverfilmung alter Marchen j Auf dem Wasser durch Deutschland reisen > Losung: 4 > Losung: — > Losung: 3 > Losung: 1 > Lésung: > Lésung: ~ > Losung: ¢ > Lésung:2 > Losung: ~ > Lésung: Die Uberschriften b, e, f, i und j passen nicht zu den Artikeln/Texten. Fir sie gibt es keine Lésung. — Leseverst Nadja Keller arbeitet in einem Marionettentheater in Frankfurt. ihr groBes Vorbild sing Theaterstiicke der Augsburger Puppenkiste, die bereits seit den 1950er-Jahren vor allem durch ihre Fernsehproduktionen in ganz Deutschland bekannt ist. Diese Mario: nettenstiicke werden heute noch im Fernsehen und bei Streamingdiensten wiederholt. Jim Knopf und Urmel aus dem Eis sind Marionettenstiicke, imer noch das Publi kum erfreuen, unabhangig davon, wie alt es ist. Am letzten Wochenende fuhr Nadja mit ihren Kindern for einen Kurzurlaub nach Augsburg. ,Wir hatten zwei Vorstellungen in der Puppenkiste gebucht, einmal eine neue Prasentation des Marchens der Briider Grimm Rumpelstilzchen und auBerdem ein emsteres Marionettenstiick, das als Vorlage Goethes Faust hatte. Was soll ich sagen, es Ubertraf meine Erwartungen. Wir all begeistert, fUr die Kinder war es vor allem toll, zu sehen, mit welcher Freude die Mario- nettenspieler die Sticke prisentieren, wie humorvall die Dialoge sind und wie wunder- bar die Lieder, die die Puppenkiste zu den Stcken geschrieben hat. Und ich fuhlte mich mit Freude immer wieder an meine Kindheit erinnert - vor allem bei dem Besuch, im Puppenkistenmuseum, wo man alle bekannten Marionetten sehen kann und viele Informationen liber die Geschichte der Augsburger Puppenkiste bekommt. Auch meine Kinder fanden es ganz toll, die Figuren, die sie aus den Stiicken, die vor Kurzem noch im Fernsehen wiederholt wurden, in echt sehen konnten.* ‘Am Wachenends finden bundesweit wieder Aktionstage fir eine fahrradfreundliche Verkehrspolitk stat. Gefordert wird unter anderem ein weiterer Ausbau des Radwege- i netzes und die dauerhafte Beibehaltung von im vergangenen Jahr eingerichteten Radwegen. Diese Radwege, auch Pop-up-Radwege genannt, wurden in vielen Innen- stadten Deutschlands schnell und ohne Langfristiges Planungsverfahren eingerichtet — 0b sie lingerfrstig bleiben kGnnen, ist aber noch unklar. Sascha Hellmann von der Radfahrervereinigung Deutschlands: ,Allgemein isst sich sagen, dass der Radverkehr dort, wo es diese neuen Radwege gibt, um weit mehr als 50°% zugenommen hat, Radfahren sei jetzt sicherer geworden, so die Radfahrenden, der Autoverkehr habe abgenommen. Entlang der Radwege konnte eine wesentlich bossere Luftqualitit gemessen werden, so lag der Wert fr Stickstofidioxid wesentlich niedriger als auf den anderen StraBen. Was die Akzeptanz der Mafinahme betrift, ist es nicht verwunderlich, dass fast alle Radfahrenden die neuen Radwege gut finden und viele Autofahrer damit ein Problem haben, Aber auch immer mehr Autofahrer geben an, inzwischen aufs Faherad und auf étfentiche Verkehrsmittel umgestiegen zu sein, da sie keine Lust hitten, stundenlang im Stau 2u stehen." Sascha Hellmann geht davon aus, dass im Laufe der Zeit die Akzeptanz der neuen Radwege bei allen Verkehrstel rnehmerinnen und -eilnehmern weiter steigen wird ein Grund mehr, sie autkeinen Fall wieder abzuschaffen 19 (_e x 20 Die deutsche Insel Ragen im Bundestand Mecklenburg Vorpommern, vielen bekannt durch seine berithmten Kreidefelsen und das Werk des Malers Caspar David Friedrich, ist durch seine wilde Natur und seine geheimnisvollen Hohlen nicht nur Thema vieler Sagen und Marchen, sondern vor allem ein ideales Surf- und Segelrever. In ber é 20 Hafen kénnen Segler eine Unterkunft bekommen, Beliebt ist Rigen bei Surfern vor allem wegen der starken Winde. An der Westkilste Rgens gibt es das grote Surfgebiet, Deutschlands. Auf zwlfkilometern Linge und mehreren Hundert Metern Breite konnen Surfer Wind und Wetter genieBen. Im Sidosten Rugens gibt es einen weiteren idealen Ort zum Surfen, das Ostseebad Thiessow auf der Halbinsel Ménchgut. Unbe- kannter ist die kleine Insel Vilm mit einem unberihrten Naturschutzgebiet, die an der Sitdkiste der Insel Rigen liegt. Ganz gleich, ob Wind- oder Kitesurfen, ob Sie segeln, tauchen oder angeln wollen — auf Rigen finden Sie ideale Bedingungen. Rigen ist mit dem Zug errechbar. Sie steigen in Stralsund an der Ostsee in den Regionalexoress nach Binz um, dem gréBten Seebad auf Rigen. Auch hier kann man surfen, Katamaran fahren, segein. Und wer nicht so akti sein will, Kann einfach auf der Ostsee eine Fahrt mit dem Tretboot machen. Klimaaktivisten aus Frankfurt am Main und Umgebung haben am Sonntag gegen den Bau eines neuen Autobahnteilstiicks und eines Autobahntunnels in einem Wald jim Osten der Stadt demonstriert. Jens Kamp von der Initiative Unser Wald muss .Wenn die Stadt ihre BaumaBinahmen durchfiihrt, missen fr gerade einmal ca. 2 km Autobahn ca. 1000 Baume gefallt werden. Ein groBer Tell des Fechenheimer Waldes, der den Menschen 2ur Erholung dient, wird verschwinden. Solche Projekte 4 sind doch in Zeiten des Klimaschutzes und der Verkehrswende ein absoluter Wahnsinn. Sollte nicht die Schiene Vorrang vor dem Strafenausbau haben? Dazu kommen die Kosten, die heute noch keiner genau einschitzen kann. Nur fir den Tunnel werden ‘mindestens 500 Millionen Euro veranschlagt. Durch den geplanten Autobahnausbau eerwarten wir eine Verdopplung des Autoverkehrs hier im Frankfurter Osten, Schadstoff tnd Larmbelastung werden zunehmen. Dagegen kinnen die geplanten Lirmschutz- ‘mafinahmen der Stadt auch nichts helfen.* Jens hofft, dass Klagen gegen den Auto- bahnausbau Erfolg haben. Genauso wichtg ist aber die Prasenz der Birgerinnen und Barger vor Ort. Jeden Sonntag finden im betroffenen Waldstick Spaziergange stat, auf denen die Gegner des Vorhabens gegen die Autobahn und fir den Wald demonstrie- ren. OT CH a Die Deutsche Marchenstrafe ist eine der bekanntesten Ferienstrafien in Deutschland. ‘Ausgehend von den Marchen der Gebriider Grimm fihrt sie von Hanau, der Geburtsstadt der Briider Grimm, diber 600 Kilometer bis nach Norddeutschland nach Bremen, wo das Marchen der Bremer Stadtmusikanten spielt. Die Route geht an mehr als 60 Orten vorbei, die alle im Zusammenhang mit den Marchen der Gebriider Grimm 9 stehen - vorbei an Landschaften und echten Schléssern, die in den Marchen von Grimm eine Rolle spielen. Wir wollten einmal Urlaub in Deutschland machen und etwas anderes machen als Badeurlaub oder Ferien auf dem Bauernhof. So kam die Idee, die Marchenstrafie zu bbefahren. Da wir nur wenige Tage zur Verfligung hatten, beschrankten wir uns auf einige Orte. Nach Bremen mit dem bekannten Denkmal der Bremer Stadtmusikanten haben wir Hameln besucht. Dort spielt das Marchen des Rattenfingers von Hameln und es Aufregung vermeiden / Selbstbewusstsein starken / weniger Fehler machen. (ft werden Worter aus den Aufgaben im Text anders: ausgedrtickt (Aufregung > Anspannung) oder umschrieben. een Zur Lésung der Aufgaben ist es nur wichtig, was im Text gesagt wird. ‘Auch wenn Sie persénlich der Meinung sind, dass eine andere Lésung zutreffen kGnnte (siehe z. 8. Erlauterungen zu Aufgabe 6). Lesen Sie den Text so lange, bis Sie die richtige Lasung zu der ersten Aussage (Item 6) gefunden haben. Die Aufgaben folgen immer dem Ablauf des Textes. Schritt 3: Unterstrichene Textstellen und die Aussagen a, b und ¢ vergleichen und die richtige Lésung ankreuzen Vergleichen Sie die Textstellen, die Sie unterstrichen haben, mit den Aussagen a, b und c aus der Aufgabe. Immer nur eine Aussage ist richtig (a, b oder c). ‘Wenn Sie nicht sofort die richtige Lésung finden, streichen Sie die Sitze, die mit Sicherheit nicht passen. Schritt 4: Bei den anderen Aussagen (Item 7-10) genauso vorgehen, also zuerst die Aufgabe lesen, dann die Textstelle im ndchsten Teil des Artikels suchen und die richtige Lésung ankreuzen Entgegen der Arbeitsanweisung zu dieser Priifungsaufgabe ,Lesen Sie zuerst den Text und [sen Sie dann die Aufgaben 6-10' empfehlen wir, zuerst die Aufgaben zu lesen und danach den Text. Da Sie for diesen Teil nur wenig Zeit haben, soliten Sie fur diesen Prifungsteil nicht mehr als 20 Minuten bendtigen. Gehen Sie hier am besten schrittweise vor. Beginnen Sie mit Aufgabe 6 und lesen Sie danach den Text, bis Sie die Lésung gefunden haben. Danach lesen Sie Aufgabe 7 und danach den nichsten Textteil, bis Sie die Lésung. finden. Dann Aufgabe 8 mit dem nachsten Textteil usw. Wenn Sie sehr schnell lesen und arbeiten kénnen, kénnen Sie sich natiirlich auch zuerst den ganzen Artikel durchlesen und ihn in einem zweiten Durchgang, wie beschrieben, bearbel- ten Wenn Sie zu einer Aufgabe nicht sofort die richtige Lsung finden, iberlegen Sie nicht Lange, sondern gehen Sie zur nichsten Aufgabe. In einem zweiten Durchgang kénnen Sie sich dann auf die Aufgaben konzentrieren, zu denen Sie noch keine Lasung finden konnten. Kreuzen, Sie auf jeden Fall eine Lésung an, auch wenn Sie die Lésung nicht gefunden haben. Vielleicht konnten Sie bereits einen der drei Satze a, b oder c als unsinnig oder unpassend streichen. Dann milssen Sie sich nur noch zwischen zwei Satzen entscheiden. Far falsche Antworten gibt es keinen Punktabzug. Die Lésungen kénnen Sie jetzt schon in den Antwortbogen Ubertragen oder am Ende des Priifungsteils Leseverstehen. jotzt den Modolitest Leseverstehen Teil 2 auf Seite 24/25 und lésen Sie die Aufgaben 6-10 nach diesen Schritten. Wenn Sie Leseverstehen Teil 2 bearbeitet haben, vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lésungen und Erlauterungen auf Seite 28-31. 7 Leseverstehen Teil 2: Losung Hier konnen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lasungen vergleichen. in den Aufgaben haben wir die Schlisselwérter unterstrichen, die wichtig sind, um die passenden Textstellen zu finden. In den Texten haben wir die Werter unterstrichen, die zur Lésung der Aufgaben fahren. Zu den Aufgaben gibt es auBerdem kurze Erlauterungen. Priifungsangste tiberwinden - aber wie? Kaum jemand wird von sich behaupten kénnen, vor Prifungen nicht aufgeregt oder nervs gewesen zu sein. Prifungen sind nun einmal Ausnahmesituationen, auf die jeder Einzelne anders reagiert als im normalen Leben. Und etwas Anspannung vor einer Prifung kann durchaus ihren Sinn haben, durch diese Anspannung wird man oft konzentrierter, wacher und aufmerksamer. Dieser durchaus positive Stress kann aber auch zu negativem Stress fuhren. Dann wird die Nervositat vor einer Prifung zur Angst und es kommt zu Lemblockaden. Um das zu vermeiden, sollten Sie zuerst einmal schauen, was in der Prifung von thnen verlangt wird. Arbeiten Sie Priifungsmodelle durch und machen Sie sich einen Lehrplan: Was wird verlangt und vor allen Dingen, was wird nicht von Ihnen verlangt? Womit haben Sie ‘Schwierigkeiten, aber vor allem, was konnen Sie gut? Dadurch, dass Sie auch Ihre Starken erkennen, wird die Prifung ihren bedrohenden Charakter verlieren und Sie 6b sgewinnen Vertrauen in Ihre eigenen Fahigkeiten. Die normale Anspannung vor der Prifung wird Sie motivieren, besser 2u werden, wobei es nicht das Ziel sein muss, absolut perfekt zu sein. Vollkommen fehlerfrei missen Sie nicht sein. ‘Nun ist nicht nur die Frage, was man lernen muss, bei der Prifungsvorbereitung wich- tig, sondern Sie sollten sich auch die Frage stellen: Wie lerne ich am besten? Vielleicht lemen Sie am besten durch Visualisierung, also mit Bildern, Tabellen, Kartelkarten, ‘Mindmaps. Oder Sie lernen am besten durch Héren und Nachsprechen - dann kénnen Sie zB. Prifungsstoff mit dem Smartohone aufnehmen und immer wieder anhdren. Auch Auswenclglernen kann in bestimmten Situationen helfen, sich abfragbares 7 ‘Wissen fir einen bestimmten Zeitraum anzueignen, Diese Methode kann Stress mini mmieren. Sie ersetzt aber nicht das Erkennen von Zusammenhingen. Zu einem Lernplan gehéirt auch ein Zeitplan. Machen Sie beim Lernen immer wieder Pausen: nach 90 Minuten eine kleine Pause und nach Lingeren Lermphasen eine linge- a re Pause. Natirlich ist die Konzentration bei jedem anders. Allgemein kann man aber sagen, dass den ganzen Tag zu lernen - von 8 bis 18 Uhr - 2u nichts fut. Irgendwann, kann der Kopf nichts mehr aufnehmen. Vergessen Sie nicht, sich nach dem Lernen Zeit ‘far Ruhe und Entspannung zu nehmen. In den Pausen sollten Sie etwas ganz anderes machen: Freunde treffen, Sport, Fernsehen, etwas, das Ihnen Spas macht. Sind Sie morgens aktiv, wird der Zeitplan anders aussehen, als wenn Sie lieber nachmittags und abends arbeiten. Jeder Mensch lernt anders. Sie selbst wissen am besten, zu welcher a ‘Tageszeit Sie am besten leren und sich konzentrieren kénnen. Die auBeren Gegebenheiten miissen stimmen. Wenn Sie das Gefidhl haben, zu Hause zu sehr abgelenkt zu werden, suchen Sie einen anderen Ort auf, zum Beispiel die Bibliothek. Oft ist es nicht einfach, Ablenkungen als solche zu erkennen und etwas wR oe 5D xn dagegen zu tun, Um konzentriert arbeiten zu kénnen, brauchen Sie auf jeden Fall Rune = das helt auch, dass Sie alle EinflUsse von aun minimieren soliten. Dazu gehért auch, das Smartphone auszuschalten und nicht erreichbar zu sein. Auch Atem- und Entspannungsabungen oder leichte Sport- und Bewegungsabungen kOnnen helfen, eine innere Ruhe zu finden. ‘Auf jeden Fall ist die innere Einstellung ganz wichtig: Was soll denn schon passieren? Gibt es wirklich einen Grund, Angst zu haben? Wichtig ist, die Nacht vor der Prifung, gut zu schlafen und danach ausgeruht zu sein. Also am Abend vor der Prifung nichts ‘mehr lernen, sondern etwas ganz anderes machen: etwas Schénes, etwas, das Freude macht. pe ee Seeing itr a 0 Kolleg*innen. Simutieren Sie Priifungsgesprache in Gruppen. Und sprechen Sie Gber Weer ene cher nck euler pear cese ight de sinzige Porcon snd che geist it. 6 Ein Lehrplan kann hetfen, 1 Autregung vor einer Prifung zu vermeiden das Selbstbewusstsein vor einer Prifung zu stirken. ‘© méglichst wenige Fehler 2u machen 7 Auswendiglernen a fihet nur zu kurzem Lernerfolg ist in Einzefilen sinnvoll °c erleichtert das schnelle Begreifen von Textinhalten. 8 _Eswird empfohlen, X den Tag in Phasen einzuteilen bb den Prifungsstoff auch in der Freizeit 2u wiedesholen ¢ tiglich mindestens eine lingere Pause einzulegen. 9 Morgenmenschen ‘X haben keine sperifischen Vorteile. bb kénnen Prfungen besser bewaltigen. € sind konzentrierter. 10 Angste lassen sich abbauen, wenn man a auerhalb von 2u Hause lernt. mit anderen Menschen spricht. © regelmabi 29 PS Erlauterungen 30 6 Das erste Schlusselwort der Aufgabe ist Lehrplan. Ein Lehrplan kann helfen, . Um die Aufgabe 6 2u lésen, miissen Sie Informationen zum Lehrplan finden. Est im ‘weiten Absatz des Textes wird Uber einen Lehrplan gesprochen. Die Informationen im ersten Absatz werden dann fur die richtige Lésung der Aufgabe keine Bedeutung haben, bist richtig: Ein Lehrplan kann helfen, das Selbstbewusstsein vor einer Prifung 2u starken. Im Text steht: .. machen Sie sich einen Lehrplan: .. Womit haben Sie Schwerigkeiten, aber vor allem, was kénnen Sie gut? Dadurch, dass Sie auch Ihre Starken erkennen, wird die Prifung ihren bedrohenden Charakter verlieren und Sie gewinnen Vertrauen In Ihre eigenen Fahigkeiten. Die eigenen Starken erkennen und Vertrauen in dle eigenen Fahigkelten gewinnen bedeutet, das Selbstbewusstsein zu stérken. ast falsch. Ein Lehrplan kann helfen, Aufregung vor einer Prifung zu vermeiden wird im Text nicht gesagt. Dort steht zwar ganz zu Begin des Textes etwas Anspannung (= Aufregung) vor einer Prifung kann durchaus ihren Sinn haben (Aufregung = ‘Anspannung kann auch positiv sein), aber dieser Stelle ist im Text von einem Lehrplan noch nicht die Rede. € ist flsch. Im Text steht nicht Ein Lahrplan kann helfen, mglichst wenige Fehler zu ‘machen, sondein dass es nicht das Ziel sein muss, absolut perfekt zu sein. Vollkommen fehlerfrei missen Sie nicht sein. Vorsicht: Auch wenn Sie der Meinung sind, dass a und c hier durchaus zutreffen kénn- ten und aus Ihren eigenen Erfahrungen Ihnen ein Lehrplan eventuell geholfen hat, vor der Prifung weniger aufgeregt zu sein und besser zu lernen, also weniger Fehler zu machen ~ wichtig ist immer nur, was im Text gesagt wird. bist richtig: Auswendiglernen ist in Einzelfallen sinnvoll Im Text steht: .. Auswendiglernen kann in bestimmten Situationen helfen, sich abfrag- bares Wissen far einen bestimmten Zeitraum anzueignen. In bestimmten Situationen bedeutet so viel wie in Einzelfeillen. ast falsch. Auswendigleren filhrt nur 2u kurzem Lernerfolg wird im Text nicht gesagt. cist falsch. Auswendiglemen erleichtert das schnelle Begreifen von Textinhalten wird im Text nicht gesagt, sondern im Text steht: Diese Methode (also das Auswendiglernen) kann Stress minimieren. Sie ersetzt aber nicht das wirkliche Erkennen von Zusammen= +hangen. Sie hilft nicht dabei, Zusammenhange (Textinhalte) zu begreifen (= zu erken- nen, witklich zu verstehen). alist richtig: Es wird empfohlen, den Tag in Phasen einzuteiten. Im Text steht: Zu einem Lemplan gehért auch ein Zeitplan. Machen Sie beim Lernen immer wieder Pausen: nach 90 Minuten eine kleine Pause und nach léngeren Lern- hasen eine lngere Pause. Das heift, man soll taglich mehrere Lernphasen planen Je nachdem, wie lange die Lemphase ist, soll man die Lange der Pausen festlegen. bist falsch. Es wird nicht empfohlen, den Prifungsstoff auch in der Freizeit zu wieder- hholen. im Gegenteil: Nach dem Lernen soll man sich Zeit fr Ruhe und Entspannung, nehmen und in den Pausen etwas ganz anderes machen. 10 ist falsch. Es wird empfohlen, taglich mindestens eine léngere Pause einzulegen steht sonnicht im Text. Laut Text soll man zwar immer wieder Pausen machen, kleine und langere - es wird aber nicht gesagt, dass man taglich mindestens eine langere Pause einlegen sol. Sie sehen, in diesem Tel ist deta tes Lesen wichtig. alist richtig: Morgenmenschen haben keine spezifischen Vorteile. Im Text steht: Sind Sie morgens aktiy, wird der Zeitplan anders aussehen, als wenn Sie eber nachmittags und abends arbeiten, Jeder Mensch lernt anders. Sie selbst wissen ‘am besten, zu welcher Tageszeit Sie am besten lemnen und sich konzentrieren kénnen. Es gibt keine allgemeine Aussage, ob man morgens besser lernt als 2u anderen Tageszel ten. Wie man lernt, ist individuell unterschiedlich. Fir den einen hat es Vorteile, morgens zu lernen, flr den anderen tagstiber, flr eine dritte Person vielleicht auch spat abends bist falsch. Dass Morgenmenschen kénnen Profungen besser bewéitigen nicht 2utritft, cergibt sich aus dem obigen Satz bei Ga, dass Lernen individuell ganz unterschiedlich sein kann, cist falsch. Dass Morgenmenschen sind konzentriester nicht zutrifft, ergibt sich eben- falls aus dem obigen Satz bei 9a. Das Verb sich konzentrieren taucht zwar im Text auf, es wird aber nicht gesagt, dass ein Morgenmensch konzentrierter ware. bist richtig: Angste lassen sich abbauen, wenn man mit anderen Menschen spricht. Die Lasung findet sich am Ende des Textes: Sprechen Sie Gber ihren Prifungsstress: mit Freunden, Eltern, Kolleg*innen ... Und sprechen Sie liber Ihre Angste, Dadurch ldsst sich der Druck vermindern und Sie werden sehen, dass Sie nicht die einzige Person sind, die gestresst ist. Der Druck: redet. lie Angste) lasst sich vermindern ibbauen), wenn man mit anderen istfalsch. Angste lassen sich abbauen, wenn man auperhalb von zu Hause lernt wird nicht gesagt. Im Text steht zwar einiges Uber das Lernen auferhalb von zu Hause, aber in einem anderen Kontext als in der Aussage a. Es kann sinnvoll sein, nicht zu Hause 2u, lemen. Dann muss man aber darauf achten, sich nicht ablenken zu lassen. cist falsch, Angste lassen sich abbaven, wenn man regelmapiges Sporttraining macht steht nicht im Text. Dort steht nur, dass leichte Sport- und Bewegungsibungen hetten kénnen, ruhiger zu werden. Es ist aber nicht die Rede von regelmafigem Sport und auch nicht von einem Sporttraining, sondern von leichten Ubungen, die dabei hetfen kénnen, Ruhe zu finden 31 Leseverstehen Teil 3 Hinweise zu den Vorgeschlagene Arbeitszet fur Leseverstehen Teil1~ Teil 3 Lesa 50-55 Minuten er Lésang abt gg Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (11-20) und dann die zwalf InforTexte (a-t) Welcher Infotext passt 2u welcher Situation? Sie kénnen jeden info-Text nur einmal verwen- den. ‘Markieren Sie Ihre Losungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 11-20. ‘Manchmal gibt es keine Lésung. Markieren Sie dann x. ‘1 Eine Freundin interessiert sich fir ein Studium der Kunstgeschichte. 12. Sie méchten Freunde, die bel Ihnen zu Besuch sind, zu einer Rundfahrt durch Frankfurt einladen, | 13 Ihr Bokannter interessiert sich far neue Techniken zur Schmuckherstellung. 14 Sie mdchten mit ihren Freunden das Nachtleben Frankfurts besuchen. 15 Sie suchen noch Karten fur naherer Umgebung. 1e Veranstaltung zum Jahresende in Frankfurt oder in 16 Sie mdchten auf einem Spaziergang Freunden zeigen, wie Frankfurt friher aussah. | 17_hr Freund sucht far eine private Silvesterparty einen geeigneten Raum 18 Ihr Nachbar ist DJ und sucht eine Tatighet 49. Ein Kollege erwartet Geschaftsfreunde und méchte ein Essen organisieren. 20. Eine Nachbarin stellt Schmuck her und sucht Kontakte zu Kolleginnen und Kunden. 32 TS CTS Die neue Altstadt ‘Die im Zeiten Weltkrieg zerstdirte Frank- furter Altstadt ist inzwischen vollstindig wieder aufgebaut worden, und zwar exakt Im alten Stil Frankfurter nennen sie deshalb die neue Altstadt. 15 bekannte Fuchwerk- /duser wurden wieder gebaut, und zwar nach historischen Plinen, exakt. wie sie {raher waren. Nach unserem Spaviergang, durch die Altstadt kénnen wir im Histor schen Museum, dem Stadtmuseum der ‘Staal, gemeinsam einen Kaflee trinken. Und danach gibt es die Gelegenheit, das Museum, ‘a4 besuchen. Aut 6000 m? gibt es hier Ausstellungen zur Geschichte und Gegen- ‘wart der Stadt Infos unter: [email protected] Frankfurt, wie es frilher war as Kino im Filmmuseum zeigt an diesem Wochenende Filme Uber Frankfurt, wie es fraher war, Wissen Sie, dass die altesten Aufnahmen aus dem Jahr 1909 stammen? Es handelt sich um private ‘Aufnahimen aus der Stummfilmzeit. Aus der Weimarer Zeit ist auch noch viel Filmmaterial erhaiten. Verbinden Sie Ihten Kinabesuch doch mit der Teilnahme an einer Fahrung durch das Museum mit seiner aktuellen Ausstellung 2ur internationalen Filmgeschichte Infos bei: www frankfurt.example.edu o Musikliebhaber ~ hier ist etwas fur dich Du bist musikbegeistert? Hast du Erfah- rungen im Plattenauflegen? Dann melde dich. Wir haben die besten Auftrtte, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Partys in ‘Clubs um. Und da wir im ganzen Land Kunden haben, finden wir sicher auch ‘einen Auftritt fr dich in deiner Umge- bung, damit du nicht durch ganz Deutschland fahren musst. Und du bleibst unabhangig, kannst immer selbst entscheiden, welche Auftritte du haben méchtest. Unsere DJs und DJanes werden punktlich von uns bezahit, 2u ‘guten Tarifen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: [email protected] Die Nacht zum Tag machen ~ feiern - Tanz — Musik — DJ-Service Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen tnd Sie suchen eine Location zum Feiern? (Ob es in einer Fabrikhalle ist, einem Raum in.einem der vielen Restaurants in der Altstadt ~ oder Sie mieten etwas auBerhalb der Stadt. Oder wie ware es, auf einem der Dicher der Frankfurter Skyline 2u feiem? Inder Nacht erscheint die Stadt von oben in einem ganz anderen Licht. Von hier aus das Feuerwerk 2u geniefien, witd sicher tunvergessliches Erlebnis. Das Personal der Roof-Top-Bars auf den Hochhausern ist dann nur fir Sie und Ihre Gaste reserviert. ‘Auf wuwevents.beispiel.de finden Sie bestimmt etwas. Und fir Ihre Musik- winsche stellen wir thnen, falls Sie das wiinschen, auch einen DJ 2ur Verfigung. eee) Kunst auf dem Nachtmarkt ‘Wie im letzten Jahr stellen auch dieses far Kinstler und Kunsterinnen aus der Region tiglich von 18 Uhr bis Mitternacht thre Produkte (Mode, Schmuck, Design) vor. New sind dieses Jahr Workshops flr alle, die versuchien machten, selbst etwas Kreatves hrerzustellen. Und es gibt wieder Musik eines bekannten Djs. und natrlich auch Kulinarisches aus der Region ,Der Nacht- ‘markt st deswegen fr mich so wichtig, weil ‘man neben dem Verkauf sch vile Kontakte Jonipfen Kann*, so Sarah Len2, Designerin 1s Offenbach Party-Service Frankfurt Sie suchen einen Rund-um-die- Uhr Bewirtungsservice? Wir liefern alles von Fingerfood bis zum Stermemnen, auch ein breites Angebot an internationalen Speisen, alles, damit Ihre Gaste und Sie verwohnt werden. Fir thre Feiern, ob als GGeschaftsessen in Ihrer Firma oder zu privaten Anlissen,liefem wir Speisen und Getranke aus unserem Standard- Angebot mit swf Prozent Preisnachlass. Servicepersonal kann ebenfalls von uns gestellt werden. Far Ihre Silvesterparty: Wichtig — fir unseren Service zum Jahresende haben wir nur noch begrenzte Kapazititen frei. Setzen sie sich schnell mit uns in Verbin- dung: 06924445830. Frankfurt anders entdecken Einsteigen bitte in den Ebbelwei-Express. Die Route dieser historischen StraBen- bahn fihrt Sie an zahlreichen Sehens- wairdigkeiten der Stadt vorbei. Vom Zoo durch die Altstadt, am alten Rathaus vorbei durch das Bahnhofsviertel zur ‘Messe und dann nach Sachsenhausen. Und die Bahn wiirde nicht Ebbelwei- Express heiBen, gibe es nicht auch die Gelegenheit, auf der Strecke ein Glas Frankfurter Apfelwein oder auch Apfel saft 2u sich zu nehmen. Info: [email protected] DJing - kein Problem Du warst noch nie als DJ unterwegs und méchtest gerne das Handwerk erlernen? In unseren von Profi-DJs organisierten ‘Workshops geht es sowohl um die gecig: ete Apparatur und um Mixtechniken nd deren richtigen Einsatz als auch um Tipps zur Musikauswahl. Bei deiner Tati keit ist Flexbilitat gefragt. Wenn du das Publikum mit deiner Musik nicht begeis: tern kannst, musst du schnell etwas finden, auf das alle tanzen konnen. Work- shops in Prisenz ~ oder online, bequem flr dich von zu Hause. Ruf uns ant Wir sind zu erreichen unter: 0162 2090503 _— Silvester in der Kulturfabrik - Musik von friher und heute Silvester feiern in Bensheim? Die schéne Stadt an der BergstraBe, nicht weit von Darmstadt und Frankfurt entfemt, erwar- tet Sie. Auch in diesem Jahr steigt wieder die groBe Party am 31. Dezember. Auf drei Stockwerken legen professio- nelle DJs Musik flr jeden Geschmack auf. Von der 60/70er-Oldies-Disco ber die Musik der 80er- und 90er-Jahre bis hin zu den aktuellen Scheiben, Tickets bekommen Sie an den bekannten Vorverkaufsstellen der Stadt und natir- lich online. Wenn Sie Tickets fur das Silvesterbuffet méchten, soliten Sie sich beeilen - hier ist die Zahl der Giste begrenzt. Ubrigens: Im Ticketpreis ist auch der Preis far die Fahrt mit dem &ffentlichen Nahverkehr enthalten. Lassen Sie Ihr Auto also zu Hause. Mehr aber uns: [email protected] de Plattenflohmarkt Ost Wie jedes Jahr findet unser Platten- flohmarkt wieder vom 5.~10. Januar, 9-18 Uhr, im Bargerhaus Ost statt Aussteller aus ganz Hessen bieten eine groBe Anzahl von Platten an, auch seltene Exemplare, Musiklieb: haber kénnen ihre Platten mitbringen und tauschen. Legen Sie gerne Plat- ten auf? Vielleicht finden Sie hier ein Sammilerstiick, das Sie schon seit langer Zeit suchen. Die Standgebithr betragt 15€ pro ‘Meter, der Eintrit ist frei Parkplatze gibt es in der Tiefgarage Einfiihrung in die Textilkunst ‘Wollen Sie aus bunten Stoffen, aus Stoff- resten oder nicht getragenen Kleidungs- stilcken etwas Neues herstellen? Kontak- ‘te zu anderen Kunstinteressierten kniipfen? In unserem Workshop fangen wir bei Null an, Sie kénnen auch ohne Nahkenntnisse tellnehmen, Nahmaschi- ‘nen und Schneidermaterial sind vorhan- den. Bringen Sie thre Stoffreste mit und lassen Sie sich Gberraschen. Natirlich ‘bekommen Sie auch Hintergrundinfor- ‘mationen zur Auswahl von Stoffen und Farben. Info und Anmeldung bei der VHS Frank- furt, Kreatives am PC Haben Sie schon einmal mit einer new entwickelten Design-Software gearbeitet? Es klingt komplizierter, als Sie glauben. ‘Wenn thr Kunde spezielle Wansche hat, konnen Sie verschiedene Gestaltungsmég- lichkeiten am Computer vorschlagen. Und 5 gibt immer zahireiche Moglichkeiten, In unserem Workshop stellen wir Ihnen verschiedene 3D-Programme far den Entwurf Inrer Schmuckkreation vor. Vorkenntnisse in der Arbeit mit Windows. sind erforderlich, natdrlich ist es von Vorteil, wenn Sie bereits Schmuck traditio- nell hergestelit haben. Info: www.example.com/creativeware-4u PEND Ce 36 Leseverstehen Teil 3: Schritte zur Lésung In diesem Prifungsteil wid selektives Leseverstehen geprif. Sie sollen fdr vorgegebene Situationen den passenden Text suchen und finden. Empfohlene Zeit flr diesen Tel: 10 Minuten. Was sollen Sie tun? Zehn Situationsbeschreibungen werden zwalf kurze Informationstexte - Anzeigen, Auszige aus Kulturprogrammen, Veranstaltungshinweise u. A. - gegentibergestellt. Sie sollen den Text finden, der zu der jeweiligen Situationsbeschreibung passt. Da Sie in den Texten nur nach bestimmten Informationen suchen sollen, wie sie in den Situationsbeschreibungen angege- ben werden, ist diese Lesetechnik ein schnelles, Uberfliegendes, suchendes Lesen. Wichtig sind bestimmte Details, die Sie finden miissen. Sie missen nicht jedes Wort verstehen. Sie haben auch wenig Zeit - Sie sollten nicht Langer als 20 Minuten fur diesem Priifungstell bendtigen, Aufgepasst! Es gibt nicht fir jede Situation einen passenden Text. Gibt es keine Lésung, dann miissen Sie ein x auf dem Antwortbogen markieren. Arbeiten Sie am besten nach den folgenden Schritten. Schritt 1: Die Situationsbeschreibungen lesen und die wichtigsten Wérter unterstreichen Lesen Sie die zehn Situationen und unterstreichen Sie die wichtigsten Informationen, ‘Was wollen die Personen? Was suchen sie? Versuchen Sie, die dargestellten Situationen thematisch zu ordnen. In unserem Testbeispiel gibt es Situationsbeschreibungen zu den Themen Schmuck/Kunst(geschichte), Ausgehen, Veranstaltungen (Jahtesende). Zu diesen Themen missen Sie in den nachsten Schritten passende Informationen finden. Schritt 2: Passenden Text zur ersten Situation (Aufgabe 11 im Test) suchen, wichtige Worter unterstreichen, Situationsbeschreibung und Text miteinander vergleichen und die richtige Lésung notieren Uberfliegen Sie die Texte. Suchen Sie Texte, die ahnliche Werter enthalten wie die Wérter, die Sie in der Aufgabe 11 unterstrichen haben. Unterstreichen Sie diese Wérter in den Texten. Wenn Sie sofort die richtige Losung finden, schreiben Sie den passenden Buchstaben a neben die Situation TI. Vielleicht konnen Sie Texte, die zwar ahnliche Wérter enthalten, aber nicht zur Situation 11 passen, jetzt schon anderen Situationsbeschreibungen 2uordnen Es passt immer nur ein Text. Zu manchen Situationen gibt es keinen passenden Text. Markie- ren Sie in diesen Fallen als Lésung x. Schritt 3: Weitere Situationen genauso bearbeiten Bearbeiten Sie jetzt die anderen Situationen wie die erste Situation, ‘Wenn Sie zu einer Aufgabe nicht sofort die richtige Lésung finden, iiberlegen Sie nicht lange, sondern gehen Sie zur nachsten Aufga- be. In einem zweiten Durchgang kénnen Sie sich dann auf die ‘Aufgaben konzentrieren, zu denen Sie noch keine Lésungen finden konnten, Schritt 4: Situationen ohne passenden Text Uberpriifen Sie noch einmal, ob es zu den Situationen, zu denen Sie keinen Text gefunden haben, wirklich keinen passenden Text gibt. Kreuzen Sie auf jeden Fall eine Lésung an, auch wenn Sie die Lésung nicht gefunden haben. Far falsche Antworten gibt es keinen Punktabrug. Die Losungen kénnen Sie jetzt schon in den Antwortbogen dbertragen oder am Ende des Prifungsteils Leseverstehen. Bearbeiten Sie jetzt den Modelitest Leseverstehen Teil 3 auf Seite 32-35. und lasen Sie die Aufgaben 11-20 nach diesen Schritten. Wenn Sie Leseverstehen Teil 3 bearbeitet haben, vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lésungen und Erlauterungen aut Seite 38-43, Leseverstehen Teil 3: Lésung Hier kénnen Sie Ihre Ergebnisse mit den Lsungen vergleichen. In den Aufgaben haben wir die Schlasselwérter unterstrchen, die wichtig sind, um den passenden Text zu finden. In den ‘exten haben wir die Wérter unterstrichen, die zur Losung der Aufgaben fuhren. Zu den Aufgaben gibt es auBerdem kurze Erlauterungen. 1 Eine Freundi teressiert sich fur ein Studium der Kunstgeschichte. 3 Lésungs x 12 Sie méchten Freunde, die bei nen zu Besuch sind, zu einer Rundfahrt durch Frankfurt einladen. > Lesung: # 13. Ihr Bekannter interessiert sich flr neue Techniken zur Schmuckherstellung, > Lésung: | “6 Sie méchten mit ihren Freunden das Nachtleben Frankfurts besuchen > Losung: x 15. Sie suchen noch Karten fir eine Veranstaltung zum Jahresende in Frankfurt ‘oder in naherer Umgebung. > Losung: / 16 Sie mochten auf einem Spaziergang Freunden zeigen, wie Frankfurt fraher aussah. > Lésung: 4 117 thr Freund sucht fir eine private Silvesterparty einen geeigneten Raum. > Losung: a 48. Ihr Nachbar ist DJ und sucht eine Tatigket. Losung: b 19 Ein Kollege erwartet Geschiftsfreunde und méchte ein Essen organisieren. > Lesung: g 20 Eine Nachbarin stellt Schmuck her und sucht Kontakte 2u Kolleginnen und Kunden. > Lésung: € Fair die Situationen 11 und 14 gibt es keine passenden Texte. Die Texte c,h, j, und k passen 2u keiner der Situationsbeschreibungen. Die neue Altstadt Dic im Zweiten Welthrieg zerstorte Frank: furter Altstadt ist inzwischen vollstindig ‘wieder aufgebaut worden, und zwar exakt malten Stil, Frankfurter nennen sie deshalb die neue Altstadt. 15 bekannte Fachwerk- hhuser wurden wieder gebaut, und zwar nach historisehen Plinen, exakt, wie sie {riher waren. Nach unserem Spaziergang, durch die Altstadt knnen wir im Histor ‘chen Museum, dem Stadtsnuseu der ‘Stadt, gemeinsam einen Kaffee trinken. Und ‘danach gibt es dle Gelegenelt, das Museum zubesuchen. Anf 6000: gibt es hier Ausstellungen zur Geschichte und Gegen- ‘wart der Stadt. Infos unter: infogtfim.examplenet Frankfurt, wie es friaher war Das Kino im Filmmuseum zeigt an dieser Wochenende Filme Gber Frankfurt, wie es fruher war. Wissen Sie, dass die aHtesten Aufnahmen aus dem Jahr 1909 sstammen? Es handelt sich um private Aufnahmen aus der Stummfilmzelt. Aus der Weimarer Zeit ist auch noch viel Filmmaterial erhalten. Verbinden Sie Ihren Kinobesuch doch mit der Teilnahme ‘an einer Fohrung durch das Museum mit seiner aktuellen Ausstellung zur internationalen Filmgescthichte. Infos bei: wwwfrankfurt.example.edu Musikliebhaber - hier ist etwas Du bist musikbegeistert? Hast du Erfah- rungen im Plattenauflegen? Dann melde dich. Wir haben die besten Auftritte, Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Partys in ‘Clubs us.m. Und da wir im ganzen Land Kunden haben, finden wir sicher auch ‘einen Auftritt fur dich in deiner Umge- bung, damit du nicht durch ganz Deutschland fahren musst. Und du bleibst unabhangig, kannst immer selbst entscheiden, welche Auftritte du haben méchtest, Unsere DJs und Di: werden panktlich von uns bezahit, 2u sguten Tarifen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter: [email protected] de Die Nacht zum Tag machen ~ feiern - Tanz — Musik — DJ-Service Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen tnd Sie suchen eine Location zum Feiesn? bes in einer Fabrikhalle ist, einem Raum in einem der vielen Restaurants in der Altstadt - oder Sie mieten etwas auBerhalb der Stadt. Oder wie ware es, auf einem der Diicher der Frankfurter Skyline zu feiem? Inder Nacht erscheint die Stadt von oben imeinem ganz anderen Licht. Von hier aus das Feuerwerk zu genieBen, wird sicher ein tunvergessliches Erlebnis. Das Personal der RooF-Top-Bars auf den Hochhausern ist dann nur fir Sie und thre Gaste reservier. ‘Aut wuwevents.beispiel.de finden Sie bestimmt etwas, Und fir thre Musik- wiinsche stellen wir thnen, falls Sie das winschen, auch einen DJ zur Verflgung. 39

You might also like