Entdecken Sie, wie Edge AI eine sichere und effiziente KI-Verarbeitung in Echtzeit auf Geräten ermöglicht und damit Branchen wie das Gesundheitswesen und autonome Fahrzeuge verändert.
Edge AI ist ein dezentrales Computing-Paradigma, bei dem Algorithmen der künstlichen Intelligenz (AI) und des maschinellen Lernens (ML) lokal auf einem Hardware-Gerät verarbeitet werden, nahe an der Quelle der Datenerzeugung. Anstatt die Daten zur Verarbeitung an einen zentralen Cloud-Server zu senden, führt Edge AI die Inferenz direkt auf dem Gerät selbst durch. Dieser Ansatz verringert die Latenzzeit erheblich, verbessert den Datenschutz und senkt die Bandbreitenanforderungen, wodurch er sich ideal für Anwendungen eignet, die sofortige Ergebnisse benötigen und mit unterbrochener oder fehlender Internetverbindung funktionieren müssen. Der wachsende Markt für Edge-KI spiegelt seine zunehmende Verbreitung in verschiedenen Branchen wider.
In einem typischen Edge-KI-Workflow werden Daten von einem Sensor, z. B. einer Kamera oder einem Mikrofon, auf einem physischen Gerät erfasst. Diese Daten werden dann direkt in ein vorab trainiertes, optimiertes ML-Modell eingespeist, das auf dem lokalen Prozessor des Geräts läuft. Der Prozessor, häufig ein spezialisierter KI-Beschleuniger oder ein System-on-a-Chip (SoC), führt das Modell aus, um eine Ausgabe zu generieren, beispielsweise die Identifizierung eines Objekts oder die Erkennung eines Befehls. Dieser gesamte Prozess läuft innerhalb von Millisekunden ab, ohne auf externe Netzwerke angewiesen zu sein.
Um dies zu erreichen, sind hocheffiziente Modelle und spezielle Hardware erforderlich. Modelle müssen durch Techniken wie Modellquantisierung und Modellbeschneidung optimiert werden, damit sie in die begrenzten Rechen- und Speicherbeschränkungen von Edge-Geräten passen. Die Hardwarelösungen reichen von leistungsstarken Modulen wie NVIDIA Jetson bis hin zu stromsparenden Mikrocontrollern und speziellen Beschleunigern wie Google Edge TPU und Qualcomm AI Engines.
Obwohl sie eng miteinander verbunden sind, handelt es sich bei Edge AI und Edge Computing um unterschiedliche Konzepte.
Edge AI verändert die Industrie, indem sie intelligente Echtzeit-Entscheidungen dort ermöglicht, wo sie am dringendsten benötigt werden, insbesondere in der Computer Vision.
Trotz ihrer Vorteile ist die Implementierung von Edge AI mit einigen Herausforderungen verbunden. Aufgrund der begrenzten Rechenleistung und des begrenzten Speichers von Edge-Geräten müssen Entwickler hocheffiziente Modelle wie die der YOLO-Familie und Optimierungsframeworks wie NVIDIA TensorRT und Intels OpenVINO verwenden. Die Verwaltung der Modellbereitstellung und -aktualisierung auf Tausenden von verteilten Geräten kann komplex sein und erfordert oft robuste MLOps-Plattformen und Containerisierungstools wie Docker. Darüber hinaus bleibt die Gewährleistung einer konsistenten Modellgenauigkeit unter verschiedenen und unvorhersehbaren realen Bedingungen eine zentrale Hürde für Entwickler.