Quickly access every chapter of Test Bank for Starting Out with Java From Control Structures through Objects 6th Edition Gaddis 0133957055 9780133957051 via PDF download.
Quickly access every chapter of Test Bank for Starting Out with Java From Control Structures through Objects 6th Edition Gaddis 0133957055 9780133957051 via PDF download.
com
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-starting-out-
with-java-from-control-structures-through-objects-6th-
edition-gaddis-0133957055-9780133957051/
OR CLICK HERE
DOWLOAD NOW
Visit now to discover comprehensive test banks for all subjects at testbankpack.com
Recommended digital products (PDF, EPUB, MOBI) that
you can download immediately if you are interested.
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-microeconomics-2nd-
edition-bernheim-whinston-0073375853-9780073375854/
testbankpack.com
Test Bank for Strategic Management 3rd Edition Rothaermel
1259420477 9781259420474
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-strategic-
management-3rd-edition-rothaermel-1259420477-9781259420474/
testbankpack.com
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-managerial-
economics-7th-edition-keat-young-erfle-0133020266-9780133020267/
testbankpack.com
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-personal-finance-1st-
edition-walker-0073530654-9780073530659/
testbankpack.com
http://testbankpack.com/download/test-bank-for-experiencing-mis-7th-
edition-by-kroenke-boyle-isbn-0134319060-9780134319063/
testbankpack.com
Test Bank for Starting Out with Java From Control Structures
through Objects 6th Edition Gaddis 0133957055 9780133957051
Full link download
Test Bank
https://testbankpack.com/p/test-bank-for-starting-out-with-java-from-
control-structures-through-objects-6th-edition-gaddis-0133957055-
9780133957051/
Chapter 2
MULTIPLE CHOICE
1. Which one of the following would contain the translated Java byte code for a program named Demo?
a. Demo.java
b. Demo.code
c. Demo.class
d. Demo.byte
ANS: C
ANS: C
ANS: A
ANS: A
5. The term typically refers to the device that displays console output.
a. Standard output device
b. Central processing unit
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
ANS: A
ANS: A
ANS: D
ANS: A
ANS: B
ANS: D
11. Which of the following is not a rule that must be followed when naming identifiers?
a. The first character must be one of the letters a-z, A-Z, and underscore or a dollar sign.
b. Identifiers can contain spaces.
c. Uppercase and lowercase characters are distinct.
d. After the first character, you may use the letters a-z, A-Z, the underscore, a dollar sign, or digits 0-
9.
ANS: B
ANS: C
ANS: A
ANS: D
b. float y;
double z;
z = 934.21;
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
y = z;
c. float w;
w = 1.0f;
d. float v;
v = 1.0;
ANS: C
16. The boolean data type may contain values in the following range of values
a. true or false
b. -128 to + 127
c. - 2,147,483,648 to +2,147,483,647
d. - 32,768 to +32,767
ANS: A
ANS: C
10 + 5 * 3 - 20
a. -5
b. 5
c. 25
d. -50
ANS: B
25 / 4 + 4 * 10 % 3
a. 19
b. 5.25
c. 3
d. 7
ANS: D
int x = 5, y = 20;
x += 32;
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
y /= 4;
System.out.println("x = " + x + ", y = " + y);
a. x = 32, y = 4
b. x = 9, y = 52
c. x = 37, y = 5
d. x = 160, y = 80
ANS: C
21. What will be the value of z as a result of executing the following code?
int x = 5, y = 28;
float z;
z = (float) (y / x);
a. 5.60
b. 5.6
c. 3.0
d. 5.0
ANS: D
22. What will be the displayed when the following code is executed?
a. x = 22, y = 4
b. x = 22, y = 26
c. x = 22, y = 88
d. Nothing, this is an error
ANS: D
23. In the following Java statement what value is stored in the variable name?
a. John Doe
b. The memory address where "John Doe" is located
c. name
d. The memory address where name is located
ANS: B
int x = 6;
String msg = "I am enjoying this class.";
String msg1 = msg.toUpperCase();
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
ANS: D
a. 9
45
16
b. 94516
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
c. 9 45 16
d. Nothing, this is an error
ANS: D
ANS: C
ANS: D
ANS: B
29. To print "Hello, world" on the monitor, use the following Java statement
a. SystemOutPrintln("Hello, world");
b. System.out.println{"Hello, world"}
c. System.out.println("Hello, world");
d. Print "Hello, world";
ANS: C
30. To display the output on the next line, you can use the println method or use this escape sequence in the
print method.
a. \n
b. \r
c. \t
d. \b
ANS: A
d. Operator
ANS: C
int x = 578;
System.out.print("There are " +
x + 5 + "\n" +
"hens in the hen house.");
ANS: D
ANS: B
34. The primitive data types only allow a(n) to hold a single value.
a. variable
b. object
c. class
d. literal
ANS: A
35. If x has been declared an int, which of the following statements is invalid?
a. x = 0;
b. x = -58932;
c. x = 1,000;
d. x = 592;
ANS: C
36. Given the declaration double r;, which of the following statements is invalid?
a. r = 326.75;
b. r = 9.4632e15;
c. r = 9.4632E15;
d. r = 2.9X106;
ANS: D
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
ANS: B
25 - 7 * 3 + 12 / 3
a. 6
b. 8
c. 10
d. 12
ANS: B
17 % 3 * 2 - 12 + 15
a. 7
b. 8
c. 12
d. 105
ANS: A
40. What will be displayed after the following statements have been executed?
a. x = 27, y = 3.333, z = 18
b. x = 27, y = 2, z = 18
c. x = 27, y = 3, z = 18
d. x = 37, y = 14, z = 4
ANS: C
41. What will be the value of z after the following statements have been executed?
int x = 4, y = 33;
double z;
z = (double) (y / x);
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
a. 8.25
b. 4
c. 8
d. 8.0
ANS: D
42. This is a variable whose content is read only and cannot be changed during the program's execution.
a. operator
b. literal
c. named constant
d. reserved word
ANS: C
43. What will be displayed after the following statements have been executed?
a. x = 54.3
b. x = 99
c. x = 153.3
d. Nothing, this is an error.
ANS: D
ANS: D
int x = 8;
String msg = "I am enjoying java.";
String msg1 = msg.toUpperCase();
String msg2 = msg.toLowerCase();
char ltr = msg.charAt(x);
int strSize = msg.length();
System.out.println(msg);
System.out.println(msg1);
System.out.println(msg2);
System.out.println("Character at index x = " +
ltr);
System.out.println("msg has " + strSize +
" characters.");
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
a. I am enjoying java.
I AM ENJOYING JAVA.
i am enjoying java.
Character at index x = j
msg has 20 characters.
b. I am enjoying java.
I AM ENJOYING JAVA.
i am enjoying java.
Character at index x = o
msg has 20 characters.
c. I am enjoying java.
I AM ENJOYING JAVA.
i am enjoying java.
Character at index x = o
msg has 19 characters.
d. I am enjoying java.
I AM ENJOYING JAVA.
i am enjoying java.
Character at index x = y
msg has 19 characters.
ANS: C
46. Which of the following does not describe a valid comment in Java?
a. Single line comments, two forward slashes - //
b. Multi-line comments, start with /* and end with */
c. Multi-line comments, start with */ and end with /*
d. Documentation comments, any comments starting with /** and ending with */
ANS: C
47. Which of the following statements correctly creates a Scanner object for keyboard input?
b. Scanner keyboard(System.in);
ANS: C
a. readInt() c. getInt()
b. nextInt() d. read_int()
ANS: B
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
a. readString() c. getString()
b. nextString() d. nextLine()
ANS: D
50. Which one of the following methods would you use to convert a string to a double?
a. Byte.ParseByte c. Integer.ParseInt
b. Long.ParseLong d. Double.ParseDouble
ANS: D
TRUE/FALSE
1. A Java program will not compile unless it contains the correct line numbers.
ANS: F
ANS: F
ANS: F
4. Although the dollar sign is a legal identifier character, you should not use it because it is normally used for
special purposes.
ANS: T
5. Assuming that pay has been declared a double, the following statement is valid.
pay = 2,583.44;
ANS: F
6. Named constants are initialized with a value, that value cannot be changed during the execution of the program.
ANS: T
7. A variable's scope is the part of the program that has access to the variable.
ANS: T
8. In Java the variable named total is the same as the variable named Total.
ANS: F
ANS: F
Gaddis: Starting Out with Java: From Control Structures through Objects, 6/e © 2016 Pearson Education
10. Both character literals and string literals can be assigned to a char variable.
ANS: F
11. If the compiler encounters a statement that uses a variable before the variable is declared, an error will result.
ANS: T
12. Programming style includes techniques for consistently putting spaces and indentation in a program so visual
cues are created.
ANS: T
Another Random Document on
Scribd Without Any Related Topics
Aufschluchzend warf sich das Mädchen an die Brust des Alten, der
ihr liebkosend über die blonden Haare strich und in einem unendlich
milden Tone, der bei ihm fremd und deshalb gerade ergreifend war,
sagte:
»Folge Deinem Herzen, mein Kind! Das ist wie Gold gewesen zu
allen Zeiten, und das kann nicht über Nacht zu wertlosem Messing
werden. Wenn sie Dich quälen, komm zu mir, noch heute, ich will
Dich halten, wie Dein seliger Vater Dich gehalten hätte – dafür bin
ich Dein Pathe!«
Er küßte sie auf die Stirn, und in dem Zimmer war es tiefstille.
Finster blickend lehnte Peter an dem Tische, und neben ihm stand
die Mutter noch immer mit gefalteten Händen. Vetter Martin aber
führte Marie langsam hinaus.
Am andern Morgen in aller Frühe verließ der junge Priester seine
Vaterstadt, ohne seine Schwester noch einmal gesehen zu haben,
die hinter dem Fenstervorhang in ihrem kleinen Stübchen versteckt
dem Postwagen nachschaute, der ihren Bruder entführte. Sie weinte
bitterlich.
Gegen Abend traf Peter Frohwalt auf dem Bahnhofe ein. Er war
tief verstimmt und sein Kopf schmerzte ihn; er hatte das Gefühl des
Unbehagens und der Unzufriedenheit und mußte sich immer
wiederholen, daß er seiner Pflicht gemäß gehandelt habe. Langsam
ging er durch die belebten Straßen der böhmischen Hauptstadt, sah
den breiten, menschenvollen »Graben« entlang und schritt durch
den Pulverturm hinein in die Zeltnergasse und nach dem Altstädter
Ringe.
Nahe an der Moldau, unmittelbar bei dem Kloster der Kreuzherren
mit dem roten Stern und angesichts des Turmes, der das Portal zu
der alten, stattlichen Karlsbrücke bildet, steht die St. Klemenskirche
und mit ihr in Verbindung ist ein weitausgedehnter, mehrere Höfe
umfassender Bau, der den Jesuiten seine Entstehung verdankt. Ein
Teil derselben enthielt die Hörsäle der theologischen und der
philosophischen Fakultät der Prager Hochschule, die damals noch
ausschließlich deutsch war, der nach der Moldau zugekehrte Teil
umfaßt das erzbischöfliche Priesterseminar.
Hier war Peter Frohwalt als Adjunkt der theologischen Fakultät und
als Aufseher über die Alumnen daheim. Er läutete an der Pforte; der
Pförtner öffnete und grüßte ergeben, und der Priester ging langsam,
beinahe müden Schrittes durch die gelbgetünchten Korridore, in
denen eine feuchte, kühle Luft herrschte, hin. Einzelne
»Seminaristen« mit der schwarzen Klerik und der violetten Binde um
den Leib begegneten ihm und grüßten – im ganzen aber war es fast
unheimlich still in dem weitläufigen Gebäude.
Er betrat sein Zimmer, das einfach, aber freundlich möbliert war
und ließ sich verstimmt und ermüdet auf einem Sopha nieder. Es war
noch Zeit bis zu dem gemeinsamen Abendessen, und er nahm ein
Buch zur Hand, um den Druck, der ihm auf Kopf und Herzen
zugleich lastete, wenigstens auf einige Zeit zu vergessen.
Da pochte es. Auf sein »Ave!« trat ein Alumnus herein, ein
hübscher, etwas bleicher Jüngling, mit kurzgeschorenen, dunklen
Haaren. Es war ein junger Landsmann Peters, dem dieser schon
manche Freundlichkeit erwiesen und der sich gewöhnt hatte, sobald
es not that, bei ihm Rat und Trost zu suchen.
»Was bringen Sie mir denn, Vogel?« fragte der Adjunkt – »Sie
sehen ja so aufgeregt aus!«
Der Alumnus war noch ein wenig näher getreten und sagte nun
mit unsicherer Stimme:
»Verzeihen Sie, Hochwürden, wenn ich Sie belästige, aber es
drängt mich, Ihnen mitzuteilen, daß ich hier im Seminar nicht
bleiben kann. Sie wissen, daß ich mich gerne dem geistlichen Stand
gewidmet habe und bereit war, manches Schwere auf mich zu
nehmen, aber hier wird es unerträglich!«
Peter Frohwalt war aufgestanden und legte dem Jüngling die
Hände auf die Schultern, indes er ihm freundlich in das gerötete
Gesicht schaute.
»Was giebt's denn? – Setzen Sie sich und erzählen Sie!«
Vogel folgte der Aufforderung und sprach, indem er sich bemühte
ruhig zu werden:
»Die Tschechen machen uns Deutschen hier das Leben zu sauer
und kränken uns durch Rücksichtslosigkeiten und Ungezogenheiten,
wo es nur angeht. Ich sitze bei den Mahlzeiten an einem Tisch mit
lauter solchen, und obwohl sie wissen, daß ich kein Wort
Tschechisch verstehe, reden sie absichtlich nur in dieser Sprache,
und sehen mich dabei immer so höhnisch und herausfordernd an,
daß ich wie verkauft und verraten bin. Will ich sprechen, so sagen
sie: nerozumime4 und lachen mir ins Gesicht. Wenn in ihrer Zeitung,
der »Politik«, irgend ein boshafter Ausfall gegen die Deutschen
geschrieben steht, finde ich ihn gewiß in der Studierstube auf
meinem Platz liegen, und wo man mir einen Schabernack, selbst der
gemeinsten Art, anthun kann, geschieht es. Dabei habe ich keinem
etwas in den Weg gelegt, und den anderen Deutschen geht es nicht
besser. Einer und der andere hat sich wohl auch schon beschwert,
aber denen ist gesagt worden, sie sollten nur ganz ruhig sein, sie
wären wohl selber auch nicht ohne Schuld! Das macht Verbitterung
unter den deutschen Alumnen. Wenn man erst hier in Prag vier
Jahre lang alle Quälereien tschechischen Uebermuts ertragen und
dann die ärmlichsten Kaplanstellen in kleinen Gebirgsdörfern
übernehmen soll, während die besseren und angenehmeren Stellen
selbst in deutschen Orten den Tschechen gegeben werden, dann
verliert man die Freude an seinem Berufe. Wo bleibt denn da die
christliche Liebe? Den Tschechen geht Huß über Jesus Christus und
mancher hat das Bild des Ketzers in seinem Gebetbuche. Mir
widerstrebt es, Namen zu nennen, denn ich will nicht denunzieren,
aber ich möchte nicht, daß Sie mich verurteilen, wenn ich meinen
Austritt anmelde.«
5 Nimm mich auf, o Herr, nach Deiner Verheißung und ich werde
leben.
Im ernsten Chor erklang die Antwort und noch zweimal mit stets
erhöhter Stimme sang der junge Professe. Dann erhob er sich und
ging langsam die Stufen des Altars hinan, vor welchem in einem
Polstersessel der Provinzial des Ordens saß. Nun verlas Severin –
und seine Stimme war ungleich sicherer geworden als vorher, die
lateinische Formel, mit welcher er sich dem Orden und seinen
ernsten Satzungen auf Lebenszeit verband. Darauf ergriff er eine
ihm dargereichte Feder und langsam schrieb er auf der Altarsplatte
selbst seinen Namen unter das bedeutsame Schriftstück. Er zwang
sich, ruhig zu scheinen, und nur an der Blässe des Gesichts
vermochten die ihm Nahestehenden die innere Erregung zu
ermessen, welche ihn ergriffen hatte.
Nun kniete er vor dem Provinzial nieder, der mit ernsten, milden
Augen ihm wie in die tiefste Seele hinabsah; er legte seine
gefalteten Hände in die Hände des greisen Priesters und sprach:
»Promitto obedientiam!«6 Dann umarmte ihn der Greis und gab ihm
den Bruderkuß. Auch die andern Brüder näherten sich, und jeden
begrüßte Severin in gleicher Weise mit den Worten: