Informationen zum automatischen Archivieren von Elementen
Du kannst die integrierten Workflows deines Projekts so konfigurieren, dass Elemente automatisch archiviert werden. Durch das Archivieren von Elementen kann die Übersichtlichkeit verbessert werden, da alte Elemente aus deinen Projektansichten entfernt werden. Ein archiviertes Element behält alle benutzerdefinierten Felddaten bei und kann über die Archivseite angezeigt oder wiederhergestellt werden.
Der Workflow zum automatischen Archivieren unterstützt eine Auswahl an Filtern. Du kannst beim Konfigurieren deines Workflows die folgenden Filter verwenden.
Qualifizierer | Mögliche Werte |
---|---|
is | open , closed , merged , draft , issue , pr |
reason | completed , reopened , "not planned" |
updated | <@today-14d (die letzten 14 Tage), <@today-3w (die letzten 3 Wochen), <@today-1m (der letzte Monat) |
GitHub kennzeichnet ein Issue oder einen Pull Request als aktualisiert, wenn dieses bzw. dieser den folgenden Status hat:
- Erstellt
- Erneut geöffnet
- Bearbeitet
- Kommentiert
- Bezeichnet
- Zugewiesene Personen werden aktualisiert
- Meilensteine werden aktualisiert
- An ein anderes Repository übertragen
Darüber hinaus werden Elemente auch als aktualisiert gekennzeichnet, wenn Feldwerte im Projekt geändert werden.
Wenn du die automatische Archivierung für Issues oder Pull Requests aktivierst, werden auch Elemente in deinem Projekt archiviert, die bereits deinen Kriterien entsprechen. Bei der Archivierung einer großen Anzahl von Elementen, die die Kriterien bereits erfüllen, kann es zu einer gewissen Verzögerung kommen.
Dein Projekt kann bis zu 50.000 Elemente in den aktiven Ansichten und auf der Archivseite enthalten. Nachdem dieser Grenzwert erreicht wurde, musst du Elemente aus dem Projekt löschen, um mehr Platz zu schaffen. Weitere Informationen zum dauerhaften Löschen von Elementen findest du unter Archivieren von Elementen aus deinem Projekt.
Konfigurieren der automatischen Archivierung in deinem Projekt
-
Navigiere zu deinem Projekt.
-
Klicke rechts oben auf , um das Menü zu öffnen.
-
Klicke im Menü auf Workflows.
-
Klicke in der Liste „Standardworkflows“ auf Elemente automatisch archivieren.
-
Klicke oben rechts auf Bearbeiten.
-
Gib im Feld „Filter“ die Filterkriterien ein, die du zum automatischen Archivieren von Elementen verwenden möchtest. Du kannst nur die Filter
is
,reason
undupdated
verwenden. -
Um deine Änderungen zu speichern und den Workflow zu aktivieren, klicke auf Speichern und Workflow aktivieren.