100% found this document useful (1 vote)
78 views51 pages

Applied Techniques to Integrated Oil and Gas Reservoir Characterization: A Problem-Solution Discussion with Geoscience Experts 1st Edition Enwenode Onajite (Editor) - Quickly access the ebook and start reading today

The document promotes the book 'Applied Techniques to Integrated Oil and Gas Reservoir Characterization' edited by Enwenode Onajite, which discusses various problem-solution approaches in geoscience. It also provides links to download this book and other related textbooks from ebookmass.com. Additionally, it outlines the contents of the book, covering topics such as geological architecture, seismic interpretation, and petrophysical analysis.

Uploaded by

debrilizio
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
100% found this document useful (1 vote)
78 views51 pages

Applied Techniques to Integrated Oil and Gas Reservoir Characterization: A Problem-Solution Discussion with Geoscience Experts 1st Edition Enwenode Onajite (Editor) - Quickly access the ebook and start reading today

The document promotes the book 'Applied Techniques to Integrated Oil and Gas Reservoir Characterization' edited by Enwenode Onajite, which discusses various problem-solution approaches in geoscience. It also provides links to download this book and other related textbooks from ebookmass.com. Additionally, it outlines the contents of the book, covering topics such as geological architecture, seismic interpretation, and petrophysical analysis.

Uploaded by

debrilizio
Copyright
© © All Rights Reserved
We take content rights seriously. If you suspect this is your content, claim it here.
Available Formats
Download as PDF, TXT or read online on Scribd
You are on page 1/ 51

Visit ebookmass.

com to download the full version and


explore more ebook or textbook

Applied Techniques to Integrated Oil and Gas


Reservoir Characterization: A Problem-Solution
Discussion with Geoscience Experts 1st Edition
Enwenode Onajite (Editor)
_____ Click the link below to download _____
https://ebookmass.com/product/applied-techniques-to-
integrated-oil-and-gas-reservoir-characterization-a-problem-
solution-discussion-with-geoscience-experts-1st-edition-
enwenode-onajite-editor/

Explore and download more ebook or textbook at ebookmass.com


Here are some recommended products that we believe you will be
interested in. You can click the link to download.

Reservoir Characterization: Fundamentals and Applications.


Volume 2 Fred Aminzadeh

https://ebookmass.com/product/reservoir-characterization-fundamentals-
and-applications-volume-2-fred-aminzadeh/

Spring 6 Recipes: A Problem-Solution Approach to Spring


Framework Marten Deinum

https://ebookmass.com/product/spring-6-recipes-a-problem-solution-
approach-to-spring-framework-marten-deinum/

Applied Statistics: Theory and Problem Solutions with R


Dieter Rasch Rostock

https://ebookmass.com/product/applied-statistics-theory-and-problem-
solutions-with-r-dieter-rasch-rostock/

A Dictionary of Oil & Gas Industry Terms, 2nd Edition


Peter Roberts

https://ebookmass.com/product/a-dictionary-of-oil-gas-industry-
terms-2nd-edition-peter-roberts/
The International Political Economy of Oil and Gas 1st
Edition Slawomir Raszewski (Eds.)

https://ebookmass.com/product/the-international-political-economy-of-
oil-and-gas-1st-edition-slawomir-raszewski-eds/

Handbook of Petroleum Geoscience: Exploration,


Characterization, and Exploitation of Hydrocarbon
Reservoirs Soumyajit Mukherjee
https://ebookmass.com/product/handbook-of-petroleum-geoscience-
exploration-characterization-and-exploitation-of-hydrocarbon-
reservoirs-soumyajit-mukherjee/

Seismic Imaging Methods and Applications for Oil and Gas


Exploration Yasir Bashir

https://ebookmass.com/product/seismic-imaging-methods-and-
applications-for-oil-and-gas-exploration-yasir-bashir/

PyTorch Recipes: A Problem-Solution Approach to Build,


Train and Deploy Neural Network Models, 2nd Edition
Pradeepta Mishra
https://ebookmass.com/product/pytorch-recipes-a-problem-solution-
approach-to-build-train-and-deploy-neural-network-models-2nd-edition-
pradeepta-mishra/

MATLAB Machine Learning Recipes: A Problem-Solution


Approach 3rd Edition Michael Paluszek

https://ebookmass.com/product/matlab-machine-learning-recipes-a-
problem-solution-approach-3rd-edition-michael-paluszek/
APPLIED TECHNIQUES TO INTEGRATED OIL
AND GAS RESERVOIR CHARACTERIZATION
APPLIED TECHNIQUES
TO INTEGRATED OIL
AND GAS RESERVOIR
CHARACTERIZATION
A Problem-Solution
Discussion with
Geoscience Experts

Edited by

Enwenode Onajite
Nigeria Association of Petroleum Explorationists (NAPE), Lagos, Nigeria
Society of Exploration Geophysicists (SEG), Tulsa, Oklahoma, United States
Elsevier
Radarweg 29, PO Box 211, 1000 AE Amsterdam, Netherlands
The Boulevard, Langford Lane, Kidlington, Oxford OX5 1GB, United Kingdom
50 Hampshire Street, 5th Floor, Cambridge, MA 02139, United States
Copyright © 2021 Elsevier Inc. All rights reserved.
No part of this publication may be reproduced or transmitted in any form or by any means, electronic or mechanical, including
photocopying, recording, or any information storage and retrieval system, without permission in writing from the publisher. Details
on how to seek permission, further information about the Publisher’s permissions policies and our arrangements with organizations
such as the Copyright Clearance Center and the Copyright Licensing Agency, can be found at our website: www.elsevier.com/
permissions.
This book and the individual contributions contained in it are protected under copyright by the Publisher (other than as may be noted
herein).

Notices
Knowledge and best practice in this field are constantly changing. As new research and experience broaden our understanding,
changes in research methods, professional practices, or medical treatment may become necessary.
Practitioners and researchers must always rely on their own experience and knowledge in evaluating and using any information,
methods, compounds, or experiments described herein. In using such information or methods they should be mindful of their own
safety and the safety of others, including parties for whom they have a professional responsibility.
To the fullest extent of the law, neither the Publisher nor the authors, contributors, or editors, assume any liability for any injury
and/or damage to persons or property as a matter of products liability, negligence or otherwise, or from any use or operation of any
methods, products, instructions, or ideas contained in the material herein.

British Library Cataloguing-in-Publication Data


A catalogue record for this book is available from the British Library
Library of Congress Cataloging-in-Publication Data
A catalog record for this book is available from the Library of Congress
ISBN: 978-0-12-817236-0

For Information on all Elsevier publications


visit our website at https://www.elsevier.com/books-and-journals

Publisher: Candice Janco


Acquisitions Editor: Amy Shapiro
Editorial Project Manager: Ruby Smith
Production Project Manager: Paul Prasad Chandramohan
Cover Designer: Matthew Limbert
Typeset by MPS Limited, Chennai, India
Contents

List of contributors xi Understand your seismic data 40


Advantages of seismic data 41
Foreword xiii Disadvantages of seismic data 41
Acknowledgments xv Two-dimensional seismic data 42
Three-dimensional seismic data 42
Seismic data interpretation and analysis 44
I Data set needed for seismic interpretation 44
GEOLOGICAL ARCHITECTURE Seismic interpretation step-by-step methods 45
Structural analysis 48
OF UNCONVENTIONAL AND Structural trap 52
DEEP WATER OFFSHORE Fault interpretation 54
RESERVOIRS Gridding 56
Tying loops 56
1. Unconventional and deepwater reservoir Technique used to enhance fault in three-dimensional
architecture seismic data 57
OLEKSANDR OKPREKYI, ZAW WIN AUNG,
Fault picking 58
ALEXEY SOKOLOV, RAJESHWARAN DANDAPANI, Seismic horizon mapping 63
ROBERT AVAKIAN, NEIL W. CRAIGIE, SUSAN NASH AND Sequence stratigraphy interpretation 64
THARWAT HASSANE Reduce uncertainties in reservoir predictions using
sequence stratigraphy and seismic
Basin analysis: overview and uses 4 inversion 67
Uses of basin analysis 4 Unconformities 68
Basin analysis workflow: from large-scale to mini- References 70
scale 7 Further reading 71
Geological architecture of unconventional reservoirs 12
Deepwater reservoir 33
References 36
Further reading 36 3. Chemostratigraphy and its application in
integrated reservoir correlation
II NEIL W. CRAIGIE

STRUCTURAL AND Introduction 73


Analytical methodology 75
STRATIGRAPHY Assessment of data quality 80
INTERPRETATION Geochemistry and mineralogy 81
Construction of A chemostratigraphic scheme 94
2. Qualitative seismic interpretation Case study on the chemostratigraphy of Devonian,
FRED W. SCHROEDER, GERARDO CLEMENTE MARTÍNEZ, Carboniferous, and Permian sediments,
HESHAM SHALABY, JAAP VAN DER TOORN,
Eastern Saudi Arabia 104
JOSE ADAUTO DE SOUZA, MATTHIJS VAN DER MOLEN,
MOHAMED OAUBEL, RAMY RAGAB, ROBERT AVAKIAN AND Concluding remarks 110
ZAW WIN AUNG References 112

v
vi Contents

Purpose of nuclear magnetic resonance


III logging 157
SEISMIC ATTRIBUTES AND Application of nuclear magnetic resonance
data 158
THIN RESERVOIR BED Combinable magnetic resonance tool (Schlumberger
ANALYSIS Brand) 158
Combinable magnetic resonance sonde 159
4. Amplitude and attribute analysis for Combinable magnetic resonance cartridge 159
reservoir characterization How does nuclear magnetic resonance work? 160
ALFREDO SÁNCHEZ GONZÁLEZ,
Alignment 160
MATTHIJS VAN DER MOLEN, MOHAMED OAUBEL Tipping 160
AND RAJESHWARAN DANDAPANI Precession and dephasing 162
Refocusing 163
Seismic amplitude analysis 120 Irreversible dephasing: transverse relaxation
Seismic attributes analysis 122 time (T2) 164
Application of seismic attributes 125 Realignment 164
Analysis of different seismic attributes 127 Nuclear magnetic resonance relaxation
The use of interval attributes on an interface property 129 mechanisms 166
Seismic attribute as direct hydrocarbon indicator 130 Nuclear magnetic resonance applications for reservoir
Direct hydrocarbon indicator 130 characterization 167
Direct hydrocarbon indicator fluid characteristics 130 Lithology-independent porosity 167
Poststack attributes 138 Shale delineation in radioactive sands and
Prestack attributes 140 carbonate 167
Spectral decomposition 140 Multidimensional nuclear magnetic resonance fluid
Techniques used for spectral decomposition 142 characterization 167
Application of spectral decomposition for reservoir Case study from real data from middle east carbonate
characterization 142 reservoir using nuclear magnetic resonance 168
Thin reservoir bed characterization using a wedge Magnetic resonance fluid method 171
model 145 Method and data processing 173
How to detect faults in thin bed using seismic Fluid identification and saturation 173
attributes 146 Viscosity computation 174
Attribute analysis in carbonate reservoir 149 Results and conclusions 176
Seismic attribute for unconventional reservoirs 150 Logging conditions and data quality 176
References 151 T2 domain processing indicating the reservoir
Further reading 152 quality 178
Saturation and viscosity analysis 178
IV Estimating nuclear magnetic resonance-derived
permeability in sandstones 178
PETROPHYSICAL ANALYSIS Linking nuclear magnetic resonance to
FOR RESERVOIR permeability 179
Low resistivity pay 182
CHARACTERIZATION How the nuclear magnetic resonance is affected by oil
viscosities and TAR 186
5. Nuclear magnetic resonance and its New approach for solving heavy oil effect on nuclear
applications for reservoir characterization magnetic resonance permeability 187
THARWAT HASSANE Integration of MDT and combinable magnetic resonance
permeability 189
Introduction 156 Gas detection from nuclear magnetic resonance and
Historical development 157 DPHI (density porosity) 189
Contents vii
Nuclear magnetic resonance support in References 229
geosteering 191 Further reading 230
In-flow control device design and nuclear magnetic
resonance 192
Further reading 192
VI
SEISMIC PETROPHYSICS AND
V PETROPHYSICAL WELL CURVES
SUBSURFACE VELOCITY ANALYSIS FOR QI
AND TIME DEPTH
CONVERSION 8. Seismic petrophysics and petrophysical well
curves analysis for quantitative seismic
6. Subsurface velocity measurement interpretation
ADELL HAKIM, JAAP VAN DER TOORN, HAMMAD HASSAN ENWENODE ONAJITE
TARIQ AND ZAHEER ALI SHAH
Seismic Petrophysics: Introduction 233
Understanding velocity data 195 What is quantitative seismic interpretation? 235
Check-shot data 196 Density log 238
Application 197 Sonic log 240
Vertical seismic profile field operation 198 References 248
Check-shot and vertical seismic profile field operation: Further reading 248
practical application 202
Difference between check-shot and vertical seismic
profile data 203 9. Well-to-seismic tie
How to convert vertical seismic profile into a well log GERARDO CLEMENTE MARTÍNEZ, GRANT HANSON,
curve 204 HAMMAD HASSAN TARIQ, JAAP VAN DER TOORN,
JOSE ADAUTO DE SOUZA, MATTHIJS VAN DER MOLEN,
How to QC vertical seismic profile data 206 OLEKSANDR OKPREKYI, RAJESHWARAN DANDAPANI
Planning 206 AND ZAHEER ALI SHAH
Execution 206
Processing 207 Objective of well-to-seismic tie 251
How to determine the static correction for vertical Input data for well-seismic tie 252
seismic profile data 209 Uncertainties in well-to-seismic tie 253
Vertical seismic profiles replacement velocity 211 Time depth relationship for well-tie 253
Walk-away vertical seismic profile field operation 211 Bulk shift and stretch issues when doing well-to-seismic
tie 258
Stretch/squeeze to improve well synthetics to seismic
7. Time-to-depth conversion match 260
JAAP VAN DER TOORN, GERARDO CLEMENTE MARTÍNEZ, Knee picking in sonic calibration 263
GRANT HANSON, HAMMAD HASSAN TARIQ,
HESHAM SHALABY, MATTHIJS VAN DER MOLEN
Difference between time and phase shift in well
AND ZAHEER ALI SHAH ties 263
How to determine the wavelet used for synthetic
Importance of time depth conversion 215 trace 264
Velocity data used for depth conversion 216 Synthetic seismogram 265
The accurate seismic velocity for depth conversion 217 Reasons why we do synthetic seismograms 265
Depth calibration technique 221 Depth depth curve synthetic seismogram 269
Velocity modeling for depth conversion 222 Seismic attributes from synthetic seismic
Input data sets used for velocity modeling 222 data 269
How to QC velocity model for depth conversion 223 References 271
viii Contents

10. Gassmann’s fluid substitution Factors that contribute to good inversion 331
MICHEL KRIEF Benefits of seismic inversion 332
Data sets needed for seismic inversion 332
Fluid substitution 273 Seismic inversion techniques 333
Forward stratigraphy modeling 279 Benefits of deterministic inversion 336
Porosity concepts in fluid substitution 281 Areas where deterministic inversion will work
References 282 better 336
Further reading 283 Low-frequency model use for seismic inversion 343
How to determine the low-frequency model 343
11. Wavelet extraction/derivation Simultaneous elastic inversion 346
Performing seismic inversion on high-resolution 2D
BRIAN SCHULTE, GERARDO CLEMENTE MARTÍNEZ,
HAMMAD HASSAN TARIQ, JAAP VAN DER TOORN, seismic data 349
JOSE ADAUTO DE SOUZA AND RAJESHWARAN DANDAPANI Difference between AVO analysis and seismic
inversion 350
Wavelet extraction 285 Advantages of colored inversion over trace integration
Wavelet extraction methods 286 method 350
Seismic phase analysis 291 References 351
Seismic polarity 292 Further reading 351
How to predict the phase of a wavelet in thin reservoir
bed 298
Reference 300 VII
12. Amplitude-variation-with-offset analysis PORE PRESSURE AND
and interpretation WELLBORE INSTABILITY
ALFREDO SÁNCHEZ GONZÁLEZ, BRIAN SCHULTE,
MATTHIJS VAN DER MOLEN, MOHAMED OAUBEL,
14. Pore pressure and wellbore instability
RAJESHWARAN DANDAPANI AND ROCKY DETOMO JOSE ADAUTO DE SOUZA, GERARDO CLEMENTE
MARTÍNEZ, MARCEL F. CASTRO PONCE DE LEON, MORTEZA
Understanding amplitude-variation-with-offset AZADPOUR AND VAHID ATASHBARI
analysis 302
Data calibrations for amplitude-variation-with-offset Pore pressure prediction 356
analysis and reservoir characterization 303 How to estimate pore pressure prior to drilling 356
Amplitude-variation-with-offset attributes 306 Relationship between shale anisotropy and pore
Factors that affect amplitude-variation-with-offset pressure 363
analysis 311 Pore pressure prediction using seismic data and well
Reflection characteristics of sand and shale 313 data 363
Amplitude-variation-with-offset classification 313 Pressure gradient and fracture gradient 367
Class 2P amplitude-variation-with-offset response 317 Methods of pore pressure prediction 373
Effect of multiple in amplitude-variation-with-offset Impedance-based pore pressure prediction 374
modeling 319 Pore pressure prediction using Eaton’s method 375
Amplitude-variation-with-offset analysis in carbonate Pore pressure prediction using Bowers’ method 378
reservoir 326 Pore pressure prediction in carbonate reservoir 382
References 327 Pore pressure prediction in an unconventional
Further reading 328 reservoir 383
Postdrill pore pressure prediction 386
How to validate your pore pressure result 388
13. Seismic inversion for reservoir Wellbore instability 390
characterization RT pore pressure analysis 393
ALEXEY SOKOLOV, BRIAN SCHULTE, HESHAM SHALABY References 393
AND MATTHIJS VAN DER MOLEN Further reading 394
Contents ix
Understanding 4D seismic response and
VIII interpretation 399
4D SEISMIC FOR RESERVOIR Types of 4D changes to a reservoir 401
Kinds of time-lapse reservoir measurements 402
CHARACTERIZATION Areas where 4D seismic monitoring is applicable 404
Reference 405
15. 4D (3D time lapse) for reservoir Further reading 405
characterization Advice from the industry: career guide to
ENWENODE ONAJITE
geosciences students and how to prepare
What does a 4D achieve in reservoir characterization? 399 for interview 407
Use of 4D reservoir monitoring 399 Index 413
Visit https://ebookmass.com today to explore
a vast collection of ebooks across various
genres, available in popular formats like
PDF, EPUB, and MOBI, fully compatible with
all devices. Enjoy a seamless reading
experience and effortlessly download high-
quality materials in just a few simple steps.
Plus, don’t miss out on exciting offers that
let you access a wealth of knowledge at the
best prices!
List of contributors

Vahid Atashbari University of Alaska Fairbanks, Gerardo Clemente Martı́nez PEMEX,


South Chandalar Drive, Fairbanks, AK, United Villahermosa, Tabasco, Mexico; PEMEX
States Exploración y Producción S.A. de C.V.,
Zaw Win Aung Exploration Geologist at MPRL Villahermosa, Mexico
E&P, Myanmar Matthijs van der Molen Shell International E&P,
Robert Avakian Oklahoma State University, The Hague, Netherlands
Institute of Technology, Okmulgee, OK, United Susan Nash Innovation and Emerging Science and
States Technology, University of Oklahoma, Tulsa
Morteza Azadpour National Iranian Oil Company, Metropolitan Area, United States
Tehran, Iran Mohamed Oaubel PETRONAS, Montreal, Quebec,
Marcel F. Castro Ponce de Leon Senior Canada
Geomechanics Engineer, Eseasa Offshore, Oleksandr Okprekyi Sr. Geologist at Burisma,
Tampico, Tamaulipas, Mexico Kyiv, Ukraine
Neil W. Craigie Geological Consultant at Saudi Enwenode Onajite Nigeria Association of
Aramco, Dhahran, Saudi Arabia Petroleum Explorationists (NAPE), Lagos,
Rajeshwaran Dandapani Telesto Energy, Chennai, Nigeria; Society of Exploration Geophysicists
India (SEG), Tulsa, Oklahoma, United States
Jose Adauto de Souza Exploratory Vision, Macaé, Ramy Ragab Sr. Exploration Geophysicist at
Brazill Edison S.P.A., Cairo, Egypt
Rocky Detomo Geophysical Consulting at Omoted Fred W. Schroeder ExxonMobil (retired), Houston,
E&P Consulting, New Orleans, Houston & TX, United States
Florida, United States Brian Schulte CSEG Recorder, Greater Calgary
Alfredo Sánchez González Ingeniero Geólogo Metropolitan Area, Canada
Especialista & Consulting, México, Mexico Zaheer Ali Shah Senior Manager Exploration and
Adell Hakim Geophysical Consultant at Borehole Seismic Specialist, PETRONAS, Kuala
MAGNUM EGYPT for Consultancy, Training Lumpur, Malaysia
and Development, Egypt Hesham Shalaby Dragon Oil, Cairo, Egypt
Grant Hanson Consultant-Seismic Data Alexey Sokolov Reservoir Engineering, CGG-
Processing, Houston, TX, United States Vostok, Moscow, Russian Federation
Tharwat Hassane Petrophysical Technical Lead, Hammad Hassan Tariq Experience Lead (Sr.)
Beicip-Franlab Asia, Kuala Lumpur, Malaysia Borehole Geophysicist, Weatherford
Michel Krief Consultant Petrophysicist, Krief International, Houston, United States
Models, Greater Paris Metropolitan Region, Jaap Van der Toorn Shell International E&P
France (retired), The Hague, Netherlands

xi
Foreword

In his new book, Onajite continues the work through the use of integrated geophysical/geo-
begun in Seismic Data Analysis Techniques in logical/engineering teams. Of course, you may
Hydrocarbon Exploration (ISBN: 978-0124200234) dive into the book at any place you choose, but
in bringing up-to-date information and techni- you will not have the benefit of the prior mate-
ques to geophysicists and geologists working rials to aid in your understanding.
at the forefront of exploration and develop- The last chapter is one you will rarely see in
ment. This new offering focuses primarily on print: “Advice from the Industry: Career Guide
the growing integration of geophysical, geolog- to Geosciences Students,” which is subtitled,
ical, reservoir engineering, production, and “Understanding What It Is To Work In An
petrophysical data in predicting and determin- Integrated Geoscience Team.” Many old hands,
ing reservoir properties. As before, discussions having worked in teams made up of geologists,
of the various topics are followed by real- geophysicists, and engineers, may be tempted
world problems garnered from working pro- to skip over this last chapter. But this is a new
fessionals. Answers are not only contributed to kind of team, and in any case, all of us can ben-
by other interpreters, but the work is also rein- efit from a refresher in cooperation among pro-
forced by a group of dedicated professionals, fessionals with differing backgrounds. This
many with impressive resumes, who add extra chapter should be required reading for all new
dimension to the problems and answers. hires several weeks before their first day on the
Reading the book in sequence, which is job and periodically thereafter.
recommended, starts you at the beginning of No single book can treat the entire range of
the exploitation effort, with basin evaluation. reservoirs and the ways of determining their
You then move through unconventional reser- properties. Yet, a thorough reading of this par-
voirs, structural and stratigraphic trap inter- ticular book will prepare the working profes-
pretation, time-to-depth conversion and its sional for the rigors of identifying and
many nuances, and seismic petrophysics/res- determining properties of significant reservoirs
ervoir geophysics and approach the book’s end being exploited today.
with pore pressure prediction and 4D seismic Robert Avakian
reservoir monitoring. In doing so you experi- Oklahoma State University Institute of Technology,
ence, in a logical and supported order, the cut- Okmulgee, OK, United States
ting edge of reservoir property determination

xiii
Acknowledgments

I am most grateful to the many global geo- me the permission to use his materials for the
scientist experts and professionals who have chapter on structural and stratigraphic seismic
helped and inspired me in the writing and interpretation. And also, to Ramy Ragab, Sr.
development of this industry-oriented practical Exploration Geophysicist, for his contributions
book. to this chapter.
Special thanks to Shell E&P International, Thank you to Jaap Van der Toorn, Learning
Saudi Aramco, Saudi Arabia, Total E&P, Advisor Geophysicist at Shell (Retired), and
Nigeria, PGS geophysical, CGG Veritas, Adell Hakim, Geophysical Consultant and
PETRONAS, Telesto Energy, India, Borehole Seismic Expert, Egypt, for their
Exploratory Vision and US Energy Information immerse contributions to the chapters on
Association (EIA) as well as to Society of seismic-well-tie and time-depth conversion.
Exploration Geophysicists (SEG), United Thank you to Dr. Neil W. Craigie,
States, and Canadian Society of Exploration Geological Consultant at Saudi Aramco, Marco
Geophysicists (CSEG) for their immerse contri- Vecoli, Saudi Aramco, and Conrad Allen,
butions to this book. Saudi Aramco, Saudi Arabia, for their contri-
Thank you to Susan Nash, PhD, Director of butions to the chapter on chemostratigraphy
Innovation and Emerging Science and and its application in integrated reservoir
Technology, University of Oklahoma, United correlation.
States, Zaw Win Aung, Exploration Geologist Thanks also to Jose Adauto de Souza, Senior
at MPRL E&P, Oleksandr Okprekyi, Sr. Geophysicist, Seismic Interpreter at
Geologist at Burisma, and Alexey Sokolov, Exploratory Vision, Hesham Shalaby, Sr.
Reservoir Engineering Team Lead at CGG for Geophysicist, Dragon Oil, Australia, and
their contributions to the chapter on basin anal- Gerardo Clemente Martinez, Sr. Seismic Data
ysis, unconventional reservoirs, and deep- Processing/Imaging Expert, for their contribu-
water reservoirs. tions to the chapters on time-depth conversion
Thank you to Matthijs van der Molen, and wavelet extraction.
GeoSigns Senior Geophysicist at Shell Thank you to Zaheer Ali Shah, Senior
International E&P, and Alfredo Sanchez Manager Exploration and Borehole Seismic
Gonzalez, Geologist at Net Brains Services, Specialist, Canada, for your contributions to
Mexico, for their willingness to assist and for the chapters on seismic-to-well tie and time-
their contributions to the chapters on 3D seis- depth conversion.
mic interpretation, seismic-to-well tie, and Thanks to Dr. Tharwat Hassane, Reservoir
time-depth conversion. Engineer/Petrophysicist at Schlumberger, BP
Thanks also to Dr. Fred W. Schroeder, and Baker Hughes (retired), for his contribu-
Geologist at ExxonMobil (Retired), for granting tions to the chapter on petrophysical analysis

xv
xvi Acknowledgments

for reservoir characterization as well as to the Thanks to Erick Alvarez, Colin MacBeth,
chapter on unconventional reservoirs. and Jonathan Brain for their work on 4D seis-
Thank you also to Rajeshwaran Dandapani, mic for reservoir monitoring. Their contribu-
Director Geophysics at Telesto Energy, India, tions helped me develop the chapter on 4D
Brian Schulte International Multidisciplinary seismic for reservoir monitoring.
Geoscientist at Schiefer Reservoir Consulting, Thank you to Robert Avakian, Instructor,
and Mohamed Oaubel, Sr. Geoscientists, Oklahoma State University Institute of
PETRONAS, for their contributions to the Technology, United States (retired), for editing
chapters on seismic attribute analysis, AVO the manuscript and contributing to the general
analysis, and seismic inversion. structure of the book. You brought excellence
Thank you to Prof. Jack Dvorkin, Rock to this book.
Physics Scientist, and Michel Krief, Consultant Thanks also to Bayo Ojulari, MD Shell
Petrophysicist Acoustic Logs Specialist, for Nigeria Exploration and Production Company
their contributions to the chapter on Gassmann and Nedo Osayande, former GM Corporate
fluid substitution. Social Responsibility, Shell Nigeria (retired),
Thanks also to Vahid Atashbari, Pore for granting me access to the oil and gas
Pressure Expert/Assistant Professor, industry.
University of Alaska Fairbanks, United States, With a heart full of appreciation, I say thank
and Marcel F. Castro, Senior Geomechanics you to Pastor Chris Oyakhilome, PhD for
Engineer, Mexico, for their contributions to the building a strong Godly core in me and for
chapter on pore pressure prediction. instilling in me the right mindset to succeed in
Thank you to Rocky Detomo, Head QI, Shell any endeavor in life.
Nigeria (retired) and Geophysical Consultant Finally, I am grateful to the giver of life, the
at Omoted E&P Consulting, for his contribu- creator of the universe God almighty and the
tions to the chapters on AVO analysis and seis- sweet Holy Spirit from whom the inspiration
mic monitoring for reservoir characterization. and the ability to create this book comes from.
S E C T I O N I

Geological Architecture of
Unconventional and Deep Water
Offshore Reservoirs
This page intentionally left blank
C H A P T E R

1
Unconventional and deepwater reservoir
architecture
Oleksandr Okprekyi1, Zaw Win Aung2, Alexey Sokolov3,
Rajeshwaran Dandapani4, Robert Avakian5, Neil W. Craigie6,
Susan Nash7 and Tharwat Hassane8
1
Sr. Geologist at Burisma, Kyiv, Ukraine 2Exploration Geologist at MPRL E&P, Myanmar
3
Reservoir Engineering, CGG-Vostok, Moscow, Russian Federation 4Telesto Energy, Chennai, India
5
Oklahoma State University, Institute of Technology, Okmulgee, OK, United States 6Geological
Consultant at Saudi Aramco, Dhahran, Saudi Arabia 7Innovation and Emerging Science and
Technology, University of Oklahoma, Tulsa Metropolitan Area, United States 8Petrophysical Technical
Lead, Beicip-Franlab Asia, Kuala Lumpur, Malaysia

O U T L I N E

Basin analysis: overview and uses 4 Shale oil and gas 12


Oil shale 13
Uses of basin analysis 4
Tar sands 16
What is a sedimentary basin? 5
Tar sand extraction and processing 16
Rift basins 5
Coal-bed methane 17
Basin analysis workflow: from large-scale to Tight gas reservoir sands 18
mini-scale 7 Early shale play production projections and
Large-scale analysis 7 subsequent adjustments 20
Medium-scale analysis 8 Upper Safa formation 21
Small-scale analysis 9
Techniques for unconventional reservoir
Geological architecture of unconventional evaluation and characterization 22
reservoirs 12 Geochemical analysis 24
Unconventional and tight gas sands: what we Total organic carbon 24
know now 12 Level of maturity 25

Applied Techniques to Integrated Oil and Gas Reservoir Characterization


DOI: https://doi.org/10.1016/B978-0-12-817236-0.00001-7 3 © 2021 Elsevier Inc. All rights reserved.
Visit https://ebookmass.com today to explore
a vast collection of ebooks across various
genres, available in popular formats like
PDF, EPUB, and MOBI, fully compatible with
all devices. Enjoy a seamless reading
experience and effortlessly download high-
quality materials in just a few simple steps.
Plus, don’t miss out on exciting offers that
let you access a wealth of knowledge at the
best prices!
Other documents randomly have
different content
The Project Gutenberg eBook of Schriften 04:
Phantasus 1
This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States
and most other parts of the world at no cost and with almost no
restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
under the terms of the Project Gutenberg License included with this
ebook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
United States, you will have to check the laws of the country where
you are located before using this eBook.

Title: Schriften 04: Phantasus 1

Author: Ludwig Tieck

Release date: November 18, 2015 [eBook #50480]


Most recently updated: October 22, 2024

Language: German

Credits: Produced by Delphine Lettau, Jens Sadowski, and the Online


Distributed Proofreading Team at http://www.pgdp.net

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK SCHRIFTEN 04:


PHANTASUS 1 ***
Ludwig Tieck’s
Schriften.

Vierter Band.

Phantasus
Erster Theil.

Berlin,
b e i G . R e i m e r,
1828.
An den
D r. u n d P r o f .
Schleiermacher
in Berlin.
Gern erinnere ich mich der Jugendzeit, als wir uns nahe waren und
uns oft bei gemeinschaftlichen Freunden trafen. Mögen Sie in
ernsten Forschungen und Geschäften vertieft nicht diese luftigen
Gaben der Phantasie verschmähen, sondern sich noch eben so gern,
wie ehemals, durch sie erheitern.

L. Tieck.
Inhalt (hinzugefügt):

Einleitung
Phantasus
Der blonde Eckbert
Der getreue Eckart
Der Runenberg
Liebeszauber
Die schöne Magelone
Die Elfen
Der Pokal

Weitere Anmerkungen zur Transkription am Ende des Buches.


Phantasus.
Erster Theil.
An
A. W. Schlegel.
(Anstatt einer Vorrede.)

Es war eine schöne Zeit meines Lebens, als ich Dich und Deinen
Bruder Friedrich zuerst kennen lernte; eine noch schönere, als wir
und Novalis für Kunst und Wissenschaft vereinigt lebten, und uns in
mannichfaltigen Bestrebungen begegneten. Jezt hat uns das
Schicksal schon seit vielen Jahren getrennt. Ich verfehlte Dich in
Rom, und eben so später in Wien und München, und fortdauernde
Krankheit hielt mich ab, Dich an dem Orte Deines Aufenthaltes
aufzusuchen; ich konnte nur im Geist und in der Erinnerung mit Dir
leben.
Von verschiedenen Seiten aufgefordert, war ich schon seit einiger
Zeit entschlossen, meine jugendlichen Versuche, die sich zerstreut
haben, zu sammeln, diejenigen hinzuzufügen, welche bis jezt noch
ungedruckt waren, und andre zu vollenden und auszuarbeiten, die
ich schon vor Jahren angefangen, oder entworfen hatte. Diese
Mährchen, Schauspiele und Erzählungen, welche alle eine frühere
Periode meines Lebens charakterisiren, vereinigt durch
mannichfaltige Gespräche gleichgesinnter Freunde über Kunst und
Literatur, machen den Inhalt dieses Buches. Manches, was ich in
diesen Dialogen nur flüchtig berühren konnte, werde ich an andern
Orten bestimmter darzustellen und auszuführen suchen. Diejenigen
Dichtungen, welche schon bekannt gemacht waren, erscheinen hier
mit Verbesserungen, und in der Summe der sieben verschiedenen
Abtheilungen wird man eben so viele neue, als in den
Volksmährchen, oder anderswo schon abgedruckte, antreffen. Die
größeren Werke, wie der Zerbino oder die Genoveva schließen sich
von dieser Sammlung aus.
Es war meine Absicht, meinen Freunden diese Spiele der
Phantasie, die sie früher schon gütig aufgenommen haben, in einer
annehmlichern Gestalt vorzulegen. Du warst unter diesen einer der
ersten, die mein Talent erhoben und ermunterten, Dein männlich
heiterer Sinn findet auch im Scherze den Ernst, so wie er
Gelehrsamkeit und gründliche Forschung durch Anmuth belebt: Du
wirst gütig diese Blätter aufnehmen, die das Bild voriger Zeit und
Deines Freundes in dir erneuern.
Einleitung.
1811.
Dieses romantische Gebirge, sagte Ernst, erinnert mich lebhaft an
einen der schönsten Tage meines Lebens. In der heitersten
Sommerszeit hatte ich die Fahrt über den Lago maggiore gemacht
und die Borromäischen Inseln besucht; von einem kleinen Flecken
am See ritt ich dann mit dem frühsten Morgen nach Belinzona, das
mit seinen Zinnen und Thürmen auf Hügeln und im engen Thal ganz
alterthümlich sich darstellt, und uns alte Sagen und Geschichten
wunderlich vergegenwärtigt, und von dort reisete ich am
Nachmittage ab, um am folgenden Tage den Weg über den Sankt
Gotthard anzutreten. Am Fuße dieses Berges liegt äußerst anmuthig
Giarnito, und einige Stunden vorher führt dich der Weg durch das
reizendste Thal, in welchem Weingebirge und Wald auf das
mannigfaltigste wechselt, und von allen Bergen große und kleine
Wasserfälle klingend und wie musizirend niedertanzen; immer enger
rücken die Felsen zusammen, je mehr du dich dem Orte näherst,
und endlich ziehn sich Weinlauben über dir hinweg von Berg zu
Berg, und verdecken von Zeit zu Zeit den Anblick des Himmels. Es
wurde Abend, eh ich die Herberge erreichte, beim Sternenglanz, den
mir die grünen Lauben oft verhüllten, rauschten näher und
vertraulicher die Wasserfälle, die sich in mannigfachen Krümmungen
Wege durch das frische Thal suchten; die Lichter des Ortes waren
bald nahe, bald fern, bald wieder verschwunden, und das Echo, das
unsere Reden und den Hufschlag der Pferde wiederholte, das
Flüstern der Lauben, das Rauschen der Bäume, das Brausen und
Tönen der Wasser, die wie in Freundschaft und Zorn abwechselnd
näher und ferner schwazten und zankten, vom Bellen wachsamer
Hunde aus verschiedenen Richtungen unterbrochen, machten diesen
Abend, indem noch die grünenden Borromäischen Inseln in meiner
Phantasie schwammen, zu einem der wundervollsten meines Lebens,
dessen Musik sich oft wachend und träumend in mir wiederholt. Und
— wie ich sagte — dieses romantische Gebirge hier erinnert mich
lebhaft an den Genuß jener schönen Tage.
Warum, sagte sein Freund Theodor, hast du nie etwas von deinen
Reisen deinen nahen und fernen Freunden öffentlich mittheilen
wollen?
Nenn’ es, antwortete jener, Trägheit, Zaghaftigkeit, oder wie du
willst: vielleicht auch rührt es von einem einseitigen, zu weit
getriebenen Abscheu gegen die meisten Reisebeschreibungen
ähnlicher Art her, die mir bekannt geworden sind. Wenigstens
schwebt mir ein ganz andres Bild einer solchen Beschreibung vor;
den ältern, unästhetischen lasse ich ihren Werth: doch jene, in
denen Natur und Kunst und Völker aller Art, nebst Sitten und
Trachten und Staatsverfassungen der witzig-philosophischen Eitelkeit
des Schriftstellers, wie Affen zum Tanze, aufgeführt werden, der sich
in jedem Augenblick nicht genug darüber verwundern kann, daß er
es ist, der alle die Gaukeleien mit so stolzer Demuth beschreibt, und
der so weltbürgerlich sich mit allen diesen Thorheiten einläßt; o, sie
sind mir von je so widerlich gewesen, daß die Furcht, in ihre Reihe
gestellt, oder gar unvermerkt bei ähnlicher Beschäftigung ihnen
verwandt zu werden, mich von jedem Versuche einer öffentlichen
Mittheilung abgeschreckt hat.
Doch giebt es vielleicht, sagte Theodor, eine so schlichte und
unschuldige Manier, eine so einfache Ansicht der Dinge, daß ich mir
wohl nach Art eines Gedichtes die Beschreibung eines Landes, oder
einer Reise, denken kann.
Gewiß, sagte Ernst, manche der ältern Reisen nähern sich auch
diesem Bilde, und es verhält sich ohne Zweifel damit eben so, wie
mit der Kunst zu reisen selbst. Wie wenigen Menschen ist das Talent
verliehn, Reisende zu sein! Sie verlassen niemals ihre Heimath, sie
werden von allem Fremdartigen gedrückt und verlegen, oder
bemerken es durchaus gar nicht. Wie glücklich, wem es vergönnt ist,
in erster Jugend, wenn Herz und Sinn noch unbefangen sind, eine
große Reise durch schöne Länder zu machen, dann tritt ihm alles so
natürlich und wahr, so vertraut wie Geschwister, entgegen, er
bemerkt und lernt, ohne es zu wissen, seine stille Begeisterung
umfängt alles mit Liebe, und durchdringt mit freundlichem Ernst alle
Wesen: einem solchen Sinn erhält die Heimath nachher den Reiz des
Fremden, er versteht nun einheimisch zu sein, das Ferne und Nahe
wird ihm eins, und in der Vergleichung mannigfaltiger Gegenstände
wird ihm ein Sinn für Richtigkeit. So war es wohl gemeint, wenn man
sonst junge Edelleute nach Vollendung ihrer Studien reisen ließ. Der
Mensch versteht wahrhaft erst das Nahe und Einheimische, wenn
ihm das Fremde nicht mehr fremd ist.
An diese Reisenden schließe ich mich noch am ersten, sagte
Theodor, wenn du mir auch unaufhörlich vorwirfst, daß ich meine
Reisen, wie das Leben selbst, zu leichtsinnig nehme. Freilich ist wohl
in meiner Sucht nach der Fremde zu viel Widerwille gegen die
gewohnte Umgebung, und sehr oft ist es mir mehr um den Wechsel
der Gegenstände, als um irgend eine Belehrung zu thun.
Die zweite und vielleicht noch schönere Art zu reisen, fuhr Ernst
fort, ist jene, wenn die Reise selbst sich in eine andächtige Wallfahrt
verwandelt, wenn die jugendliche Neugier und die scharfe Lust an
fremden Gegenständen schon gebrochen sind, wenn ein reifes
Gemüth mit Kenntniß und Liebe gleich sehr erfüllt, an die Ruinen
und Grabmäler der Vorzeit tritt, die Natur und Kunst wie die
Erfüllung eines oft geträumten Traums begrüßt, auf jedem Schritte
alte Freunde findet, und Vorwelt und Gegenwart in ein großes,
rührend erhabenes Gemälde zerfließen.
Diese elegischen Stimmungen würden mich nur ängstigen,
unterbrach ihn Theodor. Ihr andern, ihr ernsthaften Leute, verbindet
so widerwärtige Begriffe mit dem Zerstreutsein, da es doch in
einfachen Menschen oft nur das wahre Beisammensein mit der Natur
ist, wie mit einem frohen Spielkameraden; eure Sammlung, euer
tiefes Eindringen sehr häufig eine unermeßliche Ferne. Auf welche
Weise aber, mein Freund, würdest du deine Ansicht über dergleichen
Gegenstände mittheilen, im Fall du einmal deinen Widerwillen
künftig etwas mehr bezwingen solltest.
Schon früh, sagte Ernst, bevor ich noch die Welt und mich kennen
gelernt hatte, war ich mit meiner Erziehung, so wie mit allem
Unterricht, den ich erfuhr, herzlich unzufrieden. War es doch nicht
anders, als verschwiege man geflissentlich das, was wissenswürdig
sei, oder erwähnte es zuweilen nur, um mit hochmüthigem
Verhöhnen das zu erniedrigen, was selbst in dieser Entstellung mein
junges Herz bewegte. Dafür aber suchte ich nachher auch,
gleichsam wie der Zeit zum Trotz und ihrer falschen Bildung, alles als
ein Befreundetes und Verwandtes auf, was mir meine Bücher und
Lehrer nur zu oft als das Abgeschmackte, Dunkle und Widerwärtige
bezeichnet hatten; ich berauschte mich auf meinem ersten Ausfluge
in allen Erinnerungen des Alterthums, begeisterte mich an den
Denkmalen einer längst verloschenen Liebe, ja that wohl manchem
Guten und Nützlichen mit erwiedertem Verfolgungsgeist unrecht,
und stand bald unter meiner Umgebung selbst wie eine
unverständliche Alterthümlichkeit, indem ich ihr Nichtbegreifen nicht
begriff, und verzweifeln wollte, daß allen andern der Sinn und die
Liebe so gänzlich fehlten, die mich bis zum Schmerzhaften erregten
und rührten.
Freilich, fiel Theodor lachend ein, erschienst du damals mit deiner
Bekehrungssucht als ein höchst wunderlicher Kauz, und ich erinnere
mich noch mit Freuden des Tages, als wir uns vor vielen Jahren
zuerst in Nürnberg trafen, und wie einer deiner ehemaligen Lehrer,
der dich dort wieder aufgesucht hatte, und für alles Nützliche, Neue,
Fabrikartige fast fantastisch begeistert war, dich aus den dunkeln
Mauern nach Fürth führte, wo er in den Spiegelschleifereien, Knopf-
Manufakturen und allen klappernden und rumorenden Gewerben
wahrhaft schwelgte, und deine Gleichgültigkeit ebenfalls nicht
verstand und dich fast für schlechten Herzens erklärt hätte, da er
dich nicht stumpfsinnig nennen wollte: endlich, bei den
Goldschlägern, lebtest du zu seiner Freude wieder auf, es geschah
aber nur, weil du hier die Gelegenheit hattest, dir die
Pergamentblätter zeigen zu lassen, die zur Arbeit gebraucht werden;
du bedauertest zu seinem Verdruß sogar die zerschnittenen
Meßbücher, und wühltest herum, um vielleicht ein Stück eines
altdeutschen Gedichtes zu entdecken, wofür der aufgeklärte Lehrer
kein Blättchen Goldschaum aufgeopfert hätte.
Es ist gut, sagte Ernst, daß die Menschen verschieden denken und
sich auf mannigfaltige Weise interessiren, doch war die ganze Welt
damals zu einseitig auf ein Interesse hingespannt, das seitdem auch
schon mehr und mehr als Irrthum erkannt ist. Dieses Nord-Amerika
von Fürth konnte mir freilich wohl neben dem altbürgerlichen,
germanischen, kunstvollen Nürnberg nicht gefallen, und wie
sehnsüchtig eilte ich nach der geliebten Stadt zurück, in der der
theure Dürer gearbeitet hatte, wo die Kirchen, das herrliche
Rathhaus, so manche Sammlungen, Spuren seiner Thätigkeit, und
der Johannis-Kirchhof seinen Leichnam selber bewahrte; wie gern
schweifte ich durch die krummen Gassen, über die Brücken und
Plätze, wo künstliche Brunnen, Gebilde aller Art, mich an eine
schöne Periode Deutschlands erinnerten, ja! damals noch die Häuser
von außen mit Gemälden von Riesen und altdeutschen Helden
geschmückt waren.
Doch, sagte Theodor, wird das jezt alles dort, so wie in andern
Städten, von Geschmackvollen angestrichen, um, wie der Dichter
sagt: „zu malen auf das Weiß, ihr Antlitz oder ihren Steiß.“ — Allein
Fürth war auch bei alle dem mit seinen geputzten Damen, die
gedrängt am Jahrmarktsfest durch die Gassen wandelten, nebst dem
guten Wirthshause, und der Aussicht aus den Straßen in das Grün
an jenem warmen sonnigen Tage nicht so durchaus zu verachten.
Behüte uns überhaupt nur der Himmel, (wie es schon hie und da
angeklungen hat) daß dieselbe Liebe und Begeisterung, die ich zwar
in dir als etwas Aechtes anerkenne, nicht die Thorheit einer jüngeren
Zeit werde, die dich dann mit leeren Uebertreibungen weit
überflügeln möchte.
Wenn nur das wahrhaft Gute und Große mehr erkannt und ins
Bewußtsein gebracht wird, sagte Ernst, wenn wir nur mehr sammeln
und lernen, jene Vorurtheile der neuern Hoffarth ganz ablegen, und
die Vorzeit und also das Vaterland wahrhafter und inniger lieben, so
kann der Nachtheil einer sich bald erschöpfenden Thorheit so groß
nicht werden. — In jenen jugendlichen Tagen, als ich zuerst deine
Freundschaft gewann, gerieth ich oft in die wunderlichste Stimmung,
wenn ich die Beschreibungen unsers Vaterlandes, die gekannt und
gerühmt waren, und welche auf allgemein angenommenen
Grundsätzen ruhten, mit dem Deutschland verglich, wie ich es mit
meinen Augen und Empfindungen sah; je mehr ich überlegte,
nachsann und zu lernen suchte, je mehr wurde ich überzeugt, es sei
von zwei ganz verschiedenen Ländern die Frage, ja unser Vaterland
sei überall so unbekannt, wie ein tief in Asien oder Afrika zu
entdeckendes Reich, von welchem unsichre Sagen umgingen, und
das die Neugier unsrer wißbegierigen Landsleute eben so, wie jene
mythischen Gegenden reizen müsse; und so nahm ich mir damals, in
jener Frühlingsstimmung meiner Seele, vor, der Entdecker dieser
ungekannten Zonen zu werden. Auf diese Weise bildete sich in jenen
Stunden in mir das Ideal einer Reisebeschreibung durch
Deutschland, das mich auch seitdem noch oft überschlichen und
mich gereizt hat, einige Blätter wirklich nieder zu schreiben. Doch
jezt könnt’ ich leider Elegien dichten, daß es nun auch zu jenen
Elegien zu spät ist.
Einige Töne dieser Elegie, sagte Theodor, klingen doch wohl in
den Worten des Klosterbruders.
Am frühsten, sagte Ernst, in den wenigen Zeilen unsers Dichters
über den Münster in Straßburg, die ich niemals ohne Bewegung
habe lesen können, dann in den Blättern von deutscher Art und
Kunst; in neueren Tagen hat unser Freund, Friedrich Schlegel, mit
Liebe an das deutsche Alterthum erinnert, und mit tiefem Sinn und
Kenntniß manchen Irrthum entfernt, auch hat sich die Stimmung
unsrer Zeit auffallend zum Bessern verändert, wir achten die
deutsche Vorzeit und ihre Denkmäler, wir schämen uns nicht mehr,
wie ehemals, Deutsche zu sein, und glauben nicht unbedingt mehr
an die Vorzüge fremder Nationen. Das ökonomische Treiben, die
Verehrung kleinlicher List, die Vergötterung der neusten Zeit ist fast
erstorben, eine höhere Sehnsucht hat unsern Blick in die
Vergangenheit geschärft, und neueres Unglück für die vergangenen
großen Jahrhunderte den edlern Sinn in uns aufgeschlossen. In
jenen früheren Tagen aber hatten wir noch mehr Ueberreste der
alten Zeit selbst vor uns, man fand noch Klöster, geistliche
Fürstenthümer, freie Reichsstädte, viele alte Gebäude waren noch
nicht abgetragen oder zerstört, altdeutsche Kunstwerke noch nicht
verschleppt, manche Sitte noch aus dem Mittelalter herüber
gebracht, die Volksfeste hatten noch mehr Charakter und
Fröhlichkeit, und man brauchte nur wenige Meilen zu reisen, um
andre Gewohnheiten, Gebäude und Verfassungen anzutreffen. Alle
diese Mannigfaltigkeit zu sehn, zu fühlen und in ein Gemälde
darzustellen, war damals mein Vorsatz. Was unsre Nation an
eigenthümlicher Malerei, Sculptur und Architektur besitzt, welche
Sitten und Verfassungen jeder Provinz und Stadt eigen, und wie sie
entstanden, zu erforschen, um den Mißverständnissen der neueren
kleinlichen Geschichtschreiber zu begegnen; welche Natur jeden
Menschenstamm umgiebt, ihn bildet und von ihm gebildet wird: alles
dieses sollte wie in einem Kunstwerke gelöst und ausgeführt werden.
Den edlen Stamm der Oesterreicher wollte ich gegen den Unglimpf
jener Tage vertheidigen, die in ihrem fruchtbaren Lande und hinter
reizenden Bergen den alten Frohsinn bewahren; die kriegerischen
und fromm gläubigen Baiern loben, die freundlichen, sinnvollen,
erfindungsreichen Schwaben im Garten ihres Landes schildern, von
denen schon ein alter Dichter singt:
Ich hab der Schwaben Würdigkeit
In fremden Landen wohl erfahren;
die berührigen, muntern Franken, in ihrer romantischen, vielfach
wechselnden Umgebung, denen damals ihr Bamberg ein deutsches
Rom war; die geistvollen Völker den herrlichen Rhein hinunter, die
biederben Hessen, die schönen Thüringer, deren Waldgebirge noch
die Gestalt und den Blick der alten Ritter aufbewahren; die
Niederdeutschen, die dem treuherzigen Holländer und starken
Engländer ähnlich sind: bei jeder merkwürdigen Stelle unsrer
vaterländischen Erde wollte ich an die alte Geschichte erinnern, und
so dachte ich die lieben Thäler und Gebirge zu durchwandeln, unser
edles Land, einst so blühend und groß, vom Rhein und der Donau
und alten Sagen durchrauscht, von hohen Bergen und alten
Schlössern und deutschem tapfern Sinn beschirmt, gekränzt mit den
einzig grünen Wiesen, auf denen so liebe Traulichkeit und einfacher
Sinn wohnt. Gewiß, wem es gelänge, auf solche Weise ein geliebtes
Vaterland zu schildern, aus den unmittelbarsten Gefühlen, der würde
ohne alle Affektation zugleich ein hinreißendes Dichterwerk ersonnen
haben.
Oft, fiel Theodor ein, habe ich mich darüber wundern müssen, daß
wir nicht mit mehr Ehrfurcht die Fußstapfen unsrer Vorfahren
aufsuchen, da wir vor allem Griechischen und Römischen, ja vor
allem Fremden oft mit so heiligen Gefühlen stehn und uns durch
edle Erinnerungen entzückt fühlen; so wie auch darüber, daß unsre
Dichter noch so wenig gethan haben, diesen Geist zu erwecken.
Manche, sagte Ernst, haben es eine Zeitlang versucht, aber
schwach, viele verkehrt, und ein hoher Sinn, der Deutschland so
liebte und einheimisch war, wie der große Shakspear seinem
Vaterlande, hat uns bisher noch gefehlt.
Wir vergessen aber, rief Theodor, die herrliche Gegend zu
genießen, auf die Vögel aus dem Dickicht des Waldes und auf das
Gemurmel dieser lieblichen Bäche zu horchen.
Alles tönt auch unbewußt in unsre Seele hinein, sagte Ernst; auch
wollten wir ja noch die schöne Ruine besteigen, die dort schon vor
uns liegt, und auch mit jedem Jahre mehr verfällt: hier arbeitet die
Zeit, anderswo die Nachlässigkeit der Menschen, an vielen Orten der
verachtende Leichtsinn, der ganze Gebäude niederreißt, oder sie
verkauft, um alles Denkmal immer mehr dem Staube und der
Vergessenheit zu überliefern. Indessen, wenn der Sinn dafür nur um
so mehr erwacht, um so mehr in der Wirklichkeit zu Grunde geht, so
haben wir doch mehr gewonnen als verloren.
Ist diese Gegend nicht, durch welche wir wandeln, fing Theodor
an, einem schönen romantischen Gedichte zu vergleichen? Erst
wand sich der Weg labirinthisch auf und ab durch den dichten
Buchenwald, der nur augenblickliche räthselhafte Aussicht in die
Landschaft erlaubte: so ist die erste Einleitung des Gedichtes; dann
geriethen wir an den blauen Fluß, der uns plötzlich überraschte und
uns den Blick in das unvermuthete frisch grüne Thal gönnte: so ist
die plötzliche Gegenwart einer innigen Liebe; dann die hohen
Felsengruppen, die sich edel und majestätisch erhuben und höher
bis zum Himmel wuchsen, je weiter wir gingen: so treten in die alten
Erzählungen erhabene Begebenheiten hinein, und lenken unsern
Sinn von den Blumen ab; dann hatten wir den großen Blick auf ein
weit ausgebreitetes Thal, mit schwebenden Dörfern und Thürmen
auf schön geformten Bergen in der Ferne, wir sahen Wälder,
weidende Heerden, Hütten der Bergleute, aus denen wir das Getöse
herüber vernahmen: so öffnet sich ein großes Dichterwerk in die
Mannichfaltigkeit der Welt und entfaltet den Reichthum der
Charaktere; nun traten wir in den Hain von verschiedenem
duftenden Gehölz, in welchem die Nachtigall so lieblich klagte, die
Sonne sich verbarg, ein Bach so leise schluchzend aus den Bergen
quoll, und murmelnd jenen blauen Strom suchte, den wir plötzlich,
um die Felsenecke biegend, in aller Herrlichkeit wieder fanden: so
schmilzt Sehnsucht und Schmerz, und sucht die verwandte Brust des
tröstenden Freundes, um sich ganz, ganz in dessen lieblich
erquickende Fülle zu ergießen, und sich in triumphirende Woge zu
verwandeln. Wie wird sich diese reizende Landschaft nun ferner
noch entwickeln? Schon oft habe ich Lust gefühlt, einer
romantischen Musik ein Gedicht unterzulegen, oder gewünscht, ein
genialer Tonkünstler möchte mir voraus arbeiten, um nachher den
Text seiner Musik zu suchen; aber warlich, ich fühle jezt, daß sich
aus solchem Wechsel einer anmuthigen Landschaft ebenfalls ein
reizendes erzählendes Gedicht entwickeln ließe.
Zu wiederholten malen, erwiederte Ernst, hat mich unser Freund
Manfred mit dergleichen Vorstellungen unterhalten, und indem du
sprachst, dachte ich an den unvergleichlichen Parceval und seine
Krone, den Titurell. Jeder Spaziergang, der uns befriedigt, hat in
unsrer Seele ein Gedicht abgelöset, und wiederholt und vollendet es,
wenn er uns immer wieder mit unsichtbarem Zauber umgiebt.
Sehn wir die Entwickelung der romantischen Verschlingung! rief
Theodor; Wald und Fluß verschwinden links, unser Weg zieht sich
rechts, und viele kleine Wasserfälle rauschen aus buschigen Hügeln
hervor, und tanzen und jauchzen wie muntre Nebenpersonen zur
Wiese hinab, um jenem schluchzenden Bach zu widersprechen, und
in Freude und Lust den glänzenden Strom aufzusuchen, den schon
die Sonne wieder bescheint, und der so lächelnd zu ihnen herüber
winkt.
Sieh doch, rief Ernst, wenn mein geübtes Auge etwas weniger
scharf wäre, so könnte ich mich überreden, dort stände unser
Freund Anton! aber seine Stellung ist matter und sein Gang
schwankender.
Nein, rief Theodor, dein Auge ist nicht scharf genug, sonst würdest
du keinen Augenblick zweifeln, daß er es nicht selbst in eigner
Person sein sollte! Sieh, wie er sich jezt bückt, und mit der Hand
Welcome to our website – the ideal destination for book lovers and
knowledge seekers. With a mission to inspire endlessly, we offer a
vast collection of books, ranging from classic literary works to
specialized publications, self-development books, and children's
literature. Each book is a new journey of discovery, expanding
knowledge and enriching the soul of the reade

Our website is not just a platform for buying books, but a bridge
connecting readers to the timeless values of culture and wisdom. With
an elegant, user-friendly interface and an intelligent search system,
we are committed to providing a quick and convenient shopping
experience. Additionally, our special promotions and home delivery
services ensure that you save time and fully enjoy the joy of reading.

Let us accompany you on the journey of exploring knowledge and


personal growth!

ebookmass.com

You might also like